• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
instagram sichtbarkeit

Instagram Shadowban: Bist du davon betroffen?

18. Juli 2019/in Instagram /von Dirk

Inhaltsverzeichnis

    • Jetzt neu: Mein Ratgeber – der Dir aus dem Shadowban heraus hilft!
    • Gerüchteküche
  • Shadowban nicht offiziell bestätigt
    • Woran erkenne ich ob sich nur der Instagram Algorithmus geändert hat oder ich von einem Shadowban betroffen bin?
      • Was könnten die Signale für ein Shadowban sein?
      • Schlechtere Sichtbarkeit deiner Posts durch den Instagram Algorithmus
    • Instagram Bots wie Gramista
    • Likes und Follower kaufen
    • Hashtag Blacklist
    • Du kommentierst zu viel und vergibst zu viel und zu schnell Likes
    • Wie komme ich aus dem Shadowban wieder raus?
    • Ein Problem melden bei Instagram?
    • Neuer Instagram Account oder Geduld üben?
    • Dein Content ist so gut und kommt regelmäßig auf die Explore Page von Instagram
      • Wie habe ich das erreicht?
    • Die größten Fehler nachdem du ein Shadowban bemerkt hast
    • Was auch helfen kann nach einem Shadowban

Jetzt neu: Mein Ratgeber – der Dir aus dem Shadowban heraus hilft!

Klick auf das eBook und kaufe es heute im Sonderangebot!


instagram sichtbarkeitViele Instagrammer klagen über eine eingeschränkte Reichweite ihrer Posts. Es gibt sogar einige Accounts, die unter keinem der von ihnen genutzten Hashtags sichtbar sind. In diesem Fall wirst du nicht nur eingeschränkt mit deinen Posts, sondern komplett verbannt.

Gerüchteküche

Es gibt Instagrammer, die behaupten, es gäbe kein Shadowban. Ich selbst habe vor langer Zeit einen Testaccount unter erstellt. Zu Beginn habe ich verschiedene Instagram Bots und Methoden der Reichweitensteigerung genutzt.

Als ich mehr als 10 Postings pro Tag mit den gleichen Hashtags erstellt habe, wurde dieser Account abgestraft. Mein Account hat einen Shadowban erlitten. Ich war unter keinem meiner Hashtags sichtbar und meine gesamte Reichweite war eingeschränkt. Nur noch meine Follower konnten meine Bilder in ihrer Timeline sehen.

Shadowban nicht offiziell bestätigt

Instagram hat den Begriff Shadowban nie offiziell bestätigt. Mit dieser Einschränkung der Sichtbarkeit erreicht Instagram nur Gutes. Damit geht das Social Media gegen Spam vor. Es gibt aber auch Fälle, wo unschuldige Instagrammer vom sogenannten Shadowban betroffen sind.

Warum verhängt Instagram eine solche Maßnahme?

  • Nutzung von Instagram Bots
  • Du nutzt zu viele Hashtags
  • Du nutzt immer die gleichen Hashtags
  • Du kaufst Follower
  • Du kaufst Likes

Woran erkenne ich ob sich nur der Instagram Algorithmus geändert hat oder ich von einem Shadowban betroffen bin?

Instagram ergreift in manchen Fällen Maßnahmen, die nur wenige Stunden, einen Tag oder mehrere Tage andauern und informiert in wenigen Fällen den Nutzer sogar darüber. Manche Instagrammer bemerken nicht direkt, dass sie von einem Shadowban betroffen sind. Sie sind der Meinung, dass sich der Algorithmus geändert hat.

Was könnten die Signale für ein Shadowban sein?

  • Deine Beiträge verzeichnen durchschnittlich weniger Likes als gewöhnlich.
  • Die Anzahl Deiner Follower steigt nicht an.
  • Du bekommst weniger Kommentare auf deine Beiträge.
  • Deine Bilder sind nicht mehr unter denen von dir erstellten Hashtags sichtbar.

Es ist nicht immer gesagt, wenn deine Bilder unter bestimmten Hashtags sichtbar sind, dass Instagram nicht deine Sichtbarkeit eingeschränkt hat. Instagram hat in den letzten Monaten nicht nur Accounts mit unnatürlichen Aktivitäten eingeschränkt, sondern auch solche, die natürlich agierten. Wer Instagram Bots wie Instagress, Combin oder Gramista nutzt, trägt das Risiko eines Shadowbans, oder der Einschränkung seiner Reichweite.

Schlechtere Sichtbarkeit deiner Posts durch den Instagram Algorithmus

Wenn du Follower gekauft hast und das Verhältnis zwischen Follower, Likes und Kommentaren unstimmig ist, kann dies schlechtere Sichtbarkeit deiner Posts zur Folge haben.

Instagram Bots wie Gramista

Der Einsatz von Bots, die anderen Usern automatisch folgen und entfolgen, oder deren Beiträge liken und kommentieren verstößt gegen die Richtlinien von Instagram. Im schlimmsten Fall könnte Instagram deinen Account für immer sperren. Der Shadowban ist im Gegensatz dazu eine sanfte Methode des beliebten Social Media Networks.

Likes und Follower kaufen

Ich werde auf Instagram fast täglich angeschrieben, ob ich automatisierte Likes oder sogenannte Instant Follower kaufen möchte. Diese Follower sind Fake-Accounts und stammen häufig aus Ländern wie Russland oder Saudi Arabien. Nicht gerade wenige Account bei Instagram haben einen großen Teil Ihrer Follower gekauft und beziehen regelmäßig gekaufte Likes.

Hashtag Blacklist

Manche Instagrammer, die Pornobilder verbreiten nutzen häufig saubere Hashtags wie #model #fashion oder Ähnliches, um möglichst vielen Menschen ihr Bild zu präsentieren. Daraufhin werden des Öfteren erlaubte Hashtags auf eine Blacklist gesetzt und es werden für eine bestimmte Zeit überhaupt keine Posts unter dem gewissen Hashtag angezeigt. Wenn alle unlauteren Bilder wieder entfernt wurden, wird die Sperrung des Hashtags wieder aufgehoben.

Du kommentierst zu viel und vergibst zu viel und zu schnell Likes

Wenn du selbst ohne Instagram Bot sehr schnell Likes und immer wieder ähnliche Kommentare postest, sperrt Instagram dich für eine bestimmte Zeit. Du solltest also auf keinen Fall auf die Idee kommen, den ganzen Tag Likes und Kommentare zu verteilen.

Wie komme ich aus dem Shadowban wieder raus?

Poste erst einmal am besten ein Woche lang keine Beiträge mehr. Im Anschluss gehst du wie folgt vor:

  • Poste nützlichen Content
  • Biete deinen Nutzern einen Mehrwert
  • Versuche nicht zu häufig deine Follower von der Plattform Instagram herunter zu locken
  • Werbe nicht ständig in deinen Beiträgen
  • Poste mehr als 10 Mal pro Tag
  • Nutze mehrere Möglichkeiten deinen Content zu zeigen wie z.B. Stories, IGTV, Posts mit Bildern und Videos
  • Biete kostenlose Tipps zu deinem Bereich an
  • Finde einen roten Faden und poste das was zu deinem Account passt

Ich berichte hier über meine Erfahrungen und die, die ich von Kollegen gehört habe. Es gibt ganz bestimmt noch andere Gründe, warum Instagram einen „Shadowban“ verhängt.

Ein Problem melden bei Instagram?

Ich wurde häufiger gefragt, ob man bei Instagram ein Problem melden soll, wenn man vom Shadowban betroffen ist. Bei einem Testaccount habe ich Instagram angeschrieben und ehrlich mitgeteilt, dass ich Bots genutzt habe und den Account gerne sauber weiter führen möchte. Zwei Tage später war mein Account wieder frei vom Shadowban. Davor war er aber mindestens einen Monat lang betroffen. Es kann Zufall gewesen sein oder ein Mitarbeiter hat den Account tatsächlich wieder freigegeben.

Kleiner Tipp:

Wenn du nicht weißt wie du bei Instagram ein Problem meldest, schüttle dein Handy hin und her und du bekommst die Meldung auf deinem Handybildschirm „Melde ein Problem!“. Eine Antwort von Instagram erfolgt in den seltensten Fällen. Rechne eher nicht damit.

Neuer Instagram Account oder Geduld üben?

Du musst nicht gleich deinen Account erneuern. Einer meiner Testaccounts läuft mittlerweile so gut, dass ich täglich zwischen 100 und 500 Follower pro Tag dazu gewinne. Es ist aber nicht mein persönlicher Account, sondern ein allgemeiner Account. Mit diesem habe ich zu Beginn 250 Autolikes pro Beitrag gekauft und 20.000 Follower. Obwohl der Account einige Fake-Follower verzeichnet, ist er heute erfolgreich. Was ich damit sagen möchte ist, wenn du ehrlich mit gutem Content arbeitest, wird Instagram dies mit mehr Sichtbarkeit belohnen.

Dein Content ist so gut und kommt regelmäßig auf die Explore Page von Instagram

In einem guten Beitrag meines Testaccounts habe ich mit einem Post über 55.000 Konten erreicht. Mehr als 2.500 daraus kamen über die Explore Page. Über 4.000 über die Hashtags und 84 Prozent des Beitrages sind keine Abonnenten von mir. Mehr als 5000 Personen haben meinen Beitrag geliked.

Wie habe ich das erreicht?

Ich habe ein tolles Bild gepostet, was exakt zum Thema meines Accounts passt. Die Zeit des Postings wurde bewusst gewählt, weil zu dieser Zeit die meisten  User online sind. Ich habe nicht mehr als 10 Hashtags ausgewählt. Alle Hashtags passen perfekt zum Thema meines Instagram Profils. Dahin zu kommen war echt harte Arbeit. Ich habe kontinuierlich gute Beiträge, ohne unlautere Maßnahmen gepostet.

Die größten Fehler nachdem du ein Shadowban bemerkt hast

  • Du löschst deinen Instagram Account voreilig
  • Du löschst alles Postings unwiderruflich
  • Du änderst alles im Account ab

Gib nicht auf und bleib dran und dein Shadowban ist von gestern.

Was auch helfen kann nach einem Shadowban

Wenn du viele Beiträge mit immer gleichen Hashtags gepostet hast, dann ändere die letzten 20 Beiträge ab und nehme alle Hashtags raus. Poste mal eine Zeit lang komplett ohne Hashtags und beginne nach einer Woche deine Posts mit ca. 4 bis 5 Hashtags zu bestücken. Die Zeit der 30 Hashtags ist vorbei.

Es viele Gerüchte wie z.B. „Poste deine Hashtags nicht in die Kommentare“ oder „Poste deine Hashtags immer in die Kommentare und nicht in dein Post“. Hmmm, was stimmt denn nun? Ich weiß es auch nicht. Wenn dein Post gut genug ist, ist es vollkommen egal. Beides funktioniert dann recht gut. Selbst Posts komplett ohne Hashtags bekommen bei meinem Testaccount häufig einen Platz auf der Explore Page. Auf meinem Business Account erreiche ich das nur ganz selten.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gerne eine Mail an info@in-seo.de oder kommentiert den Beitrag. Teile mir deine Erfahrungen mit dem Thema „Shadowban“ mit.

Ich berate dich zum Thema. Wir betreuen übrigens auch Instagram Accounts.

SEO München

Schlagworte: Autolikes, combin, content, Einschränkung der Sichtbarkeit, Entfolgen, folgen, Follower kaufen, Instagram Algorithmus, Instagram Bots, Instagram Shadowban, instagress, kommentare, likes, Posting, russische InstagramFollower
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO Relaunch Das Google Penguin Update: was nun?
Meta Title Tag Was sind Ranking Kriterien bei Google?
Benutzersignale User Signals (Nutzersignale) als Rankingfaktor erkennen
Content SEO Inhalte und Links sind definitiv die wichtigsten Google-Rankingfaktoren
SEO Relaunch Manche SEO-Taktiken sind out
Combin Combin Test:Alternative zu Instagress und Social Droid
meta title Meta-Tags Title, Description und mehr
SEO Relaunch Relaunch SEO: Checkliste
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Local Seo Agentur München – Google My Business Eintrag seo für versicherungsmakler SEO für Immobilienmakler: Immobilien & Versicherungen
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out