• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

SEO-Trends 2017

28. November 2016/in Allgemein /von Dirk Schiff

seo-trends-2017Alle Jahre wieder stehen neue Trends im SEO-Bereich an! Für 2017 stehen die Trends an, beispielsweise neue Entwicklungen im E-Commerce. Auf die Frage, welche des im vergangenen Jahr prognostizierten Trends tatsächlich eingetroffen sind und welche nur „heiße Luft“ waren, wollen wir jedoch nicht gehen. Dieser Artikel geht vielmehr auf die Trends im SEO-Bereich für das Jahr 2017 ein.

Bei Google hat sich in diesem Jahr viel getan. Mit einem Marktanteil von mehr als 95 Prozent ist Google nicht nur in Deutschland, sondern weltweit die größte Suchmaschine. Aus diesem Grund liegt auf Google immer der Fokus; auch in diesem Bericht.

Spannend und gespickt mit vielen Neuerungen war 2016 für Betreiber von Shops und Webseiten ein interessantes Jahr. Von Interesse war die Ankündigung von Google, dass der mobile Suchindex zukünftig als Leitindex verwendet wird. Google packte damit auch das mobile Internet bei zukünftigen Veränderungen in den Fokus. Auch wurde der Core Algorithmus verändert. Dieser sieht derzeit keine größeren Updates Penguin, Panda oder Hummingbird vor, wie dies in der Vergangenheit mit der Fall war. Veränderungen fließen sofort kontinuierlich in den Google Such-Algorithmus ein. Dies waren nur Beispiele der SEO Trends für 2017, doch bei Weitem nicht alles. Hier eine kleine Übersicht.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche SEO Trends sind für 2017 vorgesehen?
  • Mobile Index
  • Content
  • Direct answers
  • Linkbuilding
  • Rankbrain 
  • Vertikale Suchmaschinen
  • Fazit

Welche SEO Trends sind für 2017 vorgesehen?

Bereits 2016 stellte Google für die Zukunft viele Weichen. Auf das nächste Jahr dürfen wir gespannt sein, denn 2017 wird den Trends entsprechend für Shop-Betreiber ein äußerst spannendes Jahr. Es ist eine logische Konsequenz, wenn Google als Hauptindex seinen mobilen Index verwendet. Fakt ist, dass die internetfähigen mobilen Endgeräte auf der Erfolgsscala ganz oben stehen. Dadurch hat auch das mobile Internet immer größere Relevanz. Das ist der Fall, auch wenn Shop-Betreiber in der Regel mit dem Erzielen der Conversionrates gegenüber dem klassischen Internet noch nicht denselben Erfolg verzeichnen können. Für diesen Umstand gibt es verschiedene Gründe, auf die wir hier jedoch nicht eingehen wollen.

Mobile Index

Mit den oben erwähnten Schritten wurde der mobile Index kräftig aufgewertet. Die Shop-Betreiber, die ihre Inhalte auf den mobilen und Desktop Seiten unterschiedlich gestaltet haben und unter Umständen auf den mobilen Seiten nur einen Teil ihrer Angebote von Dienstleistungen und Produkte eingestellt haben, müssen nun umdenken. Sie sind zum Reagieren aufgefordert, indem sie ihre Internetauftritte an die neuen Normen anpassen. Noch sind die Veränderungen aufgrund der roll-out noch nicht spürbar, doch dies wird sich in einigen Monaten sicherlich ändern. Für Shop- und Webseitenbetreiber heißt es jetzt, macht die Hausaufgaben und entwickelt euch jetzt auf struktureller, aber auch auf inhaltlicher Ebene weiter!

Content

Zu Content gibt es nichts mehr zu sagen; seit einiger Zeit wird die Welt der Suchmaschinen von Content regiert, was sich auch 2017 nicht ändern wird. Im Gegenteil, es wird sicherlich mehr werden. Für Google sind Links und Content gemeinsam die beiden wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Ranking. Man kann nur abwarten, ob sich diese Gewichtung im nächsten Jahr ändern oder aber weiter verschieben. Besonders Shop-Betreiber sind in Bezug auf Content-Produktion etwas eingeschränkt als diejenigen, welche einen Blog betreiben. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, eine Umstellung des produzierten Contents vorzunehmen und diesen auf die individuellen Bedürfnisse optimal abzustimmen. Artikeltexte, die außergewöhnlich gut umgesetzt sind, reduzieren beispielsweise Retouren. Es ist daher sinnvoll, jeden Text unique und mit Bedacht umzusetzen und auf das jeweilige Produkt oder der Dienstleistung anzupassen.

Die WDF*IDF Methode ist für eine effiziente Produktion des Contents eine Methode. Nach einem vorgegebenen Algorithmus berücksichtigt diese Methode mehrere Faktoren. Damit ist eine Kombination von hochwertigen Inhalten mit Einflüssen aus dem SEO-Bereich möglich. Daneben ist der direkte Vergleich mit den am besten platzierten Artikeln bezüglich von Keyword und Keyword-Phrase machbar. Aktuell ist es nicht mehr ausreichend, ausschließlich auf produzierte Contents zu setzen in der Hoffnung auf ein gutes Ranking. Von viel größerer Bedeutung sind Vielfalt und Qualität sowie die verschiedenen Content-Varianten.

Beispiel: Keyword-Proof von PageRangers.com

UX (Nutzererfahrung)

Das Thema User Experience gewinnt aus unserer Sicht im nächsten Jahr immer mehr an Bedeutung. Im Vorteil sind in diesem Bereich gut aufgestellte Shops, die eine Webseite aufweisen, die klar und gut strukturiert ist. Immer wichtiger wird bei Google auch das Thema künstliche Intelligenz. Dies ist ein Faktor für Google, entsprechende Seiten gut funktionierender Shops mit einem guten Ranking zu belohnen. Fehlende Informationen, eine nicht optimale Darstellung von Produkt oder Dienstleistung oder andere Dinge, die den Nutzer nerven, werden von Google bereits heute registriert. In Zukunft wird dieses Verstehen für die Suchmachine noch genauer und exakter sein. Die für das Verstehen von Google notwendigen Impulse sind einerseits die Signale des Nutzers – in Zukunft übernimmt dies vielleicht eine künstliche Intelligenz. Die Konversionsrate fällt entsprechend aus, wenn eine Shop-Seite finanziell keine guten Ergebnisse bringt und dazu auch noch schlecht optimiert ist.

Direct answers

Immer mehr Webseiten bieten den Besuchern einen direkten Kontakt mit einem Mitarbeiter an. In den USA ist das Verfahren „direct answers“ schon lange ein Trend; in Deutschland gewinnt es langsam an Bedeutung. Im Screenshot bietet man dem Besucher der Webseite die direkte Antwort an, meist in Verbindung mit der Ziel-URL. Ist der Nutzer an weiterführenden Informationen interessiert, klickt er die URL direkt an. Aus dieser URL hat Google diesen Auszug ausgelesen. Mit direct answers erhält die Thematik Relevanz der Nutzer eine neue und interessante Dimension.

Linkbuilding

Das Thema Links ist schon seit einiger Zeit aktuell und wird es auch 2017 bleiben. Aus diesem Grund wollen auf dieses Thema explizit nochmals eingehen. Von den großen Updates wie Penguin, Panda und Co. hat sich Google verabschiedet. Google kündigte jedoch an, Veränderungen am Algorithmus kontinuierlich und direkt im Core Algorithmus umzusetzen. Im Rahmen dieser Erklärung kündigte das Unternehmen an, in Sachen „Penaltys“ eine differenziertere Vorgehensweise. Das komplette Angebot der gesamten Seiten wird nicht mehr abgestraft, sondern nur noch die Seite, die betroffen ist. Für Betreiber von Webseiten kann dies bedeuten, dass sie aktive Linke kaufen und das Linkbuilding ihrer Seite immer wieder neu austesten. Wir empfehlen einen natürlichen Linkaufbau und hochwertige Contents für ein effektives Business.

Rankbrain 

Thematisiert haben wir schon die Wichtigkeit von Links und Content. Nach diesen beiden bedeutungsvollen Themen wenden wir uns dem Thema zu, das den an dritter Position stehenden Rankingfaktor: der Rankbrain. Die Basis für diesen sind die Erfahrungen des Deep Learnings. Anschaulich hat dies die Bedeutung, dass Google die Integration von Aspekten der künstlichen Intelligenz in den Algorithmus der Suchmaschine bereits heute versucht. Dieses Thema wird sich, davon gehen wir aus, im Jahr 2017 immer mehr in den Such-Algorithmus festsetzen. Wir gehen ebenfalls davon aus, dass Google das Thema künstliche Intelligenz immer besser in den Griff bekommt

Vertikale Suchmaschinen

Trends gibt es nicht nur bei der weltgrößten Suchmaschine Google; auch bei anderen Suchmaschinen zeigen sich für 2017 neue Trends. Es ist davon auszugehen, dass im nächsten Jahr vertikale Suchmaschinen einen Zuwachs an Bedeutung haben. Sehr stark ist bereits 2016 Amazon SEO. Von großer Bedeutung ist für Marktplatzteilnehmer die Chance Positionen zu beeinflussen. Im Gegensatz zu Google, wo eine optimale Beantwortung allgemeiner Suchfragen im Vordergrund steht, beschränken sich Amazon und e-Bay SEO nur um die Suche nach Produkten, hier geht es ausschließlich um den potenziellen Umsatz. Mehr Gewicht gewannen neben den erwähnten Suchmaschinen auch andere Plattformen. Zu den Gewinnern gehört beispielsweise YouTube (Video SEO), die aktuell die weltweit zweitgrößte Suchmaschine ist und längst ihren Platz in der Welt der SEO hat.

Fazit

Aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung wird ein spannendes Jahr 2017 erwartet. Beispielsweise findet das Thema Voice Search schon im nächsten Jahr zu uns; in den USA wird diese Thematik schon heute sehr intensiv getestet. Welchen Weg die Reise im Voice Search nehmen wird, lassen Google Now, das Gegenstück zum iPhone mit Siri nur grob vermuten. . Shop-Betreiber müssen sich mit Veränderungen auseinandersetzen und auch den Fokus zu erweitern und die Umsetzung des einen oder anderen Grenzwertes durchzuführen. Hochwertige Links und eine hervorragende User Experience sind die Faktoren, die eine Webseite aufwerten. Eine Webseite, die top optimiert ist, beinhaltet erstklassige Content und anspruchsvolle Links.

 

Schlagworte: content, mobile index, seo 2016, seo 2017, Seo Trends
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO Relaunch Relaunch SEO: Checkliste
instagram sichtbarkeit Instagram Shadowban: Bist du davon betroffen?
Interview zum Thema Texte mit Andreas Wander von Textbroker.de
Frischer Content rankt nach Penguin besser
Ebay Sitemap Interne Verlinkung und Navigation
SEO Faktoren SEO Rankingfaktoren 2014
Content SEO Inhalte und Links sind definitiv die wichtigsten Google-Rankingfaktoren
Google Core oder Penguin Update?
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Das Penguin Update 4.0 Penguin in Echtzeit SMX 2017 in München
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out