• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: Bilder

Beiträge

Instagram Marketing München

15. September 2018/in Allgemein/von Dirk

„Wie Sie mit einer brillianten Instagram Methode 50 bis 100 neue und echte Follower am Tag gewinnen“

” Instagram verzeichnet im Jahr 2018 über eine Million Benutzer und hat eine fünf Mal so hohe Interaktionsquote als Facebook. Alleine das sind Gründe, direkt mit Instagram Marketing zu starten!“

Ist es möglich über Instagram eine hohe Reichweite zu erzielen? Fragen Sie jetzt kostenlos bei uns an!

Unsere Instagram Marketing Möglichkeiten

  1. „Geheimnis Instagram“ – Die praktische Anleitung, um pro Tag 50 bis 100 echte Follower zu generieren. Zum günstigen Einführungspreis von 19,95 Euro.  – hier klicken!
  2. Instagram Marketing bei uns buchen zum Sonderpreis für 199 Euro pro Monat.
  3. Instagram Coaching zum Stundenpreis von 99 Euro.
  4. Instagram Marketing Schulung vor Ort mit Angebot nach individuell abgestimmten Vorgaben.
  5. Maßnahmen die einer Abstrafung (Instagram Shadowban) entgegen wirken.

Wurde Ihr Marketing von einer Werbeagentur übernommen? Viele Agenturen schalten für Sie Anzeigen in Magazinen und der Erfolg bleibt aus. Haben Sie sich bereits mit Instagram Marketing beschäftigt? Würden Sie Instagram oder Facebook Marketing buchen, wenn Sie wüssten, dass Sie ohne viel Arbeit, Neukunden generieren können?

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann warten Sie nicht länger und treten mit mir in Kontakt.

Mein Name ist Dirk Schiff und ich arbeite seit über 10 Jahren erfolgreich als Online Marketing Experte.

Warum ist Instagram Marketing für Unternehmen interessant?

Instagram ist mit Facebook und Twitter der Spitzenreiter der Social Media. Die Interaktionsquote bei Instagram liegt deutlich höher als bei Facebook und Twitter. Instagram wächst sehr schnell und Unternehmen berichten immer häufiger darüber, dass sie viele Aufträge generieren können. Das Netzwerk Instagram liegt 2018 voll im Trend. Mit Bildern und Videos lässt sich weitaus besser werben als mit Texten. Das Netzwerk erreicht zudem eine sehr junge Zielgruppe. Unternehmer haben den Vorteil nicht nur auf Markenbekanntheit hin zu werben. Viele Firmen erreichen Verkäufe über Instagram.

Dabei ist Instagram für Unternehmen durchaus nicht auf Markenführung beschränkt. Das Spannende an Instagram ist, dass Sie nicht nur über Werbeanzeigen neue Follower generieren, sondern auch über organische Reichweite.

Die richtige Instagram Strategie

Wir als Social Media Agentur in München bieten Ihnen unterschiedliche Instagram Strategien an.

Influencer Marketing

Unser Netzwerk aus vielen Instagram Influencern bietet eine große thematische Vielfalt und eine hohe Reichweite.

Ziele

Gemeinsam definieren wir mit Ihnen Ihre Ziele und Wünsche. Das richtige Instagram Marketing zeigt eine direkte Steigerung Ihrer Follower und Likes. Wir posten Ihre Bilder in regelmäßigen Abständen und schmücken die Beiträge mit den dazu passenden Texten und Hashtags. Wir kommunizieren mit Ihrer Corporate Identity und schaffen eine gute Grundlage zur richtigen Markenkommunikation.

Gemeinsam planen und besprechen wir die Instagram Kampagnen für das Social Media Marketing. Werbung im Zusammenspiel mit organischen Aktivitäten sorgen für ein schnelles Wachstum Ihres Instagram Accounts.

Welche Inhalte könnte ein Instagram Marketing Kampagne haben?

  • Leistungskennzahl festlegen wie z.B. Engagement Rate (Wirkung von Likes und Kommentaren auf die Zielgruppe
  • Zielgruppe analysieren und definieren (Branchen, B2B, Endverbraucher…)
  • Welche Bildsprache setzt man ein
  • Budget besprechen und planen
  • Content Strategie (Thematik, Wie häufig posten wir, Redaktionsplan)
  • Werbestrategie
  • Themenrelevante Hashtags
  • Reporting

Wenn Sie unser Instagram Marketing buchen, bedeutet dies, dass wir Ihren Kanal pflegen, immer wieder Kampagnen erstellen und dafür sorgen, dass Interaktionen stattfinden. Wir kommentieren oder liken auch Beiträge für Sie. Ihre Follower steigen und die durchschnittllichen Likes auf Ihre Beiträge steigen ebenfalls.

Markenbekanntheit steigern mit Instagram

Social Media zum großen Teil dazu, Ihre Marke bekannter zu machen. Wenn Sie sich Marken wie BMW anschauen, dann stellen Sie fest, dass solche Firmen wissen, wie Instagram funktioniert. BMW verzeichnet mehr als 17 Millionen Instagram Abonnenten. Nutella.de liegt bei über 86.000 Follower und Siemens bei über 100.000 Follower.

Den meisten Menschen fehlt die Zeit, das Instagram Marketing selbst in die Hand zu nehmen. Wir können Sie auf Wunsch coachen und beraten, oder aber das komplette Instagram Marketing für Sie umsetzen, egal ob in München oder deutschlandweit.

Wenn Sie sich vorher über Instagram und die Möglichkeiten informieren möchten, kaufen Sie sich meinen E-Book-Ratgeber. Ich zeige Ihnen an echten Beispielen wie es funktioniert, ohne Werbung einen Instagram Account aufzubauen. Investieren Sie 19,95 Euro und legen los!

Messen Sie Ihre Instagram Erfolge

Mit dem kostenlosen Tool Instagram Insight können Sie sich Statistiken ansehen. Sie lernen zu welchen Uhrzeiten Ihre Postings die beste Wirkung zeigen und welche Bilder und Videos gut ankommen. Wie hoch ist die Reichweite eines Posts? Welches Wachstum konnte ich erzielen?

Haben Sie schon Erfahrungen im Bereich Instagram Marketing?

Falls nicht, lohnt sich Geheimnis Instagram für Sie.

Lesern Sie einen Auszug aus dem Instagram Buch:

Die praktische Anleitung für Unternehmer, Blogger, Firmen & Privatpersonen

Wie setze ich die richtige Instagram-Strategie in die Praxis um?

SEO- und Social-Media-Experte Dirk Schiff verrät in seinem E-Book „Geheimnis Instagram“ in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie echte Instagram-Follower gewinnen können. Finden Sie die richtige Strategie und lernen Sie die unterschiedlichen Methoden kennen. Anschließend setzen Sie diese gleich selbst in die Praxis um.

Mehr als 10.000 echte Instagram-Follower

Es ist möglich, ohne Werbung 10.000 echte Instagram-Follower aufzubauen. „Geheimnis Instagram“ zeigt Ihnen, wie das praktisch funktioniert.

Große Reichweite für wenig Geld

Bei Instagram werden pro Tag mehr als 95 Millionen Fotos gepostet. Privatpersonen, Unternehmen, Marken und Stars & Sternchen sind aktiv.

Für wen eignet sich „Geheimnis Instagram“?

Für jeden, der sich für Instagram interessiert und seine Reichweite erhöhen möchte oder seine Marke bekannter machen möchte. Fortgeschrittene und Anfänger können durch neue Tipps und Tricks erlernen. Wer sein Wissen etwas verbessern möchte und bereits auf Instagram aktiv ist, kann die Schritt-für-Schritt-Anleitungen ebenso direkt praktisch umsetzen wie der blutige Anfänger. Ich zeige Ihnen nicht nur die Steigerung der Instagram-Abonnenten ohne Werbung, sondern auch wie eine erfolgreiche Werbekampagne erstellt wird.

Warum lohnt sich Instagram?

Instagram ist eines der erfolgreichsten sozialen Netzwerke geworden und hat sich aus einer kleinen Foto-Community dahin entwickelt. Facebook hat Instagram für 760 Millionen Euro gekauft.

Anzahl der Nutzer wächst auf Instagram enorm schnell

Ende 2010 verzeichnete Instagram eine Million Mitglieder. Mitte 2011 lag die Zahl bei 5 Millionen. Im Juni 2012 schaffte es das Portal auf sagenhafte 10 Millionen Nutzer. Im April 2012 waren es auf einmal 30 Millionen! Seit Juni 2016 stieg die Zahl der Mitglieder bei Instagram auf 300 Millionen. Alleine das ist schon Grund genug, mit der Arbeit zu starten. Zahlreiche bekannte Marken starteten frühzeitig mit Instagram.

Viele Menschen teilen gerne schnell mit, was sie tun, und dies ist mit Instagram viel einfacher als mit anderen Portalen.

Anzahl der Fotos auf Instagram

„Neuesten Statistiken aus dem Jahr 2016 zufolge werden jede Minute mehr als 40.000 Fotos und Videos und damit täglich knapp 60 Millionen Beiträge hochgeladen.“ – Quelle: Wikipedia

Die Plattform wächst und wächst so rasant, dass sich ein Account definitiv lohnt! Im Jahr 2016 konnte ich bereits einige Aufträge über Instagram generieren und im Januar 2017 ebenfalls. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich nie Werbung geschaltet.

Business Account bei Instagram

Bei Instagram können Sie seit Mitte 2016 kostenlos einen kommerziellen Account für Ihre Firma anlegen. D. h., bestehende private Accounts können umgewandelt werden. Dort werden kostenlos Statistiken zum Profil zur Verfügung gestellt. Sie haben die Möglichkeit, direkt über die mobile App über das Smartphone eine Werbeanzeige zu erstellen. Kontaktmöglichkeiten können im Profil hinzugefügt werden und die Adresse der Firma ist sichtbar. Die geschaltete Werbung wird zwischen den Bilder-Postings innerhalb der Timeline angezeigt.

Die Bilder und Videos können nach Zielgruppen und Vorlieben der Nutzer beworben werden.

Mit Instagram Aufträge generieren

Mit Instagram lassen sich Aufträge generieren. Facebook ist zwar das größere Netzwerk, aber viele Menschen mögen es mehr, Fotos und Videos über Instagram zu teilen. Facebook und Instagram sind über die Werbekampagnen vereint. Immer mehr Marketingverantwortliche, Firmen, Stars & Sternchen und private Menschen nutzen das interessante und innovative Netzwerk. Instagram verzeichnete im letzten Jahr den größten Zuwachs an Nutzern unter den sozialen Netzwerken. Die Voraussetzungen für Umsätze für Unternehmer sind gegeben.

Instagram beeindruckt als große Werbeplattform zur Steigerung der Markenbekanntheit. Experten haben mehr als 400 US-Marken analysiert und deren Engagement unter die Lupe genommen. 92 Prozent der Aktivitäten wurden für Instagram eingesetzt, 7 Prozent für Facebook und nur 1 Prozent für Twitter. In 2017 soll Instagram die mobilen Werbeumsätze von Twitter übersteigen. Instagram ist für 2017 der neueste Online-Marketing-Trend für Unternehmen.

Prominente, Firmen und Privatleute sind sehr aktiv auf Instagram

Instagramer sind sehr aktiv! Nicht nur Privatleute und Firmen nutzen Instagram, sondern auch Prominente, Stars & Sternchen.

Durch Social Media lässt sich die Markenbekanntheit erhöhen und zudem können Sie über Instagram echte Aufträge generieren, wenn Sie von Anfang an die richtige Zielgruppe ansprechen. Die Instagram-Mitglieder sind sehr aktiv und legen großen Wert darauf, dass ihre Bilder und Videos gesehen und geliked werden.

Jeder Instagramer wünscht sich neue Abonnenten (Follower) und Likes. Zudem besteht hier im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken die Möglichkeit, Abonnenten ohne Werbung zu generieren. Mit Instagram-Werbung geht es schneller und einfacher.

 

 

 

Urhebernennung: Pixelio Fall: Wie muss mann den Urheber kennzeichnen?

26. Februar 2016/in Urteile/von Dirk

Das Landgericht Köln urteilte, dass ein Urhebervermerk auch erfolgen muss, wenn ein Bild direkt per URL aufgerufen wird. Liegt dieser Vermerk nicht vor handelt es sich um einen abmahnbaren Urheberrechtsverstoß.

 

Klage

Ein Hobbyfotograf stellte seine Fotografien auf dem Internetportal pixelio.de zum Download zur Verfügung. Auf der Internetseite selber erfolgte die Nennung des Urhebers korrekt, wies aber bei der Direktverlinkung keine Urhebernennung auf.

Eine Unterlassungsanweisung seitens des Klägers an Pixelio wies das Unternehmen mit dem Verweis auf ihre Lizenzvereinbarungen zurück. Demnach erfolgten korrekte Urheberangaben.

Urteil der Richter

Das Urteil (As: 14 O 427/13) besagt praktisch, dass die Nennung des Urhebers praktisch grafisch auf den Bildern erfolgen muss, weil beispielsweise im Fall einer direkten Aufrufung des Bildes diese nicht sichtbar ist.

Von diesem Urteil sind nicht nur Bildnutzer betroffen, sondern ebenso die Betreiber von Stockbildarchiven.

Profitieren werden die schwarzen Schafe der Fotografen, die ihren Verdienst nicht nur den Verkauf von Bildern generieren wollen, sondern dann vielmehr auf Möglichkeiten der Abmahnungen spekulieren.

 

Rechtliche Grundlage

 

Im § 13 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) steht festgeschrieben, dass der Urheber stets ein Recht darauf hat mit Namen genannt zu werden. Diese Namensnennung hat so zu erfolgen, dass das Bild eindeutig dem Urheber zugeordnet werden kann.

Die genaue Umsetzung des Paragraphen obliegt dem Bildnutzer und seine Möglichkeiten bzw. der Üblichkeit. Des Weiteren können die genauen Regelungen in den Lizenzbedingungen vereinbart werden.

Auch im konkreten Fall bei Pixelio verweisen die Lizenzbedingungen auf eine eindeutige Regelung.

Wortlaut der Lizenzbedingungen bei Pixelio.de: Der Nutzer hat in für die jeweilige Verwendung üblichen Weise und soweit technisch möglich am Bild selbst oder am Seitenende PIXELIO und den Urheber mit seinem beim Upload des Bildes genannten Fotografennamen bei PIXELIO in folgender Form zu nennen: ‚© Fotografenname / PIXELIO. Bei Nutzung im Internet oder digitalen Medien muss zudem der Hinweis auf PIXELIO in Form eines Links zu www.pixelio.de erfolgen.

Die meisten Nutzer der Plattform befolgen genau diese Anweisungen und platzieren eine entsprechende Urhebernennung. Die Richter des Landgerichts Köln waren allerdings der Ansicht, dass diese Nennung nicht ausreicht.

 

Wie ist die Urhebernennung nun durchzuführen?

 

Den Richtern reicht es nicht aus in den Metatags des Bildes auf den Urheber zu verweisen. Auch bei einer Direktverlinkung muss eindeutig der Urheber erkennbar sein. So bleibt den Nutzern im Grunde lediglich eine Veränderung am Bild selber vorzunehmen und das Bild mit den entsprechenden Verweisen zu versehen.

Dies ist demnach auch bei kleineren Versionen, Vorschaubildern usw. durchzuführen.

Andere Möglichkeiten einen Verstoß zu vermeiden bestehen darin auf Stockbilder zu verzichten bzw. den Direktzugriff zu sperren oder eine verbindliche Klärung mit der Bilderquelle herbeizuführen.

 

Das Problem

 

Was die Richter nunmehr von den Bildnutzern verlangen, steht im Widerspruch zu den eingeräumten Nutzungsarten des Anbieters. Diese besagen, dass eine Bearbeitung des Bildes lediglich in Form von Veränderung der Bildgröße, der Farbinformationen und der Helligkeits-, Kontrast- und Farbwerte erfolgen darf. Alle weiteren Bearbeitungsrechte verbleiben beim Urheber.

Es wird mit keinem Wort erwähnt, dass der Bildnutzer überhaupt weitere Hinweise am Bild anbringen darf. Ein Nutzer muss vielmehr davon ausgehen, dass ihm dieses Vorgehen untersagt ist.

Des Weiteren haben Bildarchive bisher ausdrücklich darauf hingewiesen, wenn eine Urhebernennung im Bild selber vorzunehmen ist. So muss ein Nutzer im Grunde davon ausgehen, dass dies nicht notwendig ist, wenn es nicht ausdrücklich gefordert wird.

 

Aufhebung des Urteils

 

Das Oberlandesgericht Köln hob das Urteil auf, indem es auf den Widerspruch der Lizenzbedingungen von Pixelio verwies.

Des Weiteren war das Gericht davon überzeugt, dass der Fotograf damit rechnen hätte müssen, dass seine Bilder auch einzeln ohne Urheberverweis aufgerufen werden können.

Damit brachte das Gericht die gleiche Begründung hervor mit der zuvor der Bundegerichtshof (BGH, I ZR 69/08) am 29.04.2012 Google Vorschaubilder als zulässig deklariert hatte.

 

 

 

Webmaster Richtlinie – Google präsentiert aktualisierte Version

8. Februar 2016/in Allgemein/von Dirk
Beautiful woman smiling as she relaxes with her laptop lying on her stomach on a sofa with her bare feet in the air

 

Schon seit einiger Zeit können Webmaster bei Google eine neue Infoseite rund um die Themen Funktionsweise von Google, SEO, Entwicklung von Webseiten und Support finden. Nun hat das Unternehmen eine aktualisierte Version herausgebracht, bei der es vor allem um einige Änderungen zu den Richtlinien von Webmastern geht. Dank der Neuerungen hat sich auch hin Sachen Optik und Inhalt einiges verändert. Wer nun auf die Seite geht, findet dort eine Vielzahl einzelner Bereiche, die welche sich wie eine App aufklappen lassen. Darunter befinden sich auch die beiden Menüpunkte “Allgemeine Richtlinien” und “Qualitätsrichtlinien”. Wie es scheint wurden hier jedoch nur Änderungen im Bereich “Allgemeinen Richtlinien” vorgenommen, welche jedoch nicht unbedingt als extrem gelten.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

  • Im Bereich “Besucher beim Verwenden der Seiten unterstützen” wird ausdrücklich der Einsatz von HTTPS empfohlen: “Falls möglich, sichern Sie die Verbindungen Ihrer Website mit HTTPS.”
  • Es sollte auf die einwandfreie Darstellung der Webseite auf mobilen Geräten wie Tablets, Smartphones oder dem Desktop geachtet werden.
  • Auch an Besucher mit Sehbehinderungen sollte Webseitengestaltung geachtet werden. Hier sollte Screen Reader getestet werden.
  • Auch die Ladezeit der Webseite sollte beachtet werden. Google empfiehlt die Seite mit PageSpeed Insights oder Webpagetest.org zu testen.
  • Alle Links auf der Webseite sollten funktionieren.
  • Bilder sollten unbedingt ein Alt-Attribut haben, damit Google diese besser zuordnen kann.
  • Die Zahl der ausgehenden Links sollte maximal einige Tausend umfassen.
  • Werden Content-Management-Systeme, z. B. Wix oder WordPress, verwendet, sollte man sich vergewissern dass das System Seiten und Links erstellt, die von Suchmaschinen gecrawlt werden können.”
  • Der Webseiten Server sollte den If-Modified-Since Header unterstützen, um Änderungen schnell zu erkennen.
  • Es sollten angemessene Maßnahmen ergriffen werden, die dafür sorgen, dass sich Werbelinks nicht auf das Suchmaschinen-Ranking auswirken.

Warum ist viraler Content so wichtig für SEO?

14. Januar 2013/0 Kommentare/in SEO/von Dirk Schiff

Nicht jeder Inhalt wirkt sich viral im Internet aus. Dabei kommt es immer darauf an wie interessant der Content verpackt wird. Videos, Bilder sowie interessante Informationen oder Aktionen können den Leser dazu bringen, den eigenen Content zu verbreiten. Doch wenn der geschriebene Text interessant genug formuliert ist und dem User vor allem einen großen Mehrwert bietet, sind die Chancen groß, dass man viele Klicks über Social Media erhält.

viraler effekt

© cynoclub - Fotolia.com

Es ist nicht einfach den viralen Effekt zu erzielen, wenn man keine außergewöhnliche Inhalte publiziert. Gut strukturierte Fakten, verpackt in eine Studie mit Vergleichswerten können schon als Auslöser für einen viralen Effekt über Social Media sorgen. Damit schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Man generiert fleißig natürliche Backlinks und sorgt für neue Leser auf seiner Seite. Klingt einfach, ist es aber nicht! Im Web heißt es, längere Texte haben bessere Chancen auf Verbreitung und werden in Sachen „SEO“ besser gefunden. Doch dies ist nicht immer richtig. Wer einen Text mit 300 Wörtern so interessant gestaltet, dass der Leser einen Mehrwert daraus erkennen kann, hat die Chance mit seinem Text weit nach vorne zu gelangen. Wenn die übermittelte Botschaft z.B. ein großes öffentliches Interesse verzeichnet, verlinken im besten Falle sogar Zeitungen auf diesen Content. Viele journalistische Texte werden heutzutage schon auf bestimmte SEO-Mythen abgestimmt. D.h. die Journalisten schreiben sehr viel Text, nur weil sie im Glauben sind, dass der längere Text von Google besser bewertet wird als ein kurzer Text. Doch zu lange Beiträge werden häufig nicht komplett gelesen, sondern nur überflogen.

Wir haben verschiedene Nachrichten mit ähnlichem Inhalt auf unterschiedliche Webseiten publiziert und diese mit unterschiedlichen Bildern versehen. Bei lustigen Bildern mit Tieren wurde der gleiche Text dreimal so häufig geteilt, als ohne Bild oder mit einem eher langweiligen Bild. Die Texte mit einer größeren Anzahl von Social-Shares haben sich im organischen Ranking sowie im Google-News-Ranking länger weitere vorne gehalten, als die Texte ohne oder wenig Social Shares. D.h. ansprechende Designs, Fotos, Videos, Gewinnspiele oder guter Content kann für verbessertes Ranking sorgen.

Folgende Bilder haben für mehr Shares gesorgt:

mehr fans bei facebook

© Kitty - Fotolia.com

 

User anlocken

© doris oberfrank-list - Fotolia.com

 

SEO Hunde sind cool

© javier brosch - Fotolia.com

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de

SEO läuft in 2013 anders und wird teurer

23. Dezember 2012/0 Kommentare/in SEO/von Dirk Schiff

Im Jahr 2012 haben sich im Bereich der Suchmaschinenoptimierung einige Veränderungen ergeben. 2013 folgen sicherlich noch einige Updates bei Google, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Algorithmus-Updates wie Penguin und Panda können jederzeit erneut ausgerollt werden. Author Rank, Social Signals oder Googles neues Tool, zum Entwerten von Spam-Links gehören zu den spannenden Neuerungen.

Änderung bei SEO und SEM

© cynoclub - Fotolia.com

Services bei Google wie z.B. Shopping werden zukünftig immer teurer. Google Shopping wird 2013 erstmalig kostenpflichtig. In der Vergangenheit war dies für Onlineshops eine gute Möglichkei,t mit ihren Artikeln in den Suchergebnissen bei Google besser aufgefunden zu werden, ohne sehr viel SEO betrieben zu haben. Wer weiterhin dabei bleiben will, muss zahlen. Marken zählen zu den Gewinnern in 2012. Auch die vertikale Suche spielt eine immer wichtigere Rolle. Komponenten wie Google-News oder Local können ebenfalls mit gezielten Suchmaschinenoptimierung verbessert werden. Genauso gehören Videos und Bilder mit zu den wichtigen Komponenten von SEO.

SEO wird teurer

Viele Unternehmer befassen sich nicht genug mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung. Daher ist diesen auch nicht unbedingt bekannt, dass z.B. der Panda-Algorithmus beim Link-Building anderen SEO-Konzepten bedarf, als vor einiger Zeit. Dabei konzentriert man sich auf die Qualität der Inhalte. Linkbuilding-Kampagnen laufen nicht mehr professionell ab, wenn man massenweise gespinnte Artikel über kostenlose Artikelverzeichnisse publiziert und direkt mal überall mit Money-Keywords verlinkt. Um den ganzen Richtlinien und Neuerungen von Google zu entsprechen, muss man auf dem Laufenden bleiben. Aus diesem Grund wird SEO auch teuer. Wer mit billigen Methoden schnell und gut ranken möchte, wird daran scheitern. Hochwertige Inhalte produzieren sich nicht automatisch und schon gar nicht billig. Der Wettbewerb der Branche wird in Deutschland immer härter.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de

Buch: Professionelle Webtexte von Michael Firnkes

3. Dezember 2012/in Buchrezensionen/von Dirk Schiff

Das Buch professionelle Webtexte ist das perfekte Handbuch für Selbständige und Unternehmer. Firnkes erklärt in welchem Zusammenhang die Textqualität mit Google steht. Er klärt darüber auf, wie wichtig es ist in den Suchergebnissen gefunden zu werden. Im 1. Kapitel geht es darum zu verstehen was der Unterschied zwischen einem Webtext und einer journalistischen Pressemitteilung ist. Der Mehrwert für den Leser wird in den Vordergrund gestellt, was für Google genauso wichtig ist, als für den Leser. In Kapitel 2 überzeugt der Autor mit Emotionen und zeigt den praktischen Einsatz von Bildern. Die Persönlichkeit spielt eine große Rolle im Web um den Wiedererkennungswert herzustellen. Wer gute Geschichten erzählen kann, hat die Möglichkeit mit seinem Text einen Volltreffer zu landen, wenn er es gut genug darstellt. Diese Darstellungsformen stellt Michael Firnkes an lebhaften Beispielen dar. Auch rechtliche Hinweise zu der Nutzung von Bildern werden beschrieben. Texte müssen verständlich sein und gut recherchiert werden vor Veröffentlichung. Insbesondere die 7 Ws aus dem Journalismus präsentiert der Autor sehr anschaulich. Google Trends, Analytics, Insights, Keywordtool, News und weitere Google-Komponenten gehören zum Inhalt des Buches.

Ab dem 3. Kapitel geht es ans Eingemachte. Das Handwerkszeug zur Texterstellung wird mit auf den Weg gegeben, ohne dabei die Keywords zu stapeln und dennoch den Text professionell für die Suchmaschinen zu optimieren. Der Teaser, Tabellen, Bildunterschriften und andere Komponenten, die in einen Text gehören werden bis hin ins kleinste Detail dargestellt. Welche Bedeutung haben dabei die Meta-Tags? Welche Rolle spielen Bewertungen und Rezensionen? Welche Textformatierung nutzt man zu welchem Text? Was erreicht man mit einem Gastartikel? Diese Fragen beantwortet der Autor. Das und noch viel mehr weitere interessante Themen bietet die spannende Lektüre zum Thema „Texterstellung“.

Das Buch ist ein guter Leitfaden für Selbständige und Unternehmer, die sich im Web präsentieren und in den Suchergebnissen bei Google positionieren möchten. Wer gute Ideen zum Thema Contenterstellung sucht, sollte sich das Buch zulegen. Das Buch erfüllt alle Ansprüche in Theorie und Praxis.

 

  • Taschenbuch: 352 Seiten
  • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG (6. September 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3446433341
  • ISBN-13: 978-3446433342
  • Preis 29,90 Euro

 

Michael Firnkes

Michael Firnkes Blogprofis

Copyright Michael Firnkes

 

 

Michael Firnkes ist Gründer von http://www.blogprofis.de/, dem Nischenmagazin zum Thema Bloggen. Er ist Informatiker, Consultant und hauptberuflicher Blogger aus Leidenschaft. Seine Schwerpunkte sind professionelles Bloggen & Corporate Blogging, Onlinemarketing & SEO. Besuchen Sie ihn auf seinem Blog www.blogprofis.de. Des Weiteren ist er Autor des Buches mit dem Titel “Blog Boosting”.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de

SEO-Onpage-Optimierung wird zunehmend wichtiger

15. Oktober 2012/in SEO/von Dirk Schiff

Aufgrund der ständigen Veränderungen der Google-Algorithmen wird die Onpage-Optimierung immer wichtiger. Wichtige Bestandteile der Onpage-Optimierung sind beispielsweise die interne Verlinkung oder die Festsetzung der Meta-Tags.

Onpage-Optimierung ist wichtig

Altbewährte Ansätze der Onpage-Optimierung greifen zwar immer noch, aber dennoch reagiert der Google-Algorithmus anders als zuvor. Genauso wie bei der externen Verlinkung werden die Anchor-Texte etwas anders gestaltet. Longtail-Keywords sind eine neue Methode der praktischen Anwendung von On- und Offpage-Optimierung. Die Keywords, unter denen man gefunden werden möchte, werden in der Regel im Meta-Tag-Title oder in der Meta-Tag-Discription verwendet. Auch im Text der ausgewählten Seite werden Schlüsselwortkombinationen angewandt. Doch dies funktioniert nicht mehr so wie vor einiger Zeit. Wer mit der Keyword-Dichte übertreibt, läuft Gefahr schlechter durch Google bewertet zu werden. Mit H-Tags ist auch eher sparsam umzugehen. Wenn der Text lang genug ist, schaffen diese Tags eine bessere Strukturierung. Die Texte in der heutigen Zeit punkten mehr bei dem User, wenn sie ihm auch etwas bringen. Mit Keywords überladene Texte lassen sich nicht angenehm lesen.

Bilder und Videos

Bilder und Videos helfen bei der Suchmaschinenoptimierung. Wie bei der Textoptimierung werden die Bilder für die Suchmaschinen optimiert. Alt-Attribut, Title und Discription gehören zum Bild dazu. Bei Videos funktioniert es ähnlich wie bei Bildern. Alle ausgewählten Bildbeschreibungen und Titel werden von den Suchmaschinen ausgelesen. Wichtig bei der Festlegung ist, dass die Relevanz zum Thema der Webseite passt. Schlüsselwortkombination können ebenfalls sparsam für die Bildbeschreibung ausgewählt werden. Am Schluss gehört die Video-und Bilder-Sitemap noch mit dazu, damit die Auffindbarkeit der Bilder und Videos verbessert wird.

Marken zählen mehr als Keywords

Heute funktioniert SEO ganz anders. Die Gewinner in 2012 sind Marken. Zur klassischen Suchmaschinenoptimierung gehört ein eigenes Branding. Dies gilt auch schon bei der Linkstrategie zu berücksichtigen. Denn wer mit Domainname, URL, Firmenname oder dies in Kombination mit Keywords verlinkt fährt eine bessere Strategie, als mit einer Money-Keyword-Verlinkung. Guter Service, hochwertige Beratung und zufriedene Kunden ist das was zählt. Dadurch wird dauerhaft ein hoher Wiedererkennungswert geschaffen. Weiterempfohlen zu werden zählt mehr als nur eine reine Suchmaschinenoptimierung ohne Rücksicht auf den Kunden zu betreiben. Social Media, Suchmaschinenmarketing und hochwertiger Content fließen in das SEO-Konzept ein. Ohne diese Komponenten wird es dauerhaft schwierig gut zu ranken.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out