• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: Texte

Beiträge

Meta Title Tag

Was sind Ranking Kriterien bei Google?

16. Februar 2020/in SEO /von Dirk Schiff

Es gibt über 200 Rankingsignale, die über die Position deiner Webseite bei Google entscheiden. Die Algorithmen der Suchmaschinen werden immer intelligenter und stellen die Aktivitäten der User in den Fokus. Die meisten Ranking Kriterien werden durch die Suchmaschinen nicht öffentlich kommuniziert. Das Wichtige bei der Optimierung ist, dass du dich an die Richtlinien von Google hältst.

Gute SEO, gute Rankings und gute Umsätze!

Der Erfolg deiner Rankings hängt stark von der Suchmaschinenoptimierung ab. Die Position wird nicht allein durch die On– und Offpage- Optimierung beeinflusst. Usability und guter Content beeinflussen deine Rankings ebenso. Darüber hinaus gehören Social-Media-Kampagnen zu den wichtigen Faktoren für die Positionierung deiner Internetseite. Umso besser deine Page organisch auffindbar ist, umso mehr Besucher kommen auf deine Seite, woraus mehr Umsatz resultiert.

Wenn du in der Top-10 bei Google gelistet bist, holst du 99 Prozent aller organischen Klicks auf deine r Website ab. Dies beschränkt sich tatsächlich auf die ersten 10 Plätze. Die ersten 10 Plätze unterscheiden sich natürlich sehr stark von den Klickraten.

Ranking Faktoren GoogleKlickraten lt. Sistrix Position 1 bis Position 4 bei Google

  • Position 1: 60 Prozent
  • Position 2: 16 Prozent
  • Position 3: 8 Prozent
  • Position 4: 5 Prozent

Snippets: ansprechende Suchergebnisse erzeugen

Du kannst deine Snippets durch verschiedene Elemente verbessern. Wenn du strukturierte Daten gezielt einsetzt, hast du die Möglichkeit auf die Position 0 (Ranking Zero) bei Google. Über Schema.org findest du gute Informationen, wie du die Rich Snippets in deinen Code integrierst. Z.B. werten Sternchen-Bewertungen oder Fragen und Antworten deine Snippets im Suchergebnis auf. Die optische Betrachtung deiner Suchergebnisse entscheiden darüber ob der User zum Besucher deiner Webseite wird. Sie können somit auch darüber entscheiden ob aus dem Besucher ein neuer Kunde wird. Textlich sollten deine Snippets ebenso ansprechend sein als optisch.

Rankingfaktoren 2020 bei Google

Die Karten für das Ranking werden ständig neue gemischt. Faktoren wie Ladezeiten, Content oder Usability werden immer wichtiger. Die Voice Search ist 2020 ein großes Thema. Viele Webseitenbetreiber fragen sich, ob sie ihre Seite speziell auf die Voice Search optimieren müssen. Keyworddichte und Backlinks haben an Relevanz verloren und andere Rankingfaktoren wie z.B. Content und OnpageOptimierung haben an Relevanz gewonnen. Die Ranking Kriterien werden bei Google nur zum Teil öffentlich herausgegeben. Bei Faktoren wie mobile Tauglichkeit einer Webseite oder PageSpeed ist es offiziell bekannt, dass es Rankingfaktoren sind.

Anhang der Tipps die Mitarbeiter von Google über Twitter, YouTube oder verschiedenen eigenen Content herausgeben, lassen sich diverse Rakingfaktoren ableiten. Du kannst natürlich nicht immer zu 100 Prozent sagen, ob und wie stark sich diese Faktoren auf deine Webseite auswirken. Das Zusammenspiel diverser Faktoren spielt eine große Rolle. Es reicht heutzutage nichts mehr aus, nur wenige der Ranking Kriterien zu behandeln. In Sachen Rankingsteigerung musst du alle Register ziehen. Optimiere in jedem Bereich, der dir als Rankingfaktor bekannt ist.

Folgende Rankingkriterien sollen dir als Checkliste dienen:

  • Meta-Tags: Title & Description
  • PageSpeed
  • Interne Verlinkung
  • Content: informativ und hilfreich
  • Content-Länge
  • Ausreichend Content zu allen Bereichen, die du bedienst
  • Sitemap XML & HTML
  • Gute Usability
  • Optimierte Bilder: Alt Tag, Dateiname, Bildtitel
  • Backlinks
  • Social-Media-Aktivitäten
  • Videos
  • Mobile Webseite
  • Google My Business Eintrag
  • Gute und leichte Navigation
  • Übersichtliche Webseite
  • Relevante Infos richtig platziert

 

Diese Punkte stellen nur einen Anhaltspunkt dar und sind keine verbindlichen Rankingfaktoren. Du sollst dadurch sensibilisiert werden und prüfen, ob du sie erfüllst mit deiner Webseite. Schau dir die Faktoren an und arbeite sie sukzessive ab.

Anhand des Nutzerverhaltens kann Google die Aktivitäten deiner Besucher verfolgen und auswerten. Springt der Nutzer schnell ab und springt auf die nächstbeste Webseite im Suchergebnis, so wirkt sich das negativ auf deine Absprungrate aus.

Deine Navigation sollte so gesteuert werden, dass der User von jeder Unterseite schnell wieder auf die Startseite gelangt und grundsätzlich von der Startseite relativ schnell und einfach auf die Unterseiten gelangt.

Backlinks als wichtiges Ranking Kriterium

In bestimmten Bereichen spielen Backlinks eine nicht mehr ganz so große Rolle im Vergleich wie es vor einigen Jahren der Fall war. Jedoch kommst du bei stark umkämpften Bereichen nicht um das Thema Backlinks herum. Backlinks werden mittlerweile als Content Marketing oder Ähnliches verpackt. Technisch gesehen hat sich Aufbereitung von Backlinks kaum verändert. Es gilt nach wie vor ein natürliches Linkprofil aufzubauen und auf eine Themenrelevanz zu achten. D.h. du braucht möglichst viele und qualitativ gute Verweise auf deine Webseite, um deine Rankings zu verbessern. Dazu zählen Links auf die Startseite und Deeplinks. Achte immer darauf, dass du die passenden Linktexte verwendest.

Keywords

Keywords sind ein wichtiger Rankingfaktor. Du setzte sie in Title, Description, H-Überschriften und zusätzlich etwas sparsamer im Text ein. Schlüsselwörter sind für jede Webseite von großer Bedeutung. Dadurch definierst du deinen Content für den User. Die Suchmaschinen sind in der Lage im Detail zu erkennen, worum es auf deiner Webseite geht. Keyworddichte war gestern und heute zählt der ganzheitliche Content, bewertet mittels WDF*IDF-Tools. Diese helfen dir dabei verwandte Keywords einzusetzen und deinen kompletten Content zu planen.

Interne Links

Sorge für eine gute Vernetzung deines Contents, so dass der User auf unterschiedliche Bereiche deiner Website gelangt. Verlinke sinnvoll intern, damit der Nutzer möglichst lange auf deiner Seite verweilen möchte. Interne Links sind wichtige Ranking Signale, die über Position bei Google entscheiden.

Content Qualität

Im Bereich Content zählen mehrere Eigenschaften wie z.B. Einzigartigkeit, Nutzen, Informationsgehalt, Rechtschreibung und Grammatik, Länge und Aufbereitung. Was bringt der beste Content, wenn du nicht gefunden wirst? Daher gilt es alle Ranking Kriterien unter die Lupe zu nehmen und möglichst viele davon praktisch umzusetzen, so dass deine guten Inhalte auch gut performen. Du solltest dein Hauptaugenmerk auf den User legen und nicht auf Google.

Social-Media-Aktivitäten

Die Social-Media-Aktivitäten haben Auswirkungen auf Rankings. Likes und Shares stehen in Verbindung mit Rankings, jedoch sind Social Signals als Rankingfaktor umstritten. Googles ehemaliger Mitarbeiter Matt Cutts hat seine Meinung diesbezüglich häufiger geändert. Likes sind seiner Meinung nach nicht die Ursache für bessere Rankings bei Google.

In Internet sind diverse Blogger aktiv, die überwiegend Social Media geschickt bedienen und parallel Blogbeiträge passend zum Thema publizieren. Ihr Hauptaugenmerk ist nicht die Suchmaschinenoptimierung. Dennoch erzielen sie hervorragende Rankings.

Mobile Webseite

Die Mobilfreundlichkeit ist seit längerer Zeit ein wichtiges Kriterium für die Rankings bei Google. Webseiten, die nicht mobil optimiert sind, werden mit schlechteren Rankings bewertet. Google hat ein Tool zur Messung der Mobilfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Gleich gilt für die PageSpeed. Beides kannst du online messen und bekommst eine Information darüber, ob deine Webseite mobiltauglich ist oder gute Ladezeiten aufweist.

Mittlerweile empfiehlt sich, die Seite nicht mehr auf einer m.-Domain darzustellen, sondern einfach die Desktopseite in einer responsiven Version anzubieten. Bestimmte Inhalte kannst du via JavaScript eine bessere Performance verleihen. Dabei steht die Usability wie auch bei allen anderen Ranking Kriterien absolut im Vorteil.

Welche weiteren mobilen Ranking Kriterien sind für Google wichtig?

  • Gut lesbare Texte
  • Links müssen anklickbar sein
  • Übersichtliches mobiles Menü
  • Der Nutzer soll möglichst wenig Scrollen müssen
  • Der Nutzer sollte seine Finger nicht spreizen müssen, um die Inhalte heran zu zoomen

 

 

 

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

SEO Texte und Content Trends

11. Januar 2017/in Allgemein /von Dirk Schiff

Die internationalen Trends 2016

Über Plattformen werden mehr 100.000 Textaufträge zwischen Kunden und Autoren weltweit abgewickelt. Eine Analyse, welche Texte im Jahr 2016 von internationalen Kunden bevorzugt werden, erfolgte auf Basis dieser Daten.

Zehn Märkte bilden die Grundlage für den Überblick, welche Textarten, Textqualität, Thematiken und Textlängen am häufigsten gefragt sind. Als Basis dient der Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 30. September 2016.

 Überblick der Details:

Länge und Qualität der Texte

Auf den meisten Portalen wurde die durchschnittliche Textlänge von 400 Worten pro Text überschritten und lag so im Durchschnitt bei mehr als 450 Wörtern.

Wir fanden heraus, dass Polen die umfangreichsten Texte bestellten im Gegensatz zu den Niederlanden, die sehr kurze Texte orderten. Bereits in den vergangenen Jahren hat sich diese Tendenz  abzeichnete.

Der Trend 2016 geht auf hochwertige längere Texte, wenn man dies im Vergleich zum Vorjahr sieht. Am beliebtesten waren bei der Mehrzahl der Länder Texte, die der Qualitätsstufe vier entsprechen. Anders in Deutschland; hier lag die Kategorie drei etwas vor der Kategorie vier.

Welche Textarten sind vorn?

Es ist unbestritten, die Bedeutung von Blogging für Content-Marketing haben Unternehmen weltweit erkannt. Das schlägt sich in den Textbestellungen nieder; so wurden 2016 weltweit Blogtexte am häufigsten geordert. Das liegt daran, dass eine dreimal größere Chance einen positiven ROI zu erreichen, wenn Marketer ihre Priorität auf Blogging setzen, so eine Untersuchung von HubSpot.

Häufig bestellt wurden ebenfalls Produktbeschreibungen, Texte für Webseiten, Reise- und Onlineshop-Texte. Produktbeschreibungen und Bewertungen von Produkten standen bei den Bestellunge aus den USA ebenfalls wie Blogtexte im Vordergrund.

Die beliebtesten

Neben Texten aus den Bereichen Gesundheit und Businesswurden von unseren Kunden eine breite Palette an Themen geordert. Zu den Themenbereichen zählten Immobilien, Reisen, Einkaufen, Autos und Beauty. Texte au den Kategorien Gesundheit, Reisen und Business wurden 2016 von unseren Kunden besonders häufig bestellt.

Globale Themen wie Reisetexte und -berichte sowie Blogtexte zum Reisethema beherrschten Frühjahr und Sommer, während das Thema Gesundheit im Herbst im Vordergrund stand. Wir sind mitten im Weihnachtsgeschäft. Die Themen, die wir erwarten, beziehen sich hauptsächlich auf Produktbeschreibungen und Ratgeber für den Einkauf; Texte für Onlineshops werden bei internationalen Unternehmen im Fokus stehen.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
semantik seo

Hat Googles semantische Suche Auwirkungen auf SEO?

12. Januar 2015/in Google /von Dirk Schiff

Googles semantische Suche

semantik seo
Googles Suchalgorithmus wir immer mehr semantisch. Relevant bei dieser Suche ist die Bedeutung der einzelnen Suchanfrage. Nicht nur Wörter im Text sind von Bedeutung, sowie es bei einer gewöhnlichen Keyword-basierten Suchanfrage der Fall ist. Die Suchanfrage wird sehr präzise verfasst und Google ist in der Lage, Ergebnisse zu liefern, die passend zu der Anfrage mit genauer Bedeutung angezeigt werden. Die Suchergebnisse werden inhaltlich korrekt dargestellt und sollen dem menschlichen Gehirn ähneln.

Fachseiten punkten

Fachseiten mit ausführlichen Wissensinformationen sowie Assoziationen werden für die semantische Suche genutzt. Frage und Antwort werden im digitalen Archiv gefiltert und perfekt zusammengeführt. Großes Hintergrundwissen liefert Google die richtige Antwort. Konzepte sowie relevante Beziehungen dieser, werden zu Spezialisierung des Wissens genutzt und ermöglichen Suchergebnisse besser einzugrenzen. Anhand von Ontologien und semantischen Netzen können einfache und komplexe Zusammenhänge abbilden. Dazu werden verschiedene von Universitäten entwickelte Softwaresysteme genutzt. Die automatisierte Erstellung von Ontologien steht noch in der Anfangsphase. Verschiedene Ansätze reichen von der der manuellen Bearbeitung bis hin zur semi-automatischen Prozessen, um dem Ziel der automatisierten Erstellung näher zu kommen. Derzeit werden die Inhalte noch manuell und teilautomatisiert erstellt und Domainexperten begutachten erst einmal die Vernetzung von Konzepten in Form von Vorschlägen, die zuerst freigegeben werden müssen.

 

SEO und das semantische Web

Die Google-Bots oder Suchmaschinen-Roboter durchforsten täglich Unmengen von Daten. Das Web wird immer effizienter durchsucht und die gefundenen Inhalte bekommen eine immer größere Relevanz. Mehr als 200 Rankingsignale entscheiden über die Position einer Webseite in den Suchergebnissen. SEO wird somit immer schwieriger und umfasst immer mehr Teilbereiche, die es gilt, zu beherrschen, um ganz vorne mithalten zu können. Die reine Keyword-Dichte ist dabei zweitrangig geworden und es kommt mehr darauf an, dass die kompletten Inhalte einer Webseite hochwertig sind und miteinander harmonieren. Sie können weder Meta-Tags, noch Texte der Webseite unnatürlich mit Keywords überladen. Das kann unter Umständen schnell zur Abstrafung durch Google führen. Inhalte müssen zukünftig semantisch aufgebaut werden, um den aktuellen Anforderungen der Suchmaschinen zu entsprechen. BlackHat-SEO-Methoden sind längst von gestern und Manipulation der Suchergebnisse funktioniert nicht mehr. Nutzlose Inhalte sind passé, wodurch aggressive SEO-Maßnahmen ebenfalls keine Chance mehr haben.

Änderungen der Suchmaschinenoptimierung

Wenn Sie keinen Nutzen für Ihre Leser bieten, wird es schwierig, Ihre Webseite nach vorne zu bringen. SEO-Spezialisten sind gefordert den Zahn der Zeit zu treffen und müssen Ihnen dazu verhelfen, Ihre Webseite mit gutem Content zu bestücken. Die Semantik (Bedeutungslehre) wird in die Prozesse rund um Ihre Webseite berücksichtigt, so dass Google Ihre Texte in wichtige Suchanfragen mit einbeziehen kann. Dabei zählt nicht nur, ob im Meta-Title das richtige Keyword enthalten ist, sondern Ihre Webseite die passende präzise Antwort zur eigehenden Suchanfrage liefert. In welcher Beziehung steht die Suchanfrage zu Ihrem Content? Diese Frage stellt sich Google und Sie müssen vorbeugen, indem Sie eine große Auswahl von Inhalten anbieten. Interessiert es den Suchenden oder den potentiellen Interessenten, was auf Ihrer Webseite steht? Können Sie gegenüber den Mitbewerbern in punkto Content überhaupt mithalten?

 

Gesucht und gefunden durch semantische SEO

Google möchte herausfinden, wonach gesucht wird, was derzeit die Autovervollständigung zeigt. Die meistgesuchten Begriffe oder Sätze werden bereits während der Eingabe der Suchanfrage über die Autovervollständigung in Form von Vorschlägen angezeigt. Sie haben auch die Möglichkeit eine komplette Frage bei Google einzugeben und erkennen daran, dass Google heute schon semantisch funktioniert.  Wenn Sie nur eingeben „Wie viele Einwohner…“, zeigt Google sämtliche Vorschläge und wenn Sie die vollständige Frage eingeben, erhalten Sie unmittelbar im Suchergebnis das Ergebnis und müssen nicht einmal eine Webseite besuchen. Diese Ergebnisse zeigen, dass Google in der Lage ist, für viele Suchanfragen, auf semantische Art und Weise, dem Suchenden, sein Ergebnis zu liefern.

Verfahren und Funktion der semantischen Suche

Die Verfahren zur Annotation sind ein wichtiger Punkt der semantischen Suche. Anhand des sogenannten Annotators werden Textdaten aus Dokumenten und Datenbanken mit dem Hintergrundwissen verknüpft. Textminingverfahren werden eingesetzt, wodurch die Inhalte semantisch korrekt gelesen und zugeordnet werden können. Die Genauigkeit dieser Verfahren liegt bei mehr als 90 Prozent bei hochtrainierten Algorithmen. D.h. die Vollständigkeit ist schon sehr weit entwickelt, so dass bei guter Technik, hochwertige Ergebnisse möglich sind.

Qualität der semantischen Suchmaschine

Google bezieht Synonyme in die Suche ein. Wenn Sie nach einem bestimmten Begriff suchen, ist es möglich, dass auf der Webseite im Suchergebnis gar nicht unbedingt Ihr Suchbegriff erscheint, sondern ein ähnlicher Begriff zu finden ist, der aber dem entspricht, wonach Sie suchen. Dies könnte bei der Jobsuche von großer Bedeutung sein. Wenn jemand Beispielswiese als „Postbote“ arbeitet und sucht bei Google nach „Briefträger“, findet aber Jobs unter dem Titel „Postbote“, wird er mit dem passenden Suchergebnis bedient. Alleine dieser Aspekt macht es dem Suchenden viel leichter, das Gesuchte zu finden. Google arbeitet ständig an Algorithmusverbesserungen, die dem Nutzer zu Gute kommen.
Genauso kann Google auch die Automarke „Jaguar“ vom Tier „Jaguar“ unterscheiden. Dadurch verbessert sich die Qualität der Suchergebnisse enorm. Mehrdeutigkeiten werden schnell aufgelöst und falsch zugeordnete Ergebnisse werden entfernt, in der sogenannten Disambiguierung. NLP (natural language processing), statische Verfahren und Textmining werden beispielsweise angewandt, um den Kontext richtig zu lesen und dem Themengebiet, wonach gerade gesucht wird, richtig zuordnen zu können. Wenn der Kontext des Dokumentes mit der Suchanfrage übereinstimmt, wird das richtige Suchergebnis aufgeliefert. Genauso werden aber auch Dokumente mit falschem Kontext aus den Suchergebnissen ausgeschlossen.
Themenrelevante Inhalte werden bei der semantischen Suche einbezogen
Wenn jemand nach Bizepstraining sucht, wird automatisch auch nach anderen Trainingsvarianten gesucht, d.h. Bauchmuskeltraining oder Brusttraining, könnten ebenfalls relevant sein, weil sie themennah sind und zum Konzept „in der Nähe“ von Bizepstraining angelegt sind. Im gesundheitlichen Bereich erlaubt das Netzwerk MeSH (medical subject headings) durch ungefähr 80.000 Konzepte dieses Vorgehensweise über eine biomedizinische Domäne. Google hat diese wissenschaftliche biomedizinische Suchmaschine integriert und arbeitet mit der semantischen Suche.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Interview zum Thema Texte mit Andreas Wander von Textbroker.de

11. Februar 2013/0 Kommentare/in Journalismus /von Dirk Schiff

Andreas Wander

Textbrokers Head of Business Development Andreas Wander kennt sich aus mit guten Texten fürs Web. Seit 3 Jahren betreut er Auftraggeber auf ihrem Weg zu den bestmöglichen Inhalten für ihre Webprojekte und teilt seine große Expertise auch auf Konferenzen in der Suchmaschinenwelt. Aus Erfahrung und durch seine engen Kontakte zur SEO-Szene hat er das Gespür für die richtige Content-Strategie. Andreas Wander ist Diplom-Ingenieur im Maschinenbau und merkte bald nach dem Berufseinstieg, dass es ihm in der digitalen Welt noch besser gefällt als in der mechanischen. Fasziniert von den Möglichkeiten des Online-Marketings weiß er besonders in Content-Fragen immer eine Antwort.

 
Quelle: Xing.com

 

Interview

 

Wie wichtig ist einzigartiger Content für den unternehmerischen Erfolg?

Wer mit seiner Website erfolgreich verkaufen will, muss unbedingt einzigartige Inhalte anbieten. Google rankt Seiten mit doppelten Inhalten bekanntlich schlechter, deshalb ist Unique Content für jede Website unverzichtbar. Was die wenigsten wissen: Sogar Produktbeschreibungen, die Online-Shops häufig vom Hersteller übernehmen, wirken negativ auf die Suchmaschinenpositionierung. Also sollte jeder Webseitenbetreiber darauf achten, dass er jeden Text exklusiv und nur auf seiner Seite hat.

 

Welche Content-Marketing-Strategien empfehlen Sie zur Kundengewinnung im Web 2.0?

Am wichtigsten ist ein Augenmerk auf hoher Textqualität. Wer seine Kunden online mit guten Texten informiert, der schafft Vertrauen in sein Produkt. Wir haben bei unseren US-Kunden einen neuen Trend festgestellt. Sie verteilen ihr Content-Budget nach dem Prinzip 50/15, das heißt 50 % des SEO-Budgets für Content und 15 % des SEM-Budgets für Landingpages und SEM-Kampagnen. In Deutschland sind Links noch etwas populärer, aber mit den immer mehr nach Qualität statt Quantität veränderten Suchmaschinenalgorithmen wird sich da vermutlich in den nächsten Monaten auch noch einiges ändern. Hochwertige Inhalte, die die Menschen interessieren und die dem Nutzer einen Mehrwert bieten, sind auf jeden Fall schon heute unverzichtbar für den Erfolg einer Website geworden. Vor allem das direkte Feedback im Social Web bestätigt den Trend zu mehr Qualität regelmäßig.

 

Welche Kommunikationskanäle sind effektiv im Bereich Content Marketing?

Eigentlich muss ein Unternehmen auf jedem Kommunikationskanal auch relevanten Content sinnvoll einsetzen, um effizient zu arbeiten. Ich kann das am Beispiel Textbroker ein wenig veranschaulichen, denn wir kommunizieren auf sehr vielen Kanälen, um nur ein paar vorzustellen.

a.            Online

  • Auf dem Webauftritt gibt es ein eigenes Magazin mit aktuellen Themen über Textbroker, Content und Schreiben. Hier schätzen wir auch die Interaktion mit den Usern und haben eine Kommentar- und Bewertungsfunktion integriert. Im internen Autoren-Forum lernen wir sehr viel von den Textern.
  • Für die alltägliche Kommunikation sind vor allem die sozialen Netzwerke nicht mehr wegzudenken. Für jedes der 8 Sprachportale gibt es eine eigene Facebook-Page. Man erfährt sofort, welche Themen die Stakeholder interessieren und lernt viel über seine Zielgruppe. Einige waren sogar schon auf Facebook mit der Zielgruppe im regen Austausch, bevor der Marktplatz in der Sprache überhaupt offiziell gelauncht wurde. Twitter ist in den USA ein sehr erfolgreicher Kanal. Bei den Business-Netzwerken Linked-In und Xing sind wir auch vertreten. Zukünftig wollen wir auch präsenter bei Googleplus sein.
  • Die Textbroker-Redaktion schreibt auf themenrelevanten Blogs Gastbeiträge zum Thema Content und teilt die jahrelange Erfahrung dort direkt mit der Zielgruppe.
  • Selbstverständlich muss man bei Suchmaschinenoptimierung und –marketing auch die richtigen Inhalte parat haben, die nur im Zuge einer nachhaltigen Content-Strategie richtig effizient sind.

 

b.            Offline

  • Textbroker in den USA hat gerade ein E-Book über die sinnvolle Verteilung des Content-Budgets veröffentlicht, siehe 50/15-Regel.
  • Die persönliche Beratung und Betreuung ist sehr wichtig, da wir hier direkt auf die individuellen Content-Bedürfnisse eines Kunden reagieren können.
  • Auf Konferenzen referieren Phillip Thune, unser CEO Americas, und ich über unsere Expertise und Erfahrung mit Content Marketing. Da hat sich viel bewegt seit Textbroker 2005 startete.

 

Wie kommt ein Unternehmer an Unique Content, wenn er keine Zeit findet selbst zu schreiben?

Texte kann man über verschiedene Wege kaufen. Um garantiert exklusive Texte zu erhalten, benötigt es mindestens einer Plagiatsprüfung. Bei PR- und Textagenturen oder eigenen freien Textern sollte man nicht vergessen, die Texte selbst mit einer Plagiatsoftware zu prüfen, um auch unabsichtlich duplizierten Content zu finden. Wichtig ist auch, dass man alle Verwertungsrechte für seine Texte kauft, sodass diese nicht noch auf anderen Seiten veröffentlicht werden können. Agentur-Modelle sind auch eine Frage des Preises.

Besonderer Beliebtheit erfreuen sich mittlerweile Text-Marktplätze, über die man schnell und günstig sehr viele Texte kaufen kann. Bei einigen kann man aus bereits geschriebenen Texten einen passenden auswählen und erhält die Verwertungsrechte vom Autor. Bei den Textbörsen hingegen schreibt der Autor den Text genau nach den Wünschen des Auftraggebers.

Der Anbieter kann auch bei der Auswahl der besten Autoren behilflich sein sowie beim Briefing und der gesamten Abwicklung auf Erfahrungswerte zurückgreifen. So begünstigt die Größe eines Marktplatzes auch die Themenvielfalt, über die die Autoren verfügen. Gerade bei den großen Content-Marktplätzen findet der Unternehmer sicher zu jedem Thema den passenden Autor.

Textbroker garantiert die Lieferung von Unique Content, da für jeden fertigen Artikel 3 Prüfsysteme eingesetzt werden.

 

Was ist beim Kauf von Content zu beachten?

Entscheidet sich der Käufer für Content auf Bestellung, sollte er schon bei der Auswahl der passenden Autoren genau vorgehen. Wenn ein Autor gefunden ist, ist ein gutes Briefing das A und O für die Textqualität. Es kostet zwar ein wenig Zeit, dem Autor detailliert alle Informationen aufzuschreiben, die er benötigt um einen guten Text zu schreiben. Aber der Auftraggeber sollte keinesfalls mit Infos geizen, wenn er selbst schon genaue Vorstellungen von seinem fertigen Text hat. Im Prinzip gilt immer: wofür der Autor keine Information hat, kann er sich eine Variante aussuchen. Um Missverständnissen vorzubeugen also lieber von Vornherein klar definieren, wie der Text sein soll und wie nicht. Wenn das Briefing außerdem kurz, knackig und auf den Punkt informiert, dann steht einem zufriedenen Content-Kunden nichts mehr im Wege.

 

Wie finde ich den richtigen Content-Anbieter?

  • Das hängt vor allem davon ab, was Sie benötigen. Machen Sie sich zunächst klar, wie hoch das Budget ist, wie viel Zeit Sie für den gesamten Prozess verwenden können oder wo Sie lieber Dienstleistungen dazu buchen und erstellen Sie dann einen Content-Plan. Folgende grundlegende Fragen sollten Sie sich vor der Bestellung klar machen.
  • Wie viele Texte benötige ich im Monat?
  • Über welchen Zeitraum brauche ich immer aktuellen Inhalt? ggf. Testphase definieren und evaluieren.
  • Wie lang sollen meine Texte sein (mindestens, höchstens)?
  • Welche Textgattungen benötige ich: Produktbeschreibung, News, Pressemitteilung, Unternehmensprofile, Interviews, Reiseberichte, Blogbeiträge, etc.?
  • In welchem Grad müssen meine Texte suchmaschinenoptimiert sein? Brauche ich Keyworddichte und hohe Qualität und kann ich die HTML-Formatierung gleich mitbestellen?
  • Wie hoch muss das Fachwissen des Autors sein? Habe ich ein brisantes Spezialthema oder sind die Fakten leicht recherchierbar?
  • Entwickeln Sie über diese Kernfragen Ihren persönlichen Contentplan. Mit diesem können Sie bei diversen Anbietern ein Angebot einholen und zusätzlich zu den Preisen auch die Qualität der Beratung und die Kompetenz vergleichen. Vor allem wenn Sie zusätzlich zu den Texten auch Hilfe bei Ihrer Content-Optimierung haben, achten Sie darauf einen Anbieter zu wählen, der sich auch über die einzelnen Texte hinaus mit guten Inhalten und Content-Strategien auskennt. Dann werden Sie sicher den richtigen Partner finden.

Mehr Interviews von Experten der SEO-Szene finden Sie im Buch Social SEO – https://www.in-seo.de/social-seo.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Buch: Professionelle Webtexte von Michael Firnkes

3. Dezember 2012/in Buchrezensionen /von Dirk Schiff

Das Buch professionelle Webtexte ist das perfekte Handbuch für Selbständige und Unternehmer. Firnkes erklärt in welchem Zusammenhang die Textqualität mit Google steht. Er klärt darüber auf, wie wichtig es ist in den Suchergebnissen gefunden zu werden. Im 1. Kapitel geht es darum zu verstehen was der Unterschied zwischen einem Webtext und einer journalistischen Pressemitteilung ist. Der Mehrwert für den Leser wird in den Vordergrund gestellt, was für Google genauso wichtig ist, als für den Leser. In Kapitel 2 überzeugt der Autor mit Emotionen und zeigt den praktischen Einsatz von Bildern. Die Persönlichkeit spielt eine große Rolle im Web um den Wiedererkennungswert herzustellen. Wer gute Geschichten erzählen kann, hat die Möglichkeit mit seinem Text einen Volltreffer zu landen, wenn er es gut genug darstellt. Diese Darstellungsformen stellt Michael Firnkes an lebhaften Beispielen dar. Auch rechtliche Hinweise zu der Nutzung von Bildern werden beschrieben. Texte müssen verständlich sein und gut recherchiert werden vor Veröffentlichung. Insbesondere die 7 Ws aus dem Journalismus präsentiert der Autor sehr anschaulich. Google Trends, Analytics, Insights, Keywordtool, News und weitere Google-Komponenten gehören zum Inhalt des Buches.

Ab dem 3. Kapitel geht es ans Eingemachte. Das Handwerkszeug zur Texterstellung wird mit auf den Weg gegeben, ohne dabei die Keywords zu stapeln und dennoch den Text professionell für die Suchmaschinen zu optimieren. Der Teaser, Tabellen, Bildunterschriften und andere Komponenten, die in einen Text gehören werden bis hin ins kleinste Detail dargestellt. Welche Bedeutung haben dabei die Meta-Tags? Welche Rolle spielen Bewertungen und Rezensionen? Welche Textformatierung nutzt man zu welchem Text? Was erreicht man mit einem Gastartikel? Diese Fragen beantwortet der Autor. Das und noch viel mehr weitere interessante Themen bietet die spannende Lektüre zum Thema „Texterstellung“.

Das Buch ist ein guter Leitfaden für Selbständige und Unternehmer, die sich im Web präsentieren und in den Suchergebnissen bei Google positionieren möchten. Wer gute Ideen zum Thema Contenterstellung sucht, sollte sich das Buch zulegen. Das Buch erfüllt alle Ansprüche in Theorie und Praxis.

 

  • Taschenbuch: 352 Seiten
  • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG (6. September 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3446433341
  • ISBN-13: 978-3446433342
  • Preis 29,90 Euro

 

Michael Firnkes

Michael Firnkes Blogprofis

Copyright Michael Firnkes

 

 

Michael Firnkes ist Gründer von http://www.blogprofis.de/, dem Nischenmagazin zum Thema Bloggen. Er ist Informatiker, Consultant und hauptberuflicher Blogger aus Leidenschaft. Seine Schwerpunkte sind professionelles Bloggen & Corporate Blogging, Onlinemarketing & SEO. Besuchen Sie ihn auf seinem Blog www.blogprofis.de. Des Weiteren ist er Autor des Buches mit dem Titel „Blog Boosting“.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Linkaufbau funktioniert anders seit Penguin und Panda

24. Oktober 2012/in SEO /von Dirk Schiff

Seit 2011 sorgen Algorithmus-Updates wie Penguin, Panda oder EMD für Aufmerksamkeit. Sie verändern nicht nur Rankings vieler Webseiten, sondern stellen auch neue Anforderungen an SEO. Mehr als eine von 10 Suchanfragen haben sich geändert.

Linkaufbau

Webseiten sind stapelweise aus dem Index von Google verschwunden. Linknetzwerke oder Handel mit Links werden von Google nicht mehr länger gestattet. Somit hat sich die Suchmaschinenoptimierung auch ändern müssen. 3 Prozent der Suchergebnisse waren von Penguin betroffen. Verdächtige Linkprofile mussten dran glauben und verloren teilweise ihre kompletten Rankings.

Seit der jüngsten Anpassung der Webmaster Richtlinien ist bei Linktausch mit einer Bestrafung zu rechen. Qualität und Themenrelevanz einer Webseite, von der ein Link ausgeht, werden wichtiger als die Masse der Links. Der Nutzen eines Textes zählt viel mehr, wie nur eine reine Linkstrategie. Der Leser entscheidet darüber, ob ein Text interessant oder relevant ist, indem er die Inhalte über soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ oder Twitter teilt. Hochwertige Gastbeiträge von Experten zu bestimmten Themen sind gefragt. Es ist legitim wenn der Autor für einen mühevoll recherchierten Text, indem er sein Fachwissen einbringt einen Backlink erhält. Das bestätige Matt Cutts vor kurzer Zeit.

SEO Tools zum Linkaufbau

Eine wichtige Rolle beim Linkaufbau spielen professionelle SEO-Tools wie Xovi, Sistrix, Searchmetrics und Co. Wer kein Geld dafür ausgeben möchte, kann natürlich auch auf kostenlose Tools wie Backlinktest.com ausweichen. Mit kostenpflichtigen Tools lässt sich schneller die Sichtbarkeit einer Webseite erkennen. Die Backlinkstruktur kann bis ins Detail überprüft werden. Die Kontrolle der Links ist ohne Tools nahezu unmöglich.

Eigeninitiative und Usability

Ergreifen Sie Eigeninitiative und bieten ihren Nutzern etwas an. Kostenlos PDF-Leitfäden, Videos, Gewinnspiele, Aktionen, Webinare, Support, ausführliche Informationen, Lexika, Funktionen auf der Webseite, Kleinanzeigen, Nachrichten, Studien oder ähnliche Dinge.

Linktexte variieren

Nutzen Sie bei der externen Verlinkung den Firmen-, Marken-, oder Personennamen und das mit 70 Prozent aller Links. Kombinieren Sie dies ab und an mit Keywords bei ca. 20 Prozent der Gesamtlinks. Ca. 10 Prozent der Links sollten Suchbegriff-Kombinationen beinhalten. Mit Money-Keywords zu verlinken ist längst überholt.

Social-Media-Trend nicht verpassen

Social-Media liegt voll im Trend. Dazu kommt noch, dass Social Signals das Ranking verbessern. Netzwerke wie Pinterest, Facebook, Google+, LinkedIn oder Twitter sind kostengünstige Maßnahmen um die Reputation zu steigern.

Link-Profil überprüfen und Neuerungen im Auge behalten

Prüfen Sie regelmäßig Ihr Link-Profil und vor allem die Anchor-Texte, um rechtzeitig eingreifen zu können, falls ein Spammer sein Unwesen treibt.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

SEO: Texte richtig formatieren

14. September 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Keywords richtig einsetzen

Keywords in Überschrift, Titel, URL sowie im ersten Abschnitt eines
Textes verbessern die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen. Auch
Synonyme der Keywords werden von Google erkannt. Achten Sie
darauf, dass die Schlüsselwörter nicht immer die gleiche Form haben.
Singular und Plural oder eine andere Reihenfolge der Keywords.

lassen den Text natürlicher wirken. Beim Einsatz von Schlüsselwörtern
muss darauf geachtet werden, dass die Keyworddichte nicht zu hoch
liegt.

Bevor die wichtigen Textformatierungen durchgeführt werden, ist
eine Keywordrecherche mit dem Keyword-Tool von Google sinnvoll.
Ich verdeutliche am Beispiel der Seite http://www.biallo.de/finanzen/
Versicherungen/freiwillig-krankenversichert-beitragspflicht-trotzelterngeld.
php die Auswahl der richtigen Schlüsselwortkombination.
Dort wird die Kombination „freiwillig krankenversichert“ im Titel verwendet.
Jedoch weist die Kombination „freiwillige Krankenversicherung“
mehr Suchanfragen auf.

Möchten Sie mehr erfahren? Dies ist ein Auszug aus dem Buch „Geheimnis SEO„.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

News zu SEO via Android App

18. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

News zu SEO via Android App – Alles zur Suchmaschinenoptimierung und Co.

 

Ob Suchmaschinenoptimierung, Webdesign oder Textservice, das Angebot von In SEO.de ist besonders vielfältig. Man sollte sich daher überraschen lassen und sich davon selbst überzeugen. Mit In SEO kann man eine maßgeschneiderte Google Adwords Kampagne starten. Indem Pressemittelungen veröffentlicht werden, wird der eigene Bekanntheitsgrad wesentlich gesteigert und man wird einfacher durch Suchmaschinen gefunden. Zudem liefert die Agentur In SEO passende Texte für die Webpräsenz. Professionelle Texte für die Internetseite werden aus einem innovativen Team von Textern und Journalisten nach den jeweiligen Bedürfnissen zusammengestellt. So hebt man sich garantiert von der Masse hervor, wodurch man einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hat.

 

Wissen aufbessern oder vertiefen

 

Auch im Bereich Webdesign verfügen verschiedene Teams über das nötige Know-How um die Webseiten ganz nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Webdesigner und Entwickler bringen ihr jeweiliges Fachgebiet für einen selbst gewinnbringend ein. Mit der neuen und coolen SEO App erhält man zudem informative und nützliche Anwendungen mit Nachrichten von Experten auf dem Gebiet des SEO. Die SEO-News sind interessant und lassen sich gut lesen – als informative Lektüre oder um einfach sein Wissen aufzubessern beziehungsweise zu vertiefen. Für einige Nutzer ist es die beste SEO-App, die man bisher gesehen hat. Neben den interessanten News gibt es hilfreiche Tipps. Bald gibt es auch ein neues Buch über SEO auf dem Markt. Hier werden dann alle Tipps übersichtlich dargestellt, so dass man gleich anfangen kann mit dem Schreiben von Texten. Mit praktischen Anwendungsbeispielen werden gängige Probleme einfach dargestellt. Gute Grafiken ergänzen die deutlichen Texte. So bleibt man im Bereich SEO immer up to date.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Pressemitteilungen bieten hohe Reichweite

17. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Im Internet erreichen die Online-Pressemitteilungen den Interessenten sofort. Die Meldungen werden öffentlich über Presseportale und Suchmaschinen. Dies hat eine neue Ausrichtung der PR-Arbeit zur Folge aufgrund der Präsenz der Pressemitteilungen für Leser direkt im Internet.

Die Online-Pressemitteilungen sind ein fertiges Leseformat für den Endkunden. In ihrer Form richten sie sich nach den Gesetzen des Internets. Wichtig ist das schnelle Erfassen der Texte wobei klare Absätze mit Zwischenüberschriften sowie auch freigestellte Aufzählungen behilflich sind. Die Pressemitteilungen sollten von ihrem Inhalt her genau auf die Zielgruppe zugeschnitten sein. Im Vordergrund stehen nicht die Unternehmensneuigkeiten sondern kundenorientierte Informationen.

Die Sichtbarkeit der Meldungen in den Suchmaschinen ist ganz wichtig damit sie von den Zielgruppen auch wahrgenommen werden. Ein wichtiges Hilfsmittel sind die Keywords bei den Online-Pressemitteilungen damit die Online-Texte für Suchmaschinen optimiert werden können. Dies sind Wörter, welche Internetnutzer  verwenden damit sie in Suchmaschinen für sich interessante Inhalte finden können. Die Online-Pressemitteilungen können auch Hyperlinks beinhalten. Diese sind nicht nur die direkte Verbindung zwischen dem Text und der Unternehmensseite sondern es werden auch die sogenannten Backlinks auf der eigenen Webseite generiert. Backlinks von vielen thematisch relevanten Webseiten, wie beispielsweise Empfehlungen, werden von Suchmaschinen bewertet. Deshalb können sie auch das Ranking der eigenen Webseite bei den Ergebnislisten der Suchmaschinen verbessern.

Unternehmen haben die Möglichkeit Online-Pressemitteilungen über Presseportale, Newsseiten und Social Media Networks selber zu veröffentlichen. Daher sind die Online-Pressemitteilungen ein probates Instrument mit denen eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erreicht werden soll und mehr Reichweite was das Internet angeht generiert werden soll.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Meta Tag KeywordsIst die Nutzung von Meta Keywords sinnvoll?14. Oktober 2021 - 16:59

    Google zieht die Keyword-Meta-Tags seit einigen Jahren nicht mehr zur Auswertung der Rankings heran. Der Meta-Title hat für Google eine hohe Relevanz für Google und gleichzeitig für den Nutzer. Er zählt als Rankingfaktor. Die Meta-Description hingegen ist kein direkter Rankingfaktor, ist aber für den Nutzer von Bedeutung. Title und Description entscheiden im Einzelfall darüber, ob […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27
  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

Recent posts

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)
  • Was ist Crawl Budget?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out