• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
semantik seo

Hat Googles semantische Suche Auwirkungen auf SEO?

12. Januar 2015/in Google/von Dirk Schiff

Inhaltsverzeichnis

  • Googles semantische Suche
    • Fachseiten punkten
      • SEO und das semantische Web
      • Änderungen der Suchmaschinenoptimierung
        • Gesucht und gefunden durch semantische SEO
      • Verfahren und Funktion der semantischen Suche
        • Qualität der semantischen Suchmaschine

Googles semantische Suche

semantik seo
Googles Suchalgorithmus wir immer mehr semantisch. Relevant bei dieser Suche ist die Bedeutung der einzelnen Suchanfrage. Nicht nur Wörter im Text sind von Bedeutung, sowie es bei einer gewöhnlichen Keyword-basierten Suchanfrage der Fall ist. Die Suchanfrage wird sehr präzise verfasst und Google ist in der Lage, Ergebnisse zu liefern, die passend zu der Anfrage mit genauer Bedeutung angezeigt werden. Die Suchergebnisse werden inhaltlich korrekt dargestellt und sollen dem menschlichen Gehirn ähneln.

Fachseiten punkten

Fachseiten mit ausführlichen Wissensinformationen sowie Assoziationen werden für die semantische Suche genutzt. Frage und Antwort werden im digitalen Archiv gefiltert und perfekt zusammengeführt. Großes Hintergrundwissen liefert Google die richtige Antwort. Konzepte sowie relevante Beziehungen dieser, werden zu Spezialisierung des Wissens genutzt und ermöglichen Suchergebnisse besser einzugrenzen. Anhand von Ontologien und semantischen Netzen können einfache und komplexe Zusammenhänge abbilden. Dazu werden verschiedene von Universitäten entwickelte Softwaresysteme genutzt. Die automatisierte Erstellung von Ontologien steht noch in der Anfangsphase. Verschiedene Ansätze reichen von der der manuellen Bearbeitung bis hin zur semi-automatischen Prozessen, um dem Ziel der automatisierten Erstellung näher zu kommen. Derzeit werden die Inhalte noch manuell und teilautomatisiert erstellt und Domainexperten begutachten erst einmal die Vernetzung von Konzepten in Form von Vorschlägen, die zuerst freigegeben werden müssen.

 

SEO und das semantische Web

Die Google-Bots oder Suchmaschinen-Roboter durchforsten täglich Unmengen von Daten. Das Web wird immer effizienter durchsucht und die gefundenen Inhalte bekommen eine immer größere Relevanz. Mehr als 200 Rankingsignale entscheiden über die Position einer Webseite in den Suchergebnissen. SEO wird somit immer schwieriger und umfasst immer mehr Teilbereiche, die es gilt, zu beherrschen, um ganz vorne mithalten zu können. Die reine Keyword-Dichte ist dabei zweitrangig geworden und es kommt mehr darauf an, dass die kompletten Inhalte einer Webseite hochwertig sind und miteinander harmonieren. Sie können weder Meta-Tags, noch Texte der Webseite unnatürlich mit Keywords überladen. Das kann unter Umständen schnell zur Abstrafung durch Google führen. Inhalte müssen zukünftig semantisch aufgebaut werden, um den aktuellen Anforderungen der Suchmaschinen zu entsprechen. BlackHat-SEO-Methoden sind längst von gestern und Manipulation der Suchergebnisse funktioniert nicht mehr. Nutzlose Inhalte sind passé, wodurch aggressive SEO-Maßnahmen ebenfalls keine Chance mehr haben.

Änderungen der Suchmaschinenoptimierung

Wenn Sie keinen Nutzen für Ihre Leser bieten, wird es schwierig, Ihre Webseite nach vorne zu bringen. SEO-Spezialisten sind gefordert den Zahn der Zeit zu treffen und müssen Ihnen dazu verhelfen, Ihre Webseite mit gutem Content zu bestücken. Die Semantik (Bedeutungslehre) wird in die Prozesse rund um Ihre Webseite berücksichtigt, so dass Google Ihre Texte in wichtige Suchanfragen mit einbeziehen kann. Dabei zählt nicht nur, ob im Meta-Title das richtige Keyword enthalten ist, sondern Ihre Webseite die passende präzise Antwort zur eigehenden Suchanfrage liefert. In welcher Beziehung steht die Suchanfrage zu Ihrem Content? Diese Frage stellt sich Google und Sie müssen vorbeugen, indem Sie eine große Auswahl von Inhalten anbieten. Interessiert es den Suchenden oder den potentiellen Interessenten, was auf Ihrer Webseite steht? Können Sie gegenüber den Mitbewerbern in punkto Content überhaupt mithalten?

 

Gesucht und gefunden durch semantische SEO

Google möchte herausfinden, wonach gesucht wird, was derzeit die Autovervollständigung zeigt. Die meistgesuchten Begriffe oder Sätze werden bereits während der Eingabe der Suchanfrage über die Autovervollständigung in Form von Vorschlägen angezeigt. Sie haben auch die Möglichkeit eine komplette Frage bei Google einzugeben und erkennen daran, dass Google heute schon semantisch funktioniert.  Wenn Sie nur eingeben „Wie viele Einwohner…“, zeigt Google sämtliche Vorschläge und wenn Sie die vollständige Frage eingeben, erhalten Sie unmittelbar im Suchergebnis das Ergebnis und müssen nicht einmal eine Webseite besuchen. Diese Ergebnisse zeigen, dass Google in der Lage ist, für viele Suchanfragen, auf semantische Art und Weise, dem Suchenden, sein Ergebnis zu liefern.

Verfahren und Funktion der semantischen Suche

Die Verfahren zur Annotation sind ein wichtiger Punkt der semantischen Suche. Anhand des sogenannten Annotators werden Textdaten aus Dokumenten und Datenbanken mit dem Hintergrundwissen verknüpft. Textminingverfahren werden eingesetzt, wodurch die Inhalte semantisch korrekt gelesen und zugeordnet werden können. Die Genauigkeit dieser Verfahren liegt bei mehr als 90 Prozent bei hochtrainierten Algorithmen. D.h. die Vollständigkeit ist schon sehr weit entwickelt, so dass bei guter Technik, hochwertige Ergebnisse möglich sind.

Qualität der semantischen Suchmaschine

Google bezieht Synonyme in die Suche ein. Wenn Sie nach einem bestimmten Begriff suchen, ist es möglich, dass auf der Webseite im Suchergebnis gar nicht unbedingt Ihr Suchbegriff erscheint, sondern ein ähnlicher Begriff zu finden ist, der aber dem entspricht, wonach Sie suchen. Dies könnte bei der Jobsuche von großer Bedeutung sein. Wenn jemand Beispielswiese als „Postbote“ arbeitet und sucht bei Google nach „Briefträger“, findet aber Jobs unter dem Titel „Postbote“, wird er mit dem passenden Suchergebnis bedient. Alleine dieser Aspekt macht es dem Suchenden viel leichter, das Gesuchte zu finden. Google arbeitet ständig an Algorithmusverbesserungen, die dem Nutzer zu Gute kommen.
Genauso kann Google auch die Automarke „Jaguar“ vom Tier „Jaguar“ unterscheiden. Dadurch verbessert sich die Qualität der Suchergebnisse enorm. Mehrdeutigkeiten werden schnell aufgelöst und falsch zugeordnete Ergebnisse werden entfernt, in der sogenannten Disambiguierung. NLP (natural language processing), statische Verfahren und Textmining werden beispielsweise angewandt, um den Kontext richtig zu lesen und dem Themengebiet, wonach gerade gesucht wird, richtig zuordnen zu können. Wenn der Kontext des Dokumentes mit der Suchanfrage übereinstimmt, wird das richtige Suchergebnis aufgeliefert. Genauso werden aber auch Dokumente mit falschem Kontext aus den Suchergebnissen ausgeschlossen.
Themenrelevante Inhalte werden bei der semantischen Suche einbezogen
Wenn jemand nach Bizepstraining sucht, wird automatisch auch nach anderen Trainingsvarianten gesucht, d.h. Bauchmuskeltraining oder Brusttraining, könnten ebenfalls relevant sein, weil sie themennah sind und zum Konzept „in der Nähe“ von Bizepstraining angelegt sind. Im gesundheitlichen Bereich erlaubt das Netzwerk MeSH (medical subject headings) durch ungefähr 80.000 Konzepte dieses Vorgehensweise über eine biomedizinische Domäne. Google hat diese wissenschaftliche biomedizinische Suchmaschine integriert und arbeitet mit der semantischen Suche.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: Algorithmus Änderungen, annotator, autovervollständigung, bedeutungslehre, Disambiguierung, google bots, nlp, semantik, semantische seo, semantische suchmaschine, suchanfrage, suchergebnis, suchmaschinenoptimierung, suchmaschinenroboter, Texte, Textminingverfahren
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO Faktoren Google Speed Update
Meta Title Tag Nur noch WhiteHat-SEO funktioniert
Meta Title Tag Buch: Professionelle Webtexte von Michael Firnkes
SEO Lexikon SEO ABC: die wichtigsten Begriffe: Buzzword-Dichte
Google Algorithmus Google plant Großes: wird SEO bald noch eine Relevanz haben?
Meta Title Tag SEO: Texte richtig formatieren
Meta Title Tag Texte für die Suchmaschinenoptimierung
Meta Title Tag Was sind Ranking Kriterien bei Google?
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

User Signals (Nutzersignale) als Rankingfaktor erkennenBenutzersignaleSEO Camixx WeekStartschuss für die SEO Schulungswoche – CAMPIXX 2015
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out