Beiträge

suchmaschinenoptimierung kosten

Was kostet SEO?


Was kostet Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Dies ist eine der ersten Fragen der SEO-Interessierten. Pauschal lässt sich das nicht so einfach beantworten. Die Kosten für Suchmaschinenoptimierung sind in den letzten Jahren gestiegen. Beim Preis für SEO kommt es ganz stark darauf an, wie hart die Keywords umkämpft sind, mit denen der Kunde gefunden werden möchte. Zudem kommt es darauf an, ob Sie in Verbindung mit einer bestimmten Ortschaft oder Stadt gefunden werden möchten, deutschlandweit oder international.

Update 2023 zum Thema Kosten für Suchmaschinenoptimierung

Wir als SEO Agentur definieren ganz klare Preise. Eine Onpage SEO Audit oder eine Onpage Optimierung kosten nicht immer das Gleiche. Dabei kommt es auf die Größe der Website an, bzw. wie viele URLs die Page verzeichnet. Bei der Offpage Optimierung (Backlinkaufau) schaut das etwas anders aus, weil es dabei darauf ankommt, wie stark umkämpft die Keywords sind, die optimiert werden sollen. Bereiche wie Immobilien oder Versicherungen sind härter umkämpft im Vergleich zu anderen Branchen.

Wir betreuen diverese Bereiche in punkto SEO wie z.B. Rechtsanwälte, Ärzte, Hotels oder Versicherungs- und immobilienmakler.

Leistungen wie unsere SEO Analyse mit Leistungsgarantie kosten immer das Gleiche für eine Webseite. Ein Immobilienmakler zahlt nicht mehr als ein Handwerker. Nur das Content Marketing in Verbindung mit einem Backlinkaufau unterscheidet sich preislich.

Viele Interessenten fragen immer, warum unsere SEO Analyse so viel kostet. Die Antwort dazu ist, dass wir die Seite über mehrere Stunden unter die Lupe nehmen und Sie als Kunde einen Fahrplan für die Zunkunft vorliegen haben. Des Weiteren können Sie frei entscheiden, ob und was aus der SEO Analyse von uns umsetzen lassen. Es ist keine 0815-Analyse die nur durch SEO-Tools erstellt wird. Zudem ist eine Stunde Beratung in der Analyse enthalten. Der Wert einer solchen Analyse liegt bei meheren tausend Euro.

Preise & Kosten Suchmaschinenoptimierung
Preise für Suchmaschinenoptimierung

Als ich vor 16 Jahren mit SEO begann, zahlte mir mein erster Kunde für die Offpage-Optimierung von zwei Webseiten, 100 Euro pro Monat. Sein Ziel war es mit den beiden Keyword Kombinationen „Nutte Köln“ und „Nutte Düsseldorf“ bei Google in die Top-10 der Suchergebnisse zu gelangen. Innerhalb von einem Monat erreichte die Seite Platz 10 und nach drei Monaten stand er mit beiden Begriffen in der Top-5 von Google. Dieser Preis für Suchmaschinenoptimierung ist in der heutigen Zeit jedoch nicht mehr möglich.

Warum kann ich nicht für 100 Euro pro Monat hochwertige SEO-Dienstleistungen anbieten?

Vor 16 Jahren war die Konkurrenz kleiner und es war wesentlich leichter, mit geringen finanziellen Mitteln, selbst mit stark umkämpften Keywords, in die Top-10 von Google zu gelangen. In Einzelfällen reichten sogar Webkatalogeinträge aus, um eine Seite relativ schnell und weit nach vorne zu bringen. Heute brauchen Sie zur Veröffentlichung eines guten Backlinks, den passenden Content dazu. Das Ganze nennt sich u. A. Content Marketing. Dabei werden nicht die Leistungen des Unternehmens dargestellt, sondern weiterbringendes Wissen. Diese Maßnahme muss bis ins kleinste Detail ausgefeilt werden. Sie können nicht mehr kurz mal ein paar Einträge in Webkatalogen vornehmen und stehen dann an direkt an der Spitze bei Google. Diese Zeiten sind längst vorbei. Es gehören viele Faktoren dazu, die erfüllt werden müssen, um eine gute Position zu erzielen.

Machen Sie den kostenlosen SEO-CHECK jetzt bei uns!

Kostenloser Website-Check

Sichern Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Website-Check! Ich nenne Ihnen die drei größten SEO-Fehler Ihrer Website.

Suchmaschinenoptimierung: Offpage-Optimierung ab 300 Euro pro Monat möglich

Die Leistung Offpage-Optimierung (Backlinkaufbau) ist ab 350 Euro pro Monat möglich, jedoch eher regional und mit nicht allzu stark umkämpften Schlüsselwörtern. Wer deutschlandweit vorne mithalten möchte, muss wesentlich tiefer in die Tasche greifen.

Wie betreibe ich SEO, wenn mir nicht so viel Geld zur Verfügung steht?

Wenige unserer Kunden setzen SEO-Maßnahmen durch unsere Beratung auf Stundenbasis, selbst erfolgreich in die Praxis um. Hier ist eine gewisse Affinität gefragt, ansonsten werden einfach zu viele Fehler bei der Umsetzung gemacht. Gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit harten Money Keywords, kann nur noch erfolgreich umgesetzt werden, wenn alle Rankingfaktoren und relevanten technischen Dinge bei der Webseitenerstellung berücksichtigt werden.

Günstige Suchmaschinenoptimierung?

Wir möchten keine günstige SEO anbieten, weil die Qualität einfach zu stark darunter leidet. In Ausnahmefällen können Firmen, die regional vorne stehen möchten, mit wenig Geld, viel erreichen. Sie müssen nicht immer einen Jahresvertrag abschließen, um Ihre Ziele zu erreichen. Einige Webseiten ranken bei Google sehr gut, obwohl sie nur wenige Backlinks verzeichnen. Diese sind Onpage gut optimiert und verfügen über einen großen und hochwertigen Content.

Teure Website-Analysen sind nicht immer notwendig

In der Regel ist der erste Schritt eine Analyse der bestehenden Webseite. Dadurch werden On- und Offpage- Faktoren der Webseite überprüft. Wir werten die meisten Rankingfaktoren manuell aus. Die Kunden erhalten eine über zehnseitige Analyse mit einer To-Do-Liste, wobei die einzelnen Maßnahmen selbst, durch uns oder den Programmierer des Kunden umgesetzt werden können. Eine solche Analyse kostet bei uns zwischen ca. 1.500 Euro netto einmalig, abhängig von der Größe der Internetseite. Somit können die SEO-Kosten relativ gering gehalten werden. Einige Kunden konnten durch eigene Umsetzung, gute Positionen bei Google, Yahoo, Bing und Co. erreichen. Viele unserer Kunden berichteten darüber, dass Sie 1000 Euro mehr für eine Tool-Auswertung bezahlt haben. Das ist bei seriöser Suchmaschinenoptimierung nicht notwendig. Natürlich gibt´s Ausnahmefälle, wobei eine Analyse etwas teuer sein kann.
Mittlerweile findet man kaum noch SEO-Dienstleister, die einen hochwertigen Linkaufbau für unter 300 Euro pro Monat anbieten. Das Ziel bleibt immer gleich und lautet: bei Google möglichst weit vorne zu stehen und nicht immer entscheidet das SEO-Budget alleine darüber, ob man bei Google in die Top-10 gelangt. Faktoren wie Benutzersignale, die man nicht direkt kaufen kann, sind mit dafür verantwortlich, ob eine Webseite nach vorne kommt. Das Zusammenspiel von Content, On- und Offpage- Optimierung, Social Media, Onlinemarketing, Bekanntheit, technische Optimierung und weiteren Faktoren muss einfach stimmen.

Zu teure und nicht notwendige Suchmaschinenoptimierung

Manchmal kommen Kunden zu uns, deren Seite bereits gut optimiert ist, aber die Offpage-Optimierung komplett fehlt. In diesem Fall bedarf es keiner Onpage-Analyse. Nur Offpage-Faktoren wie z.B. das Backlinkprofil oder die Planung von neuen Links werden in Erwägung gezogen. Hat der Kunde bereits eine Webseite, die über gute und ausreichend Backlinks verfügt, reicht häufig eine Onpage-Optimierung aus. Mittlerweile macht es für jede Firma Sinn im Internet gefunden zu werden, selbst wenn der Grund dafür das eigene Image ist und nicht die Auffindbarkeit mit bestimmten Keywords.

Was ist für 100 Euro in Sachen Suchmaschinenoptimierung pro Monat möglich?

Um einen gewissen Effekt zu erzielen, können Sie mit 100 Euro pro Monat nicht wirklich etwas erreichen. Wenn Sie nur zwei vernünftige Texte pro Monat auf fremden Internetseiten platzieren, liegen Sie schon bei einem SEO-Budget von 100 Euro. In diesem Fall müsste die Veröffentlichung der Texte kostenlos sein, um nicht über 100 Euro zu liegen. Dazu kommt noch die Kommunikation zwischen SEO-Agentur und dem Webseitenbetreiber, bei die Textveröffentlichung vorgesehen ist. Eine passende Zielwebseite muss ersteimal gefunden werden. Anschließend bedarf es einer Überprüfung der Qualität dieser Seite. Wenn Sie viele Artikel auf Webseiten veröffentlichen, die thematisch nicht zu Ihrer Seite passen, oder keine gute Qualität aufweisen, kann eine Veröffentlichung eines Textes mit Backlink, negative Auswirkungen auf Ihre Rankings haben.

Link Building mit geringem monatlichem SEO-Beitrag

Möchte jemand ausschließlich für geringe monatliche Beiträge, hochwertige Backlinks aufbauen, so sollte man mit mindestens 1.000 Euro pro Monat rechnen. SEO ist keine Maßnahme, die über wenige Monate durchgeführt wird, damit man erfolgreich ist, sondern eine Maßnahme, die dauerhaft fortgeführt werden sollte. Auch wenn am Anfang der Maßnahme das Budget etwas höher liegt und zu einem späteren Zeitpunkt eventuell etwas runtergeschraubt werden kann. In der Praxis brechen Kunden ihre SEO-Maßnahme ab, weil sie ihr Ziel erreicht haben, verlieren aber anschließend wieder gute Rankings.

Ständige Änderungen bei Google

Aufgrund der ständigen Veränderungen bei Google, macht es Sinn, seine Webseite immer auf dem Laufenden zu halten. Der Panda– und der Penguin- Algorithmus haben bereits vielen Webseitenbetreibern das Leben schwer gemacht. Einige Onlinegeschäfte sind nach solchen Updates komplett kaputt gegangen. Um einem solchen Dilemma zu entgehen, ist es wichtig, den Entwicklungen nach zu kommen und den Zahn der Zeit zu treffen. Das lässt sich nicht immer alleine meistern, sondern nur mit einer guten Beratung. Kürzlich gab es ein Link-Spam-Update und das Helfpul Content Update bei Google.

Linkaufbau mit Linkkauf bei Blognetzwerken geht in die Hose

Wenn Sie Links aufbauen, die in Blognetzwerken angeboten werden, wo jedermann seine Backlinks her bezieht, sind diese Links nicht nur wertlos, sondern können bei Ihrer Webseiten einen großen Schaden anrichten. Google hat bereits einige solcher Netzwerke komplett aus dem Index verbannt.

SEO Kosten im Ausland – Indien, Polen und Co.

Sie haben auch die Möglichkeit einen günstigen SEO-Anbieter im Ausland, wie z.B. in Indien oder Polen zu finden. Links werden in den meisten Fällen mit Tools austomatisiert erstellt. Forenbacklinks, Webkatalogeinträge, Social Bookmarks in Massen und so gut wie immer mit dem gleichen Linktext schießen Ihre Seite ab und sie landet im Nirwana. Wenn Backlinks innerhalb eines Textes erscheinen, sind die Texte kaum lesbar. Ein guter Text kostet sein Geld und daran sollte man nicht sparen.

Kosten für Suchmaschinenoptimierung

Da das Leistungsspektrum der SEO Agenturen breit gefächert ist, können die Preise stark differenzieren. Die eine Agentur arbeitet auf Erfolgsbasis und die andere zum Festpreis. Wir arbeiten auf Stundenbasis, aber auch zum Pauschalpreis. Optimierungsmöglichkeiten gibt es viele. Wichtig ist in erster Linie, dass Ihre Seite ganzheitlich betrachtet wird, bevor man überhaupt mit einer Maßnahme beginnt. Social Media Marketing, Content Erstellung, Content Marketing, Onpage Optimierung, Offpage Optimierung, Ladezeiten verbessern, die Webseite mobil machen und viele weitere Maßnahmen, können für bessere Rankings bei Google sorgen. Wenn sich der SEO die Seite manuell ansieht und zusätzlich seine Tools einsetzt, kann er ein optimales Ergebnis erzielen.

Nicht immer erreicht man mehr, wenn man mehr für SEO bezahlt

Sie können auch viel erreichen, wenn Sie durchschnittlich dafür bezahlen. Das Wichtige ist, dass Sie sich Referenzen zeigen lassen und Ihrem Anbieter Vertrauen. Ohne eine Seite zu analysieren, lassen sich keine Angebote erstellen. Sie können das vergleichen, wenn Sie mit bestimmten Zielen ins Fitnessstudio gehen. Bevor der Trainer mit Ihnen beginnt zu trainieren, setzt er sich mit Ihnen zusammen, berät Sie, analysiert Ihren Ist-Zustand und steckt die Ziele ab. Er klärt mit Ihnen ab, ob es gesundheitliche Einschränkungen gibt und falls das der Fall ist, schickt er Sie vorher zum Arzt. Genauso essentiell ist die vorige Abklärung bei der Suchmaschinenoptimierung. Ärzte oder Anwälte und Steuerberater gehen ähnlich vor. Es gibt nur wenige Fälle, wo ein kleiner Optimierungsschritt, sehr großen Erfolg verspricht. All diese Schritte müssen bezahlt werden und niemand arbeitet umsonst. Wir werden öfter mal gefragt, ob wir die SEO-Analyse kostenlos anbieten können. Wir können in der Regel eine kurze Einschätzung kostenlos anbieten, aber keine SEO-Analyse, die manuell über mehrere Stunden durchgeführt wird. Das Erstgespräch beim Anwalt, Arzt oder Steuerberater ist nie kostenlos. Dies können Sie durchaus mit einer solchen Dienstleistung vergleichen. Das heißt nicht, dass SEO immer sehr teuer sein muss. Im Einzelfall geht´s auch günstig, was immer von der Vorarbeit abhängig ist.

Webdesign

Bei Webdesigns gibt es ebenfalls große Unterschiede in Bezug auf die Preise. Einer unserer Kunden hat z.B. für die Erstellung eines Shops auf der Basis von Gambio, 10.000 Euro gezahlt. Er bekam nicht einmal ein individuelles Design, sondern ein fertiges Template, was dann leicht auf seine Bedürfnisse angepasst wurde. Eine solche Arbeit dürfte in Normalfall nicht mehr als 1000 Euro kosten.  Ein sehr aufwändiges Design mit vielen Funktionen, die individuell programmiert werden müssen, kann durchaus 10.000 Euro oder mehr kosten, aber eine einfache Installation eines Templates, mit leichten Anpassungen definitiv nicht.

Wie hoch liegen die Kosten für erfolgreiches SEO für ein mittelständisches Unternehmen?

Wer mit mehreren Suchbegriffen bei Google ganz vorne mitspielen möchte, sollte mit mindestens 1000 Euro pro Monat rechnen. Große Firmen liegen durchschnittlich bei ca. 2000 bis 5000 Euro pro Monat. Diese Zahlen gelten jedoch nicht für kleine Unternehmen, oder Firmen die regional mit 1 bis 2 Suchbegriffen gefunden werden möchten.

Billige Suchmaschinenoptimierung (SEO) wirkt…

In Einzelfällen buchen deutsche Firmen SEO-Dienstleistungen bei Agenturen im Ausland und zahlen einen geringen monatlichen Beitrag. Das SEO-Budget liegt bei ca. 100 – 200 Euro pro Monat. Diese Agenturen bauen massenweise Spam-Links auf, die aber von Google nicht sofort entdeckt werden, weil auch die Entwicklung der BlackHat-SEO-Maßnahmen fortschreitet. Der Erfolg ist für kurze Zeit gegeben und die Webseiten schaffen es für wenige Monate oder Wochen in die Top-10 von Google. Doch was passiert dann? Die Webseite wird von Google abgestraft, weil Sie gegen die Richtlinien verstößt und verliert alle guten Rankings. Dem Betreiber bleibt nur übrig, alle Links mühsam aufzulisten und bei Google zu entwerten oder eine neue Domain für sein Vorhaben zu kaufen.

Gibt es günstige Anbieter im Bereich Suchmaschinenoptimierung?

Ja, es gibt günstige Anbieter, aber die günstigsten sind nicht immer die beste Lösung. Im Einzelfall finden Sie auch günstige Anbieter, die eine gute Leistung anbieten. Wichtig ist, dass man als Kleinunternehmer oder Existenzgründer mit seinem Budget richtig wirtschaftet. Dabei macht es Sinn auf eine Beratung zurückzugreifen und einen Teil der Maßnahmen selbst umzusetzen. Bedenken Sie, dass weder die günstigsten Texte, noch die günstigste Suchmaschinenoptimierung, die beste Lösung für Sie sind. Selbstverständlich sollte man auf den Preis achten, aber ohne dabei Spam-Links zu buchen, die Sie letzten Endes mit Ihrer Seite ins Nirwana befördern.

Fazit

Schauen Sie sich an, welcher Anbieter selbst bei Google gefunden wird. Vertrauen Sie Freunden und Partnern, die bereits gute Erfahrungen mit einer SEO-Agentur gemacht haben. Überprüfen Sie die Referenzen und fragen ruhig mal bei einem Referenzkunden nach. Lassen Sie sich die Leistungen und die Vorgehensweise im Detail auflisten. Was bekomme ich für mein Geld? Wo werden meine Backlinks gesetzt? Gibt es eine Auflistung über die Backlinks? Wie sehe ich die Entwicklung meiner Rankings? Lassen Sie sich die Backlinks monatlich auflisten und einen Report über die Rankings zusenden.  Wir haben von Kunden häufiger gehört, dass der vorige SEO-Anbieter des Kunden, nach der Zusammenarbeit, gleich alle Links wieder gelöscht hat, weil die Links gemietet wurden und nicht dauerhaft gesetzt waren. Klären Sie solche Dinge vorab. Gute Leistungen kosten immer etwas. Dies verhält sich ähnlich wie bei allen anderen Dingen im Leben auch. Gutes Essen kostet meistens mehr als schlechtes!

Einer der größten Fehler ist, wenn Sie eine SEO Agentur beauftragen und überhaupt nicht wissen, was Sie für Ihr Geld an Leistungen erhalten. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob diese SEO Dienstleitungen günstig sind. Wenn Sie z.B. nur einen monatlichen Report über Ihre Rankings erhalten, der durch ein SEO Tool automatisiert zur Verfügung gestellt wird und Sie zahlen dafür 100 Euro pro Monat, ist das im Verhältnis zum Arbeitsaufwand viel zu teuer. Viele Kunden, die zu uns in die Beratung gekommen sind, berichteten darüber, dass sie sich überhaupt nicht darüber im Klaren waren, welche Leistungen sie von der Agentur für Online Marketing erhalten haben. Die Kosten müssen ganz klar ersichtlich sein, damit Sie genau wissen, was SEO kostet.

SEO München

Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet.

Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der beabsichtigt ist, eine gute Performance mit dem Wunsch Keyword zu erzielen.

In dem Fall ist es Keyword-Kannibalisierung und Du musst etwas dagegen unternehmen. Möchtest Du wissen was zu tun ist? Dann schau Dir den Beitrag an.

Was ist Keyword-Kannibalismus

Aus Sicht eines SEOs heißt das, wenn Du mit zwei Seiten Deiner Webseite, die vom Inhalt her gleich sind, ein ähnliches Ranking erzielst mit ein und demselben Keyword. D.h. die beiden URL konkurrieren miteinander.

Wie kommt es zur Kannibalisierung?

  • Wenn Webseitenbetreiber ohne einen gezielten Content-Plan Texte erstellen lässt. Manchmal gibt es sogar mehrere URLs, die auf das gleiche Keyword optimiert sind.
  • Es gibt aber auch Seitenbetreiber, die einfach nur Content publizieren und sich über SEO keine Gedanken machen. Dadurch kann ebenfalls Keyword-Kannibalismus entstehen.
  • Wenn bei einer riesigen Domain an mehreren Stellen Content produziert wird wie z.B. B2B-Magazin, B2C-Magazin, Landing Pages und mehr. Und mehrere Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereich zielen auf die gleichen Keywords ab. Aber es gibt kein SEO, der den Gesamtüberblick über den Content hat.

Ähnliche Keywords die gut ranken bedeuten nicht gleich Kannibalismus

Wenn es sich um echte Keyword-Kannibalisierung handelt, ist es für die Rankings ein Problem. Das gilbt aber nicht gleich für jedes ähnliche Keyword. Du solltest das Problem genauer unter die Lupe nehmen. Wenn sich Keywords überscheiden, musst du nichts dagegen unternehmen.

Beispiel einer Keyword Überscheidung

Wenn Du unter folgenden Keywords gut rankst, ist das nur eine Überschneidung und keine Keyword-Kannibalisierung:

  • Krankenversicherung Wechsel
  • Krankenversicherung Vergleich
  • Krankenversicherung für Selbständige

Optimierung auf Longtail- und Money- Keywords

Du optimierst Deinen Content in der Regel nicht ausschließlich auf Money Keywords. Für die Kundschaft stehen in erster Linie die KPIs im Fokus. Dennoch gehören Brandmaßnahmen zum Gesamtoptimierungskonzept einer Webseite.

Keyword-Kannibalismus analysieren und das Problem beheben

Wenn Du mit zwei Landing Pages mit demselben Keyword gut rankst, handelt es sich um Keyword Kannibalisierung.

Beispiel

Hier im Beispiel kannst Du erkennen, dass die Tag-Seite mit der Landing Page konkurriert.

Keyword Kannibalismus

Lösung

Da ich dem User ermöglichen möchte, dass er die einzelnen Tags in Form einer Tag-Cloud (Schlagwortwolke) anklicken kann, möchte ich dass die Tag-Seiten bestehen bleiben.

Es gibt für mich zwei unterschiedliche Möglichkeiten.

  1. Ich setzte ein Canonical von der Tag-Seite zur Landing Page
  2. Ich setzte die Tag-Seite auf noinidex

Da die Tag-Seite keinen Content verzeichnet, ist die Gefahr beim Canonical nicht so groß, dass Google sich für die Tag-Seite entscheidet.

Wenn beide Seiten viel Content verzeichnen und Du setzt ein Canonical, kann Google entscheiden welche besser performt.

Keyword Kannibalisierung

Wichtig

Du solltest auf bei Deiner Analyse in jedem Fall via Analytics schauen, welche der beiden Seiten Dir mehr Traffic bringen und Deine KPIs bedienen.

Organischer Traffic, Suchintention und KPIs

Schau Dir verschiedene Werte an, wie z.B. Absprungrate, Verweildauer und die Click-Through-Rate.

Weitere Lösungsmöglichkeiten

  1. Content zusammenführen und die schlechter rankende Seite auf die stärkere umleiten
  2. Haupt Keyword und Content einer der beiden Seiten verändern
  3. Noindex einsetzen
  4. Canonical Tag

Fazit

SISTRIX ist ein gutes Tool, mit dem Du die Keyword Kannibalisierung analysieren kannst.

 

diplom online marketing manager

Online Marketing Manager werden?

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau.

Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an der Wirtschaftsakademie Wien. Am Ende des Beitrages verrate ich Dir, wie Du an Deinen Gutschein kommst.

Ein passendes Buch zum Studium von einem der Dozenten:
Jetzt bestellen!

Warum solltest Du an der Wirtschaftsakademie Online Marketing studieren?

Weil Du den Online Marketing Manger zu 100 Prozent online studieren kannst und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ich habe bereits Erfahrungen mit dem Studium gesammelt und das erste Modul erfolgreich abgeschlossen. Du kannst Dir den Lernstoff via App auf deinem Handy durchlesen und bequem Zuhause auf Deiner Couch studieren. Hervorragende Dozenten lernen Dich die Kunst des Online Marketings richtig zu verstehen und dadurch wirst Du später besser dazu in der Lage sein, deine Arbeit im Digital Business, praktisch umzusetzen.

Wie lange dauert das Studium zum Diplomierten Online Marketing Manager?

Wenn Du ausreichend Zeit investierst, kannst Du innerhalb von 6 Monaten Online Marketing Manager  s Jahres abzuschließen.

SEO, Social Media, Suchmaschinenmarketing & mehr lernen

Von A wie Advertising bis hin zu Z wie Zielgruppe, lernst Du das Online Marketing mit allen Facetten kennen.

Für wen eignet sich die Weiterbildung Diplomierte/r Online Marketing Manager/in?

Der Lehrgang eignet sich optimal für Führungskräfte und mittlere Funktionen im Unternehmen. Es spielt keine Rolle, ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener im Online Marketing bist. Denn ich bin seit über 14 Jahren im Online Business tätig und bin begeistert von den Inhalten des Lehrgangs.

Lohnt sich das Online Studium und woher bekomme ich meine Lerninformationen?

Für mich hat sich der Start des Lehrgangs sehr gelohnt. Bis jetzt habe ich ein Drittel des Studiums absolviert und konnte bereits Einiges mitnehmen. Viele spannende Themen begleiten Dich auf Deiner Reise durch die professionellen Schulungen. Tipps und Tricks aus der Praxis erhältst Du auf Abruf, wenn Du Deine Frage im Online-Campus-Forum stellst. Die Antworten sind jedes Mal wieder eine neue Erfahrung für Dich. Hochinteressante Videos von Experten wie z.B. Felix Thönnessen, bieten Praxistipps zu unterschiedlichen Themenbereichen. Im Online-Campus findest Du darüber hinaus Buchtipps, Probeprüfungen, Lernfragen, Selbsttests und mehr. Wenn Du Dich sicher genug fühlst, kannst Du Deine erste echte Prüfung absolvieren. Du hast drei Versuche und der beste davon wird gewertet.

Darf ich die Namen von Mitbewerbern als Keywords für meine Google Ads buchen?

Diese Frage wird Dir im Studiengang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in beantwortet.

Online-Fernstudium zum Diplom Online Marketing Manager

Das Online-Fernseminar ermöglicht dir deinen Studienstart wann immer du willst! Du kannst jederzeit einsteigen, flexibel studieren – du bist weder an Zeit noch Ort gebunden!

Ausbildungsziel

Ziel des Lehrgangs ist es, deine vorhandenen Kenntnisse auf ein hohes Niveau zu bringen und dich beruflich zu unterstützen. Du erhältst fundierte Kenntnisse, die dir helfen im Online Marketing Bereich in mittlere oder leitende Funktionen aufzusteigen. Mit den fundierten Kenntnissen, die du dir beim Lehrgang zum  Diplomierte/r Online Marketing Manager/in aneignest, ist für dich auch eine Karriere im Social Media Management möglich.

Die neuesten Technologien in den Bereichen Information und Technologie, sowie die Medien und Kanäle, kennst du bereits.  Es ist dir nicht fremd Strategien von Unternehmen und Marketing effektiv in Social Media und  Online Marketing einzubetten.

Die Grundsätze verstehst du ebenso wie die Einsatzgebiete, in denen Blogs und Storytelling effektiv sind. Zudem besitzt du gute Kenntnisse, um die passenden Strategien für das Online Marketing im Web zu entwickeln.

Für die kommerzielle Nutzung des Internets sind eine Reihe Rechtsprobleme zu bewältigen. Du hast dir auf diesem Gebiet bereits ein Wissen angeeignet und bist in der Lage die Probleme zu erkennen und kannst auch einfache Rechtsfragen ohne Hilfe beurteilen.

Die Wirtschaftsakademie Wien bietet Fallstudien an, in denen du Einblicke in Kommunikationsprojekte aus den Bereichen Social Media, Public Relations und Marketing, erhältst. Hier lernst du diese Projekte online und offline zu planen und in einem weiteren Schritt zu  realisieren. Damit sind für dich die Voraussetzungen geschaffen Facebook, Moodle, LinkedIn und WordPress, sowie weitere Tools so einzusetzen, dass diese zielgerichtet und effektiv sind.

Für diesen Lehrgang sind drei Kurse im Studienplan vorgesehen. Diese sind austauschbar und können nach deinen persönlichen Bedürfnissen und den beruflichen Anforderungen gewählt werden. Zur Auswahl stehen zehn Wahlkurse auf der Liste.

Vorteile der Ausbildung

  • Studienstart kann während des Jahres jederzeit beginnen!
  • Flexibles Studium ohne zeitliche und örtliche Bindung!
  • Ein Zertifikat für jeden akademischen Kurs, der absolvierte wurde!
  • Der Studien kann flexibel zusammengestellt werden!
  • Studiengebühr beinhaltet einen 12-monatigen Zugang zur Lernplattform!
  • Abgabe der Hausarbeiten erfolgt online, online werden auch Prüfungen absolviert!
  • Lehrmaterial: Folien, Lernvideos, Chat, Blog, Fragenkataloge!
  • Das Studium ist berufsbegleitend und mit Familie, Freizeit und Sport perfekt vereinbar!
  • Von der Wirtschaftsakademie erhältst du dein Abschlussdiplom!

Zielgruppe

Die Wirtschaftsakademie spricht diejenigen an, die sich privat oder beruflich mit Online Marketing und Social Media beschäftigen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Jeder kann mit diesem Studium seinen Karrieresprung neben seinem Job, auch wenn dieser ein Vollzeitjob ist, ideal vorbereiten!

Fakten zum Studium

Studienstart:

jederzeit

Studiendauer:

zwischen 6 und 12 Monate

Format:

Onlinestudium, das in Bezug auf Zeit und Ort flexibel ist und online betreut wird Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS

Studienunterstützung:

Lernplattform mit Videovorlesungen, Fachforum, Hörbücher, PowerPoint-Folien, Fallstudien, Lernskripten, Fragenkataloge, Helpdesk, Quiz und vieles mehr.

Prüfungsleistung je Kurs:

Online MC-Quiz + Diskussionsforen

Studienplan:

flexibel, die Möglichkeit die Kurse selbst zusammenzustellen

Bildungskarenz:

Bestätigung Bildungskarenz (Workload)

Studiengebühr:

€ 2.400  abzüglich der 100 Euro, wenn Du uns via Formular im Beitrag kontaktierst.

Studienanbieter:

Wirtschaftsakademie Wien

Abschluss:

Diplomierte/r Online Marketing Manager/in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate pro erfolgreich absolviertem Kurs)

Studienplan

Der gesamte Lehrgang hat einen Umfang von 3 Kursen, 1 Kurs kann ausgetauscht werden:

  • Online Marketing & Social Media Management, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing
  • Fallstudie Marketing, PR & Werbung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing
  • Internetrecht, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin

Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:

  • Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO), Dipl.-Ing. Martin Lenz, Digitalisierungsexperte; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Sandra Manianchira, Wirtschaftsakademie Wien
  • Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
  • Neuromarketing, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
  • Personal, Leadership & Management Kompetenzen, Dr.in Ulrike Meissner, International HR Consulting & Training, zuvor Professorin für Human Resource Management Hochschule Ostwestfalen-Lippe, davor langjährige Personalleiterin
  • Personal- & Social Media Recruiting, Simon Rivière, Unternehmer, Lebens- & Sozialberater, Akademischer psychosozialer Trainer
  • Projekt- und Zeitmanagement, Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc, Universität Wien
  • Rhetorik & Kommunikation für Führungskräfte, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH
  • Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor Praxiswissen Online-Marketing, Influencer Marketing; Thi-Tho Le, BSc (WU), Akademie für Online Marketing
  • Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor Praxiswissen Online-Marketing, Influencer Marketing; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing
  • Wirtschaftspsychologie: Markt- und Werbepsychologie, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin

Wichtig:

Es kann nur ein Kurs im Studienplan getauscht werden.

Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.

Dein Weg zur Karriere führt vom Diplomierten Lehrgang zum MBA?!

Du hast bei uns vor einiger Zeit einen zertifizierten oder diplomierten Lehrgang begonnen? Bis du für den nächsten Sprung auf der Karriereleiter bereit? Den kannst du mit dem international anerkannten MPA-Diplom der Fachhochschule Burgenland vorbereiten und schaffen!  Gerne steht dir das Team der Wirtschaftsakademie für die Beratung vom Stufenmodell bis zum MBA-Diplom zur Verfügung!

Die Fachhochschule Burgenland vergibt das MBA-Abschlussdiplom!

MBA-Titel ist ein akademischer Grad und international anerkannt!

Qualitätssicherung: AQ Austria, H+ in Anabin, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien

Es handelt sich um komplettes  Online Studium, die Prüfungen werden online absolviert

Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!

Kurze Studiendauer: 12 Monate Online-Kurse plus 2 Monate wissenschaftliche Projektarbeit (Master Thesis)

„Wir begleiten dich gerne auf deiner Karriereleiter und freuen uns auf deine Master-Graduierungsfeier!“ – Wirtschaftsakademie Wien

Interesse?

Schreib mich an unter info@in-seo.de. Ich schicke Dir den Bildungsgutschein.

 

 

 

 

 

kosten für Suchmaschinenoptimierung

Kosten für SEO

Was kostet Suchmaschinenoptimierung?

Suchmaschinenoptimierung kannst Du bereits ab einem Preis von 130 Euro netto bei uns kaufen. Das ist unser aktueller Stundensatz im Jahr 2020. Die Mindestbuchungsdauer bei der In SEO Agentur liegt bei mindestens 4 Stunden.

Du fragst dich bestimmt auch was SEO kostet. Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt ganz darauf an welchen SEO Service du buchen möchtest und wie der Bedarf aussieht. Suchmaschinenoptimierung wird in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt.

Dazu gehören z.B.

Die Preise der Onpage Optimierung richten sich nach der Größe deiner Seite. Wenn du eine kleine Webseite bis 15 Landing Pages optimieren möchtest, zahlst du pauschal 500 Euro netto.

Was kostet die Beauftragung einer SEO Agentur?

Wenn du uns eine regelmäßige Suchmaschinenoptimierung buchen möchtest, bist du mit 520 Euro netto pro Monat dabei. Für diesen Preis arbeiten wir 4 Stunden für dich.

Was kostet SEO und welche Vertragsmodelle sind möglich?

Wir haben feste SEO Preise und bei Abschluss eines Jahresvertrages bieten wir dir einen Preisnachlass an.

Am Ende kommt es immer darauf an, wie du mit deinen Keywords rankst und welche Erfolge du damit verzeichnest. Wir legen einen großen Wert auf nachhaltige Ergebnisse.

SEO Kosten

Die SEO-Kosten sind von diversen Faktoren abhängig. Hart umkämpfte Keywords sind teurer im Preis, im Verhältnis zu Nischen Keywords. Umso weniger Mitbewerber in deinem Bereich aktiv sind, umso günstiger ist der Preis für die Suchmaschinenoptimierung.

Beispiel Kosten für einen seo-relevanten Text

Ein richtig guter seo-relevanter Text, der eine Wirkung auf den potentiellen Interessenten haben soll und via Content Marketing auf einer fremden Webseite platziert wird, kostet alleine schon mindestes 300 Euro.

Ich werde in den folgenden Schritten im genauer auf das Thema „SEO Preis“ eingehen.

Worauf muss ich achten, bevor ich eine SEO Agentur beauftrage?

Bevor du eine SEO Agentur mit der Suchmaschinenoptimierung deiner Webseite beauftragst, solltest du im Detail die einzelnen Leistungen vereinbaren.

In SEO oder Google Ads investieren?

SEO und Google Ads in einem guten Zusammenspiel sind die richtige Lösung. Denn du kannst nicht sofort durch SEO Umsätze generieren. Die Google Ads verhelfen dir zu direkten, aber „nicht organischen Rankings“. Wenn du einen SEO Experten beauftragst, der deine Seite für Google, Bing und Co. optimierst, bist du gerade bei Neuerstellung einer Webseite oder einem Relaunch, gut beraten.

Mehr Traffic durch SEO

In der Praxis investieren mehr Firmen in Suchmaschinen Marketing, obwohl SEO ein mindestens 10-mal so hohes Traffic-Potential hat. Über 80 Prozent der Firmen investieren in Suchmaschinen Werbung. Google Ads sind eine beliebte Methode, um mehr Besucher auf deine Webseite zu bringen. Sie sind eine gute Möglichkeit, mehr Traffic, mehr Umsatz und mehr Leads für dein Business zu generieren.

Nachteil

Wenn du deine Google Ads nicht mehr schaltest, bricht dein Traffic direkt zusammen. Beim organischen SEO ist das nicht der Fall, zumindest nicht in dem Ausmaß, wie bei den Google Ads.

Suchmaschinenoptimierung – je länger du aktiv bist, desto schneller kommen neue Unterseiten ins Ranking

Suchmaschinenoptimierung ist langfristig gesehen die beste Möglichkeit, deine Webseite günstig bei Google zu ranken. Wenn du einzelne Bereiche deines Contents gezielt nach der Suchintention deiner Interessenten ausrichtest, wirst du qualitativ hochwertige Kunden generieren.

Wenn du es schaffst, richtig guten Content zu generieren, bekommst du kostenlos neue Backlinks und musst nicht die komplette Offpage Optimierung einkaufen.

Zu Beginn, wenn du deine Webseite mit Content aufbaust, gilt es zu beachten, dass du nicht nur die Haupt Keywords bedienst, sondern auch auf Nischen Keywords optimierst und dementsprechend den passenden Content dazu erstellst. Die Kontinuität spielt dabei eine sehr große Rolle. Somit steht einer Top-Platzierung bei Google nichts mehr im Wege. Berücksichtige dabei unbedingt die neusten SEO Trends.

Google Ads können teuer sein

Wenn du selbst Google Ads schaltest, schlägt Google dir passend zu deiner Webseite die Keywords für deine Anzeigenschaltung vor. Je nach Branche kann der Klick auf deine Anzeige ganz schön teuer werden. In diesem Bereich empfiehlt es sich, einen Experten für Google Ads mit der Anzeigenschaltung zu beauftragen.

Wir können dir dein Google Ads Konto auf Stundenbasis einstellen, damit du zu Beginn nicht zu viel pro Klick zahlst.

Es gibt Nischen, für die sich Google Werbung nicht lohnt. Wenn sie nicht ausreichend Klicks  erzielen oder wenn die Konkurrenz zu stark ist, dann kann die Anzeigenschaltung einfach zu teuer werden.

SEO kann teuer sein

Suchmaschinenoptimierung Kosten

Kosten für SEO

Je nach dem mit welchen Keywords zu beabsichtigst weit vorne bei Google zu stehen, kostet dich SEO und die mit einhergehende Content Erstellung schon einige hundert bis einige tausende Euro. Der Vorteil dabei ist, dass der Content nachhaltig Traffic bringt und der Nachteil, die lange Dauer von 6 bis 12 Monaten, bis sich die Wirkung zeigt. Daher lohnt es sich, erst einmal mit den Google Ads zu starten, während du deine SEO-Kampagnen aufbaust.

Anhand der Ergebnisse aus den Google Ads, kannst du viele Keywords für die Content Planung ableiten. Das bedeutet für die praktische Umsetzung, dass du schon während du via Google Ads wirbst, SEO sukzessive Content online stellst.

Du hast die Möglichkeit mit den Google Ads schnell neue Kunden zu generieren.

Kostenfaktor SEO Pakete

Der genaue Preis für deine Suchmaschinenoptimierung ist davon abhängig, welche Ziele du erreichen möchtest. Wenn du dir unsicher bist, ob und wie viel du in SEO investieren möchtest, dann hast du die Möglichkeit bei uns eine ganzheitliche Website Analyse zu buchen. Danach entscheidest du, ob du nun mit SEO oder Google Ads startest und für welches SEO Paket du dich entscheidest.

Wir bieten dir darüber hinaus einzelne Leistungen wie z.B.

Nach unserem Website Check weißt du im Detail welche Optimierungsschritte notwendig sind, um deine Website bei Google weit nach vorne zu bringen. Wir nehmen deine drei stärksten Mitbewerber unter die Lupe und geben dir detaillierte Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus erhältst du ein exklusive Angebot von uns.

Wir haben weinige SEO-Pakete, die einen Standardpreis haben. Unsere SEO Analyse oder unsere Beratungen kosten immer gleich viel. Bei den Bereichen Onpage- oder Offpage- Optimierung unterscheiden sich die Preise, weil der Preis sich nach Aufwand und dem Schwierigkeitsgrad richtet.

Gutes SEO für mittelständische bis große Unternehmen brauchen immer ein individuelles Angebot zur Suchmaschinenoptimierung.

Deine Ziele und der Status Quo

Die Investition in SEO ist die beste Entscheidung, wenn es um Nischen geht. Wir legen vorab gemeinsam deine Ziele fest.

Was sind deine Erwartungen an eine SEO Kampagne?

Vorab sollten folgende Bereiche besprochen werden:

  • Wie viel kannst du in die Suchmaschinenoptimierung investieren?
  • Wie ist der Status Quo deines Projektes?
  • Wie schnell sollen die Maßnahmen umgesetzt werden?
  • Welche Ziele verfolgst du?
  • Welche Zielgruppe möchtest du erreichen?
  • Welche Leistungen stellst du in den Fokus deiner Kunden?
  • Wie viele URLs deiner Webseite sollen optimiert werden?
  • Möchtest du bestimmte Maßnahmen selbst in die Praxis umsetzen?
  • Mit welchen Keywords möchtest du bei Google gut performen?

Eine SEO-Experte, der Nachweise über große Erfolge erbringt, kostet mehr wie ein Anfänger. Wir haben einen Stundensatz von 130 Euro netto. Im Verhältnis zu den Effekten, die du damit erzielst, ist der Preis sehr günstig.

Wenn deine Webseite grundsätzlich bereits einige Rankings in der Google-Top-100 verzeichnet, ist es leichter mittels SEO neue Rankings zu erreichen.

Schlechte Backlinks entfernen

Es gibt immer noch viele Webseiten im Internet, die Jahre lang negative Backlinks aufgebaut haben und eine lange Zeit dafür benötigen, diese abzubauen. Wenn deine Seite davon betroffen ist, sind die Kosten für deine Suchmaschinenoptimierung höher. Denn in diesem Fall müssen die negativen Links erst einmal via Google disavow-Tool entwertet werden.

Tipp

Mach dir genaue Gedanken darüber, wie viele Leads, Neukunden, Newsletter-Anmeldungen oder Gäste du erreichen möchtest. Somit können wir dein individuelles SEO-Angebot umso genauer für dich darstellen. SEO braucht Zeit und bedenke, dass es mindestens 6 bis 12 Monate dauert, bis du mit guten Ergebnissen rechnen kannst.

Bei regionalen Suchergebnissen geht es weitaus schneller. Wir haben bereits Kunden bedient, die innerhalb von 2 bis 4 Wochen, von Platz 15 auf Platz 3 gestiegen sind. Bei stark  umkämpften Keywords kann ein Top-Platzierung sogar mehrere Jahre dauern.

Abrechnung und Preisgestaltung bei SEO

Du kannst entscheiden, welches Abrechnungsmodell du in Sachen SEO wählst. Du kannst die Abrechnung auf Stundenbasis wählen mit einer Mindestbuchung von 4 Stunden. Eine Stunde SEO Betreuung kostet 130 Euro. Darüber hinaus können Pauschalpreise für On- und Offpage- Optimierung ausgemacht werden. Mit monatlichen Pauschalen fährst du in der Regel am besten, denn du kannst dein Budget variabel einteilen. Z.B. 50 Prozent für die Onpage Optimierung und 50 Prozent für die Offpage Optimierung.

Manche SEO Agenturen rechnen Content-Marketing Aktivitäten separat ab. Bei uns sind alle Leistungen in einem Pauschalbetrag enthalten.

Wie hoch sind die für Tagessätze SEO?

Unsere Mindestbuchungsdauer im Bereich SEO liegt bei 4 Stunden mit einem Preis von 520 Euro netto. Die Tagespauschale beträgt 1000 Euro netto für 8 Stunden. Ein Content Schreiber kann je nach Textanspruch etwas günstiger sein. Für manche Firmen reicht ein SEO Budget von 520 Euro netto pro Monat bereits aus, um gute Fortschritte der organischen Sichtbarkeit zu erzielen.

Vertrauen zum SEO Dienstleister

Es ist wichtig, dass du deinem SEO Dienstleister vertraust und vorab genau die Leistungen vereinbarst, die du brauchst, damit es nicht zu Unklarheiten kommt. Der Vorteil eine SEO-Pauschale für genau definierte Leistungen ist, dass du genau weißt welche Backlinks gesetzt werden, welche Texte produziert werden oder welche Onpage-SEO-Maßnahmen im Detail durchgeführt werden.

SEO Kosten können zwischen 520 Euro und mehreren Tausenden variieren. 

Suchmaschinenoptimierung für mindestens 1 Jahr planen

Um gute und längerfristige Erfolge mit Content- und SEO zu haben, solltest du nicht nur Einmalmaßnahmen in Erwägung ziehen, sondern nach einer Website Analyse, eine Zusammenarbeit für mindestens 1 Jahr einplanen. Mit einem SEO Vertrag über 12 Monate kannst du schon Erfolgserlebnisse verzeichnen.

Erster Schritt Website Audit mit Content-Planung und Konkurrenzanalyse

Wir planen über unserer Website Analyse über einen Zeitraum von 12 Monaten. Du siehst schwarz auf weiß wie die einzelnen Aufgaben nach Prioritäten definiert werden. Es wird festgelegt wer welche Maßnahme bis zu welchem Zeitpunkt umsetzt.

Du zahlst nur für die Leistungen, die du von uns erhalten hast.

Was kostet SEO?

Einer Studie von iBusiness zufolge kostet eine Stunde SEO durchschnittlich 90 Euro. Ein SEO Experte ist schon etwas teurer. Jedoch reicht ein SEO-Ranking-Check nicht aus, um deine Rankings zu erhöhen. Deshalb bedarf es Maßnahmen wie Linkaufbau, Content Marketing, Texterstellung, Einsatz der neusten SEO-Erkenntnisse und mehr für deine Webseite. Wenn du richtig erfolgreich sein möchtest, musst du schon mit einem Budget von 1000 Euro pro Monat starten.

Wir betreuen vorrangig Projekte größerer Firmen, die bei einem durchschnittlichen Monatsbudget von 3000 Euro netto liegen.

Wie setzen sich die Preise einer SEO Agentur zusammen?

SEO bedarf einem hohen Stundenaufwand. Es müssen gute Texte formuliert werden. Meta-Tags, H1-Überschriften, interne Links, Ladezeiten und weitere Details deiner Seite werden optimiert. Wir checken regelmäßig deine Rankings.

Typische SEO Maßnahmen sind:

Erstellung eines richtig guten Ratgebers: Dazu gehört Recherchearbeit, Schreiben des Textes, Korrektur, Lektorat und die Einbindung von Grafiken. Dafür braucht ein guter Schreiberling schon mehr als 10 Stunden. Wir erstellen redaktionelle Texte und keine 0815-Broker-Texte.

Das Platzieren eines hochwertigen Backlinks auf einer themenrelvanten Seite: Ein Fachtexter schreibt zu einem bestimmten Themengebiet, passend zu der Webseite, wo der Artikel platziert wird. Es findet eine Kommunikation statt, bevor es zu einer Artikelplatzierung kommt. Der Aufwand, um nur wenige Backlinks aufzubauen, die mit hoher Qualität überzeugen, liegt bei durchschnittlich 20 Stunden.

SEO Audit für einen Online Shop: Wir prüfen Deinen Shop auf Herz und Nieren und führen sämtliche Usability-Tests durch. Wir schauen uns die Technik und die Struktur der URLs im Detail an. Das dauert im Durchschnitt 20 Stunden.

Mit einem SEO-Budget von 100 bis 300 Euro pro Monat, was manchen Interessenten im Kopf herum schwebt, wirst du keinen Erfolg haben. Im Web angepriesene SEO-Flatrates für 99 Euro pro Monat, kannst du vergessen!

Top-10-Ranking-Garantie?

Wenn du alle Maßnahmen aus unserem Website Check umsetzt oder umsetzen lässt, dann können wir dir garantieren, dass du eine weitaus bessere Sichtbarkeit bei Google erzielst, jedoch geben wir keine Garantie auf bestimmte Positionen bei Google. Versprechen wie „ Platz 1 bei Google innerhalb von 14 Tagen“ sind völlig unseriös.

Selbstverständlich definieren wir gemeinsam deine SEO-Ziele in Form von handfesten KPIs.

Wir bedienen die meisten Branchen und konnten über die Jahre in unterschiedlichen Bereichen sammeln, wie z.B.

Wir legen genau fest wie viele Backlinks aufgebaut werden, viele Texte auf deiner Seite und auf fremden Seiten platziert werden und welche Zielgruppe du bedienen möchtest. Die Planung erfolgt in der Regel für einen Zeitraum von 12 Monaten.

Die Zielerreichung ist zudem davon abhängig, in wie weit der Kunde bereit ist, bestimmte Maßnahmen praktisch umzusetzen. Wir unterschreiben keine Ranking-Garantien oder Besucherzahlen. Als SEO Agentur liefern wir gute Arbeit und sorgen für eine bessere Performance deiner Webseite.

SEO Erfolge sind messbar

Wir halten gewissen Daten via Google-Analytics und anderen SEO Tools wie Sistrix oder Xovi für dich fest und liefern dir ein ausführliches monatliches Reporting der wichtigsten Keywords und den maßgeblichen KPIs (Key Performance Indicator). Als SEO Experten geben wir dir jeden Monat bestimmte Handlungsempfehlungen an dich heraus, damit wir immer auf dem aktuellen Stand bleiben. Wenn Google z.B. Neuerungen wie FAQ-Snippets ins Leben ruft, teilen wir dir das mit und sagen dir genau welche Möglichkeiten du hast. Über Entwicklungen des Google-Suchalgorithmus informieren wir dich ebenfalls.

Professionelle SEO durch die In SEO Agentur aus München

Grundsätzlich hast du die Möglichkeit unsere Expertise anhand einer ganzheitlichen Website Analyse zu testen. Du zahlst einmalig einen Sonderpreis von 500 Euro netto für diese Analyse. Danach entscheidest du dich ob du einen 12-monatigen SEO-Vertrag mit uns eingehst. Wenn du nicht über eine Mindestbudget von 520 Euro pro Monat verfügst, hast du die Möglichkeit SEO-Pakete bei uns zu buchen.

SEO Pakete

  • Konkurrenzanalyse
  • Local SEO Paket
  • Grundlinkaufbau für Start-Ups
  • Keywordanalyse
  • Onpage-Maßnahmenkatalog
  • 3 hochwertige manuell recherchierte Backlinks

SEO Erfolge nachhaltig planen

Wenn du einmal mit SEO angefangen hast, bedarf es einer ständigen Weiterentwicklung. Einige Deiner Mitbewerber betreiben seit Jahren Suchmaschinenoptimierung für ihre Webseite. Wenn du nicht am Ball bleibst, kann es sein, dass die schnellen Erfolge, genauso schnell wieder verloren gehen. Mit einen kleinen Linkpaket ist es nicht getan.

Einmalige SEO-Pakete können bei kleinen Projekten oder kleineren lokalen Unternehmen einen Effekte hervorrufen, doch selbst in diesen Bereichen ist es schwieriger geworden, bei Google eine gute Position zu erzielen. SEO funktioniert selten ganz schnell . Die organische Suche funktioniert mittlerweile anders, als vor vielen Jahren. Du brauchst echte ansprechende Inhalte. Vielen Unternehmen ist die Wichtigkeit von „SEO“ noch nicht bekannt. Die organische Suche ist einer der besten Traffic-Lieferanten überhaupt.

SEO – den Zahn der Zeit treffen

Bei SEO müssen aktuelle Google Trends berücksichtigt werden. Du solltest einen so guten Content anbieten mit dem Anspruch, besser zu sein als deine 5 stärksten Konkurrenten. Google nutzt mittlerweile künstliche Intelligenz für den eigenen Algorithmus. Deine Marken sollte zuerst einmal die Nutzer überzeugen und dann überzeugt sie Google auch.

Preise von In SEO

Ganzheitliche Website Analyse mit Handlungsempfehlungen   

500 Euro netto

Einmalig 4 Stunden SEO-Beratung oder Betreuung 

530 Euro netto

Local SEO großes Paket                                                      

2500 Euro netto

Local SEO kleines Paket

500 Euro netto

SEO Inhouse Schulung inklusive PowerPoint       

1500 Euro netto

Optimierter Google My Business Eintrag   

300 Euro netto

Jahres SEO-Vertrag   

ab 530 Euro pro Monat

Ist dein Budget zu gering und du möchtest mit uns Arbeiten?

Kein Problem! Du kannst unseren Website Check buchen und darüber hinaus eine Beratung auf Stundenbasis in Anspruch nehmen. Darüber hinaus findest du auf In-seo.de/blog kostenlose Beiträge, die dir weiterhelfen können.

Warum kann SEO teuer sein?

Wenn du von Anfang an, deine Seite ohne Spam aufbaust, wirst du später keine schadhaften Links löschen müssen. Der Aufwand und das Löschen von Links ist nicht so teuer, als wenn du wieder bei null anfangen musst!

Viele Webseitenbetreiber sind der Meinung, dass Einträge in Webverzeichnisse schadhaft sind. Diese Vermutung stimmt nur bedingt. Wenn wir Eintragungen in Webverzeichnisse für dich vornehmen, brauchst du keine Bedenken zu haben, dass diese schadhaft für deine Seite sind. Denn wir wissen genau was wir tun. Im Gegenteil: diese Eintragungen verbessern deine lokale Sichtbarkeit.

Auf Spam verzichten

Verzichte auf Eintragungen in Massen und billige Blogkommentar-Backlinks. Seit 2012 straft Google solche Links massiv ab. Auch Links mit „Money Keywords“ im Linktext werden alleine schon durch den Algorithmus automatisch abgewertet und verschlechtern dein Ranking.

Professionelle SEO Tools im Einsatz

Für viele Schritte unserer Analysen arbeiten wir in manuellen Schritten. Darüber hinaus prüfen wir deine Website mit verschiedenen professionellen SEO-Tools wie z.B. Sistrix, Searchmetrics oder Xovi. Jede Webseite wird individuell unter die Lupe genommen. Wenn keine guten SEO-Tools zum Einsatz kommen, können keine hochwertigen Gesamtanalysen zustande kommen. Mit Tools wie Screaming Frog oder RYTE werden Crawlings durchgeführt.

SEO Beratung und Betreuung

Ein SEO Berater berät den Kunden ganzheitlich, wenn es um die Performance seiner Website geht. Begleitend zur Suchmaschinenoptimierung werden in der Regel Google Ads erstellt. Es reicht nicht aus, wenn der SEO Experte sich nur die Website anschaut, denn es bedarf einem Blick über den Tellerrand. Offpage Optimierung, Social Media Marketing oder die Erstellung von besonderem Content, sind wichtige Bereiche, die außerhalb der Website betrachtet werden müssen.

Ein SEO Berater bildet sich ständig weiter, damit er keine Neuerungen bei Google verpasst. Zudem kauft er für verschieden Webseitenbetreiber Backlinks ein. Content Marketing gehört zu dem Agentur Business dazu. Backlinks in Magazinen sind teuer und können eine effektive Wirkung zeigen.

Inhouse SEO Schulung im Unternehmen

Es gibt Unternehmen, die durch die Inhouse SEO Schulung durch uns, einige Maßnahmen selbst in die Praxis umsetzen. D.h. wir können mit dir gemeinsam eine SEO-Strategie entwickeln, wobei du nach einem Jahr gewisse Aufgaben an dein Team übertragen kannst. Die Gefahr dabei ist, wenn die Suchmaschinenoptimierung nicht fortgeführt wird und die Rankings wieder zurückfallen.

Gibt es eine erfolgsbasierte Suchmaschinenoptimierung?

Erfolgsbasierte Suchmaschinenoptimierung ist nicht möglich.

Was genau macht ein Suchmaschinenoptimierer?

 

SEO steht für Search Engine Optimization und beschreibt die Logik hinter dem Ranking von Websites, wenn Sie eine Suche auf einer bestimmten Suchmaschine durchführen. Obwohl es am Anfang mühsam und schmerzhaft erscheinen mag, kann die SEO Analyse
tatsächlich ziemlich spaßig und einfach zu implementieren sein. In diesem Artikel wird Ihnen ein Überblick über Suchmaschinenoptimierung gegeben und versucht zu definieren, was SEO Analyse ist und auf welche Schlüsselbereiche Sie sich konzentrieren sollten, um Ihre eigene Seite höher einzustufen. Deshalb wird in dem folgenden Beitrag der Begriff „SEO“ anstatt SEO für Suchmaschinenoptimierung, sowie Suchmaschinenoptimierer verwendet. Wie können Sie mit über 966 Millionen Websites, die heute existieren, sicherstellen, dass Sie bei Google, Yahoo, Baidu oder Bing gefunden werden? Kurz gesagt, SEO kann als eine Marketing-Technik definiert werden, die dazu beiträgt, die Quantität und Qualität der Zugriffe auf Ihre Website zu erhöhen. SEO (oder SEO – Suchmaschinenoptimierung) beschreibt eine Reihe von Schritten, die Sie ergreifen können, um bei Google einen höheren Rang einzunehmen und somit kostenlosen organischen Traffic von verschiedenen Suchanfragen zu erhalten.Der beste Weg, die SEO Analyse heutzutage zu verstehen, ist es, seine Bedeutung aufzubrechen. Auf diese Weise ist SEO:-Eine Marketing-Disziplin – das Verständnis von SEO ist entscheidend für all Ihre Marketing-Bemühungen, da Sie auf diese Weise Besucher auf Ihre Website lenken und Leads und Conversions generieren können. Sie müssen nicht nur Inhalte schreiben, die Google mag, sondern auch Inhalte, die für Ihr Publikum von Interesse sind.

Eine technische Aufgabe – Sie sollten die besten Tricks kennen, um Ihren Inhalt und Ihre Website zu optimieren, wenn Sie vorhaben, Ihre Seite populär zu machen. Leute, die die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung kennen, haben immer eine bessere Chance, deren Seite zu promovieren, als diejenigen, die es eben nicht kennen.


Wie funktioniert der Suchmaschinenoptimierer?

 

Wenn ein Nutzer in einer Suchmaschine wie Google nach einem Begriff sucht, sind die Ergebnisse, mit denen er konfrontiert wird, eine Reihe von Websites, die für die Suchanfrage relevant sind. Unter anderem sind das auch Websites mit einer festen Domänenautorität. Wenn Sie zum Beispiel nach “Schokoladenkuchen-Ideen” suchen, sind die besten Ergebnisse diejenigen, die die besten SEO-Praktiken in Google anwenden. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Suchmaschinen fortschrittliche Crawler verwenden, die die Informationen auf jeder Website und jedes Bit des Inhalts sammeln, den sie im Internet finden können. Das erstellt für jede Website einen Index, der mit dem Algorithmus verglichen wird, den Google für die beste Suchmaschinenoptimierer Praxis erstellt hat. Unabhängig davon, ob Sie mehr über SEO erfahren möchten oder echte Ranking-Techniken zur Verbesserung der SEO Ihrer Website wünschen, gibt es eine Reihe von Faktoren vor Ort und außerhalb der Website, die Google und andere Suchmaschinen beim Ranking jeder Website bevorzugen. Obwohl es mehr als 200 Faktoren gibt, die den Rang Ihrer Website beeinflussen, ist die gute Nachricht, dass jeder seine Website verbessern kann, indem er einfach an einer Handvoll von ihnen arbeitet. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die die SEO einer Website beeinflussen:

 

  1. Domänenautorität

Die Domänenautorität (Domain Authority, DA) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Vertrauen Ihre Domäne im Laufe der Zeit durch Backlinks aufgebaut hat.Je älter Ihre Domain ist, desto höher ist die Domain-Autorität. Ein weiterer wichtiger Faktor, den ich gefunden habe, ist die Relevanz des Domain-Namens in Bezug auf die wichtigsten Keywords, auf die Sie ausgerichtet sind. Zum Beispiel wird SEOexpert.com bei “SEO” -bezogenen Suchanfragen eher zu einem besseren Ranking als lucysblog.com gehören.

  1. Schlüsselwörter

Suchmaschinenoptimierer beginnt mit der Auswahl der richtigen Keywords (die Sie sehr gut mit Google Keyword Planner oder Ahrefs finden können). Eine gute Strategie besteht darin, zunächst mit Keywords mittlerer bis niedriger Konkurrenz zu beginnen und dann langsam die Position auszubauen, um wettbewerbsfähigere Konditionen zu erreichen. Wenn Sie nach einem Ranking suchen, sollten Sie unbedingt LSI-Schlüsselwörter (Schlüsselwörter, die Synonyme zu Ihren Zielbegriffen sind) einschließen. Zum Beispiel kann eine Seite, die über “tragbare Ladegeräte” spricht, auch Begriffe wie “Powerbanks”, “tragbare Batterien für Telefone” usw. enthalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Keywords, nach denen Sie im Titel und in den Unterüberschriften für die perfekte On-Page-Optimierung einstufen möchten, einstufen möchten.

  1. Relevanz und Kontext

    Suchmaschinen sind klüger als je zuvor. Sie kennen den Unterschied zwischen einer relevanten Seite und einer kopierten Seite. Sie können auch unterscheiden, ob die Seite gerade über Orangen oder Proteinriegel berichtet. Es wird empfohlen, in einer Nische zu bleiben, wenn man eine Website und einen Catering-Inhalt aufbaut, der für diese bestimmte Nische spezifisch ist. Eine solche Nische ist auch das Online-Marketing und SEO.

  2. Anzahl der eingehenden und ausgehenden Links

    Je relevanter die Links auf Ihrer Website sind, desto höher ist Ihr SEO-Score. Gleiches gilt für eingehende Links, die tatsächlich beliebter sind, insbesondere wenn sie aus renommierten, relevanten und populären Quellen stammen. Sie können Backlinks erhalten, indem Sie sich zum Beispiel auf großen Nachrichtenseiten präsentieren.

  3. Geschwindigkeit der Website

    Google kümmert sich wirklich darum, wie schnell Ihre Website geladen wird. Um Ihre Website zu beschleunigen, können Sie Caching-Plugins wie W3 Total Cache verwenden oder auch ein CDN verwenden, um Ihre Inhalte schneller bereitzustellen.

  4. Sauberes und ansprechendes Design

    Heutzutage sind die am besten optimierten Websites diejenigen, die sauber, funktional und auf Geräte aller Arten und Größen reagieren. Tatsächlich favorisiert Google sogar Websites, die ein für Mobilgeräte optimiertes Design aufweisen. Wenn Sie WordPress verwenden, können Sie das AMP-Plugin installieren, um Ihre Website blitzschnell zu laden. Wenn Ihre Website nicht WordPress verwendet, sollten Sie lernen, wie Sie das Projekt für beschleunigte mobile Seiten von Google nutzen können.

  5. URL-Struktur

    Je einfacher Ihre URL, desto besser ist es für Menschen und Suchmaschinen zu verstehen, worum es in Ihrem Beitrag geht. Mehrere Studien haben bestätigt, dass je kürzer die URL ist, desto besser. Trotzdem möchten Sie immer noch sicherstellen, dass Sie Ihr Top-Keyword in der URL enthalten ist, sodass Ihre Seite unter den ersten 10 Seiten auf Google angezeigt wird.

  6. Länge Ihres Inhalts

    Wann immer Sie einen Blogeintrag schreiben, den Sie bewerten möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie so detailliert wie möglich arbeiten. Suchmaschinen haben lange Inhalte belohnt und im Jahr 2018 werden Sie keinen guten Eindruck hinterlassen, wenn Sie nicht mindestens 1500-2000 Wörter pro Beitrag schreiben.

Warum sollten Sie SEO lernen?

Der Suchmaschinenoptimierer hat das Potenzial, Tonnen von hochwertigen Leads auf Ihre Website kostenlos zu fahren. Wenn Sie zum Beispiel nach “benutzerdefinierten tragbaren Ladegeräten” suchen, werden Sie nicht eher zu einem Kunden dessen, der bei Google auftaucht? Dies ist die Stärke der Suchmaschinenoptimierung. Es bringt Ihnen warme Leads, an die Sie später Anzeigen liefern oder sogar Produkte verkaufen können. SEO ist viel besser als PPC (Pay-per-Click), da Sie kein Geld für Anzeigen ausgeben müssen, um Menschen auf Ihre Website zu lenken. Mit PPC werden Ihre Zugriffe gestoppt, sobald Sie aufhören, für Anzeigen zu bezahlen. SEO hat eine viel länger anhaltende Wirkung.

Was sind SEO Backlinks?

Backlinks sind einfach Links von einer externen Site zu Ihrer. Je höher die Qualität der Backlinks, desto höher die Autorität und der Rang Ihrer Website. Daher ist das Erstellen von Backlinks eine wichtige SEO-Aufgabe, wenn Sie Seite 1 erreichen möchten. Google dominiert den Suchmaschinenraum mit fast 80% aller globalen Suchanfragen. Yahoo und Bing haben jeweils etwa 9%. Da der Hauptzweck von SEO darin besteht, Menschen auf Ihre Website zu lenken, können Sie auch mehr Besuche mit Anzeigen (wie Google Adwords oder Facebook-Anzeigen) erzielen. Sie können auch Traffic über Affiliate-Links und Artikel in stark frequentierten Websites generieren. Am Ende ist der beste Weg, um SEO zu lernen, es zu tun. Je mehr organische, natürliche und einzigartige Inhalte Sie auf Ihrer responsiven Website schreiben, desto bessere Ergebnisse sollten Sie erwarten. Wie jede andere digitale Marketing-Praxis erfordert SEO jedoch Zeit (mindestens ein paar Monate bis zum Anpfiff), seien Sie also ein bisschen geduldig und lassen Sie sich nicht entmutigen. Die Quintessenz ist, dass SEO kein einmaliger Job ist. Es ist eine wiederkehrende Strategie, auf die sich jede Website konzentrieren sollte. Es kann Zeit brauchen, aber wenn Sie bereit sind zu lernen, dann wird es sich auf lange Sicht definitiv auszahlen.

On- und Off-Page-SEO

 

Jede SEO-Strategie ist darauf ausgerichtet, in den Suchmaschinen so hoch wie möglich zu sein. Um das zu erreichen, versuchen wir alle, eine Website zu entwerfen und zu entwickeln, die Googles geheimer Algorithmus lieben wird. Das ist im Grunde was dieser Suchmaschinenoptimierer ist. Die Faktoren im Google-Algorithmus können in zwei Kategorien unterteilt werden, die das Ranking Ihrer Website bestimmen: On-Page-Faktoren für die Onpage Optimierung und Off-Page-Faktoren für die Offpage Optimierung.
On-Page-Faktoren haben alle mit Elementen Ihrer eigenen Website zu tun. Zu den Faktoren auf der Seite gehört die technische Einrichtung – die Qualität Ihres Codes – textlicher und visueller Inhalt sowie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website. Auf der anderen Seite gibt es Off-Page-Faktoren, wie Links von anderen Websites, Social Media und anderen Marketingaktivitäten außerhalb Ihrer eigenen Website. Wenn Sie sich auf Off-Page-SEO konzentrieren, möchten Sie meist mehr Links zu Ihrer Website erhalten. Je relevanter die Links sind, desto höher ist Ihr Ranking in Google.

Onpage Optimierung

Onpage Optimierung besteht aus allen Elementen von SEO, die Sie am besten kontrollieren können. Wenn Sie eine Website besitzen, können Sie die technischen Probleme und die Qualität Ihrer Inhalte steuern. Wenn Sie eine tolle Website erstellen, wird es definitiv mit dem Ranking beginnen. Die Konzentration auf Onpage Optimierung erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Off-Page-SEO-Strategie erfolgreich sein wird. Unter dem Begriff Offpage werden Aktionen bezeichnet, die außerhalb der eigenen Webseite stattfinden. Durch die sogenannten „Off-Page-SEO“ wird das Ranking innerhalb der Suchmaschinenseiten beeinflusst. Zur Offpage Optimierung gehören auch die Backlinks, die als wichtiger Bestandteil der Offsite-SEO betrachtet werden. Viele gute Backlinks sorgen dafür, dass eine Webseite besser abscheidet, im Gegensatz zu einer Seite, die nur wenige und nicht wertvolle Backlinks besitzt. Zu den Typen der Links gehören: natürliche Links, manuelle Links und Links, die selbst erstellt werden.

Die natürlichen Links werden auf eine redaktionelle Art und Weise vergeben. Für diesen Zweck muss der Seiteninhaber nichts weiteres tun. Zu einer natürlichen Linkbildung gehört die Vorgehenweise, wenn ein Blogger einen Link zu einem seiner Beiträge einpflegt. Die manuellen Links werden mittels gezielter Linkbuilding-Aktivitäten erstellt. Diese Methode umfasst auch das Teilen und Verlinken Ihrer Inhalte durch Influencer, aber auch Kunden. Unter selbst erstellten Links werden solche Links umfasst, die durch das Hinzufügen der Backlinks entstehen. Diese Backlinks werden im Online-Verzeichnis, Blog, Kommentar, Signatur, Pressemitteilung und Forum mit einem verankertem Text erstellt. Manche Taktiken der Linkbildung werden als Black-Hat-SEO betrachtet und sind von Suchmaschinen nicht anerkannt und verboten. Unabhängig davon, wie Links am Ende zusamengestellt werden, tragen die Links, die viel Autorität aufweisen am meisten zur SEO bei.

Zu den positiven Signalen, die zur Autorität Ihrer Website  beitragen, gehören folgende Punkte:

-Die Beliebtheit der verlinkten Seite
-In welchem Zusammenhang steht das Thema der verknüpfenden Website mit der Seite, mit der verlinkt wird?
-Die “Frische” der Verbindung
-Der Ankertext, der auf der Verknüpfungssite verwendet wird
-Die Vertrauenswürdigkeit der verlinkten Seite
-Die Anzahl der anderen Links auf der Verknüpfungsseite
-Autorität der verknüpfenden Domain und Seite.

Keywordanalyse

Eine weitere wichtige Sache, die noch erwähnt werden muss, ist die Keywordanalyse. Keyword-Recherche ist eine zentrale Aufgabe der Suchmaschinenoptimierer, bei der beliebte Wörter und Wortgruppen, die in Suchmaschinen gefunden werden, identifiziert werden. Dabei wird versucht, herauszufinden, wofür ein Ranking erstellt werden soll. Durch die Suche nach Keywords erhalten Vermarkter ein besseres Verständnis davon, wie hoch die Nachfrage nach bestimmten Keywords ist und wie schwer es wäre, in den organischen Suchergebnissen um diese Begriffe zu konkurrieren, was eine gewisse Richtung für Optimierungsbemühungen darstellt.Bei der Keywordanalyse geht es nicht nur darum, zu überprüfen, wie viele Suchanfragen ein bestimmtes Keyword enthält, sondern es geht auch darum, die vielen unterschiedlichen Arten zu erkunden, mit denen Nutzer Sprache verwenden, um eine Idee oder ein Thema zu recherchieren. Daher ist die Suche nach beliebten Keywords nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Konkurrenzanalyse. Die Konkurrenzanalyse ist somit sehr wichtig, da auch diese Weise auch andere Seiten angezeigt werden, wo über dasselbe Thema berichtet wird. Somit kann man einfacher einsehen, welche Seiten als besonders gut eingestuft werden und versuchen, selber Ideen daraus zu bekommen. Dank der Keywordanalyse können Menschen, die nach einem bestimmten Thema suchen, einfacher und schneller an das Thema kommen. Dank allen Möglichkeiten, die dieser Suchmaschinenoptimierer mit sich bring, ist es heutzutage ziemlich einfach, Informationen zu finden, die bei der Suche weiterhelfen. Somit kann man in wenigen Sekunden Millionen Treffer finden, und wenn Sie alles richtig gemacht haben, dann wird Ihre Seite auf der ersten Seite bei der Google Suche angezeigt.

Den richtigen Suchmaschinenoptimierer finden

 

Suchmaschinenoptimierung ist eine Herausforderung, die nicht jeder gewachsen ist. Um die richtige Agentur zu finden, welche die Herausforderung annimmt und die Webseite optimiert, ist das Einholen verschiedener Angebote erforderlich. Auch die “Mund-zu-Mund-Werbung” ist eine große Hilfe. War der Freund, Bekannte oder Geschäftspartner mit einer Agentur zufrieden, beeinflusst dies die Vergabe des Auftrags.

Bevor sich der Webseitenbetreiber auf die Suche nach einer Agentur begibt, muss er seine Ziele finden und festlegen. Will er mit Keywords seine Mitbewerber überrunden oder setzt er seine Prioritäten auf bestimmte Produkte oder seine Dienstleistungen? Anhand dieser Fragen holt der Webseitenbetreiber Angebote ein. Oft haben die Angebote unterschiedliche Abrechnungsmodelle. Einige bieten ihre Dienste zu Festpreisen an; Preise, die sich auf ein Paket beziehen. Andere präsentieren ihr Angebot mit festen monatlichen Pauschalen und wieder andere bieten eine Variante an, die sich auf den Erfolg bezieht. Bei letztgenannter Abrechnungsmethode muss der “Erfolg” klar beschrieben sein.

Sobald ein Angebot in Betracht kommt und beauftragt werden soll, ist es sinnvoll die Person, mit der täglich gearbeitet wird, persönlich kennenzulernen. Wichtig ist die Kompetenz der Person, aber auch die Sympathie – beides gemeinsam vereinfacht die Zusammenarbeit. Erklärt ein Anbieter, dass er sich in allen Bereich perfekt auskennt, sollte dieser nicht für die Beauftragung in Betracht kommen. Um eine Webseite individuell und nach den Ansprüchen von Google und Co. zu optimieren ist es besser auf ein Team zu setzen, bei dem jedes Mitglied seinen Fachbereich hat. Einen weiteren Aspekt sollte man auf keinen Fall außer Acht lassen: Wer springt für den Mitarbeiter ein, wenn dieser erkrankt, sich im Urlaub befindet oder die Agentur verlässt?

 

keywordtool google

Keywordtool: Keyword Planer von Google richtig einsetzen

Keyword-Planer

Der Keyword-Planer ist ein AdWords-Tool, welches Google kostenfrei seinen Nutzern zur Verfügung stellt. Entgegen oftmals falschen Annahmen stellt sich das Tool sowohl für Einsteiger als auch für Experten als nützlich dar. Es ist möglich neue Kampagnen mit entsprechenden Keywords zu erstellen als auch vorhandene mit weiteren Keywords zu erweitern. Die Keyword-Suche kann unterschiedlich verlaufen. Es können einzelne Keywords für bestimmte Themen oder Begriffe gesucht werden und ebenso die Leistung des Keywords analysiert werden. Neben dem Suchvolumen kann das Tool auch diverse Schätzungen abgeben und Empfehlungen aussprechen, wann ein Keyword am profitabelsten ist. Der Nutzer hat zudem die Möglichkeit verschiedene Keywords miteinander zu kombinieren um so neue Begriffe zu generieren. Es können eigene Listen hinzugefügt werden oder neue abgerufen werden. Auch können Budget und Gebote vom Nutzer festgelegt werden.

Vorteile des Keyword-Planers

Das Google Keyword-Planer Tool birgt für den Nutzer diverse Vorteile. In erster Linie verhilft das Tool neue Keywords zu finden. Eine neue Kampagne ist gefragt und des fehlen noch die passenden Keywords? Oder soll eine bestehende Kampagne um diverse Keywords erweitert werden? Dann ist der Keyword-Planer von Google die Hilfe schlechthin. Anhand von Begriffen, welche das Produkt, die Dienstleistung oder die Webseite definieren, zeigt das Tool verschiedene Keyword-Ideen. Ebenso kann das Tool statistische Daten liefern, die etwa das Suchvolumen betreffen. Auch Prognosen kann der Keyword-Planer darstellen. Diese Daten erleichtern nicht nur die Festlegung der Keywords, sondern ebenso unterstützen sie die Entscheidung für und wider Gebote und Budget. Des Weiteren bietet das Tool eine einfache und erstklassige Nutzerführung. Selbst Einsteiger und unerfahrene Nutzer finden sich leicht zurecht. Der Google Keyword-Planer bietet die Möglichkeit alle Schritte einer Kampagnenerstellung abzubilden.

Trotz der zahlreichen Daten und Prognosen sollte der Nutzer nicht aus den Augen verlieren, dass es bei einer Kampagnenleistung noch auf weitere Faktoren ankommt wie beispielsweise Kundenverhalten, Produkte, Budget und Gebote. Sie alle sind maßgeblich beteiligt am Erfolg einer Kampagne neben den verwendeten Keywords.

Verwendung des Keyword-Planers

Im Grunde verfügt das Tool über drei Funktionen. Diese können problemlos in vollem Umfang genutzt werden und sind für die unterschiedlichsten Zwecke sinnvoll. Keyword-Ideen finden: Diese Funktion ermöglicht dem Nutzer neue Keyword-Ideen analysieren zu lassen oder überhaupt zu finden. Wahlweise kann der Nutzer hier bis zu 50 Keywords, eine URL oder eine Produktkategorie eingeben bzw. auswählen. Hiermit lassen sich nicht nur neue Keywords für eine neue Kampagne finden, sondern auch bestehende Kampagnen um diverse Keywords erweitern. Für eine Erweiterung einer bestehenden Kampagne kann man auch nach spezifischen Keywords suchen. Diese weisen vielleicht nicht unbedingt ein hohes Suchvolumen auf, können aber dennoch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Conversion führen. Diese Keywords werden im Fachjargon auch als Long-Tail bezeichnet. Im Anschluss kann der Nutzer in der angezeigten Keyword-Liste die bevorzugten Wörter auswählen und in den virtuellen Warenkorb mit Entwürfen platzieren.

Neue Einstellungen

Allerdings ist es nur möglich sich „genau passende“ Vorschläge anzeigen zu lassen. Optionen wie „weitestgehend passend“ oder auch „Passende Wortgruppe“ existieren nicht. SEO-Experten werden diese Einstellungsmöglichkeiten vermissen. Es ist aber möglich sich das Suchvolumen von passenden Wortgruppen oder von weitgehend passenden Keywords im nächsten Schritt anzeigen zu lassen. Hierfür fügt man die gewünschten Keywords selber hinzu und lässt die „Schätzungen überprüfen“. Das Budget sollte sehr hoch ausgewählt sein, dann zeigt das Tool in seinen Schätzungen auch das Suchvolumen für weitgehend passend und passende Wortgruppen an.
Es sollte allerdings beachtet werden, dass die Werte des Suchvolumens eher Richtwerten unter Berücksichtigung der wahrscheinlichen täglichen AdWords-Einblendungen.

Keywords importieren

Daten zu Trends und Suchvolumen abfragen: Wer bereits über eine Keyword-Liste verfügt, kann mit Hilfe des Google Keyword-Planers feststellen welches Suchvolumen sie aufweisen und wie trendig die Begriffe sind. Hier können bis zu 1.000 Keywords manuell eingetragen werden oder per CSV-Datei bis zu 10.000 importiert werden. Im Anschluss kann man entweder das „Suchvolumen abrufen“ oder „Schätzungen abrufen“. Während das Suchvolumen das generelle Suchvolumen bzw. die Beliebtheit der genau passenden Keywords anzeigt, zeigen die Schätzungen die wahrscheinliche Traffic– und Klick-Rate. Dabei ist zu bedenken, dass hier die geschätzten Klicks auf eine Ad-Word-Anzeige ausgewertet werden.
Des Weiteren kann der Nutzer die Keywords in Anzeigengruppen aufteilen. Keyword-Listen vervielfachen: Die dritte Funktion beinhaltet die Möglichkeit eigene Keyword Listen anzufertigen. Hierfür werden 2-3 Keywords manuell eingegeben und das Tool generiert verschiedene Kombinationen. Sofern die Ergebnisliste nicht mehr als 1000 Kombinationen aufweist, ist es möglich sich ebenso Suchvolumen und/oder Schätzungen zu den Keywords anzeigen zu lassen.  Bei dieser Funktion handelte es sich um eine wahre Zeitersparnis. Statt manuell sämtliche Keywords miteinander zu kombinieren übernimmt Google Keyword-Planer diese Aufgabe. Die Vervielfältigung der Keyword-Liste lässt sich beliebig oft wiederholen. Die anschließende Möglichkeit sich die verschiedenen Prognosen anzeigen zu lachen, erleichtert die Entscheidung für und wider der kombinierten Keywords.

Praktischer Nutzen

Nun stellt sich die Frage wie sich das praktische Nutzen vom Google Keyword Planer darstellt. Der eigentliche Zweck des Google Tool ist die Einrichtung von Google AdWords-Anzeigen. Mit dem Keyword-Planer lassen sich schnell und einfach AdWord-Anzeigen für die zu bewerbenden Leistungen und Produkte umsetzen. Hierbei ist insbesondere die Sortierung der Keywords in Anzeigengruppen hilfreich. Sie verhilft thematisch relevante Anzeigengruppen zu generieren.  Die Planungen der eignen AdWords-Anzeigen geht zudem durch die integrierten Schätz-Funktionen reibungslos von statten. Aber auch die Keyword Recherche für Affiliate-Seiten haben sich als äußerst nützlich herausgestellt. Wer eine neue Affiliate-Site einrichten möchte, findet mit Hilfe des Google Keyword Tools schnell und einfach passende Keywords zum Thema und bekommt auch gleich das entsprechende Suchvolumen auf Wunsch präsentiert. Des Weiteren können die Keyword-Ideen auch nach CPC und monatlichen Suchanfragen filtern. Sollten beide Werte hoch ausfallen, kann man davon ausgehen einen profitablen Anfang gefunden zu haben.

Recherche

Auch die generelle Ideenfindung wird von Google mit diesem Werkzeug unterstützt. Dazu muss der Nutzer lediglich die gewünschten Begriffe eingeben oder in den Kategorien suchen. Die Kategorien gelten als „Geheimtipp“ für die Nischen-Recherche. Wer nicht immer die gleichen Themen nutzen möchte, kann sich durch die Kategorien und Themen klicken und findet so auch Anregungen.
Anschließend gilt es nur noch herauszufinden wie stark das konkurrierende Umfeld ist.  Google stellt zudem mit dem Tool eine lokale SEO-Ausrichtung zur Verfügung. Insbesondere SEOs, welche für kleinere Unternehmen tätig sind dürfte die Tatsache erfreuen, dass das Keyword-Planer Tool über herausragende geografische Filtermöglichkeiten verfügt. So können Keywords noch lohnenswerter für regionale Websites gefunden werden.

Blogbeiträge mit der richtigen URL und Überschrift bestücken

Ein nicht zu unterschätzender Nutzen von Keyword-Planer besteht in der Themenfindung für Blogs. Wer Anregungen und Ideen für seinen nächsten Blogbeitrag benötigt, kann hier auf eine gute Brainstorming-Stütze zurückgreifen. Indem man die eigene Blog-URL eingibt, zeigt der Keyword-Planer passende Keywords an. Diese kann der Nutzer nun eigenhändig oder mit Hilfe des Tools analysieren und so Anregungen für einen Blogbeitrag finden. Hier kommt es darauf an, dass man zu diesem Keyword noch kein Thema verfasst hat und ebenso sollte das Suchvolumen des ausgesuchten Keywords berücksichtigt werden. Als nützlich erweist sich auch oftmals die Zusammenfassung der Anzeigengruppen-Ideen. Hierbei handelt es sich im Grunde um Keyword-Gruppen, die ein Thema behandeln. Des Weiteren verhilft der Monatsverlauf des Suchvolumens festzustellen, wann ein Artikel zu einem bestimmten Thema veröffentlicht werden sollte.

Das Keyword –Planer Tool ist also weit mehr als nur ein Hilfsmittel passende Keywords zu finden. Auch wenn es nur drei Grundfunktionen aufweist, können diese doch für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Aufgrund dessen handelt es sich beim Keyword-Planer um ein unverzichtbares Tool für SEOs und SEO-Maßnahmen.  Wichtig zu wissen ist noch, dass Keyword-Planer nur mit einem gültigen AdWords-Zugang genutzt werden kann. Allerdings ist der Nutzer nicht verpflichtet AdWords-Anzeigen zu erstellen.

Jobs durch Google und SEO finden

Mitarbeiter mit Hilfe von Google finden

 

 Erwiesenermaßen suchen bereits heute 39% der Studienabsolventen mit Hilfe von Suchmaschinen potentielle Arbeitgeber.
Damit Unternehmen also die größtmögliche Auswahl neuer Mitarbeiter ansprechen können, sollten sie bestrebt sein ein gutes Google-Ranking zu erhalten. Hierzu zählen auch suchmaschinenoptimierte Stellenausschreibungen.

Ranking

Gute Suchmaschinenrankings erreicht man vor allem durch effektive SEO-Maßnahmen. SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization, dt. Suchmaschinenoptimierung. Dabei sind die effektiven SEO-Maßnahmen nicht nur auf die eigene Webseite anzuwenden, sondern gleichermaßen auf die angesiedelte Karriere-Seite und den Stellenausschreibungen.

Optimierungsmaßnahmen

Bereits beim Verfassen des Job-Angebots können die ersten Optimierungsmaßnahmen berücksichtigt werden. So sollte der Text für jede Veröffentlichung anders ausfallen. Das bedeutet, dass die Job-Angebote sich in ihren Formulierungen auf der eigenen Karriereseite und den anderen Veröffentlichungen wie etwa in Job-Portalen oder im Social Media Bereich unterscheiden sollten.  Sicher ist dieser zusätzliche Aufwand zeitaufwändig und zuweilen lästig, lohnt sich aber. Google und Co. Legen größten Wert auf einzigartigen Inhalt und belohnen dieses meistens mit einem besseren Ranking. Ist die Formulierung in allen Veröffentlichungen die gleiche, handelt es sich nicht mehr um unique Content. Anzeigen in den sozialen Medien wie Facebook oder Google+ als auch die in Jobbörsen sollten mit einem Link zur Firmen-Webseite versehen werden. Denn auch relevante Backlinks werden von Google positiv ausgewertet. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass irrelevante Backlinks nicht zum Ziel führen.

Twitter Verbreitung

Für die Verbreitung via Twitter sollte man sich auf die typischen 140 Zeichen beschränken und auch den Link zur Firmenseite unterbringen können. Die eigentlichen SEO-Maßnahmen lassen sich aber am besten auf der eigenen Firmenseite vornehmen.
Eine der zentralen Maßnahmen sind die Keywords. Hierbei handelt es sich um die Hauptsuchbegriffe wie etwa der Arbeitsort, Name des Unternehmens oder die Bezeichnung der Jobposition.

Keywords

Die Keywords sollten unbedingt auch Teil der Überschrift der Stellenausschreibung sein und in der URL vorkommen wie beispielsweise so: https://www.directcow.de/jobs/sekretaerin-in-berlin/. Unter Berücksichtigung des Lesefluss´, sollten die Keywords in angemessener Menge auch in den Beschreibungstext gestreut werden. Auch beim Erstellen der Webseite sollten die Keywords sowohl im Text als auch im Title Tag untergebracht werden. Als Title Tag wird die große Überschrift in den Google Suchergebnissen bezeichnet und wird ebenso im Browserfenster in der Titelleiste oder im jeweiligen Tab angezeigt. Als nächstes sollte der Description Tag berücksichtigt werden. Hierbei handelt es sich um einen kurzen Satz mit etwa 150 Zeichen, welcher unter dem Title Tag in den Suchergebnissen angezeigt wird. Es sollte beachtet werden, dass ein zu langer Description Tag abgeschnitten wird. Dies sollte tunlichst vermieden werden. Hierfür könnte beispielsweise eine Abwandlung des Twitter-Textes genutzt werden wie z.B.: Werden Sie ChefsekretärIn in Berlin. Als rechte Hand der Unternehmensleitung sind Sie u.a. für die Kommunikation und Reiseplanung verantwortlich.

SEO Maßnahmen

Die beschriebenen SEO-Maßnahmen bilden die Basis einer guten Platzierung im Google-Ranking.  Die nächste Stufe, um bessere Platzierungen zu erlangen, beinhaltet noch mehr „Arbeit“ und Zeitaufwand.  Wer Backlinks setzt und nutzt besitzt eine bessere Internetpräsenz. Eine Stellenanzeige kann mit Hilfe von Backlinks bessere Berücksichtigung erlangen, auch wenn diese von der eigenen Firmenpräsenz bei Facebook, Twitter, Google+ & Co. zum Jobangebot gesetzt werden.  Ebenso bietet ein Firmenblog eine gute Möglichkeit auf das Stellenangebot hinzuweisen und zu verlinken.

Internetnutzung

Des Weiteren ist es nicht zu verachten, dass sich die Internetnutzung immer mehr den mobilen Geräten wie Tablet oder Smartphone zuwendet und weniger der Desktop-PC oder der Laptop für das Internet genutzt wird. Indeed hat 2014 in einer Studie unter Jobsuchende festgestellt, dass mehr als die Hälfte der Bewerber, die mobile Endgeräte für die Arbeitsplatzsuche nutzen, mehr Wert auf ein optimales Layout als auf ein herausstechendes Design oder die Arbeitsplatzinformationen legen.

Ladezeiten und Co.

Daher sollte ein Unternehmen stets bestrebt sein, seine Inhalte auch für mobile Endgeräte zu optimieren.  Im Bereich der mobilen Suche berücksichtigt Google beispielsweise auch Faktoren wie die Ladezeit der Webseite, mobile Darstellung und Schriftgröße. Daher gilt es auch diese bei der Optimierung einzubeziehen.  Fehlende optimierte mobile Darstellungen nehmen somit direkten Einfluss auf die SEO-Maßnahmen und beeinflussen das Ranking maßgeblich.

SEO nach den Spielregeln von Google

Suchmaschinenoptimierung besteht aus den Teilbereichen OnPage und OffPage. Da sich OnPage mit der Struktur der eigenen Seite befasst, geht diese der OffPage-Optimierung voraus.

Beautiful slender woman relaxing with her laptop

OnPage-Optimierung

Bei der OnPage-Optimierung geht es hauptsächlich um die inhaltliche Anpassung der eigenen Website. Die Regeln stellte Google 2011 mit der Aktivierung des Panda Updates, mit dem Google seinen Algorithmus nach Bedarf aktualisiert. Zur OnPage-Optimierung gehören neben der Struktur auch die Inhalte von allen Unterseiten einer Website. Spannende Webseiten haben nach den Regeln von Google interessant gestaltete Inhalte, die informativ und von hoher Qualität im kompletten Content ausgestattet sind und damit einzigartig sind. Zu den Inhalten gehören ebenfalls die Überschriften, die in ihrer Wortwahl die Thematik des nachfolgenden Textes aufgreifen. Die ordentliche Formatierung und Strukturierung ergänzen die OnPage-Optimierung.

Keywords – für Suchmaschinen ein wichtiger Faktor

Wer sich über Suchmaschinen auf die Suche nach bestimmten Informationen begibt, verwendet Schlagwörter oder Schlüsselwort-Kombinationen. Anhand dieser Eingabe finden Suchmaschinen geeignete Seiten und listen diese auf. Bei der OnPage-Optimierung nutzen Suchmaschinenoptimierer Keywords und/oder Keyword-Kombinationen, um den Suchmaschinen die Suche nach ihrer Website zu erleichtern und diese im oberen Bereich der Ergebnislisten aufzuführen. Diese werden aber nicht in Form von Meta-Tag-Keywords, sondern in Title und Description eingesetzt.

Texte und Keywords
Im Textblock befinden sich Keywords, die mit dem Textblock einen logischen Zusammenhang bilden. Meta-Tag Keywords berücksichtigen die Suchmaschinen nicht; Suchmaschinenoptimierer verwenden Title- und Description-Tags mit Blick auf die SERPs, die Auszüge des Textes aus beiden Tags anzeigen. Um geeignete Keywords und Keyword-Kombinationen zu finden, bedienen sich Suchmaschinenoptimierer verschiedenen Datenbanken, die im Netz frei verfügbar sind. Zu diesen gehören die Keyword-Datenbank des Google-Adwords-Keywordplaners oder der MetaGer Web-Assoziator sowie weitere Tools. Der Google AdWords KeywordP Planer zeigt Begriffe, die mit dem ursprünglichen Keyword verwandt oder ähnlich sind. Daneben ist der Google AdWords Keyword Planer eine interessante Adresse, weil er die Anzahl der Suchanfragen auflistet, deren Menge in etwa den monatlichen Suchanfragen entspricht.
In der Regel beinhaltet eine Seite der Website ein bis drei Keywords, die sich im Textblock, sowie in Title und Description verteilen. Bei einer Website mit vielen weiteren Unterseiten befinden sich die Keywords auf den separaten Seiten. Suchmaschinenoptimierer legen für umfangreiche Websites neben dem Hauptschlüsselwort auch die entsprechenden Nebenkeywords fest. Dabei achten sie auf die Inhalte, die sich thematisch mit den Keywords ergänzen.

Feinheiten der OnPage-Optimierung

Eine weitere Maßnahme stellt Landing Page dar. Dies bezeichnet eine Weiterleitung über einen Link auf eine spezielle Seite. Nutzer gelangen bequem beim Anklicken des Links auf eine für diesen Zweck optimierte Seite. Für Suchmaschinenoptimierer ist es wichtig, die Techniken von Webcrawlern und Sortieralgorithmen der Suchmaschinen zu kennen, um eine Website optimal zu gestalten. Dies geschieht bei der OnPage-Optimierung und gestaltet sich schwierig. Grund dafür sind die Suchmaschinen, die es vermeiden, große Teile ihrer Technik offenzulegen. Den kleinen Teil, den sie bekannt geben, ändern und erneuern sie regelmäßig.
Diese Maßnahmen dienen der Vorbeugung von Missbrauch, mit dem sich “schlechte” Seiten auf den oberen Rängen der Ergebnislisten schleichen. Suchmaschinen wie Google wollen Ergebnislisten, die den Nutzern relevante, interessante und einzigartige Informationen bieten. Die unbekannten und geheimen Techniken der Suchmaschinen untersucht und analysiert Reverse Engineering. Dabei stehen die Inhalte der Ergebnislisten im Fokus. Mit dieser Analyse erhalten Suchmaschinenoptimierer Aufschluss über das Indizieren der Website von den Suchmaschinen und welche Kriterien beim Bewerten der Websites im Fokus stehen. Anders als bei Geschäftsbriefen legen die Suchmaschinen derzeit immer noch wenig Wert auf eine korrekte Grammatik und eine Schreibweise nach der deutschen Rechtschreibung. Falsch geschriebene Keywords, die Google zuordnen kann, finden die Suchalgorithmen bei ihrer Suche ebenfalls. Google & Co. haben die Technik, um falsche Schreibweisen zu erkennen und den Suchbegriffen zuzuordnen.
Die Mechanismen der Suchmaschinen erfahren eine stetige Weiterentwicklung; eine Tatsache, die Suchmaschinenoptimierer wissen. Dies ist ein Grund, warum die OnPage-Optimierung immer wieder auf dem Programm steht. Suchmaschinenoptimierer überprüfen bei jeder Optimierung die Relevanz der Keywords und erneuern Texte und Struktur nach den aktuellen Trends und Vorgaben. Nicht nur die Regeln von Google ändern sich mit jedem Update, sondern auch das Verhalten der Nutzer im Netz.

OffPage-Optimierung

Im Gegensatz zur OnPage-Optimierung findet die OffPage-Optimierung außerhalb der eignen Website statt. Bei der OffPage-Optimierung stehen eingehenden Links (Backlinks) im Fokus. Backlinks sind Links, die von anderen Websites zum eigenen Internetauftritt führen. Die OffPage-Optimierung ist wichtig, weil Google die Qualität und Quantität der Backlinks prüft. Diese Links beeinflussen das Listing der Website. Eine Linkpopularität von hoher Qualität lassen die Suchmaschinen in das Ranking der Webseite einfließen.
Aus diesem Grunde steht bei der OffPage-Optimierung die Linkstruktur im Fokus. Google & Co. legen bei Backlinks Wert auf das inhaltliche und thematische Zusammenspiel der fremden Seite zur Zielseite. Damit Suchmaschinenoptimierer in der Vielfalt des Webs diese Seiten finden, bedienen sie sich den Link Research Tools, die im Netz nach geeigneten Seiten suchen.

Links aufbauen

Suchmaschinenoptimierer verwenden für den Linkaufbau. Dabei achten sie bei Backlinks auf deren hohe Qualität sowie das Zusammenpassen der Thematik der fremden Seite mit der eignen Website. Kommt aus solch hochwertigen Links eine Linkpopularität zustande, wertet Google dies positiv. Eine große Rolle spielen die Social Media, wobei sich die Portaln über großen Zuwachs freuen. Die gleichlaufende Erzeugung von Social Signals wie Shares, Comments, Likes und Plus1 ist eine wichtiger Bestandteil der OffPage-Optimierung. Auf der Mehrzahl der Website finden User die Erwähnung der sozialen Medien in Form von Social Signals. Diese Signale fließen bei den Suchmaschinen in die Analyse ein. Dabei analysieren die Algorithmen nicht nur Backlinks, sondern ebenfalls den Austausch einer Website von Nutzern der sozialen Netzwerke. Die Meinung des Google Gurus, Matt Cutts, ändert sich ständig, einmal bringen Social Signals hinsichtlich der Rankings und einmal nicht. Auch wenn Social Signals wohl doch kein so großen Rankingfaktor darstellen, bringen die User Signals etwas.
Weitere Faktoren
Suchmaschinenoptimierer achten besonders bei Backlinks auf Qualität und Thematik der fremden Seite. Stellt diese keinen Bezug zur eignen Website dar, erkennt der Google Algorithmus dies und straft die Seite unter gewissen Umständen sogar ab. Auch Websites, die über übermäßig viele Backlinks ohne inhaltlichen Mehrwert verfügen, sowie solche Seiten, deren Anchor Texte ohne Bezug und mit Moneykeywords überladen sind, strafen die Suchmaschinen gnadenlos ab. Im Gegenzug bewertet Google die Websites positiv, die über Links im Textblock verfügen, die einen direkten Zusammenhang der fremden und eigenen Seite erkennen lassen. Platziert der Experte den Link im Textblock des Contents und damit einzigartig ist und außerdem einen Zusammenhang inhaltlich und thematisch darstellt, entspricht diese Seite den Wünschen der Suchmaschine. Eine nach den Regeln von Google gestaltete Website nutzt selten Links mit dem sogenannten “rel=”nofollow”Attribut”. Dieses beschreibt einen Backlink, der keinen Mehrwert darstellt und für die Zielseite für viele Webseitenbetreiber wertlos ist. Doch mittlerweile hat sich dies auch etwas geändert. Jeden nicht natürlichen Linkaufbau erkennt Google früher oder später. Unnatürliche Linkaufbaumaßnahmen  resultieren in der Regel aus dem Kauf einer Vielzahl von Links, von denen wenige oder keine einen inhaltlichen oder thematischen Bezug zur Zielseite aufweisen. Google straft derartige Machenschaften entsprechend ab.

SEO-Onpage-Optimierung wird zunehmend wichtiger

Aufgrund der ständigen Veränderungen der Google-Algorithmen wird die Onpage-Optimierung immer wichtiger. Wichtige Bestandteile der Onpage-Optimierung sind beispielsweise die interne Verlinkung oder die Festsetzung der Meta-Tags.

Onpage-Optimierung ist wichtig

Altbewährte Ansätze der Onpage-Optimierung greifen zwar immer noch, aber dennoch reagiert der Google-Algorithmus anders als zuvor. Genauso wie bei der externen Verlinkung werden die Anchor-Texte etwas anders gestaltet. Longtail-Keywords sind eine neue Methode der praktischen Anwendung von On- und Offpage-Optimierung. Die Keywords, unter denen man gefunden werden möchte, werden in der Regel im Meta-Tag-Title oder in der Meta-Tag-Discription verwendet. Auch im Text der ausgewählten Seite werden Schlüsselwortkombinationen angewandt. Doch dies funktioniert nicht mehr so wie vor einiger Zeit. Wer mit der Keyword-Dichte übertreibt, läuft Gefahr schlechter durch Google bewertet zu werden. Mit H-Tags ist auch eher sparsam umzugehen. Wenn der Text lang genug ist, schaffen diese Tags eine bessere Strukturierung. Die Texte in der heutigen Zeit punkten mehr bei dem User, wenn sie ihm auch etwas bringen. Mit Keywords überladene Texte lassen sich nicht angenehm lesen.

Bilder und Videos

Bilder und Videos helfen bei der Suchmaschinenoptimierung. Wie bei der Textoptimierung werden die Bilder für die Suchmaschinen optimiert. Alt-Attribut, Title und Discription gehören zum Bild dazu. Bei Videos funktioniert es ähnlich wie bei Bildern. Alle ausgewählten Bildbeschreibungen und Titel werden von den Suchmaschinen ausgelesen. Wichtig bei der Festlegung ist, dass die Relevanz zum Thema der Webseite passt. Schlüsselwortkombination können ebenfalls sparsam für die Bildbeschreibung ausgewählt werden. Am Schluss gehört die Video-und Bilder-Sitemap noch mit dazu, damit die Auffindbarkeit der Bilder und Videos verbessert wird.

Marken zählen mehr als Keywords

Heute funktioniert SEO ganz anders. Die Gewinner in 2012 sind Marken. Zur klassischen Suchmaschinenoptimierung gehört ein eigenes Branding. Dies gilt auch schon bei der Linkstrategie zu berücksichtigen. Denn wer mit Domainname, URL, Firmenname oder dies in Kombination mit Keywords verlinkt fährt eine bessere Strategie, als mit einer Money-Keyword-Verlinkung. Guter Service, hochwertige Beratung und zufriedene Kunden ist das was zählt. Dadurch wird dauerhaft ein hoher Wiedererkennungswert geschaffen. Weiterempfohlen zu werden zählt mehr als nur eine reine Suchmaschinenoptimierung ohne Rücksicht auf den Kunden zu betreiben. Social Media, Suchmaschinenmarketing und hochwertiger Content fließen in das SEO-Konzept ein. Ohne diese Komponenten wird es dauerhaft schwierig gut zu ranken.