• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
keywordtool google

Keywordtool: Keyword Planer von Google richtig einsetzen

22. Februar 2016/in Allgemein /von Dirk Schiff

Inhaltsverzeichnis

  • Keyword-Planer
    • Vorteile des Keyword-Planers
    • Verwendung des Keyword-Planers
    • Neue Einstellungen
      • Keywords importieren
    • Praktischer Nutzen
      • Recherche
    • Blogbeiträge mit der richtigen URL und Überschrift bestücken

Keyword-Planer

Der Keyword-Planer ist ein AdWords-Tool, welches Google kostenfrei seinen Nutzern zur Verfügung stellt. Entgegen oftmals falschen Annahmen stellt sich das Tool sowohl für Einsteiger als auch für Experten als nützlich dar. Es ist möglich neue Kampagnen mit entsprechenden Keywords zu erstellen als auch vorhandene mit weiteren Keywords zu erweitern. Die Keyword-Suche kann unterschiedlich verlaufen. Es können einzelne Keywords für bestimmte Themen oder Begriffe gesucht werden und ebenso die Leistung des Keywords analysiert werden. Neben dem Suchvolumen kann das Tool auch diverse Schätzungen abgeben und Empfehlungen aussprechen, wann ein Keyword am profitabelsten ist. Der Nutzer hat zudem die Möglichkeit verschiedene Keywords miteinander zu kombinieren um so neue Begriffe zu generieren. Es können eigene Listen hinzugefügt werden oder neue abgerufen werden. Auch können Budget und Gebote vom Nutzer festgelegt werden.

Vorteile des Keyword-Planers

Das Google Keyword-Planer Tool birgt für den Nutzer diverse Vorteile. In erster Linie verhilft das Tool neue Keywords zu finden. Eine neue Kampagne ist gefragt und des fehlen noch die passenden Keywords? Oder soll eine bestehende Kampagne um diverse Keywords erweitert werden? Dann ist der Keyword-Planer von Google die Hilfe schlechthin. Anhand von Begriffen, welche das Produkt, die Dienstleistung oder die Webseite definieren, zeigt das Tool verschiedene Keyword-Ideen. Ebenso kann das Tool statistische Daten liefern, die etwa das Suchvolumen betreffen. Auch Prognosen kann der Keyword-Planer darstellen. Diese Daten erleichtern nicht nur die Festlegung der Keywords, sondern ebenso unterstützen sie die Entscheidung für und wider Gebote und Budget. Des Weiteren bietet das Tool eine einfache und erstklassige Nutzerführung. Selbst Einsteiger und unerfahrene Nutzer finden sich leicht zurecht. Der Google Keyword-Planer bietet die Möglichkeit alle Schritte einer Kampagnenerstellung abzubilden.

Trotz der zahlreichen Daten und Prognosen sollte der Nutzer nicht aus den Augen verlieren, dass es bei einer Kampagnenleistung noch auf weitere Faktoren ankommt wie beispielsweise Kundenverhalten, Produkte, Budget und Gebote. Sie alle sind maßgeblich beteiligt am Erfolg einer Kampagne neben den verwendeten Keywords.

Verwendung des Keyword-Planers

Im Grunde verfügt das Tool über drei Funktionen. Diese können problemlos in vollem Umfang genutzt werden und sind für die unterschiedlichsten Zwecke sinnvoll. Keyword-Ideen finden: Diese Funktion ermöglicht dem Nutzer neue Keyword-Ideen analysieren zu lassen oder überhaupt zu finden. Wahlweise kann der Nutzer hier bis zu 50 Keywords, eine URL oder eine Produktkategorie eingeben bzw. auswählen. Hiermit lassen sich nicht nur neue Keywords für eine neue Kampagne finden, sondern auch bestehende Kampagnen um diverse Keywords erweitern. Für eine Erweiterung einer bestehenden Kampagne kann man auch nach spezifischen Keywords suchen. Diese weisen vielleicht nicht unbedingt ein hohes Suchvolumen auf, können aber dennoch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Conversion führen. Diese Keywords werden im Fachjargon auch als Long-Tail bezeichnet. Im Anschluss kann der Nutzer in der angezeigten Keyword-Liste die bevorzugten Wörter auswählen und in den virtuellen Warenkorb mit Entwürfen platzieren.

Neue Einstellungen

Allerdings ist es nur möglich sich „genau passende“ Vorschläge anzeigen zu lassen. Optionen wie „weitestgehend passend“ oder auch „Passende Wortgruppe“ existieren nicht. SEO-Experten werden diese Einstellungsmöglichkeiten vermissen. Es ist aber möglich sich das Suchvolumen von passenden Wortgruppen oder von weitgehend passenden Keywords im nächsten Schritt anzeigen zu lassen. Hierfür fügt man die gewünschten Keywords selber hinzu und lässt die „Schätzungen überprüfen“. Das Budget sollte sehr hoch ausgewählt sein, dann zeigt das Tool in seinen Schätzungen auch das Suchvolumen für weitgehend passend und passende Wortgruppen an.
Es sollte allerdings beachtet werden, dass die Werte des Suchvolumens eher Richtwerten unter Berücksichtigung der wahrscheinlichen täglichen AdWords-Einblendungen.

Keywords importieren

Daten zu Trends und Suchvolumen abfragen: Wer bereits über eine Keyword-Liste verfügt, kann mit Hilfe des Google Keyword-Planers feststellen welches Suchvolumen sie aufweisen und wie trendig die Begriffe sind. Hier können bis zu 1.000 Keywords manuell eingetragen werden oder per CSV-Datei bis zu 10.000 importiert werden. Im Anschluss kann man entweder das „Suchvolumen abrufen“ oder „Schätzungen abrufen“. Während das Suchvolumen das generelle Suchvolumen bzw. die Beliebtheit der genau passenden Keywords anzeigt, zeigen die Schätzungen die wahrscheinliche Traffic– und Klick-Rate. Dabei ist zu bedenken, dass hier die geschätzten Klicks auf eine Ad-Word-Anzeige ausgewertet werden.
Des Weiteren kann der Nutzer die Keywords in Anzeigengruppen aufteilen. Keyword-Listen vervielfachen: Die dritte Funktion beinhaltet die Möglichkeit eigene Keyword Listen anzufertigen. Hierfür werden 2-3 Keywords manuell eingegeben und das Tool generiert verschiedene Kombinationen. Sofern die Ergebnisliste nicht mehr als 1000 Kombinationen aufweist, ist es möglich sich ebenso Suchvolumen und/oder Schätzungen zu den Keywords anzeigen zu lassen.  Bei dieser Funktion handelte es sich um eine wahre Zeitersparnis. Statt manuell sämtliche Keywords miteinander zu kombinieren übernimmt Google Keyword-Planer diese Aufgabe. Die Vervielfältigung der Keyword-Liste lässt sich beliebig oft wiederholen. Die anschließende Möglichkeit sich die verschiedenen Prognosen anzeigen zu lachen, erleichtert die Entscheidung für und wider der kombinierten Keywords.

Praktischer Nutzen

Nun stellt sich die Frage wie sich das praktische Nutzen vom Google Keyword Planer darstellt. Der eigentliche Zweck des Google Tool ist die Einrichtung von Google AdWords-Anzeigen. Mit dem Keyword-Planer lassen sich schnell und einfach AdWord-Anzeigen für die zu bewerbenden Leistungen und Produkte umsetzen. Hierbei ist insbesondere die Sortierung der Keywords in Anzeigengruppen hilfreich. Sie verhilft thematisch relevante Anzeigengruppen zu generieren.  Die Planungen der eignen AdWords-Anzeigen geht zudem durch die integrierten Schätz-Funktionen reibungslos von statten. Aber auch die Keyword Recherche für Affiliate-Seiten haben sich als äußerst nützlich herausgestellt. Wer eine neue Affiliate-Site einrichten möchte, findet mit Hilfe des Google Keyword Tools schnell und einfach passende Keywords zum Thema und bekommt auch gleich das entsprechende Suchvolumen auf Wunsch präsentiert. Des Weiteren können die Keyword-Ideen auch nach CPC und monatlichen Suchanfragen filtern. Sollten beide Werte hoch ausfallen, kann man davon ausgehen einen profitablen Anfang gefunden zu haben.

Recherche

Auch die generelle Ideenfindung wird von Google mit diesem Werkzeug unterstützt. Dazu muss der Nutzer lediglich die gewünschten Begriffe eingeben oder in den Kategorien suchen. Die Kategorien gelten als „Geheimtipp“ für die Nischen-Recherche. Wer nicht immer die gleichen Themen nutzen möchte, kann sich durch die Kategorien und Themen klicken und findet so auch Anregungen.
Anschließend gilt es nur noch herauszufinden wie stark das konkurrierende Umfeld ist.  Google stellt zudem mit dem Tool eine lokale SEO-Ausrichtung zur Verfügung. Insbesondere SEOs, welche für kleinere Unternehmen tätig sind dürfte die Tatsache erfreuen, dass das Keyword-Planer Tool über herausragende geografische Filtermöglichkeiten verfügt. So können Keywords noch lohnenswerter für regionale Websites gefunden werden.

Blogbeiträge mit der richtigen URL und Überschrift bestücken

Ein nicht zu unterschätzender Nutzen von Keyword-Planer besteht in der Themenfindung für Blogs. Wer Anregungen und Ideen für seinen nächsten Blogbeitrag benötigt, kann hier auf eine gute Brainstorming-Stütze zurückgreifen. Indem man die eigene Blog-URL eingibt, zeigt der Keyword-Planer passende Keywords an. Diese kann der Nutzer nun eigenhändig oder mit Hilfe des Tools analysieren und so Anregungen für einen Blogbeitrag finden. Hier kommt es darauf an, dass man zu diesem Keyword noch kein Thema verfasst hat und ebenso sollte das Suchvolumen des ausgesuchten Keywords berücksichtigt werden. Als nützlich erweist sich auch oftmals die Zusammenfassung der Anzeigengruppen-Ideen. Hierbei handelt es sich im Grunde um Keyword-Gruppen, die ein Thema behandeln. Des Weiteren verhilft der Monatsverlauf des Suchvolumens festzustellen, wann ein Artikel zu einem bestimmten Thema veröffentlicht werden sollte.

Das Keyword –Planer Tool ist also weit mehr als nur ein Hilfsmittel passende Keywords zu finden. Auch wenn es nur drei Grundfunktionen aufweist, können diese doch für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Aufgrund dessen handelt es sich beim Keyword-Planer um ein unverzichtbares Tool für SEOs und SEO-Maßnahmen.  Wichtig zu wissen ist noch, dass Keyword-Planer nur mit einem gültigen AdWords-Zugang genutzt werden kann. Allerdings ist der Nutzer nicht verpflichtet AdWords-Anzeigen zu erstellen.

Schlagworte: adwords kampagne, Adwords Kampagne erstellen, adwords keyword tool, budget, gebote, google, keyword planer, keywords, keywordtool, longtail, SEO Experten, suchvolumen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
suchmaschinenoptimierung kosten Was kostet SEO?
Ein kurzer Blick ins Jahr 2014
Brauchen Sie eine SEO Agentur oder einen Experten?
Mit einer guten Suchmaschinenoptimierung punkten
Abstrafung durch Google aufgrund störender Banner
Canonical Tag
beste seo agentur SEO Agenturen: wie finde ich die richtige?
SEO nach den Spielregeln von Google
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Die Contra 2016: Konferenz für Onlinemarketing, Conversion & Traffic Google entfernt AdWords-Anzeigen
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out