• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
keywordtool google

Keywordtool: Keyword Planer von Google richtig einsetzen

22. Februar 2016/in Allgemein /von Dirk Schiff

Inhaltsverzeichnis

  • Keyword-Planer
    • Vorteile des Keyword-Planers
    • Verwendung des Keyword-Planers
    • Neue Einstellungen
      • Keywords importieren
    • Praktischer Nutzen
      • Recherche
    • Blogbeiträge mit der richtigen URL und Überschrift bestücken

Keyword-Planer

Der Keyword-Planer ist ein AdWords-Tool, welches Google kostenfrei seinen Nutzern zur Verfügung stellt. Entgegen oftmals falschen Annahmen stellt sich das Tool sowohl für Einsteiger als auch für Experten als nützlich dar. Es ist möglich neue Kampagnen mit entsprechenden Keywords zu erstellen als auch vorhandene mit weiteren Keywords zu erweitern. Die Keyword-Suche kann unterschiedlich verlaufen. Es können einzelne Keywords für bestimmte Themen oder Begriffe gesucht werden und ebenso die Leistung des Keywords analysiert werden. Neben dem Suchvolumen kann das Tool auch diverse Schätzungen abgeben und Empfehlungen aussprechen, wann ein Keyword am profitabelsten ist. Der Nutzer hat zudem die Möglichkeit verschiedene Keywords miteinander zu kombinieren um so neue Begriffe zu generieren. Es können eigene Listen hinzugefügt werden oder neue abgerufen werden. Auch können Budget und Gebote vom Nutzer festgelegt werden.

Vorteile des Keyword-Planers

Das Google Keyword-Planer Tool birgt für den Nutzer diverse Vorteile. In erster Linie verhilft das Tool neue Keywords zu finden. Eine neue Kampagne ist gefragt und des fehlen noch die passenden Keywords? Oder soll eine bestehende Kampagne um diverse Keywords erweitert werden? Dann ist der Keyword-Planer von Google die Hilfe schlechthin. Anhand von Begriffen, welche das Produkt, die Dienstleistung oder die Webseite definieren, zeigt das Tool verschiedene Keyword-Ideen. Ebenso kann das Tool statistische Daten liefern, die etwa das Suchvolumen betreffen. Auch Prognosen kann der Keyword-Planer darstellen. Diese Daten erleichtern nicht nur die Festlegung der Keywords, sondern ebenso unterstützen sie die Entscheidung für und wider Gebote und Budget. Des Weiteren bietet das Tool eine einfache und erstklassige Nutzerführung. Selbst Einsteiger und unerfahrene Nutzer finden sich leicht zurecht. Der Google Keyword-Planer bietet die Möglichkeit alle Schritte einer Kampagnenerstellung abzubilden.

Trotz der zahlreichen Daten und Prognosen sollte der Nutzer nicht aus den Augen verlieren, dass es bei einer Kampagnenleistung noch auf weitere Faktoren ankommt wie beispielsweise Kundenverhalten, Produkte, Budget und Gebote. Sie alle sind maßgeblich beteiligt am Erfolg einer Kampagne neben den verwendeten Keywords.

Verwendung des Keyword-Planers

Im Grunde verfügt das Tool über drei Funktionen. Diese können problemlos in vollem Umfang genutzt werden und sind für die unterschiedlichsten Zwecke sinnvoll. Keyword-Ideen finden: Diese Funktion ermöglicht dem Nutzer neue Keyword-Ideen analysieren zu lassen oder überhaupt zu finden. Wahlweise kann der Nutzer hier bis zu 50 Keywords, eine URL oder eine Produktkategorie eingeben bzw. auswählen. Hiermit lassen sich nicht nur neue Keywords für eine neue Kampagne finden, sondern auch bestehende Kampagnen um diverse Keywords erweitern. Für eine Erweiterung einer bestehenden Kampagne kann man auch nach spezifischen Keywords suchen. Diese weisen vielleicht nicht unbedingt ein hohes Suchvolumen auf, können aber dennoch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Conversion führen. Diese Keywords werden im Fachjargon auch als Long-Tail bezeichnet. Im Anschluss kann der Nutzer in der angezeigten Keyword-Liste die bevorzugten Wörter auswählen und in den virtuellen Warenkorb mit Entwürfen platzieren.

Neue Einstellungen

Allerdings ist es nur möglich sich „genau passende“ Vorschläge anzeigen zu lassen. Optionen wie „weitestgehend passend“ oder auch „Passende Wortgruppe“ existieren nicht. SEO-Experten werden diese Einstellungsmöglichkeiten vermissen. Es ist aber möglich sich das Suchvolumen von passenden Wortgruppen oder von weitgehend passenden Keywords im nächsten Schritt anzeigen zu lassen. Hierfür fügt man die gewünschten Keywords selber hinzu und lässt die „Schätzungen überprüfen“. Das Budget sollte sehr hoch ausgewählt sein, dann zeigt das Tool in seinen Schätzungen auch das Suchvolumen für weitgehend passend und passende Wortgruppen an.
Es sollte allerdings beachtet werden, dass die Werte des Suchvolumens eher Richtwerten unter Berücksichtigung der wahrscheinlichen täglichen AdWords-Einblendungen.

Keywords importieren

Daten zu Trends und Suchvolumen abfragen: Wer bereits über eine Keyword-Liste verfügt, kann mit Hilfe des Google Keyword-Planers feststellen welches Suchvolumen sie aufweisen und wie trendig die Begriffe sind. Hier können bis zu 1.000 Keywords manuell eingetragen werden oder per CSV-Datei bis zu 10.000 importiert werden. Im Anschluss kann man entweder das „Suchvolumen abrufen“ oder „Schätzungen abrufen“. Während das Suchvolumen das generelle Suchvolumen bzw. die Beliebtheit der genau passenden Keywords anzeigt, zeigen die Schätzungen die wahrscheinliche Traffic– und Klick-Rate. Dabei ist zu bedenken, dass hier die geschätzten Klicks auf eine Ad-Word-Anzeige ausgewertet werden.
Des Weiteren kann der Nutzer die Keywords in Anzeigengruppen aufteilen. Keyword-Listen vervielfachen: Die dritte Funktion beinhaltet die Möglichkeit eigene Keyword Listen anzufertigen. Hierfür werden 2-3 Keywords manuell eingegeben und das Tool generiert verschiedene Kombinationen. Sofern die Ergebnisliste nicht mehr als 1000 Kombinationen aufweist, ist es möglich sich ebenso Suchvolumen und/oder Schätzungen zu den Keywords anzeigen zu lassen.  Bei dieser Funktion handelte es sich um eine wahre Zeitersparnis. Statt manuell sämtliche Keywords miteinander zu kombinieren übernimmt Google Keyword-Planer diese Aufgabe. Die Vervielfältigung der Keyword-Liste lässt sich beliebig oft wiederholen. Die anschließende Möglichkeit sich die verschiedenen Prognosen anzeigen zu lachen, erleichtert die Entscheidung für und wider der kombinierten Keywords.

Praktischer Nutzen

Nun stellt sich die Frage wie sich das praktische Nutzen vom Google Keyword Planer darstellt. Der eigentliche Zweck des Google Tool ist die Einrichtung von Google AdWords-Anzeigen. Mit dem Keyword-Planer lassen sich schnell und einfach AdWord-Anzeigen für die zu bewerbenden Leistungen und Produkte umsetzen. Hierbei ist insbesondere die Sortierung der Keywords in Anzeigengruppen hilfreich. Sie verhilft thematisch relevante Anzeigengruppen zu generieren.  Die Planungen der eignen AdWords-Anzeigen geht zudem durch die integrierten Schätz-Funktionen reibungslos von statten. Aber auch die Keyword Recherche für Affiliate-Seiten haben sich als äußerst nützlich herausgestellt. Wer eine neue Affiliate-Site einrichten möchte, findet mit Hilfe des Google Keyword Tools schnell und einfach passende Keywords zum Thema und bekommt auch gleich das entsprechende Suchvolumen auf Wunsch präsentiert. Des Weiteren können die Keyword-Ideen auch nach CPC und monatlichen Suchanfragen filtern. Sollten beide Werte hoch ausfallen, kann man davon ausgehen einen profitablen Anfang gefunden zu haben.

Recherche

Auch die generelle Ideenfindung wird von Google mit diesem Werkzeug unterstützt. Dazu muss der Nutzer lediglich die gewünschten Begriffe eingeben oder in den Kategorien suchen. Die Kategorien gelten als „Geheimtipp“ für die Nischen-Recherche. Wer nicht immer die gleichen Themen nutzen möchte, kann sich durch die Kategorien und Themen klicken und findet so auch Anregungen.
Anschließend gilt es nur noch herauszufinden wie stark das konkurrierende Umfeld ist.  Google stellt zudem mit dem Tool eine lokale SEO-Ausrichtung zur Verfügung. Insbesondere SEOs, welche für kleinere Unternehmen tätig sind dürfte die Tatsache erfreuen, dass das Keyword-Planer Tool über herausragende geografische Filtermöglichkeiten verfügt. So können Keywords noch lohnenswerter für regionale Websites gefunden werden.

Blogbeiträge mit der richtigen URL und Überschrift bestücken

Ein nicht zu unterschätzender Nutzen von Keyword-Planer besteht in der Themenfindung für Blogs. Wer Anregungen und Ideen für seinen nächsten Blogbeitrag benötigt, kann hier auf eine gute Brainstorming-Stütze zurückgreifen. Indem man die eigene Blog-URL eingibt, zeigt der Keyword-Planer passende Keywords an. Diese kann der Nutzer nun eigenhändig oder mit Hilfe des Tools analysieren und so Anregungen für einen Blogbeitrag finden. Hier kommt es darauf an, dass man zu diesem Keyword noch kein Thema verfasst hat und ebenso sollte das Suchvolumen des ausgesuchten Keywords berücksichtigt werden. Als nützlich erweist sich auch oftmals die Zusammenfassung der Anzeigengruppen-Ideen. Hierbei handelt es sich im Grunde um Keyword-Gruppen, die ein Thema behandeln. Des Weiteren verhilft der Monatsverlauf des Suchvolumens festzustellen, wann ein Artikel zu einem bestimmten Thema veröffentlicht werden sollte.

Das Keyword –Planer Tool ist also weit mehr als nur ein Hilfsmittel passende Keywords zu finden. Auch wenn es nur drei Grundfunktionen aufweist, können diese doch für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Aufgrund dessen handelt es sich beim Keyword-Planer um ein unverzichtbares Tool für SEOs und SEO-Maßnahmen.  Wichtig zu wissen ist noch, dass Keyword-Planer nur mit einem gültigen AdWords-Zugang genutzt werden kann. Allerdings ist der Nutzer nicht verpflichtet AdWords-Anzeigen zu erstellen.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

Schlagworte: adwords kampagne, Adwords Kampagne erstellen, adwords keyword tool, budget, gebote, google, keyword planer, keywords, keywordtool, longtail, SEO Experten, suchvolumen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Linkaufbau funktioniert anders seit Penguin und Panda
Googles Panda Update 4.1
Social-Media-Buch ist da
Google WErbung Nutzerkonten von AdSense- und AdWords blockiert Google – in der Krim-Region
meta title Wer bei Google sucht, erhält immer öfter ein Snippet
SEO: Google Search plus your World
Die Website auf Google ausrichten
SEO-Onpage-Optimierung wird zunehmend wichtiger
  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

Recent posts

  • Reiseveranstalter SEO
    SEO für die Reisebranche: Touristik
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Die Contra 2016: Konferenz für Onlinemarketing, Conversion & Traffic Google entfernt AdWords-Anzeigen
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out