• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Archiv für die Kategorie: Allgemein

diplom online marketing manager

Online Marketing Manager werden?

12. Januar 2021/in Allgemein /von Dirk Schiff

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau.

Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an der Wirtschaftsakademie Wien. Am Ende des Beitrages verrate ich Dir, wie Du an Deinen Gutschein kommst.

Ein passendes Buch zum Studium von einem der Dozenten:
Jetzt bestellen!

Warum solltest Du an der Wirtschaftsakademie Online Marketing studieren?

Weil Du den Online Marketing Manger zu 100 Prozent online studieren kannst und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ich habe bereits Erfahrungen mit dem Studium gesammelt und das erste Modul erfolgreich abgeschlossen. Du kannst Dir den Lernstoff via App auf deinem Handy durchlesen und bequem Zuhause auf Deiner Couch studieren. Hervorragende Dozenten lernen Dich die Kunst des Online Marketings richtig zu verstehen und dadurch wirst Du später besser dazu in der Lage sein, deine Arbeit im Digital Business, praktisch umzusetzen.

Wie lange dauert das Studium zum Diplomierten Online Marketing Manager?

Wenn Du ausreichend Zeit investierst, kannst Du innerhalb von 6 Monaten Online Marketing Manager  s Jahres abzuschließen.

SEO, Social Media, Suchmaschinenmarketing & mehr lernen

Von A wie Advertising bis hin zu Z wie Zielgruppe, lernst Du das Online Marketing mit allen Facetten kennen.

Für wen eignet sich die Weiterbildung Diplomierte/r Online Marketing Manager/in?

Der Lehrgang eignet sich optimal für Führungskräfte und mittlere Funktionen im Unternehmen. Es spielt keine Rolle, ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener im Online Marketing bist. Denn ich bin seit über 14 Jahren im Online Business tätig und bin begeistert von den Inhalten des Lehrgangs.

Lohnt sich das Online Studium und woher bekomme ich meine Lerninformationen?

Für mich hat sich der Start des Lehrgangs sehr gelohnt. Bis jetzt habe ich ein Drittel des Studiums absolviert und konnte bereits Einiges mitnehmen. Viele spannende Themen begleiten Dich auf Deiner Reise durch die professionellen Schulungen. Tipps und Tricks aus der Praxis erhältst Du auf Abruf, wenn Du Deine Frage im Online-Campus-Forum stellst. Die Antworten sind jedes Mal wieder eine neue Erfahrung für Dich. Hochinteressante Videos von Experten wie z.B. Felix Thönnessen, bieten Praxistipps zu unterschiedlichen Themenbereichen. Im Online-Campus findest Du darüber hinaus Buchtipps, Probeprüfungen, Lernfragen, Selbsttests und mehr. Wenn Du Dich sicher genug fühlst, kannst Du Deine erste echte Prüfung absolvieren. Du hast drei Versuche und der beste davon wird gewertet.

Darf ich die Namen von Mitbewerbern als Keywords für meine Google Ads buchen?

Diese Frage wird Dir im Studiengang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in beantwortet.

Online-Fernstudium zum Diplom Online Marketing Manager

Das Online-Fernseminar ermöglicht dir deinen Studienstart wann immer du willst! Du kannst jederzeit einsteigen, flexibel studieren – du bist weder an Zeit noch Ort gebunden!

Ausbildungsziel

Ziel des Lehrgangs ist es, deine vorhandenen Kenntnisse auf ein hohes Niveau zu bringen und dich beruflich zu unterstützen. Du erhältst fundierte Kenntnisse, die dir helfen im Online Marketing Bereich in mittlere oder leitende Funktionen aufzusteigen. Mit den fundierten Kenntnissen, die du dir beim Lehrgang zum  Diplomierte/r Online Marketing Manager/in aneignest, ist für dich auch eine Karriere im Social Media Management möglich.

Die neuesten Technologien in den Bereichen Information und Technologie, sowie die Medien und Kanäle, kennst du bereits.  Es ist dir nicht fremd Strategien von Unternehmen und Marketing effektiv in Social Media und  Online Marketing einzubetten.

Die Grundsätze verstehst du ebenso wie die Einsatzgebiete, in denen Blogs und Storytelling effektiv sind. Zudem besitzt du gute Kenntnisse, um die passenden Strategien für das Online Marketing im Web zu entwickeln.

Für die kommerzielle Nutzung des Internets sind eine Reihe Rechtsprobleme zu bewältigen. Du hast dir auf diesem Gebiet bereits ein Wissen angeeignet und bist in der Lage die Probleme zu erkennen und kannst auch einfache Rechtsfragen ohne Hilfe beurteilen.

Die Wirtschaftsakademie Wien bietet Fallstudien an, in denen du Einblicke in Kommunikationsprojekte aus den Bereichen Social Media, Public Relations und Marketing, erhältst. Hier lernst du diese Projekte online und offline zu planen und in einem weiteren Schritt zu  realisieren. Damit sind für dich die Voraussetzungen geschaffen Facebook, Moodle, LinkedIn und WordPress, sowie weitere Tools so einzusetzen, dass diese zielgerichtet und effektiv sind.

Für diesen Lehrgang sind drei Kurse im Studienplan vorgesehen. Diese sind austauschbar und können nach deinen persönlichen Bedürfnissen und den beruflichen Anforderungen gewählt werden. Zur Auswahl stehen zehn Wahlkurse auf der Liste.

Vorteile der Ausbildung

  • Studienstart kann während des Jahres jederzeit beginnen!
  • Flexibles Studium ohne zeitliche und örtliche Bindung!
  • Ein Zertifikat für jeden akademischen Kurs, der absolvierte wurde!
  • Der Studien kann flexibel zusammengestellt werden!
  • Studiengebühr beinhaltet einen 12-monatigen Zugang zur Lernplattform!
  • Abgabe der Hausarbeiten erfolgt online, online werden auch Prüfungen absolviert!
  • Lehrmaterial: Folien, Lernvideos, Chat, Blog, Fragenkataloge!
  • Das Studium ist berufsbegleitend und mit Familie, Freizeit und Sport perfekt vereinbar!
  • Von der Wirtschaftsakademie erhältst du dein Abschlussdiplom!

Zielgruppe

Die Wirtschaftsakademie spricht diejenigen an, die sich privat oder beruflich mit Online Marketing und Social Media beschäftigen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Jeder kann mit diesem Studium seinen Karrieresprung neben seinem Job, auch wenn dieser ein Vollzeitjob ist, ideal vorbereiten!

Fakten zum Studium

Studienstart:

jederzeit

Studiendauer:

zwischen 6 und 12 Monate

Format:

Onlinestudium, das in Bezug auf Zeit und Ort flexibel ist und online betreut wird Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS

Studienunterstützung:

Lernplattform mit Videovorlesungen, Fachforum, Hörbücher, PowerPoint-Folien, Fallstudien, Lernskripten, Fragenkataloge, Helpdesk, Quiz und vieles mehr.

Prüfungsleistung je Kurs:

Online MC-Quiz + Diskussionsforen

Studienplan:

flexibel, die Möglichkeit die Kurse selbst zusammenzustellen

Bildungskarenz:

Bestätigung Bildungskarenz (Workload)

Studiengebühr:

€ 2.400  abzüglich der 100 Euro, wenn Du uns via Formular im Beitrag kontaktierst.

Studienanbieter:

Wirtschaftsakademie Wien

Abschluss:

Diplomierte/r Online Marketing Manager/in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate pro erfolgreich absolviertem Kurs)

Studienplan

Der gesamte Lehrgang hat einen Umfang von 3 Kursen, 1 Kurs kann ausgetauscht werden:

  • Online Marketing & Social Media Management, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing
  • Fallstudie Marketing, PR & Werbung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing
  • Internetrecht, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin

Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:

  • Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO), Dipl.-Ing. Martin Lenz, Digitalisierungsexperte; Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin; Sandra Manianchira, Wirtschaftsakademie Wien
  • Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc, Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor
  • Neuromarketing, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin
  • Personal, Leadership & Management Kompetenzen, Dr.in Ulrike Meissner, International HR Consulting & Training, zuvor Professorin für Human Resource Management Hochschule Ostwestfalen-Lippe, davor langjährige Personalleiterin
  • Personal- & Social Media Recruiting, Simon Rivière, Unternehmer, Lebens- & Sozialberater, Akademischer psychosozialer Trainer
  • Projekt- und Zeitmanagement, Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc, Universität Wien
  • Rhetorik & Kommunikation für Führungskräfte, DI Thomas W. Albrecht, Experte für Profiling & Mentale Transformation, Buchautor „Die Rhetorik des Sebastian Kurz | Was steckt dahinter?“, TWA Mentale Innovation GmbH
  • Social Media Marketing & Online Kommunikation, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor Praxiswissen Online-Marketing, Influencer Marketing; Thi-Tho Le, BSc (WU), Akademie für Online Marketing
  • Social Media Strategie, Medienplanung & Erfolgsmessung, DDr.in Elfi Furtmüller, MBA, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Dr. Erwin Lammenett, Wirtschaftswissenschaftler und Fachbuchautor Praxiswissen Online-Marketing, Influencer Marketing; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing
  • Wirtschaftspsychologie: Markt- und Werbepsychologie, Mag.a Romana Sailer, Psychologin, Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Dipl. Ernährungstrainerin

Wichtig:

Es kann nur ein Kurs im Studienplan getauscht werden.

Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die drei Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.

Dein Weg zur Karriere führt vom Diplomierten Lehrgang zum MBA?!

Du hast bei uns vor einiger Zeit einen zertifizierten oder diplomierten Lehrgang begonnen? Bis du für den nächsten Sprung auf der Karriereleiter bereit? Den kannst du mit dem international anerkannten MPA-Diplom der Fachhochschule Burgenland vorbereiten und schaffen!  Gerne steht dir das Team der Wirtschaftsakademie für die Beratung vom Stufenmodell bis zum MBA-Diplom zur Verfügung!

Die Fachhochschule Burgenland vergibt das MBA-Abschlussdiplom!

MBA-Titel ist ein akademischer Grad und international anerkannt!

Qualitätssicherung: AQ Austria, H+ in Anabin, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien

Es handelt sich um komplettes  Online Studium, die Prüfungen werden online absolviert

Mit nur 8 Online-Kursen + Master Thesis zum MBA-Diplom!

Kurze Studiendauer: 12 Monate Online-Kurse plus 2 Monate wissenschaftliche Projektarbeit (Master Thesis)

„Wir begleiten dich gerne auf deiner Karriereleiter und freuen uns auf deine Master-Graduierungsfeier!“ – Wirtschaftsakademie Wien

Interesse?

Schreib mich an unter info@in-seo.de. Ich schicke Dir den Bildungsgutschein.

 

 

 

 

 

SEO für Unternehmer & CEO´s

21. Dezember 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads.

Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von Google.

Dauerhaftes SEO sorgt für Wachstum aller wichtigen Kennzahlen.

Website Check

Bevor es in die Erstellung der SEO-Traffic-Kampagnen geht, prüfen wir deine Webseite auf Herz und Nieren.

Erste Schritte

  • Detaillierte Analyse aller Ranking relevanter Faktoren (Dauer: 7 Werktage)
  • Zusammenfassung mit brauchbaren Handlungsempfehlungen (Umfang: 20 Wordseiten)
  • Besprechung aller Möglichkeiten (Dauer: 1 Stunde)
  • Ihre Entscheidung (Wer setzt die To-Dos praktisch um)

Datengetrieben in Richtung ROI & Umsatzwachstum

Wir legen gemeinsam Ihre Ziele fest

  • Mit welchen Keywords beabsichtigen zu ranken?
  • Welche Keywords sind gewinnbringend für Sie?
  • Was sind Ihre Marketing Ziele?

Online Marketing & SEO für Geschäftsführer

Durch gezielte Content-Erstellung und Suchmaschinenoptimierung rankt Ihre Webseite bei Google. Somit werden nachhaltig Besucher auf Ihre Dienstleistungen oder Produkte aufmerksam. Im Vergleich zu SEA-Kampagnen verschwindet die SEO-Sichtbarkeit nicht gleich wieder, wenn Sie die SEO- und Content- Maßnahmen abschalten.

Aufgrund der organischen Sichtbarkeit Ihrer Webseite wirken SEO-Maßnahmen mit hoher Nachhaltigkeit. Selbst Monate später kann sich eine SEO-Kampagne noch positiv auf die Besucherzahlen auswirken.

SEO gehört zum Online Marketing und ist ein wichtiger Teil Ihres gesamten Marketing-Mix. Erst einmal brauchen Sie etwas Geduld, weil SEO mehr Zeit braucht, bis die Sichtbarkeit bei Google eine Wirkung zeigt.

Generieren Sei mehr Umsatz und mehr Gewinn durch SEO

Was ist wichtig für Geschäftsführer/CEOs für das Jahr 2021?

Fast 80 Prozent der Nutzer klicken auf die organischen Suchergebnisse bei Google.

Wie profitieren Sie davon?

Starten Sie mit der Suchmaschinenoptimierung! Kontaktieren Sie uns noch heute unter info@in-seo.de!

Warum SEO (Suchmaschinenoptimierung) für Unternehmen?

SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist günstiger und effektiver als bezahlte Werbung (Google-ADS).

Viele Unternehmer investieren ausschließlich in SEA-Maßnahmen via Google-Ads und setzen bisher noch nicht auf die Nachhaltigkeit von SEO. Organisches SEO ist weitaus effektiver und wer es dauerhaft betreibt, verzeichnet in den meisten Fällen 50 Prozent seiner Besucher über die organische Google Suche.

SEO Ergebnisse: anhand von Studien

  • Mehr Webseitenbesucher durch seo-optimierten Content.
  • Steigerung der Umsätze, Leads, Kunden und Anfragen.
  • Bessere Auffindbarkeit im Web und Steigerung der Reputation (Markenbekanntheit = Branding).
  • Geschäftsführer oder CEOs sollten in Ihrem Unternehmen die Entscheidung treffen, eine professionelle Suchmaschinenoptimierung umzusetzen. Viele Unternehmen haben bisher noch keine SEO-Maßnahmen umgesetzt.

Starte jetzt! Frage noch heute bei uns an unter info@in-seo.de.

 

 

 

Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?

14. Dezember 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Warum sollte ich SEO lernen?

Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen.

Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen?

Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen.

Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ und „SEO-Studium“.

Worauf sollte ich bei Buchung eines SEO-Lehrgangs oder eines Kurses achten?

Achte darauf, dass die Inhalte für dich persönlich wichtig sind. Wenn du z.B. einen Lehrgang zum SEA- und SEO- Manager im Web findest und du aber ausschließlich SEO lernen möchtest, solltest du dir überlegen einen reinen SEO-Kurs zu absolvieren. Darüber hinaus solltest du darauf achten, wer dich in diesem Kurs unterrichtet.

Welche Vorteile hat eine SEO-Weiterbildung?

  • Du lernst die praktische Umsetzung.
  • Du steigerst die Sichtbarkeit deiner Webseite.
  • Du erweiterst dein Wissen in Sachen SEO.

Fange jetzt an mit diesem SEO Buch! – Es enthält alles was Du wissen musst!

Wie individuell sind SEO-Seminare?

Diese Information solltest du dir vom Anbieter direkt geben lassen. Es gibt sehr individuelle SEO-Seminare und im besten Fall buchst du ein 1 zu 1 Coaching. Dadurch lernst du für die Praxis am meisten.

Wann finden SEO-Seminare statt?

In der Welt der Digitalisierung kannst du dir bei diversen Anbietern online an den Seminaren teilnehmen. Darüber hinaus ermöglicht dir der Seminaranbieter ein Lernen mit freier Zeiteinteilung.

Wo kann ich eine Ausbildung zum SEO-Manager absolvieren?

An der Wirtschaftsakademie Wien  kannst du aktuell zum Preis von 2.400 Euro eine Ausbildung zum Diplomierte/r Search Engine Optimization (SEO) Manager/in absolvieren.

Welche SEO-Weiterbildung ist die beste?

Ganz klar eine Studium im Bereich Online Marketing mit dem Schwerpunkt Search Engine, wie z.B. MBA Digital Business: Search Engine Advertising and Optimization an der FH Burgenland.

Wie kann ich SEO werden?

Ein guter SEO zu werden ist ein längerer Prozess.

Es gibt mehrere Wege:

  1. Du steigst nach einem Studium als Trainee irgendwo ein und entwickelst dich weiter bis hin zum SEO-Manager oder zum SEO-Experten.
  2. Du machst eine Ausbildung zum SEO-Manager und arbeitest als Selbständiger im Nebenberuf. Wenn deine Umsätze stimmen, gründest du deine eigene Agentur.
  3. Du steigst als Online Marketing Manager (Allrounder) im Unternehmen ein und bildest dich als SEO-Manager weiter und spezialisierst dich auf die Suchmaschinenoptimierung.

Gibt es eine gute SEO-Schulung in München?

Du musst dich entscheiden, ob du Wert legst auf einen Abschluss oder erst einmal SEO lernen möchtest. Es gibt diverse Anbieter, wo du die Möglichkeit hast einen SEO-Kurs mit Abschlusszertifikat zu absolvieren. Die IHK München ist ein seriöser Anbieter, wenn es um SEO-Weiterbildungen geht. Du bist aber nicht auf einen Standort festgelegt. Daher kannst du problemlos an Onlineschulungen teilnehmen und bist nicht ortsgebunden.

Gibt es eine richtige SEO-Marketing Ausbildung?

Wenn du eine Ausbildung im Online Bereich absolvieren möchtest, empfehle ich dir die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce. Darauf könntest du alles Weitere aufbauen, wie z.B. dein Online Marketing Studium oder eine Weiterbildung als SEO-Manager/in.

Die Tätigkeit im Überblick

Kaufleute im E-Commerce verkaufen Produkte und Dienstleistungen im Internethandel.

Die Ausbildung im Überblick

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Typische Branchen

Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung

  • in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
  • bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
  • im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
  • bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
  • bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen

(Quelle: Agentur für Arbeit)

SEO-Kurse mit Abschlusszertifikat

Ein SEO-Kurs, den du mit einem Zertifikat abschließt, ist ein guter Nachweis, wenn du dich als Angestellter im SEO-Bereich bewerben möchtest.

Bekannte Anbieter sind:

  • AFS Akademie
  • IHK München
  • 121 Watt

SEO Coaching 1 zu 1

Es empfiehlt sich immer beide Varianten zu wählen. Zum einen ein Coaching mit mehreren Einheiten und zum anderen eine dazu passende Weiterbildung zum SEO-Manager oder ein SEO-Studium im Bereich Online Marketing. Dabei kommt es nicht darauf an, dass du deinen Lehrgang mit Zertifikat abschließt. Viele SEO-Weiterbildungen eigenen sich dafür, dein Wissen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu erweitern.

Beruf SEO

Vor vielen Jahren war SEO noch kein richtiger Beruf. Bis heute ist es noch kein Ausbildungsberuf, aber du findest zahlreiche Stellenangebote als SEO-Manager. Wenn du die richtigen Voraussetzungen mitbringst, kannst du als SEO-Karriere machen.

Mehr Informationen

  • SEO lernen
  • SEO-Studium
  • SEO Coaching
  • SEO-Manager

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, SEO über uns zu erlernen. Suchmaschinenoptimierung lässt sich nicht in einer Stunde erlernen, aber wenn Sie eine gewisse Affinität mitbringen, können Sie nach drei bis vier Stunden SEO Coaching, einige Optimierungsschritte, selbst in die Praxis umsetzen. Dadurch können Sie viel Geld sparen.

Coaching im Unternehmen in München oder deutschlandweit

Gerne kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen und setzen die Maßnahmen gemeinsam in die Praxis um. Sie entscheiden! Wir können alle notwendigen Schritte der Suchmaschinenoptimierung für Sie in die Praxis umsetzen, oder wir setzen nur einen Teil der SEO-Maßnahmen um. Oder Sie entscheiden sich für ein SEO-Inhouse-Seminar und ein Einzelcoaching. Das Einzelcoaching hat den Vorteil, dass wir direkt auf alle Fragen eingehen können und analysierten Schritte, unmittelbar gemeinsam umsetzen.

SEO Seminar, Coaching & Beratung in München: Themenübersicht

Wir können ihnen innerhalb von 2 Tagen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung vermitteln und didaktisch näher bringen. Wir erarbeiten die einzelnen Optimierungsschritte mit SEO-Tools und einer ausführlichen Analyse Ihrer Internetseite.
Themen des Seminars können folgende sein:

• OnPage-Optimierung: Meta-Tags, Content, Technik der Webseite, Ladezeiten
• OffPage Optimierung: Linkaufbau, SEO Strategien, Content Marketing
• Optimierung nach Google Richtlinien
• Google Algorithmus kennen: Panda, Penguin & Hummingbird
• Keywords für die eigene Webseite finden: Keyword Planner von Google
• Onlinemarketing: Adwords, Facebook & Co.
• Social Media Strategien, Bewertungen & User Signals
• SEO Tools richtig nutzen: Mitbewerber unter die Lupe nehmen
• Absprungsrate, Sichtbarkeit der Webseite

Beratung durch SEO-Experten

SEO Experte und Buchautor Dirk Schiff berät Sie in München, auf Wunsch deutschlandweit. Er ist Gründer der Agentur In-SEO.de und Autor im Bereich Onlinemarketing. Er hat sich auf On- und Offpage-Optimierung, kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Referenzkeywords sind z.B. Sportnahrung, Poloshirt besticken, Visitenkarten und viele weitere. Fragen Sie unverbindlich bei uns an und teilen Ihr Anliegen per E-Mail mit an info@in-seo.de.

Beschreibung zum Ablauf der SEO Beratung

Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen und legen direkt los mit der SEO Beratung. In den meisten Fällen bereiten wir eine ausführliche Analyse Ihrer Webseite vor, die eine To-do-Liste enthält, in der alle wichtigen Rankingfaktoren aufgelistet sind. Anhand der Analyse arbeiten jeden Optimierungsschritt durch. Durch Fachwissen im SEO-Bereich, einer ausgefeilten Strategie und den richtigen On- und Offpage- Maßnahmen, bekommen Sie mehr Besucher auf Ihre Webseite. SEO erfordert ein breitgefächertes Know-how. Die Keywordrecherche ist unerlässlich, woraus sich die späteren Inhalte auf der Webseite ergeben werden. Die Webseite wird nach einem Gerüst (Architektur) erstellt, so dass die anspruchsvollen Inhalte, für den User ansprechend sind. Die Struktur spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Inhalte müssen genauso für die mobile Version, als auch für die Desktop-Version der Webseite konstruiert werden. Zu einer manuellen SEO-Analyse, untersuchen wir Ihre Webseite mit SEO Tools wie z.B. (XOVI, SISTRIX und Co.) Dort kommen Backlinkchecker zum Einsatz.

SEO Praxis – direkt selbst umsetzen

Wir vermitteln ihnen Praxiswissen, so dass Sie einzelne Coachings unmittelbar, selbst umsetzen können.
Sie haben die Möglichkeit, einen von vielen SEO-Themen auszuwählen, wie z.B. Panda, Penguin, Linkaufbau, OnpageOptimierung, OffpageOptimierung und viele weitere Themen aus dem Onlinemarketing.

Themenbeispiele

• Google Search Console
• Google Analytics
• Backlinkaufbau Strategien
• Suchbegriffe finden
• Adsense
• Adwords

München: Semiarort

Mehr als 90 Prozent des gesamten Suchmaschinenmarktes gehören Google. Der Suchmaschinenriese arbeitet ständig an einem besseren Algorithmus, mit der Zielsetzung, bessere Suchergebnisse zu liefern. Der Algorithmus wird ständig aktualisiert (Panda, Hummingbird, Penguin). Dadurch verändert sich die Suchmaschinenoptimierung. Wir müssen uns den Anforderungen stellen und bei der Optimierung einer Webseite, den Google Richtlinien für Webmaster entsprechen. Der Platz in der organischen Suche wird immer wichtiger, da sich im Bereich der Anzeigenschaltung bei Google Adwords Einiges geändert hat. Die Anzeigen auf der rechten Seiten sind weggefallen. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne in München, auf Wunsch auch deutschlandweit.

Welche weiteren SEO Themen können für Sie interessant sein?

• Klickverhalten der Besucher Ihrer Webseite
• Bereiche des Onlinemarketings
• Bereiche der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
• Kostenlose oder kostenpflichtige SEO Tools – Wann brauche ich was?
• Sichtbarkeit bei Google
• Domainpop
• IP-Pop
• Xovi, Sistrix, Searchmetrics, Backlinktest
• Vergleich der Mitbewerber
• Sichtbarakeitsindex
• SEO & Rankinganalyse
• Links entwerten disavow Tool von Google
• SEO Strategien
• Wie setze ich den Keyword Planner on Google richtig ein?
• Wettbewerb unter die Lupe nehmen
• SEO-Strategien mit kostenlosen Tools richtig einsetzen
• Nischenkeywords finden
• Semantische Suchmaschine
• Woraus legt Google großen Wert?
• Meta-Tag-Title und Meta-Tag-Description
• Texte, die Sinn ergeben: um dem Panda Algorithmus zu entsprechen
• Content is king
• User Signals
• WDFIDF

• Linkbuilding
• Onpage: interne Verlinkung

• Welche Tools eignen sich zum Content Marketing?
• Brauchen wir Backlinks überhaupt noch?
• Dofollow – nofollow
• BlackHat – WhiteHat SEO
• Redaktionelle Inhalte
• Chancen Keywords
• Linkbuilding ohne unlautere Maßnahmen
• 301, 302 und 404: Was ist das?
• Tools wie MOZ & ahrefs
• Manuelle Maßnahme durch Google: Penalty erhalten mit Benachrichtigung über die Search Console
• Technisches SEO
• Rich Snippets
• Sitemaps XML und HTML
• Robots.txt
• Doppelter Content
• Usability
• Domainnamen
• Marke eintragen
• Subdomain oder Ordner
• Neue Webseite? Anderes System?

Spezielles SEO-Thema

Gerne behandeln wir ihr Wunschthema aus den Bereichen Suchmaschinenoptimierung & Onlinemarketing. Sie entscheiden, worüber wir sprechen und in welchem Bereich Sie ein SEO-Coaching brauchen. Vereinbaren Sie mit uns, Ihren individuellen Termin. Eine telefonische Beratung ist bereits ab 1 Stunde möglich und kostet einmalig 130 Euro netto. Eine SEO Beratung vor Ort im Münchner Raum ist ab 2 Stunden möglich. Gerne bereiten wir ein spezielles SEO Seminar für Sie vor, wenn wir die Details vorab klären.

 

 

Google Core Update Dezember 2020: Algorithums

11. Dezember 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent.

Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich unter anderem auf die infrage kommenden Domains. Welche Domain im Fokus steht, ist offenkundig.

Es gibt wie üblich Gewinner und Verlierer; indem die Sichtbarkeit vieler Bereiche anderen Bewertungskriterien unterliegt. Wörterbücher und Lexika beispielsweise werden als Verlierer gewertet. Die Sichtbarkeit der meisten Branchen wird neu geordnet.

Seit einigen Tagen sind bereits Verschiebungen in den Suchergebnissen bemerkbar. Wer aktuelle Informationen wünscht, sollte den Newsletter aktivieren.

Welche Domain ist vom Core Update betroffen?

Die betroffenen Domains sind klar und deutlich erkennbar. Verwundert nehmen viele Nutzer zur Kenntnis, dass Wörterbücher und Lexika zu den Verlierern gehören. Die Nutzerintention wird nicht berücksichtigt. Ergebnisse von Wörterbuch-Anfragen sind für viele Anwender durchaus hilfreich. Anfragen mit gebräuchlichen Wörtern werden jedoch nicht ihrer Bedeutung nach beantwortet. Der Anwender gibt zum Beispiel „Rainbow“ ein; dass es sich um einen Regenbogen handelt, weiß er selbst, da wäre der Hinweis auf Bilder oder lokale Geschäfte sinnvoller. Cafeteria ist wohl jedem Nutzer bekannt, wenn dieses Wort eingegeben wird, möchte der User wissen, ob und wo sich eine Cafeteria befindet, nicht was das Wort bedeutet. Wo befindet sich der nächste Geldautomat? Der Nutzer weiß höchstwahrscheinlich selbst, was ein Geldautomat ist, jedoch weiß er nicht, wo sich der nächste Geldautomat befindet.

Die meisten Bereiche haben sowohl Gewinner als auch Verlierer. Für Immobilienscout 24 geht es abwärts, während Von-Poll zu den Gewinnern zählt. Expedia gilt ebenfalls als Verlierer, während Wikitravel mit Erfolg punktet. Die Verlierer sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet, sodass keine Unklarheiten erscheinen. Eltern.de ist Verlierer, „Baby und Familie.de“ gehört zu den Gewinnern.

Interessant ist, dass Google gezielt vorgeht, anders ausgedrückt ein Unternehmen kann gleichzeitig Gewinner und Verlierer sein. Als Beispiel gilt hier Xing. Die Domain xing.com/company/ gehört zu den Verlierern, die Domain xing.com/profile zu den Gewinnern. Der Firmennamen verliert, die Profile der Nutzer sind auf der Siegerseite.

Was fällt besonders auf?

Zeitungen, Zeitschriften u.ä. sind ganz klar Verlierer. Wahrscheinlich passt dieser Bereich nicht in die Kernkompetenz der Domain. Bei zwei Verlierern anderer Branchen handelt es sich um Texte, deren Inhalt von Wikipedia anders formuliert dargestellt wird. Wahrscheinlich ist die Einzigartigkeit von Inhalten an erster Stelle zu bewerten. Typisch ist wiederum „Volkswagen.de“ als Verlierer für „Elektroauto“.

Aktuell gehören zu den Gewinnern foursquare.com, lernhelfer.de, linkedin.com und von-poll.com. Selbstverständlich ist es nicht möglich, alle Gewinner aufzuzählen. Zu Verlierern gehören praktischarzt.de, agoda.com, dict,cc, trustpilot.com und autozeitung.de. Auch hier sind natürlich nicht alle Verlierer gelistet. Den Kommentaren der Nutzer nach ist die Logik bezüglich der Gruppierung von Gewinnern und Verlierern nicht nachzuvollziehen. Es ist wohl am besten, sich überraschen zu lassen, was Sistrix in nächster Zeit präsentiert. Die Sichtbarkeit vieler Branchen wird neu bewertet, das ist jedem Nutzer klar. Allerdings sind die Kriterien, nach denen die Gewinner und Verlierer ermittelt werden, nicht jedem Anwender klar.

Es wird vermutet, dass Google mit diesem Update Verbesserungen in den SERPs erreichen wird. Google geht gezielter vor, sodass, wie bereits erwähnt bei Xing, jede einzelne Domain bewertet wird, anders ausgedrückt ein Unternehmen kann gleichzeitig Gewinner und Verlierer sein, wenn es über zwei oder mehr Domains verfügt.

Es ist sinnvoll, vorerst abzuwarten und danach zu reagieren. Die wesentlichen Änderungen sind erst nach einigen Tagen deutlich erkennbar.

SEO KPIs: bessere Performance bei Google

11. Dezember 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Was sind KPIs?

KPI: Begriff erklärt

KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg zeigt sich in Zahlen, wie z.B. die Anzahl der unique Vistors auf der Unternehmenswebseite.

Wozu dienen KPIs?

KPIs zeigen dir anhand von Key Performance Indicators welche Maßnahmen, die besten Effekte in Sachen Besucherzahlen, Sales oder Verweildauer auf der Webseite haben. Als Unternehmer definierst du nicht immer die gleichen Werte für deine individuellen KPIs, wie ein Unternehmen, was nicht aus deiner Branche oder deiner Nische kommt. Wenn du deine Kennzahlen regelmäßig unter die Lupe nimmst, kannst du sie kontinuierlich verbessern.

Für ein Affiliate-Partner, der ausschließlich per Lead oder per Sale bezahlte wird, stehen zum Beispiel die Anzahl der Sales und die Anzahl der Leads im Vordergrund, weil genau diese Werte ihm zu seiner Provision verhelfen. Selbst wenn die Besucherzahlen des Website des Affiliate-Partners niedrig sind, aber seine CTR (Click Through Rate) hoch genug ist, so dass er dadurch hochwertige Leads generieren kann, lohnt sich sein Business. Die Besucherzahlen sind für ihn zwar von Bedeutung, aber primär stehen für ihn Leads und Sales im Vordergrund.

Warum solltest KPIs messen und auswerten?

Wenn du anhand von SEO-Tools und Google-Analytics die für dich wichtigsten KPIs auswertest, bist du in der Lage, deine Maßnahmen immer wieder zu verbessern und kannst somit deinen ganzheitlichen Erfolg weitaus besser steuern .

Warum gibt es unterschiedliche KPIs für verschiedene Bereiche?

Der Vertrieb interessiert sich für andere KPIs wie das SEO-Team, das Marketing, die Logistik oder die Buchhaltung. Die KPIs werden aufgrund der Zielsetzung definiert. Jede Abteilung hält andere KPIs für interessant. Du kannst deine KPIs mit unterschiedlichen Tools messen. Google Analytics liefert dir eine gute Auswertung. Darüber hinaus können bestimmte SEO- und SEA- Tools bestimmte Kennzahlen auswerten.

Nur wenn du kontinuierlich einen Blick auf deine Traffic-Werte wirfst, kannst du deine Performance-Kampagnen dementsprechend planen, steuern und anpassen. Mit einer Brand-Kampagne verfolgst du nicht die gleichen Ziele, als mit einer Kampagne zur Lead-Generierung. Daher kann von Kampagne zu Kampagne die Zielsetzung komplett unterschiedlich lauten.

Leads generieren: Welche Metriken sind relevant?

  • Anzahl der Verkäufe
  • Anzahl der Leads
  • Anzahl der Newsletter Anmeldungen
  • Anzahl der Besucher
  • Anzahl der Downloads
  • Anzahl von Likes & Shares
  • Anzahl von Versendungen des Kontaktformulars

Wichtige Metriken für die Messung von Content-Marketing-Maßnahmen:

  • Sales
  • Conversion Rate
  • Leads

Dazu kommen Werte wie Traffic und Anzahl der Top-10-Rankings.

Welche KPIs sind darüber hinaus wichtig?

  • Click Through Rate (CTR)
  • Verweildauer
  • Absprungrate

Fazit

Anhand deiner KPIs bist du in der Lage unterschiedliche Maßnahmen eines Unternehmens genauer zu betrachten. Du siehst welche Aktionen dich zum Erfolg führen. Dementsprechend kannst du deine Kampagnen besser steuern. Welche Key Performance Indikatoren für das jeweilige Unternehmen von Bedeutung sind, wird von Firma zu Firma individuell entschieden.

Kontrolliere deine KPIs regelmäßig und reporte sie mindestens einmal im Monat. Bei großen Seiten macht es Sinn, täglich einen Blick auf die Besucherzahlen und Co. zu werfen.

 

 

Public Relations

Google Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?

23. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Google verbannt den Desktop Content ab März 2021

Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen.

Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist diese Entwicklung im Gange, die zur Indexierung von Websites führen soll, die ausschließlich mobile-optimiert sind. Corona hat weltweit alle Menschen im Griff, so musste auch Google aufgrund der Pandemie das Zeitfenster verlängern. Du hast somit noch Zeit dich auf die Mobile-First-Indexierung umzustellen. Webmaster Trends Analyst John Mueller, der sogenannte SEO-Guru konnte eindrucksvoll bestätigen, dass ab Frühjahr 2021 das Desktop Content weder indexiert noch gerankt wird. Für Dich gilt, Du bist in der Pflicht ihre Mobile-Versionen nach Googles Regeln fit zu machen, denn nur ist es dem Googlebot möglich die  richtigen Inhalte zu identifizieren und zu crawlen.

Es gibt kein Zurück! Der Google lässt die Desktop Only Websites aus dem Index fallen

Dass der Desktop Content von Google nicht mehr indexiert wird, ist seit langem bekannt und keine Überraschung mehr – doch noch nicht alle Webmaster sind darauf vorbereitet. Es ist für Dich eine große Hilfe, dass John Mueller nochmals darauf hingewiesen hat, worauf Du als Webmaster achten musst. Nicht nur die Seiten von den Desktop Only Websites entfernt Google aus dem Index, sondern alle Inhalte und auch die Bilder.

Roger Montti berichtet von Muellers Aussagen bei Search Engine Journal auf der Pubcon Pro Virtual 2020. Seine Aussage für den für die Mobile-First-Indexierung vorgesehenen Fahrplan ist wie folgt:

„But actually, it is the case that we will only index the mobile content in the future. So when a site is shifted over to mobile first indexing, we will drop everything that’s only on the desktop site. We will essentially ignore that […] anything that you want to have indexed, it needs to be on the mobile site. And the final deadline we’ve come up with is March 2021.“

Problematisch könnte es bei den Desktop- und Mobile-Versionen, insbesondere mit den verschiedenen URLs für geben, welche bei den M-Dot-Websites vorhanden sind. Nach Aussage von sagt John Mueller dass eine Weiterleitung von SERPs problematisch ist, wenn User bei den Desktop-Version hreflang-Attribute nutzen. Mueller sagt wörtlich:

„Usually we try to show the appropriate version, desktop or mobile version, in the search results, the URL at least. The indexed content is […] only the mobile version. But with m-dot sites it can sometimes happen that we just have the m-dot version where we didn’t actually pick up that there’s a connection to a desktop version here. This is a lot more likely if you have a m-dot version and use an hreflang. The only solution there is essentially to make sure that you redirect your users from the m-dot version to the desktop version when they use a desktop browser. And I don’t see us changing this in the near future or probably at all.“

Du musst Dich jetzt verstärkt auf eine Überprüfung von hreflang Links, die Du für Deinen eigenen Content verwendest, damit von M-Dot Websites eine sinnvolle Weiterleitung möglich ist. Eine Hilfe ist die Google Search Console, auf der zu Deinen eigenen Seiten zahlreiche Informationen eingesehen werden können.

Die Mobile-First-Indexierung ist in Vorbereitung

Es ist möglich, dass die Aussagen von John Mueller Dich und anderen Webmaster die Relevanz der aktuellen Vorbereitung auf Googles Mobile-Only-Ansatz vor Augen geführt haben. Aus dem Googles Mobile-First Indexing Team hat Yingxi Wu im Juli eine Blogpost aus mit einigen Hinweisen verfasst, welche für die Betreiber von Websites zu beachten sind. In seiner Blogpost wies Wu darauf hin, dass Du bei Desktop- und Mobilversionen dieselben Robots Meta Tags verwendet sollst. Dabei solltest Du auf eine Unterbindung vom Lazy Loading im Mobile-Bereich achten. Google stellt dazu Best Practices bereit.

Den Rat von Wu solltest Du beachten und prüfen, ob eine Übereinstimmung der Inhalte der Desktop- und Mobilversionen vorhanden ist. Außerdem solltest Du prüfen, ob eine Ablehnung des Crawlings durch Google aufgrund der robots.txt-Dateien möglich ist. Du solltest auch Qualität und Größer der Bilder für die mobilen Endgeräte anpassen. Im ausführlichen Blogpost findest Du neben vielen Informationen zu den veränderten Bild-URLs und Video Markup. Du kannst diese Quellen nutzen, wenn Du noch nicht soweit bist und Deine Websites auf die Mobile-First-Indexierung vollständig vorbereitet hast. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dies zu tun, denn kein Desktop Content wird für das Ranking ab März 2021 relevant sein. Mit Verlusten werden diejenigen rechnen müssen, die keine Mobile-optimierte Seiten vorweisen können.

 

Backlinkkauf

Pillar Page: SEO Geheimwaffe

20. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content.

Was ist eine Pillar Page?

Die Pillar Page behandelt ein bestimmtes Thema und innerhalb des Themengebietes schneidest du mehrere Unterbereiche deines Hauptthemas an. Du verlinkst wichtige Landing Pages des gesamten Inhaltes deiner Webseite.

Eine Pillar (Pfeiler oder Säule im Englischen) Page verbessert deinen ganzheitlichen Content. Sie dient als gut auffindbare LP, die den Leser neugierig macht und auf weitere Landing Pages deiner Webseite verweist. Du kannst von dieser Seite aus ein breit gefächertes Themengebiet behandeln und dauerhaft ausbauen.

Auf einer Art „Hauptseite“ werden anhand von Content Cluster verschiedene Unterthemen angeschnitten. Diverse weiterführender Seiten werden mit der Pillar Page durch interne Links sinnvoll verknüpft. Hinsichtlich SEO bildet diese Seite eine wichtige Übersicht für deine Leser.

Warum sollte der Leser von dieser Pillar Page einen Nutzen haben?

Viele Leser möchten nicht sofort einen kompletten Themenbereich durchackern, sondern sich nur allgemein informieren und wenn sie noch mehr in die Tiefe einsteigen wollen, deckst du mit der Pillar Page beide Suchanfragen bei Google ab.

Pillar Page oder klassische Landing Page

Eine Pillar Page ersetzt nicht die klassische Landing Page, sondern ergänzt dein Portfolio und kategorisiert deinen Content. Sie verbesserte die interne Verlinkung und die Auffindbarkeit einzelner Landing Pages deiner Website. Manchmal gibt es Unterseiten, die du noch nie intern verlinkt hast. Viele Seitenbetreiber  vergessen bei der internen  Verlinkung, ihre Blogbeiträge zu verlinken. Dabei hast du mit Blogbeiträgen gute Chancen auf hohe Rankings.

Deine Haupt-Pillar-Page (Hauptthema) wird mit mehreren passenden Unterthemen (Unterseiten) deiner Webseite verknüpft. Du teaserst den Content der Unterseiten an und vernetzt sie über eine interne Verlinkung. Wenn der Leser auf ein spannendes Unterthema klickt, sollte er auch die Möglichkeit haben, schnell wieder zur Pillar Page zurück zu gelangen, so dass er danach noch ein weiteres Unterthema anklickt, was ihm interessant erscheint.

SEO Vorteile der Pillar Page

  • Gute Rankings auf ein Hauptthema
  • Bessere Interne Verlinkung
  • Breitgefächerte Informationen für den Leser zu einem Thema
  • Fokus auf ein Hauptthema
  • Spannender Content

Was sind die Unterschiede zwischen einer SEO Landing Page & Pillar Page?

Eine SEO Landing Page beinhaltet relativ viel Content zu einem bestimmten Thema. Bei einer Pillar Page wird ein kompletter Hauptthemenbereich wie z.B. eine Branche beschrieben, wobei mehrere Unterthemen angeschnitten werden. Der kurze Text, jedes einzelnen Unterthemas verweist auf eine Landing Page, die detailliert zu dem Unterthema berichtet.

Wie starte ich mit meiner Pillar Page?

In der Regel wird eine Pillar-Page für Produkte oder Dienstleitungen genutzt. Du kannst sie aber im Prinzip für unterschiedliche Seitentyp verwenden.

  1. Überprüfe die Inhalte deiner Seite

Schau dir deine Webseite genau an und überprüfe, welche Themen und Landing Pages bereits auf deiner Webseite vorhanden sind. Lohnt es sich für ein bestimmtes Thema eine Pillar Page anzulegen? Gibt es Themenbereiche die du stärken möchtest? Verfügst du über ausreichend Content, auf den du von deiner Pillar Page aus verlinken kannst? Wenn du z.B. eine Webseite zum Thema Immobilien hast und möchtest eine Pillar Page zum Thema Hausverkauf erstellen, dann ist es wichtig, dass du Unterseiten zum Thema Hausverkauf im Portfolio hast.

Nehmen wir an, deine Seite soll „Was muss ich beim Hausverkauf beachten?“ heißen. Dann brauchst beispielsweise du sämtliche Landing Pages mit folgenden Inhalten:

  • Was ist eine Teilungserklärung?
  • Worauf muss ich beim Notarvertrag achten?
  • Wie hoch ist Grunderwerbsteuer?
  • Wie hoch ist die Maklercourtage?
  • Wie hoch sind die Kaufnebenkosten?

Verfügst du noch nicht über ausreichend Content, solltest du parallel zu deiner Pillar Page, weitere Landing Pages erstellen und den weiterführenden Content in Auftrag geben.

  1. Lege ein Thema fest

Mache dir Gedanken darüber, ob das Hauptthema sich wirtschaftlich für dich lohnt. Kannst du mit dem Thema Leads, Kunden, E-Mail-Adressen oder Umsätze generieren? Um eine gewinnbringende Pillar Page zu erstellen, solltest du diese Frage mit ja beantworten können. Das Thema muss zu deiner Zielgruppe passen.

  1. Was möchtest du mit der Pillar Page erreichen?

Bevor du willkürlich Content produzierst, musst du dir über die Zielsetzung der Pillar Page im Klarem sein. Es macht keinen großen Sinn eine solche Seite anzulegen, nur um neuen Content auf deiner Seite darzustellen, der dich nicht zum direkten Erfolg führt. Wenn du einen guten Ratgeber ins Leben rufst, könntest du eine diesen in Form eines kostenlosen E-Books mit deiner Pillar Page verknüpfen. Darüber hinaus macht es Sinn, Produkte und Dienstleistungen von der Pillar Page aus zu verlinken. D.h. du kannst über diese Seite direkt Verkäufe, Leads, Interaktionen und Umsatz generieren.

  1. Hoch frequentierte Unterthemen herausfiltern

Wenn du über Google Suggest dein Hauptthema eingibst, verrät dir die Suchmaschine schon relativ viel. Scrollst du ganz nach unten, findest du „Ähnliche Suchanfragen“. Daraus und über deine Suggest Eingabe findest du gute Themen für deine Pillar Page. Bei den meisten Suchanfragen zeigt Google dir mitten im Suchergebnis Fragen und Antworten zu deinem Thema von anderen Webseiten an. Ähnliche Fragen und Antworten könntest du für deinen Content verwenden. Darüber hinaus erleichtern dir W-Fragen-Tools deine Recherche und die findest gute Content-Empfehlungen für deine Seite.

Tools für W-Fragen:

  • AnswerThePublic
  • HyperSuggest
  • Google Suggest
  1. Keywords festlegen

Definiere deine Content-Cluster und führe eine gezielte Keywords Recherche durch. Nutze nicht nur reine Money Keywords, sondern auch Nischen Keywords. Darüber hinaus machen Longtail Keywords Sinn. Finde eine gute Mischung aus reinen Ratgeber-Keywords und reinen Traffic relevanten Keywords. Berücksichtige unbedingt Keywords die ausschließlich einen Nutzen für deine Leser bringen.

 

  1. URLs festlegen

Achte darauf, dass sich deine neuen Keywords nicht mit bereits bestehenden kannibalisieren. Sorge für eine gute interne Verlinkung aller Seiten deiner Domain, die du für die Pillar Page nutzt.

  • In welcher Reihenfolge soll der Leser den Content auf der Pillar Page vorfinden?
  • Wie strukturierst du diese Seite?
  • Nutzt du Sprungmarken für die Navigation des Contents?
  • Werden deine Textbausteine aufklappbar sein, damit die Seite nicht zu lang im Content wird?
  1. Content Erstellung

Wenn du alles Inhalte festgelegt hast, kannst du in die Content Erstellung gehen.

Schreibe dir eine genaue Struktur mit Haupt- und Unterpunkten für deine Pillar Page auf und prüfe, ob du alle Themen mit dem bestehenden Content abdeckst. Falls nicht, schreibst oder bestellst du Content für die einzelnen Landing Pages, die von deiner Pillar Page aus verlinkt werden.

Wenn du oder dein Content Writer noch nicht in der Thematik drin sind, dann solltet ihr euch einlesen und eine gute Content Recherche betreiben.

Im Anschluss kannst du mit dem Schreiben deiner Pillar Page starten. Überlege dir ob du Videos, Infografiken, Bilder und PDFs für deine Pillar Page verwendest, damit sie richtig ansprechbar und gut wird.

  1. Meta-Tags mit Snippet Optimierung und Sonderzeichen in den Snippets

 

Über die richtigen Meta-Tags für deine Pillar Page, kannst du zum einen die richtigen Suchanfragen über die wichtigen Keywords für dein Thema abdecken und zum anderen solltest du dafür sorgen, dass der Leser, der die Suchanfrage stellt, deine Snippets spannend genug findet, damit er auf deine Pillar Page drauf klickt. Du könntest die Snippets mit schönen Sonderzeichen ausstatten.

Wie z.B. grüne Häkchen, Sterne oder Ähnliches. Das macht dein Suchfenster noch etwas attraktiver.

Beispiel:

  1. SEO für deine Pillar Page

Setzt sinnvolle interne Links. Nutze gute Bilder und Grafiken, die du mit dem richtigen Dateinamen ausstattest. Vergebe die passenden Alt-Tags für deine Bilder und einen Bildtitel. Verlinke deine neue Pillar Page intern von ein paar starken Seiten und darüber hinaus auch extern. Setze einen Link einem der Menüs deiner Startseite oder deinem Blog. Falls es dort nicht reinpasst, könntest du die Seite im Footer verlinken.

  1. Fazit:

Biete auf deiner Pillar-Page einen Mehrwert für deine Nutzer an wie z.B.

  • Link zu kostenlosen eBooks zum Thema
  • Lern-Videos
  • Ratgeber-Content
  • Gute Bilder
  • und mehr…

 

SEO Studium

SEO-Studium: Master oder Bachelor

11. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten Stellenangeboten so kommuniziert.

Die Stellenanzeige als SEO-Manager

Viele Stellenangebote mit dem Titel „SEO-Manager“ fordern einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung und Jahre lange Erfahrung als Suchmaschinenoptimierer. Du konzeptionierst und setzt gerne SEO-Kampagnen nach den Richtlinien von Google um. Zielgruppen und Keywords werden auf den Punkt genau analysiert. Du leitest aus deinen Analysen Handlungsempfehlungen ab und setzt sie selbst in die Praxis um.

 

Als SEO-Manager solltest du in der Lage sein, Content zu erstellen und ihn zu optimieren. Dementsprechend stellst du diesen optimierten Content eigenständig ins Portal ein. Du überlegst gemeinsam mit internen und externen Stakeholdern wie du anhand von SEO-Maßnahmen, am besten Leads generieren kannst. Zur Optimierung der redaktionellen Inhalte nutzt du die beste SEO-Strategie.

 

Die bekanntesten SEO Tools wie SISTRIX, XOVI, Searchmetrics, Screaming Frog, Ahrefs oder Ryte sollten dir für die Stelle als SEO-Manager in ihrer Anwendung geläufig sein. Du tauschst dich mit verschiedenen Teams im Unternehmen aus und arbeitest eng mit Entwicklern, SEA Managern und Content Schreiberlingen zusammen. Backlink- und Onpage- Analysen gehören zu deiner täglichen Arbeit. Du führst Erfolgskontrollen durch und misst die wichtigsten KPIs wie Besucherzahlen, Top-10-Rankings, Anzahl der Verkäufe, Anzahl der generierten Leads oder die CTR.

Du kennst Dich bestens mit Google Analytics und der Search Console aus. Darüber hinaus kannst du CMS-Systemwie WordPress oder Magento problemlos bedienen. Den HTML-Code kannst du lesen, musst ihn aber als SEO nicht selbst schreiben können. Hast du ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium absolviert? Bestenfalls im Bereich Online Marketing. Oder du bringst eine vergleichbare Ausbildung mit und eine einschlägige Berufserfahrung.

Was bringt mir ein Online Marketing Studium mit dem Schwerpunkt SEO?

Du kannst mit dem Master im Online Marketing über die gewöhnlichen Tätigkeiten eines SEO Managers hinaus, diverse weitere Aufgaben in einer Führungsposition übernehmen.

Welche Fähigkeiten lernst du beim Studiengang MBA Digital Business mit der Spezialisierung Search Engine Optimization & Advertising?

  • SEO – Suchmaschinenoptimierung (Englisch: Search Engine Optimization)
  • SEM – Suchmaschinenmarketing
  • SEA – Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising)
  • Internetrecht
  • Urheberrecht
  • Datenschutz
  • Digitale Business Modelle
  • Online Marketing
  • Social Media Management
  • Innovationsmanagement

Du lernst als Absolvent die Details des Online Marketings zielgerichtet in die Praxis umzusetzen. Du kennst bereits die Unterschiede und die Bedeutung der einzelnen Kanäle, wie z.B. Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM). Darüber hinaus kennst du den Unterschied zwischen bezahlten und organischen Suchergebnissen.

Der MBA im Digital Business bietet die die Möglichkeit einer

Spezialisierung auf Search Engine Advertising and Optimization. Du erhältst als Studierender eine innovative akademische Ausbildung mit viel Abwechslung und Einblicke in diverse Online Marketing Kanäle.

Was ist möglich mit dem Online Marketing Studium (SEO)?

Du lernst die Erstellung und die Planung von SEO-, SEA-, Social-Media-, Kampagnen im Detail kennen.

  • Wie messe ich diese Maßnahmen?
  • Auf welche Traffic relevanten KPIs kommt es an?
  • Wie setze ich SEO- und Content- Tools richtig in der Praxis ein?
  • Wie funktionieren Google Ads?
  • Wie optimiere ich On- und Offpage?
  • Wie definiere ich Online Marketing Ziele?

Das und mehr lernst du beim Online Marketing Studium.

Du erlernst anhand einer Fallstudie, welche Maßnahmen und Kanäle wie zu steuern sind, um damit erfolgreich zu sein. Als Absolvent des Master Studiengangs Digital Marketing mit dem Schwerpunkt SEO/SEA lernst du im Detail wie du deine Maßnahmen definierst und überwachst.

Online Marketing Master – SEO & SEA

Du musst nicht in Vollzeit studieren, sondern kannst als Berufstätiger dein Studium in Einklang neben dem Job, Freizeit, Familie und Freunden absolvieren. Du kannst es innerhalb von 14 Monaten schaffen, wenn du 12 Monate lang studierst und 2 Monate lang an deiner Master Thesis schreibst. Sie dient als wissenschaftliche Projektarbeit für dein Online Marketing Studium. Du studierst 8 Online Kurse und nach der Abschlussarbeit hast du den MBA Digital Business in der Tasche. Alle Kurse finden in der deutschen Sprache statt.

Was du über den MBA Digital Business wissen musst

  • 100 Prozent Online Studium: Du bist zeitlich flexibel und kannst über eine innovative Online-Lernplattform studieren.
  • 60 ECTS in 8 Kursen
  • Dauer: 14 Monate inklusive der Master Abschlussarbeit 12 Monate online studieren + 2 Monate Master Thesis
  • Akademischer Abschluss:Master of Business Administration (MBA) mit Spezialisierung wie z.B. SEA + SEO
  • Studienanbieter:Fachhochschule Burgenland
  • Dozenten:Uni und FH Professoren, Dozenten sowie Praktiker und Experten
  • Gesamtkosten des Online Marketing Studiums:€ 8.900 plus € 300 Exam-Software = € 9.200
  • Qualitätssicherung:AQ Austria, H+ in Anabin kmk.org/anabin.html, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien
  • Bestätigung Bildungskarenz (Workload)

Vorteile des Studiums – Digital Business

  • Keine Präsenzphasen vor Ort
  • Studiere zu 100 Prozent online
  • Du kannst jederzeit beginnen
  • Flexibilität zu 100 Prozent
  • Online Tests 24 Stunden
  • Keine Reisekosten, keine lästigen Staus, keine Übernachtungskosten
  • Praktische Masterarbeit mit nur 50 Seiten, anstatt 100
  • Kurze Studiendauer möglich
  • Du kannst kostenlos auf 3 Jahre verlängern
  • MBA-Zulassung: Matura + 5 Jahre Berufserfahrung, Studium oder Zulassungsmöglichkeit durch Aufnahmeprüfung an der FH Burgenland (Du lernst 2 Kapitel aus einem Wirtschaftsbuch)
  • Nebenberuflich studieren, während des Vollzeitjobs oder in Bildungskarenz
  • Mit nur 8 Online-Kursen + wiss. Projektarbeit zum MBA-Diplom!

MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland

  • Die FH Burgenland bietet ist ein der größten Fachhochschulen in Österreich.
  • Über 2.300 Studierende und mehr als 7.000 Alumni .
  • Bietet seit 1994 Studiengänge an.
  • Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria hat der FH Burgenland das Qualitätssiegel der AQ Austria
  • Es gibt fünft Hauptbereiche an der FH: Wirtschaft, Informationstechnologie und Informationsmanagement, Energie-Umweltmanagement, Gesundheit und Soziales, in denen studiert werden kann.
  • TÜV AUSTRIA Zertifizierung des Austrian Institute of Management (AIM) für die Bereiche: Entwicklung, Organisation und Durchführung von akademischen Weiterbildungslehrgängen durch https://www.fh-burgenland.at/.

Zulassungsvoraussetzung

  • Hochschulreife und fünfjährige Berufspraxis
  • oder Akademischer Lehrgang und dreijährige Berufspraxis ODER
  • Studienabschluss (Bachelor, etc.)
  • Im Einzelfall, wenn die Aufnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind, kann ein schriftlicher Aufnahmetest und Gespräch an der Fachhochschule erfolgen
  • Matura

Zielgruppe

  • Personen, die Positionen in den Bereichen Online Marketing, Social Media, Search Engine Marketing (SEM), Search Engine Advertising (SEA) oder Search Engine Optimization (SEO) übernehmen möchten.
  • Personen, die sich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Search Engine Marketing (SEM), Search Engine Advertising (SEA), Search Engine Optimization sowie Online Marketing & Social Media Management – in Theorie und Praxis – aneignen möchten.
  • Personen, die neue Geschäftsmodelle im Internet besser verstehen und effizient einsetzen möchten.
  • UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und AbteilungsleiterInnen, die ihre Position mit einem Studium und höherem Professionalisierungsgrad in den Bereichen E-Business, Search Engine Marketing, Search Engine Advertising und Search Engine Optimization ausüben möchten.
  • Unternehmensentwickler und Unternehmensberater, die sich für Aufgaben im digitalen Bereich qualifizieren möchten.
  • UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und AbteilungsleiterInnen, die sich fundiertes Wissen über Digitale Business Strategien, Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenwerbung und -optimierung aneignen und dieses auch in einem Praxisprojekt umsetzen möchten.
  • Personen, die sich über Internet Services und Business neues Wissen aneignen oder sich auf die Selbständigkeit mit einem IT-Business vorbereiten möchten.
  • Consultants, die Unternehmen bei der Entwicklung von E-Business Modellen und IT-Gründungsprozessen beraten möchten.
  • Personen, die sich gerne mithilfe neuer Medien (Internet, Lernvideos, Hörbücher, Online Lernmaterialien) weiterbilden möchten und sich selbständig die Lern- und Prüfungszeiten einteilen möchten.
  • Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
  • Personen, die neben einer Vollzeit-Beschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich fachlich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten!

Curriculum MBA Digital Business

  • 5 Grundlagenmodule je 6 ECTS (30 ECTS)
  • 3 Wahlmodule je 6 ECTS (18 ECTS)
  • Master Thesis (= wiss. Projektarbeit) (12 ECTS)
  • Mündliche Abschlussprüfung (online via skype)
  • Summe ECTS:60

Grundlagenmodule & Master Thesis

  • Modul 1: Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc., Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor (6 ECTS)
  • Modul 2: Innovationsmanagement & Open Innovation, Prof. Dr. Johann Füller, Universität Innsbruck;Robert Schimpf, MSc., Universität Innsbruck; Kathrin Treutinger, MSc., Universität Innsbruck (6 ECTS)
  • Modul 3: Internetrecht, DDr.inElfi Furtmüller, Senior Researcher, Universität Innsbruck;a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin (6 ECTS)
  • Modul 4: Online Marketing & Social Media Management, DDr.inElfi Furtmüller, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing (6 ECTS)
  • Modul 5: Wissenschaftliches Arbeiten, Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc., Universität Wien(6 ECTS)
  • Master Thesis Digital Business(12 ECTS)
  • Summe Grundlagen:42 ECTS

Spezialisierung Search Engine Advertising and Optimization

  • Befähigt Absolventen zur Planung, Optimierung und Auslieferung von SEA-Kampagnen unter Einhaltung redaktioneller Richtlinien sowie zur Gestaltung von Google AdWords Kampagnen.
  • Vermittelt Fachwissen in den Bereichen Suchmaschinenmarketing, Keyword-Recherchen und Keyword-Mapping sowie Kenntnisse zu Abrechnungsmodellen von Online-Werbeanzeigen, Know-how im Content Marketing und suchmaschinenoptimiertem Schreiben.
  • Kompetenzen zur qualitativen Aufwertung von Webseiten, zur Optimierung von Website-Strukturen, On- und Offpage-Optimierung, Link-Building und Backlink-Analyse sowie zu Usability-Regeln.
  • Praxisprojekt: Search Engine Advertising and Optimization.

3 Wahlmodule auswählen je 6 ECTS

  • Wahlmodul: Suchmaschinenwerbung (SEA), Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing;-Ing. Benjamin Nussbaum, BSc, Wirtschaftsakademie Wien
  • Wahlmodul: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing;-Ing. Benjamin Nussbaum, BSc, Wirtschaftsakademie Wien
  • Wahlmodul:Fallstudie Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing;-Ing. Benjamin Nussbaum, BSc, Wirtschaftsakademie Wien

Komplett zeit- und ortsunabhängig weiterbilden! So studiert man heute!

  • Passen Sie Ihr Studium an Ihre Lebensumstände an – statt umgekehrt!
  • Freie Einteilung von Lern- und Prüfungszeiten
  • Online-Tests, die rund um die Uhr von überall aus abgelegt werden können
  • Facheinschlägige Experten im Unterricht
  • Ohne Präsenz am Studienort: 100% virtuelles, online betreutes Fernstudium
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Qualifizieren Sie sich für den nächsten Karriereschritt!

Abschluss

  • Den Studierenden wird der akademische Grad „Master of Business Administration“, abgekürzt „MBA“, verliehen

Online SEO-Fernstudium mit Master Abschluss

  • Du hast die Möglichkeit online zu studieren. Du erlernst im SEO-Bereich wie du Keyword Recherchen durchführst. Content Marketing gehört zu einem der spannenden Themengebiete deines Master-Studiums. Wie wertet man Webseiten qualitativ auf? Wie optimiere ich Website-Strukturen richtig? Wie funktioniert On- und Offpage- Optimierung im Bereich SEO? Wie erstelle ich eine Backlink-Analyse? Wie funktioniert Linkbuilding? Was sind die wichtigsten Regeln in punkto Usability?

Lust auf Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?

  • Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen
  • Zackig senden wir spannendes Musterkursmaterial zu!
  • Studienberatung:+43 676 / 898 778 888 oder +43 676 / 898 778 810

 

 

 

Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 2020

6. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen.

Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am 28.10.2020 über Ranking-Veränderungen berichtet. Am 03. Und 04. November waren diese Störungen lt. Webmaster World bei mehreren Seitenbetreibern sichtbar.

Ranking Veränderungen in den USA noch größer

In den USA gab es mehr Berichte über mögliche Google-Updates. Der Grund dafür könnte die US Wahl gewesen sein. Auch in Europa gab es diverse Beschwerden über plötzlich fallende Rankings bei Google.

Semrush berichtete über diverse Bewegungen der Rankings in Europa.

„Ich vermute (und hoffe), dass es einen Zusammenhang mit den Wahlen gibt“, so ein Seitenbetreiber. SEO Experten aus den USA halten ein Google Algorithmus Update für wahrscheinlich. Manche Webseitenbetreiber haben gleich mehrere Top3-Rankings bei Google verloren.

Bei anderen Berichterstattern hat der Traffic auf der Website stark zugenommen. Länder wie die Türkei, Ägypten, Indien, den Philippinen, Nigeria und der Republik Korea waren auch von starken Ranking-Schwankungen bei Google betroffen. Auch die Conversions sind im Vergleich zum Vormonat stark zurückgegangen.

Keywords verschwanden komplett

Einige Keywords sind auf manchen Webseiten komplett verschwunden. Die Seitenbetreiber haben Wochen zuvor keine bestimmten SEO-Maßnahmen durchgeführt.

In der SEO-Szene ist in Sachen Ranking-Änderungen viel los aktuell. SEO Tools zeigen zum Teil starke Rückgänge des Sichtbarkeitsindex.

 

 

 

Top 10 bei Google

Google-Algorithmus-Update Oktober 2020?

3. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten.

Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber suchten um Rat auf dieser Webseite. Die Veränderungen machten den Schreiberlingen Probleme. „Unser Traffic ist weit zurückgegangen.“, so ein Seitenbetreiber.

SEO Tools zeigen Schwankungen der Rankings

Eine SEO Tools zeigen Veränderungen in der Ranking Kurve an.

„Aktuell sinkt unser Sichtbarkeitsindex bei Sistrix. Können Sie uns helfen?“, schrieb uns ein Immobilienmakler am 29. Oktober, bei dem die Rankings rapide abgefallen sind.

„Seit über einer Woche sinkt der Sichtbarkeitsindex (SI) täglich“, berichtete eine Onlineplattform.

Es bleibt nun spannend, ob Google in den nächsten Tagen über ein mögliches Update berichten wird.

Seite 1 von 35123›»
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google
  • Public Relations
    Google Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out