Beiträge

Die 6 wichtigsten lokalen SEO-Rankingfaktoren

Was ist Local SEO?

Local SEO umfasst alle On- und Offpage- SEO-Maßnahmen, die darauf abzielen, das lokale Ranking deiner Webseite verbessern. Du hast die Möglichkeit über lokale SEO deine Produkte, deine Marke oder deine Dienstleistungen lokal ins Rampenlicht zu stellen. Eine große Rolle dabei spielt der Standort deines Unternehmens. Aber auch der Standort des Suchenden ist relevant. Local SEO ist ein Teilbereich der ganzheitlichen Suchmaschinenoptimierung.

„Du musst nicht die Nr.1 für dein wichtigstes Keyword in ganz Deutschland sein. Manchmal reicht es schon aus in seiner Stadt gut positioniert zu sein.“

Mit regionaler SEO kannst du erreichen, dass du in der Umgebung deines Unternehmensstandortes bei Google optimal gefunden wirst. In diesem Beitrag erfährst du auf welche Rankingfaktoren es ankommt.

Rankingfaktor Nr. 1 – Google My Business Eintrag

Bei der lokalen Suche fließen zwar auch allgemeine Rankingfaktoren ein, aber mit einem gut optimierten Google-My-Business-Eintrag ranken auch Unternehmen ohne Website weit vorne in den Suchergebnissen von Google.

Für den Google-Eintrag solltest du bestimmte Kriterien erfüllen. Die Eintragung in die passende Kategorie ist beispielsweise einer dieser Kriterien. Darüber hinaus sollten deine Adressdaten, die Firmierung, deine Telefonnummer und die Website-URL immer mit den Daten der Einträge in den Webverzeichnissen übereinstimmen. Das gilt für mehrere hinterlegte Daten wie z.B. auch die Öffnungszeiten.

Dein Eintrag sollte Bilder und Videos enthalten. Der Nutzer erwartet im Google-Eintrag zu sehen, mit wem er es zu tun hat.

Was muss ich berücksichtigen um lokal gut durch SEO-Optimierung gefunden zu werden?

  • Nutze strukturierte Daten für deine Webseite und implementiere z.B. deinen Firmennamen (Brand oder Personenname, Adresse, Telefonnummer) im Code deiner Website. Die Datenaufbereitung findest du über schema.org.
  • Binde deinen Standort in die Meta-Tags ein.
  • Nutze eine Google-Maps Wegbeschreibung für deine Website und binde sie im Code ein.
  • Schaffe einen regionalen Bezug und werden auf Seiten aus deiner Stadt aktiv. Versuche Backlinks von solchen Seiten zu deiner Seite zu bekommen.
  • Nutze Google My Business aktiv und informiere über regionale Events und Angebote aus deinem Portfolio.
  • Im Content sollten Regionen in Form von Keywords vorkommen, in welcher Region oder an welchem Ort du tätig oder ansässig bist.

Rankingfaktor Nr. 2 – Lokale Verknüpfung und Eintragung in wichtige Portale und Webverzeichnisse

Sogenannte Local Citations und regionale Links aus Verzeichnissen, aber auch Social-Media-Posts haben Einfluss auf das regionale Ranking deiner Website. Diese Eintragungen sind ein regionaler Rankingfaktor bei Google. Dazu gehören z.B. Einträge in Branchenverzeichnisse wie Hotfrog, dasoertliche.de, Yelp, Tripadvisor und andere lokale Webseiten.

Rankingfaktor Nr. 3 – Standort des Unternehmens und des Suchenden

Der Standort im Google Eintrag sollte deiner tatsächlichen Adresse entsprechen. Es gibt einige Unternehmen, die sich Briefkasten-Adressen zulegen, damit sie bei Google gelistet sind. Auch da kommt Google meistens dahinter. Es macht Sinn, dass du dein Angebot auf deinen individuellen Standort abstimmst. Der Suchende, der in deiner Region nach der entsprechenden Dienstleistung sucht, wird dich finden, wenn du in Sachen Local SEO, alle Maßnahmen erfüllt hast.

Es kommt dabei immer darauf an, von wo aus der Nutzer sucht. Wenn er sich in der unmittelbaren Nähe deines Standortes befindet, den du im Google-My-Business-Eintrag verwendest, sollte dein Eintrag gefunden werden. Für das Local Pack gibt es spezielle Rankingfaktoren, die du erfüllen musst, wenn du ganz vorne landen möchtest.

Was bedeutet Local Pack?

Local Pack bezieht sich auf die Gruppe von Geschäftseinträgen, die in der lokalen Suchergebnis-Seite von Google Maps und Google Suche erscheinen. Ein Local Pack ist eine Zusammenfassung von lokalen Unternehmen in einer bestimmten Gegend, die den Suchkriterien des Benutzers entsprechen.

Beispiel für ein Local Pack

Typischerweise besteht ein Local Pack aus einer Karte mit einer Liste von drei bis fünf Unternehmen in der Nähe des Standorts des Benutzers. Diese Einträge enthalten normalerweise grundlegende Informationen wie den Namen des Unternehmens, die Adresse, die Telefonnummer, Öffnungszeiten und Bewertungen. Das Local Pack ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) und kann dazu beitragen, dass lokale Unternehmen in den Suchergebnissen von Google besser sichtbar werden.

Rankingfaktor Nr.4 – Richtige Optimierung der Meta-Tags

Optimiere deine wichtigsten Leistungen in Verbindung mit deinem Standort. Dafür ist eine Keyword Analyse notwendig, damit du herausfinden kannst, ob sich die Integration des Ortes tatsächlich lohnt. In machen Fällen bedarf es auch keiner Integration des Ortes in den Meta-Daten.

Für die Praxis bedeutet das:

Du bist Psychotherapeut, der in Bonn ansässig ist. Deine Webseite enthält verschiedene Therapieleistungen wie z.B. Burnout-Beratung in Bonn. Für diese Leistungsseite der Webseite könntest du den Meta-Title wie folgt gestalten:

“Burnout Beratung in Bonn”

Da es sich beim Meta-Title um einen allgeinen Rankingfaktor handelt, kann die Nutzung der Leistung in Kombination mit dem Ort im Title-Element die Chancen auf deine Rankings erhöhen.

Rankingfaktor Nr.5 –  Die passende Suchintention der Nutzer erfüllen

Webseiten für die keine lokale SEO betrieben wurde haben es schwierig in der eigenen Region gut gefunden zu werden. Jeder, der auf der Suche nach einem Arzt, Anwalt, Friseur oder einem lokalen Unternehmen ist, sucht nach einem bestimmten Keyword in Verbindung mit seiner Stadt und wenn er in der Suche den Ort weglässt, zeigt Google dennoch lokale Suchergebnisse an.

D.h. Du gibst z.B. „Hausarzt“ ein und dir werden Suchtreffer über das sogenannte Local Pack aus deiner Stadt angezeigt.

Die ersten Treffer zeigen die Unternehmen aus deinem Ort, von dem du die Suche gerade ausgeführt hat. D.h. wenn jemand im Auto sitzt und ist gerade in Hamburg unterwegs und deine Rechtsanwaltskanzlei befindet sich in Hamburg, kann er fündig werden, insbesondere dann, wenn du über einen gut optimierten Google-My-Business-Eintrag verfügst.

Solche Anfrage erfolgen mittlerweile häufig über die Voice Search.

​Rankingfaktor Nr.6 –  Bewertungen

Bewertungen sorgen für Vertrauen und wirken sich auf das Ranking deines My-Business-Eintrages aus. Auch andere Bewertungssysteme haben eine Relevanz. Es ist legitim deine Kunden darauf anzusprechen, ob sie bereit sind, dich bei Google oder anderen Websites zu bewerten.

Kostenloser Website-Check?

Dann frage jetzt kostenlos bei uns an!

Seo Check Kostenlos

Darüber hinaus bieten wir Dir eine kostenlose Erstberatung an.

Fazit

  • Wenn du die wichtigsten Rankingfaktoren berücksichtigst, hast du gute Chancen regional gefunden zu werden. Denke daran, dass dein Content auf der Website dabei eine entscheidende Rolle spielt. Wenn dem Nutzer deine Inhalte nicht gefallen und er direkt wieder abspringt, wird das Google dementsprechend bewerten.
  • Erreichst du aber eine hohe User Experience (UX), wirst du von Google und vom Nutzer besser wahrgenommen.
  • Achte darauf, dass wichtige SEO-Maßnahmen wie z.B. interne- und externe Verlinkung auf deinen wichtigsten URLs berücksichtigt werden.
  • Hinterlege bei Google My-Business aktuelle Daten, die mit den Daten deiner Eintragungen in Branchenportale übereinstimmen.
  • Hinterlege Fragen und Antworten auf deiner Webseite, um dem User bereits die passenden Informationen zu liefern, nach denen er über seine Suchanfrage gesucht hat.
  • Denke immer daran, wie das Ziel von Google lautet: Die Suchmaschine möchte dem Nutzer die bestmöglichen Informationen bereitstellen und die Suchintention des Nutzers perfekt abdecken. Auch der User wünscht schnell die passenden Infos, nach denen er sucht, zu finden.
  • Wenn jemand einen Hausarzt sucht, gehört zum Beispiel ein Terminbuchungstool auf die Website, so dass man sich direkt einen Termin buchen kann, wenn der Bedarf besteht. Damit bietest du als Arzt die passende Benutzerfreundlichkeit.

SEO & Online Marketing für Ärzte – für mehr Sichtbarkeit Ihrer Praxis im Internet

Möchten Sie eine neue Klientel auch über das Internet erreichen und mehr Patienten gewinnen? Oder wünschen Sie sich einfach eine seriöse und gewinnbringende Online-Präsenz für Ihre Praxis?

Mit In-SEO können Sie genau dies erreichen!

Alle Vorteile unseres Services im Überblick

  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich SEO für Ärzte
  • Wir haben uns auf die Suchmaschinenoptimierung für Praxen spezialisiert
  • Zu unseren Kunden gehören bekannte Ärzte, Zahnärzte sowie Kliniken

Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los!


Da die Medizin ein besonders komplexes Gebiet ist, erfordert die Suchmaschinenoptimierung ausreichend Kenntnisse, wie wir besitzen. Wir können Ihrer Webseite die nötige Seriosität sowie Professionalität geben, die Ihren Patienten sowie neuen Besuchern ein sicheres und einladendes Gefühl verleiht.

Bereits eine Vielzahl an etablierten Ärzten und Kliniken in ganz Deutschland haben unseren Service in Anspruch genommen – mit Erfolg. Mit unserer Erfahrung in dem Gebiet der SEO für Ärzte, erreichen wir für Ihre Seite ein hohes Ranking bei Google und weiteren Suchmaschinen. Dadurch erreicht Ihre Webseite eine höhere Sichtbarkeit und demnach mehr Zugriffe. So werden auch neue Kunden (Patienten) auf Sie aufmerksam.

Was spricht für die Suchmaschinenoptimierung für Ärzte?

Rund 80 % der Deutschen nutzen das Internet regelmäßig, ob zum Arbeiten oder in der Freizeit. Google, als die bekannteste Suchmaschine, besitzt fast 95 % aller Marktanteile und ist somit entscheidend, wenn es um die Sichtbarkeit Ihrer Webseite geht.

Vor allem im medizinischen Bereich zeigt sich die Wichtigkeit von SEO. Längst schaut niemand mehr in die Gelben Seiten, wenn er auf der Suche nach einem Arzt ist. 2-3 Begriffe genügen und die Suchmaschine liefert einem eine Vielzahl an Listen und Webseiten für Ärzte in der Nähe. Dabei legen Nutzer Ihren Fokus meist nur auf die erste Seite.

Mit einer professionellen Suchmaschinenoptimierung, schaffen wir es, Ihre Webseite genau auf diese erste Seite zu bringen, und dies an eine möglichst hohe Position. Dadurch wird Ihr Bekanntheitsgrad und der Ihrer Praxis enorm steigen, was zu neuen Kunden und demnach zu mehr Umsatz führt.

Mit der richtigen Suchmaschinenoptimierung für Ärzte & Zahnärzte, können Sie innerhalb kürzester Zeit Ihre Internetpräsenz steigern. Wir können Sie dazu zunächst kostenlos und unverbindlich beraten.

Das richtige Praxismarketing ist entscheidend

Neben dem normalen SEO, ist die Optimierung einer Seite eines Arztes oder einer Praxis mit besonderen Herausforderungen verknüpft.

Die IST-Analyse

Wir kümmern uns um die Analyse des aktuellen Zustands Ihrer Webpräsenz. Um dies zu erreichen, schauen wir uns auch Ihre Konkurrenz an sowie die Branche selbst. Die Auswertungen helfen uns dann dabei, Ihre Webseite von denen der Konkurrenz abzusetzen.

Keywords
Sie kümmern uns weiterhin darum gezielte Keywords aus der Branche sowie Ihren Behandlungsschwerpunkten zu finden. Dies betrifft vor allem die Longtail Keywords und demnach Keyword-Kombinationen. Wir machen dabei von verschiedenen Analyse-Tools Gebrauch. Oft zeigt sich auch, dass viele Nutzer nach einer Fachrichtung samt des Ortes suchen. Somit achten wir auch darauf, einen regionalen Bezug bei den Keywords herzustellen. Die LocalSEO spielt demnach im Praxismarketing ebenfalls eine große Rolle.

Onpage-Optimierung
Bei der Onpage-Optimierung untersuchen wir die technischen Aspekte Ihrer Seite und versuchen dahingehend die Bilder zu optimieren und die Ladezeiten zu verkürzen. Auch eine Optimierung des Contents in Hinblick auf die Keywords wird unternommen. Hierbei legen wir besonders viel Wert darauf, trotz einfach verständlichen Inhalts, auch themenrelevanten und vor allem hochwertigen unique Content für Sie zu erschaffen. Dieser hat dann sowohl Mehrwert für den Kunden als auch für Google.

Zudem optimieren wir Ihre Meta-Titel sowie Meta-Descriptions und sorgen für interne Verlinkungen.

Offpage Optimierung
Bei der Offpage Optimierung kümmern wir uns um externe Links. Es handelt sich dabei um Backlinks, um Links die von anderen Seiten zu Ihrer eigenen führen. Je relevanter Ihr Inhalt demnach ist, desto mehr Backlinks entstehen und desto relevanter wird Ihre Webseite auch durch Google angesehen. Mittlerweile ist zudem ein Aufbau von hochwertigen Links wichtig. Wir erreichen dies, indem wir durch eine ausgiebige Recherche qualitative Links auf Ihrer Seite setzen.

Mobile Optimierung
Bei der Suchmaschinenoptimierung dürfen auch die mobilen Geräte wie Smartphone und Tablet nicht ignoriert werden. Wir sorgen dafür, dass Ihre Webseite auch auf diesen Endgeräten gut aussieht, was die Größe sowie Darstellung einzelner Inhalte betrifft.

Social Media
Auch das Social Media gehört zum Praxismarketing. Um noch mehr Leser und potenzielle neue Patienten zu erreichen, müssen sich die sozialen Medien beachtet werden. Wir schaffen Ihnen Social-Media-Kanäle, um dadurch noch direkter mit Ihren Patienten in Kontakt zu treten. Durch diese Art der Bindung erreichen Sie schnell positive Bewertungen und werden so weiterempfohlen.

Wir sind Ihr Partner in Sachen SEO

Warten Sie nicht länger und werden Sie noch heute aktiv. Setzen Sie sich mit gezieltem Online Marketing von der Konkurrenz ab und profitieren Sie von dem Internet. Mit unserer Unterstützung haben Sie sich bald auch online einen Namen gemacht und profitieren im Nu von vollen Wartezimmern.

Wir von In-SEO bieten Ihnen ein umfassendes Internet-Marketing mit einer professionellen Suchmaschinenoptimierung an. Von dem Erreichen eines höheren Rankings bis hin zu Google AdWords-Anzeigen, kümmern wir uns darum mehr Besucher auf Ihre Seite zu führen. Wir beraten Sie dazu auch gerne im Voraus!

 

Backlinks erstellen

Wie bekomme ich gute Backlinks?

Backlinks sind und bleiben erst einmal einer deiner wichtigsten Rankingfaktoren. Du fragst dich bestimmt, wie man an gute Backlinks ran kommt. Es gibt Linkbuidling Methoden, die du besser von Anfang an sein lässt. Denn ansonsten verstößt du gegen die Richtlinien von Google.

Wenn du gute Backlinks generieren möchtest, muss dein Content diverse Faktoren erfüllen.

Alle diese wichtigsten Informationen bekommst du in diesem Artikel.

Was muss dein Content erfüllen, damit du die Chance auf natürliche Backlinks hast?

  • gute Inhalte
  • ansprechende Optik
  • technische Anforderungen
  • gute interne Verlinkung
  • Call-to-Action
  • abstimmt auf die Suchintention der Nutzer
  • mobil nutzbar

Woran erkenne ich bereits bestehenden guten Content für das Linkbuilding?

  • Traffic: unique Visitors
  • Verweildauer
  • Absprungrate
  • Social Shares
  • Eine individuelle Zahl, die dir wichtig ist
  • erfüllt KPIs

Welche Art von Content eignet sich sehr gut, um kostenlose Links abzustauben?

  • Infografiken mit guten Zahlen und Fakten
  • Studien
  • News aus Nischenbereichen
  • Trends (Abrufbar über Google Trends)
  • White Paper
  • kostenlose eBooks

Linkbuilding Strategie

Was ist die beste Linkbuilding Strategie? Du kannst grundsätzlich ohne großes Wissen über Backlinks, mit dem Linkaufbau starten. In erster Linie solltest du damit starten, deine Seite in möglichst bekannte kostenlose Branchen-Portale einzutragen.

Beispiele Branchenportale

  • com
  • de
  • de
  • Branchen-info.net
  • Frag-Christel.de
  • Business-Branchenbuch.de
  • com
  • de
  • de
  • Bundes-telefonbuch.de
  • Marktplatz-Mittelstand.de
  • de
  • de
  • org
  • com
  • de
  • com
  • de
  • com
  • Yandex
  • Bing (My Business Eintrag)
  • GoLocal
  • Hotfrog

Google My Business Eintrag

Einer der wichtigsten Eintragungen ist der Google My Business Eintrag, den du natürlich nicht vergessen solltest. Warum ist das so wichtig? Die regionalen Rankings werden mit deinen organischen Rankings bei Google in einen Topf geworfen und ausgewertet, wodurch sich dein organisches Ranking ganzheitlich verbessert.

Was brauchst du zum Start für den Backlinkaufbau?

  • guten Content auf deiner Domain
  • Onpage Optimierung deiner Landing Pages
  • Übersicht deiner Backlinks
  • bestenfalls SEO Tools wie ahrefs oder Sistrix

Vorgehensweise für den Linkaufbau

  • Du überprüfst deine Backlinkstruktur und solltest darauf achten, dass auf jede wichtige Landing Page, mit der du beabsichtigst, gut zu performen, eine Deeplink gesetzt wird.
  • Schau dir die Mitbewerber mit unterschiedlichen Backlinkcheckern an. Dort entdeckst du immer neue Linkquellen, wo du selbst einen Backlink unter bringen kannst.
  • Schreibe die Betreiber der möglichen Backlinkquellen mit einer guten individuellen E-Mail an und lote aus was möglich ist.
  • Erstelle dir eine Tabelle wo die regelmäßig nachverfolgen kannst du, welche deiner Backlinks online sind.

Wann verlinkt jemand auf meinen Content?

Wenn du einen besonderen Content anbietest, der eigene Informationen ans Licht bringt. Das können spannende Studien zu den unterschiedlichsten Themen sein. Wichtig dabei ist, dass du ein paar Daten und Fakten lieferst. Daher lohnt es sich für dich, wenn du eigene Umfragen startest, die du dann im Anschluss als aufgehübschtes eBook anbietest und dazu einen PDF-Download.

Am besten schreibst du dazu, dass die Infografik kostenlos genutzt werden darf, wenn der Nutzer dich nennt oder bestenfalls sogar verlinkt.

Die Menschen stehen auf Daten und Fakten. Das beste Beispiel dafür sind Gehaltsstudien, wie die von StepStone oder stellenanzeigen.de. Wenn deine Inhalte etwas Individuelles und Lesenswertes bieten, dann wirst du damit auch verlinkt. Natürlich musst du auf deine Inhalte aufmerksam machen. Wenn niemand sie findet, bekommst du keine Besucher und auch keine neunen Backlinks.

Welche Seiten brauchen Backlinks?

Analysiere deinen Content auf Seiten, die bereits gute Rankings aufweisen und eventuell Themen behandeln, die dir Leads, Sales oder neue Kunden bringen können. Überprüfe dementsprechend deine KPIs und entscheide, ob die jeweilige URL es dir Wert ist, Backlinks darauf aufzubauen. Eine Studie bringt dir nicht immer direkt den gewünschten Erfolg für deine Sales oder Leads. Was sie aber direkt bewirkt, ist ein Interesse für deine Webseite. Meistens lohnt es sich parallel zum kostenlosen Content wie z.B. ein E-Book, die E-Mail-Adresse des Besuchers durch die Newsletter-Anmeldung abzufragen.

Welche kostenlosen Tools sind hilfreich bei der Backlink Recherche?

  • Backlinktest.com
  • Google Analytics
  • Ranking-Spy.com

Welche kostenpflichtigen Tools sind hilfreich bei der Backlink Recherche?

  • SISTRIX
  • Analytics 360
  • ahrefs
  • Xovi

Mit den SEO-Tools kannst du dir genau ansehen, ob bereits Backlinks auf Unterseiten deiner Webseite eingehen. Zudem lässt sich leicht überprüfen, welche und wo Backlinks deiner Konkurrenz geschaltet wurden. Über ahrefs siehst du sogar wann genau die letzten Backlinks zu deiner oder zur Seite des Mitbewerbers gesetzt  wurden.

Tabellen erstellen für den Backlinkaufbau

Erstelle dir zuerst eine Tabelle mit dem Content, auf den du Backlinks setzten möchtest. Darüber hinaus solltest du dir eine zweite Tabelle erstellen, über die du dann die Links, die du aufgebaut hast, immer wieder kontrollierst.

Teamwork

Wenn du in einem SEO-Team arbeitest, macht es Sinn die Tabellen auf einer Cloud abzulegen. Trage dir die Ansprechpartner deiner Linkgeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse in die Liste ein.

Themenrelevanz

Achte immer darauf, dass deine Backlinks über eine gewisse Themenrelevanz verfügen. Du kannst auch beruhigt Gastartikel in einschlägigen Magazinen schreiben, von denen aus auf deine Webseite verlinkt wird.

Wenn ein allgemeines Magazin auf dich verlinkt, macht es auch Sinn, dass der Artikel zu deinen Themenumfeld passt.

Link im sichtbaren Bereich

Du kannst nicht immer steuern wo sich dein Backlink befindet. Aber wenn du Backlinks einkaufst, sollte der Link im sichtbaren Bereich des Textes zu finden sein. Bestenfalls in den ersten drei Zeilen unter einer H-Überschrift.

Konkurrenzanalyse

Analysiere die Backlinkstruktur deiner Mitbewerber ausführlich. Am besten mit kostenpflichtigen Tools wie ahrefs. Du arbeitest damit einfach schneller und effektiver als mit kostenlosen Backlinkcheckern.

Thema Disavow-Tool & Linktexte

Bevor du selbst Backlinks aufbaust, solltest du dein eigenes Linkprofil aufräumen.

Je nach dem woher die Backlinks, die zu deiner Domain führen stammen, kann es sein, dass du einen Teil der Link via Google entwerten musst. Vor vielen Jahren war es normal, dass man die Linktexte mit Keywords ausgestattet hat. Einige Webseitenbetreiber haben bis heute solche Links nicht verändert oder gelöscht. Jedoch werden Keywords im Linktext bereits durch den Penguin Algorithmus herausgefiltert. Das sorgt für schlechtere Rankings der entsprechenden Keywords.

Welche Möglichkeiten habe ich wenn meine Linktexte zu häufig aus Keywords bestehen?

  • Linktexte ändern lassen
  • Links via disavow Tool entwerten
  • Links komplett löschen

Du entscheidest welche dieser Maßnahmen am sinnvollsten für dein Backlinkprofil ist.

Deep Links

Setze nicht nur Links auf deine Startseite, sondern achte darauf, dass jede URL, die für dich eine Relevanz hat, von einer externen Seite aus verlinkt wird.

Content Seeding: Publikation des passendes Contents

Du verbreitest deine eigenen Inhalte mit dem Ziel, deine für dich relevante Zielgruppe zu erreichen. Dadurch werden deine Ziele wie z.B. „mehr Traffic“ oder mehr „Backlinks“ fokussiert. Eine Zielsetzung könnte auch die Leadgenerierung sein.

Content-Seeding ist eine wichtige strategische Maßnahme aus dem Content-Marketing. Aktiv erreichst du die User direkt über bezahlte Werbemittel wie Google Ads und beim passiven Seeding zielst du darauf ab, dass dein Content von den Lesern im Web gefunden, verlinkt und geteilt wird. Die Umsetzung im passiven Seeding könnten über SEO-Maßnahmen umgesetzt werden.

SEO lernen - Ausbildung

SEO lernen: Dein Online-Handbuch für die bessere Position bei Google

Einführung in die Suchmaschinenoptimierung

Für wen eignet sich der Leitfaden “SEO lernen”?

Dieser Leitfaden ist für jeden Webseitenbetreiber konzipiert. Wenn du deine organischen Rankings in irgendeiner Form verbessern möchtest, profitierst du davon. Mein Online-SEO-Handbuch ist für Selbständige, kleine bis große Unternehmen und jedermann geeignet. Profitiere von meiner jahrelangen Erfahrung im Bereich Suchmaschinenoptimierung.

Du erhältst Fachwissen aus der Praxis, welches du direkt umsetzen kannst. Du lernst Schritt für Schritt, welche Maßnahmen notwendig sind, damit deine Webseite besser gecrawlt, indexiert und gerankt werden kann.

Was du in meinem Buch nicht finden wirst, sind unlautere Methoden, die gegen die Richtlinien von Google verstoßen. Der Leitfaden bietet dir keine SEO-Geheimnisse, die dich mit Lichtgeschwindigkeit bei Google auf den ersten Platz beamen. Die Umsetzung des Leitfadens erfordert die praktische Anwendung der beschriebenen Optimierungsschritte.

Bei SEO (Search Engine Optimization) werden oft die Basics vergessen. Eine Umsetzung von mehreren Kleinigkeiten an deiner Webseite, kann zur starken Verbesserung deiner Rankings führen. Das Wichtige daran ist die ganzheitliche Betrachtung deiner Internetseite in Verbindung mit deiner Zielsetzung. Wenn du nur wenige Punkte des Leitfadens umsetzt, reicht das nicht aus, um mit hart umkämpften Keywords an die Spitze zu gelangen. Die Kombination aus verschiedenen Maßnahmen führt dich zum Ziel. Sicherlich sind dir je nach Knowhow, einige Themen des Leitfadens bereits bekannt. Jedoch haben in der Regel mehr als 70 Prozent der Webseitenbetreiber, die bei mir eine Anfrage stellen, weniger als 50 Prozent der Inhalte dieses SEO-Leitfadens praktisch umgesetzt.

Local SEO

Unterschätze nicht den Bereich Local SEO. Bei einigen Firmen, für die die lokale Auffindbarkeit eine wichtige Rolle spielt, reichen wenige Aktivitäten bereits aus, um sie in ihrer Stadt weit vorne ranken zu lassen.

Page Experience wird zum neuen offiziellen Ranking Faktor bei Google

Die Suchmaschine legt großen Wert auf die Nutzererfahrung. Mobile Nutzerfreundlichkeit liegt stark im Fokus des Suchmaschinenriesen. Page Experience ist kein neuer Rankingfaktor, denn seit dem Panda Update ist klar, dass der Faktor „Nutzererlebnis“ einen Einfluss auf die Rankings hat. Neu sind verschieden Ladezeiten-Metriken, die Google im eigenen Blogbeitrag angekündigt hat.

Weitere Punkte wie

  • die Sicherheit deiner Webseite
  • Werbung
  • SSL-Verschlüsselung
  • Ladezeiten

Sind bereits bekannte Rankingfaktoren bei Google.

SEO Erfolge messen und daraus lernen

Du kannst SEO Erfolge anhand von kostenlosen und kostenpflichtigen SEO Tools messen. Wenn du noch nicht ausreichend Budget für kostenpflichtige SEO Tools zur Verfügung hast, nutzt du in erster Linie die Tools von Google, wie z.B. Analytics und die Search Console.

Durch „SEO lernen“ erhältst du kostenloses SEO Wissen, was dir bereits viele Möglichkeiten der Unterstützung deiner Optimierungsmaßnahmen bietet. Darüber hinaus biete ich dir kostenpflichtiges Wissen an.

Du solltest deine Webseite so gestalten, dass die deinen Nutzern Vorteile bringt. Wenn du es schaffst, dass der User durch deine Hilfestellung Erfolge verzeichnet, überzeugst du ihn von deinem High Quality Content (Evergreen Content)  und er besucht deine Seite regelmäßig. Die Zielsetzung von SEO ist es, den Suchmaschinen die Website anhand von leicht crawlbaren Inhalten und gut aufbereiteten technischen Details, zugänglich zu machen. Der Nutzer sollte bei der Optimierung im Vordergrund stehen. Und wenn Google bemerkt, dass die Nutzersignale deiner Seite eine positive Wirkung auf die Besucher hat, wirst du anhand dieses Rankingfaktor von Google gut bewertet.

Viele meiner Optimierungsempfehlungen kennst du sicher schon. Ich würde mich freuen, wenn du Anregungen zur Suchmaschinenoptimierung für dich nutzen und umsetzen kannst. Dieser Ratgeber gilt nicht nur für kleine Seiten. Du kannst damit selbstverständlich auch große Webseiten verbessern.

Aktuelle spannende Artikel zum Thema SEO

SEO Mythen 2020

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung stößt du immer wieder auf SEO-Mythen. Manche Webseitenbetreiber schenken diesem Thema eine große Beachtung und setzen ihre Maßnahmen danach um.

Deine Content Seite muss über 1000 Wörter haben

Wenn du deinen Lesern einen Beitrag mit echtem Mehrwert bietest, spielt es überhaupt keine Rolle, wenn er nur 500 Wörter lang ist.

Vor über 10 Jahren  erhielt ich täglich Mails mit Linktauschanfragen.

„Ich möchte einen hochwertigen Fachartikel auf Ihrer Website veröffentlichen, der eine Mindestlänge von 250 Wörtern hat“.

So lauteten die Anfragen der Linktausch-Interessenten.

Die Anzahl der Wörter hat nach und nach zugelegt. Im Jahr 2015 waren die Empfehlungen der Linktauschpartner 400 Wörter pro Text. Die Empfehlungen der optimalen Textlänge für gute Rankings sind immer weiter angestiegen.

Heute erhalte ich regelmäßig Mails, das die Linktausch-Interessenten bei einer Artikelveröffentlichung, Artikel mit mehr als 1000 Wörtern auf meinen Blogs veröffentlichen möchten.

Möchtest du Artikel mit unnötigem Text publizieren und deinen Content künstlich in die Länge ziehen? Nein! Ich möchte das auch nicht.

Daher ist die Empfehlung, dass jeder Artikel über 1000 Wörter lang sein muss, ein SEO-Mythos in 2020.

Die gut rankenden Seiten kaufen keine Backlinks

Wer es glaubt wird selig! Die meisten gut rankenden Seiten kaufen Backlinks. In der Praxis verhält es sich so, dass niemand gerne darüber reden möchte. Hart umkämpfte Keywords ranken in den seltensten Fällen ohne Backlinks. Viele große und erfolgreiche Firmen investieren tausende von Euros in „gekaufte Backlinks“. Wenn du mit hoch frequentierten Keywords bei Google in die Top-10 gelangen möchtest, brauchst du Backlinks.

Einträge in Branchenbücher schaden deinen Rankings

Wenn du deine Website in vernünftige Branchenbücher einträgst, werden die Eintragungen dein lokales Ranking verbessern. Dazu findest du in meinem Local SEO Guide genauere Infos. Es gibt darüber hinaus auch Verzeichnisse, wo es sich nicht lohnt, deine Webseite einzutragen. Um regional gut zu performen brauchst du sogar Einträge in diverse Branchenbücher. Im regionalen Bereich können sie dich auf eine Spitzenposition katapultieren.

Backlinks sind tot

Backlinks zählen nach wie vor zu den wichtigen Offpage-Maßnahmen und sorgen für eine bessere Sichtbarkeit im Web. Die Kunst dabei ist es, auf natürliche Art und Weise seine Links aufzubauen. Letztendlich macht es die Mischung aus, ob deine Linkprofil natürlich wirkt.

 

kosten für Suchmaschinenoptimierung

Kosten für SEO

Was kostet Suchmaschinenoptimierung?

Suchmaschinenoptimierung kannst Du bereits ab einem Preis von 130 Euro netto bei uns kaufen. Das ist unser aktueller Stundensatz im Jahr 2020. Die Mindestbuchungsdauer bei der In SEO Agentur liegt bei mindestens 4 Stunden.

Du fragst dich bestimmt auch was SEO kostet. Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es kommt ganz darauf an welchen SEO Service du buchen möchtest und wie der Bedarf aussieht. Suchmaschinenoptimierung wird in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt.

Dazu gehören z.B.

Die Preise der Onpage Optimierung richten sich nach der Größe deiner Seite. Wenn du eine kleine Webseite bis 15 Landing Pages optimieren möchtest, zahlst du pauschal 500 Euro netto.

Was kostet die Beauftragung einer SEO Agentur?

Wenn du uns eine regelmäßige Suchmaschinenoptimierung buchen möchtest, bist du mit 520 Euro netto pro Monat dabei. Für diesen Preis arbeiten wir 4 Stunden für dich.

Was kostet SEO und welche Vertragsmodelle sind möglich?

Wir haben feste SEO Preise und bei Abschluss eines Jahresvertrages bieten wir dir einen Preisnachlass an.

Am Ende kommt es immer darauf an, wie du mit deinen Keywords rankst und welche Erfolge du damit verzeichnest. Wir legen einen großen Wert auf nachhaltige Ergebnisse.

SEO Kosten

Die SEO-Kosten sind von diversen Faktoren abhängig. Hart umkämpfte Keywords sind teurer im Preis, im Verhältnis zu Nischen Keywords. Umso weniger Mitbewerber in deinem Bereich aktiv sind, umso günstiger ist der Preis für die Suchmaschinenoptimierung.

Beispiel Kosten für einen seo-relevanten Text

Ein richtig guter seo-relevanter Text, der eine Wirkung auf den potentiellen Interessenten haben soll und via Content Marketing auf einer fremden Webseite platziert wird, kostet alleine schon mindestes 300 Euro.

Ich werde in den folgenden Schritten im genauer auf das Thema „SEO Preis“ eingehen.

Worauf muss ich achten, bevor ich eine SEO Agentur beauftrage?

Bevor du eine SEO Agentur mit der Suchmaschinenoptimierung deiner Webseite beauftragst, solltest du im Detail die einzelnen Leistungen vereinbaren.

In SEO oder Google Ads investieren?

SEO und Google Ads in einem guten Zusammenspiel sind die richtige Lösung. Denn du kannst nicht sofort durch SEO Umsätze generieren. Die Google Ads verhelfen dir zu direkten, aber „nicht organischen Rankings“. Wenn du einen SEO Experten beauftragst, der deine Seite für Google, Bing und Co. optimierst, bist du gerade bei Neuerstellung einer Webseite oder einem Relaunch, gut beraten.

Mehr Traffic durch SEO

In der Praxis investieren mehr Firmen in Suchmaschinen Marketing, obwohl SEO ein mindestens 10-mal so hohes Traffic-Potential hat. Über 80 Prozent der Firmen investieren in Suchmaschinen Werbung. Google Ads sind eine beliebte Methode, um mehr Besucher auf deine Webseite zu bringen. Sie sind eine gute Möglichkeit, mehr Traffic, mehr Umsatz und mehr Leads für dein Business zu generieren.

Nachteil

Wenn du deine Google Ads nicht mehr schaltest, bricht dein Traffic direkt zusammen. Beim organischen SEO ist das nicht der Fall, zumindest nicht in dem Ausmaß, wie bei den Google Ads.

Suchmaschinenoptimierung – je länger du aktiv bist, desto schneller kommen neue Unterseiten ins Ranking

Suchmaschinenoptimierung ist langfristig gesehen die beste Möglichkeit, deine Webseite günstig bei Google zu ranken. Wenn du einzelne Bereiche deines Contents gezielt nach der Suchintention deiner Interessenten ausrichtest, wirst du qualitativ hochwertige Kunden generieren.

Wenn du es schaffst, richtig guten Content zu generieren, bekommst du kostenlos neue Backlinks und musst nicht die komplette Offpage Optimierung einkaufen.

Zu Beginn, wenn du deine Webseite mit Content aufbaust, gilt es zu beachten, dass du nicht nur die Haupt Keywords bedienst, sondern auch auf Nischen Keywords optimierst und dementsprechend den passenden Content dazu erstellst. Die Kontinuität spielt dabei eine sehr große Rolle. Somit steht einer Top-Platzierung bei Google nichts mehr im Wege. Berücksichtige dabei unbedingt die neusten SEO Trends.

Google Ads können teuer sein

Wenn du selbst Google Ads schaltest, schlägt Google dir passend zu deiner Webseite die Keywords für deine Anzeigenschaltung vor. Je nach Branche kann der Klick auf deine Anzeige ganz schön teuer werden. In diesem Bereich empfiehlt es sich, einen Experten für Google Ads mit der Anzeigenschaltung zu beauftragen.

Wir können dir dein Google Ads Konto auf Stundenbasis einstellen, damit du zu Beginn nicht zu viel pro Klick zahlst.

Es gibt Nischen, für die sich Google Werbung nicht lohnt. Wenn sie nicht ausreichend Klicks  erzielen oder wenn die Konkurrenz zu stark ist, dann kann die Anzeigenschaltung einfach zu teuer werden.

SEO kann teuer sein

Suchmaschinenoptimierung Kosten

Kosten für SEO

Je nach dem mit welchen Keywords zu beabsichtigst weit vorne bei Google zu stehen, kostet dich SEO und die mit einhergehende Content Erstellung schon einige hundert bis einige tausende Euro. Der Vorteil dabei ist, dass der Content nachhaltig Traffic bringt und der Nachteil, die lange Dauer von 6 bis 12 Monaten, bis sich die Wirkung zeigt. Daher lohnt es sich, erst einmal mit den Google Ads zu starten, während du deine SEO-Kampagnen aufbaust.

Anhand der Ergebnisse aus den Google Ads, kannst du viele Keywords für die Content Planung ableiten. Das bedeutet für die praktische Umsetzung, dass du schon während du via Google Ads wirbst, SEO sukzessive Content online stellst.

Du hast die Möglichkeit mit den Google Ads schnell neue Kunden zu generieren.

Kostenfaktor SEO Pakete

Der genaue Preis für deine Suchmaschinenoptimierung ist davon abhängig, welche Ziele du erreichen möchtest. Wenn du dir unsicher bist, ob und wie viel du in SEO investieren möchtest, dann hast du die Möglichkeit bei uns eine ganzheitliche Website Analyse zu buchen. Danach entscheidest du, ob du nun mit SEO oder Google Ads startest und für welches SEO Paket du dich entscheidest.

Wir bieten dir darüber hinaus einzelne Leistungen wie z.B.

Nach unserem Website Check weißt du im Detail welche Optimierungsschritte notwendig sind, um deine Website bei Google weit nach vorne zu bringen. Wir nehmen deine drei stärksten Mitbewerber unter die Lupe und geben dir detaillierte Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus erhältst du ein exklusive Angebot von uns.

Wir haben weinige SEO-Pakete, die einen Standardpreis haben. Unsere SEO Analyse oder unsere Beratungen kosten immer gleich viel. Bei den Bereichen Onpage- oder Offpage- Optimierung unterscheiden sich die Preise, weil der Preis sich nach Aufwand und dem Schwierigkeitsgrad richtet.

Gutes SEO für mittelständische bis große Unternehmen brauchen immer ein individuelles Angebot zur Suchmaschinenoptimierung.

Deine Ziele und der Status Quo

Die Investition in SEO ist die beste Entscheidung, wenn es um Nischen geht. Wir legen vorab gemeinsam deine Ziele fest.

Was sind deine Erwartungen an eine SEO Kampagne?

Vorab sollten folgende Bereiche besprochen werden:

  • Wie viel kannst du in die Suchmaschinenoptimierung investieren?
  • Wie ist der Status Quo deines Projektes?
  • Wie schnell sollen die Maßnahmen umgesetzt werden?
  • Welche Ziele verfolgst du?
  • Welche Zielgruppe möchtest du erreichen?
  • Welche Leistungen stellst du in den Fokus deiner Kunden?
  • Wie viele URLs deiner Webseite sollen optimiert werden?
  • Möchtest du bestimmte Maßnahmen selbst in die Praxis umsetzen?
  • Mit welchen Keywords möchtest du bei Google gut performen?

Eine SEO-Experte, der Nachweise über große Erfolge erbringt, kostet mehr wie ein Anfänger. Wir haben einen Stundensatz von 130 Euro netto. Im Verhältnis zu den Effekten, die du damit erzielst, ist der Preis sehr günstig.

Wenn deine Webseite grundsätzlich bereits einige Rankings in der Google-Top-100 verzeichnet, ist es leichter mittels SEO neue Rankings zu erreichen.

Schlechte Backlinks entfernen

Es gibt immer noch viele Webseiten im Internet, die Jahre lang negative Backlinks aufgebaut haben und eine lange Zeit dafür benötigen, diese abzubauen. Wenn deine Seite davon betroffen ist, sind die Kosten für deine Suchmaschinenoptimierung höher. Denn in diesem Fall müssen die negativen Links erst einmal via Google disavow-Tool entwertet werden.

Tipp

Mach dir genaue Gedanken darüber, wie viele Leads, Neukunden, Newsletter-Anmeldungen oder Gäste du erreichen möchtest. Somit können wir dein individuelles SEO-Angebot umso genauer für dich darstellen. SEO braucht Zeit und bedenke, dass es mindestens 6 bis 12 Monate dauert, bis du mit guten Ergebnissen rechnen kannst.

Bei regionalen Suchergebnissen geht es weitaus schneller. Wir haben bereits Kunden bedient, die innerhalb von 2 bis 4 Wochen, von Platz 15 auf Platz 3 gestiegen sind. Bei stark  umkämpften Keywords kann ein Top-Platzierung sogar mehrere Jahre dauern.

Abrechnung und Preisgestaltung bei SEO

Du kannst entscheiden, welches Abrechnungsmodell du in Sachen SEO wählst. Du kannst die Abrechnung auf Stundenbasis wählen mit einer Mindestbuchung von 4 Stunden. Eine Stunde SEO Betreuung kostet 130 Euro. Darüber hinaus können Pauschalpreise für On- und Offpage- Optimierung ausgemacht werden. Mit monatlichen Pauschalen fährst du in der Regel am besten, denn du kannst dein Budget variabel einteilen. Z.B. 50 Prozent für die Onpage Optimierung und 50 Prozent für die Offpage Optimierung.

Manche SEO Agenturen rechnen Content-Marketing Aktivitäten separat ab. Bei uns sind alle Leistungen in einem Pauschalbetrag enthalten.

Wie hoch sind die für Tagessätze SEO?

Unsere Mindestbuchungsdauer im Bereich SEO liegt bei 4 Stunden mit einem Preis von 520 Euro netto. Die Tagespauschale beträgt 1000 Euro netto für 8 Stunden. Ein Content Schreiber kann je nach Textanspruch etwas günstiger sein. Für manche Firmen reicht ein SEO Budget von 520 Euro netto pro Monat bereits aus, um gute Fortschritte der organischen Sichtbarkeit zu erzielen.

Vertrauen zum SEO Dienstleister

Es ist wichtig, dass du deinem SEO Dienstleister vertraust und vorab genau die Leistungen vereinbarst, die du brauchst, damit es nicht zu Unklarheiten kommt. Der Vorteil eine SEO-Pauschale für genau definierte Leistungen ist, dass du genau weißt welche Backlinks gesetzt werden, welche Texte produziert werden oder welche Onpage-SEO-Maßnahmen im Detail durchgeführt werden.

SEO Kosten können zwischen 520 Euro und mehreren Tausenden variieren. 

Suchmaschinenoptimierung für mindestens 1 Jahr planen

Um gute und längerfristige Erfolge mit Content- und SEO zu haben, solltest du nicht nur Einmalmaßnahmen in Erwägung ziehen, sondern nach einer Website Analyse, eine Zusammenarbeit für mindestens 1 Jahr einplanen. Mit einem SEO Vertrag über 12 Monate kannst du schon Erfolgserlebnisse verzeichnen.

Erster Schritt Website Audit mit Content-Planung und Konkurrenzanalyse

Wir planen über unserer Website Analyse über einen Zeitraum von 12 Monaten. Du siehst schwarz auf weiß wie die einzelnen Aufgaben nach Prioritäten definiert werden. Es wird festgelegt wer welche Maßnahme bis zu welchem Zeitpunkt umsetzt.

Du zahlst nur für die Leistungen, die du von uns erhalten hast.

Was kostet SEO?

Einer Studie von iBusiness zufolge kostet eine Stunde SEO durchschnittlich 90 Euro. Ein SEO Experte ist schon etwas teurer. Jedoch reicht ein SEO-Ranking-Check nicht aus, um deine Rankings zu erhöhen. Deshalb bedarf es Maßnahmen wie Linkaufbau, Content Marketing, Texterstellung, Einsatz der neusten SEO-Erkenntnisse und mehr für deine Webseite. Wenn du richtig erfolgreich sein möchtest, musst du schon mit einem Budget von 1000 Euro pro Monat starten.

Wir betreuen vorrangig Projekte größerer Firmen, die bei einem durchschnittlichen Monatsbudget von 3000 Euro netto liegen.

Wie setzen sich die Preise einer SEO Agentur zusammen?

SEO bedarf einem hohen Stundenaufwand. Es müssen gute Texte formuliert werden. Meta-Tags, H1-Überschriften, interne Links, Ladezeiten und weitere Details deiner Seite werden optimiert. Wir checken regelmäßig deine Rankings.

Typische SEO Maßnahmen sind:

Erstellung eines richtig guten Ratgebers: Dazu gehört Recherchearbeit, Schreiben des Textes, Korrektur, Lektorat und die Einbindung von Grafiken. Dafür braucht ein guter Schreiberling schon mehr als 10 Stunden. Wir erstellen redaktionelle Texte und keine 0815-Broker-Texte.

Das Platzieren eines hochwertigen Backlinks auf einer themenrelvanten Seite: Ein Fachtexter schreibt zu einem bestimmten Themengebiet, passend zu der Webseite, wo der Artikel platziert wird. Es findet eine Kommunikation statt, bevor es zu einer Artikelplatzierung kommt. Der Aufwand, um nur wenige Backlinks aufzubauen, die mit hoher Qualität überzeugen, liegt bei durchschnittlich 20 Stunden.

SEO Audit für einen Online Shop: Wir prüfen Deinen Shop auf Herz und Nieren und führen sämtliche Usability-Tests durch. Wir schauen uns die Technik und die Struktur der URLs im Detail an. Das dauert im Durchschnitt 20 Stunden.

Mit einem SEO-Budget von 100 bis 300 Euro pro Monat, was manchen Interessenten im Kopf herum schwebt, wirst du keinen Erfolg haben. Im Web angepriesene SEO-Flatrates für 99 Euro pro Monat, kannst du vergessen!

Top-10-Ranking-Garantie?

Wenn du alle Maßnahmen aus unserem Website Check umsetzt oder umsetzen lässt, dann können wir dir garantieren, dass du eine weitaus bessere Sichtbarkeit bei Google erzielst, jedoch geben wir keine Garantie auf bestimmte Positionen bei Google. Versprechen wie „ Platz 1 bei Google innerhalb von 14 Tagen“ sind völlig unseriös.

Selbstverständlich definieren wir gemeinsam deine SEO-Ziele in Form von handfesten KPIs.

Wir bedienen die meisten Branchen und konnten über die Jahre in unterschiedlichen Bereichen sammeln, wie z.B.

Wir legen genau fest wie viele Backlinks aufgebaut werden, viele Texte auf deiner Seite und auf fremden Seiten platziert werden und welche Zielgruppe du bedienen möchtest. Die Planung erfolgt in der Regel für einen Zeitraum von 12 Monaten.

Die Zielerreichung ist zudem davon abhängig, in wie weit der Kunde bereit ist, bestimmte Maßnahmen praktisch umzusetzen. Wir unterschreiben keine Ranking-Garantien oder Besucherzahlen. Als SEO Agentur liefern wir gute Arbeit und sorgen für eine bessere Performance deiner Webseite.

SEO Erfolge sind messbar

Wir halten gewissen Daten via Google-Analytics und anderen SEO Tools wie Sistrix oder Xovi für dich fest und liefern dir ein ausführliches monatliches Reporting der wichtigsten Keywords und den maßgeblichen KPIs (Key Performance Indicator). Als SEO Experten geben wir dir jeden Monat bestimmte Handlungsempfehlungen an dich heraus, damit wir immer auf dem aktuellen Stand bleiben. Wenn Google z.B. Neuerungen wie FAQ-Snippets ins Leben ruft, teilen wir dir das mit und sagen dir genau welche Möglichkeiten du hast. Über Entwicklungen des Google-Suchalgorithmus informieren wir dich ebenfalls.

Professionelle SEO durch die In SEO Agentur aus München

Grundsätzlich hast du die Möglichkeit unsere Expertise anhand einer ganzheitlichen Website Analyse zu testen. Du zahlst einmalig einen Sonderpreis von 500 Euro netto für diese Analyse. Danach entscheidest du dich ob du einen 12-monatigen SEO-Vertrag mit uns eingehst. Wenn du nicht über eine Mindestbudget von 520 Euro pro Monat verfügst, hast du die Möglichkeit SEO-Pakete bei uns zu buchen.

SEO Pakete

  • Konkurrenzanalyse
  • Local SEO Paket
  • Grundlinkaufbau für Start-Ups
  • Keywordanalyse
  • Onpage-Maßnahmenkatalog
  • 3 hochwertige manuell recherchierte Backlinks

SEO Erfolge nachhaltig planen

Wenn du einmal mit SEO angefangen hast, bedarf es einer ständigen Weiterentwicklung. Einige Deiner Mitbewerber betreiben seit Jahren Suchmaschinenoptimierung für ihre Webseite. Wenn du nicht am Ball bleibst, kann es sein, dass die schnellen Erfolge, genauso schnell wieder verloren gehen. Mit einen kleinen Linkpaket ist es nicht getan.

Einmalige SEO-Pakete können bei kleinen Projekten oder kleineren lokalen Unternehmen einen Effekte hervorrufen, doch selbst in diesen Bereichen ist es schwieriger geworden, bei Google eine gute Position zu erzielen. SEO funktioniert selten ganz schnell . Die organische Suche funktioniert mittlerweile anders, als vor vielen Jahren. Du brauchst echte ansprechende Inhalte. Vielen Unternehmen ist die Wichtigkeit von „SEO“ noch nicht bekannt. Die organische Suche ist einer der besten Traffic-Lieferanten überhaupt.

SEO – den Zahn der Zeit treffen

Bei SEO müssen aktuelle Google Trends berücksichtigt werden. Du solltest einen so guten Content anbieten mit dem Anspruch, besser zu sein als deine 5 stärksten Konkurrenten. Google nutzt mittlerweile künstliche Intelligenz für den eigenen Algorithmus. Deine Marken sollte zuerst einmal die Nutzer überzeugen und dann überzeugt sie Google auch.

Preise von In SEO

Ganzheitliche Website Analyse mit Handlungsempfehlungen   

500 Euro netto

Einmalig 4 Stunden SEO-Beratung oder Betreuung 

530 Euro netto

Local SEO großes Paket                                                      

2500 Euro netto

Local SEO kleines Paket

500 Euro netto

SEO Inhouse Schulung inklusive PowerPoint       

1500 Euro netto

Optimierter Google My Business Eintrag   

300 Euro netto

Jahres SEO-Vertrag   

ab 530 Euro pro Monat

Ist dein Budget zu gering und du möchtest mit uns Arbeiten?

Kein Problem! Du kannst unseren Website Check buchen und darüber hinaus eine Beratung auf Stundenbasis in Anspruch nehmen. Darüber hinaus findest du auf In-seo.de/blog kostenlose Beiträge, die dir weiterhelfen können.

Warum kann SEO teuer sein?

Wenn du von Anfang an, deine Seite ohne Spam aufbaust, wirst du später keine schadhaften Links löschen müssen. Der Aufwand und das Löschen von Links ist nicht so teuer, als wenn du wieder bei null anfangen musst!

Viele Webseitenbetreiber sind der Meinung, dass Einträge in Webverzeichnisse schadhaft sind. Diese Vermutung stimmt nur bedingt. Wenn wir Eintragungen in Webverzeichnisse für dich vornehmen, brauchst du keine Bedenken zu haben, dass diese schadhaft für deine Seite sind. Denn wir wissen genau was wir tun. Im Gegenteil: diese Eintragungen verbessern deine lokale Sichtbarkeit.

Auf Spam verzichten

Verzichte auf Eintragungen in Massen und billige Blogkommentar-Backlinks. Seit 2012 straft Google solche Links massiv ab. Auch Links mit „Money Keywords“ im Linktext werden alleine schon durch den Algorithmus automatisch abgewertet und verschlechtern dein Ranking.

Professionelle SEO Tools im Einsatz

Für viele Schritte unserer Analysen arbeiten wir in manuellen Schritten. Darüber hinaus prüfen wir deine Website mit verschiedenen professionellen SEO-Tools wie z.B. Sistrix, Searchmetrics oder Xovi. Jede Webseite wird individuell unter die Lupe genommen. Wenn keine guten SEO-Tools zum Einsatz kommen, können keine hochwertigen Gesamtanalysen zustande kommen. Mit Tools wie Screaming Frog oder RYTE werden Crawlings durchgeführt.

SEO Beratung und Betreuung

Ein SEO Berater berät den Kunden ganzheitlich, wenn es um die Performance seiner Website geht. Begleitend zur Suchmaschinenoptimierung werden in der Regel Google Ads erstellt. Es reicht nicht aus, wenn der SEO Experte sich nur die Website anschaut, denn es bedarf einem Blick über den Tellerrand. Offpage Optimierung, Social Media Marketing oder die Erstellung von besonderem Content, sind wichtige Bereiche, die außerhalb der Website betrachtet werden müssen.

Ein SEO Berater bildet sich ständig weiter, damit er keine Neuerungen bei Google verpasst. Zudem kauft er für verschieden Webseitenbetreiber Backlinks ein. Content Marketing gehört zu dem Agentur Business dazu. Backlinks in Magazinen sind teuer und können eine effektive Wirkung zeigen.

Inhouse SEO Schulung im Unternehmen

Es gibt Unternehmen, die durch die Inhouse SEO Schulung durch uns, einige Maßnahmen selbst in die Praxis umsetzen. D.h. wir können mit dir gemeinsam eine SEO-Strategie entwickeln, wobei du nach einem Jahr gewisse Aufgaben an dein Team übertragen kannst. Die Gefahr dabei ist, wenn die Suchmaschinenoptimierung nicht fortgeführt wird und die Rankings wieder zurückfallen.

Gibt es eine erfolgsbasierte Suchmaschinenoptimierung?

Erfolgsbasierte Suchmaschinenoptimierung ist nicht möglich.

seo schulung

SEO Coaching München

Durch mein SEO-Coaching lernst du, welche Maßnahmen du direkt praktisch umsetzen kannst, um erfolgreich bei Google zu ranken. Möchtest du Top 10 Rankings in den Suchergebnissen erzielen? Dann bist du bei mir genau richtig. Ich bin Online Marketing Experte und habe mich auf SEO spezialisiert. Als Journalist weiß ich genau, wie du deinen Content aufbereitest, um eine gute organische Performance bei Google, Bing und Co. zu erzielen.

Wünschst du dir mehr Besucher für deine Website? Du bist gut auf deinem Gebiet und weißt nicht, wie du an neue Kunden kommst? Ich zeige dir wie es geht, ohne lästige Kundenakquise zu betreiben.

Gemeinsam legen wir kurz-, mittel-, und langfriste SEO Ziele in Form von Rankings fest. Der Content muss nicht nur gut ranken, sondern der Besucher soll es so einfach wie möglich haben, mit dir in Kontakt zu treten. Wenn deine Webseite organisch gut performt, brauchst du nicht mehr so viel Geld in Google Ads zu investieren.

SEO Coach und Experte Dirk Schiff

Ich coache nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen in Sachen SEO, sondern auch große Firmen, Start-ups und Online Unternehmer. Das Ziel meines SEO Coaching ist es, mehr organische Besucher zu gewinnen. Darüber hinaus sind Umsatzsteigerung und neue Kunden die Hauptziele.

Grundsätzlich halte ich Vorträge für öffentliche Eintrichtungen wie die IHK, Fachhochschulen, Bildungsträger und mehr.

Die meisten Menschen, ganz egal ob im B2B-Bereich oder im B2C-Bereich suchen ihre Dienstleistungen oder Produkte online. Wenn ich mir z.B. ein neues Kameraobjektiv kaufe, ist der erste Schritt, der Klick bei Google, Amazon oder einer anderen Suchmaschine. Ich kaufe die meisten Dinge online. Wenn ich zum Arzt muss, schau ich mir vorab sein Profil online an.

Ich coache Firmen aus allen Branchen wie z.B. Immobilienmakler, Versicherungsmakler, Zahnärzte, Ärzte oder Rechtsanwälte.

Local SEO Coaching

Lokal ist es einfacher gute Rankings zu erzielen, im Vergleich zu nationalen oder internationalen Rankings. Der erste Schritt ist der Google My Business Eintrag. Ich zeige dir im Detail, was zu tun ist, damit du regional gut bei Google gefunden wirst. Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob du via Voice Search oder mobil gut gefunden wirst.

80 bis 90 Prozent der Internetnutzer klicken auf die ersten fünf Suchergebnisse. Alles was hinter der Top-10 bei Google gelistet ist, findet kaum Berücksichtigung.

SEO oder Google Ads?

Du brauchst nicht unbedingt eine Google Werbung, wenn du organisch gute Rankings erreichst. Es kommt dabei immer darauf an, wie viele Kunden du benötigst, damit dein Business gut läuft.

Suchmaschinenoptimierung: Coaching und Beratung

Wir bauen das Coaching so auf, dass du nachhaltige Erfolge erreichst. Bei Performance Marketing kommen keine Klicks mehr, wenn deine Budgets aufgebraucht sind. Bei SEO ist es etwas anders. Wenn du mal einen Monat keine Suchmaschinenoptimierung betreibst, sind deine Rankings nicht verschwunden. Unter Umständen bleiben sie sogar gleich.

SEO Inhouse Coach für Verlage und Redaktionen

Ich coache dich und dein Team im Unternehmen. Möchtest du deine Redaktion schulen? Deine Mitarbeiter wissen nach wenigen praktischen SEO-Coachings genau, welche SEO-Details in einen redaktionellen Text hinein gehören. Es macht Sinn eine SEO-Schulung nach einigen Monaten nochmal aufzufrischen. Ich zeige dir jeden einzelnen Schritt, der notwendig ist, um Top Rankings bei Google zu erzielen. Das Ganze erfolgt nicht nur in der Theorie, sondern du lernst es, die SEO-Learnings direkt praktisch um zu setzen. Viele Publisher beschäftigen sich zu wenig mit dem Thema „Suchmaschinenoptimierung“.

Für wen eignet sich SEO Coaching?

  • Unternehmer
  • Redaktionen
  • Verlage
  • Immobilienmakler
  • Versicherungsmakler
  • Jeder, der eine Webseite betreibt

Welche Ziele erreiche ich durch SEO Coaching?

  •     Reichweite
  •     Leads
  •     Neukunden
  •     Mehr Umsatz

Was lerne ich beim SEO Coaching?

Du lernst wie man außerhalb der hart umkämpften Keywords, auch Nischen optimieren kann.

Weitere Themen sind:

  • Onpage SEO
  • Offpage SEO
  • Technical SEO
  • Local SEO
  • SEO Tools
  • SEO-Metriken
  • KPIs
  • SEO-Plugins
  • Wettbewerbsanalyse
  • SEO für WordPress
  • Keywordanalyse
  • Content Planung
  • Redaktionsplanung
  • Ganzheitliche Website Analyse
  • SEO-Texte erstellen (Redaktionen, Publisher, Verlage)
  • Seitenladezeiten verbessern
  • Google Ads, Analytics & Search Console
  • Sitemaps HTML und XML
  • Indexierung
  • Social Media Marketing
  • Google My Business Eintrag erstellen und optimieren
  • CTR Optimierung
  • Schema Markup – Erstellung von FAQ Snippets
  • Backlink Analyse
  • Linkaufbau und Linkabbau

SEO Coaching FAQs

Hast du Fragen zu meinem SEO Coaching? Schreibe mir eine E-Mail an info@in-seo.de. Ich habe die häufig gestellten Fragen meiner Kunden für dich zusammengestellt, damit du dir schon mal ein Bild über den Ablauf meines SEO Coachings machen kannst.

Wie läuft das SEO Coaching ab?

Das hängt davon ab, was genau du erwartest. Es gibt Firmen, die sich eine oder mehrere SEO Schulungen wünschen, nach eigenen Themenvorgaben, wo vorab mehrere Handouts, Schulungsmaterialien und Power Point Präsentationen erstellt werden müssen. In dem Fall muss jeder einzelne Schritt bis ins kleinste Detail gemeinsam geplant werden. Andere Kunden brauchen dringendes SEO Coaching und ich komme direkt ohne Vorbereitung ins Unternehmen.

Welche Bereiche beinhaltet ein SEO Schulung?

Du entscheidest, ob du mehrere Themen wie z.B. Onpage Optimierung, Offpage Optimierung, Page Speed, Backlinkaufbau oder FAQ Snippets in deinem SEO Coaching lernen möchtest, oder dich erst einmal auf ein Thema beschränkst.

Was kostet eine SEO Schulung oder ein Coaching?

Eine Stunde kostet 130 Euro netto. Wenn du ein Coaching ohne Handouts buchst, zahlst du keine zusätzlichen Kosten. Viele Firmen wünschen sich eine im Detail auf sie zugeschnittene SEO Schulung. Die Erstellungskosten für die Power Point Präsentation oder für die Erstellung der Handouts wir pauschal berechnet. Alle Details listen wir dir gerne in einem individuellen Angebot auf.

Für wen eignet sich das SEO Coaching?

Für jeden, der eine Webseite betreibt und beabsichtigt, damit besser bei Google zu ranken. Das können Agenturen, Verlage, Einzelunternehmer, Vereine, Schulen, Universitäten oder kleine bis große Firmen sein.

Wo findest das Online Marketing Coaching statt?

Per Telefon oder bei dir im Unternehmen.

SEO Makler

SEO für Versicherungsmakler?

Warum solltest du als Versicherungsmakler SEO betreiben?

Jeder Webseitenbetreiber hat das Ziel, bei Google gefunden werden. Durch gute Suchmaschinenoptimierung ist das möglich.

Über 80 Prozent der Deutschen suchen nach Dienstleistungen oder Produkten im Internet. Google, Bing und andere Suchmaschinen liefern dir die Ergebnisse zu deiner Suchanfrage. Viele Menschen sind sich gar nicht so stark darüber bewusst, dass ich im Internet nach einer Versicherung suche. Doch es ist in der Tat so. Die Suchbedürfnisse können über die Suchmaschine schnell befriedigt werden.

Wenn dir spät am Abend einfällt, dass du lieber deine Versicherungsverträge in eine Hand geben möchtest, anstatt an einen Versicherungsvertreter einer Gesellschaft, dann suchst du über das Internet. Der Suchende tippt bei Google zum Beispiel „Versicherungsmakler München“ ein. Je nach dem in welchem Ort du als Versicherungsmakler tätig bist, kann es noch recht leicht sein, mittels Suchmaschinenoptimierung, auf einen der vordersten Ränge bei Google zu gelangen.

Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los!

In hart um kämpften Städten wie München, Berlin, Köln, Frankfurt oder Hamburg ist es sehr schwer geworden, mit hart umkämpften Keywords wie „Versicherungsmakler“ in die Top 10 von Google zu gelangen. Für viele Laien ist es ein Vertrauensbeweis, wenn sie dich in der Top 10 von Google finden können.

Versicherungsmakler – Top 10 Rankings bei Google

Eine Suchmaschinenoptimierung wirkt nicht sofort, sondern nachhaltig. Du wirst nicht von heute auf morgen mit dem Begriff „Versicherungsmakler München“ in der Top 10 von Google ranken.

Zu Beginn der Suchmaschinenoptimierung werden anhand einer Keywordanalyse die Suchbegriffe für deine Webseite festgelegt und eine Content-Planung für einen längeren Zeitraum erstellt. Dabei werden nicht nur die Hauptkeywords, wie z.B. Versicherungsmakler oder Versicherung in Verbindung mit dem Unternehmensstandort herausgefiltert, sondern auch diverse andere Suchbegriffe, wonach der Interessent sucht.

Welche weiteren Begriffe könnte ich bei Google eingeben, wenn ich nach einem Versicherungsmakler suche?

  • Haftpflichtversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • Krankenversicherung
  • Hausratversicherung
  • Wohngebäudeversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Gewerbehaftpflichtversicherung
  • Günstige Krankenversicherung
  • PKV Stiftung Warentest
  • Und viele weiterer Keywords

Local SEO für Versicherungsmakler oder  Immobilienmakler

Wenn  du als Immobilienmakler in einer kleinen Stadt tätig ist, kannst du in der Regel mit weniger Aufwand, im Vergleich zu Großstädten, für weitaus weniger Budget, deine Webseite nach vorne bringen.

Eintragungen in regionale Verzeichnisse spielen bei Local SEO eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wertet Google aus, wie oft und wie gut du bei Google bewertet wurdest. Anhand SEO kannst du Interessenten ohne Werbung, über die organische Google-Suche, auf Dich aufmerksam machen.

Anhand meiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, weiß ich genau, wobei es bei Optimierung einer Immobilienmakler-Website ankommt.

Suchmaschinenoptimierung für Versicherungsmakler

8 von 10 Menschen suchen dich als Versicherungsmakler übers Internet. Daher solltest du zum einen mit deiner Website präsent sein und zum anderen deine Seite für die Suchmaschinen optimieren.

Die Platzierung bei Google – Neue Kunden für den Makler

Wenn du es schaffst mit deiner Seite in die Top-3 von Google zu gelangen, erhältst du einige Anfragen. Du erhältst mehr als 80 Prozent aller Klicks, wenn du es in die Top-3 schaffst. Die Suchmaschinenoptimierung für Versicherungsmakler lohnt sich. Du erleichterst dir damit dauerhaft deine Akquise.

Google Ads für Versicherungsmakler

Parallel schalten wir für die meisten unserer Kunden Google Ads. Du zahlst pro Klick. Es macht Sinn SEO und Suchmaschinenmarketing gleichzeitig zu nutzen.

Mehr als 80 Prozent der Deutschen suchen nach der Unternehmensadresse über Google. Wenn du mit deiner Website präsent bist, kannst du diese direkt im Google My Business Eintrag verknüpfen. Jeder, der nach einem Versicherungsmakler sucht und dich über My Business findet, hat die Möglichkeit direkt auf deine Webseite zu klicken.

Starte jetzt mit SEO für Versicherungsmakler! Überzeuge Dich von meiner einzigartigen SEO Analyse!

Du erreichst mich telefonisch unter 0 89 – 12 09 90 39.

Oder schreibe mir eine Mail an info@in-seo.de.

Ich erstelle dir das passende Angebot.

 

 

Linkbuilding

Backlinkaufbau! Funktioniert das noch? Die besten Strategien

Ich zeige Ihnen in diesem Artikel, mit welchen Strategien Sie Backlinks aufbauen können. Backlinkaufbau hat zwar nicht mehr so eine hohe Relevanz in Bezug auf die Rankings, als vor 5 Jahren, aber dennoch ist es aktuell einer der größten Ranking-Faktoren. Das Thema Linkaufbau wird heiß diskutiert und viele Firmen, SEOS und Webseitenbetreiber sind skeptisch gegenüber dem Backlinkaufbau.

Wer jedoch mit hart umkämpften Keywords bei Google in der Top-10 landen möchte, der kommt um das Thema Linkaufbau nicht herum. Ständig ändern sich die Rankingfaktoren und die Gewichtung somit auch. Sie brauchen hochwertige und themenrelevante Backlinks. Man soll nicht von A nach B tauschen und keine Links kaufen.

Doch was mache ich, wenn der Linkkauf verboten ist?

Im Internet kursieren hunderte von Linklisten, die dem Unternehmer täglich offeriert werden. Irgendwann schlägt doch jeder mal zu, oder nicht? Das ist ein heikles Thema! Wenn Sie Backlinks aus einem Netzwerk kaufen und nach einer gewissen Zeit auffällig werden, droht das Penalty bei Google. Sie werden unter Umständen abgestraft und riskieren einen Rauswurf beim Suchmaschinenriesen.

Ich werde den Backlink-Aufbau etwas näher bringen.

Backlink Strategien für Unternehmer mit Expertise

Setzten Sie als Unternehmer Ihr Fachwissen ein und schreiben interessante Beiträge über Ihre Branche. Trauen Sie sich, einschlägige Magazine anzuschreiben und mit Ihrem Fachartikel zu bereichern. Einen Backlink beizusteuern tut den Betreibern des Magazins nicht weh. Daher scheuen Sie sich nicht, danach zu fragen. Schon ist Ihr Backlinkaufbau halbwegs gerettet. Sie müssen dem Magazin Ihre Expertise schmackhaft machen. Schauen Sie sich die Seite genau an und bringen einen Mehrwert. Erstellen Sie eine eigene Studie mit prägnanten Informationen, die so gut sind, das der Veröffentlichung Ihres Artikels nichts mehr im Wege steht. Berichten Sie über aktuelle Trends und treffen den Zahn der Zeit.

Wenn Sie die Inhalte mit tollen Grafiken und Fotos aufbereiten, wird der Artikel für die Zeitung noch interessanter. Onlinemagazine schreiben manchmal sogar aus, dass Sie einen Gastautor suchen.

Tipp – Gastartikel schreiben

Suchen Sie bei Google nach Gastautor in Verbindung mit Ihrer Branche. Wenn ich z.B. nach „Gastautor Online Marketing“ suche, werde ich sofort fündig und habe die Möglichkeit, mehrere Onlinemagazine anzuschreiben. Dabei ist Ihre Überzeugungskraft gefragt.

Insbesondere Branchen aus den Bereich IT und Technik sind auf der Suche nach guten Gastautoren, die journalistisch über die aktuellen Trends schreiben. Auch wenn das Gastartikelschreiben umstritten ist, bin ich der Meinung, dass z.B. 4 – 5 Gastartikel pro Jahr, weder dem Magazin, noch Ihnen schaden.

Versuchen Sie den Artikel so spannend zu schreiben, dass andere Magazine ebenfalls auf Sie verlinken. Das mag für den ein oder anderen fast unmöglich klingen, ist es aber nicht. Ich habe zum Beispiel mal einen Artikel über „Das Suchverhalten im Bereich Modedesigner“ geschrieben und die Überschrift spannend formuliert.

Am nächsten Tag rief mich die Presseagentur von Harald Glööckler an und fragte, ob Sie die Informationen meines Textes verwenden dürfen. Deren Meldung wurde über mehrere Kanäle publiziert und ich bekam einige wertvolle Backlinks, zu meinem damaligen Projekt „IT Journal“. Wenn Sie gut recherchieren und aktuelle Trends einbeziehen, kann Ihnen mit nur einem guten Artikel, ein großer Erfolg in Sachen Backlinkaufbau gelingen.

Wie komme ich an die richtige Zielgruppe für mein Vorhaben? Kann ich EDU-Backlinks aufbauen?

Interessant sind Journalisten, Webseitenbetreiber, Meinungsführer, Bloggerinnen, Blogger, aber auch Studenten. Vielleicht gelingt es Ihnen einen Link von einer Universität abzustauben. Durch eine eigene ausgefeilte Studie kann Ihnen das gelingen. Viele SEOS schwören auf die sogenannten „EDU-Backlinks“. Jedoch ist nicht alles was glänzt, im SEO-Bereich, gleich Gold! Wenn Sie bei Google oder bei Ebay nach „EDU-Backlinks“ suchen, finden Sie nicht unbedingt die Angebote, die Sie erwarten.

Oder glauben Sie, eine Universität verkauft Ihnen 10 EDU Backlinks für 50 Euro?

Weder eine Universität betreibt mit Ihnen gemeinsam einen offensichtlichen Backlinkaufbau, noch ein sonstiger seriöser SEO-Anbieter.

Tipp

Lassen Sie Institute, Zeitungen und Universitäten wissen, wenn Sie einen guten Inhalt publiziert haben. Mehr ein „Nein“ kann Ihnen nicht passieren. Mit der richtigen Fleißarbeit und einer guten Recherche nach dem richtigen Ansprechpartner, gelangen Sie an die passenden Kontaktdaten, und können auf sich aufmerksam machen.

Beobachten Sie das Web und überprüfen wo Sie genannt werden

Wenn Sie auf bestimmten Seiten als Experte genannt werden, oder jemand Ihren Text in einem Artikel zitiert, besteht die Möglichkeit, nach einem Backlink zu fragen. Wenn es Ihnen gelingt, dass der Journalist einen Backlink zu Ihrer Website setzt, haben Sie gewonnen. Dabei kommt es auf Ihre Expertise und Ihren Bekanntheitsgrad an.

Tools um Erwähnungen herausfiltern:

  • Google Alerts
  • de.alert.io

Tipp:

Wenn Sie den Autoren zeitnah nach Publikation kontaktieren, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass er einen Backlink auf Ihre Seite setzt, als wenn der Artikel schon uralt ist.

Freund und Partner verlinken und nach Backlink fragen

Verlinken Sie Ihre Freunde und Partner? Schlagen sie das ruhig vor, denn wenn Sie 5 echte Partnerfirmen verlinken, wird der Tausch von A nach B Ihre Rankings nicht zerstören.

Bewertungen schreiben und verlinken lassen

Wenn Sie ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung öffentlich bewerten, danken Ihnen das viele Unternehmen damit, dass sie Ihre Bewertung als Review auf Ihrer Website veröffentlichen und ein Link zu Ihrer Seite setzen.

Einschlägige & allgemeine Branchenbücher zum Backlinkaufbau verwenden

Es ist relativ einfach sich in kostenlose Branchenverzeichnisse einzutragen. Wenige sind kostenpflichtig, wobei sich der Eintrag aber dennoch lohnt.

Beispiele für Backlinkmöglichkeiten aus Branchenverzeichnissen sind:

  • Meinestadt.de
  • Marktplatz-Mittelstand.de (für Unternehmer)
  • yellomap.de
  • gelbeseiten.de

Der Branchenbucheintrag ist für LOCAL SEO wichtig

Wenn Sie online auf die Suche gehen finden Sie unzählige Verzeichnisse, in die Sie sich kostenlos eintragen können. Die Funktionsweise ist einfach. In der Regel verwenden Sie eine Überschrift (Titel), eine kurze Beschreibung und bei manchen Büchern auch eine lange Beschreibung. Darüber hinaus können Sie Öffnungszeiten, Ihre Adressdaten und die Telefonnummer eintragen. Vergessen Sie aber nicht das Wichtigsten, den Backlink zum Zwecke des Backlinkaufbaus einzutragen. Für die regionale Sichtbarkeit lohnt sich der Eintrag in bekannte Branchenbücher in jedem Fall. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Seite nicht überall eintragen.

Es ist darauf zu achten, dass Sie keine Webverzeichnisse aussuchen zum Backlinkaufbau, die weder bekannt, noch themenrelevant sind. Durch diverse Updates bei Google werden minderwertige Links eine negative Auswirkung auf die Rankings haben. Viele der Webseiten, die 2012 aufgrund des Pinguin-Updates Rankings verloren haben, existieren heutzutage nicht mehr. Andere wiederum mussten eine Vielzahl an Backlinks entwerten über Google Disavow oder löschen.

Gute Branchenbücher können sogar für neuen Traffic für Ihre Website sorgen.

Onlineshops haben es manchmal schwer beim Backlinkaufbau

Ein Kategorietext eines Online-Händlers regt nicht gerade dazu an, dass ein Magazin darauf verlinkt. Shopbetreiber sollten sich mit zusätzlichem Content für Ihre Website beschäftigen. Ein guter Blog oder ein interessantes Lexikon kann sich sehr positiv auf den Content der Seite auswirken.

Bieten Sie dem Leser ein spannendes E-Book zu Thema an

Wenn Sie im Blogbereich oder auf der Startseite einen PDF-Ratgeber zum Download anbieten und das passende Theme zu Ihrem Shop aufgreifen, sind die Besucher oft dazu bereit, Ihre Daten auf Ihrer Website zu hinterlassen und tragen sich für den Newsletter an. Diese könnten früher oder später zum Neukunden werden. Ebenso könnten Sie diverse Ratgeberkategorien im Blog anlegen, die zu jedem Produkt oder zu jeder Dienstleistung informieren. Große Seite wie Immoscout oder Check 24 zeigen gute Ratgeber Texte auf Ihren Webseiten, um den Lesern etwas zu bieten.

Linkbuilding (Backlink-Aufbau) mit Content Marketing

Lesen Sie dazu mein Beispiel im Blog

Backlinks, Klicks & gute Rankings

  • In dem o.g. Linkbait-Beispiel wurden 30 Minuten Zeit für das Schreiben und die Recherche investiert und die Aktion hat ein 12 natürliche Backlinks gebracht. Wenn Sie in eine solche Aktion zwei bis drei Stunden Zeit investieren, können Sie eine größere Anzahl an Links generieren. Ein Backlink auf einer ähnlich starken Seite wie Klatsch-Tratsch.de kostet bei Kauf mindestens 300 Euro netto pro Jahr! Die Nachricht blieb über einen Monat lang auf der ersten Google-News-Suchseite. Bei besser recherchierten Studien mit bekannten Namen, ist noch mehr rauszuholen, als bei meiner Linkbait-Aktion.

Eine solche Content Marketing Aktion lohnt sich sehr. Sie erreichen nicht nur neue Backlinks, sondern auch neue Besucher. Zudem bewertet Google die Nutzersignale für Ihre Rankings der Website, wenn Sie es schaffen mit einem guten Text zu begeistern.

Sie können interessante Themen zu Ihrer Website zum Linkbuilding mit verschiedenen Keywordtools wie z.B.

  • hypersuggest.com

oder

  • app.kwfinder.com/

herausfiltern. Spielen Sie etwas mit diesen Keywordtools herum und Sie stellen fest, dass Sie neue Ideen finden. Denken Sie daran, dass das „Seeding“ enorm wichtig ist, um neue Backlinks zu generieren.

Frage-Antwort-Portale und Forenlinks

In Internet finden Sie auch zu Foren und Frage-Antwort-Portalen viele Backlinkangebote. Diese sollten Sie nicht wahrnehmen, weil in den meisten Fällen zu viele Links aufgebaut werden. Suchen Sie sich Themenforen raus. Bei interessanten Threads, die Sie selbst über Google recherchieren und die vor allem gut gefunden werden, macht es Sinn ein solches Thema mit einem guten Link zu ergänzen.

Spannende Frage-Antwort-Portale sind z.B.

  • gutefrage.net

oder

  • wer-weiss-was.de

Buch, Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen und Backlinks erhalten

Sie können Bloggern Ihr Buch, Ihre Produkte oder sogar eine Dienstleistung kostenlos zur Verfügung stellen und die Blogger erstellen im Gegenzug ein Review auf ihrem Blog mit Backlink zu Ihrer Website. Es macht Sinn themenrelevante Blogs herauszusuchen, zu denen Ihr Produkt gut passt.

Um nicht gegen Googles Richtlinien zu verstoßen, muss ein solcher Beitrag als Werbung gekennzeichnet werden. Die Backlinks sind zwar dann mit dem nofollow-Attribut erstellt, haben aber dennoch eine Wirkung. Es geht beim Backlinkaufbau nicht immer nur um do follow-Links, sondern auch um Traffic, der indirekt wiederum für bessere Rankings sorgt.

Als Blogger oder Fotograf Bilder gegen Backlinks tauschen

Sie stellen Webseiten Ihre Fotos zur Verfügung und lassen sich als Urheber auf der Website, wo das Bild veröffentlicht wird nennen und einen Backlink zur Ihrer Seite erstellen.

Bevor Sie mit dem Linkaufbau starten sollten Sie sich darüber informieren, was bei der Offpage Optimierung zu beachten ist.

Was ist überhaupt Offpage Optimierung?

Die Offpage Optimierung umfasst Maßnahmen außerhalb der eigenen Webseite, die zur Steigerung der Reputation führen. Der Hauptbestandteil dieser Handlungen erfolgt durch den Aufbau von Backlinks. Diese Links zeigen von fremden Webseiten auf die eigene. Die Anzahl der Backlinks (Linkpopularität) und die Domainautorität, von der der Link zur eigenen Webseite ausgeht, haben Auswirkungen auf das Ranking. Auch die Domainpopularität spielt eine wichtige Rolle für das Backlinkprofil, was bedeutet, dass die Backlinks von möglichst unterschiedlichen Domains oder IP-Adressen stammen.

Nofollow Link

Nofollow weist die Suchmaschine an, dem Link zu anderen Webseiten keine Linkpopularität weiterzugeben und bedeutet „nicht folgen“. Diese Anweisung wird im HTML-Code, entweder direkt im Kopf der Seite eines Dokumentes, oder innerhalb des Links hinterlegt.  Diese Anweisung wird nicht von allen Suchmaschinen beachtet.

Follow Link

Ein gewöhnlicher Hyperlink mit „follow“ wird z.B. wie folgt im HTML-Quelltext hinterlegt:

<a href=”http://beispiellink.com/”>Beispiellink</a>

Wird dieser Link als nofollow-Link im Quellcode implementiert, sieht das wie folgt aus:

<a href=”http://beispiellink.com/” rel=”nofollow”>Beispiellink</a>

Die Linkpopularität wird weitergegeben und die Suchmaschine erhält die Anweisung „folgen“.

Nofollow Anweisung für die ganze Seite über die robots

Beispiel

<meta name=”robots” content=”nofollow” />

Das Meta-Tag robots kann mit nofollow ergänzt werden, was sich in diesem Fall auf die Links der kompletten Webseite auswirkt.

Nofollow oder dofollow Link?

Nofollow wurde erstmalig im Jahr 2005 von Google eingeführt und andere Suchmaschinen wie Yahoo haben es übernommen. Es dient dazu die Wirkung von Spammaßnahmen zu vermeiden. Durch einen Massenaufbau von Backlinks versuchen Spammer ihr Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen, schnell künstlich in die Höhe zu treiben. Aus diesem Grund werden viele Blogkommentarfunktionen automatisch auf nofollow gesetzt. Dadurch kann Missbrauch vermieden werden und die Links werden nicht in die Berechnung der Linkpopularität einbezogen.

Nofollow wird nicht ausschließlich zur Vermeidung von Spam eingesetzt, sondern auch zur sinnvollen Linkverfolgung für die Suchmaschinenroboter. Gewisse Unterseiten einer Webseite wie z.B. Druckansichten, sind für die Roboter nicht relevant.

Worauf sollten Sie beim „Linkaufbau“ achten?

Backlinks haben hinsichtlich des Ranking an Bedeutung verloren. Vor einigen Jahren zählte die Quantität der Links. Im Linktext wurde in den meisten Fällen ein Keyword verwendet. Der schnelle Aufbau von Backlinks wurde nicht von Google bestraft. Heute zählt Qualität anstatt Quantität und die Reputation im Web wird immer wichtiger.

Matt Cutts, ein ehemaliger Mitarbeiter von Google sagte bereits im Jahr 2013, dass Backlinks an Bedeutung verlieren werden. Es spielt nicht mehr eine so große Rolle, ob die Links mit do- oder nofollow gesetzt werden. Backlinks sind nach wie vor ein nicht zu unterschätzender Rankingfaktor. Der Rankingerfolg ist mehr vom Faktor „Echtheit“ abhängig. Bietet meine Seite Benutzerfreundlichkeit und interessante Inhalte? Wie kann ich das feststellen? Wenn eine Vielzahl der Besucher die Webseite wieder verlässt, müssen Sie sich als Webseitenbetreiber Gedanken machen und die Ursache dafür herausfinden. Echte „User Signals“ sollten beim Backlinkaufbau berücksichtigt werden. Wenn Sie es schaffen, viele Menschen über soziale Netzwerke von Ihrem Angebot zu überzeugen, kann das Liken und Teilen Ihrer Beiträge eine positive Wirkung auf die Reputation Ihrer Webseite oder Marke bewirken. Eine solche Maßnahme, die laut Google keinen direkten Rankingfaktor darstellt, kann sich dennoch indirekt positiv auf Ihre Position bei Google auswirken.

Google hat im Zuge seiner letzten Algorithmus Änderungen darauf hingewiesen, dass zukünftig überoptimierte Seiten im Ranking zurückzustufen. Ihr Ziel sollte daher sein, das Linkprofil Ihrer Seite so natürlich wie möglich erscheinen zu lassen. Um mit stark umkämpften Keywords weit vorne zu ranken, bedarf es themenrelevanten Empfehlungen im Web, in Form von hochwertigen Backlinks. Linkbuilding wird aktuell stark diskutiert und die Strategien haben sich verändert. Wenn es nach Google geht, bracht man selbst nichts zu tun, um seine Position zu verbessern. Benutzerfreundlichkeit wird groß geschrieben, aber dies alleine reicht in der Praxis bei weitem nicht aus. Links in Blognetzwerken zu kaufen, tausende Einträge in Webkatalogen oder der Einsatz von automatisierten Bookmark-Tools, sind Strategien, die keinen Sinn mehr ergeben. Ebenso ist Linktausch von A nach B keine Option mehr, um seine Rankings zu verbessern. Solche Maßnahmen werden von Google bestraft und verstoßen gegen die Richtlinien. Nicht immer erkennt Google die Maßnahmen sofort, aber ein Teil dessen, wird alleine durch den verbesserten Algorithmus identifiziert.

Qualitätsfaktoren

Google bewertet die eingehenden Backlinks nach Qualität und Themenrelevanz. Stammen die Backlinks von Webseiten mit dem gleichen Thema? Wie hoch sind Link- und Domainpopularität der Domain, der Webseite, die zu mir linkt. Ein wichtiger Bestandteil des Backlinks ist der Ankertext. Aufgrund des Pinguin-Algorithmus muss sparsam mit Keywords umgegangen werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Links, die sich unmittelbar im Content mit inhaltlichem Zusammenhang befinden, besser bewertet

Richtlinien hinsichtlich des Backlinkaufbaus berücksichtigen!

Der Verkauf von Links ist ebenso nicht mehr gestattet wie der Kauf. Wenn Sie selbst Links auf Ihrer Webseite in Massen verkaufen, die Sichtbarkeit vererben und Google diese Aktion bemerkt, wird genauso abgestraft, als beim eigenen Linkaufbau, der mit unlauteren Methoden durchgeführt wird. Dazu gehören Content Placement, Blog-Marketing oder speziell für den Linktausch erstellte Netzwerke. Ranking-Signale werden dadurch verzerrt und deshalb entspricht dies nicht Googles Richtlinien.

„Wir regen sehr dazu an, die Richtlinien für Webmaster zu lesen und damit anzufangen, das Linkprofil eurer Seite im Blick zu behalten, um zu gewährleisten, dass es nicht spammig erscheint. Wenn ihr glaubt, dass manche Links verdächtig sind, dann solltet ihr diese entfernen oder eure Online-Agentur fragen, dies zu tun.“, wird von Google Mitarbeitern geraten.

Was ist zu tun wenn man von manuellen Maßnahme betroffen ist?

Wer von einer manuellen Spam-Maßnahme betroffen ist, kann diese Information in seinem Google-Search-Consle-Konto einsehen unter „Suchanfragen“ → „Manuelle Maßnahmen“. Anschließend ist die eigene Webseite auf mögliche Spam-Links zu untersuchen und gegebenenfalls löscht man sämtliche Links oder ändert die Linktexte ab und anschließend stellt man dann den Antrag auf erneute Überprüfung der Webseite. Löschen die Webmaster diese Links zu der eigenen Seite nicht, so bleibt nur noch die Löschung über das Disavow-Tool von Google.

 

local seo münchen

Organisch & lokal bei Google ranken in München, Hamburg, Berlin und Co.

Wer es bei der organischen Suche, z.B. innerhalb von München, Hamburg oder Berlin nicht schafft, sich mit hart umkämpften Keywords bei Google, in der Top-10 zu platzieren und an der Konkurrenz vorbei zu ziehen, der hat immer noch die Möglichkeit sein Ranking lokal zu verbessern. Wie funktioniert das?

local seo münchen

Google My Business

1. Überprüfen Sie, ob Ihre Firma bereits bei Google My Business eingetragen ist. Falls Sie keinen Eintrag finden können, sollten Sie nicht zögern und sich direkt eintragen. Binnen 14 Tagen schickt Google einen Code per Post an Sie, mit dem Sie die Inhaberschaft bestätigen. Dieses Profil sollte man bis ins kleinste Detail ausfüllen. Achten Sie dabei auf eine ausführliche Firmenbeschreibung und das hochladen von Bildern und Videos. Es macht Sinn die Dateinamen der Bilder mit Keywords oder Firmenname auszuwählen. Das Gleiche gilt für die Fotos, die Sie auf Ihre Webseite hochladen. Optimieren Sie die Fotos auf Ihrer Webseite mit einer Bildbeschreibung, Titel und Alt-Tag.

Themenrelevante Verzeichnisse, Communitys oder Portale

2. Tragen Sie sich in themenrelevante Verzeichnisse, Communitys oder Portale ein. D.h. wenn Sie z.B. Fotograf sind und beabsichtigen Ihr Ranking zu verbessern, macht es Sinn, sich in Portale wie model-kartei.de oder fotocommunity.de einzutragen.

Backlinkchecker

3. Überprüfen Sie mit einem kostenlosen Backlinkchecker die Linkstruktur Ihrer Mitbewerber, die vor Ihnen ranken, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, welche Verzeichnisse relevant sein könnten.

Local SEO

4. Um lokal gut gefunden zu werden, ist es wichtig, dass Ihre Kontaktdaten aus dem Impressum mit den Kontaktdaten bei Bewertungs- und Branchenportalen übereinstimmen.

Bewertungsportal

5. Wenn Ihre Kunden Sie loben und mit Ihnen oder Ihrer Leistung zufrieden sind, fragen Sie ruhig nach einer Bewertung bei Google oder einem anderen Bewertungsportal.

Google mobile friendly Tool

6. Überprüfen Sie direkt mit dem Google-Tool unter https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/ , ob Ihre Webseite den Anforderungen des Suchmaschinenriesen entspricht. Dies ist nicht nur für Google wichtig, sondern auch für Sie selbst und Ihre potentiellen Interessenten. Wenn jemand mit dem Handy oder Tablet auf Ihre Seite gelangt und die Seite läuft nicht ordentlich, dann ist die Gefahr sehr hoch, dass der Kunde sich für den nächstplatzieren Anbieter entscheidet, bei dem die Seite mobil einwandfrei läuft.

Google Maps

7. Binden Sie Google-Services wie z.B. Google-Maps in Ihre Seite ein, so dass Ihr Standort direkt über Maps aufrufbar ist. Google wird Sie dafür belohnen.

Backlinks

 

8. Bauen Sie lokale Links auf wie z.B. über Sponsoring oder fragen Partnerfirmen in Ihrer Umgebung, ob diese auf Sie verlinken.

User Signals

9. Versuchen Sie an echte Nutzersignale (User-Signals) zu kommen, indem Sie in sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook, Twitter, Instagram, Xing oder Pinterest aktiv werden.

On- und Offpage- Optimierung

10. Achten Sie darauf, dass Ihre Seite richtig optimiert wurde in den Bereichen On- und Offpage- Optimierung.

Blogbeiträge schreiben

11. Schreiben Sie regelmäßige Blogbeiträge. Wenn Sie z.B. in Hamburg als Dienstleister unterwegs sind, macht es Sinn, regelmäßig darüber zu schreiben und den Ort, sowie die Referenzen im Beitrag einzubinden. Dauerhaft wird der ortsbezogene Content von Google bemerkt und Sie ranken regional besser. Bringen Sie optimierte Bilder und Videos in den Beiträgen unter und teilen diese Beiträge über die sozialen Netzwerke.  Achten Sie immer darauf, dass die Beiträge unique sind und nicht von Tools wie Artikel-Spinnern geschrieben werden.

Bietet Local SEO für KMUs eine Chance?

 

Ganz sicher, aber doch langsam verändert sich das World Wide Web zum Local Web. Die lokalen Suchanfragen haben steigende Tendenz, was mit dem steigenden Konsum, der über das Internet läuft wie auch mit dem stetigen Austausch, der sich zwischen Usern abspielt. Dieser Trend kommt ganz besonders bei Privatpersonen zum Tragen. Wer sich auf die Suche nach dem nächstgelegenen Supermarkt, Kindergarten oder Zahnarzt begibt, interessiert sich naturgemäß für die lokalen Suchergebnisse. Wie für so viele Dinge wurden auch hierfür Studien gemacht. Diese fanden heraus, das etwa ¼ der Suchenden sich auf reale Personen verlassen, während 37 Prozent die Suchmaschine vorziehen. Das ist ein Grund dafür, dass Local SEO insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe, die sich im B2C-Bereich befinden, immer wichtiger wird. Eine Optimierung für Google + Local ist empfehlenswert, da der Marktanteil von Googles mehr als 70 Prozent im Bereich der Suchanfragen beträgt.

Bei vielen Nutzern sind die Gelben Seiten und das örtliche Telefonbuch bereits überflüssig, denn über kurz oder lang wird sich auch hier das Internet vollständig etablieren. Für KMUs ist es von höchster Wichtigkeit, die Erhöhung ihrer local Visibility, damit sie von den Suchmaschinen im lokalen Bereich gefunden werden. Priorität haben dabei Eintragungen, die in so vielen örtlichen Branchenverzeichnissen vorhanden sind. Zu diesen Verzeichnissen gehören u. a. Das Örtliche, Qype und die Gelben Seiten. Die Eintragungen müssen immer auf dem neuesten Stand sein. Andere Nutzer profitieren, denn sie können sich an den Kundenbewertungen orientieren. Ein Zugriff auf die Keyword-Tools für den lokalen Bereich sowie ein Benchmarking und eine detaillierte Konkurrenzanalyse sind hilfreich bei der Optimierung des eigenen Internetauftrittes.  

Es ist durch Studien belegt, dass die lokale Suche immer mehr an Wert zunimmt. Das gilt insbesondere dann, wenn mobile Endgeräte dazu genutzt werden, um z. B. ein Geschäft zu suchen oder einen Kauf zu tätigen. Dabei wurde auch eine Veränderung des gesuchten Content festgestellt. Adressdaten, Stadtpläne und anderes Kartenmaterial stehen derzeit im Fokus bei der Suche. Damit wird lokalen Unternehmen ein Potenzial geboten, das kostenlos das Profil des Unternehmens darstellt. Hotspot-Namen und IP-Adressen werden beim Google Ranking berücksichtigt. Eine Chance, die kein Unternehmen  verpassen sollte.