• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: Artikelverzeichnisse

Beiträge

SEO – Neuerungen – Artikelverzeichnisse werden abgestraft, Gastartikel auch, was geht noch und was nicht?

21. Oktober 2014/0 Kommentare/in SEO /von Dirk Schiff

 

Seit dem Panda Update und dem Penguin Algorithmus sind viele der früheren Seo-Strategien obsolet. Egal ob Artikelverzeichnisse oder Gastartikel, was früher durchaus erfolgsversprechend war, kann heute zu einer Abstrafung von Webseiten führen. Doch welche Maßnahmen sind 2014 überhaupt noch sinnvoll? Was sollte man unbedingt vermeiden, um einer Abstrafung durch Google vorzubeugen?

Backlinks auch 2014 noch wichtig

Zwar betont Google immer wieder, dass Backlinks in Zukunft für die Bewertung von Suchmaschinen nicht mehr eine so große Rolle spielen werden, doch auch 2014 sind sie noch ein wichtiges Ranking-Kriterium. Längst sind allerdings andere Faktoren hinzugekommen wie beispielsweise die Anzahl an Social Signals, die Absprungrate und die Verweildauer von Lesern auf Webseiten. Ein ausgeglichenes, natürlich wirkendes Backlinkprofil ist aber dennoch unerlässlich. Die Strategien, um dies zu erreichen, haben sich allerdings geändert. Davon sollten Sie unbedingt Abstand nehmen:

Massenhaft Einträge in typische Artikelverzeichnisse

Die typischen Artikelverzeichnisse kann Google inzwischen sehr gut identifizieren. Wenn auf einer Seite täglich viele Artikel zu unterschiedlichen Themen mit ungefähr derselben Wortzahl und jeweils ausgehenden Backlinks erscheinen, ist es für Suchmaschinen nicht schwer, diese Seite als Artikelverzeichnis zu erkennen. Vermeiden Sie die automatisierte Anmeldung bei Artikelverzeichnissen und das Posten unzähliger Artikel mit ähnlichem Inhalt mit immer demselben Linkziel. Es lohnt sich, nach qualitativ hochwertigen Artikelverzeichnissen zu suchen, in der Regel beschäftigen sie sich mit nur einem Thema, weisen keinen Duplicate Content auf und werden redaktionell betreut.

Linktausch und Gastartikel

Wer mit anderen Blogs Links tauscht, muss damit rechnen, dass Google diese Strategie erkennen kann. Linktausch sollte nur noch im kleinen Rahmen und möglichst natürlich erfolgen. Auch Gastartikel können heutzutage riskant sein, hierbei kommt es aber ganz darauf an, wie man es anstellt. Wer bei den einschlägigen Linkverkäufern Gastartikel auf Blogs bucht, die ausschließlich zu diesem Zweck erstellt wurden, riskiert eine Abstrafung. Qualitativ hochwertige Gastartikel auf echten Blogs, die dem Leser wirklich Mehrwert bieten, sind allerdings auch 2014 noch wirksam. Bei der Auswahl der Blogs sollte unbedingt auf hohe Qualität geachtet werden.

Bei allen Linkbuilding Maßnahmen sollten Sie unbedingt die Anchor-Texte variieren und natürlich gestalten. Typische Keywordlinks (vor allem Money Keywords) bewertet der Penguin Algorithmus negativ.

 

Darauf sollten Sie 2014 setzen: Gute Inhalte und Social Media

Gute Inhalte, die Ihren Lesern einen echten Mehrwert bieten und daher über die sozialen Netzwerke freiwillig geteilt werden, sind der sicherste und beste Rankingfaktor 2014. Investieren Sie daher mehr als bisher in gute Inhalte und die Verbreitung über Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter und Google +.

 

Artikelverzeichnisse

Lohnenswerte Artikelverzeichnisse

4. April 2013/0 Kommentare/in Linkbuilding /von Dirk Schiff
Artikelverzeichnisse

AVZ finden

Pagewizz.com

Pagewizz.com verfügt über mehr als 11.000 Rankings  und verzeichnet über 12.000 Backlinks. Die ersten fünf Artikel werden mit dem no-follow-Attribut versehen. Doch ab dem 6. Artikel erhält man einen Backlink über den auch Sichtbarkeit vererbt wird. Die ersten 5 Artikel schreibt man nicht umsonst. Wer die Einnahmen nicht spendet, hat man die Möglichkeit seine Google-Adsense-ID im Admin-Bereich einzutragen und Geld zu verdienen. Die Zahlungen fließen direkt von Google in die eigene Tasche.

Pageballs.com

Pageballs.com ist eine ähnlich starke Seite wie Pagewizz.com . Auch bei Pageballs kann der Autor Geld verdienen und sich ab einem Betrag von 10 Euro sein Guthaben auszahlen lassen.

Online-Artikel.de

Mit über 14.000 Rankings und über 133.000 Backlinks liegt Online-Artikel ganz vorne. Die Freischaltung dauert lt. dem Stand vom 16. Juli 2012 mehr als 14 Tage.

Weitere Verzeichnisse

Im Web kursieren einige Listen mit hunderten von Artikelverzeichnissen. Doch es lohnt sich nicht für jedes dieser Verzeichnisse einen Artikel anzufertigen.

Achten Sie darauf, dass die Artikel manuell überprüft werden. Eintragungen in gepflegte Artikelverzeichnisse lohnen sich durchaus.  Die Freischaltung dauert zwar länger oder bedarf vielleicht sogar einer Verbesserung des geschriebenen Artikels, aber der Backlink ist hochwertiger und Sie erreichen mehr Leser.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit ab und an einen Text in unbekannte Artikelverzeichnissen zu veröffentlichen. Denn wenn Ihre Seite genauso gut optimiert ist, wie die Seite Ihres Konkurrenten, aber der Konkurrent zusätzlich Links aus unbekannten Artikelverzeichnissen generiert hat und Sie nicht, ist es möglich, dass der Konkurrent aufgrund dessen vor Ihnen rankt.

Manche SEO-Taktiken sind out

27. Dezember 2012/0 Kommentare/in SEO /von Dirk Schiff

Zuerst besuchte der Panda die Welt des Internets und dann der böse Pinguin. Das Panda-Update wirbelte schon viel durcheinander und daraufhin wurde das Web aufgeräumt mit dem neuen Penguin-Algorithmus. Einige Webmaster sind der Meinung, dass sie durch diese Maßnahmen unfair behandelt wurden. Obwohl Webseitenbetreiber in dem Glauben waren, dass sie sich an die Richtlinien von Google gehalten haben, erlitten sie eine Bauchlandung bzw. einen Kollateralschaden der Rankings ihrer Webseite.

 

Suchmaschinenoptimierung und die Taktik

© fotogestoeber - Fotolia.com

Welche SEO-Taktiken sind jetzt nicht mehr wirkungsvoll?

Automatisierte Anmeldung bei Artikelverzeichnissen

Die automatisierte Anmeldung bei Artikelverzeichnissen (AVZ) mit der Auswahl immer gleichbleibendem Titel und gleicher Beschreibung funktioniert nicht mehr. Nur manuelle Eintragungen bei Artikelverzeichnissen machen Sinn. Statt solchen Eintragungen sind Gastbeiträge auf hochwertigen Blogs sinnvoller.

Linktausch im großen Rahmen

Linktauschaktivitäten im großen Rahmen werden von Google schlecht bewertet. Besser ist es einseitig Links aufzubauen. Den ein oder anderen Link kann man selbstverständlich weiterhin tauschen, aber nur in einem natürlichen Maß.

Sinnlose Inhalte erstellen um Content zu generieren

Wer weiterhin sinnlosen Content erstellt, nur damit die Webseite mit Inhalten gefüllt ist, wird dam it keinen Erfolg verzeichnen. Auch Google erkennt mittlerweile anhand von Besucherzahlen und Social Signals, wie gut und beliebt der Content ist.

Social Signals ignorieren

Wer Social Signals ignoriert und nicht zur Steigerung der eigenen Rankings einsetzt ist selbst Schuld. D.h. für die Praxis: so schnell wie möglich Social Buttons einbauen und Liken lassen!

Anchor Text mit Money-Keywords gestalten

Den Anchor-Text sollte man nach dem heutigen Stand der Dinge nicht zu häufig mit Money-Keywords befüllen, ansonsten läuft man Gefahr durch den Penguin-Algorithmus schlechter zu ranken.

 

SEO läuft in 2013 anders und wird teurer

23. Dezember 2012/0 Kommentare/in SEO /von Dirk Schiff

Im Jahr 2012 haben sich im Bereich der Suchmaschinenoptimierung einige Veränderungen ergeben. 2013 folgen sicherlich noch einige Updates bei Google, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Algorithmus-Updates wie Penguin und Panda können jederzeit erneut ausgerollt werden. Author Rank, Social Signals oder Googles neues Tool, zum Entwerten von Spam-Links gehören zu den spannenden Neuerungen.

Änderung bei SEO und SEM

© cynoclub - Fotolia.com

Services bei Google wie z.B. Shopping werden zukünftig immer teurer. Google Shopping wird 2013 erstmalig kostenpflichtig. In der Vergangenheit war dies für Onlineshops eine gute Möglichkei,t mit ihren Artikeln in den Suchergebnissen bei Google besser aufgefunden zu werden, ohne sehr viel SEO betrieben zu haben. Wer weiterhin dabei bleiben will, muss zahlen. Marken zählen zu den Gewinnern in 2012. Auch die vertikale Suche spielt eine immer wichtigere Rolle. Komponenten wie Google-News oder Local können ebenfalls mit gezielten Suchmaschinenoptimierung verbessert werden. Genauso gehören Videos und Bilder mit zu den wichtigen Komponenten von SEO.

SEO wird teurer

Viele Unternehmer befassen sich nicht genug mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung. Daher ist diesen auch nicht unbedingt bekannt, dass z.B. der Panda-Algorithmus beim Link-Building anderen SEO-Konzepten bedarf, als vor einiger Zeit. Dabei konzentriert man sich auf die Qualität der Inhalte. Linkbuilding-Kampagnen laufen nicht mehr professionell ab, wenn man massenweise gespinnte Artikel über kostenlose Artikelverzeichnisse publiziert und direkt mal überall mit Money-Keywords verlinkt. Um den ganzen Richtlinien und Neuerungen von Google zu entsprechen, muss man auf dem Laufenden bleiben. Aus diesem Grund wird SEO auch teuer. Wer mit billigen Methoden schnell und gut ranken möchte, wird daran scheitern. Hochwertige Inhalte produzieren sich nicht automatisch und schon gar nicht billig. Der Wettbewerb der Branche wird in Deutschland immer härter.

Link-Building funktioniert heute anders

28. November 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Seit Panda, Penguin und EMD haben sich in der Welt der Suchmaschinenoptimierung einige Faktoren verändert. Alte Methoden funktionieren nicht mehr. Überall im Web werden Angebote zum Linkkauf in Form von Webkatalogeinträgen, Bookmarklinks oder Links aus Artikelverzeichnissen angeboten.

Linkbuilding

© fotogestoeber - Fotolia.com

Automatisierte Linkaufmethoden sind keine effektive Möglichkeit sein Ranking zu verbessern. Videos, Whtite Papers und Infografiken sollen dem User zeigen wie es funktioniert. Doch mit solchen Möglichkeiten kommt man heutzutage nicht mehr weit. Zum heutigen Linkaufbau-Konzept gehören Content-Strategien, Gastbeiträge, Social-Media- und Internetmarketing- Maßnahmen sowie professionelle Linkbaits. Viel mehr geht es in Richtung Kooperationen.

Mehrwert schaffen

Wer etwas besonders anbietet und dies dazu noch richtig vermarktet kann mit einer hohen Anzahl von Backlinks rechnen. Link-Building ist in diesem Sinne nicht nur eine Technik, sondern erfordert vielmehr Engagement. Ohne hochwertige Inhalte ist es kaum möglich weit vorne in den Suchergebnissen zu landen. Kontinuierlich Menschen für seine Texte zu begeistern ist eine wichtige Eigenschaft, über die man als Texter verfügen sollte, wenn man erwartet, dass jemand ein Backlink zu Ihrer Webseite setzt. Doch ohne Kooperationen ist es zu Beginn eines neuen Projektes sehr schwierig natürliche Backlinks, aufgrund des guten Contents zu erhalten. Dafür müssen Sie erst einmal gefunden werden. Durch Suchmaschinenoptimierung dauert es eine Zeit, bis man eine Webseite unter den Top-Positionen auffindet. Daher ergibt es Sinn fortlaufend Suchmaschinenmarketing wie z.B. über Facebook-Ads oder Google-Adwords zu betreiben.

Mehr Reichweite durch Social Media

Durch Kontakte über Social Media lässt sich eine größere Reichweite erzielen, wodurch ebenfalls Link-Building gefördert wird. Umso mehr Menschen Ihre geteilte Nachricht lesen, umso höher ist die Chance eine größere Anzahl von „Social Signals“ zu erhalten, was mittlerweile auch zum Link-Building gehört. Beim Aufbau der Social Media Kontakte ist darauf zu achten, dass man diese nicht über „Fankauf“ oder „Fantausch“ generiert. Über Social Media lassen sich zusätzlich interessante Inhalte finden, die von anderen geteilt wurden. Wenn diese gefallen, vergibt man bei Google+ z.B. ein Plus über den Plus-One-Button.

Themenrelevante und nützlich Kontakte

Wenn man Social Media Kontakte aufbaut ergibt es keinen Sinn eine möglichst große Anzahl von Leuten in seinen Kontakten zu haben, die man überhaupt nicht kennt und die mit dem was man beruflich macht überhaupt nichts zu tun haben. Die Kontakte sollten genauso wie der Content einer Webseite, einen gewissen Nutzen darstellen.

Nur noch WhiteHat-SEO funktioniert

20. November 2012/in SEO /von Dirk Schiff

Besser White-Hat-SEO als alles übers Knie brechen – White-Hat-versus Black-Hat-SEO

Eine andere Bezeichnung für erlaubte Methoden der Suchmaschi­nenoptimierung ist White-Hat-SEO. Viele Webmaster sind unge­duldig und suchen im Internet nach günstigen Möglichkeiten, eine Webseite möglichst schnell bei Google nach vorn zu bringen.

seo black und white

Julien Christ / pixelio.de

Sie ge­hen auf die Suche und finden immer noch Methoden, die kurzfristig einer Internetseite eine bessere Position verschaffen können. Ange­priesen werden Methoden mit 1.000 Katalogeinträgen oder Foren­links innerhalb von drei Tagen für einen geringen Betrag. Manchmal werden sogar Einträge mit unterschiedlichen Titeln und Beschreibun­gen versprochen. Nach Bezahlung legt der selbst ernannte Optimie­rungsservice dann los. Die Webseite landet schneller in der Sandbox als erwartet. Auf einmal sind Sie nicht mehr im Index bei Google zu finden oder Sie werden um einige Plätze zurückgestuft.

Wenn die finanziellen Mittel in der Anfangszeit nicht ausreichen, las­sen sich einige Maßnahmen zur Verbesserung der Rankings eigen­händig durchführen. Nur wenige Eintragungen in Webkataloge oder Artikelverzeichnisse pro Tag sind sinnvoll. Mit einer Stunde Suchma­schinenoptimierung am Tag lassen sich regional manchmal inner­halb von drei Monaten passable Ergebnisse erzielen. Dies ist abhän­gig davon, wie stark ein Suchbegriff umkämpft ist. Ein zu schneller Linkaufbau sorgt für eine Abstrafung durch Google. Damit hat man nichts gewonnen.

Eintragungsservices sind nur dann sinnvoll, wenn der Titel und die Beschreibung bei der Eintragung immer individuell gestaltet werden. Die Verteilung der Eintragungen sollte über mehrere Wochen erfol­gen. Der Service ist vertretbar, wenn z.B. drei bis fünf Einträge am Tag durchgeführt werden.

Gastartikel sind eine erlaubte SEO Methode

11. Oktober 2012/in SEO /von Dirk Schiff

Google Mitarbeiter Matt Cutts bestätigte, dass Gastartikel eine erlaubte Methode der Suchmaschinenoptimierung darstellt in punkto Linkaufbau. Der Leiter des Google-Webspam-Teams erwähnte dabei zwei unterschiedliche Arten von Gastartikeln.

Guest Blogging

Guest-Blogging ist eine anerkannte SEO-Strategie. Jedoch unterscheidet Cutts zwischen hochwertigen und minderwertigen Gastartikeln. Google bewertet nach der Qualität und der Themenrelevanz der Webseite des ausgehenden Links. Nach den Neuerungen von Google gelten Faktoren wie Qualität immer mehr als Faktor für das Ranking. Gastblogger können sich zum einen neue Backlinks generieren und zum anderen ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. Qualitativ minderwertige Artikelverzeichnisse bieten keinen hochwertige Möglichkeiten für neue Backlinks. Dennoch nutzen Suchmaschinenoptimierer Artikelverzeichnisse als Linkmöglichkeit.

Links sind wichtig

Jeder fängt klein an. D.h. für die Praxis gilt, dass man auch minderwertige Artikelverzeichnisse nutzen kann, alleine schon um einen natürlichen Linkaufbau vorzuweisen. Nach wie vor gehören Bookmarks oder Webkataloge, genauso wie hochwertige Gastartikel zum Aufbau von Backlinks. Eine gute Mischung starker und schwacher Links wird von Google als natürlicher Linkaufbau angesehen.

Die neue SEO

3. Mai 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Suchmaschinenoptimierung durchläuft große Veränderungen. Die Bereiche Social Media, Internetmarketing, SEO verschmelzen nahezu ineinander. Gastbeiträge, Bewertungen von Texten oder soziale Empfehlungen beeinflussen unser Ranking. Auch die Person fließt in die Gesamtbewertung einer Webseite ein.

Google verzeichnet sehr viele Veränderungen. Letztes Jahr gab es schon das Panda Update. In diesem Jahr kamen mehrere 100 Algorithmus-Änderungen dazu. Das Penguin-Update ist noch nicht die letzte Maßnahme von Google um Spam zu bekämpfen. Der Aufwand eine Webseite nach vorne zu bringen wird immer größer und die Optimierungsprozesse immer schwieriger. Die semantische Suche wird demnächst eingespielt. Auch dadurch ändert sich nochmal der Algorithmus. Google hat unmittelbar nach dem Penguin-Update ein PR-Update durchgeführt.

Neue Wege und neue Medien bieten neue Perspektiven. Artikelverzeichnisse, Webkataloge oder Social Bookmarks verlieren an Wert. Nur noch ausgewählte hochwertige Kataloge sind beliebt. Linkkauf wird via Algorithmus-Änderung und manueller Begutachtung von Webseiten abgestraft oder die Seiten werden ins Aus katapultiert.

Welche Dinge fördern das Ranking weiterhin:

-Long-Tail-Keywords für die Verlinkung einsetzten (On-und Offpage)

-Klasse statt Masse bei der Verlinkung

-Author-Tag richtig einsetzen

-Frischer und guter Content

-Linkgeiz vermeiden und auch mal rauslinken (natürliche Verlinkung fördern)

-Ankertexte immer variieren

-Social Signals nutzen (Einsatz von Google+, Twitter, Pinterest, Xing oder Facebook)

-Immer up to date sein

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out