• Facebook
  • Twitter
  • Gplus
  • Instagram
  • Pinterest
  • Xing
PHONE: 0 89 - 12 09 90 39 E-MAIL: INFO@IN-SEO.DE
  • 0Shopping Cart
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • SEO Beratung
    • Onlinemarketing
      • Onlinemarketing, SEO & Instragram für Fotografen
    • Social Media Marketing
    • Texte
    • Webdesign
    • PR
    • Linkabbau
    • Fotos
  • Referenzen
  • Über uns
    • Blog
    • Geheimnis SEO
    • Social SEO
    • Übersicht
    • Partner & Freunde
    • SEO Checkliste
      • Was kostet SEO?
    • Lexikon
  • Meine Bücher
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche

Schlagwortarchiv für: seo agentur

Beiträge

SEO Vergleich: Mit SEO neue Kunden gewinnen

20. September 2019/in Allgemein /von Dirk

Trustlink, Keywords, Conversion Rate und Usability sind Begriffe aus dem Bereich des Online Marketings. Alle haben etwas mit dem Ranking einer Website zu tun und durch die Verbesserung der Position bei Google erreichen Sie neue Interessenten. Diese können schnell zum neuen Kunden werden. Funktioniert das mit SEO? Ja! SEO ist ein Teilbereich des Online Marketings und dient der Verbesserung der organischen Sichtbarkeit bei Google. Jedoch betreiben viele Firmen bereits Suchmaschinenoptimierung und wenn Sie eine gute Position bei Google erreichen möchten, bedarf etwas Arbeit.

Es ist nicht das Gleiche, wie wenn Sie eine Werbeanzeige schalten und kurze Zeit später neue Anfragen erhalten. Ganz so einfach ist es nicht.

Bevor Sie mit den sogenannten „SEO-Maßnahmen“ starten können, brauchen Sie erst einmal eine Website, mit der Sie sich im Internet präsentieren. Eine SEO-Agentur kann Sie bei den meisten Arbeiten rund um Ihre Internetseite unterstützen.

Welche Bereiche umfasst die Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

  • Keywordanalyse
  • Konkurrenzanalyse
  • Backlinkanalyse
  • Website Analyse (technische Voraussetzungen)
  • Integration von Rich Snippets (z.B. Bewertungen direkt im Suchergebnis bei Google)
  • Onpage Optimierung
  • Offpage Optimierung
  • Backlinks entwerten
  • Reports über die Rankings
  • Reports über Backlinks
  • Technische SEO
  • Texterstellung
  • Content Marketing
  • Social Media Aktivitäten und mehr

Warum verdiene ich nicht gleich am ersten Tag Geld nach meiner Onpage Optimierung?

SEO wird in der Regel durch weitere Online Marketing Maßnahmen wie Social Media Marketing, ausgefallenes Webdesign oder Google Ads begleitet. Das liegt daran, weil SEO nicht sofort eine Wirkung zeigt. Eine Suchmaschinenoptimierung funktioniert langfristig und nachhaltig. Die Zielsetzung sollte sein, dass Sie zuerst mit SEO, SEA und Social Media parallel starten. Wenn die ersten wichtigen organischen Rankings erreicht sind schrauben Sie das Budget für die Google Ads runter und können diese monatlichen Ausgaben in andere Bereiche investieren.

Möchten Sie auch besser bei Google gefunden werden?

Nehmen Sie mit der In-SEO Agentur aus München Kontakt auf. Unsere SEO-Experten beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Wir arbeiten mit den gängigen SEO Tools und nehmen Ihre Website unter die Lupe.

Warum Sie sich für eine SEO-Agentur aus München entscheiden sollten

Wenn Sie im Münchner Umland ansässig sind, können wir Sie vor Ort besuchen und Sie lernen uns persönlich kennen. Schwabing, Maxvorstadt, Laim, Neuhausen, Harlaching, Sendling, Giesing, Nymphenburg, Schwabing-West oder Berg am Laim gehören genauso zu unserem Betreuungsgebiet, wie alle anderen Stadtteile auch. Wenn wir Sie im innerstädtischen Bereich beraten, zahlen Sie keine Anfahrtskosten.

Wir arbeiten innerhalb ganz Deutschlands, aber auch in Österreich oder der Schweiz. In Ausnahmefällen auch international. In dem meisten Fällen agieren wir als lokale SEO Agentur in München und Umgebung. Nach der Erstberatung erfolgt in der Regel eine Website Analyse und eine Planung Ihrer Ziele. Wir besprechen im Detail was Sie erreichen möchten und stecken gemeinsam lang-, mittel-, und kurzfristige Ziele ab. Die Ziele müssen realistisch sein. Wir erarbeiten einen langfristigen Plan für Ihren Content und entwickeln redaktionelle Inhalte für Ihre Website. Nutzen Sie den Vorteil und setzen sich mit uns auf ein Gespräch zusammen.

Wir sind die passende SEO Agentur in München

Wenn Sie uns im SEO Vergleich mit anderen Agenturen unter die Lupe nehmen, stellen Sie schnell fest, dass wir Sie nicht sofort an einen Jahresvertrag binden, sondern Sie die Möglichkeit haben mit einzelnen Beauftragungen mit uns zu arbeiten.

Mit dem passenden SEO-Anbieter in München arbeiten

In München finden Sie viele SEO Agenturen im Vergleich. Kommen Sie gerne unverbindlich mit Ihrem Webprojekt in punkto Suchmaschinenoptimierung auf uns zu. Ihr Ziel ist es die beste SEO Agentur in München zu finden. Wir werden Ihnen alle Details transparent darstellen.

Um im Vergleich der SEO Agenturen in München die besten Anbieter zu finden, möchten wir Ihnen folgende wichtigen Punkte mit auf den Weg geben, die eine SEO Firma ausmachen.

1 . Website Analyse

Bevor es los geht mit der Arbeit durch die SEO Agentur, muss erst einmal Ihre Website auf Herz und Nieren überprüft werden. Ohne genau zu wissen worum es geht, kann es ein großer Fehler sein, wenn eine Agentur sofort mit einem Backlinkaufbau starten möchte, bevor sie Ihre Situation kennt. Denn in vielen Fällen müssen zuerst schlechte Links entwertet werden.

2.  SEO Ziele definieren

Definieren Sie mit der SEO Agentur im Detail was Sie erreichen möchten und mit welchen Keywords Sie beabsichtigen bei Google zu ranken. Lassen Sie sich Ideen geben und klären ab, ob und zu welchem Budget Ihre geplanten Rankings erreichbar sind. Starten Sie parallel mit SEA (Search Engine Advertising) – Suchmaschinenwerbung, damit Sie relativ schnell neue Anfragen erhalten.

3.  Kennen lernen der SEO Agentur

Fragen Sie nach einem persönlichen Kennenlernen und verschaffen sich einen Eindruck über die Agentur. Die Chemie zwischen Ihnen und der Online Marketing Agentur muss stimmen.

4. Informieren Sie sich selbst zum Thema SEO

Informieren Sie sich zum Thema SEO und lesen im Web. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter durch eine SEO-Agentur schulen, so dass Sie Geld sparen und kleinere Arbeiten eventuell durch Ihre Mitarbeiter ausgeführt werden können. Nehmen Sie an Workshops oder Seminaren Teil und bleiben auf dem Laufenden in Sachen SEO.

 

Wie finde ich die richtige SEO Agentur?

22. August 2019/in SEO /von Dirk

Eine gute SEO Agentur finden- Kompetenzstarke SEO Lösungen für Ihre Unternehmenswebsite – In-SEO aus München

Seit 10 Jahren ist die SEO Agentur München Ihr Ansprechpartner für nachhaltige, suchmaschinenoptimierte Textgestaltung und eine individuelle Websiteprüfung. SEO Agenturen finden Sie im Internet zu Hauf, die Agentur In-SEO, grenzt sich von der Arbeitsweise anderer Firmen ab und hat ein spezielles SEO-Analyseverfahren entwickelt. Profitieren Sie von einem verbesserten Ranking und einer stabilen Position in der Suchmaschinenanzeige. Holen Sie sich schnellstmöglich, die wertvollen Ratschläge, des kompetenten Teams von In-SEO aus München. Wachsen Sie mit dem Anstieg, des Internethandels mit und optimieren Sie Ihren Auftritt, für eine Verbesserung der Marketingstruktur und eine nachhaltige Kundenbeziehung. Beeindrucken Sie Ihre Kundschaft mit einer kundenfreundlichen und übersichtlichen Websitedarstellung.

Jeder, der eine Website betreibt oder mit seinem Unternehmen oder dem Verein im World Wide Web vertreten ist, sollte sein Suchmaschinenranking mit einer durchdachten SEO-Struktur verbessern. Kleine und mittelständische Betriebe, aber auch große Firmen und Konzerne können einen erhöhten Kundenzustrom, auf Grund der besseren Auffindbarkeit erwarten. Mit einer durchdachten Textstruktur und individuellen Bausteinen, können die Fachleute von In-SEO, Ihre Websitestruktur dauerhaft und profitabel umprogrammieren. Gehen auch Sie in die Offensive und überlassen Sie das Spielfeld nicht der Konkurrenz. Haben Sie Mut zur Weiterentwicklung und bringen Sie Ihr Unternehmen voran. Lassen Sie sich noch heute beraten, denn In-SEO unterstützt Sie auf dem Weg zur optimalen Webgestaltung und bietet umfangreiche Lösungskonzepte für Ihre Website-Individualität.

Die SEO-Analyse – Umfangreiche Prüfung Ihrer Website-Texte

Das Analyseverfahren ist die Basis einer wertvollen SEO-Textgestaltung und ist der wichtigste Baustein, in der Suchmaschinenoptimierung von Websites. Google optimiert die Rankingfaktoren in regelmäßigen Zeitabständen, die Analyse beruht stets auf den aktuellsten Google-Rankingeinstellungen. Sie erhalten eine Auswertungsdatei mit Empfehlungsvorschlägen, die Sie auch selbst ausarbeiten können. Je mehr Sie von der Empfehlungsarbeit in Eigenleistung erbringen können, desto mehr Einsparungsmöglichkeiten haben Sie in der Gesamtrechnung. Wenn Ihnen die Zeit oder das Programmierungsfachwissen für die Umsetzung fehlt, steht Ihnen das In-SEO-Team zur Seite. In-SEO hat Ihre Konkurrenzfelder stets im Blick und erstellt für Sie eine To-do-Liste mit hilfreichen und rankingverbessernden Tipps, für eine nachhaltige Steigerung Ihrer Website-Auffindbarkeit.

Bestandteile der zertifizierten Analyseempfehlung – SEO Konkurrenzanalyse mit folgenden Faktoren im Fokus:

Hier sind Spezialisten am Werk und werten Ihre Websitestrukturen detailgetreu aus. Erhalten Sie wertvolle Informationen zur perfektionierten Websitebearbeitung und integrieren Sie Sie SEO-Elemente für eine zielgerichtete Umsetzung.

– On-Page Faktoren: Die SEO Agentur in-seo aus München prüft Ihre Website z.B. auf Meta-Tags, Social-Media-Integration, allgemeine Textgestaltung der Seiten, Spaminfizierung, Usability, die mobile Ansicht, Page-Speed u.v.m.

– Off-Page-Faktoren: Profitieren Sie von einer gesamtumgreifenden Prüfung der Website Off-Pages. In-seo wertet die Linktexte, bewertet die Backlinkqualität und kontrolliert Ihre Off-Pages z.B. auf mögliche Spams.

– SEO-übergreifende Faktoren: Lassen Sie Ihre technischen SEO-Faktoren überprüfen und erhalten Sie wertvolle Informationen zu Ihrer Serp-Sichtbarkeit, zu HTMLs oder Sitemaps.

Das ist SEO – Das breitgefächerte Leistungsspektrum der In-SEO Agentur aus München

Suchmaschinenoptimierte Konzepte durchlaufen die Arbeitsprozesse, der innovativen Agentur In-SEO aus München, für Websitebetreiber, Kleinfirmen, mittelständische Betriebe, große Konzerne und Firmen. Die Websiteagentur erstellt für Sie Blogs, verbessert die Ladezeit Ihrer Website, integriert Backlinks, veröffentlicht Facebook-Anzeigen, YouTube-Videos oder eröffnet Kampagnen. In-SEO verbessert Ihr Affiliate-Marketing, integriert Newsletter Services und Google Webmaster Tools. Lassen Sie sich von der Beratungsqualität des Teams überzeugen und beeindrucken Sie Ihre Kunden mit einem verbesserten Websiteaufbau. Verkürzte Ladezeiten, SEO gesteuerte Elemente, SEO optimierte Texte und eine übersichtliche Websitestruktur erhöhen die Kundenverweildauer nachweislich. Erleichtern Sie potentiellen Neukunden und Stammkunden den Aufenthalt auf Ihrer Website und machen Sie den Website-Besuch zu einem Kundenerlebnis.

Ihre In-SEO Vorteile – Suchmaschinenoptimierung bis ins Detail

Als zertifiziertes Unternehmen arbeitet die In-SEO Agentur aus München, mit vielseitigen SEO-Hilfsmitteln und erstellt für Sie ein Konzept der, anderen SEO-Agenturen Konkurrenz macht. Ein durchdachtes Websiteanalyseverfahren ermöglicht es, Marketingstrukturen zu verbessern und Ihren Umsatz durch einen erhöhten Kundenzuwachs erhöhen.

– Individuelle Beratung und Vorausplanung

– Dauerhafte Verbesserung Ihrer Rankingposition, trotz regelmäßiger Google Überarbeitung

– Leichter Auffindbar, dank verbessertem Ranking

– Neukundengenerierung

– Stammkundenerhalt durch optimierte Websitegestaltung

– Erhöhen Sie die Verweildauer der Kundschaft nachhaltig

– Reduzierung der Kosten durch Eigenleistung

– Übersichtliche und transparente Kostenaufstellung

– Vertrauensvolle Behandlung Ihrer sensiblen Daten

– Verschlüsselte Datenübertragung

– Hohe Kundenzufriedenheit unter Referenzangabe

– Hochwertiges und zielgerichtetes Analyseverfahren mit Empfehlungsvorschlägen zur Umsetzung

– Berücksichtigung aller Teilbereiche der Suchmaschinenoptimierung und detailgetreue Auswertung Ihrer Websitebausteine

– Anleitung zur Textgestaltung, Überschriften, Positionierung

– Langfristige Betreuung, Websitepflege und Aktualisierung

– Verlinkung zu Video-Channels, Social-Media-Features und Handelsportalen

Eine gute SEO Agentur finden Sie leicht, jedoch können Sie, mit der Arbeit der SEO Agentur aus München, einen Mehrwert erzielen und viele Vorteile für sich in Anspruch nehmen. In-SEO ist ein zertifizierter Betrieb und analysiert Ihre Website bis ins Detail. Generieren Sie Neukunden, auf Grund einer verbesserten Auffindbarkeit im Internet und in der Suchmaschinenanwendung. In-SEO startet für Sie den kostenlosen Website Check, unter www.in-seo.de können Sie wichtige Detailinformationen in Erfahrung bringen. Machen auch Sie Ihre Website Up-To Date, lassen Sie sich leichter finden und zeigen Sie den Kunden welche Vorzüge Ihre Firma bereithält. Eine gute SEO-Agentur können Sie leicht finden, treffen Sie mit In-SEO auf die perfekte SEO Agentur München und erfahren Sie die vielen Vorteile einer kundenorientierten und suchmaschinenoptimierten Textgestaltung und von einem maßgeschneiderten Textdesign.

Tipps und Tricks – So können Sie die perfekte SEO Agentur finden

Unterscheiden Sie Fake SEO Agenturen, denn auch in der SEO Branche gibt es schwarze Schafe. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese SEO-Fakes entlarven. Diese Darstellung soll rein informativen Zwecken dienen und stellt keine Rechtsberatung dar.

Als ersten Punkt sollten Sie die Impressumsangaben genau studieren. Die Impressumveröffentlichung ist in Deutschland Pflicht und sollte daher auf jeder seriösen, unternehmerischen Website vorzufinden sein. Eine gewerbliche Aktivität, egal ob Waren- oder Dienstleistungsangebot, wird nach dem Telemedien-Gesetzbuch, mit einer Impressumspflicht belegt. Die Angaben müssen in Textform vorliegen und leicht zugänglich sein. Zudem müssen alle Angaben zum Unternehmen gemacht werden, die den Gewerbetreibenden Identifizieren. Ein ordentliches und rechtskonformes Impressum beinhaltet z.B.  immer: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Umsatzsteueridentifikationsnummer, Bankverbindung, Rechtssitz, Geschäftsinhaber, Unternehmensleiter, Verantwortliche Parteien für die Veröffentlichungen auf der Website.

Eine kritische Inaugenscheinnahme der Leistungsversprechen, sollte in jedem Fall vorgenommen werden. Kontrollieren Sie die Websitestruktur der SEO-Agenturen und versuchen Sie Fehlerquellen zu ermitteln. Gleichen Sie das Leistungsspektrum mit den vorliegenden Texten der Website ab. Seriöse Agenturen achten auf eine SEO-konforme und individuelle Textgestaltung. Zudem sollten Sie die Preisangaben mit den Dienstleistungsversprechen abgleichen. Haltlose und übertriebene Garantieversprechen, wie z.B. „Erhalten Sie den Ersten Platz in der Rankingposition“, sollten Sie als Warnzeichen wahrnehmen. Häufig werden Kunden nach der Vertragsunterzeichnung angehalten, teure Google Anzeigen zu erwerben, um Deine Rankingposition zu erreichen.

Eine kundenorientierte Agentur klärt die Kunden auf und berät umfangreich, welche Dienstleistungen, für die zielgerichtete Umsetzung in Frage kommen. Die vertrauensvolle SEO Agentur erstellt einen Umsetzungsplan und bearbeitet die Abläufe Step by Step.

Prüfen Sie die Sichtbarkeit des SEO-Unternehmens und achten Sie auf Hinweise z.B.  auf Social Media Plattformen. Sehen Sie sich Gastbeiträge an, achten Sie auf die Bewertungen und die Referenzen des Unternehmens. Ein seriöses und gutstatuiertes Agenturprofil achtet immer auf einen ordentlichen Gesamteindruck und gibt dem Interessenten einen Einblick in die bislang errungenen Tätigkeitserfolge.

Sie können die Mitarbeiter der Agentur sehen? Bild, Name, Tätigkeitsfeld und Kontaktdaten sind einsehbar? Dann haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit eine vertrauensvolle Firma gefunden. Seriöse Unternehmen scheuen sich nicht, die kompetenten Mitarbeiter vorzustellen und ermöglichen dem Kunden einen vereinfachten Zugriff, auf den Ansprechpartner. Zu einem vorbildlichen Unternehmen können Sie Kontakt aufnehmen. Das Personal sollte auch mit kritischen Fragestellungen umgehen können.

 

beste seo agentur

SEO Agenturen: wie finde ich die richtige?

16. November 2017/in Allgemein /von Dirk Schiff

In jeder Branche gibt es schwarze Schafe. Bei den SEO-Agenturen ist es genauso. Egal ob Sie in München, Berlin, Köln oder Hamburg suchen. In vielen Fällen regelt sich die Auswahl der SEO Agentur über den Preis. Es ist ähnlich wie beim Zahnarzt, Friseur oder in der Autowerkstatt.

Der Leihe bzw. Webseitenbetreiber kennt sich in der Regel zu wenig mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung aus. Somit haben SEO Agenturen ein leichtes Spiel.

Unterschiede der SEO Agenturen bei den Preisen

Es gibt SEO Agenturen am Markt, die dem Kunden keine SEO Beratung anbieten, wenn er keinen Jahresvertrag abschließen möchte. Eine Beratung sollte auch dann möglich sein, wenn der Kunde den SEO Dienstleister nicht mit einem Linkaufbau (Offpage Optimierung) beauftragt. Ein Unternehmen sollte sich nicht sofort für die erstbeste Agentur entscheiden, sondern erst einmal eine Beratung in Anspruch nehmen. Wenn der SEO Dienstleister direkt einen Jahresvertrag verkaufen möchte, muss diese Entscheidung gut überlegt sein.

Backlinks: die richtige SEO Agentur

Werden die Backlinks, die die SEO Agentur für Sie aufgebaut hat, nach der Zusammenarbeit gelöscht?

Dies ist ein ganz wichtiger Punkt. Es gibt immer noch SEO Agenturen, die die Backlinks anmietet und wenn Sie als Kunde mit der Arbeit nicht zufrieden sind, werden die Links wieder gelöscht, da diese nur gemietet waren. Fragen Sie vorab, welche Art von Links aufgebaut wird und ob diese dauerhaft bestehen bleiben.

Wird der SEO Vertrag auf 1 Jahr oder sogar auf eine längere Vertragslaufzeit festgelegt?

Müssen Sie sofort ein Jahresvertrag bei der SEO Agentur unterschreiben? Sind Sie auf die Agentur oder ist der Dienstleister für Suchmaschinenoptimierung auf Sie zugekommen?

Der Jahresvertrag ist nicht direkt für jedermann sinnvoll. Für regionale Suchmaschinenoptimierung und weniger stark umkämpfte Keywords, reicht eine Onpage Optimierung und ein dreimonatiger Linkaufbau bereits aus.

 

Achten Sie darauf, ob der SEO Dienstleister selbst gut gefunden wird und ob er Ihnen echte Referenzen vorzeigen kann. Viele Agenturen sagen, dass diese Daten diskret sind, womit die Agentur ja auch Recht behält, aber dennoch kann man  immer 2 – 3 Referenzen zeigen.

Ist eine teure SEO Analyse immer notwendig?

Nein, wenn Sie eine kleine Firmenwebseite betreiben, reicht es aus, wenn der SEO Berater sich die Seite eine Stunde lang anschaut und zusätzlich eine Keyword Analyse erstellt. Wenn Ihre Webseite nur 10 Unterseiten hat und z.B. gerade neu auf WordPress aufgesetzt wurde, gibt es häufig nicht so viel zu tun. Dennoch versucht eine Agentur manchmal eine teure SEO Analyse von 1000 Euro zu verkaufen. Ihnen wird erzählt, welche Punkte alle unter die Lupe genommen werden müssen. Dabei werden viele Auswertungen schnell mit einem SEO Tool, wie XOVI, Sistrix oder Searchmetrics erstellt. Ein Kunde hat mir darüber im Detail berichtet, welche Leistungen er für 1000 Euro erhalten hat. Es war ein Ausdruck eines Tools, nicht mehr und nicht weniger.

Google Top 10 Garantie

Einige SEO Agenturen bieten bereits in der Google AdWords Anzeige an, dass Sie in die Top-10 bei Google gelangen. Diese Aussage ist ein absolutes No-Go. Es kann Ihnen niemand garantieren, dass Sie mit einem bestimmten Keyword in die Top-10 kommen. Google hat seine Richtlinien knallhart angepasst und nicht mehr jeder, der Geld auf den Tisch legt, rankt direkt in der Top-10 des Suchmaschinenriesen. Eine Aussage wie „Top-10 bei Google“ oder „Top-5 bei Google“ ist unseriös. Google hat mittlerweile über 200 Rankingfaktoren und Sie können niemals mit einem monatlichen Budget von 99 Euro einen hartumkämpften Begriff wie „Krankenversicherung“, bei Google in die Top-10 optimieren.

Wurden Sie von einer SEO Agentur angerufen oder per Mail angeschrieben?

Wenn der SEO Anbieter es nötig hat, nach Fehlern auf Ihrer Webseite zu suchen und Sie anschließend zu kontaktieren, dann sollten Sie die Finger davon lassen. Wenn Sie im Gegensatz selbst fündig werden und die SEO Agentur bei Google in der organischen Suche finden, ist die Agentur in den meisten Fällen auch dazu in der Lage, eine Webseite richtig für die Suchmaschinen zu optimieren. Ist es überhaupt erlaubt, dass ich den potentiellen Interessenten einfach anschreibe oder anrufe? 😉

Werbung mit Pagerank

Wirbt eine SEO Agentur mit einem hohen Pagerank, sollten Sie hellhörig werden und aufpassen. Denn der gute alte Pagerank ist schon längst verstorben. Es gibt weder die Leiste in der Toolbar, noch gibt es eine Pagerank-Tool. Eine Sichtbarkeit Ihrer Webseite ist zwar messbar, aber nicht mehr mit diesem Wert.

Linknetzwerke

Es gibt Agenturen für Suchmaschinenoptimierung, die damit werben, Backlinks aus Ihrem Linknetzwerk zu erstellen. Dies könnte unter Umständen gefährlich sein, je nachdem wie es der Anbieter gemeint hat. Wenn er selbst ein Linknetzwerk aufgebaut hat und alle diese Seiten auf dem gleichen Server unter der gleichen IP-Adresse geführt werden, kann das böse ins Auge gehen, wenn er dort auf jeder Seite einen Link zu Ihrer Seite setzt. Bis heute wissen bestimmte Dienstleister nicht, dass man keine Linktexte mehr mit Keywords bestückt und wenn man dies praktisch umsetzt, alleine schon durch den Algorithmus bestraft wird. Google hat vor einiger Zeit bereits große Linknetzwerke bestraft, wobei sogar Kunden der SEO Agentur, die beim Linknetzwerk Backlinks gekauft haben, die Agentur selbst und alle Domains, die im Netzwerk gelistet waren, große Rankingverluste verzeichneten.

Wenn ein Seitenbetreiber seine schlechten Links später entwerten muss, hat er doppelte Arbeit und hat dafür noch viel Geld bezahlt. Wenn Sie Links kaufen oder verkaufen und Google dahinter steigt, werden Sie dafür bestraft.

Im Netz gehen Listen rum, wo Sie Domain mit Preis genannt bekommen. Linkhändler setzen manchmal sogar Webseiten auf die Liste, wobei der Seitenbetreiber davon überhaupt nichts weiß. Wahrscheinlich kennt Google jede einzelne Liste, weil die Mitarbeiter des Suchmaschinenriesen ständig auf der Suche sind nach Webseiten, die die Qualität der Suchergebnisse verschlechtern. Nach einer bestimmten Zeit gehen alle Netzwerke dieser Art hoch und werden enttarnt. Davon bin ich überzeugt.

Automatisierter Linkaufbau

Beim echten Linkaufbau setzt der SEO die Links selbst und erstellt diese nicht über ein Tool, bei dem immer der gleiche Linktext verwendet wird. Gute Backlinks werden meistens mit gutem Content Marketing, in Verbindung mit echten Texten erstellt. Weder sollten Texte, noch Backlinks automatisch über ein SEO Tool erstellt werden. Diese automatisierten Linkaufbau Möglichkeiten werden über Webkataloge, Social Bookmarks oder Webverzeichnisse angeboten werden. Sogenannte Text-Spinner schreiben einen Text, der über das Tool in die Verzeichnisse implementiert wird, automatisch um. Die Texte lassen sich dementsprechend auch schlecht lesen.

Links werden von der Agentur nicht gezeigt

Verlangen Sie von Ihrer SEO Agentur einen Report über die Backlinks und lassen Sie sich in keinem Fall sagen, dass die Backlinks eine geheime Strategie sind und die Agentur Ihnen nicht mitteilt, wo der Link gesetzt wurde. Zudem ist eine Auswertung der Rankingentwicklung ein wichtiger Punkt. Lassen Sie sich nicht damit abspeisen, wenn die Agentur nicht zeigen möchte, wo die sich die Backlinks befinden. Das ist kein großes Geheimnis. Jeder weiß, dass Backlinks nach wie vor gekauft, getauscht oder einfach in ein Portal eingestellt werden. Dies erfolgt zwar hinter den Kulissen, sollte aber für den Kunden nach Erstellung, in einem Backlinkreport aufgeführt werden.

Anmeldung bei den Suchmaschinen

Heutzutage brauchen Sie die Webseite nicht bei hunderten von Suchmaschinen oder Webkatalogen anzumelden. Außer Google gibt es nicht so viele Suchmaschinen und wenn die Sitemap bei Google eingereicht wurde und Ihre Seite online geht, bedarf es keiner speziellen Anmeldung mehr. Dennoch werden Suchmaschinenanmeldungen verkauft, auch wenn es unnötig ist.

Schnelle Linksetzung und schnelle Rankingergebnisse

Wenn Sie beabsichtigen schnell ganz vorne zu ranken, haben Sie ein höheres Risiko, dass Google Ihre Webseite bestraft. Nicht nur durch den Algorithmus, sondern auch durch das Google Spam-Team. Eine gute Sichtbarkeit im Netz zu erreichen, kommt nicht von heute auf morgen, sondern dauert manchmal Monate bis Jahre. Es kommt dabei darauf an, welcher Begriff nach vorne gebracht werden soll. Mit regionalen Suchergebnissen kann es auch mal schneller gehen. Achten Sie darauf, dass die Agentur keine Angebote wie „1000 Backlinks“ oder Ähnliches offeriert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Brauchen Sie eine SEO Agentur oder einen Experten?

1. März 2016/in Allgemein /von Dirk

Das Wort SEO ist ein abgekürztes Synonym für “Search Engine Optimization” oder auch für “Search Engine Optimizer” und bedeutet so viel wie Suchmaschinenoptimierung bzw. Suchmaschinenoptimierer. Bei letzterem handelt es sich um Experten, welche mit Hilfe dieser Optimierung eine neue oder auch bereits bestehende Homepage so gestalten, dass diese beim Google Ranking möglichst ganz oben landet.

Generell ist das SEO eine gute Sache für jede Webseite, es kann aber auch nicht ganz ausgeschlossen werden, dass dadurch ein Schaden an der Webseite oder gar am Ruf des Kunden entstehen kann. Daher kann es im Vorfeld nicht schaden, sich neben dem Nutzen auch einmal Gedanken über alle Vor- und Nachteile z machen, die solch eine SEO Agentur für eine Webseite mit sich bringen kann.

Informationen im Vorfeld einholen

Bevor man sich in die hilfreichen Hände der SEO Experten begibt, kann es nie schaden, sich einmal auf unterschiedlichen Webseiten über die Arbeit von SEO Fachleuten zu informieren. Viele bieten auf ihrer Homepage ein umfangreiches Servicepaket mit folgenden Dienstleistungen an:

  • Überprüfung der Webseitenstruktur und des bereits bestehenden Content
  • Umfangreiche Beratung zu Technik, Hosting, Weiterleitungen, Fehlerseiten oder JavaScript-Verwendung
  • die Entwicklung von Content
  • die Verwaltung von Entwicklungskampagnen für Onlineunternehmen
  • Untersuchung von Suchbegriffen
  • SEO-Schulung

Es ist auch sehr hilfreich sich einmal die Lebensläufe der SOE Mitarbeiter anzusehen, um heraus zu finden, über welche Fachkenntnisse diese zu bestimmten Märkten verfügen.

Neben den Experten sollte man sich natürlich auch einmal mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung selbst beschäftigen. Eine gute Lektüre bieten die Seiten Google Richtlinien für Webmaster sowie Google 101, im dem als vor allem um das Crawlen, Indexieren und Anzeigen von Suchergebnissen geht.

Nachdem man sich ausführlich mit dem Thema SEO und Suchmaschinen auseinander gesetzt hat, sollte man sich nun daran machen, einfach mal Zeitungen, Fachzeitschriften, Fachartikel im Internet, Erfahrungsberichte und ähnliches zu suchen, bei denen bestimmte SEO Unternehmen im Vordergrund stehen. Hier trennt sich schnell die Spure vom Weizen und man erkennt, bei welchen SEO es sich lohnt, diese zu kontaktieren.

Die Entscheidung für einen SEO – Was empfiehlt Google?

Steht der Entschluss fest, sich einen SEO für die Webseite an die Seite zu holen, sollten dem sofort Taten folgen. Sehr empfehlenswert ist dieser Schritt vor allem dann, wenn eine neue Webseite geplant ist oder eine bereits vorhandene Homepage komplett umgestaltet werden soll. Hier kann der Experte dann von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ein guter SEO wird sich dann auch nicht scheuen, einige Fragen vorab zu beantworten. Diese Fragen sollten dabei auf der Checkliste stehen:

  • Haben Sie Referenzen?
  • Halten Sie die Google-Richtlinien für Webmaster ein?
  • Bieten Sie als Ergänzung zu den indexbasierten Suchvorgängen auch einem Service für Onlinemarketing an?
  • In welchen Zeitraum erwarten Sie welche Ergebnisse? Wie läuft die Messung Ihres Erfolgs?
  • Welche Erfahrung bringen Sie für meine Branche, meine Stadt oder mein Land mit?
  • Wie sieht Ihre Erfahrung bei der Entwicklung internationaler Webseiten aus?
  • Was sind Ihre wichtigsten SEO-Methoden?
  • Wie lange sind Sie bereits SEO?
  • Wie läuft die Kommunikation bei allen Änderungen und Empfehlungen?

Bevor der SEO dann mit seiner Arbeit beginnt, sollte man wirklich alle Unklarheiten aus der Welt schaffen. Denn letztendlich ist der Kunde selbst für seine Webseite und auch für die Überwachung der Arbeiten zuständig, welcher der SEO auf seiner Homepage vollzieht. Daher sollte der SEO auch stets in der Lage sein, alle Schritte genau zu erklären, um dem Kunden nicht zu schaden.

Die schwarzen SEO Schafe

schwarze seo

Wie bei jeder Dienstleistung gibt es auch unter den SEO Agenturen welche, die sich früher oder später als schwarze Schafe entpuppen. Um möglichst schnelle Erfolge zu erzielen, greifen diese auch zu aggressiven Marketingstrategien und unfairen Manipulationen von Suchmaschinenergebnissen, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass ihre Webseite komplett aus dem Ranking verbannt wird.

Darüber hinaus sind auch sogenannte Schattendomains im Einsatz, die meistens dem jeweiligen SEO gehören und Seiten Besucher durch ein recht undurchsichtiges Weiterleitungsnetzwerk auf eine bestimmte Seite führen sollen. Dieser SEO gibt meist auch vor, diese Seite im Auftrag eines Kunden erstellt zu haben. Kommt es jedoch zwischen diesen Parteien zum Streit, kann der SEO diese Schattendomain ohne weiteres auch auf eine Seite setzten, die unter Umständen auch eine Konkurrenzfirma zum alten Kunden darstellen kann. Solch eine Domain kann in jeder Hinsicht schädlich wirken.

Auch Brückenseiten können gefährlich werden. Diese bestehen fast nur aus Suchbegriffen und sollen laut SEO die Anfragezahl der Nutzer steigern, wenn sie bestimmte Begriffe auf Google suchen. Dies ist jedoch nicht ganz richtig, da Google nicht nur eine Seite für Ergebnisse nutzt. Vielmehr kann so eine Brückenseite gerade für Unternehmen schädlich sein, da hier auch Links von anderen Firmen versteckt sein können, auf die die Nutzer ahnungslos mit zugreifen.

Wer als Kunde das Gefühl hat, auf solch einen SEO herein gefallen zu sein, der hat die Möglichkeit sich zu bescheren. Dazu sollte man nur wissen, ob der SEO innerhalb Deutschlands oder in den USA ansässig ist.

In Amerika kann man seine Beschwerde bei der Federal Trade Commission (FTC) einreichen. Hier kann man entweder die Internetseite http://www.ftc.gov/ nutzen und unter dem Punkt File a Complaint Online eine Beschwerde schreiben oder das Unternehmen unter der Adresse Federal Trade Commission, CRC-240 in Washington, D.C. 20580 formell anschreiben. Sitzt das SEO Unternehmen außerhalb der Vereinigten Staaten, kann die http://www.econsumer.gov/ nützlich sein.

Das sollte man außerdem bei SEO Agenturen beachten

Neben so manchen unfairen Mitteln, gibt es noch einige andere Anzeichen, an denen man erkennen, dass eine SEO Agentur nicht gerade serös ist. Ein wenig zurückhalten sollte man sein, wenn man ganz plötzlich im Postfach die E-Mail einer solchen Agentur findet, ohne vorher Kontakt mit ihnen aufgenommen zu haben. Erst recht, wenn diese einem verspricht, die Seite im Ranking bei Google ganz oben zu platzieren, da man wohlmöglich gute Kontakte zu Google hat. Auch bei Sachen wie Anmeldungen mit Priorität sollte Vorsicht walten. Diese sind bei Google gar nicht auffindbar und Webseiten können von jedem selbst über Funktionen wie URL hinzufügen oder Sitemap zu Google hinzugefügt werden.

Ebenso sollte man von allen SEO Agenturen die Finger lassen, welche mit Free-for-all”-Links Programmen arbeiten und unechte Suchmaschinen, Spyware oder Scumware nutzen. Ebenso sollten na die Finger von Angeboten lassen, bei denen Suchbegriffe in der Adressleiste verkauft werden. Ein guter SEO kann darüber hinaus ein tatsächliches Suchergebnis von einer Werbung in Suchergebnissen unterscheiden. Ist dies nicht Fall, sollte man auch hier Abstand nehmen.

SEO in Munich

SEO ist nicht nur in München gefragt, sondern überall!

12. Januar 2016/in Allgemein /von Dirk Schiff

Mit der Suchmaschinenoptimierung ganz oben beim Ranking

SEO in Munich

Es ist erwiesen, gute Suchmaschinenoptimierer sind gefragt. Ihre Arbeit ist es, welche die Webseiten ihrer Kunden bei Google und Co. auf den Trefferlisten nach oben bringt. Viel wurde über den Beruf der Suchmaschinenoptimierer geschrieben und es war nicht immer vorteilhaft für die Branche. Auch heute bleibt dem Beruf ein unseriöser Ruf, im Schwabenland sagt man “Gschmäckle” erhalten. Vor kurzer Zeit hat die Firma Seokratie in München-Neuhausen ihr Büro in einem Neubau bezogen. Noch riechen die großen, modern eingerichteten Räume nach frischer Farbe. Das Büro könnte in den USA, genau gesagt in Silicon Valley liegen. Wie bei den großen IT-Unternehmen, die in Silicon Valley ansässig sind, gibt es bei Seokratie einen Entspannungsraum, in dem für die Mitarbeiter ein Flachbildschirm, Tischkicker und Spielkonsolen bereit stehen. Die Wände sind bestückt mit Fotos von den Mitarbeitern, die sich gerne kostümieren. Ob als Werwolf, Einhorn oder Spezialagent oder ganz simple mit Sonnenbrille; die Bilder sind der Blickfang in den Büroräumen. Seokratie ist kein Unternehmen, das Verkleidungen vertreibt; es ist vielmehr eine auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) ausgerichtete und spezialisierte Agentur.

SEO Firmen verzeichnen Wachstum

Suchmaschinenoptierung gehört zu den Branchen, die besonders im Zeitalter der Onlineshops und Suchmaschinen ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen können. Im Internet gibt es viele hundert Onlineshops. Wer einen Onlineshop sucht, der bestimmte Produkte führt, der sucht nicht im Internet, das ist viel zu mühselig. Die Menschen nutzen die Suchmaschinen wie Google und Co. An diesem Punkt setzen Suchmaschinenoptimierer an, indem sie die Webseiten so gestalten, dass Google und Co. diese schnell finden und sie in den Ergebnislisten in den oberen, besser noch ganz oben, dem Suchenden präsentiert. Diejenigen, welche die Suchmaschine nutzen, beginnen üblicherweise mit dem Shop, der ganz oben auf der Suchergebnisliste erscheint und arbeite sich erst dann nach unten durch. Eine 2013 durchgeführte Umfrage bei mehr als 650 Handelsunternehmen in Deutschland ergab, dass 80 Prozent dieser Firmen die Suchmaschinenoptimierung als Instrument für ihr Online-Marketingnutzen oder diese Strategie fest in ihrer Planung verankert ist.

SEO Agentur aus München

Die Frage, wie man Google so manipulieren kann, dass die eigene Webseite oben gelistet wird und damit ausgesprochen häufig angeklickt wird, hat Julian Dziki bereits fasziniert, als er noch Student war. Julian Dziki ist 30 Jahre alt und der Gründer der Münchner SEO-Agentur Seokratie. Studiert hat der Jungunternehmer allerdings nicht Webdesign oder Informatik, sondern Geschichte und Archäologie. Auf die Idee, seine beiden Interessengebiete miteinander zu verbinden und zu seinem Beruf zu machen, kam er 2006. In diesem Jahr programmierte er einen Onlineshop, der T-Shirts vertreibt und mit lateinischen Sprüchen versieht. Für Dziki ist es eine Faszination, Webseiten zu schaffen. Allerdings hat er mit seinem Onlineshop kein Geld verdient, weil der Shop irgendwo im Nirwana von Google verstaubte und für User nicht zu finden war. Nur ganz wenige klickten den Shop an. Dziki suchte nach einer anderen Möglichkeit, seine Webseite so zu gestalten, dass sie gefunden und damit bekannter wird.

Viele Quereinsteiger in der SEO Branche

Bei Seokratie sind viele Quereinsteiger tätig, wobei die Mehrzahl, ebenso wie Julian Dziki, Geisteswissenschaften studiert haben.
Julian Dziki fand die Lösung für sein Problem im Bereich der Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO. Er informierte sich mehr als ein Jahr in Blogs, experimentierte und programmierte, immer auf der Suche nach der Lösung. Allerdings zahlte sich die Mühe am Anfang nicht aus und sein Stundenlohn lag zu Beginn des Jahres 2008 bei etwa zwei Cent. Trotz der Mühen, so Dziki, war schon zu dieser Zeit lag sein Traumberuf im Bereich der Suchmaschinenoptimierer, er wolle ein SEO werden. Diese Kurzform verwenden Suchmaschinenoptimierer für sich selbst.

Onlineshops – Suchmaschinenoptimierung

Mit der Gründung der Agentur von Julian Dziki kam auch sein erster Kunde, der einen Onlineshop betrieb. Das Honorar, das der Kunde Dziki bezahlte, waren monatlich 250 Euro. Als Gegenleistung verzehnfachte Julian Dziki für ihn den Gewinn seines Shops. Gute Dinge sprechen sich schnell herum und so war es auch bei Dziki, der Standort seiner Firma war bis 2011 im Keller seines Elternhauses. Der Umzug in ein Zentrum für Start-Ups war die Zwischenstation bis zum Einzug in das eigene Büro. Während dieser Zeit war das Unternehmen ständig im Wachstum. Heute sind 20 Mitarbeiter für Seokratie tätig.

Umbruch der Branche

Nicht nur Seokratie ist auch heute noch im ständigen Umbruch, sondern die gesamte Branche. Lange Zeit und auch noch vor wenigen Jahren arbeiteten die Suchmaschinenoptimierer gegen Google. Sie versuchten ihre Webseiten als besonders wichtige Seiten durch Linkbuildings zu kennzeichnen. Dies war zu der Zeit, als die Algorithmen von Google solche Seite als gut bewerteten. Suchmaschinenoptimierer machten sich dies zu nutze und kauften für wenige Euro Links, um Google zu zeigen, wie beliebt ihre Seite ist.
Auch heute noch setzen einige wenige SEO-Agenturen auf Links und Linkbuildings. Allerdings ist es heute sinnvoller, mit Google und nicht gegen die Suchmaschine zu arbeiten. Auch Dziki hält solche Linkbuildings für unseriös. Er vergleicht gekaufte Links mit Steroiden. Kurzfristig kann man mit gekauften Links große Erfolge erzielen, doch auf Dauer sind diese Links nicht viel oder gar nichts wert. Der Grund ist bei Google suchen.

Entwicklung der Google-Suche

Die Suchmaschine entwickelte in den vergangenen Jahren seine Algorithmen in der Form weiter, dass sie zuverlässig den Unterschied zwischen echte von gekauften Links erkennen können. Abgestraft werden die Webseiten, auf denen keine interessanten Inhalte vorhanden sind. Auch wenn sich in den letzten Jahren viel Neues bei der Suchmaschinenoptimierung ergeben hat, bleibt der schlechte Ruf der Branche erhalten. Seriöse Unternehmen lehnen Trickserien und Manipulation ab, meist aus Angst um ihr Image, das durch unseriöse Praktiken beschädigt werden könnte. Dziki hat bewusst auf seiner Webseite keine Kundenreferenzen veröffentlicht, denn auch wenn es kaum noch Unternehmen gibt, die SEO nicht nutzen –zugeben will es kein Unternehmen.

SEO

Die ersten Suchmaschinen entstanden etwa in der Mitte der Neunzigerjahre und katalogisierten das Internet; fast zeitgleich begannen Betreiber von Webseiten, ihre Webseiten so zu gestalten, dass Google und Co. die Seiten schnell findet. . Die Optimierung der Webseiten bekam die Bezeichnung “Search Engine Optimization”, kurz SEO. Seit einigen Jahren ist SEO in Deutschland fast gleichbedeutend der Optimierung für die Google-Suchmaschine. Das liegt am Marktanteil des amerikanischen Internetkonzerns, der in Deutschland einen Anteil von mehr als 90 Prozent hat.

Onlinemarketing mit interessanten Inhalten

Wie jedes Unternehmen ist auch die SEO-Branche bemüht, ihren Ruf zu verbessern. Heute sind SEO-Agenturen von modernem Marketing-Unternehmen, die sich im Internet präsentieren. Um ein guter Suchmaschinenoptimierer zu werden, muss man kein Programmierer sein, notwendig ist allerdings, dass die Person für Internettrends großes Interesse zeigt und ein hervorragendes Sprachgefühl hat. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen die Programmiercodes der Webseiten bei der Optimierung verändern werden mussten, sind heute hauptsächlich gute, einzigartige und interessante Inhalte gefragt.

Tools

Für SEO gibt es spezielle Programme, welche die Suchbegriffe herausfinden, die Internetnutzer häufig nutzen. In die Texte werden diese Keywords oder Schlüsselwörter eingebaut, hauptsächlich an den besonders an auffallenden Stellen, wie sie die Überschrift bietet. Die Mehrzahl der Mitarbeiter bei Seokratie ist als Online-Redakteure tätig. Sie sind diejenigen, welche für ihre Kunden die Texte und andere Inhalte schaffen. Dieser Service ist nicht billig; die günstigste Variante gibt es für monatlich 3.000 Euro.

SEOs arbeiten für große Firmen und für Agenturen

SEOs arbeiten nicht nur für Agenturen, sondern auch für große Firmen. Eigene Suchmaschinenoptimierer leisten sich beispielsweise Betreiber von Onlineshops. Für diese Unternehmer ist es sehr wichtig, dass Google ihre Webseiten schnell findet und sie in den Ergebnislisten im oberen Bereich listet. Aktuell wird die die Branche der Suchmaschinenoptimierer immer professioneller. Wer Informatik studiert, findet in einigen Studiengängen das Studienfach Suchmaschinenoptimierung auf dem Lehrplan. Die Zeit, in der die Karriere der Suchmaschinenoptimierer im Kinderzimmer oder Keller des Elternhauses stattfindet, ist längst vorbei. Die meisten beginnen ihren beruflichen Weg in einer Agentur als Trainee oder Praktikant.

Studium – SEO lernen

Man muss nicht zwangsläufig studiert haben, um als SEO zu arbeiten. Auch heute noch ist der Weg frei für Quereinsteiger. Silja Troll ist 33 Jahre alt, studierte Finnougristik. Sie hatte die Absicht, nach dem Studium an der Universität zu arbeiten. Dort gab es auf einen guten Job keine Aussichten. Sie orientierte sich um und machte eine Mediatoren-Ausbildung. Danach war sie im Personalmarketing tätig und schließlich fand sie Seokratie ihren “Job”. Sie erzählt, dass sie schon früher viel im Internet unterwegs war und sie Spaß am Schreiben hatte.
Es gibt kaum eine Branche, die schnelllebiger ist als die SEO-Branche. Das liegt an Google, der seine Algorithmen dauern verändert und seine Suchmaschine ständig neu programmiert. Damit werden die Methoden, die sich bisher bewährt haben, wirkungslos. SEOs müssen mit jedem Update von Google neue Wege finden, um bei Google vorteilhaft gelistet zu werden. Diejenigen, die sich dem aktuellen Trend nicht anpassen, sind schnell abgehängt. Einen Teil der Arbeitszeit von Silja Troll ist dem Lesen von Blogs vorbehalten. Dies ist wichtig, um täglich Informationen über die neuesten Entwicklungen zu sammeln.

SEO Handwerk

Heute ist die Suchmaschinenoptierung vergleichbar mit einemHandwerk. Die Zeit, in der man viele Nächte den Computer im Blick hatte und über neue Möglichkeiten zu tüftelten, Möglichkeiten, die Google und Co. überlisten konnten, gibt es nicht mehr. Aktuell müssen gute Suchmaschinenoptimierer nicht nur kreativ sein, sondern ein Gefühl für Technik und Sprache besitzen und mit Leidenschaft bei der Arbeit sein.

Quelle:

Süddeutsche Zeitung Online

SEO Recht

14. Mai 2013/0 Kommentare/in Allgemein /von Dirk Schiff

 

Suchmaschinenoptimierung Recht

Für seine Marketingstrategie ist für Unternehmen eines der Kernelemente die digitale Welt der Search Engine Marketing oder Suchmaschinenoptimierung   Die Nutzer der Suchmaschinen steuern in den seltensten Fällen ganz bewusst eine Adresse oder ein Unternehmen an. Sie bedienen sich der Suchmaschinen wie Google & Co. für die  Recherchearbeit. Damit sind die modernen Suchmaschinen Branchenbuch und Wegweisen zugleich für die modernen Nutzer. Ist ein Marktteilnehmer nicht im Internet und damit bei den Suchmaschinen auffindbar, können potenzielle Kunden sein Geschäft nicht oder nur erschwert finden. Von den Suchmaschinen werden die potenziellen Kunden zu seinen Wettbewerbern geführt, die ihre Webseiten ins Netz gestellt haben. Nimmt der Unternehmer die Chance wahr, erstellt eine Webseite oder optimiert die vorhandene suchmaschinengerecht, kann er mit einer deutlichen Umsatzsteigerung rechnen.

Die Risiken und Gefahren erwarten den Unternehmer und im Besonderen die SEO-Agenturen. Bei Seiten, die unbedarft gestaltet werden, ergeben sich juristische Probleme.  Hier zeigt der Artikel auf, mit welchen Gefahren SEO konfrontiert werden kann.

1. Das Vertragsrecht

Das Vertragsrecht ist im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) in den §§ 145 ff geregelt. Die Verträge beinhalten bei der Gestaltung verschiedene Risiken. Deshalb wird auf die Schriftform Wert gelegt. Im Vertrag selbst werden die Inhalte, Pflichten und Rechte beider Parteien sorgfältig und so exakt als möglich aufgeführt. Der Gerichtsstand und die sogenannte Salvatorische Klausel sollten ebenfalls im Vertrag enthalten sein.

Meist wird vom Unternehmer mit der SEO-Agentur ein Dienst- oder Werkvertrag abgeschlossen. Während beim Dienstvertrag die SEO-Agentur ihre Tätigkeit schuldet, sieht das beim Werkvertrag anders aus. Hier schuldet die SEO-Agentur neben der Tätigkeit auch den Erfolg. Des Weiteren ist sie verpflichtet, sorgfältig die Richtlinien der Suchmaschinenoptimierung zu befolgen. Ein Verstoß gegen diese Regeln, der bei der sogenannten Black-Hat-Methode vorliegt, ist nicht gestattet. Die gesetzlichen Regelungen sind in den §§ 631 ff BGB geregelt.

Der Fokus bei der Vertragsgestaltung sollte auf die Haftung gelegt werden. Die Paragrafen im Vertrag müssen eine exakte Regelung beinhalten, wer wann und wofür haftet. Auch sollte geregelt sein, ob die SEO-Agentur für Rechtsverletzungen von Dritten  haftet,  Des Weiteren ist die Haftungssumme zu benennen. Diese sollte sich im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung bewegen, sonst kommen schnell einige Tausend Euro zusammen.

2. Das Markenrecht

Markennamen sind rechtlich geschützt. Daher ist es nicht gestattet ohne Erlaubnis des Markeninhabers den Namen zu verwenden. Die unerlaubte Verwendung stellt ein rechtliches Risiko dar, wenn er Markenname in Metadaten, im Hidden Content und / oder im sichtbaren Bereich einer Website erscheint. Die Rechtsprechung erkennt hierin eine Verletzung des Markenrechts. Sie kommt zu dem Schluss, dass der Webseitenbetreiber den Markennamen widerrechtlich verwendet, um einen breiten Kreis von Usern auf seine Webseite zu locken.

3. Das Wettbewerbsrecht

Im UWG – Gesetz gegen unerlaubten Wettbewerb – ist das Wettbewerbsrecht geregelt. Dieses birgt für die Suchmaschinenoptimierung einige rechtliche Risiken. Black-Hat-Methoden werden als bewusste und gewollte Irreführung der Nutzer des Internets angesehen. Anwendung findet der § 5 UWG, der auch die Grundlage für Abmahnungen der Konkurrenz bildet

4. Das Urheberrecht

Datei(en) in Form des HTML-Codes können urheberrechtlich geschützt sein. Für die Suchmaschinenoptimierung kann sich daraufs eine Rechtsverletzung des Urheberrechts ergeben. Der Suchmaschinenoptimierung im HTML-Format wird von der Rechtsprechung zum Teil urheberrechtlich geschützt, jedenfalls was die Schöpfungshöhe anbelangt. Vergreift sich die SEO-Agentur an Optimierungen fremder Webseiten – sei es im Ganzen, in Passagen oder auszugsweise – so haben die Webseitenbetreiber bzw. die Urheber die Möglichkeiten ihre Ansprüche gemäß dem UrhG anzumelden. Diese Ansprüche können als Unterlassung oder / und Schadensersatz geltend gemacht werden.

5. Das Fazit

Beim SEO kann einiges in rechtlicher Hinsicht schief laufen. Bevor es zu Abmahnungen und Ansprüchen kommt, können beide Parteien die anwaltliche Beratung eines Fachanwalts in Anspruch nehmen.

BlackHat-SEO oder WhiteHat-SEO?

2. April 2013/0 Kommentare/in SEO /von Dirk Schiff

Das steht überhaupt nicht mehr zur Debatte, denn BlackHat-SEO ist seit einiger Zeit wenn überhaupt, nur noch ein ganz kurzfristiger Lösungsansatz um Rankings zu verbessern, doch was danach passiert ist klar. Google zieht die Richtlinien immer mehr an in die richtige Richtung. Qualität löst Quantität in jeglicher Hinsicht ab.

White Hat SEO

© Robert Kneschke - Fotolia.com

SEO-Methoden, die vor einiger Zeit noch die Rankings verbesserten, gehören mittlerweile bereits zu den BlackHat-SEO-Methoden. In der Praxis ist es häufig gar nicht so einfach, für den Kunden einer SEO-Agentur eine Entscheidung zu treffen. Viele Seitenbetreiber berichten von Vertragslaufzeiten über 18 Monate. Der Kunde hat nicht einmal die Gelegenheit, die Agentur richtig einschätzen zu können, da er nicht gleich hinter die Fassade blickt. Einige Agenturen offerieren den Kunden keine Möglichkeit, den Service erst einmal zu testen und teilen ihm auch nicht mit, welche Schritte bei einem Vertragsabschluss in puncto Dienstleistungen übernommen werden. Wichtig bei einem solchen Vertrag ist, dass Ziele einzelner Rankings klar definiert werden. So entstehen im Nachhinein bei Unzufriedenheit seltener Ungereimtheiten.

Footer-Links

Footer-Links sind schon lange Zeit im Gespräch. Heute ist bekannt, dass Footer-Links bei Google entwertet werden können und eventuell sogar zur Abstrafung einer Seite führen. Dies ist z.B. eine Maßnahme, die nicht mehr zeitgemäß ist hinsichtlich eines professionellen Linkaufbau bei der Suchmaschinenoptimierung.

Linknetzwerke

Viele Links von unterschiedlichen Domains bringen nicht so viel Trust, wenn sie aus dem gleichen Netzwerke kommen. Auch dies ist eine SEO-Taktik die längst veraltet ist.

Gastbeiträge mit dem Einsatz von Expertise ergeben einfach mehr Sinn um übermäßiges Tauschen von Links zu vermeiden und hochwertige Backlinks zu generieren. Maßnahmen die vor einiger Zeit noch in den Bereich WhiteHat-SEO gefallen sind, werden heute häufig als BlackHat-SEO gewertet.

Erfolg ohne SEO?

27. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Es gibt Internetunternehmen, die tatsächlich ohne Suchmaschinenoptimierung sehr erfolgreich geworden sind. Doch in diesen Fällen wurde der Bekanntheitsgrad auf einem anderen Weg erhöht, z.B. durch Werbung in traditionellen Medien. Bei der Gründung eines Unternehmens durch einen Prominenten ist vielleicht eine Suchmaschinenoptimierung nicht unbedingt nötig, weil der Unternehmensgründer durch seine mediale Präsenz die Bekanntheit des Unternehmens erhöhen kann. Doch Werbung ist teuer und die meisten Unternehmensgründer sind nicht prominent.

SEO als preiswerte Alternative zur Werbung

 

Werbung hat den Zweck, Menschen für Produkte zu interessieren. Doch im Internet ist Werbung nicht die einzige Möglichkeit, potentielle Kunden anzulocken. Mit Neuer Verweis Search Engine Optimization (SEO) ist es z.B. möglich, ein Unternehmen an prominenter Stelle in den Suchergebnissen bei bestimmten Suchworten zu platzieren. Ein Outdoor-Handel ist z.B. daran interessiert, dass Menschen, die nach Zelten, Schlafsäcken oder Gaskochern suchen, auf den eigenen Online-Shop hingewiesen werden. Eine hohe Platzierung ist wichtig, weil die meisten Nutzer nur die ersten Ergebnisseiten beachten. Je höher die Platzierung ist, desto wahrscheinlicher ist, dass der Internetnutzer auf den Link klickt.

 Einen guten SEO-Spezialisten finden

 

Im Internet gibt es unzählige Firmen, die sich mit SEO beschäftigen. Die Qualitätsunterschiede sind allerdings sehr hoch. Ein gutes Unternehmen sollte ein klares Konzept für die Suchmaschinenoptimierung vorlegen können. Zudem ist es positiv, wenn Referenzen vorhanden sind. Meist zeigt sich beim ersten Kontakt sehr schnell, ob eine SEO-Agentur professionell arbeitet. Wenn eine Anfrage tagelang unbeantwortet bleibt, ist das kein gutes Zeichen. Unzählige Rechtschreibfehler in der Antwortmail wirken ebenfalls nicht vertrauenserweckend. Es gibt viele Amateure, die sich auf dem SEO-Markt bewegen, aber es gibt auch Profis, die schnell und zuverlässig arbeiten. Viele Agenturen arbeiten auch mit Seiten aus Luxemburg, wo SEO für betrieben wird.

Kategorien

  • Allgemein
  • Amazon
  • Amazon SEO
  • Ärzte
  • Buchrezensionen
  • Conference
  • Google
  • Instagram
  • Journalismus
  • Linkbuilding
  • Onlinemarketing
  • Onpage-Optimierung
  • Recht
  • Rechtsanwalt
  • SEO
  • Social Media
  • Suchmaschinen
  • Urteile
  • Wordpress
  • Wordpress Plugins

Recent posts

  • Foren Backlinks
  • SEO Agentur München – Online Marketing Experten
  • SEO Jobbörse
    Backlinks sind tot & Content Marketing lebt!
  • SEO für Landingpages
  • Suchmaschinenoptmierung für Online Shops

Onlinemarketing Tipps

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold Child WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Twitter
  • Gplus
  • Instagram
  • Pinterest
  • Xing
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out
Nach oben scrollen