• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

SEO Recht

14. Mai 2013/0 Kommentare/in Allgemein /von Dirk Schiff

 

Suchmaschinenoptimierung Recht

Für seine Marketingstrategie ist für Unternehmen eines der Kernelemente die digitale Welt der Search Engine Marketing oder Suchmaschinenoptimierung   Die Nutzer der Suchmaschinen steuern in den seltensten Fällen ganz bewusst eine Adresse oder ein Unternehmen an. Sie bedienen sich der Suchmaschinen wie Google & Co. für die  Recherchearbeit. Damit sind die modernen Suchmaschinen Branchenbuch und Wegweisen zugleich für die modernen Nutzer. Ist ein Marktteilnehmer nicht im Internet und damit bei den Suchmaschinen auffindbar, können potenzielle Kunden sein Geschäft nicht oder nur erschwert finden. Von den Suchmaschinen werden die potenziellen Kunden zu seinen Wettbewerbern geführt, die ihre Webseiten ins Netz gestellt haben. Nimmt der Unternehmer die Chance wahr, erstellt eine Webseite oder optimiert die vorhandene suchmaschinengerecht, kann er mit einer deutlichen Umsatzsteigerung rechnen.

Die Risiken und Gefahren erwarten den Unternehmer und im Besonderen die SEO-Agenturen. Bei Seiten, die unbedarft gestaltet werden, ergeben sich juristische Probleme.  Hier zeigt der Artikel auf, mit welchen Gefahren SEO konfrontiert werden kann.

1. Das Vertragsrecht

Das Vertragsrecht ist im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) in den §§ 145 ff geregelt. Die Verträge beinhalten bei der Gestaltung verschiedene Risiken. Deshalb wird auf die Schriftform Wert gelegt. Im Vertrag selbst werden die Inhalte, Pflichten und Rechte beider Parteien sorgfältig und so exakt als möglich aufgeführt. Der Gerichtsstand und die sogenannte Salvatorische Klausel sollten ebenfalls im Vertrag enthalten sein.

Meist wird vom Unternehmer mit der SEO-Agentur ein Dienst- oder Werkvertrag abgeschlossen. Während beim Dienstvertrag die SEO-Agentur ihre Tätigkeit schuldet, sieht das beim Werkvertrag anders aus. Hier schuldet die SEO-Agentur neben der Tätigkeit auch den Erfolg. Des Weiteren ist sie verpflichtet, sorgfältig die Richtlinien der Suchmaschinenoptimierung zu befolgen. Ein Verstoß gegen diese Regeln, der bei der sogenannten Black-Hat-Methode vorliegt, ist nicht gestattet. Die gesetzlichen Regelungen sind in den §§ 631 ff BGB geregelt.

Der Fokus bei der Vertragsgestaltung sollte auf die Haftung gelegt werden. Die Paragrafen im Vertrag müssen eine exakte Regelung beinhalten, wer wann und wofür haftet. Auch sollte geregelt sein, ob die SEO-Agentur für Rechtsverletzungen von Dritten  haftet,  Des Weiteren ist die Haftungssumme zu benennen. Diese sollte sich im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung bewegen, sonst kommen schnell einige Tausend Euro zusammen.

2. Das Markenrecht

Markennamen sind rechtlich geschützt. Daher ist es nicht gestattet ohne Erlaubnis des Markeninhabers den Namen zu verwenden. Die unerlaubte Verwendung stellt ein rechtliches Risiko dar, wenn er Markenname in Metadaten, im Hidden Content und / oder im sichtbaren Bereich einer Website erscheint. Die Rechtsprechung erkennt hierin eine Verletzung des Markenrechts. Sie kommt zu dem Schluss, dass der Webseitenbetreiber den Markennamen widerrechtlich verwendet, um einen breiten Kreis von Usern auf seine Webseite zu locken.

3. Das Wettbewerbsrecht

Im UWG – Gesetz gegen unerlaubten Wettbewerb – ist das Wettbewerbsrecht geregelt. Dieses birgt für die Suchmaschinenoptimierung einige rechtliche Risiken. Black-Hat-Methoden werden als bewusste und gewollte Irreführung der Nutzer des Internets angesehen. Anwendung findet der § 5 UWG, der auch die Grundlage für Abmahnungen der Konkurrenz bildet

4. Das Urheberrecht

Datei(en) in Form des HTML-Codes können urheberrechtlich geschützt sein. Für die Suchmaschinenoptimierung kann sich daraufs eine Rechtsverletzung des Urheberrechts ergeben. Der Suchmaschinenoptimierung im HTML-Format wird von der Rechtsprechung zum Teil urheberrechtlich geschützt, jedenfalls was die Schöpfungshöhe anbelangt. Vergreift sich die SEO-Agentur an Optimierungen fremder Webseiten – sei es im Ganzen, in Passagen oder auszugsweise – so haben die Webseitenbetreiber bzw. die Urheber die Möglichkeiten ihre Ansprüche gemäß dem UrhG anzumelden. Diese Ansprüche können als Unterlassung oder / und Schadensersatz geltend gemacht werden.

5. Das Fazit

Beim SEO kann einiges in rechtlicher Hinsicht schief laufen. Bevor es zu Abmahnungen und Ansprüchen kommt, können beide Parteien die anwaltliche Beratung eines Fachanwalts in Anspruch nehmen.

Schlagworte: bgb, Branchenbuch, google, markennamen, seo agentur, seo agenturen, seo recht, suchmaschinenoptimierung, urheberrecht
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
seos Linkaufbau funktioniert anders seit Penguin und Panda
seos Google Panda Update 3.3
seos Penguin Update Ratgeber
seos Suchmaschinenoptimierung: verbessert die Sichtbarkeit Ihrer Webseite bei Google
seos BlackHat-SEO oder WhiteHat-SEO?
seos Blackhat Seo unter der Lupe von Matt Cutts
seos Abstrafung durch Google aufgrund störender Banner
seos Eine Webseite hat sich von Penguin erholt
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Was ist ein BacklinkWas sind Backlinks?25. März 2021 - 17:12

    Backlinks sind Verweise von anderen Webseiten, die auf deine Webseite führen. Wenn du mit deinem Bedienfeld deines Laptops oder mit der Maus deines PCs  über einen Backlink drüber fährst, siehst du wohin der Link führt (Ziel-URL). Darüber hinaus sind Backlinks farblich hervorgehoben. Wenn du von deiner Seite aus zu einer fremden Webseite verweist, verzeichnet diese […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Was ist ein BacklinkWas sind Backlinks?25. März 2021 - 17:12
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

Recent posts

  • Was ist ein Backlink
    Was sind Backlinks?
  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Video SEO: Ranking Faktoren DDoS-Attacken gegen erfolgreiche SEO-Optimierung
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out