Beiträge

SMX München 2018

Es ist wieder soweit! Die Search Marketing Expo Leitkonferenz findet 2018 in München statt. Ihr habt noch etwas mehr als 58 Tage Zeit, um für Euch den Frühbucherpreis zu ergattern. Letzter Termin ist der 19. Januar 2018.

In der Zeit vom 20.-21. März 2018 findet die Leitkonferenz zu den Themen Online Marketing, SEA und SEO statt. Als Keynote Speakers konnten Larry Kim von Mobile Monkey, Greg Giffort von DealerOn, Lisa Myers von Verve search und Johannes Schaback von LadenZeile.de gewonnen werden.

In den zwei Tagen der Konferenz stehen zehn Thementracks und fünf Workshops auf dem Programm. Mehr als 80 Referenten teilen ihre Erfahrungswerte mit den Teilnehmern. Zu den aktuellen Themen gibt es mehr als 60 Sessions. Noch sind nicht alle Referenten bekannt, doch eine kleine Auswahl ist auf der Website bereits zu sehen. Es werden Tom Anthony, Brad Geddes, Bill Hunt, Cindy Krum, Michelle Robbins und John Müller mit den neuesten Informationen vor Ort sein.

SEO Konferenz in Munich

Die SMX Konferenz und Ausstellung München 2018 findet im ICM – Internationales Congress Center München, am Messegelände statt. SMX Workshops und International Search Summit beginnen bereits am 19. März 2018 im K4 Hotel München Messe.

Das Programm findet Ihr auf der Website von SMX. Die Konferenz beginnt nachdem jeder die Registrierung und das Frühstück hinter sich hat, um 8:30 Uhr mit Sandra Finlay, eine halbe Stunde später eröffnet Greg Gifford die Konferenz. Danach geht es nahtlos ins Programm hinein, das ab 10:30 mit Bootcamp, SEO, SEA, Analytics & Optimisation, Search Beyond Google, Solutions Track und Classroom Track durch den Tag führt. Um den Kopf wieder etwas frei zu bekommen, sind Pausen eingeplant. Die Konferenz endet am 21. März um 18:00 Uhr. Das komplette Programm könnt Ihr von der Website herunterladen.

Für jeden, der sich mit Online Marketing, Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Advertising beschäftigt, ist die SMX Konferenz ein MUSS! Wie schon in den vergangen Jahren ist es uns gelungen für Euch einen Rabatt von 15 Prozent auf die Tickets zu vereinbaren. Wenn Ihr Euer Ticket bestellt, dann gebt folgenden Code ein: INSEOSMX. Mit der Eingabe dieses Codes erhaltet Ihr Eure Tickets zum günstigeren Preis.

Im Rahmen vom Networking 2018 lädt der Veranstalter zum Inhouse SEO Meeting ein. Dieses findet am 19. März 2018 von 18:00 bis 20:00 Uhr. Bei diesem Meeting bietet sich für Euch die fast einmalige Chance, in neutraler Runde Kontakte zu knüpfen, sich mit Kollegen auszutauschen und bestehende Kontakte zu festigen. Für Teilnehmer der SMX Konferenz ist das Meeting kostenlos.

 

 

Google Core oder Penguin Update?

google core update

Entgegen allen Annahmen hat Google das Jahr nicht mit einem Penguin oder Panda-Update eingeläutet, sondern Änderungen im Kern des Ranking-Algorithmus vorgenommen.

Schwankungen der Rankings

Anfang des Jahres wiesen die ersten Analysen noch auf ein erwartetes Penguin-Update hin. Die Google-Rankings unterlagen weltweit hohen Schwankungen und so kamen die unterschiedlichen Mess-Dienste der Veränderungen der Suchergebnisse bei Google anfänglich zu dem Ergebnis, dass nun das langersehnte Update erfolgte. Zwischenzeitlich haben sich nun mehrere Google-Mitarbeiter über den Social-Media-Dienst Twitter dazu geäußert. So bestätigten John Mueller und Gary Illyes, dass ein Updaten vorgenommen wurde, aber halt im Kern des Ranking-Algorithmus.

Wie wirken sich die Veränderungen aus?

Offensichtlich sind die massiven Veränderungen in den Suchergebnissen der Top 100 Websites. Nach SEO Visibility sieht es so aus, dass etwa 50% der Webseiten rausgeflogen bzw. nachgerückt sind. Die Auswirkungen sind sowohl auf google.de als auch google.com erkennbar.
Bisher lassen sich einige Veränderungen erkennen, die neuerdings den Unterschied ausmachen.

Mehr Einfluss von Content-Qualität und User Intent

Bereits mit dem letzten Phantom3/Quality Update von Google im Jahr 2015 zeichnete sich ab, dass vor allem Publisher-Websites mit ihren Beiträgen zu Entitäten und Marken-Keywords zu den Verlierern zählen. Auch wenn dieser Umstand in den deutschen Suchergebnissen bisher nicht so zum Tragen kommt, machen die Ergebnisse aus den USA dies mehr als deutlich. Eine Erklärung für diesen Unterschied zwischen USA und Deutschland könnte darin begründet sein, dass das globale Update noch nicht vollständig etabliert ist.
Auffällig ist, dass vor allem die Domains klassischer Print-Publisher zu den Verlierern zählen. Publisher-Seiten konnten ihre Verluste häufig durch passende Brands kompensieren.

Publisher

Die Publisher, welche auf der Gewinnerseite stehen, konnten vor allem durch holistische und aktuelle Inhalte punkten. Den 1. Platz der Gewinnerliste im US-Ranking bei Google belegt eindeutig das Magazin GQ mit einem umfangreichen Artikel über den Football-Spieler Tom Brady der New England Patriots. Der Publisher untermalt seinen Artikel mit reichlich Text, Bildern und einem Video. Des Weiteren konnten alle elementaren Keywords lesefreundlich untergebracht werden, so dass alle wichtigen SUB-Topics abgedeckt werden. Des Weiteren befindet sich die USA gerade „auf dem Weg zum Superbowl“. Daher handelt es sich bei diesem Artikel um ein brandaktuelles Thema.
Nun stellt sich die Frage, ob nun für ein bestimmtes Keyword eher Brands oder Publisher gewinnen. Hierfür dürfte der individuelle QDF-Score ausschlaggebend sein. Google ermittelt diesen anhand der Nachrichtenlage und des Nutzerverhaltens. Es ist davon auszugehen, dass für aktuelle Themen eher die Publisher relevant sind, welche mit aktuellen Inhalten aufwarten.

User Intent statt Content

Ebenso ist es auffällig, zumindest aus SEO-Sicht, ist die Tatsache, dass sich Eductional Games Seiten massiv im Ranking steigern konnten. Sie befolgen im Grunde keine SEO-Strategie und weisen kaum Content auf. Als einzige logische Erklärung kommen hierfür nur das Nutzerverhalten bzw. die Nutzer-Signale in Frage. Wer beispielsweise eine entsprechende Rechtschreibung für ein Wort sucht und auf einer solchen Eductional Games Site mit Lernspielen landet, verweilt unter Umständen noch weitaus länger auf der Website. Der User wird zum Spielen verleitet und die Website kann überdurchschnittlich lange Verweildauer vorweisen.

SimilarWeb

SimilarWeb erklärte, dass ein Besuch auf BrainPOP durchschnittlich länger als 8 Minuten dauert, die Bounce Rate aber unter 20%.
Auch wenn, die Rankings durch die Verweildauer der Besucher gepusht werden, ist es nicht zu unterschätzen, dass diese Seiten mit nur sehr wenigen Keywords aufwarten können. Holistische Artikel können ihre Traffic ebenso über die Masse der Inhalte erzeugen.

Fazit zum Core Update

Es hat sich gezeigt, dass für das Google Ranking nunmehr eine ganzheitliche Behandlung von Themen mit hochwertigem Inhalt als auch das User Intent immens wichtig sind. Kurz könnte man es auch als: „Klasse statt Masse“ ausdrücken.

Veränderungen, die nicht auf das Update zurückzuführen sind

Seit Anfang des Jahres sind noch weitere Veränderung bei den Google Suchergebnisse aufgefallen. Diese können allerdings nicht alle mit dem durchgeführten Update erklärt werden.

Deindexierte Gitarrenseiten

Die Webseiten von Anbieter für Gitarrennoten haben nicht nur Visibility eingebüßt, sondern sind von Google scheinbar manuell deindexiert worden. Das Phänomen ist global zu beobachten und nur auf Anbieterwebseiten von Gitarrennoten beschränkt. Allerdings betrifft die Deindexierung nicht prinzipiell die gesamte Domain. Redaktionelle Inhalte sind beispielsweise im Google Index weiterhin zu finden.

Noch mehr Veränderungen

Des Weiteren existieren andere Erklärungen für Veränderungen in den Suchergebnissen als Updates im Algorithmus.
Als Beispiel sei hier die Webseite von Marc O´Polo genannt. Augenscheinlich hat diese 30% der Visibility eingebüßt. Wenn man sich nun die Analyse genauer anschaut, rührt dieser Verlust einzig von der österreichischen Subdomain her. Die deutsche Webseite ist in ihrer Visibility genauso stabil wie vorher. So ist daraus zu schließen, dass bisher die österreichische Subdomain für das Ranking auf google.de mitverantwortlich war. Ein weiteres Bespiel stellt die Webseite bundeswehr-karriere.de dar. Der Verlust der Visibility um 83% ist darauf zurückzuführen, dass die Seite einem Relaunch unterzogen wurde und nun die gesamten alten URLs per Redirect auf die Startseite führen.

 

Quelle:

Searchmetrics

Performance verbessern

Alle Kanäle nutzen: SEO, Social Media, E-Mail-Marketing, Content und Co.

Was steigert die Performance ?

Performance verbessern
Viele Kanäle sind für die Steigerung der Performance verantwortlich. Ob E-Mail, Social Media, Suchmaschinenoptimierung oder Content, das ist die Frage und auch die, ob es noch auf etwas anderes ankommt. Eine acquisa-Umfrage, welche dies herausfinden sollte, brachte folgenden Ergebnisse.
Die zentrale Frage beschäftigte sich mit der Disziplin, die sich für die Steigerung der Conversion-Rate am besten eignet.
Die Antworten brachten keinen eindeutigen Sieger hervor, obwohl ein Drittel der Befragten E-Mail-Marketing als den Faktor ansahen, der für eine Verkaufssteigerung infrage kommt. Mit etwa 24 Prozent kommt Content Marketing auf den zweiten Platz, gefolgt von SEO und den letzten Platz belegte mit 16 Prozent Social-Media-Marketing.

Mit welcher Disziplin kann man am besten den Traffic steigern?

Hier war sich die Hälfte der Befragten einig und kürte Suchmaschinenoptimierung zur besten Disziplin. Auf beachtliche 28 Prozent kommt Social-Media-Marketing. Mit 15 Prozent liegt Content Marketing auf einem hinteren Platz, während den letzten Platz E-Mail-Marketing belegt, was nicht erwartet war.

Brandbuilding – welche Disziplin bringt Erfolg?

Hier belegen Social Media und Content Marketing die beiden ersten Plätze. Mit weniger als zehn Prozent SEO und E-Mail-Marketing liegen auf dem letzten Platz. Doch auch bei den ersten Plätzen gibt es Unterschiede. Nur ein Viertel stimmt für Social Media, während mehr als die Hälfte für Content Marketing stimmt.

Welche Disziplin eignet sich nicht für das Marketing-Budget ?

Mit mehr als 50 Prozent ist Content Marketing der Sieger, was zur Steigerung des Content-Marketing-Budgets spricht. E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Social Media kamen auf 15 Prozent.  Hier geht es um die Frage der zukünftig wichtigsten Device-Gruppe im digitalen Marketing. Etwa die Hälfte der Befragten setzten auf Mobile und nicht auf Multiscreen. Damit ist Mobile die zukünftig wichtigsten Device. Abgeschlagen mit fünf Prozent sind Wearables und Desktop. Nur jeder zehnte Befragte sieht alle Devices als gleichermaßen wichtig an. Die Daten der Online-Umfrage stammen vom Mai 2015, an der Umfrage nahmen 55 Branchenkennerteil.

Quelle:

Haufe

Manipulation bei der Google Suche – Vorsicht bei diesen Suchergebnissen

Googeln heißt heutzutage das Zauberwort, wenn es darum geht, auf vielerlei Fragen eine schnelle Antwort zu erhalten. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass gerade diese Suchergenbisse derzeit mit großer Vorsicht behandelt werden sollten. Cyberkriminalität ist schon seit einiger Zeit in aller Munde und fast täglich gelingt es Hackern mit neuen Methoden ahnungslosen Nutzern Daten zu persönlichen Sachen zu entlocken. Die Palette reicht von Phishing Mails bis hin zu infizierten Links. Nun hat es auch Google erreicht. Hier bauen Kriminelle gezielt schädliche PDF-Links ein, um Nutzer auf ungeschützte Webseiten zu locken.

 

Die Google Suche

Die Google Suche ist für Cyberkriminelle geradezu eine lukrative Quelle, um via Backlink Netzwerk solche PDF Links einfach unterzubringen. Diese sind in der Auswahl so gut versteckt, dass sie nicht direkt auf den ersten Blick erkennbar sind. Dem Unternehmen ist die Methode schon seit längeren bekannt und man versuche alles, um diese gefährlichen Daten von den Ergebnissen fern zu halten. Es scheint jedoch so zu sein, dass es den Angreifern gelungen ist, den Webcrawler von Google auszutricksen. Dieser denkt, dass es sich hierbei um ungefährliche PDF handelt und schiebt sie in der Suchliste in die oberen Ränge.

Der beste Schutz vor schädlichen PDF-Links

Um sich besser vor den schädlichen PDF Dateien zu schützen, sollte jede Suche über Google mit größter Vorsicht gehandhabt werden. Dies bedeutet insbesondere, dass jeder Link der ein DF Ziechen in der Liste enthält nur dann geöffnet werden sollte, wenn man sich absolut sicher ist, dass hierdurch kein Schaden für den heimischen PC entstehen kann. Schlägt das Anti Virus Programm auf dem Computer Alarm, sollte der Link am besten erst gar nicht geöffnet werden. Damit dieser jederzeit funktioniert, sollte auch darauf geachtet werden regelmäßig Updates über das Anti Virus Programm laufen zu lassen. Besondere Vorsicht ist derzeit auch bei DF Links geboten, die als Endung ein gov oder edu haben. Diese führten bei verschiedenen Tests auf infizierte Webseiten.

Blog Malermeister macht 600.000 Euro Umsatz im Jahr mit Social Media

Matthias Schultze bezeichnet sich selbst als Familienunternehmer, Vollblut-Macher und Aktivist im Internet der ersten Stunde. Seinen Beruf als Maler und Lackierer beherrscht er von der Pike auf. Heute ist er Chef über 25 Mitarbeiter und steht als Social Media Manager (IHK) kleinen und mittleren Unternehmen auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter zur Seite. Seit 2010 gehört dem Malermeister nun auch ein Blog mit wachsendem Erfolg. Wie schafft er das nur?

Herr Schultze, Sie sind seit 2010 begeisterter Blogger, Facebooker und auf Twitter zu Hause. Welche Veränderungen haben es dadurch für Ihr Geschäft?

Es hat sich eine Menge getan. Heute weiß ich, dass es genau der richtige Schritt war, mich dazu zu entscheiden, diesen Teil des digitalen Zeitalters zu nutzen. Die perfekten Möglichkeiten der bidirektionalen Kommunikation haben einen großen Schritt dazu beigetragen, unser Unternehmen positiv zu gestalten. Unsere Ziele nach mehr Sichtbarkeit, Erreichbarkeit, Expertenstatus, Zielkunden und einer stabilen Zukunft haben sich dadurch enorm gebessert und unser Firmenimage und Bekanntheitsgrad enorm wachsen lassen.

Sie machen diese Aufgaben immer noch alles in Eigenregie? Wie viel Zeit nimmt das in Anspruch?

Ja, alle Aufgaben mache ich selbst. Anfangs waren es wöchentlich ein bis zwei Stunden, um Ziele und Analysen auf zustellen. Danach stieg es auf vier Stunden am Tag an, um sich den Strategien, Ideen, Bildern und Artikeln zu widmen, Dabei stand natürlich auch die Auswertung der Internetaktivitäten ganz oben. Mittlerweile hat sich das Pensum auf zwei Stunden i am Tag heruntergeschraubt. Mein Motto dabei ist: „Wenn es in dir brennt, musst du Dinge tun. Andere werden es nie verstehen, aber wenn es in dir brennt, lebst du“.

Lohnt sich diese Aufwendige Zeit denn auch bei den Finanzen?

Lassen Sie es mich so ausdrücken: Auf Internetmarketing und Social Media Marketing zu verzichten, kommt für mich heutzutage nicht mehr in Frage. Es ist ein sehr spannendes Thema, wenn man alleine nur darauf achtet, mit welchen Mitteln Kunden derzeit nach Dienstleistungen suchen. Für unser Unternehmen hat es sich auf jeden Fall gelohnt, denn ohne diesen wichtigen Schritt, würde es das Unternehmen in seiner heutigen Form nicht geben. Die harte Macht am Kargt hätte mich ohne Internetmarketing dazu verleitet, das Unternehmen aufgeben zu müssen. Dank des Internets haben wir es allein Im Jahr 2014 geschafft, einen Umsatz von 600.000 Euro zu machen. Dies ist für Deutschlands Handwerk ein einmaliges Ergebnis.

Kommentare

Wie gehen Sie mit Fehlern um? Diese werden ja per Kommentar auf jeder Webseite ebenfalls öffentlich für alle…
Eines der größten Geschenke des Lebens ist es doch, durch die Sichtbarkeit der Fehler und dem gesunden Umgang mit Worten aus ihnen zu lernen und darüber hinaus zu wachsen. Wir als Unternehmen legen großen Wert auf konstruktive Kritik, da auch wir nicht alles wissen können. Wir freuen uns sehr darüber, wenn wir aus Fehlern noch lernen können. Wenn unsere Kunden dies öffentlich machen, nehmen wir mit Dank eine Stellung dazu. Jeder kann unser Tun erkenne, was sich auch positiv auf das Ansehen und Image auswirkt. Nobodys perfekt.

Und wie sind die Reaktionen der Kunden auf diese öffentlich sichtbare Schelte?

Die Meinung darüber ist zum großen Teil mit viel Wertschätzung und Begeisterung verbunden. Wo sonst, wenn nicht im Internet können sich Kunden heute vorab über wichtige Themen informieren, bevor sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen? Die Frage nach dem Preis ist heute längst nicht mehr das Tüpfelchen auf dem I. Heute zählen eher Werte, Zuverlässigkeit und Informationen rund um die Dienstleistung selbst. Heute wollen Menschen Authentizität und Zugehörigkeitsgefühl spüren und natürlich auch erfahren, wie ein unternehmen reagiert, wenn es einen Fehler gemacht hat. Diese Softfacts sind für die Kunden viel wichtiger, als klassisches und langweiliges Firmengerade. Durch authentische Social Media Kommunikation und echte Geschichten aus dem Firmenalltag steigt auch die Bindung und Anziehungskraft der Kunden an das Unternehmen.

Gibt es bei ihnen eigentlich noch Sorgen um den Nachwuchs, wie in so vielen Handwerksunternehmen?

Jein. Uns ist es innerhalb der letzten drei Jahre gelungen, die besten Experten ins Haus zu holen. Und dies ausschließlich über unsere Webseite und den Blog. Diese haben stark dafür gesorgt, dass sich Menschen darüber informieren, wer wir sind, wie unser Team arbeitet und wie wir unsere Mitarbeiter sehr stark in den Fokus rücken. Dies ändert jedoch nichts daran, dass auch wir Nachwuchssorgen kennen. Aber wir gehen dank Facebook, Twitter und Co offen damit um und nennen die Dinge beim Namen. Dadurch erhalten wir auch viel mehr Bewerbungen als andere Betriebe, was es jedoch dennoch schwierig macht, die richtigen Bewerber auszuwählen. Der Hauptgrund dafür sind mangelnde Grundlagen in der Schule, die man auch durch Social Media nicht einfach ersetzen kann.

Warum nehmen sich noch immer so wenig Handwerksunternehmen ein Beispiel an Ihnen?

Weil die meisten kaum Verständnis dafür haben. Viele wedeln das mangelnde Wissen einfach mit alten Weisheiten vom Tisch. Einfach gesagt, scheuen sich viele Betriebe vor der Veränderung. Doch nicht minder wenigen wird dieser Schritt eines Tages zum Verhängnis werden.

Welchen Rat können Sie Ihren Kollegen geben, die ebenfalls den Weg ins digitale Geschäft machen wollen?

Ziele formulieren, einen Rat vom Expertenholen und mit Strategien daran festhalten, dass Unternehmen es Schritt für Schritt in die Digitalisierung zu führen. Wenn der Mut zur Verendung da ist, sollte man keineswegs noch lange damit warten. Spätestens in zwei Jahren wird sich dieser Schritt erfolgreich lohnen. Jeder, der diesen Zug jetzt verpasst, wird in spätestens fünf Jahren nicht mehr am Marktwettbewerb teilnehmen können und muss zusehen, dass er sich mit seinen Preisen noch am Markt halten kann. Dies kann jedoch im ungünstigen Fall ein trauriges Ende nehmen.

SMX in München 2015

Suchmaschinen-Marketing erhält immer größeren Stellenwert. Das liegt an den Internetnutzern, die über das Web einkaufen, recherchieren und Vergleiche durchführen. Damit erhält die Suchmaschinen-Optimierung von Websites mehr Bedeutung. Google & Co. bestimmen die Position des Internetauftritts in den Ergebnislisten und entscheiden über die Ranking-Position. Daneben stellt jedes der verschiedenen Google-Updates für Suchmaschinen-Optimierer eine neue Herausforderung dar.
Konferenzen für Suchmaschinen-Marketing geben den Teilnehmern viele wissenswerte Informationen. Das erwarten die Veranstalter von der nächsten Konferenz ebenfalls. Für die Suchmarketing Konferenz gewann der Veranstalter hochkarätige Referenten, von denen jeder ein Experte auf seinem Gebiet ist.
Lassen Sie sich die Chance auf einen interessanten, aufschlussreichen und gewinnbringenden Informationsfluss nicht entgehen! Notieren Sie sich den Termin für die Konferenz für Suchmaschinen-Marketing (SMX), die vom 17.-18.März 2015 in München stattfindet. Als Austragungsort konnte der Veranstalter das ICM – Internationales Congress Center München gewinnen.
Auch für diese Konferenz ist es uns gelungen, rabattwürdige Karten zu erhalten. Buchen Sie die Karten mit unserem Code DIRKSMX15 und Sie erhalten einen ansprechenden Rabatt von 15 Prozent.

equation_1200x627_b[1]

smxmun15_rotator_rand[1]
Herausragende Referenten zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Website in der Form optimieren, damit sie die gewünschte Zielgruppe erreicht. Um dies zu gewährleisten, ist eine Ausrichtung auf die Anforderungen von Google und seinem Algorithmus notwendig. Workshops begleiten die Konferenz ebenso wie Inhouse SEO Meeting.
Im Rahmen der Konferenz findet erstmalig die Verleihung des SEMY Award in der Münchner Wappenhalle statt. Die Verleihung der “SEMY Awards – Der Deutsche Suchmarketingpreis” feiern die Teilnehmer bei der SMX After Dark Party. Beide Veranstaltungen können Sie zur Eintrittskarte für die Konferenz buchen.
Profitieren Sie von der Suchmarketing Konferenz und knüpfen Sie die Kontakte, die Ihnen bei Ihrer Arbeit weiterhelfen.

SEMY Awards

SEMY,  der erste deutsche Suchmarketingpreis ermöglicht den Besten der Besten im Onlinemarketing zu zeigen, was sie leisten.

Im Rahmen der SMX München werden zum ersten Mal die SEMY Awards verliehen. In den Hauptkategorien SEO, SEA, Social Media und Onlinemarketing-Persönlichkeit werden die effektivsten, innovativsten, kreativsten – eben die besten – Tools, Kampagnen, Agenturen und Einzelpersonen geehrt.

Social Media: kaum noch weg zu denken

Kein Unternehmen kann es sich leisten, die Social-Media zu ignorieren. Die Aktivitäten in den Plattformen haben immense Auswirkungen. Das gilt ebenfalls für Versicherungsgesellschaften.

Die deutschen Versicherer sind auf einem guten Weg

Zu Beginn zögerte die deutsche Versicherungswirtschaft, sich mit den sozialen Medien auseinanderzusetzen. Die Zeit nutzten die Gesellschaften für die Vorbereitung des Auftritts bei Facebook und Co und den damit verbundenen Herausforderungen. Sie entwickelten eine seriöse Strategie für Social Media und schufen im Unternehmen entsprechende Grundlagen.

Allerdings besteht nach wie vor Nachholbedarf im Bereich der vollumfänglichen Nutzung der Social-Media-Plattformen. Sie setzen nicht gezielt und in geringem Maße auf die Optionen, die Social Media bietet. Mit Marken und Werbung ist es in diesem Bereich nicht getan.

Aktiven in den sozialen Netzwerken stellen eine erfolgskritische Grundlage dar, die in der Regel mit immensen Auswirkungen zusammenspielt. . Für die Entwicklung von Social-Media-Strategien ist eine solide Informationsgrundlage unerlässlich. Diese gewährleistet die Wirksamkeit und Effizienz der umsetzbaren Strategien.

Versicherer, die im Social-Media-Bereich zögerlich agieren, sind letztendlich die Verlierer. Mittelfristig gesehen kann es sich kein Versicherer leisten, bei Social Media keine Aktivitäten zu zeigen. Für das Unternehmen hat dies eine negative Bedeutung. Die Gespräche, welche die Nutzer der sozialen Netzwerke über das Unternehmen führen, kommentiert die Gesellschaft nicht und beantwortet keine Fragen. Die Vorteile für einen aktiven Beitrag in den sozialen Netzwerken stehen auf einer langen Liste. Kundenbeziehungen kann das Unternehmen hier aufbauen, stärken und ausbauen. Die bislang nicht erreichte Zielgruppe erreicht die Versicherungsgesellschaft bei Facebook und Co. Durch den kontinuierlichen Austausch der Versicherer mit ihren Kunden erkennen die Macher die Kundenmeinungen über ihr Unternehmen sowie dessen Leistungen und Angebote.

 

Marketing Plattform unterstützt soziale Netzwerke

Die Marketing Plattform Acronis Go Social ist für Vertriebspartner gedacht. Hier sind Inhalte zu Acronis, Studien und Nachrichten zu erhalten, die sich mit dem Thema Backup, Big Data oder Recovery beschäftigen. Diese Infos sind so aufbereitet, dass sie gezielt für die sozialen Netzwerke genutzt werden können.

Wer ein Profil hat, kann auf XING, Twitter, Facebook & Co. diese Informationen verbreiten. Damit wird ein nachhaltiger Nutzen der sozialen Netzwerke eröffnet und die Kunden stehen in einem ständigen Kontakt. Die Integration bedarf nur weniger Schritte. Die Inhalte sind in Kategorien unterteilt, wie beispielsweise Marktforschung, Videos oder Case Studies und so sind genau die Zielgruppen angesprochen, die es dann gezielt über Social Media verbreiten.

Ohne soziale Medien kein Erfolg

Dadurch ist die Möglichkeit des direkten Dialoges mit dem Kunden gegeben. Neuerungen und interessante Bewegungen auf dem Markt kommen genau bei dem Kunden an, der sich auch dafür interessiert. Das Portal Acronis Go Social ist damit ein Tool, welche die eigenen Inhalte über soziale Netzwerke verbreitet und auch die eigenen Aktivitäten unterstützt. Die Bedeutung der sozialen Medien für Dienstleister, Händler und Hersteller ist enorm und wird immer mehr genutzt. Wer sich in der heutigen Zeit nicht ein Profil auf einem entsprechenden Portal anlegt, hat eigentlich auf dem Markt verloren. Acronis hat die Testphase mit Bravur bestanden und wird sich wohl in der nächsten Zeit einer höheren Bekanntheit erfreuen.

Jemand da?: im Social Media Universum

Aber sicher! Das Universum aus sozialen Netzwerken ist voller Planeten, auf denen man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Hier ist ein Guide durch die digitale Welt der Planeten.

social media

© javier brosch - Fotolia.com

Wir leben in vertrauten Räumen, in denen wir uns morgens um die Blumen kümmern und unseren Hund knuddeln. Doch darüber hinaus gibt eine Sphäre, in der wir uns tagtäglich und ganz selbständig bewegen: das Universum sozialer Netzwerke. Die dort kreisenden Planeten sind sehr unterschiedlich, ähnlich wie Erde, Mond und Mars. Jeder, der sich auf einem dieser Planeten bewegt, zieht einen bestimmten Menschentyp an. Auf einigen herrscht ein sehr freundliches, auf anderen ein sehr raues Klima. Auf einigen ist hauptsächlich Fun angesagt, während auf anderen die Arbeit im Vordergrund steht. So manch ein Twitter-Anhänger würde nie auch nur einen Fuß auf Facebook setzen und umgekehrt! Dabei ist es eigentlich auf allen Planeten durchaus möglich Bekanntschaften zu schließen. Ich habe die interessantesten Internet Planeten besucht und verrate Ihnen, was Sie jeweils erwartet.

Linked in

Was ist besonders?
Hier treiben sich die Zigarren -und Whiskey Trinker unter den Usern herum. Das Who is who der Führungskräfte ist auf diesem Planeten konzentriert versammelt und zwar aus der ganzen weiten Welt.

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Jobnomaden sind stets auf der Suche nach dem nächsten Coup!

Land und klimatische Verhältnisse:
Die User haben bereits einen Teil ihrer Karriere hinter sich und blicken entspannt von einem sonnigen Berg in die Weite. Das Klima ist als Wohlfühlklima zu bezeichnen, sowohl von den traumhaften Temperaturen, als auch vom emotionalen Klima hergesehen.
Man betreibt hier sehr entspannt und auf höchstem Niveau Smalltalk der Extraklasse.

Religion:
Man lebt selbstverständlich kosmopolitisch!

Facebook

Was ist besonders?
Facebook ist der Place to be, ähnlich wie die Metropolen Berlin, Paris, New York. Vor ein paar Jahren waren man noch hip, wenn man sich auf diesem Planeten rumgetrieben hat, heute ist es hier genau wie in anderen weltweiten Anziehungspunkten hoffnungslos überlaufen.

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Menschen, die einen unglaublichen Drang dazu haben, sich rund um die Uhr mitzuteilen und zwar ganz unabhängig von ihrem Alter (0-100 ist alles dabei). Es gibt allerhand Spezies wie etwa der gerade geschlüpfte Säugling, für den seine Eltern schon mal ein hübsches Profil angelegt haben, bis zu den Großeltern, die auf die Aktivitäten des Enkels ein strenges Auge werfen.

Land und klimatische Verhältnisse:
Selbst für User, die nicht auf diesem Planeten zu Hause sind, ist der charakteristisch blaue Planet ein Begriff und sofort identifizierbar. Das Klima ist dank der hohen Bevölkerungsdichte sehr durchwachsen. Die einen lassen regelrecht verbal die Sau raus, während sich andere der Erhaltung von Werten wie Freundschaft und Liebe verschrieben haben.

Religion:
Die Bewohner müssen offen für alles und jeden sein. Transparenz wird auf diesem Planeten gaaaanz groß geschrieben.

Google +

Was ist besonders?
Ähnlich wie die Volksrepublik China strebt dieser Planet die Weltherrschaft an. Momentan schnappt der Planet etwas nach Luft! Die Anzahl der aktiven User ist zwar geringer als bei Facebook, aber hinsichtlich SEO bringt es was.

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Übergesiedelte aus Facebook, die es leid sind, sich an nervige Statuten fesseln zu lassen und die Geduld verloren haben. Nun hoffen diese User auf ein ruhigeres Leben auf diesem Planeten. Sie teilen hier gemeinsam mit anderen Fortgelaufen und Freunden verschiedene Kreise und veröffentlichen dort ihre Bilder, Links oder Gedanken.

Land und klimatische Verhältnisse:
Sehr wechselhaft und luftig. Jeder Kreis lebt in einem eigenen Klima mit eigener Wohlfühltemperatur.

Religion:
Zurzeit herrschen noch anarchische Verhältnisse. Man fühlt sich gemeinschaftlich befreit vom übermächtigen Facebook Gott. Alles in allem ist man jedoch nur Anhänger eines neuen Gurus!

Xing

Was ist besonders?
Dies ist der Marktplatz des Universums. Man ist in kleiner und feiner Runde und fühlt sich in exklusiver Atmosphäre. Auf dem Planeten landen User, die ihre wertvollen Ressourcen zur Schau stellen und mit ihnen handeln. (Es handelt sich um internationale Management-Kenntnisse, große Führungsstärken, Soft Skills, Fremdsprachenkenntnisse und vieles, vieles mehr)

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Hier leben Profis und solche die es werden wollen. Ehrgeiz und Talent ist hier unbedingt angesagt! Vom Founder bis zum Vorstandsmitglied, über Headhunter oder Praktikanten in großen internationalen Firmen.

Land und klimatische Verhältnisse:
Hier ist es sehr abwechslungsreich! Es herrscht ein Lüftchen durch alle Berge und Täler des Planeten, nämlich eine recht verbindlichen Brise. Alles in allem ist es hier ein wenig kühler, als auf anderen Planeten des Internet Universums. Aber durch diesen Umstand ist das Leben hier seriöser, angenehmer und berechenbarer. Siesta und Party sind hier definitiv weniger angesagt, stattdessen wird lieber an der Karriere gebastelt.

Religion:
Um es mit Steve Jobs Godfather of Business zu halten: “Innovation und steter Wandel sind die Schlüssel zum Erfolg.”

Twitter

Was ist besonders?
Hier geht es so hektisch zu wie am New Yorker Times Square. Hier läuft alles oberflächlich, modern und schnelllebig. Man muss schon hinter die Fassade schauen, um auf den wahren Menschen bzw. deren wahren Beweggründe zu stoßen. Es gibt Links, die den User, -einmal angeklickt in ganz andere Universen führen.

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Hier gibt es eine hohe Promidichte! Jeder hat wohl schon einmal einen unüberlegt gepostet Schnappschuss eines Promis gesehen oder sich über ein selten dämliches Statement eines so genannten A-Promis amüsiert. Viele PR-Agenten wurden hierdurch wohl bereits in den Wahnsinn getrieben. Hier rasen Journalisten in Lichtgeschwindigkeit und Mitteilungsbedürftige, die ihr Leid hemmungslos klagen. Ihre Follower wollen stets am Puls der Zeit sein.

Land und klimatische Verhältnisse:
Das Klima ist rau und manchmal ein wenig schwer erträglich. Es bleibt die Nettigkeit und der Stil nicht selten vor lauter Hetzerei gehörig auf der Strecke. Wenn man sich hier an die Fersen des richtigen hängt, kann man durchaus eine schnelle und pointierte Information erlangen. Es hat ein bisschen etwas von einem Haifischbecken.

Religion:
In der Kürze liegt die Würze. Menschen, die nicht lange nachdenken ehe sie sich mitteilen, sind hier bestens aufgehoben. Auch das Kommentieren anderer Tweets ist enorm beliebt.

Facebook: der böse Spion?

Zukünftig soll Facebook selbst eine App anbieten, mit der festgestellt werden kann, wo sich die Mitglieder des weltgrößten Social Media aufhalten. User können Ihre Freunde in der Nähre ihres Aufenthaltsortes finden. Mitte kommenden Monats wird die App voraussichtlich auf den Markt kommen lt. einem Bericht von Bloomberg.

APP von Facebook

© M.studio - Fotolia.com

Die Applikation läuft auf dem Smartphone, auch wenn der User nicht aktiv ist. Jeder weiß wo wir uns befinden, wenn wir die neue Facebook-Anwendung eingeschaltet haben. Facebook erfährt somit noch mehr über seine Mitglieder und hat die Möglichkeit weitere Werbeeinnahmen zu generieren. Immer mehr Menschen gehen über mobile Endgeräte online. Facebook weiß wie man die Nutzer bei Laune hält. Die Benutzerzahlen sprechen für sich: Facebook verzeichnet 7,5 mal mehr aktive Nutzer als Google+ lt. Einem Artikel auf http://www.gruenderszene.de. Facebook floriert nicht nur in puncto Nutzerzahlen, sondern entwickelt zusätzlich noch eine eigene Suchfunktion. Der mobile Bereich wächst ständig und somit befindet Facebook sich auf der richtigen Fährte.

Datenschützer betrachten die neue Facebook App eher kritisch, da die Nutzung nur möglich ist, wenn der Nutzer explizit seine Einwilligung dazu gibt. Die automatische Gesichtserkennung war bereits zum Scheitern verurteilt. Facebook sichert sich durch die Zustimmung des Nutzers eine grundsätzliche Erlaubnis, für Dienste GPS-Daten zu nutzen. Google hat bereits einen ähnlichen Dienst mit Latitude 2009 eingeführt. Somit ist Facebook nicht das einzige Social Media am Markt, welches solche Funktionen anbietet. Sicherheitsexperten empfehlen diesen Dienst erst gar nicht herunterladen. Doch in der Praxis läuft das Ganze etwas anders ab. Sicherlich werden viele Menschen diesen Dienst nutzen. Wird Facebook seine Mitglieder immer mehr ausspionieren?