• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Archiv für die Kategorie: Social Media

SEO Konkurrenzanalyse: online

26. Juli 2019/in SEO, Social Media /von Dirk

Möchtest du deinen Konkurrenten auf den Zahn fühlen und hinter die Kulissen blicken? Wie macht er das nur, dass er so gut bei Google platziert ist?

Mit speziellen SEO-Tools und einem Experten-Know-how ist es möglich deine Konkurrenz unter die Lupe zu nehmen. Du bekommst alle relevanten Informationen zum Ranking deines Mitbewerbers geliefert.

Du findest neue Keyword-Ideen für dein Business, indem wir für dich die exakten Rankings deiner Konkurrenten ermitteln. Wir gehen noch weiter in die Tiefe und sind dazu in der Lage, dir einen Content Plan für ein ganzes Jahr aufzustellen. Du brauchst nur noch individuelle Texte zu den einzelnen Themenbereichen deiner Website, um die Grundlage für gute Rankings zu schaffen.

Wenn du alle anderen Faktoren wie Onpage- und Offpage- Optimierung richtig umsetzt, bestehen gute Möglichkeiten für dich, in die Top-10 bei Google zu gelangen. Eine SEO-Konkurrenzanalyse bringt dir darüber hinaus diverse Ergebnisse.

Du stellst dir vorab viele Fragen wie z.B.

  • Auf welchen Webseiten hat mein besser rankender Mitbewerber seine Backlinks veröffentlicht?
  • Auf welche Keywords optimiert mein Mitbewerber?
  • Mit welchen Keywords wirbt er bei Google Ads (Google Adwords)?
  • Was macht mein Mitbewerber technisch anders, um besser zu ranken?
  • Womit ist er bei Instagram & Facebook erfolgreich?
  • Nutzt er spezielle Nischen zur Kundengewinnung?

Wir haben darauf die passende Antwort. Die Lösung ist unsere SEO-Konkurrenzanalyse.

Es tauchen natürlich viele weitere Fragen auf. Du möchtest natürlich auch wissen, womit er sein Geschäft macht und wie viele Menschen seine Website besuchen.

Grundlegend bedarf es einer Website Analyse, bevor man die Konkurrenz unter die Lupe nimmt. Die SEO Konkurrenzanalyse ist der 2. Schritt, wenn alle Onpage-Faktoren analysiert sind. Die SEO Konkurrenzanalyse ist einer der wichtigsten To-dos, bevor du mit der Offpage-Optimierung (Linkaufbau) für deine Website beginnst. Du brauchst die genauen Keywords deiner Mitbewerber und das nicht nur von einem, sondern von mehreren. Backlinks im Internet ausfindig zu machen ist heutzutage nicht mehr so einfach. Es müssen nicht immer exakt die gleichen Keywords sein, die du für deine Website optimierst, im Vergleich zum Konkurrenten.

Inhalte der Konkurrenzanalyse

  • Wer sind meine Mitbewerber am Markt?
  • Chancen auf Rankings
  • Kurze Analyse der Onpage Optimierung
  • Vergleich der Backlinks zwischen dir und dem Mitbewerber
  • Rankingvergleich zwischen dir und dem Mitbewerber
  • Traffic-Analyse des Mitbewerbers
  • Keyword Analyse
  • Gebuchte Begriffe deiner Konkurrenz bei Google Ads
  • Social Media-Analyse, insbesondere Facebook und Instagram

Die SEO Konkurrenzanalyse ist einer der ersten Schritte, bevor es an die eigentlichen Optimierungen geht. Um erfolgreich zu ranken musst du deine Mitbewerber besser kennen. Mit der richtigen Online Marketing Strategie und dem Blick auf die Konkurrenz sind Top-Rankings möglich. Du solltest nicht alles was dein Mitbewerber macht kopieren, sondern aus den einzelnen Bereichen ableiten, welche Dinge du praktisch umsetzen wirst, um Top-Rankings zu erzielen.

Keyword Analyse

Wir analysieren wie hart umkämpft die Keywords sind, die für dich relevant sind. Somit kannst du sofort deinen Content planen und dadurch neue Rankings generieren.

Traffic Quellen ausfindig machen

Wir checken von welchen Quellen dein Konkurrent im Web Traffic erzielt. Gewinnt er seine Besucher über Social Media, seine Website oder über andere Websites?

Backlinks deiner Mitbewerber

Die Backlinks deiner Konkurrenz zu kennen ist sehr aufschlussreich. Somit besteht die Möglichkeit die Backlinkstruktur ähnlich aufzubauen.

Backlink-Analyse

Du möchtest deinen Linkaufbau vorantreiben? Recherchiere einfach die Linkquellen der Konkurrenz und versuche deinen Backlink dort ebenfalls zu platzieren. Es lässt sich relativ leicht klären, ob dein Mitbewerber einen SEO-Experten beauftragt hat oder nicht.

Gebuchte Begriffe der Konkurrenten bei Google-Ads

Wolltest du nicht immer schon wissen, womit die gut platzierten Firmen aus deiner Branche werben?

Wusstest du, dass manche Firmen bei Google-Ads unter dem Firmennamen ihres Mitbewerbers in den Anzeigen auftauchen?

Diese Fragen bleiben nicht unbeantwortet in unserer SEO-Konkurrenzanalyse. Angefangen von den gebuchten Keywords deiner Mitbewerber, bis hin zum Werbetext der Anzeigen, filtern wir jedes Details für dich heraus.

Social-Media Analyse (Instagram & Facebook)

Wie sieht die Aktivität des Accounts deines Mitbewerbers bei Instagram aus? Was unternimmt er um erfolgreich zu sein?

Wünschst du dir eine ausführlich SEO Konkurrenzanalyse mit allen relevanten Informationen? Dann schick uns gerne eine Nachricht an info@in-seo.de oder buche die Analyse direkt bei uns im Shop.

Hast du weitere Fragen? Du kannst dir einen ersten kostenlosen Eindruck verschaffen, indem du einen kostenlosen Website Check auf unserer Seite startest. Ich teile dir die drei größten SEO-Fehler deiner Website mit.

 

Social Media: kaum noch weg zu denken

1. April 2014/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Kein Unternehmen kann es sich leisten, die Social-Media zu ignorieren. Die Aktivitäten in den Plattformen haben immense Auswirkungen. Das gilt ebenfalls für Versicherungsgesellschaften.

Die deutschen Versicherer sind auf einem guten Weg

Zu Beginn zögerte die deutsche Versicherungswirtschaft, sich mit den sozialen Medien auseinanderzusetzen. Die Zeit nutzten die Gesellschaften für die Vorbereitung des Auftritts bei Facebook und Co und den damit verbundenen Herausforderungen. Sie entwickelten eine seriöse Strategie für Social Media und schufen im Unternehmen entsprechende Grundlagen.

Allerdings besteht nach wie vor Nachholbedarf im Bereich der vollumfänglichen Nutzung der Social-Media-Plattformen. Sie setzen nicht gezielt und in geringem Maße auf die Optionen, die Social Media bietet. Mit Marken und Werbung ist es in diesem Bereich nicht getan.

Aktiven in den sozialen Netzwerken stellen eine erfolgskritische Grundlage dar, die in der Regel mit immensen Auswirkungen zusammenspielt. . Für die Entwicklung von Social-Media-Strategien ist eine solide Informationsgrundlage unerlässlich. Diese gewährleistet die Wirksamkeit und Effizienz der umsetzbaren Strategien.

Versicherer, die im Social-Media-Bereich zögerlich agieren, sind letztendlich die Verlierer. Mittelfristig gesehen kann es sich kein Versicherer leisten, bei Social Media keine Aktivitäten zu zeigen. Für das Unternehmen hat dies eine negative Bedeutung. Die Gespräche, welche die Nutzer der sozialen Netzwerke über das Unternehmen führen, kommentiert die Gesellschaft nicht und beantwortet keine Fragen. Die Vorteile für einen aktiven Beitrag in den sozialen Netzwerken stehen auf einer langen Liste. Kundenbeziehungen kann das Unternehmen hier aufbauen, stärken und ausbauen. Die bislang nicht erreichte Zielgruppe erreicht die Versicherungsgesellschaft bei Facebook und Co. Durch den kontinuierlichen Austausch der Versicherer mit ihren Kunden erkennen die Macher die Kundenmeinungen über ihr Unternehmen sowie dessen Leistungen und Angebote.

 

Studie: Social Media Shares und der Einfluss auf Rankings

28. März 2014/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Eine Studie behauptet: – Facebook-Aktivitäten mit Shares oder Likes haben keine Wirkung beim Google Ranking

In welcher Form sich eine Webseite mit Facebook-Engagement mit Shares und Likes auf das Ranking bei Google auswirkt, ließ viel Spielraum für Spekulationen. Während der andauernden Diskussion kommt eine Studie zu dem Schluss: Es gibt keine SEO-Auswirkungen. Drei Domains erstellte das Studienteam mit zwei unterschiedlichen Seiten. Auf allen Seiten sammelte es Likes, bis 900 Likes zusammenkamen. Dennoch hatte Google an den Seiten kein Interesse und crawlte sie nicht. Den Index erreichte keine der sechs Studienseiten. Aus diesem Umstand leitet das Team den Umstand ab: Google wertet keine Facebook-Likes bei der Suche nach Inhalten aus.

Für den Google-Bot ist die Ausführung des Skripts technisch problemlos machbar. Google ist jedoch beim Ranking wählerisch. Links auf den Websites prüft Google sorgfältig. Es kommt nicht auf die Anzahl der Links an, sondern auf die Wertigkeit.

Bei Likes ist dies schwer nachzuvollziehen und noch problematischer nachstellen. Zwar sind sowohl Fakeaccounts wie auch der nicht einheitliche Trust in mehreren Personen für die Likes Indikatoren, die jedoch weder zuverlässig noch, klar bewertbar sind und nichts über die einer Seite aussagen.

Shares haben keinen Einfluss

Die nächste Studie untersucht an den Einfluss von Shares. Fünfzig Menschen erstellten Websites und teilten sie zehn Mal. Das Studienteam nahm Google in die Pflicht und beobachtete dessen Reaktion. Auch hier stellte sich Google quer und zeigte sich an den Shares desinteressiert.

Facebook-Aktivitäten haben aktuell keinen Einfluss bei Google und seiner Suchmaschine. Google kann jederzeit seinen Algorithmus den Daten von Facebook anpassen. Damit erhalten diese Relevanz und begünstigt diejenigen, die aktiv bei Facebook sind.

 

Bei Social Media stehen diese TUI und Aida ganz oben

9. April 2013/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

TUI und Aida kommen im Netz sehr gut weg, wenn es Diskussionen über Reiseveranstalter gibt. Nicht nur bei den Umsätzen, auch in den sozialen Netzwerken sind die TUI, der deutsche Marktführer bei Pauschalreisen und Aida Cruises bei Kreuzfahrten, sondern auch in den Social Medias federführend. Der Social Media Monitor von der Agentur Sempora hat dies ermittelt. Sieben deutsche Reiseveranstalter, die zu den umsatzstärksten gehören, wurden im März unter die Lupe genommen.

Studie Social Media

© sonyazhuravetc - Fotolia.com

Die deutsche Touristik wie z.B. die Aida ist auf Facebook heiß begehrt, denn etwa 460.000 User haben sich für die Seite mit dem Like-Button entschieden. Der Abstand zu TUI ist zwar groß, doch bleibt der Reiseveranstalter mit etwa 88.000 Fans auf dem zweiten Platz, gefolgt von Thomas Cook Deutschland mit fast 30.000 Fans. Mit großem Abstand kommen dann noch ITS mit 11.000 sowie FTI mit 7.000 und Schauinsland mit 3.600 Fans.  ADAC Reisen und Alltours, die auch zu den großen Reiseanbietern gehören, haben – was viele erstaunt, keine Facebook-Präsenz. Nur durch die Reisebüros der eigenen Filialen sowie der Franchisekette taucht z. B. Alltours bei Facebook auf. Mit etwa 300 Fans ist auch Dertour fast nicht präsent, brachte es jedoch in Österreich auf 5.500 Fans und mit 2.700 auf der deutschen Gay-Travel-Seite.

Social Media Studie

Soweit Facebook. Bei Twitter sieht das ganz anders auch, denn hier liegt die TUI weit vor der Konkurrenz, das ermittelte die Sempora-Studie. Im Kurznachrichtendienst wird viel über Alltours und Dertour diskutiert wird. Es fällt dabei auf, dass auf Facebook Schauinsland ein immer wieder aktuelles Thema ist. Nicht immer kommen die Reisebüros bei den Diskussionen gut weg, doch die deutschen Veranstalter haben in den sozialen Netzwerken ihren Glanz nicht verloren und stehen rundum ausgezeichnet da. Die Studie hat ermittelt, dass der größte Anteil der Einträge positiv ist, doch zeigen auch einige Einträge, dass das was der Veranstalter wahrnimmt, noch lange nicht dem entspricht, das der Endkunde gewünscht hat.

 

Marketing Plattform unterstützt soziale Netzwerke

18. März 2013/in Social Media /von Dirk Schiff

Die Marketing Plattform Acronis Go Social ist für Vertriebspartner gedacht. Hier sind Inhalte zu Acronis, Studien und Nachrichten zu erhalten, die sich mit dem Thema Backup, Big Data oder Recovery beschäftigen. Diese Infos sind so aufbereitet, dass sie gezielt für die sozialen Netzwerke genutzt werden können.

Wer ein Profil hat, kann auf XING, Twitter, Facebook & Co. diese Informationen verbreiten. Damit wird ein nachhaltiger Nutzen der sozialen Netzwerke eröffnet und die Kunden stehen in einem ständigen Kontakt. Die Integration bedarf nur weniger Schritte. Die Inhalte sind in Kategorien unterteilt, wie beispielsweise Marktforschung, Videos oder Case Studies und so sind genau die Zielgruppen angesprochen, die es dann gezielt über Social Media verbreiten.

Ohne soziale Medien kein Erfolg

Dadurch ist die Möglichkeit des direkten Dialoges mit dem Kunden gegeben. Neuerungen und interessante Bewegungen auf dem Markt kommen genau bei dem Kunden an, der sich auch dafür interessiert. Das Portal Acronis Go Social ist damit ein Tool, welche die eigenen Inhalte über soziale Netzwerke verbreitet und auch die eigenen Aktivitäten unterstützt. Die Bedeutung der sozialen Medien für Dienstleister, Händler und Hersteller ist enorm und wird immer mehr genutzt. Wer sich in der heutigen Zeit nicht ein Profil auf einem entsprechenden Portal anlegt, hat eigentlich auf dem Markt verloren. Acronis hat die Testphase mit Bravur bestanden und wird sich wohl in der nächsten Zeit einer höheren Bekanntheit erfreuen.

Pinterest bald mit 2,5 Milliarden Dollar bewertet?

7. März 2013/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Nach Information eines US-Medienberichts steht Pinterest, eine Bilder-Sammelseite, kurz vor dem Abschließen einer erneuten Finanzierungsrunde.

Auch Pinterest muss sich mit dem Gedanken anfreunden, beispielsweise mit Werbung zu Umsatz zu gelangen. Das Wall Street Journal berichtet, dass Pinterest mit einer Bewertung bis zu 2,5 Milliarden Dollar versehen werden könnte. Pinterest hatte im Mai 2012 für sein rasant angestiegenes Start-up 100 Millionen Dollar von Mitwissenden unter Leitung der E-Commerce-Firma Rakuten erhalten. Dabei fand eine Bewertung mit 1,5 Milliarden Dollar statt. Bis dato bekam Pinterest 140 Millionen Dollar an Geldern für seinen gewagten Versuch von Andreessen Horowitz, Firstmark Capital sowie Bessemer Venture Partners.

Bislang konnte Pinterest weder Gewinne noch Umsätze erlangen. Im Monat Dezember des vergangenen Jahres besuchten diese Seite 48 Millionen Gäste. Ein Jahr zuvor waren es nur neun Millionen Besucher. Durch das erhöhte Wachstum konnte die Company von anfangs 20 Mitarbeitern im Jahr 2012 auf zwischenzeitlich 100 Mitarbeiter wachsen. Pinterest zog in eine große Halle, die 5400 Quadratmeter misst, nach San Francisco umziehen. Es wurde neue Technik angeschafft, mobile Apps erneuert und die Webseite mit diversen Features versehen. Mit Hilfe eines eventuellen Werbesystems und dem Ausbau von Geschäftsbeziehungen will Pinterest nun den Versuch starten, Umsätze erzielen zu können. Wie Lawrence Lenihan vom Investor Firstmark mitteilt, könne Pinterest zu einer Marketing-Plattform heranreifen. Traffic von Pinterest soll in Verkäufe von Waren einfließen, wofür Pinterest dann Provisionen erzielen möchte. Im Verlauf des laufenden Jahres 2013 plant Pinterest den Start von weltweiten Auftritten. Des Weiteren ist eine Aufstockung seines Personals auf 200 Mitarbeiter bis zum Jahresende 2013 geplant.

 

 

 

Jemand da?: im Social Media Universum

26. Februar 2013/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Aber sicher! Das Universum aus sozialen Netzwerken ist voller Planeten, auf denen man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Hier ist ein Guide durch die digitale Welt der Planeten.

social media

© javier brosch - Fotolia.com

Wir leben in vertrauten Räumen, in denen wir uns morgens um die Blumen kümmern und unseren Hund knuddeln. Doch darüber hinaus gibt eine Sphäre, in der wir uns tagtäglich und ganz selbständig bewegen: das Universum sozialer Netzwerke. Die dort kreisenden Planeten sind sehr unterschiedlich, ähnlich wie Erde, Mond und Mars. Jeder, der sich auf einem dieser Planeten bewegt, zieht einen bestimmten Menschentyp an. Auf einigen herrscht ein sehr freundliches, auf anderen ein sehr raues Klima. Auf einigen ist hauptsächlich Fun angesagt, während auf anderen die Arbeit im Vordergrund steht. So manch ein Twitter-Anhänger würde nie auch nur einen Fuß auf Facebook setzen und umgekehrt! Dabei ist es eigentlich auf allen Planeten durchaus möglich Bekanntschaften zu schließen. Ich habe die interessantesten Internet Planeten besucht und verrate Ihnen, was Sie jeweils erwartet.

Linked in

Was ist besonders?
Hier treiben sich die Zigarren -und Whiskey Trinker unter den Usern herum. Das Who is who der Führungskräfte ist auf diesem Planeten konzentriert versammelt und zwar aus der ganzen weiten Welt.

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Jobnomaden sind stets auf der Suche nach dem nächsten Coup!

Land und klimatische Verhältnisse:
Die User haben bereits einen Teil ihrer Karriere hinter sich und blicken entspannt von einem sonnigen Berg in die Weite. Das Klima ist als Wohlfühlklima zu bezeichnen, sowohl von den traumhaften Temperaturen, als auch vom emotionalen Klima hergesehen.
Man betreibt hier sehr entspannt und auf höchstem Niveau Smalltalk der Extraklasse.

Religion:
Man lebt selbstverständlich kosmopolitisch!

Facebook

Was ist besonders?
Facebook ist der Place to be, ähnlich wie die Metropolen Berlin, Paris, New York. Vor ein paar Jahren waren man noch hip, wenn man sich auf diesem Planeten rumgetrieben hat, heute ist es hier genau wie in anderen weltweiten Anziehungspunkten hoffnungslos überlaufen.

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Menschen, die einen unglaublichen Drang dazu haben, sich rund um die Uhr mitzuteilen und zwar ganz unabhängig von ihrem Alter (0-100 ist alles dabei). Es gibt allerhand Spezies wie etwa der gerade geschlüpfte Säugling, für den seine Eltern schon mal ein hübsches Profil angelegt haben, bis zu den Großeltern, die auf die Aktivitäten des Enkels ein strenges Auge werfen.

Land und klimatische Verhältnisse:
Selbst für User, die nicht auf diesem Planeten zu Hause sind, ist der charakteristisch blaue Planet ein Begriff und sofort identifizierbar. Das Klima ist dank der hohen Bevölkerungsdichte sehr durchwachsen. Die einen lassen regelrecht verbal die Sau raus, während sich andere der Erhaltung von Werten wie Freundschaft und Liebe verschrieben haben.

Religion:
Die Bewohner müssen offen für alles und jeden sein. Transparenz wird auf diesem Planeten gaaaanz groß geschrieben.

Google +

Was ist besonders?
Ähnlich wie die Volksrepublik China strebt dieser Planet die Weltherrschaft an. Momentan schnappt der Planet etwas nach Luft! Die Anzahl der aktiven User ist zwar geringer als bei Facebook, aber hinsichtlich SEO bringt es was.

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Übergesiedelte aus Facebook, die es leid sind, sich an nervige Statuten fesseln zu lassen und die Geduld verloren haben. Nun hoffen diese User auf ein ruhigeres Leben auf diesem Planeten. Sie teilen hier gemeinsam mit anderen Fortgelaufen und Freunden verschiedene Kreise und veröffentlichen dort ihre Bilder, Links oder Gedanken.

Land und klimatische Verhältnisse:
Sehr wechselhaft und luftig. Jeder Kreis lebt in einem eigenen Klima mit eigener Wohlfühltemperatur.

Religion:
Zurzeit herrschen noch anarchische Verhältnisse. Man fühlt sich gemeinschaftlich befreit vom übermächtigen Facebook Gott. Alles in allem ist man jedoch nur Anhänger eines neuen Gurus!

Xing

Was ist besonders?
Dies ist der Marktplatz des Universums. Man ist in kleiner und feiner Runde und fühlt sich in exklusiver Atmosphäre. Auf dem Planeten landen User, die ihre wertvollen Ressourcen zur Schau stellen und mit ihnen handeln. (Es handelt sich um internationale Management-Kenntnisse, große Führungsstärken, Soft Skills, Fremdsprachenkenntnisse und vieles, vieles mehr)

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Hier leben Profis und solche die es werden wollen. Ehrgeiz und Talent ist hier unbedingt angesagt! Vom Founder bis zum Vorstandsmitglied, über Headhunter oder Praktikanten in großen internationalen Firmen.

Land und klimatische Verhältnisse:
Hier ist es sehr abwechslungsreich! Es herrscht ein Lüftchen durch alle Berge und Täler des Planeten, nämlich eine recht verbindlichen Brise. Alles in allem ist es hier ein wenig kühler, als auf anderen Planeten des Internet Universums. Aber durch diesen Umstand ist das Leben hier seriöser, angenehmer und berechenbarer. Siesta und Party sind hier definitiv weniger angesagt, stattdessen wird lieber an der Karriere gebastelt.

Religion:
Um es mit Steve Jobs Godfather of Business zu halten: „Innovation und steter Wandel sind die Schlüssel zum Erfolg.“

Twitter

Was ist besonders?
Hier geht es so hektisch zu wie am New Yorker Times Square. Hier läuft alles oberflächlich, modern und schnelllebig. Man muss schon hinter die Fassade schauen, um auf den wahren Menschen bzw. deren wahren Beweggründe zu stoßen. Es gibt Links, die den User, -einmal angeklickt in ganz andere Universen führen.

Welche Art von Bevölkerung lebt hier?
Hier gibt es eine hohe Promidichte! Jeder hat wohl schon einmal einen unüberlegt gepostet Schnappschuss eines Promis gesehen oder sich über ein selten dämliches Statement eines so genannten A-Promis amüsiert. Viele PR-Agenten wurden hierdurch wohl bereits in den Wahnsinn getrieben. Hier rasen Journalisten in Lichtgeschwindigkeit und Mitteilungsbedürftige, die ihr Leid hemmungslos klagen. Ihre Follower wollen stets am Puls der Zeit sein.

Land und klimatische Verhältnisse:
Das Klima ist rau und manchmal ein wenig schwer erträglich. Es bleibt die Nettigkeit und der Stil nicht selten vor lauter Hetzerei gehörig auf der Strecke. Wenn man sich hier an die Fersen des richtigen hängt, kann man durchaus eine schnelle und pointierte Information erlangen. Es hat ein bisschen etwas von einem Haifischbecken.

Religion:
In der Kürze liegt die Würze. Menschen, die nicht lange nachdenken ehe sie sich mitteilen, sind hier bestens aufgehoben. Auch das Kommentieren anderer Tweets ist enorm beliebt.

Facebook-Gewinnspiel „Gefällt mir“-abhängig?

25. Februar 2013/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Facebook: Darf die Teilnahme an einem Gewinnspiel von einem „Gefällt mir“ abhängig gemacht werden?

Viele Unternehmen mit einer eigenen Facebook-Fanseite unternehmen des Öfteren Versuche, mit Hilfe von Gewinnspielen an neue Fans zu kommen. Per Gericht musste nun entschieden werden, ob es erlaubt ist, die Teilnahme an Gewinnspielen nur dann zu gewähren, wenn ein „Like“ abgegeben wurde.

Facebook gefällt mir

© fotogestoeber - Fotolia.com

Ein Unternehmen aus den Niederlanden führte auf Facebook eine Werbekampagne für ein Gewinnspiel durch. Teilnehmen konnte jedoch nur ein Facebook-Nutzer, wenn dieser im Vorfeld auf den „Gefällt mir“-Button von der Fanseite des entsprechenden Unternehmen geklickt hatte. Diese Art und Weise von Werbung sorgte für Ärgernis bei einem Verbraucherschutzverband. Dieser betrachtete das Verhalten des Unternehmens als unzulässig und erließ eine Abmahnung gegen das Unternehmen. Nachdem es von Seiten des betreffenden Unternehmens nicht zur Abgabe der geforderten strafbewehrten Unterlassungserklärung kam, unternahm der Verbraucherschutzverband gerichtliche Schritte in Form einer Klage gegen dieses Unternehmen. Nach Ansicht des Verbraucher-schutzverbandes handelte es sich hierbei um einen Verstoß gemäß § 5 UWG des Wettbewerbsrechts. Viele Nutzer der Plattform Facebook gehen davon aus, dass der „Gefällt mir“-Button aufgrund gemachter positiver Erfahrungen mit dem betreffenden Unternehmen erfolgt ist.

Das Landgericht Hamburg kam am 10. Januar 2013 zu dem Schluss, es könne durchaus die Gewinnspielteilnahme von dem geklickten „Gefällt mir“-Button abhängig gemacht werden. Unter dem AZ: 327 O 438/11 wurde die Unterlassungsklage zurückgewiesen. Die Richter sahen hier keinen Wettbewerbsverstoß sowie auch keine Irreführung von Nutzern. Sie gehen gegenteilig sogar davon aus, dass mit dem Anklicken des bewussten Buttons nur eine völlig unverbindliche Äußerung des Gefallens fällt. Bislang ist dieses Urteil noch nicht rechtskräftig.

 

 

Quelle: http://www.e-recht24.de

Unternehmen: Social Media Monitoring spielt eine wichtige Rolle

21. Februar 2013/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Soziale Netzwerke wurden zwischenzeitlich auch für Unternehmen wichtige Plattformen im Bereich der Vermarktung. In den meisten Fällen werden diese für die Auswertung ihrer Aktivitäten genutzt.

Mangement sozialer Netzwerke

© fotogestoeber - Fotolia.com

In der Gegenwart gehören Soziale Netzwerke fest mit zum Leben dazu. Aus einer Befragung des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft zum Thema „Social Media in Unternehmen“ geht hervor, dass Unternehmen diese Plattformen in der Hauptsache zur Verbreitung von Informationen nutzen. Eine Vielzahl von Unternehmen verfolgt über diese Plattformen Gespräche der Nutzer. Es ist ein verstärktes Interesse am Social Media Monitoring zu verzeichnen. Unternehmen verfolgen ganz bestimmte Ziele durch ihre Auftritte in den sozialen Netzwerken. Unter anderem handelt es sich dabei um eine Verbesserung der Beziehungen zu den Kunden und des Kundenservices. Neben der Verfolgung von Beiträgen in Foren schätzen Unternehmen in sozialen Netzwerken auch die Möglichkeit, hierüber ihre Absatzzahlen analysieren zu können.

Zwanzig Prozent der befragten Unternehmen nutzt auch die Chance, eigene Befragungen zu starten. Aus den Resultaten dieser Befragungen können diese dann Schlussfolgerungen zu ihren Aktivitätserfolgen ziehen. Gerade dieser Aspekt benötigt noch eine wesentliche Verbesserung, denn immerhin 31 Prozent geben an, dass sie mit den Messungen durch allgemein als typisch bezeichnete Befragungen recht unzufrieden sind. Es wird der Wunsch geäußert, sich für einen branchenweiten gültigen Standard im Bereich der Messung des Erfolges von Unternehmen zu arrangieren. Letztendlich analysieren 63 Prozent aller Unternehmen ihre sozialen Aktivitäten im Internet. Von 29 Prozent der Unternehmen, die diese Möglichkeit bisher nicht nutzen, zeigen sich immerhin 75,6 Prozent am Social Media Monitoring interessiert.

 

Social-Media: Burger King Twitter Konto gehackt

20. Februar 2013/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Social-Media-Panne: Rassistische Tweets bringen Burger King in Bedrängnis

Das Twitter-Konto von der Fast-Food-Kette Burger wurde Opfer von Hackern. Nach reichlich einer Stunde war es den Hackern nach wie vor möglich, schädigende Kurznachrichten öffentlich zugänglich zu machen.

Hacking des Twitter Accounts

Corinna Dumat / pixelio.de

Die Hacker brachten via Twitter die Nachricht in Umlauf, Burger King würde an seinen Konkurrenten McDonald’s verkauft werden. Grund hierfür sei die Tatsache, dass „der Whopper gefloppt ist“. Im Anschluss hieran wurde Schabernack mit Gerüchten über eine Drogensüchtigkeit der Mitarbeiter getrieben. Bevor es zur Sperrung des Accounts kam, war dieser mehr als eine Stunde für die gesamte Welt sichtbar. Indes nahmen Twitterer und Blogger diesen Fall als Anlass, sich darüber zu belustigen.

Twitterer Philipp De Franco erwähnte, dass Burger King gehackt wurde und damit erstmalig im Internet genannt wurde. In der Tat bekam dieser Account in einer einzigen Stunde knapp 30 000 Follower. Um wen es sich bei diesem Hacker handelte, konnte vorerst nicht geklärt werden. Das Konto war die gesamte Zeit über als echter Account gekennzeichnet. Medienberichten zufolge soll es sich um Mitglieder der Spaß-Guerilla „LulzSec“ handeln, die gelegentlich Unfug im Internet betreiben. Aufgrund der lockeren Organisation dieser anonymen Bewegung ist es jedoch möglich, dass sich praktisch jede beliebige Person als Mitglied derselben bezeichnen kann.

Burger King trat mit einer Entschuldigung an seine Abonnenten heran und versicherte, erneut die Kontrolle über sein Profil zu bekommen. Das McDonald’s Twitter-Team stand Burger King zur Seite und versicherte, nichts mit dem Angriff zu tun zu haben. Bekannt wurde, dass es nicht der erste Fall war, dass ein Firmen-Account gehackt wurde.

Quelle: http://www.handelsblatt.com/

Seite 1 von 3123
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out