• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Meta Title Tag

Was sind Ranking Kriterien bei Google?

16. Februar 2020/in SEO /von Dirk Schiff

Es gibt über 200 Rankingsignale, die über die Position deiner Webseite bei Google entscheiden. Die Algorithmen der Suchmaschinen werden immer intelligenter und stellen die Aktivitäten der User in den Fokus. Die meisten Ranking Kriterien werden durch die Suchmaschinen nicht öffentlich kommuniziert. Das Wichtige bei der Optimierung ist, dass du dich an die Richtlinien von Google hältst.

Inhaltsverzeichnis

  • Gute SEO, gute Rankings und gute Umsätze!
  • Klickraten lt. Sistrix Position 1 bis Position 4 bei Google
    • Snippets: ansprechende Suchergebnisse erzeugen
    • Rankingfaktoren 2020 bei Google
    • Folgende Rankingkriterien sollen dir als Checkliste dienen:
  • Backlinks als wichtiges Ranking Kriterium
    • Keywords
    • Interne Links
    • Content Qualität
    • Social-Media-Aktivitäten
    • Mobile Webseite
    • Welche weiteren mobilen Ranking Kriterien sind für Google wichtig?

Gute SEO, gute Rankings und gute Umsätze!

Der Erfolg deiner Rankings hängt stark von der Suchmaschinenoptimierung ab. Die Position wird nicht allein durch die On– und Offpage- Optimierung beeinflusst. Usability und guter Content beeinflussen deine Rankings ebenso. Darüber hinaus gehören Social-Media-Kampagnen zu den wichtigen Faktoren für die Positionierung deiner Internetseite. Umso besser deine Page organisch auffindbar ist, umso mehr Besucher kommen auf deine Seite, woraus mehr Umsatz resultiert.

Wenn du in der Top-10 bei Google gelistet bist, holst du 99 Prozent aller organischen Klicks auf deine r Website ab. Dies beschränkt sich tatsächlich auf die ersten 10 Plätze. Die ersten 10 Plätze unterscheiden sich natürlich sehr stark von den Klickraten.

Ranking Faktoren GoogleKlickraten lt. Sistrix Position 1 bis Position 4 bei Google

  • Position 1: 60 Prozent
  • Position 2: 16 Prozent
  • Position 3: 8 Prozent
  • Position 4: 5 Prozent

Snippets: ansprechende Suchergebnisse erzeugen

Du kannst deine Snippets durch verschiedene Elemente verbessern. Wenn du strukturierte Daten gezielt einsetzt, hast du die Möglichkeit auf die Position 0 (Ranking Zero) bei Google. Über Schema.org findest du gute Informationen, wie du die Rich Snippets in deinen Code integrierst. Z.B. werten Sternchen-Bewertungen oder Fragen und Antworten deine Snippets im Suchergebnis auf. Die optische Betrachtung deiner Suchergebnisse entscheiden darüber ob der User zum Besucher deiner Webseite wird. Sie können somit auch darüber entscheiden ob aus dem Besucher ein neuer Kunde wird. Textlich sollten deine Snippets ebenso ansprechend sein als optisch.

Rankingfaktoren 2020 bei Google

Die Karten für das Ranking werden ständig neue gemischt. Faktoren wie Ladezeiten, Content oder Usability werden immer wichtiger. Die Voice Search ist 2020 ein großes Thema. Viele Webseitenbetreiber fragen sich, ob sie ihre Seite speziell auf die Voice Search optimieren müssen. Keyworddichte und Backlinks haben an Relevanz verloren und andere Rankingfaktoren wie z.B. Content und OnpageOptimierung haben an Relevanz gewonnen. Die Ranking Kriterien werden bei Google nur zum Teil öffentlich herausgegeben. Bei Faktoren wie mobile Tauglichkeit einer Webseite oder PageSpeed ist es offiziell bekannt, dass es Rankingfaktoren sind.

Anhang der Tipps die Mitarbeiter von Google über Twitter, YouTube oder verschiedenen eigenen Content herausgeben, lassen sich diverse Rakingfaktoren ableiten. Du kannst natürlich nicht immer zu 100 Prozent sagen, ob und wie stark sich diese Faktoren auf deine Webseite auswirken. Das Zusammenspiel diverser Faktoren spielt eine große Rolle. Es reicht heutzutage nichts mehr aus, nur wenige der Ranking Kriterien zu behandeln. In Sachen Rankingsteigerung musst du alle Register ziehen. Optimiere in jedem Bereich, der dir als Rankingfaktor bekannt ist.

Folgende Rankingkriterien sollen dir als Checkliste dienen:

  • Meta-Tags: Title & Description
  • PageSpeed
  • Interne Verlinkung
  • Content: informativ und hilfreich
  • Content-Länge
  • Ausreichend Content zu allen Bereichen, die du bedienst
  • Sitemap XML & HTML
  • Gute Usability
  • Optimierte Bilder: Alt Tag, Dateiname, Bildtitel
  • Backlinks
  • Social-Media-Aktivitäten
  • Videos
  • Mobile Webseite
  • Google My Business Eintrag
  • Gute und leichte Navigation
  • Übersichtliche Webseite
  • Relevante Infos richtig platziert

 

Diese Punkte stellen nur einen Anhaltspunkt dar und sind keine verbindlichen Rankingfaktoren. Du sollst dadurch sensibilisiert werden und prüfen, ob du sie erfüllst mit deiner Webseite. Schau dir die Faktoren an und arbeite sie sukzessive ab.

Anhand des Nutzerverhaltens kann Google die Aktivitäten deiner Besucher verfolgen und auswerten. Springt der Nutzer schnell ab und springt auf die nächstbeste Webseite im Suchergebnis, so wirkt sich das negativ auf deine Absprungrate aus.

Deine Navigation sollte so gesteuert werden, dass der User von jeder Unterseite schnell wieder auf die Startseite gelangt und grundsätzlich von der Startseite relativ schnell und einfach auf die Unterseiten gelangt.

Backlinks als wichtiges Ranking Kriterium

In bestimmten Bereichen spielen Backlinks eine nicht mehr ganz so große Rolle im Vergleich wie es vor einigen Jahren der Fall war. Jedoch kommst du bei stark umkämpften Bereichen nicht um das Thema Backlinks herum. Backlinks werden mittlerweile als Content Marketing oder Ähnliches verpackt. Technisch gesehen hat sich Aufbereitung von Backlinks kaum verändert. Es gilt nach wie vor ein natürliches Linkprofil aufzubauen und auf eine Themenrelevanz zu achten. D.h. du braucht möglichst viele und qualitativ gute Verweise auf deine Webseite, um deine Rankings zu verbessern. Dazu zählen Links auf die Startseite und Deeplinks. Achte immer darauf, dass du die passenden Linktexte verwendest.

Keywords

Keywords sind ein wichtiger Rankingfaktor. Du setzte sie in Title, Description, H-Überschriften und zusätzlich etwas sparsamer im Text ein. Schlüsselwörter sind für jede Webseite von großer Bedeutung. Dadurch definierst du deinen Content für den User. Die Suchmaschinen sind in der Lage im Detail zu erkennen, worum es auf deiner Webseite geht. Keyworddichte war gestern und heute zählt der ganzheitliche Content, bewertet mittels WDF*IDF-Tools. Diese helfen dir dabei verwandte Keywords einzusetzen und deinen kompletten Content zu planen.

Interne Links

Sorge für eine gute Vernetzung deines Contents, so dass der User auf unterschiedliche Bereiche deiner Website gelangt. Verlinke sinnvoll intern, damit der Nutzer möglichst lange auf deiner Seite verweilen möchte. Interne Links sind wichtige Ranking Signale, die über Position bei Google entscheiden.

Content Qualität

Im Bereich Content zählen mehrere Eigenschaften wie z.B. Einzigartigkeit, Nutzen, Informationsgehalt, Rechtschreibung und Grammatik, Länge und Aufbereitung. Was bringt der beste Content, wenn du nicht gefunden wirst? Daher gilt es alle Ranking Kriterien unter die Lupe zu nehmen und möglichst viele davon praktisch umzusetzen, so dass deine guten Inhalte auch gut performen. Du solltest dein Hauptaugenmerk auf den User legen und nicht auf Google.

Social-Media-Aktivitäten

Die Social-Media-Aktivitäten haben Auswirkungen auf Rankings. Likes und Shares stehen in Verbindung mit Rankings, jedoch sind Social Signals als Rankingfaktor umstritten. Googles ehemaliger Mitarbeiter Matt Cutts hat seine Meinung diesbezüglich häufiger geändert. Likes sind seiner Meinung nach nicht die Ursache für bessere Rankings bei Google.

In Internet sind diverse Blogger aktiv, die überwiegend Social Media geschickt bedienen und parallel Blogbeiträge passend zum Thema publizieren. Ihr Hauptaugenmerk ist nicht die Suchmaschinenoptimierung. Dennoch erzielen sie hervorragende Rankings.

Mobile Webseite

Die Mobilfreundlichkeit ist seit längerer Zeit ein wichtiges Kriterium für die Rankings bei Google. Webseiten, die nicht mobil optimiert sind, werden mit schlechteren Rankings bewertet. Google hat ein Tool zur Messung der Mobilfreundlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Gleich gilt für die PageSpeed. Beides kannst du online messen und bekommst eine Information darüber, ob deine Webseite mobiltauglich ist oder gute Ladezeiten aufweist.

Mittlerweile empfiehlt sich, die Seite nicht mehr auf einer m.-Domain darzustellen, sondern einfach die Desktopseite in einer responsiven Version anzubieten. Bestimmte Inhalte kannst du via JavaScript eine bessere Performance verleihen. Dabei steht die Usability wie auch bei allen anderen Ranking Kriterien absolut im Vorteil.

Welche weiteren mobilen Ranking Kriterien sind für Google wichtig?

  • Gut lesbare Texte
  • Links müssen anklickbar sein
  • Übersichtliches mobiles Menü
  • Der Nutzer soll möglichst wenig Scrollen müssen
  • Der Nutzer sollte seine Finger nicht spreizen müssen, um die Inhalte heran zu zoomen

 

 

 

 

Schlagworte: content, Google;PageSpeed, Ranking Kriterien, seo, Texte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Videocontent Google bestätigt weitere Algorithmus-Änderungen und Updates
Videocontent Die Kunst des SEO
Videocontent SEO, Panda & Co.: Google verschärft nochmal die Richtlinien
Videocontent Onlinemarketing: Trend erkennen
Ebay Sitemap Interne Verlinkung und Navigation
Videocontent SEO läuft in 2013 anders und wird teurer
Videocontent SEO Rankingfaktoren 2017
Videocontent SEO und die Veränderungen der Webmaster Richtlinien
  • Was ist ein BacklinkWas sind Backlinks?25. März 2021 - 17:12

    Backlinks sind Verweise von anderen Webseiten, die auf deine Webseite führen. Wenn du mit deinem Bedienfeld deines Laptops oder mit der Maus deines PCs  über einen Backlink drüber fährst, siehst du wohin der Link führt (Ziel-URL). Darüber hinaus sind Backlinks farblich hervorgehoben. Wenn du von deiner Seite aus zu einer fremden Webseite verweist, verzeichnet diese […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Was ist ein BacklinkWas sind Backlinks?25. März 2021 - 17:12
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

Recent posts

  • Was ist ein Backlink
    Was sind Backlinks?
  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Meta Tags: Title, Description und mehr Meta Title Tag Anchor Text Was ist ein Link-Text?
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out