• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Penguin Update Ratgeber

23. Mai 2013/0 Kommentare/in SEO /von Dirk Schiff

 

Was können Sie tun, damit Ihre Seite auch nach den Algorithmusänderungen durch das Penguin Update 2.0 und der Einführung der semantischen Suche noch gut ranken kann?

22.05 Google Penguin 2013

© Steve Young - Fotolia.com

Hier einige Vorschläge:

Bringen Sie interessante und relevante Themen auf die Webseite.

Nutzen Sie die Keywords maßvoll und sinnvoll.

Für jede Unterseite sollten individuelle Meta-Tags, Texte und Keywords angelegt werden.

Nutzen Sie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nach den Regeln von Google und optimieren Sie qualitativ hochwertig.

Verzichten Sie auf gespinnte Texte.

Übertreiben Sie Linktauschmaßnahmen nicht.

Setzen Sie Links nicht in Massen, sondern setzen Sie auf natürlichen Linkaufbau.

Stellen Sie mehr Fakten und Wissen auf der Seite für den User bereit, z.B. Lexikon und FAQs.

 

Long-Tail-Keywords statt Money-Keywords

Internetseiten, die mehr als 60 bis 65 % mit sogenannten Money-Keywords verlinkt haben, wurden durch das Penguin-Update vonGoogle indirekt bestraft und verloren sehr viele Rankings aufgrund

der Algorithmus-Anpassungen. In der Praxis wurden die Webseiten bestraft, die z. B. im Linktext der eingehenden Links mit Geld-Schlüsselwörtern wie z. B. Kredit Vergleich oder Strom Vergleich gearbeitet haben. Zukünftig wird die Linkaufbau-Strategie mit Money-Keywords nicht mehr funktionieren. In der Vergangenheit haben einige Webmaster diese Strategie eingesetzt und waren damit sogar erfolgreich. Doch Google hat mittlerweile erkannt, dass die Qualität der Suchergebnisse

darunter leidet. Der Einsatz von Long-Tail-Keywords, Branding-Links, Marken-Links, Personen-Links oder Bilder-Links ist sinnvoller, als nur mit Money-Keywords zu verlinken. Den größten Erfolg verzeichnen z. B. Webseiten, die zum größten Teil mit Markennamen, URL oder Personennamen oder Long-Tail-Keywords verlinkt haben.

 

Beispiel Long-Tail-Keyword „Goldankauf“

?Gold können Sie hier ankaufen

?Gold Ankauf zu guten Konditionen

?Goldankauf auf www.beispieldomain.de

?Gold ankaufen lohnt sich

?Ankauf von Gold bringt Geld

?Zu fairen Preisen Gold ankaufen

 

Welche Link-Aktivitäten haben negative Auswirkungen auf das Ranking

einer Webseite?

?Links, durch die der PageRank manipuliert wird

?Links zu Webspammern oder schlechter Nachbarschaft im Web

?Übermäßig starker Linktausch

?Offensichtlicher Kauf oder Verkauf von Links

 

Einzigartiger und guter Content ist der Weg, um Backlinks zu erhalten.

Freiwillig gesetzte Links bieten einen natürlichen Linkaufbau. Hochwertige Inhalte werden immer wieder von Lesern verlinkt. Auch durch Usability gelingt es häufig, gute Links aufzubauen. Wenn jemand einen Link aus Überzeugung zu Ihrer Seite setzt, ist dieser besonders

wertvoll. Nicht nur die Anzahl der Backlinks zählt. Relevanz und Qualität werden immer wichtiger.

 

Linkstrategien

Neben Long-Tail-Links, Branding-Links, URL-Links und Keyword-Links

sollten auch Elemente wie Bilder bei der Linkaufbau-Strategie als

Verlinkungsmöglichkeit berücksichtigt werden.

 

Beispiele für Linktexte der URL it-journal.de

Markenname

?IT Journal

Branded Links in verschiedenen Varianten

?IT Journal

?it journal

?IT-Journal

Synonyme

?IT Zeitung

?IT Zeitschrift

?IT Nachrichten

?IT News

?IT Magazin

?IT Nachrichtenmagazin

?Informationstechnik Journal

?Computer Journal

?Computer Magazin

Weitere Synonyme

?Magazin

?Zeitschrift

?Illustrierte

 

Markenname mit Keyword gemischt

?IT Journal Nachrichten Magazin

?IT-Journal.de das Computer Magazin

?it-journal.de PC News

URL in verschiedenen Variationen

?It-Journal.de

?http://www.it-journal.de

?www.it-journal.de

?it-journal.de

 

Reihenfolge variieren: Beispiel Schlüsselwortkombination

„Kredit Vergleich“

?Kredite vergleichen

?Kredit Vergleiche

?Vergleich von Krediten

?Vergleiche von Krediten

?Kreditvergleich

?Kreditvergleiche

?Kredite jetzt vergleichen

?Kredite hier vergleichen

 

Person als Branding-Link

?Beispiel: Peter Müller von ImmobilienPeter.de

?Peter Müller

?Müller Peter

 

Marke und Person

?Peter Müller ImmobilienPeter.de

 

Bilder-Links

 

Links aus Bildern oder Grafiken tragen zu einem natürlichen Linkprofi

l bei. Alt-Texte sowie Titel beim verlinkten Bild sollten nicht nur

Keywords enthalten, sondern auch Brand-Begriffe, URL oder Name

der Person.

 

Start- und Unterseiten verlinken bei

eingehenden Links

 

Nicht nur die Startseite sollte verlinkt werden. Verlinken Sie häufiger

mal Unterseiten, Artikel aus einem Onlineshop, PDF-Dokumente, Videos,

Bilder oder E-Books auf Ihrer Webseite. 50 % der gesamten

Links, die auf eine Webseite verweisen, sollten auf Unterseiten führen.

 

Achtung Footer-Links

Footer-Links sind seit dem Penguin-Update absolut out. Übermäßig

viele Footer-Links können laut Google zur Ranking-Verschlechterung

führen.

 

Themenrelevanz des Links

 

Die Thematik der Webseite sollte passen bei jeglicher Art von Link.

Wichtig ist beim Linkaufbau, dass die Quellen variieren. Eine natürliche

Backlink-Struktur zeigt Links aus diversen Bereichen wie Blogs, Webkatalogen, sozialen Netzwerken, Bookmarks, Kommentaren,Bildern usw. Links sollten auch teilweise mit no-follow

gesetzt werden.

 

Der Anchor-Text muss richtig verteilt sein. Aufgrund der Rankings von

gut rankenden Marken-Webseiten kann man folgende Linkverteilung

für die praktische Anwendung nutzen:

?60 % Brand-Links, immer in verschiedenen Varianten

?URL in verschiedenen Variationen (mit WWW, ohne WWW, mit

http usw.)

?Markenname oder Firmenname mit Zusatz wie z. B. Mehr unter

Zalando.de, Zalando oder Infos bei Zalando

?30 % Long-Tail-Phrasen

?10 % Keyword-Links in verschiedenen Varianten und Synonymen

 

Gefahr bei Social-Media-Links

 

Ping-Dienste wie Ping.fm beispielsweise können Links automatisch

generieren, aber dabei variiert der Linktext nicht. Auch bei der Linksetzung

von Social-Media-Links ist zu beachten, dass man am besten

jeden einzelnen Link per Hand setzt und den Linktext sowie den

Text des Postings immer variiert. Dabei muss differenziert werden,

ob man sich beim Linkbuilding oder bei einer Nachrichtenverteilung

befi ndet. Wer schnell eine wichtige Nachricht verteilen möchte, sollte

dafür natürlich weiterhin Social-Media-Marketing nutzen.

 

Linkverteilung und PageRank

 

Zu viele reziproke Links können für Abstrafung sorgen. Google kann

dies als manipulative Maßnahme werten. Wenn zwei Webseiten sich

gegenseitig verlinken, nennt man dies reziproke Links. Bei Links aus

Netzwerken ist darauf zu achten, dass nicht ständig die gleiche IP auf

die eigene Seite linkt. Zu viele Links mit sehr hohem PageRank könnten

ebenfalls auf eine manipulative Maßnahme hinweisen.

 

Einzahl und Mehrzahl

Genauso wie Google Synonyme beim Linkbuilding erkennt, kann auch zwischen Singular und Plural unterschieden werden.

 

Penguin in 2012 – Google wird sematischer

 

Google ändert den Algorithmus und plant semantische Suche

Google ändert den Algorithmus in Kürze noch einmal. Doch diesmal geht es um eine neue Art der Abstrafung, wie Matt Cutts, Chef des Google-Spam-Teams, angekündigt hat. Überoptimierte Webseiten sind diejenigen, die abgestraft werden. Schon im April 2012 werden die ersten Penaltys (Abstrafungen) durch Google erfolgen. Für die sogenannte SEOed-Taktik kommen in der nächsten Zeit einige Veränderungen zum Tragen. Ob diese härter sind als das Panda-Update, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedenfalls, dass die Seiten, deren Suchmaschinenoptimierung übermäßig stark bearbeitet wurde, fest mit einer Abstrafung rechnen können. Keyword Stuffing wird schon seit einiger Zeit bestraft. Seiten, die mit Keywords vollgestopft sind, können noch verändert werden. Für alle Webseitenbetreiber sollen die gleichen Wettbewerbsbedingungen geschaffen werden. Während des Panels auf dem SXSW hat

Matt Cutts auf einem Band die neuen SEOed-Maßnahmen angekündigt. Überoptimierte Webseiten werden durch die Veränderungen des Google-Algorithmus abgestraft. Gleiche Bedingungen für alle Webmaster, so Matt Cutts. Dabei werden aggressive SEO-Maßnahmen zusätzlich durch das Spam-Team von Matt Cutts sehr gründlich unter die Lupe genommen und das schon in den nächsten Wochen. An der Optimierung der Qualität arbeitet Google schon längere Zeit. Das betrifft auch den Googlebot – er soll intelligenter werden und maßlos optimierte Webseiten schneller erkennen und entlarven. Sorglos können die Webseitenbetreiber sein, die ihre Seiten mit interessanten und qualitativ guten Inhalten versehen haben. Die Webseiten allerdings, die mit Keywords vollgestopft sind sowie keine interessanten, aktuellen und relevanten Themen bieten können, werden von der neuen Art der Abstrafung betroffen sein. Damit die neuen Maßnahmen schnell kommen, sind Ingenieure aus Cutts Team bereits im Einsatz. Sinngemäße Übersetzung von Matt Cutts. Wir kündigen normalerweise keine Veränderungen an, aber es gibt etwas, woran wir in den letzten Monaten arbeiten. Wir hoffen, dass es in den nächsten Monaten oder wenigen Wochen zu lösen ist. Wir versuchen, das Niveau auf dem Spielfeld ein wenig anzuheben. Wir versuchen, den Googlebot intelligenter zu machen. Die Relevanz soll besser werden. Wir überprüfen diejenigen, die Missbrauch betreiben, indem sie zu viele Keywords auf eine Seite bringen oder mehr als üblich Linktausch betreiben. Wir haben mehrere Ingenieure im Team, die daran arbeiten. Die semantische Suche bei Google liefert mehr Fakten sowie Fragen und Antworten Immer klüger will die Suchmaschine Google werden. Deshalb wird die semantische Suche von Google eingeführt, damit der Sinn der Anfragen besser erkannt wird. Die Suchmaschine will durch den Umbau der Suchformel dem Nutzer in der Regel direkte Antworten und Fakten liefern. Hierbei orientiert sich Google an den Konkurrenten. Mit der semantischen Suche können Nutzer direkt nach Personen, Dingen oder Orten fragen und die Suchmaschine soll die Frage und deren Sinn erkennen, verstehen und die richtigen Antworten an den User weitergeben – das jedenfalls wird vom Wall Street Journal berichtet. Wenn nach bestimmten Fragestellungen, Orten oder anderen Informationengesucht wird, soll zukünftig die Qualität der Antwort mehr Fakten enthalten. Einwohnerzahlen, Größe oder Fläche eines Ortes könnten besser aufzufinden sein als derzeit. Betroffen sind etwa 2= Prozent der Suchanfragen. Die Suchmaschine Wolfram Alpha funktioniert ebenfalls semantisch. Etwa 10 bis 20 Prozent der Suchanfragen könnten bei der Suchmaschine Google durch die semantische Suche betroffen sein. Eine Stellungnahme an das Magazin wollte der Google-Sprecher jedoch nicht abgeben.

Schlagworte: algorithmus änderung, google, Penguin 2.0, Penguin Ratgeber, Penguin-Update, seo, SEO Update
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Ranking factors Google SEO Rankingfaktoren 2020
meta title Mit einer guten Suchmaschinenoptimierung punkten
SEO Trend 2015 Die neusten SEO Trends 2015
meta title Google Changes
SMX in München 2015
meta title Wer bei Google sucht, erhält immer öfter ein Snippet
meta title SEO läuft in 2013 anders und wird teurer
meta title Suchmaschinen als Unternehmen richtig nutzen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    DDoS-Attacken gegen erfolgreiche SEO-Optimierung Bucherscheinung für Gnadenlose Optimisten
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out