Kontakt: info@in-seo.de - Telefon: 0173-8044771
  • 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website Analyse München – SEO Check
    • SEO Beratung
    • SEO Coaching
    • SEO Betreuung: laufend monatlich
    • Linkbuilding Agentur
    • SEO Texte: Texterstellung aus München
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
    • Webdesign
    • Shopify SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
      • SEO Luxemburg
      • SEO Schweiz
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Was ist Seo? – Definition
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Googles neues Kommentarsystem

Googles neues Kommentarsystem

4. April 2012/in Allgemein/von Dirk Schiff

Veränderungen sind bei den Kommentaren in den verschiedenen Blogs und Online Nachrichten Magazinen aufgetreten und das bereits seit einigen Jahren. So sind auf einigen Webseiten die Kommentare komplett abgeschaltet worden. Die FDP und auch die CDU, hier durch Patrick Döring und Norbert Lammert vertreten, haben sich das Ziel der sogenannten Klarnamenpflicht gesetzt. So ist es gegeben, dass derjenige, der Kommentare zulässt auch die entsprechenden Spams und Werbungen von den Selbstvermarktern erhält. Anonyme Schreiber schmettern oft sehr schlechte Kritiken heraus. Sollte es soweit kommen, dass jeder seinen eigenen Namen angeben muss, würden diese Kritiken etwas entschärft und bezogener ausfallen.

So hat sich Google etwas ausgedacht und wird bald ein Kommentarsystem für die entsprechenden Webseitenbetreiber vorstellen, welches auf Google+ basieren wird. Diese Information kam von einer Person, welche sich bei der Produktentwicklung auskennt. So kämen Lammert und Döring ihrem Ziel bereits ein Stückchen näher. Bei Google+ und anderen sozialen Netzwerken ist die Angabe des richtigen Namens bereits Pflicht. Allerdings ist hier noch eine Grauzone vorhanden, die nicht verhindern kann, dass man einen falschen Namen angibt. Eine Überprüfung dieses kann nicht erfolgen.

 

Ohne Facebook-Account keine Kommentierung

 

Das Klarnamensystem ist bei Facebook beispielsweise bereits seit mehr als einem Jahr notwendig und dieses System wird auch bei AOL, Yahoo oder Hotmail als Möglichkeit des Kommentarschreibens angeboten. Ohne Account keine Kommentierung. Im Gegensatz dazu setzen Disqus oder Livefyre auch eher unabhängige Systeme der Kommentierung. Ein Login ist hier allerdings trotzdem notwendig außer bei Livefyre. Hier ist das Kommentieren als Gast durchaus möglich.

Das Grundziel des Kommentarsystems ist sehr einfach. Meinungen über ein Thema werden somit auf unterschiedlichen Plattformen gepostet. Daher kann es sich Google+ nicht erlauben, nur das eigene System zuzulassen und so werden wohl auch unterschiedliche Anwendungen zum Einsatz kommen. Die Frage ist, ob Facebook da mithalten kann. Der arabische Blog-Tech verrät bereits jetzt, dass neue Google Features starten sollen. Mit dabei sind unter anderem Vanity-URLs, sprich Links in einer bestimmten Form und auch der Google Cloud Speicher. GigaOM geht davon aus, dass der Start bereits im April ansteht. Doch es gibt sehr viele Gerüchte und daher heißt es erst mal nur Abwarten und Tee trinken.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: facebook account, fdp, google, kommentarsystem
https://www.in-seo.de/wp-content/uploads/2023/04/dirk-schiff-logo-4.png 0 0 Dirk Schiff https://www.in-seo.de/wp-content/uploads/2023/04/dirk-schiff-logo-4.png Dirk Schiff2012-04-04 12:21:362023-03-24 08:41:59Googles neues Kommentarsystem
Das könnte Dich auch interessieren
seosSuchmaschinenoptimierung: verbessert die Sichtbarkeit Ihrer Webseite bei Google
BenutzersignaleUser Signals (Nutzersignale) als Rankingfaktor erkennen
duplicate contentDDoS-Attacken gegen erfolgreiche SEO-Optimierung
Das Google-Forschungsteam für Maschinelles Lernen agiert von Zürich aus
Wie Google Web Spam im Jahr 2015 bekämpft hat
duplicate contentDuplicate Content
duplicate contentSuchmaschinen Alternativen zu Google
duplicate contentManche SEO-Taktiken sind out

Online Marketing Blog

  • Conversion Optimierung: für mehr Umsatz
  • Interview mit Patrick Tomforde: Geschäftsführer performanceLiebe
  • Die 6 wichtigsten lokalen SEO-Rankingfaktoren
  • SEO Freelancer München
  • Shopify SEO Agentur München

Infos

  • Anwälte
  • Ärzte
  • Blog
  • Branchen
  • Deutschland
  • Fotografen
  • Geschäftsführer
  • Hotels
  • Immobilienmakler
  • Konkurrenzanalyse
  • Kostenloser Website Check
  • Luxemburg
  • Makler
  • Online Shops
  • Reisebranche
  • Schweiz
  • SEO Analyse
  • SEO Relaunch
  • Übersicht
  • Verlage
  • Versicherungen
  • Zahnärzte
  • Zürich
Dirk Schiff - In-SEO Agentur München - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • LinkedIn
  • Instagram
Google kämpft um die VormachtsstellungGoogle Panda Update 3.3
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out