• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Penguin Update

SEO (Search Engine Optimization) Penguin

Um Webspam bei den Ergebnislisten von Google einzudämmen, spielte die Suchmaschine im April 2012 das Penguin Update weltweit aus. Das sich auf den Algorithmus von Google beziehende Update richtet sich gegen Website, welche die Betreiber “zu sehr” optimierten. Ziel des Penguin Update ist das radikale Verringern von Webspam in seinen Ergebnislisten. Die Änderung des Algorithmus brachte weltweit eine durchschnittliche Erfolgsquote von drei Prozent.
In diesem Zuge zeigen wir auf, was Google unter Webspam versteht. Google meint damit “unlautere” Techniken der Websitebetreiber. Sie optimieren ihre in der Form, damit sie in der Liste der Suchergebnisse im oberen Bereich zu etablieren. User erhalten auf der Seite weder einen Mehrwert noch profitieren sie von Informationen. Die Seite dient einzig dem Ziel, sich in den Ergebnislisten der Suchmaschinen in hohen Positionen festzusetzen.

Veränderungen durch Penguin

Mit dem Penguin Update bietet Google derartig manipulierten Websites die Stirn. Das erste Penguin Update erfolgte am 24. April 2012; einen Tag später kam ein kleines Update hinzu. Im Oktober 2012 aktualisierte Google sein Update für den Algorithmus und passte es im Mai 2013 nochmals an.

Googles Update

© Steve Young – Fotolia.com

Google ist nicht bereit, überoptimierte Websites zu honorieren. Das Gegenteil ist der Fall; Google straft diese Internetauftritte ab, indem sie nur noch unter “ferner liefen” zu finden sind. Die Folge dieser “Unsichtbarkeit” ist der Verlust aller Top-Platzierungen der betroffenen Website, die im Extremfall Google aus seinem Suchindex eliminiert.
Damit das Penguin Update Manipulationen verhindert, hält Google die Variablen des Algorithmus geheim. Über die Parameter des Penguin Updates, mit denen der Algorithmus überoptimierte Websites aussortiert, lässt Google nichts verlauten. Mit dem Aktivieren des ersten Penguin Updates am 24. April 2012 erklärte Google, dass sich der Algorithmus hauptsächlich an künstlichen Linkmustern sowie an das Stuffing von Keywords orientiert, um Webspam zu erkennen. Kurz erklärt: Websites, die weder den Ansprüchen der Google Webmaster Guidelines bezüglich Qualität und Technik von Google entsprechen, straft die weltweit größte Suchmaschine ab.
Matt Cutts bekräftigte als Chef des Google Webspam-Teams, dass für eine gute Position beim Ranking ausschließlich der Inhalt einer Seite relevant ist. Mit dieser Aussage steckt Matt Cutts das Ziel des Penguin Updates ab. Mit diesem Update will Google den Bereich der Qualität der Websites, zusammenhängend mit seinen Suchergebnissen einen Schritt weiter bringen.

On- und Offpage- Optimierung

Suchmaschinen-Optimierer verbessern jedoch künstlich die Websites in einer Art, die ein gutes Ranking gewährleistet. Sie nutzen die vielen Möglichkeiten, welche die On-Page-Optimierung bietet. Mit dieser Suchmaschinen-Optimierung verbessert der Optimierer Quellcode und Inhalt sowie die Formatierung der Seite in der Form, die dem Algorithmus ein verbessertes Einlesen ermöglicht. Daneben kommen Backlinke zum Zuge; eine Möglichkeit, die ebenfalls bei der Off-Page-Optimierung vorkommt.
Bevor Websitebetreiber ihre Seite optimieren, sollten sie sich mit den Ansprüchen der Google Webmaster Guidelines vertraut machen. Für jede Website zahlt es sich aus, wenn sie mit interessant gestalteten Inhalten, die einen Mehrwert bieten, punkten kann.
Die Betreiber, deren Website Google mit dem Penguin Update in irgendeiner Form abstrafte, haben die Chance, sich mit der Suchmaschine auseinanderzusetzen. Kennzeichnete der Google-Algorithmus eine Seite als Webspam und ist der Betreiber anderer Meinung, kann er über ein Formular Google darüber informieren. Google hat für diese Fälle ein spezielles Formular erstellt, das im Internet abrufbar ist.
Quellen:
http://www.sistrix.de/frag-sistrix/google-algorithmus-aenderungen/google-penguin-update/
http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Penguin

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46

    Die Conversion und Traffic Konferenz “Contra”  endlich wieder live! Nach der langen Corona-Pandemie findet die Conversion und Traffic Konferenz “Contra” vom 01. bis 03.Juni 2022 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf live statt. Dieses Datum sollten sich alle notieren, die sich mit Online Marketing befassen. Ein gezieltes Marketing ist die Grundlage für den Erfolg. […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

Recent posts

  • Reiseveranstalter SEO
    SEO für die Reisebranche: Touristik
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out