• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Voice Search SEO

Voice Search und die Auswirkungen auf SEO

14. Januar 2020/in SEO /von Dirk Schiff

Über die letzten Jahre wurden die Sprachtechnologien stark weiterentwickelt. Dadurch resultiert ein neues Suchverhalten via Smartphone und anderen Sprachcomputern.

Inhaltsverzeichnis

      • Welche Auswirkungen hat die Voice Search auf die Suchmaschinenoptimierung?
      • Mögliche Optimierungsmaßnahme
      • Der Voice Search Suchende nutzt:
    • Semantische Suche
      • Was sind Entitäten?
    • Beispiel zweideutige Begriffe
    • Welche Entitäten werden bei Google in Form von Boxen dargestellt?
      • Darstellung in Form von Boxen als Person oder Marke
  • Beispiel Anzeige Entitäten Box
    • Entitäten und SEO
      • Was bedeutet semantische Suche?
      • Wozu braucht man den Knowledge Graph?
      • Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz
      • Lokale Suche wird immer wichtiger

Welche Auswirkungen hat die Voice Search auf die Suchmaschinenoptimierung?

Das geschriebene Wort ist weitaus präziser als die gesprochene Sprache. Geschriebene Suchanfragen liegen durchschnittlich bei zwei bis vier Wörtern. Die gesprochenen Suchanfragen sind 20 bis 30 Wörter lang.

Mögliche Optimierungsmaßnahme

Richte deinen Content auf solche Suchanfragen aus und nutze ausgeschriebene Fragen in deinen Überschriften. Beantworte deine Fragen so präzise wie möglich. Nutze für deine Antworten Fakten aus hochwertigen Quellen.

So wird via Voice Search gesucht – Fragewörter im Content einbinden

Bei der Voice Search werden im Vergleich zur Texteingabe häufiger Fragewörter eingesetzt.

Der Voice Search Suchende nutzt:

  • Wer
  • Wann
  • Wie
  • Wo
  • Was

für seine Suchanfragen.

Semantische Suche

Google führte den sogenannten Knowledge Graph ein, wodurch seitdem Suchanfragen besser beantwortet werden können. Davor wurden die Suchabfragen mehr in Richtung „Keywords“ und „Kategorien“ beantwortet. Das damalige Suchverhalten war ein komplett anderes im Vergleich zum heutigen. In der Regel wurden zwei Wörter für die Suche eingegeben und die Ergebnisse waren lange nicht so präzise. Es geht immer mehr in die Richtung semantische Suche, die sich mit Entitäten beschäftigt um Begriffe und Inhalte zu interpretieren.

Was sind Entitäten?

Für Google sind die sogenannten Entitäten von großer Bedeutung. Sie spielen eine wichtige Rolle bei komplexen Suchanfragen. Zusammenhänge zwischen Personen, Orten, Produkten, Organisationen und anderen Dingen werden von der Suchmaschine erkannt und können richtig zugeordnet werden.

Der Begriff Entität wird in Bereichen wie Semantik und Informatik genutzt. Beschrieben wird damit eine Identität eines abstrakten Gegenstandes. Eine Entität kann somit individuell identifiziert werden.

Google möchte die Suchanfrage so detailliert wie möglich beantworten können und die genauen Suchinteressen identifizieren. Der thematische Kontext wird anhand der Suchintention und des Suchterms ermittelt. Die Einführung von RankBrain hat die Qualität der Suchergebnisse nochmals qualitativ gesteigert.

Beispiel zweideutige Begriffe

Wort = Birne

  1. Drehe die Birne in die Lampe. Edison konnte mit seinen hochohmigen Lampen auch das Problem der Teilbarkeit des Lichts lösen.
  2. Birnen wachsen an Bäumen und bilden eine Pflanzengattung, die zu den Kernobstgewächsen in der Familie der Rosengewächse gehört.

Google erkennt die unterschiedlichen Wörter, die jeweils im Zusammenhang mit der „Birne“ stehen und kann zum jeweiligen Suchbegriff die dazu passenden Ergebnisse ausliefern. Die Suchmaschine kann mittels RankBrain Natural Language Processing (NLP) automatisiert interpretieren und skalieren. Der Algorithmus ist in der Lage die Zusammenhänge selbst zu erlernen und bei den Suchanfragen praktisch umzusetzen.

Durch Vektorraumanalysen führt Google über Word Embeddings die Suchanfragen aus, interpretiert zielgerichtete Fragen und untersucht parallel die umliegenden Entitäten und wirft dir das gesuchte Ergebnis richtig aus.

Welche Entitäten werden bei Google in Form von Boxen dargestellt?

Am häufigsten findest du:

  • Personen
  • Städte
  • Filme
  • Bücher
  • Bauwerke
  • Tiere
  • Firmen

Beispiel Person und Zusammenhänge

Anhand der Suche des Schauspielers „Brad Pitt“ erkennst du, dass Google die Zusammenhänge sofort erkennt und dir gleichzeitig die Informationen wie „Verbundenes Ergebnis“ und „Firme & Fernsehsendungen“ ausliefert.

Darstellung in Form von Boxen als Person oder Marke

Die Boxen-Darstellung bei den Entitäten ist unterschiedlich. Zum einen wird bei lokalen Firmen die Box aus Google My Business im Suchergebnis angezeigt und zum anderen wird bei großen Marken wie Nike oder Puma aus die Boxen-Darstellung aus Wikipedia gezeigt. D.h. für die Anzeige einer Brand-Box brauchst du einen Eintrag bei Wikipedia, entweder als Marke oder als Person.

Die Entität-Boxen werden immer rechts neben den Suchergebnissen anzeigt.

Beispiel Anzeige Entitäten Box

SEO Entitäten Box

 

Entitäten und SEO

Seit der Einführung des Hummingbird Algorithmus und dem Google Knowledge Graph wurde bereits eine teilsemantische Suchmaschine ins Leben gerufen. Mittlerweile entwickelt sich Google immer mehr in diese Richtung, wie man durch den RankBrain Algorithmus und das Bert Update deutlich nachvollziehen kann. „RankBrain ist ein von Google entwickelter, selbstlernender Algorithmus, der einen wichtiger Bestandteil bei der Ermittlung der Ergebnisreihenfolge von Suchanfragen ist. Er hilft Google, Suchergebnisse zu bearbeiten und relevantere Suchergebnisse für Nutzer bereitzustellen. In einem Interview 2015 kommentierte Google, dass RankBrain der drittwichtigste Faktor im Ranking-Algorithmus nach den Rückverweisen und dem Inhalt ist.“, laut Wikipedia.

Was bedeutet semantische Suche?

Der Begriff Semantik stammt aus der Bedeutungslehre. Dabei spielt die Zuordnung (Kategorisierung) von Wörtern, Phrasen, Bildern und Symbolen eine wichtige Rolle. Google kann deine Suchanfrage richtig deuten und Zusammenhänge zwischen einzelnen Begriffen verstehen und ausgeben.

Wozu braucht man den Knowledge Graph?

Knoten und Kanten definieren eine semantische Datenbank. Die einzelnen Knoten bestehen aus Entitäten, die Attribute und Klassifizierungen enthalten. Anhand der Kanten kann Google die Beziehungen zwischen den Entitäten darstellen und erkennen. Mittels des Knowledge Graphen können semantische Bedeutungen von Begriffen unterschieden und herausgefiltert werden. Der Kontext wird von der Suchmaschine richtig verstanden und kann somit identifiziert werden.

Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz

Du musst dir bei der Optimierung deiner Texte nicht mehr so viele Gedanken um die Anzahl der Keywords in deinen Texten machen. RankBrain erkennt die Zusammenhänge und wenn du einen gut optimierten Content lieferst, wirst du in den Suchergebnissen zu finden sein. Die Keywords werden heutzutage über den Meta-Title, die Meta-Description oder die H-Überschriften festgelegt. Sie müssen natürlich mit dem Rest des Contents deiner Seite übereinstimmen. Andere Optimierungsschritte wie Bildoptimierungen oder interne Verlinkung, sowie weitere Onpage Faktoren gehören ebenfalls zu den wichtigen Optimierungsschritten deiner Website.

Lokale Suche wird immer wichtiger

Durch den Einsatz der Voice Search gewinnt die lokale Suche immer mehr an Bedeutung für deine Optimierung. Bei der lokalen Suche wird die Sprachsuche zur Auffindbarkeit von Unternehmen dreimal so häufig genutzt, im Vergleich zur Textsuche.

Das heißt für deine Optimierung, dass du dir Gedanken um Local SEO und Voice Search Optimierung machen solltest.

 

 

 

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

Schlagworte: Entitäten SEO, knowledge graph, RankBrain, semantische suche
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO: Trends und Rankingfaktoren 2020
Content SEO Inhalte und Links sind definitiv die wichtigsten Google-Rankingfaktoren
Googles Update Phantom 2 Google Changes
meta title Wer bei Google sucht, erhält immer öfter ein Snippet
Googles Update Phantom 2 Google Quality Update Juni 2016 – Phantom 4
Googles Update Phantom 2 Semantische Suche als Faktor für SEO
Googles Update Phantom 2 Googles neuster Feinschliff & die Folgen für SEO
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Meta Tag KeywordsIst die Nutzung von Meta Keywords sinnvoll?14. Oktober 2021 - 16:59

    Google zieht die Keyword-Meta-Tags seit einigen Jahren nicht mehr zur Auswertung der Rankings heran. Der Meta-Title hat für Google eine hohe Relevanz für Google und gleichzeitig für den Nutzer. Er zählt als Rankingfaktor. Die Meta-Description hingegen ist kein direkter Rankingfaktor, ist aber für den Nutzer von Bedeutung. Title und Description entscheiden im Einzelfall darüber, ob […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27
  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

Recent posts

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)
  • Was ist Crawl Budget?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    SEO Basics: Bei Google besser gefunden werden 5 SEO Mythen 2020
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out