• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

SEO für Blogger

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr wichtiger Baustein für jede Website. Ist diese optimal, wird die Sichtbarkeit der Inhalte erhöht und die Suchmaschine findet die Website schneller.

Google bringt immer wieder Updates, die oft gravierenden Veränderungen führen. Blogs sind für Google ebenfalls relevant und sollten immer wieder optimiert werden. Hier ein Überblick wie die Optimierung deiner Blog-Artikel aussehen kann, damit Google deine Seite findet.

Ist der Blog relevant bei der SEO?

SEO für Blogger ist ein hilfreicher Baustein. Nutzer haben hier die Möglichkeit Fragen zu stellen. Hilfreich sind die verschiedenen Anwendung von On-Page. Damit erzielst du bei Google und Co. ein besseres Ranking und deine Seite wird von mehr Usern besucht.

Tipps, welche Blog-Inhalte optimieren

Keywords

Viele Keywords haben keinen positiven Einfluss beim Ranking. Besser ist es, sich auf Keywords zu konzentrieren, die zum Leser passen. Ein oder zwei Longtail-Keywords reichen dabei aus.

Für das Ranking ist eine gute Lesbarkeit der Faktor, der für alle Suchmaschinen wichtig ist. Viele Keywords berücksichtigen die Bedürfnisse der Besucher nicht. Konzentriere dich auf ein oder zwei Longtail-Keywords pro Blog-Post. Du kannst mehr Keywords verwenden, allerdings ist das Thema des Artikels eng zu fassen, um die Konzentration zu erhalten.

Bei in-seo.de findest Du SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordere noch heute hier Deine individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klick auf den “SEO-Check-Button” und lege los!

Long-Keywords werden oft als Frage gestellt. Damit helfen sie dir die besonderen Wünsche deiner Zielgruppe zu erkennen. User, die deine Website besuchen suchen oft nach Longtail-Begriffen. Dabei wird von ihnen der ganze Beitrag gelesen, nach mehr Informationen gesucht. Bei SEO für Blogger sind daher die richtige Traffic-Arts zu finden.

Bereiche, die zu beachten sind

Die Bereiche sind URL, Meta-Beschreibung, Überschrift und Title-Tag. Hier kannst du bevorzugt Begriffe unterbringen.

Title-Tags

Die Überschrift verwenden Suchmaschinen als Hauptzeile, das Keyword wird hier platziert und sollte in den ersten 60 Zeilen vorhanden sein. Google schneidet bei seinen Suchergebnissen alle Teile ab, die länger als 600 Pixel oder 60 Zeichen sind. Bei langen Titeln steht das Keyword also ganz vorn.

Überschriften und Text

Keywords werden im Textverlauf immer wieder mit Abstand wiederholt, auch in den nachfolgenden Überschriften. Dabei ist auf leserfreundliche Weise zu achten. Vermeide Übertreibungen; Suchmaschinen strafen deine Seite wegen Keyword-Stuffing ab.

URL

Suchmaschinen untersuchen alle Komponenten deiner Website, auch deine URL, die Crawling als erstes untersucht. Jede URL ist einzigartig und bietet sich für die Optimierung deiner Artikel an bspw. mit weiteren Keywords.

Meta-Beschreibung

Deine Meta-Beschreibung ist der Text, der auf den Ergebnislisten der Suchmaschinen gezeigt wird und die User über den Inhalt der Blog-Artikel informiert. Dein Longtail-Keyword ist hier wichtig, damit die Suchmaschinen und deine Zielgruppe wissen, welche Informationen dein Artikel beinhaltet. SEO für Blogger gestaltet deinen Text ansprechend; das wirkt sich auf die Klickrate aus. Die maximale Länge für die Meta-Beschreibung beträgt 300 Zeichen.

Mobilgeräte

Die Mehrzahl der User nutzt größtenteils mobile Endgeräte für die Suche im Internet. Deshalb sollte deine Website für mobile Endgeräte optimiert sein. Google favorisiert dies seit dem Penguin-Algorithmus (April 2015). Um deine Seite auf mobilen Endgeräten zu lesen brauchst du das responsive Design. Für mobile Endgeräte wird nur eine URL benötigt. Von Google gibt es immer wieder Neuerungen, ein Abo für den offiziellen Google-Blog lohnt sich.

ALT-Texte

Blog-Artikel enthalten Text und Bilder, letztere untermauern die Aussagen im Text. Bilder werden beim Crawling der Suchmaschinen nicht erkannt, aber der Text, der unter den Bildern steht, der ALT-Text. Der ALT-Text lässt Suchmaschinen die Bilder „sehen“ und bewerten.

Für Themen verschiedene Tags nutzen

Für die Organisation deiner Blog-Inhalte sind Themen-Tags hilfreich. Achtung: Zu viele ähnliche Tags strafen die Suchmaschinen aufgrund doppelter Inhalte ab. Hast du zu viele ähnliche Tags in deinen Blog-Beiträge, steht die Bereinigung an. Wähle einige Themen-Tags (ca. 20-25), die wichtig für deinen Blog sind, aus. Diese sollten nicht zu ähnlich sein; du verwendest diese Tags für die Kennzeichnung deiner Artikel.

URL-Strukturen

Die URL-Struktur deiner Blog-Artikel sollte sich von der auf deiner Website unterscheiden. Damit wissen sie, wo sie sich auf der Website befinden und wie sie zu den weiteren Seiten gelangen. Suchmaschinen bevorzugen dieses Format, weil es ihnen die Bestimmung erleichtert, welche Informationen in den Bereichen der Website oder des Blogs Suchende finden.

Interne Verlinkungen pflegen

Von den Suchmaschinen werden Backlinks zu den Inhalten als Beweis der Inhalte gewertet, die für Relevanz und Gültigkeit stehen. Bei internen Verlinkungen ist dies ebenso. Verlinke deinen Blog-Artikel, wenn du auf E-Book, Thema oder Beitrag verweist.

Google Search Console

Die Google Search Console mit dem Bericht Suchanalyse ist kostenlos. Dieser zeigt wie du eine Analyse aus den Klicks der Google-Suche erstellen kannst und die Keywords findest, welche die Nutzer, wenn sie nach deinen Blog-Inhalten suchen, verwenden.

Themencluster

Blogger müssen bei vielen Blogs jeden einzelnen Artikel für Suchmaschinen optimieren. Das Themencluster-Modell ist eine andere Variante, bei der du Kernthemen auswählst, die breit gefächert sind. Daneben wählst du spezifische Keywords, die für ein Kernthema oder weiteren Themen stehen, aus. Für Google und Co. ist damit die Suche einfacher, weil alle Beiträge durch das Kernthema verbunden sind.

  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out