• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: likes

Beiträge

instagram sichtbarkeit

Instagram Shadowban: Bist du davon betroffen?

18. Juli 2019/in Instagram/von Dirk

Jetzt neu: Instagram Ratgeber – wie Du richtig erfolgreich mit Instagram sein kannst!

Klick auf das Buch und kaufe es noch heute!

Gerüchteküche

Es gibt Instagrammer, die behaupten, es gäbe kein Shadowban. Ich selbst habe vor langer Zeit einen Testaccount unter erstellt. Zu Beginn habe ich verschiedene Instagram Bots und Methoden der Reichweitensteigerung genutzt.

Als ich mehr als 10 Postings pro Tag mit den gleichen Hashtags erstellt habe, wurde dieser Account abgestraft. Mein Account hat einen Shadowban erlitten. Ich war unter keinem meiner Hashtags sichtbar und meine gesamte Reichweite war eingeschränkt. Nur noch meine Follower konnten meine Bilder in ihrer Timeline sehen.

Shadowban nicht offiziell bestätigt

Instagram hat den Begriff Shadowban nie offiziell bestätigt. Mit dieser Einschränkung der Sichtbarkeit erreicht Instagram nur Gutes. Damit geht das Social Media gegen Spam vor. Es gibt aber auch Fälle, wo unschuldige Instagrammer vom sogenannten Shadowban betroffen sind.

Warum verhängt Instagram eine solche Maßnahme?

  • Nutzung von Instagram Bots
  • Du nutzt zu viele Hashtags
  • Du nutzt immer die gleichen Hashtags
  • Du kaufst Follower
  • Du kaufst Likes

Woran erkenne ich ob sich nur der Instagram Algorithmus geändert hat oder ich von einem Shadowban betroffen bin?

Instagram ergreift in manchen Fällen Maßnahmen, die nur wenige Stunden, einen Tag oder mehrere Tage andauern und informiert in wenigen Fällen den Nutzer sogar darüber. Manche Instagrammer bemerken nicht direkt, dass sie von einem Shadowban betroffen sind. Sie sind der Meinung, dass sich der Algorithmus geändert hat.

Was könnten die Signale für ein Shadowban sein?

  • Deine Beiträge verzeichnen durchschnittlich weniger Likes als gewöhnlich.
  • Die Anzahl Deiner Follower steigt nicht an.
  • Du bekommst weniger Kommentare auf deine Beiträge.
  • Deine Bilder sind nicht mehr unter denen von dir erstellten Hashtags sichtbar.

Es ist nicht immer gesagt, wenn deine Bilder unter bestimmten Hashtags sichtbar sind, dass Instagram nicht deine Sichtbarkeit eingeschränkt hat. Instagram hat in den letzten Monaten nicht nur Accounts mit unnatürlichen Aktivitäten eingeschränkt, sondern auch solche, die natürlich agierten. Wer Instagram Bots wie Instagress, Combin oder Gramista nutzt, trägt das Risiko eines Shadowbans, oder der Einschränkung seiner Reichweite.

Schlechtere Sichtbarkeit deiner Posts durch den Instagram Algorithmus

Wenn du Follower gekauft hast und das Verhältnis zwischen Follower, Likes und Kommentaren unstimmig ist, kann dies schlechtere Sichtbarkeit deiner Posts zur Folge haben.

Instagram Bots wie Gramista

Der Einsatz von Bots, die anderen Usern automatisch folgen und entfolgen, oder deren Beiträge liken und kommentieren verstößt gegen die Richtlinien von Instagram. Im schlimmsten Fall könnte Instagram deinen Account für immer sperren. Der Shadowban ist im Gegensatz dazu eine sanfte Methode des beliebten Social Media Networks.

Likes und Follower kaufen

Ich werde auf Instagram fast täglich angeschrieben, ob ich automatisierte Likes oder sogenannte Instant Follower kaufen möchte. Diese Follower sind Fake-Accounts und stammen häufig aus Ländern wie Russland oder Saudi Arabien. Nicht gerade wenige Account bei Instagram haben einen großen Teil Ihrer Follower gekauft und beziehen regelmäßig gekaufte Likes.

Hashtag Blacklist

Manche Instagrammer, die Pornobilder verbreiten nutzen häufig saubere Hashtags wie #model #fashion oder Ähnliches, um möglichst vielen Menschen ihr Bild zu präsentieren. Daraufhin werden des Öfteren erlaubte Hashtags auf eine Blacklist gesetzt und es werden für eine bestimmte Zeit überhaupt keine Posts unter dem gewissen Hashtag angezeigt. Wenn alle unlauteren Bilder wieder entfernt wurden, wird die Sperrung des Hashtags wieder aufgehoben.

Du kommentierst zu viel und vergibst zu viel und zu schnell Likes

Wenn du selbst ohne Instagram Bot sehr schnell Likes und immer wieder ähnliche Kommentare postest, sperrt Instagram dich für eine bestimmte Zeit. Du solltest also auf keinen Fall auf die Idee kommen, den ganzen Tag Likes und Kommentare zu verteilen.

Wie komme ich aus dem Shadowban wieder raus?

Poste erst einmal am besten ein Woche lang keine Beiträge mehr. Im Anschluss gehst du wie folgt vor:

  • Poste nützlichen Content
  • Biete deinen Nutzern einen Mehrwert
  • Versuche nicht zu häufig deine Follower von der Plattform Instagram herunter zu locken
  • Werbe nicht ständig in deinen Beiträgen
  • Poste mehr als 10 Mal pro Tag
  • Nutze mehrere Möglichkeiten deinen Content zu zeigen wie z.B. Stories, IGTV, Posts mit Bildern und Videos
  • Biete kostenlose Tipps zu deinem Bereich an
  • Finde einen roten Faden und poste das was zu deinem Account passt

Ich berichte hier über meine Erfahrungen und die, die ich von Kollegen gehört habe. Es gibt ganz bestimmt noch andere Gründe, warum Instagram einen „Shadowban“ verhängt.

Ein Problem melden bei Instagram?

Ich wurde häufiger gefragt, ob man bei Instagram ein Problem melden soll, wenn man vom Shadowban betroffen ist. Bei einem Testaccount habe ich Instagram angeschrieben und ehrlich mitgeteilt, dass ich Bots genutzt habe und den Account gerne sauber weiter führen möchte. Zwei Tage später war mein Account wieder frei vom Shadowban. Davor war er aber mindestens einen Monat lang betroffen. Es kann Zufall gewesen sein oder ein Mitarbeiter hat den Account tatsächlich wieder freigegeben.

Kleiner Tipp:

Wenn du nicht weißt wie du bei Instagram ein Problem meldest, schüttle dein Handy hin und her und du bekommst die Meldung auf deinem Handybildschirm „Melde ein Problem!“. Eine Antwort von Instagram erfolgt in den seltensten Fällen. Rechne eher nicht damit.

Neuer Instagram Account oder Geduld üben?

Du musst nicht gleich deinen Account erneuern. Einer meiner Testaccounts läuft mittlerweile so gut, dass ich täglich zwischen 100 und 500 Follower pro Tag dazu gewinne. Es ist aber nicht mein persönlicher Account, sondern ein allgemeiner Account. Mit diesem habe ich zu Beginn 250 Autolikes pro Beitrag gekauft und 20.000 Follower. Obwohl der Account einige Fake-Follower verzeichnet, ist er heute erfolgreich. Was ich damit sagen möchte ist, wenn du ehrlich mit gutem Content arbeitest, wird Instagram dies mit mehr Sichtbarkeit belohnen.

Dein Content ist so gut und kommt regelmäßig auf die Explore Page von Instagram

In einem guten Beitrag meines Testaccounts habe ich mit einem Post über 55.000 Konten erreicht. Mehr als 2.500 daraus kamen über die Explore Page. Über 4.000 über die Hashtags und 84 Prozent des Beitrages sind keine Abonnenten von mir. Mehr als 5000 Personen haben meinen Beitrag geliked.

Wie habe ich das erreicht?

Ich habe ein tolles Bild gepostet, was exakt zum Thema meines Accounts passt. Die Zeit des Postings wurde bewusst gewählt, weil zu dieser Zeit die meisten  User online sind. Ich habe nicht mehr als 10 Hashtags ausgewählt. Alle Hashtags passen perfekt zum Thema meines Instagram Profils. Dahin zu kommen war echt harte Arbeit. Ich habe kontinuierlich gute Beiträge, ohne unlautere Maßnahmen gepostet.

Die größten Fehler nachdem du ein Shadowban bemerkt hast

  • Du löschst deinen Instagram Account voreilig
  • Du löschst alles Postings unwiderruflich
  • Du änderst alles im Account ab

Gib nicht auf und bleib dran und dein Shadowban ist von gestern.

Was auch helfen kann nach einem Shadowban

Wenn du viele Beiträge mit immer gleichen Hashtags gepostet hast, dann ändere die letzten 20 Beiträge ab und nehme alle Hashtags raus. Poste mal eine Zeit lang komplett ohne Hashtags und beginne nach einer Woche deine Posts mit ca. 4 bis 5 Hashtags zu bestücken. Die Zeit der 30 Hashtags ist vorbei.

Es viele Gerüchte wie z.B. „Poste deine Hashtags nicht in die Kommentare“ oder „Poste deine Hashtags immer in die Kommentare und nicht in dein Post“. Hmmm, was stimmt denn nun? Ich weiß es auch nicht. Wenn dein Post gut genug ist, ist es vollkommen egal. Beides funktioniert dann recht gut. Selbst Posts komplett ohne Hashtags bekommen bei meinem Testaccount häufig einen Platz auf der Explore Page. Auf meinem Business Account erreiche ich das nur ganz selten.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gerne eine Mail an info@in-seo.de oder kommentiert den Beitrag. Teile mir deine Erfahrungen mit dem Thema „Shadowban“ mit.

Ich berate dich zum Thema. Wir betreuen übrigens auch Instagram Accounts.

Interessante Themen

  • SEO München
  • SEO für Agenturen
  • SEO für Anfänger/Einsteiger
  • SEO für Anwälte
  • SEO für Ärzte
  • Bilder
  • SEO für Blogger
  • SEO für Dummies
  • Escort & Casinos
  • SEO für Experten
  • Fotografen
  • SEO für Geschäftsführer / CEOs
  • SEO für Handwerker
  • SEO für Hotels
  • SEO für Immobilienmakler
  • SEO für Kleine Unternehmen
  • SEO für Landing Pages
  • SEO für Makler
  • SEO für Online Shops
  • SEO für Pharmaunternehmen
  • SEO für Shopify
  • SEO für Start-ups
  • Stellenanzeigen
  • SEO für Steuerberater
  • SEO für Verlage
  • SEO für Versicherungen
  • SEO für Webseiten
  • SEO für Webshops
  • SEO für WordPress
  • SEO für YouTube
  • SEO für Zahnärzte
  • Was kostet SEO

Instagram Marketing München

15. September 2018/in Allgemein/von Dirk

„Wie Sie mit einer brillianten Instagram Methode 50 bis 100 neue und echte Follower am Tag gewinnen“

” Instagram verzeichnet im Jahr 2018 über eine Million Benutzer und hat eine fünf Mal so hohe Interaktionsquote als Facebook. Alleine das sind Gründe, direkt mit Instagram Marketing zu starten!“

Ist es möglich über Instagram eine hohe Reichweite zu erzielen? Fragen Sie jetzt kostenlos bei uns an!

Unsere Instagram Marketing Möglichkeiten

  1. „Geheimnis Instagram“ – Die praktische Anleitung, um pro Tag 50 bis 100 echte Follower zu generieren. Zum günstigen Einführungspreis von 19,95 Euro.  – hier klicken!
  2. Instagram Marketing bei uns buchen zum Sonderpreis für 199 Euro pro Monat.
  3. Instagram Coaching zum Stundenpreis von 99 Euro.
  4. Instagram Marketing Schulung vor Ort mit Angebot nach individuell abgestimmten Vorgaben.
  5. Maßnahmen die einer Abstrafung (Instagram Shadowban) entgegen wirken.

Wurde Ihr Marketing von einer Werbeagentur übernommen? Viele Agenturen schalten für Sie Anzeigen in Magazinen und der Erfolg bleibt aus. Haben Sie sich bereits mit Instagram Marketing beschäftigt? Würden Sie Instagram oder Facebook Marketing buchen, wenn Sie wüssten, dass Sie ohne viel Arbeit, Neukunden generieren können?

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann warten Sie nicht länger und treten mit mir in Kontakt.

Mein Name ist Dirk Schiff und ich arbeite seit über 10 Jahren erfolgreich als Online Marketing Experte.

Warum ist Instagram Marketing für Unternehmen interessant?

Instagram ist mit Facebook und Twitter der Spitzenreiter der Social Media. Die Interaktionsquote bei Instagram liegt deutlich höher als bei Facebook und Twitter. Instagram wächst sehr schnell und Unternehmen berichten immer häufiger darüber, dass sie viele Aufträge generieren können. Das Netzwerk Instagram liegt 2018 voll im Trend. Mit Bildern und Videos lässt sich weitaus besser werben als mit Texten. Das Netzwerk erreicht zudem eine sehr junge Zielgruppe. Unternehmer haben den Vorteil nicht nur auf Markenbekanntheit hin zu werben. Viele Firmen erreichen Verkäufe über Instagram.

Dabei ist Instagram für Unternehmen durchaus nicht auf Markenführung beschränkt. Das Spannende an Instagram ist, dass Sie nicht nur über Werbeanzeigen neue Follower generieren, sondern auch über organische Reichweite.

Die richtige Instagram Strategie

Wir als Social Media Agentur in München bieten Ihnen unterschiedliche Instagram Strategien an.

Influencer Marketing

Unser Netzwerk aus vielen Instagram Influencern bietet eine große thematische Vielfalt und eine hohe Reichweite.

Ziele

Gemeinsam definieren wir mit Ihnen Ihre Ziele und Wünsche. Das richtige Instagram Marketing zeigt eine direkte Steigerung Ihrer Follower und Likes. Wir posten Ihre Bilder in regelmäßigen Abständen und schmücken die Beiträge mit den dazu passenden Texten und Hashtags. Wir kommunizieren mit Ihrer Corporate Identity und schaffen eine gute Grundlage zur richtigen Markenkommunikation.

Gemeinsam planen und besprechen wir die Instagram Kampagnen für das Social Media Marketing. Werbung im Zusammenspiel mit organischen Aktivitäten sorgen für ein schnelles Wachstum Ihres Instagram Accounts.

Welche Inhalte könnte ein Instagram Marketing Kampagne haben?

  • Leistungskennzahl festlegen wie z.B. Engagement Rate (Wirkung von Likes und Kommentaren auf die Zielgruppe
  • Zielgruppe analysieren und definieren (Branchen, B2B, Endverbraucher…)
  • Welche Bildsprache setzt man ein
  • Budget besprechen und planen
  • Content Strategie (Thematik, Wie häufig posten wir, Redaktionsplan)
  • Werbestrategie
  • Themenrelevante Hashtags
  • Reporting

Wenn Sie unser Instagram Marketing buchen, bedeutet dies, dass wir Ihren Kanal pflegen, immer wieder Kampagnen erstellen und dafür sorgen, dass Interaktionen stattfinden. Wir kommentieren oder liken auch Beiträge für Sie. Ihre Follower steigen und die durchschnittllichen Likes auf Ihre Beiträge steigen ebenfalls.

Markenbekanntheit steigern mit Instagram

Social Media zum großen Teil dazu, Ihre Marke bekannter zu machen. Wenn Sie sich Marken wie BMW anschauen, dann stellen Sie fest, dass solche Firmen wissen, wie Instagram funktioniert. BMW verzeichnet mehr als 17 Millionen Instagram Abonnenten. Nutella.de liegt bei über 86.000 Follower und Siemens bei über 100.000 Follower.

Den meisten Menschen fehlt die Zeit, das Instagram Marketing selbst in die Hand zu nehmen. Wir können Sie auf Wunsch coachen und beraten, oder aber das komplette Instagram Marketing für Sie umsetzen, egal ob in München oder deutschlandweit.

Wenn Sie sich vorher über Instagram und die Möglichkeiten informieren möchten, kaufen Sie sich meinen E-Book-Ratgeber. Ich zeige Ihnen an echten Beispielen wie es funktioniert, ohne Werbung einen Instagram Account aufzubauen. Investieren Sie 19,95 Euro und legen los!

Messen Sie Ihre Instagram Erfolge

Mit dem kostenlosen Tool Instagram Insight können Sie sich Statistiken ansehen. Sie lernen zu welchen Uhrzeiten Ihre Postings die beste Wirkung zeigen und welche Bilder und Videos gut ankommen. Wie hoch ist die Reichweite eines Posts? Welches Wachstum konnte ich erzielen?

Haben Sie schon Erfahrungen im Bereich Instagram Marketing?

Falls nicht, lohnt sich Geheimnis Instagram für Sie.

Lesern Sie einen Auszug aus dem Instagram Buch:

Die praktische Anleitung für Unternehmer, Blogger, Firmen & Privatpersonen

Wie setze ich die richtige Instagram-Strategie in die Praxis um?

SEO- und Social-Media-Experte Dirk Schiff verrät in seinem E-Book „Geheimnis Instagram“ in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie echte Instagram-Follower gewinnen können. Finden Sie die richtige Strategie und lernen Sie die unterschiedlichen Methoden kennen. Anschließend setzen Sie diese gleich selbst in die Praxis um.

Mehr als 10.000 echte Instagram-Follower

Es ist möglich, ohne Werbung 10.000 echte Instagram-Follower aufzubauen. „Geheimnis Instagram“ zeigt Ihnen, wie das praktisch funktioniert.

Große Reichweite für wenig Geld

Bei Instagram werden pro Tag mehr als 95 Millionen Fotos gepostet. Privatpersonen, Unternehmen, Marken und Stars & Sternchen sind aktiv.

Für wen eignet sich „Geheimnis Instagram“?

Für jeden, der sich für Instagram interessiert und seine Reichweite erhöhen möchte oder seine Marke bekannter machen möchte. Fortgeschrittene und Anfänger können durch neue Tipps und Tricks erlernen. Wer sein Wissen etwas verbessern möchte und bereits auf Instagram aktiv ist, kann die Schritt-für-Schritt-Anleitungen ebenso direkt praktisch umsetzen wie der blutige Anfänger. Ich zeige Ihnen nicht nur die Steigerung der Instagram-Abonnenten ohne Werbung, sondern auch wie eine erfolgreiche Werbekampagne erstellt wird.

Warum lohnt sich Instagram?

Instagram ist eines der erfolgreichsten sozialen Netzwerke geworden und hat sich aus einer kleinen Foto-Community dahin entwickelt. Facebook hat Instagram für 760 Millionen Euro gekauft.

Anzahl der Nutzer wächst auf Instagram enorm schnell

Ende 2010 verzeichnete Instagram eine Million Mitglieder. Mitte 2011 lag die Zahl bei 5 Millionen. Im Juni 2012 schaffte es das Portal auf sagenhafte 10 Millionen Nutzer. Im April 2012 waren es auf einmal 30 Millionen! Seit Juni 2016 stieg die Zahl der Mitglieder bei Instagram auf 300 Millionen. Alleine das ist schon Grund genug, mit der Arbeit zu starten. Zahlreiche bekannte Marken starteten frühzeitig mit Instagram.

Viele Menschen teilen gerne schnell mit, was sie tun, und dies ist mit Instagram viel einfacher als mit anderen Portalen.

Anzahl der Fotos auf Instagram

„Neuesten Statistiken aus dem Jahr 2016 zufolge werden jede Minute mehr als 40.000 Fotos und Videos und damit täglich knapp 60 Millionen Beiträge hochgeladen.“ – Quelle: Wikipedia

Die Plattform wächst und wächst so rasant, dass sich ein Account definitiv lohnt! Im Jahr 2016 konnte ich bereits einige Aufträge über Instagram generieren und im Januar 2017 ebenfalls. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich nie Werbung geschaltet.

Business Account bei Instagram

Bei Instagram können Sie seit Mitte 2016 kostenlos einen kommerziellen Account für Ihre Firma anlegen. D. h., bestehende private Accounts können umgewandelt werden. Dort werden kostenlos Statistiken zum Profil zur Verfügung gestellt. Sie haben die Möglichkeit, direkt über die mobile App über das Smartphone eine Werbeanzeige zu erstellen. Kontaktmöglichkeiten können im Profil hinzugefügt werden und die Adresse der Firma ist sichtbar. Die geschaltete Werbung wird zwischen den Bilder-Postings innerhalb der Timeline angezeigt.

Die Bilder und Videos können nach Zielgruppen und Vorlieben der Nutzer beworben werden.

Mit Instagram Aufträge generieren

Mit Instagram lassen sich Aufträge generieren. Facebook ist zwar das größere Netzwerk, aber viele Menschen mögen es mehr, Fotos und Videos über Instagram zu teilen. Facebook und Instagram sind über die Werbekampagnen vereint. Immer mehr Marketingverantwortliche, Firmen, Stars & Sternchen und private Menschen nutzen das interessante und innovative Netzwerk. Instagram verzeichnete im letzten Jahr den größten Zuwachs an Nutzern unter den sozialen Netzwerken. Die Voraussetzungen für Umsätze für Unternehmer sind gegeben.

Instagram beeindruckt als große Werbeplattform zur Steigerung der Markenbekanntheit. Experten haben mehr als 400 US-Marken analysiert und deren Engagement unter die Lupe genommen. 92 Prozent der Aktivitäten wurden für Instagram eingesetzt, 7 Prozent für Facebook und nur 1 Prozent für Twitter. In 2017 soll Instagram die mobilen Werbeumsätze von Twitter übersteigen. Instagram ist für 2017 der neueste Online-Marketing-Trend für Unternehmen.

Prominente, Firmen und Privatleute sind sehr aktiv auf Instagram

Instagramer sind sehr aktiv! Nicht nur Privatleute und Firmen nutzen Instagram, sondern auch Prominente, Stars & Sternchen.

Durch Social Media lässt sich die Markenbekanntheit erhöhen und zudem können Sie über Instagram echte Aufträge generieren, wenn Sie von Anfang an die richtige Zielgruppe ansprechen. Die Instagram-Mitglieder sind sehr aktiv und legen großen Wert darauf, dass ihre Bilder und Videos gesehen und geliked werden.

Jeder Instagramer wünscht sich neue Abonnenten (Follower) und Likes. Zudem besteht hier im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken die Möglichkeit, Abonnenten ohne Werbung zu generieren. Mit Instagram-Werbung geht es schneller und einfacher.

 

 

 

Benutzersignale

User Signals (Nutzersignale) als Rankingfaktor erkennen

9. Januar 2015/in SEO/von Dirk Schiff

User Signals bzw. Nutzer Signale SEO-Rankingfaktor

Benutzersignale

Ein User oder Nutzer, Internetuser, Internetbenutzer oder Benutzer ist die Person, die das Internet oder den PC (Computer), Handy, Tablet (iPad) oder ein anderes mobiles Endgerät nutzt und im Internet surft. Der Benutzer kann surfen oder gezielt eine Webseite besuchen, Benutzerkonten verwenden oder verwalten, sowie anderen Tätigkeiten im Web nachgehen. Der User kann aber auch eine Person darstellen, die z.B. soziale Netzwerke, wie z.B. Facebook, Twitter oder Google+ nutzt.

Benutzerfreundlichkeit – Usability

Die Nutzer selbst entscheiden dauerhaft darüber, ob Ihre Webseite benutzerfreundlich ist und belohnen Sie mit langen Aufenthalten. Umso länger der User auf Ihrer Seite verweilt, umso geringer ist die Absprungsrate und umso höher ist die Auswirkung des Nutzer-Signals. Auch der Begriff User-Experience beschreibt, was der User empfindet, wenn er Ihre Webseite besucht. Wenn Sie den Anspruch einer hohen Usability erfüllen möchten, muss der Benutzer sich wohl fühlen auf Ihrer Seite. D.h. er darf nicht direkt beim ersten Besuch, gleich die Seite wieder verlassen. Sie brauchen interessante Inhalte, ansprechende Bilder und Videos, sowie gute Anwendungen. Denken Sie immer daran dem User einen Mehrwert zu bieten und die Inhalte für ihn zu erstellen und nicht für Sie selbst.

Analysieren des Nutzerverhaltens – Userverhalten

Wer das Nutzerverhalten analysieren möchte, sollte verschiedene Dinge auf seiner Webseite ausprobieren und dabei Tools wie Google Analytics oder Google Webmaster Tools einsetzen. Zusätzlich lassen sich durch Social Media verschiedene Tests hinsichtlich des Userverhaltens durchführen. Mit einem guten Einfühlungsvermögen können Sie gut einschätzen, was Ihr Interessent oder späterer Kunde auf Ihrer Webseite braucht, um dauerhaft Ihre Inhalte zu lesen oder langfristige Geschäftsbeziehungen mit Ihnen zu führen. Die User Signals sind lt. neusten Erkenntnissen ein zukünftig immer wichtigerer Rankingfaktor.

Benutzersignale

Was genau zählt zu einem Usersignal?

  • Aufrufe von Nutzern über Google
  • Verweildauer und Nutzerverhalten innerhalb des Besuches (Apsprungsrate)
  • Click-Through-Rate – Seitenaufrufe im Verhältnis zu den Klicks
  • Was genau für eine Anfrage stellt der User?
  • War der User mit dem Ergebnis zufrieden?
  • Likes, Shares, Tweets
  • Bewertungen bei Google My Business oder anderen Bewertungsportalen

Bringt das Nutzerverhalten etwas hinsichtlich SEO?

Das Verhalten des Users wird immer wichtiger in punkto SEO. Google teilte des Öfteren mit, dass die Inhalte für den Nutzer und nicht für die Suchmaschinen erstellt werden sollen. Daher spielt das Verhalten jedes Einzelnen eine wichtige Rolle. Der Suchmaschinenriese bestimmt die Suchergebnisse nach dem Suchverhalten der Benutzer. Wenn Sie eine Suchanfrage bei Google eingeben, hilft Ihnen die Autovervollständigung dabei das Richtige zu finden. Daran erkennen Sie relevante Suchanfragen. Das was der User sich am meisten wünscht, steht in der Regel ganz vorne. So lautet jedenfalls die Zielsetzung der Suchmaschine, was bis dato noch nicht immer der Fall ist, aber sich bereits stark verbessert hat. Webseiten, die bei Google weit vorne stehen, aber seltener angeklickt werden als andere, verlieren auf Dauer Rankings. Dies zeigt, dass die Webseite nicht relevant ist für den Suchenden. Somit werden veraltete Webseiten immer häufiger aus der Top-10 bei Google verschwinden. Google erkennt sofort, wenn der User eine Seite anklickt und sofort wieder verlässt und anschließend das nächstbeste Suchergebnis anklickt.

 

Nicht in jedem Fall ist die Absprungsrate ausschlaggebend für die Qualität des Suchergebnisses, denn wenn jemand schnell mal eine kurze Antwort benötigt und diese direkt auf Ihrer Webseite findet, kann es sein, dass er die Seite direkt wieder verlässt. Wenn Sie nur wissen möchten wieviel Einwohner eine Stadt hat und finden die Antwort sofort, verlassen Sie wahrscheinlich die Webseite relativ schnell. Google personalisiert die Suchergebnisse durch Search Plus Your World und liefert Ergebnisse individuell auf jede Person einzeln abgestimmt. Für diese speziellen Suchergebnisse muss der User bei Google+ eingeloggt sein. Wenn Sie vorher einmal eine Webseite besucht haben, die organisch nicht in der Top-10 von Google gelistet ist, diese zu einem späteren Zeitpunkt nochmal besuchen, wird diese ihnen weiter vorne in den Ergebnissen angezeigt. Somit sind die Suchergebnisse ganz individuell auf Sie zugeschnitten, wenn Sie bei Google+ eingeloggt sind.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de
Suchmaschinenoptimierung regional

Regionale SEO und Rankingfaktoren

3. Januar 2015/in SEO/von Dirk Schiff

Regionale Suchmaschinenoptimierung und die aktuellen Rankingfaktoren

Google My Business ist einer der regionalen Rankingfaktoren für Ihre Webseite. Als Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Firmendaten inklusive Fotos, Logo, Webadresse, Firmenbeschreibung und Video, kostenlos bei Google einzutragen. Doch für wen ist das von Interesse? Für jeden der nach Ihrer Branche sucht und für Sie einen potentiellen Interessenten oder Kunden darstellen könnte. Denken Sie daran, wonach Ihr zukünftiger Kunde sucht. Jeder, der diesen Eintrag angelegt hat und sich an den regionalen Rankingfaktoren orientiert, hat die Chance, irgendwann regional ganz vorne dabei zu sein. Google Maps, Google+ und das damalige Google Places sind jetzt zu Google Business zusammengeschmolzen. Durch diesen Eintrag und weitere Einträge in relevante Firmenverzeichnisse, Branchenbücher und Bewertungsportale verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Firma bei Google und anderen Suchmaschinen.

Google My Business

Suchmaschinenoptimierung regional
Google hat die Qualitätsrichtlinien für My Business überarbeitet mit der Zielsetzung, weniger Spam in den Einträgen zu finden und für den User eine einfache Handhabung zu bieten. Dies bedeutet, dass die Unternehmenspräsentation nicht mit Suchbegriffen vollgestopft werden darf. Das Gleiche gilt auch für den Firmennamen. Die Firmenbeschreibung dient dazu, dem Suchenden, Details über das Unternehmen und sein Angebot zu vermitteln.

Was muss ich bei der Erstellung meines My Business Eintrages zukünftig beachten?

  • 1. Schreiben Sie in die Unternehmensbeschreibung sowie in den Firmennamen keine zusätzlichen Keywords hinein. Benennen Sie Ihre Firma/Marke genau mit dem Wortlaut, wie sie offiziell benannt ist. Schreiben Sie die Beschreibung für Ihre Leser, ohne dabei darüber nachzudenken, ob Sie bei Google besser gefunden werden. Marketingslogans, Geschäftscodes, Sonderzeichen, Öffnungszeiten, “geöffnet/geschlossen”, Telefonnummern, Website-URLs, Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen, Adresse oder Wegbeschreibung oder Sicherheitsinformationen (z. B. “Geldautomat in Duane Reade”) sind lt. Google Richtlinien ebenfalls nicht zulässig. Eine Aneinanderreihung von Leistungen ist für Google ein Grund, den Eintrag schlechter zu ranken.
  • 2. Achten Sie bei der Auswahl der Kategorie darauf, dass Sie eine treffende Kategorie wählen und keine ungenauen Kategorien einbeziehen, die mit Ihrem Business nichts zu tun haben. In der Praxis wurden in der Vergangenheit diverse Einträge angelegt, wobei zusätzliche Kategorien ausgewählt wurden, die nichts oder nur sehr wenig mit den eigenen Tätigkeiten zu tun haben. Beispielsweise hat ein Fotograf sich zusätzlich als Fotofachgeschäft und Modelagentur in den Kategorien eingetragen. Solche Einträge sollte man wirklich nur dann vornehmen, wenn man diese Bereiche auch anbietet. Google wird zukünftig Einträge dieser Art schlechter bewerten.
  • 3. Tragen Sie keine Briefkastenfirmen ein, denn dies ist nicht erlaubt. Sie haben die Möglichkeit einen Umkreis Ihres Standortes einzugeben, daher ist es nicht notwendig für einen Nachbarort einen weiteren Eintrag anzulegen. Sollten Sie über mehrere Filialen verfügen, macht es Sinn, eine einheitliche Firmenbezeichnung auszuwählen. Postfächer sind ebenfalls nicht erlaubt. Es muss ein echter Standort verfügbar sein.
  • 4. Personen aus der Gesundheitsbranche wie z.B. Ärzte oder Heilpraktiker dürfen keine Angaben zu ihrem Fachbereich in der Firmenbezeichnung machen.
  • 5. Tragen Sie Ihre genauen Kontaktdaten ein wie z.B. eine örtliche Telefonnummer unter der Sie direkt erreichbar sind. Achten Sie bei der Eintragung Ihrer Domain darauf, dass Sie keine Weiterleitungen oder URLs von sozialen Netzwerken eintragen, sondern Ihre Domain der Firma.

 

Regionale Rankingfaktoren

Folgende verschiedene Signale werden Google erkannt und beeinflussen das regionale Ranking:

• Google My Business
• Branchenverzeichnisse
• Bewertungsportale
• Übereinstimmung der Adressdaten und Kontaktinformationen der Einträge und Webseite
• Benutzer Signale wie z.B. Bewertungen bei My Business, Branchenbucheinträgen und Bewertungsportalen, Klickhäufigkeit, mobile Besucher, Check-ins Ihres Standortes
• Domainautorität, Domainpopularität
• Backlinks
• Anzahl von Bewertungen, Anzahl der Besucher
• Aktivitäten sozialer Netzwerke – Shares, Likes und Tweets (Google+, Twitter, Facebook und andere)
• Personalisierung
• Stichworte in der URL und in den Ankertexten der eingehenden Links oder im Firmentitel
• Ladezeiten der Webseite
• Standort des Unternehmens
• Entfernung zum Suchort

Was kann ich tun, um regional besser zu ranken?

  • 1. Tragen Sie sich bei Google My Business ein optimieren Ihren Eintrag durch eine passende Beschreibung, detaillierte Kontaktdaten, Fotos und Videos. Details wie Öffnungszeiten oder der Umkreis in dem Sie tätig sind, dürfen nicht fehlen.
  • 2. Nutzen Sie Möglichkeit und tragen Ihre Seite mit den gleichen Adress- und Kontaktdaten wie beim Google My Business Eintrag in Branchenverzeichnisse und Bewertungsportale ein. Wählen Sie für jeden Eintrag eine individuelle Firmenbeschreibung. Prüfen Sie über die Google-Suche, ob es speziell für Ihre Branche, einschlägige Portale gibt und tragen sich dort ebenfalls ein.

Beispiele für Branchen- und Bewertungsportale

http://www.123poi.com
http://www.nahklick.de
http://branchenbuch.meinestadt.de
http://www.dastelefonbuch.de/
https://places.tomtom.com/de_de/
http://www.freieauskunft.de
http://www.goyellow.de
http://www.marcopolo.de/community/locations/location-anlegen.html
http://www.pointoo.de/
http://web2.cylex.de/
http://www.Yelp.de
http://www.gelbeseiten.de/
http://www.golocal.de/meinungsmeister/
http://www.gewusst-wo.de/

“Wenn Sie jeden der regionalen Rankingfaktoren unter die Lupe nehmen und Ihre Seite dementsprechend optimieren, werden Sie langfristig regional besser ranken.”

  • 3. Suchmaschinenoptimierung der Unternehmenswebseite On– und Offpage
  • 4. Benutzersignale nutzen: indem Sie bei sozialen Netzwerken aktiv werden und Ihre Kunden danach fragen, ob Sie mit Ihrem Service zufrieden sind. Bestätigt er Ihnen das, dürfen Sie ihn mit gutem Gewissen nach einer Bewertung fragen.
Fazit:

Immer mehr wächst die Bedeutung der Nutzer-Signale in Bezug auf das Ranking bei Google. Allgemeine Algorithmusanpassungen wie Panda und Penguin können sich ebenfalls auf lokale Rankings auswirken. Google hatte Mitte 2014 das sogenannte Pigeon-Update im englischsprachigen Raum durchgeführt, welches sich auf die lokalen Suchergebnisse auswirkte. Der Name des Updates wurde nicht durch Google bestätigt, sondern stammt aus der SEO-Szene. Die Anpassungen sind in Kürze auch für den deutschen Sprachraum zu erwarten. Der englischsprachigen Presse zur Folge, sollen die sogenannten „Search-One-Boxen“ der Universal Search nach dem Pigeon-Update seltener in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de

Studie: Social Media Shares und der Einfluss auf Rankings

28. März 2014/0 Kommentare/in Social Media/von Dirk Schiff

Eine Studie behauptet: – Facebook-Aktivitäten mit Shares oder Likes haben keine Wirkung beim Google Ranking

In welcher Form sich eine Webseite mit Facebook-Engagement mit Shares und Likes auf das Ranking bei Google auswirkt, ließ viel Spielraum für Spekulationen. Während der andauernden Diskussion kommt eine Studie zu dem Schluss: Es gibt keine SEO-Auswirkungen. Drei Domains erstellte das Studienteam mit zwei unterschiedlichen Seiten. Auf allen Seiten sammelte es Likes, bis 900 Likes zusammenkamen. Dennoch hatte Google an den Seiten kein Interesse und crawlte sie nicht. Den Index erreichte keine der sechs Studienseiten. Aus diesem Umstand leitet das Team den Umstand ab: Google wertet keine Facebook-Likes bei der Suche nach Inhalten aus.

Für den Google-Bot ist die Ausführung des Skripts technisch problemlos machbar. Google ist jedoch beim Ranking wählerisch. Links auf den Websites prüft Google sorgfältig. Es kommt nicht auf die Anzahl der Links an, sondern auf die Wertigkeit.

Bei Likes ist dies schwer nachzuvollziehen und noch problematischer nachstellen. Zwar sind sowohl Fakeaccounts wie auch der nicht einheitliche Trust in mehreren Personen für die Likes Indikatoren, die jedoch weder zuverlässig noch, klar bewertbar sind und nichts über die einer Seite aussagen.

Shares haben keinen Einfluss

Die nächste Studie untersucht an den Einfluss von Shares. Fünfzig Menschen erstellten Websites und teilten sie zehn Mal. Das Studienteam nahm Google in die Pflicht und beobachtete dessen Reaktion. Auch hier stellte sich Google quer und zeigte sich an den Shares desinteressiert.

Facebook-Aktivitäten haben aktuell keinen Einfluss bei Google und seiner Suchmaschine. Google kann jederzeit seinen Algorithmus den Daten von Facebook anpassen. Damit erhalten diese Relevanz und begünstigt diejenigen, die aktiv bei Facebook sind.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out