• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Suchmaschinenoptimierung regional

Regionale SEO und Rankingfaktoren

3. Januar 2015/in SEO /von Dirk Schiff

Inhaltsverzeichnis

    • Regionale Suchmaschinenoptimierung und die aktuellen Rankingfaktoren
  • Google My Business
    • Was muss ich bei der Erstellung meines My Business Eintrages zukünftig beachten?
    • Regionale Rankingfaktoren
    • Folgende verschiedene Signale werden Google erkannt und beeinflussen das regionale Ranking:
      • Was kann ich tun, um regional besser zu ranken?
      • Beispiele für Branchen- und Bewertungsportale
        • Fazit:

Regionale Suchmaschinenoptimierung und die aktuellen Rankingfaktoren

Google My Business ist einer der regionalen Rankingfaktoren für Ihre Webseite. Als Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Firmendaten inklusive Fotos, Logo, Webadresse, Firmenbeschreibung und Video, kostenlos bei Google einzutragen. Doch für wen ist das von Interesse? Für jeden der nach Ihrer Branche sucht und für Sie einen potentiellen Interessenten oder Kunden darstellen könnte. Denken Sie daran, wonach Ihr zukünftiger Kunde sucht. Jeder, der diesen Eintrag angelegt hat und sich an den regionalen Rankingfaktoren orientiert, hat die Chance, irgendwann regional ganz vorne dabei zu sein. Google Maps, Google+ und das damalige Google Places sind jetzt zu Google Business zusammengeschmolzen. Durch diesen Eintrag und weitere Einträge in relevante Firmenverzeichnisse, Branchenbücher und Bewertungsportale verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Firma bei Google und anderen Suchmaschinen.

Google My Business

Suchmaschinenoptimierung regional
Google hat die Qualitätsrichtlinien für My Business überarbeitet mit der Zielsetzung, weniger Spam in den Einträgen zu finden und für den User eine einfache Handhabung zu bieten. Dies bedeutet, dass die Unternehmenspräsentation nicht mit Suchbegriffen vollgestopft werden darf. Das Gleiche gilt auch für den Firmennamen. Die Firmenbeschreibung dient dazu, dem Suchenden, Details über das Unternehmen und sein Angebot zu vermitteln.

Was muss ich bei der Erstellung meines My Business Eintrages zukünftig beachten?

  • 1. Schreiben Sie in die Unternehmensbeschreibung sowie in den Firmennamen keine zusätzlichen Keywords hinein. Benennen Sie Ihre Firma/Marke genau mit dem Wortlaut, wie sie offiziell benannt ist. Schreiben Sie die Beschreibung für Ihre Leser, ohne dabei darüber nachzudenken, ob Sie bei Google besser gefunden werden. Marketingslogans, Geschäftscodes, Sonderzeichen, Öffnungszeiten, „geöffnet/geschlossen“, Telefonnummern, Website-URLs, Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen, Adresse oder Wegbeschreibung oder Sicherheitsinformationen (z. B. „Geldautomat in Duane Reade“) sind lt. Google Richtlinien ebenfalls nicht zulässig. Eine Aneinanderreihung von Leistungen ist für Google ein Grund, den Eintrag schlechter zu ranken.
  • 2. Achten Sie bei der Auswahl der Kategorie darauf, dass Sie eine treffende Kategorie wählen und keine ungenauen Kategorien einbeziehen, die mit Ihrem Business nichts zu tun haben. In der Praxis wurden in der Vergangenheit diverse Einträge angelegt, wobei zusätzliche Kategorien ausgewählt wurden, die nichts oder nur sehr wenig mit den eigenen Tätigkeiten zu tun haben. Beispielsweise hat ein Fotograf sich zusätzlich als Fotofachgeschäft und Modelagentur in den Kategorien eingetragen. Solche Einträge sollte man wirklich nur dann vornehmen, wenn man diese Bereiche auch anbietet. Google wird zukünftig Einträge dieser Art schlechter bewerten.
  • 3. Tragen Sie keine Briefkastenfirmen ein, denn dies ist nicht erlaubt. Sie haben die Möglichkeit einen Umkreis Ihres Standortes einzugeben, daher ist es nicht notwendig für einen Nachbarort einen weiteren Eintrag anzulegen. Sollten Sie über mehrere Filialen verfügen, macht es Sinn, eine einheitliche Firmenbezeichnung auszuwählen. Postfächer sind ebenfalls nicht erlaubt. Es muss ein echter Standort verfügbar sein.
  • 4. Personen aus der Gesundheitsbranche wie z.B. Ärzte oder Heilpraktiker dürfen keine Angaben zu ihrem Fachbereich in der Firmenbezeichnung machen.
  • 5. Tragen Sie Ihre genauen Kontaktdaten ein wie z.B. eine örtliche Telefonnummer unter der Sie direkt erreichbar sind. Achten Sie bei der Eintragung Ihrer Domain darauf, dass Sie keine Weiterleitungen oder URLs von sozialen Netzwerken eintragen, sondern Ihre Domain der Firma.

 

Regionale Rankingfaktoren

Folgende verschiedene Signale werden Google erkannt und beeinflussen das regionale Ranking:

• Google My Business
• Branchenverzeichnisse
• Bewertungsportale
• Übereinstimmung der Adressdaten und Kontaktinformationen der Einträge und Webseite
• Benutzer Signale wie z.B. Bewertungen bei My Business, Branchenbucheinträgen und Bewertungsportalen, Klickhäufigkeit, mobile Besucher, Check-ins Ihres Standortes
• Domainautorität, Domainpopularität
• Backlinks
• Anzahl von Bewertungen, Anzahl der Besucher
• Aktivitäten sozialer Netzwerke – Shares, Likes und Tweets (Google+, Twitter, Facebook und andere)
• Personalisierung
• Stichworte in der URL und in den Ankertexten der eingehenden Links oder im Firmentitel
• Ladezeiten der Webseite
• Standort des Unternehmens
• Entfernung zum Suchort

Was kann ich tun, um regional besser zu ranken?

  • 1. Tragen Sie sich bei Google My Business ein optimieren Ihren Eintrag durch eine passende Beschreibung, detaillierte Kontaktdaten, Fotos und Videos. Details wie Öffnungszeiten oder der Umkreis in dem Sie tätig sind, dürfen nicht fehlen.
  • 2. Nutzen Sie Möglichkeit und tragen Ihre Seite mit den gleichen Adress- und Kontaktdaten wie beim Google My Business Eintrag in Branchenverzeichnisse und Bewertungsportale ein. Wählen Sie für jeden Eintrag eine individuelle Firmenbeschreibung. Prüfen Sie über die Google-Suche, ob es speziell für Ihre Branche, einschlägige Portale gibt und tragen sich dort ebenfalls ein.

Beispiele für Branchen- und Bewertungsportale

http://www.123poi.com
http://www.nahklick.de
http://branchenbuch.meinestadt.de
http://www.dastelefonbuch.de/
https://places.tomtom.com/de_de/
http://www.freieauskunft.de
http://www.goyellow.de
http://www.marcopolo.de/community/locations/location-anlegen.html
http://www.pointoo.de/
http://web2.cylex.de/
http://www.Yelp.de
http://www.gelbeseiten.de/
http://www.golocal.de/meinungsmeister/
http://www.gewusst-wo.de/

„Wenn Sie jeden der regionalen Rankingfaktoren unter die Lupe nehmen und Ihre Seite dementsprechend optimieren, werden Sie langfristig regional besser ranken.“

  • 3. Suchmaschinenoptimierung der Unternehmenswebseite On– und Offpage
  • 4. Benutzersignale nutzen: indem Sie bei sozialen Netzwerken aktiv werden und Ihre Kunden danach fragen, ob Sie mit Ihrem Service zufrieden sind. Bestätigt er Ihnen das, dürfen Sie ihn mit gutem Gewissen nach einer Bewertung fragen.
Fazit:

Immer mehr wächst die Bedeutung der Nutzer-Signale in Bezug auf das Ranking bei Google. Allgemeine Algorithmusanpassungen wie Panda und Penguin können sich ebenfalls auf lokale Rankings auswirken. Google hatte Mitte 2014 das sogenannte Pigeon-Update im englischsprachigen Raum durchgeführt, welches sich auf die lokalen Suchergebnisse auswirkte. Der Name des Updates wurde nicht durch Google bestätigt, sondern stammt aus der SEO-Szene. Die Anpassungen sind in Kürze auch für den deutschen Sprachraum zu erwarten. Der englischsprachigen Presse zur Folge, sollen die sogenannten „Search-One-Boxen“ der Universal Search nach dem Pigeon-Update seltener in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Schlagworte: Backlinks, Bewertungsportale, Branchenverzeichnisse, Domainpopularität, Google My Business, likes, My Business, Pigeon Update, regionale Rankingfaktoren, regionale seo, Search-One-Boxen, seo szene, shares, Tweets, Universal Search
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO Backlinks entwerten Suchmaschinenoptimierung und richtig Links entwerten
instagram sichtbarkeit SEO Trends 2013
Zählt Google Panda nun zum Basis-Algorithmus?
instagram sichtbarkeit Mehr als 500 Änderungen bei Google
instagram sichtbarkeit Longtail Keywords und Anchor Text richtig einsetzen
suchmaschinenoptimierung kosten Was kostet SEO?
Deeplink Landing Page Was ist ein Deep Link?
instagram sichtbarkeit Instagram Shadowban: Bist du davon betroffen?
  • Was ist ein BacklinkWas sind Backlinks?25. März 2021 - 17:12

    Backlinks sind Verweise von anderen Webseiten, die auf deine Webseite führen. Wenn du mit deinem Bedienfeld deines Laptops oder mit der Maus deines PCs  über einen Backlink drüber fährst, siehst du wohin der Link führt (Ziel-URL). Darüber hinaus sind Backlinks farblich hervorgehoben. Wenn du von deiner Seite aus zu einer fremden Webseite verweist, verzeichnet diese […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Was ist ein BacklinkWas sind Backlinks?25. März 2021 - 17:12
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

Recent posts

  • Was ist ein Backlink
    Was sind Backlinks?
  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Duplicate Content duplicate content SEO Backlinks entwerten Suchmaschinenoptimierung und richtig Links entwerten
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out