• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Panda Update

Sicherheit im Auto
Die weltweit größte Suchmaschine Google ist bestrebt, Websites mit hochwertigen Inhalten auf seinen Ergebnislisten zu haben. Um minderwertige Internetauftritte von den Ergebnissen fernzuhalten, brachte Google Ende Februar 2011 das Panda Update ins Netz. Dieses hatte das Ziel, Websites mit Inhalten geringer Qualität herabzustufen. Seiten, die eine hohe Güte aufweisen konnten, wertete die Suchmaschine besser. Nach der ersten Aktualisierung des Google Algorithmus kamen zwölf Prozent der Websites aus den Ergebnislisten raus. Weitere Verbesserungen nahm Google im September 2012 und Mitte 2013 vor.
Kontinuierlich aktualisiert Google seinen Algorithmus. Das Panda Update 4.0 kam im Mai 2014 ins Web, danach mit dem Panda Update 4.1 im September 2014 eine erweiterte Aktualisierung. Für dieses Update erhielt Google vor Kurzem das Patent. Dieses dient nach Expertenmeinung als Basis für das Google Panda Update 4.1. Dieses Update befasst sich mit den Textinhalten der Websites. Beim neuen Panda Update geht es ebenfalls darum, eine Begutachtung der Liste der Backlinks auf den einzelnen Seiten vorzunehmen. Dabei bewertet der Algorithmus den verlinkten Text sowie die verlinkte Seite. Die Bezeichnung “Panda” resultiert aus dem Namen des Ingenieurs von Google, der Navneet Panda heißt.

Bisherige Panda Updates

Bis zur Veröffentlichung des Panda Updates 4.1 gingen Suchmaschinen-Optimierer davon aus, dass sich Google hauptsächlich für die Links und Linktexte interessiert. Dabei handelt es sich um die unnatürlich wirkenden Links, die keinen Zusammenhang mit der verlinkten Website darstellen. Website-Betreiber sehen das Panda Update 4.1 als umfassender an, als bisher angenommen. Vom Panda-Update 4.1 sind voraussichtlich drei bis fünf Prozent der Suchanfragen betroffen.
Was ist das Panda Update und was bezweckt es? Das Panda Update ist eine Änderung des Google Algorithmus, die sich umfassend und permanent mit dem Ranking befasst. Stellen Sie sich einen Filter vor, der sich in der Suchmaschine Google befindet. Dieser Filter bewegt sich stetig im Index von Google, filtert die Websites mit schlechter Qualität heraus und schiebt diese ganz nach hinten bei den Ergebnislisten.
Das Panda Update betrifft nicht nur Unterseiten einer Website, sondern den gesamten Internetauftritt inklusive dessen Teilbereiche. Ziel der Suchmaschine ist es, mit dem Panda Update minderwertige Websites aus dem Index von Google zu entfernen. Die Qualität bestimmen von Google gewollte Faktoren. Als minderwertig sieht die größte Suchmaschine der Welt Websites an, die beispielsweise über wenig oder keine originalen Inhalte verfügen. Websites, die mit interessanten Texten in unique content aufwarten und dabei einen Mehrwert an Informationen bieten, erreichen einen höheren Stellenwert als andere.
Weitere Faktoren besitzen einen negativen Einfluss, der sie aus den Ergebnislisten vertreibt.

Dazu zählen
• keine Backlinke von hoher Qualität,
• doppelte Inhalte in großer Zahl,
• keine Texte in unique content,
• Keyword stimmt nicht mit der Seite und deren Inhalt überein,
• häufige Wiederholungen von einem Wort auf einer Seite.
Website-Betreiber erkennen an der niedrigen Platzierung beim Ranking, wenn das Panda Update seinen Filter bei ihrer Seite einsetzt. Ist dies der Fall, verschafft sich der Webdesigner einen Überblick, in welcher Weise und Umfang die Website Schaden nahm. Des Weiteren vergleicht er seinen Internetauftritt mit den Websites, die eine bessere Ranking-Position haben. Nach einer umfassenden Analyse geht er an die Verbesserung seiner Seite und deren Inhalte. Für User ist das Panda Update eine Bereicherung, denn sie erhalten einen Mehrwert bei den Suchergebnissen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out