Instagram Follower kaufen

Kann man sich Follower auf Instagram kaufen?

Die Anzahl der Instagram Follower ist ein relevanter Wert für jedes Unternehmen, was mit dir als Influencer zusammenarbeiten möchte. Mittlerweile durchschauen die meisten Unternehmer, ob deine Follower, Likes und Kommentare echt sind.

Du solltest in jedem Fall deine Follower auf natürlich Art und Weise zu erhöhen. Natürlich kann man Follower kaufen. Jedoch ist das mit einem sehr hohen Risiko verbunden. Mit der richtig geplanten Strategie, schaffst du es auch, ohne Follower-Kauf klar zu kommen.

Zu 98 Prozent sind gekaufte Instagram Follower nicht echt.

Warum sollte man Instagram Follower kaufen?

Man sollte definitiv keine Instagram Follower kaufen. Sie blockieren dein Engagement und du wirst mit deinem Account langsamer wachsen als je zuvor. Follower-Zahlen stagnieren und im Nachhinein hast du sogar noch eine riesengroße Arbeit, weil du jeden einzelnen von den verfluchten Fake-Followern wieder löschen musst. Und du kannst mit jeder Löschung sukzessive bemerken, wie dein Engagement wieder hoch geht.

Kaufe Dir lieber ein Buch! Ich habe mir dieses Produkt”Instagram Marketing” bestellt und konnte die Reichweite meiner Accounts schnell verbessert! Bestellung: klick auf das Buch!

Das Ergbnis bei z.B. @munich_notes – 100 Follower + an manchen Tagen / pro Tag

Tipp

Spare dir die Zeit des Löschens und sei produktiv. Erstelle Videos, Fotos in Form eines hochwertigen und spannenden Contents. Frage deine Nutzer und beziehe sie in deine Arbeit ein.

In der Praxis wurden in der Vergangenheit von Marken, Politikern, Promis oder Influencern Follower gekauft. Der Grund, warum diese Personen Follower kaufen ist, dass sie auf den ersten Blick einfach besser wahrgenommen werden und die Chance auf ein Geschäft größer ist. Wer sich auskennt, der weiß, bei welchen Accounts es sich um Fake-Engagement handelt und wo nicht. Neue Accounts haben es schwer, dass ihnen überhaupt gefolgt wird.

Hast du selbst einmal darüber nachgedacht Follower zu kaufen?

Fast jeder hat schon darüber nachgedacht und viele Instagrammer kauften bereits Follower bei Instagram. Die ersten 1000 bis 10000 Follower sind am schwierigsten zu ergattern. Danach geht es immer schneller. Wenn du die 10000 einmal geknackt hast, generierst du viel schneller neue Follower.

Du musst immer das Ziel im Auge behalten, echte Follower mit hoher Qualität zu generieren

Echte Instagram Follower – Aller Anfang ist schwer

Instagram Follower zu kaufen geht sehr schnell und kostet nicht viel. Doch professionelle Geschäftspartner merken sofort, ob du Follower gekauft hast.

Welche Maßnahmen helfen mir dabei echte Follower aufzubauen?

  • Folge Accounts aus deinem Bereich und kommentiere regelmäßig und manuell.
  • Publiziere täglich 3 Posts und 3 Stories.
  • Publiziere häufiger Mal ein IGTV-Video (Länge über 1 Minute).
  • Nutze immer andere und relevante Hashtags bei deinen Posts uns Stories.
  • Fülle dein Profil richtig aus und denke an den Link zu deiner Webseite.
  • Arbeite ausschließlich mit hochwertigen Fotos.
  • Stelle in jedem dritten Post eine Frage, so dass die User interagieren.
  • Biete Mehrwert aus deiner Expertise heraus (Kostenloser Content mit Tipps und Tricks).

Follower kaufen VS Instagram Bots

Manche Influencer setzten Instagram Bots ein und andere kaufen Follower. Was ist besser? Keine der beiden Maßnahmen ist heutzutage eine echte Möglichkeit, Follower aufzubauen. Instagram stellt sofort fest, wenn du ein externes Tool oder einen Bot betätigst. Das erste Login kann schon zu einem Sichtbarkeitsverlust führen.

Der Kauf von Followern ist genauso offensichtlich wie der Einsatz von Instagram Bots. Instagress oder Combin sind höchstwahrscheinlich bald Geschichte.

Wie kaufe ich Instagram Follower?

Du gibst bei Google „Instagram Follower kaufen“ ein und wirst mit Angeboten zugeschüttet. Zudem werden Instagram-User täglich angeschrieben, mit der Anfrage, ob sie Instagram Follower kaufen möchten.

Was kosten Instagram Follower?

Du kannst bereits ab 5 Euro 100 neue Follower kaufen. Das sind zu über 90 Prozent Fake-Follower. Teure Fake-Anbieter nehmen manchmal über 1000 Euro für 10.000 Followers.

Es gibt nur eine gute Möglichkeit für Follower Geld zu bezahlen und das ist die Werbung auf Instagram. Schalte Instagram-Ads und generiere echte saubere Follower. Dann musst du dir auch keine Gedanken darüber machen, ob du ein Shadowban erhältst oder ob du tausende von Fake-Followern löschen musst.

Wie sehen deine Fake-Follower aus?

Es sind in den meisten Fällen Follower aus dem Ausland mit Namen wie achmed123, oder david-bowie000. Meistens erkennst du sie bereits am Namen. Dazwischen findest du leicht bekleidete Damen und Accounts mit nur einem Post. Darüber hinaus interagieren sie nicht. Und das ist der springende Punkt. Auf die gesamte Anzahl deiner Follower gesehen, stimmt das Verhältnis zu Followern und Likes nicht mehr. Dein Engagement geht zurück und du bekommst nicht mehr so viele Kommentare. Der Algorithmus von Instagram misst, wie viele von deinen Followern interagieren und das wird logischer Weise geringer ausfallen.

Nach einer bestimmten Zeit verschwindet eine gewisse Anzahl deiner Fake-Follower wieder. Das liegt daran, weil Instagram manche inaktive Accounts nach einer bestimmten Zeit wieder löscht. Es gibt Anbieter, die nach Verschwinden deiner Follower, die Anzahl der verloren gegangen Follower wieder auffüllen.

Influencer Ansehen geschädigt

Wenn du Influencer bist, wird dein Ansehen aufgrund der Fake-Follower geschädigt. Wenn sich ein potentieller Auftraggeber deiner Follower anschaut, stellt er schnell fest, dass du viele inaktive und unseriöse Accounts in deiner Liste hast. Darüber hinaus verlieren deine Kunden das Vertrauen. Wenn du selbst nach einem Influencer suchst, der viele Fake-Follower verzeichnet, würdest du ihn auch nicht mit einer Kampagne beauftragen wollen.

Follower sind nicht immer die wichtigste Kennzahl bei Instagram. Die Interaktionen und die Klickrate sind weitaus wichtiger. Das Verhältnis dieser Zahlen muss im Verhältnis zu Likes und Followern passen.

Viel wichtiger ist, dass du die richtige Zielgruppe erreichst. Denn was bringen dir 10.000 Follower aus unpassenden Zielgruppen, wenn kaum jemand auf deine Posts interagiert, niemand etwas bei dir kauft oder eine Dienstleistung bei dir bucht.

Die richtige Instagram Strategie

Setze dich rechtzeitig damit auseinander und lerne deine Zielgruppe kennen. Überlege im Detail, was du mit deinem Account erreichen möchtest.

Beispiele:

Du bist Textilveredler und möchtest Kunden erreichen, die bei dir Werbemittel bedrucken und besticken lassen.

  • Wenn möchte ich erreichen?
  • Businesskunden oder Endverbraucher? Oder beide Zielgruppen?

Nehmen wir an, du möchtest ausschließlich B2B-Kundschaft erreichen.

Mögliche Hashtags:

#Werbeagentur

#tshirtsbedrucken

#tshirtsbesticken

#werbung

#geldverdienen

#arbeitsbekleidung

#firmenlogo

#branding

#unternehmer

#selbständige

Zudem solltest du dir Gedanken machen, welche Berufe sprichst du an? Daraus ergeben sich weitere Hashtags wie z.B.

#zahnarzt

#fußballverein

#vereine

#rechtsanwalt

#einzelhandel

#hotel

#gastronomie

#sponsoring

#corporatedesign

#corporateidentity

Dies sind zwei Hashtag-Beispiele von vielen. Ohne diese Überlegungen wirst du es schwer haben, direkt von Anfang an, die passenden Kunden zu erreichen.

Interagiere selbst auf Beiträge aus deiner Zielgruppe

Du suchst über die Hashtag-Suche nach den Beispiel-Hashtags und bei hoch frequentieren Beiträgen mit vielen Kommentaren, kommentierst du selbst. Du weckst Interesse ohne Werbung schalten zu müssen. Dabei kommt es nicht darauf an, wie viele Follower du zu diesem Zeitpunkt verzeichnest. Wenn dein Account und deine Referenzen sich sehen lassen können, kommt früher oder später, der ein oder andere Interessent auf dich zu.

Suche nach Shoutouts

Das heißt du fragst bei passenden Accounts an ob sie gegen Geld oder im Tausch, deinen Content in ihrem Account in Form eines Posts oder einer Story publizieren.

Wenn du B2B-Kunden suchst, dann schaust du dich nach Unternehmensberatungen, Gründerseiten oder Online-Business-Accounts um.

Werbung bei Instagram schalten – ADS

Eine der sichersten Methoden, neue Follower und die passende Zielgruppe zu erreichen, sind die Instagram ADS. Dort kannst du im Detail steuern, wer deinen Content sehen soll.

Wie viel verdient man pro Follower?

Das ist eine Frage, die ich dir nicht beantworten kann. Es kommt immer auf die Art der Follower an.

Wie viel verdient man als Instagram Blogger?

Gute Instagram Blogger oder Influencer können mit nur einem einzigen Post zwischen 50 und 1000 Euro verdienen. Wenn du beispielsweise auf Portalen wie Reach Hero angemeldet bist, findest du immer Kampagnen, auf die du dich mit deinem Account bewerben kannst.

Instagram Reichweite 2020

2020 hat Instagram mit einem neuen Algorithmus die Reichweite in manchen Bereichen eingeschränkt. Die Anzahl der Story-Views ist bei vielen Nutzer gesunken, obwohl sie keine Tools oder Bots im Einsatz hatten. Diese Einschränkungen der Reichweite haben nicht immer mit dem Kauf von Likes oder Followern zu tun.

Instagram Follower

Instagram Design App Canva: mehr Follower & Likes

Mit der Instagram Design App kannst du nicht nur deine Kreativität ausleben, sondern auch vielen anderen Usern der Plattform zeigen, was alles möglich ist. Neben Facebook, Snapchat und Twitter ist Instagram, einer der beliebtesten Social-Media Plattform, die jeder nutzt. Rund 500 Millionen User nutzen die Plattform und es werden täglich immer mehr. Instagram legt ein Augenmerk auf visuelle Inhalte, die keiner so schnell vergisst. Auch das spezielle Feature, welches Bilder oder kurze Videos darstellt, kann von dir mit verschiedenen Textpassagen oder Sticker versehen werden. So kannst du also ganz leicht mit Canva Instagram kreative Elemente einbauen, um den Usern eine individuelle Seite von dir zeigen! Was du also alles beachten musst und was wichtig ist um ein fester Bestandteil der Plattform zu werden, erfährst du im Folgenden.

Geld verdienen mit Instagram

Du meldest dich bei Instagram an und deine Hintergedanken dabei sind, etwas Geld zu verdienen und eine große Menge von Usern anzusprechen. Doch leider gestaltet es sich nicht allzu einfach! Mit einer Anmeldung der Social-Media Plattform wirst du nicht sofort ein Influencer. Influencer sind diejenigen, die mit Instagram Geld verdienen und einer zu werden, benötigt Zeit und viel Kreativität. Obendrein musst du jemand werden, der interessant und bemerkenswert ist. Instagram wird täglich von 500 Millionen Usern genutzt und da hervorzustechen ist nicht einfach. Du brauchst also interessante Inhalte, die gerne auf der Social-Media Seite angesehen werden. Finde ein Thema, was dich auch interessiert und die Mehrheit anspricht. Die Post sollten natürlich kreativ und ansprechbar sein, die du am besten mit der Canva Deutsch App gut bewältigen kannst. Achte dennoch dabei, dass deine Posts nicht protzig oder angeberisch gesehen werden. Bestenfalls versuche doch menschlich herüberzukommen, so erweckst du eine Sympathie mit denen die User mitfühlen können, da ihr auf einer Ebene seid. Nebenbei ist auch eine Anzahl von Followern nötig, die dich bei jedem Post unterstützen und mit Kommentaren überhäufen. So kannst du deine Aktivität auf der Plattform fördern und durch die immer größere Reichweite populärer werden. Deine Anhänger werden dir auch immer sagen, was ihnen nicht passt. Nimm die Kritik wahr und versuche, dass zu ändern. Hast du dein Ziel, viele Follower zu bekommen, erreicht, kannst du mit Werbung angehängt an deinen Posts etwas schneller Geld verdienen. Je mehr Menschen dies angesehen haben, desto mehr verdienst du.

Branding mit der Canva App

Instagram Follower

Instagram Design App Canva – Account Design von @Portraitiert

Natürlich müssen deine Posts etwas Individualität ausstrahlen. Das kann durch ein eigenes Logo oder Banner geschehen. Es muss nichts Aufwendiges sein, aber etwas was keiner hat und man sofort erkennt, dass es deins ist. Jeder soll denken: „Ach, das ist doch der Account, der das und das macht! ″ Wie du das schaffst? Schon einmal von der Canva Instagram App gehört? Mit einem kostenlosen Konto auf der Canva App kannst du dein eigenes Logo, deine individuellen Posts und viel weitere Sachen gestalten, die dir einfallen. Lasse deine Kreativität spielen! Mit Collagen, verschiedenen Farbpaletten, Stickern, Mustern und anderen Fonts, die du auch selbst hochladen kannst, sind keine Grenzen gesetzt und das auch noch kostenlos! Diejenigen, die auch gerne in Sachen investieren, können Nutzer von dem Canva Pro Konto werden. Der Unterschied ist, dass du noch mehr Möglichkeiten hast deine zukünftigen Designs zu gestalten. Das bedeutet also, mehr Möglichkeiten deine Kreativität zu fördern. Doch auch bei der Gestaltung musst du immer daran denken und dich selbst fragen, ob du diesen Post gerne ansiehst, liken und kommentieren würdest. Denn wenn du selber nicht überzeugt bist, was du machst, wie sollen dann User deine Arbeit finden? Wenn dir spontan nichts einfällt, keine Sorge! Denn auch Canva Deutsch App hat einige Instagram Vorlagen, die deinen Vorstellungen entsprechen könnten.

Mehr Follower bei Instagram

Deine zukünftigen Follower sind auch nur Menschen, die Interessen vertreten. Mit deinen Posts musst du nur eine Mehrheit ansprechen, die dir dann letztendlich dir folgt. Ein Thema, was auch dir gefällt, erleichtert dir das Posten. Am Anfang deiner Laufbahn auf Instagram wird es schwer sein überhaupt die Aufmerksamkeit von Usern zu bekommen. Aus dieser Situation sollten dir Hashtags helfen. Nutze sie in Maßen, dennoch so präzise wie möglich! Auch tägliche Posts sollten deinen Schritt Geld zu verdienen näher bringen. So vermittelst du den Followern, das du aktiv und zeitintensiv in deine Posts investierst. Auch deine Story ist mit verschiedenen Events aus deinem Leben zu füllen. Du kannst beispielsweise deine Bearbeitung in die Story stellen, so freuen sich die Follower auf deinen nächsten Post. Aber auch deinen täglichen Ablauf könnten die User interessieren, denn sie würden ja gerne mehr über dein Leben erfahren. Eins musst du dir merken, verliere nicht den Mut, wenn es am Anfang etwas holprig wird. Obendrein solltest du nie was posten, was dich im Internet gefährden könnte, denn das Internet vergisst bekanntlich nie! Tue nur das, was dir gefällt und Spaß macht.

Vorteile der Canva App

Wenn du dich entschieden hast Canva zu nutzen kann die App viele Vorteile mit sich bringen. Zum einen ist die Nutzung kostenlos. Viele Instagram Bearbeitungsapps verlangen zum Teil Geld, was bei Canva nicht der Fall ist. Nur die Nutzung des Premium Kontos, die freiwillig ist, kostet Geld. Ansonsten kannst du alles von Canva nutzen, ob es Collagen, Sticker oder einfache Posts sind, die du gestalten willst. Canva bietet unzählige Möglichkeiten deine Kreativität zu fördern und das auch noch kostenlos! Obendrein punktet Canva für seine simple Nutzung. Wenn du an andere Bearbeitungsprogramme denkst, müsstest du unzählige Videos anschauen, um überhaupt mit der Bearbeitung anzufangen. Bei Canva hast du das Problem nicht! Einfache Nutzung kann zeitsparend sein und verhindert Kopfzerbrechen, wenn es nicht so klappt wie es sollte. Auch bietet Canva in Mengen Beispiele, wenn du mal einen Cliffhanger hast. Die vielen Beispiele können so übernommen werden, aber auch beliebig von dir geändert werden. Es lohnt sich da mal hereinzuschauen, denn eine Idee kann nicht zu viel sein! Die Ideen von anderen auf Canva kannst du auch einsehen. Wer gerne möchte, veröffentlicht seine Arbeit und kann von anderen angeschaut werden. So erleichterst du dir deine Ideensuche und kannst sie auch noch ändern nach Wahl!

Shadowban bei Instagram

Durch Maßnahmen, wie z.B. ein neues Branding und auffällig designte Posts kannst du dazu beitragen, deinem Account vom Shadowban zu befreien.

 

 

 

 

 

instagram sichtbarkeit

Instagram Shadowban: Bist du davon betroffen?

Jetzt neu: Instagram Ratgeber – wie Du richtig erfolgreich mit Instagram sein kannst!

Klick auf das Buch und kaufe es noch heute!

Gerüchteküche

Es gibt Instagrammer, die behaupten, es gäbe kein Shadowban. Ich selbst habe vor langer Zeit einen Testaccount unter erstellt. Zu Beginn habe ich verschiedene Instagram Bots und Methoden der Reichweitensteigerung genutzt.

Als ich mehr als 10 Postings pro Tag mit den gleichen Hashtags erstellt habe, wurde dieser Account abgestraft. Mein Account hat einen Shadowban erlitten. Ich war unter keinem meiner Hashtags sichtbar und meine gesamte Reichweite war eingeschränkt. Nur noch meine Follower konnten meine Bilder in ihrer Timeline sehen.

Shadowban nicht offiziell bestätigt

Instagram hat den Begriff Shadowban nie offiziell bestätigt. Mit dieser Einschränkung der Sichtbarkeit erreicht Instagram nur Gutes. Damit geht das Social Media gegen Spam vor. Es gibt aber auch Fälle, wo unschuldige Instagrammer vom sogenannten Shadowban betroffen sind.

Warum verhängt Instagram eine solche Maßnahme?

  • Nutzung von Instagram Bots
  • Du nutzt zu viele Hashtags
  • Du nutzt immer die gleichen Hashtags
  • Du kaufst Follower
  • Du kaufst Likes

Woran erkenne ich ob sich nur der Instagram Algorithmus geändert hat oder ich von einem Shadowban betroffen bin?

Instagram ergreift in manchen Fällen Maßnahmen, die nur wenige Stunden, einen Tag oder mehrere Tage andauern und informiert in wenigen Fällen den Nutzer sogar darüber. Manche Instagrammer bemerken nicht direkt, dass sie von einem Shadowban betroffen sind. Sie sind der Meinung, dass sich der Algorithmus geändert hat.

Was könnten die Signale für ein Shadowban sein?

  • Deine Beiträge verzeichnen durchschnittlich weniger Likes als gewöhnlich.
  • Die Anzahl Deiner Follower steigt nicht an.
  • Du bekommst weniger Kommentare auf deine Beiträge.
  • Deine Bilder sind nicht mehr unter denen von dir erstellten Hashtags sichtbar.

Es ist nicht immer gesagt, wenn deine Bilder unter bestimmten Hashtags sichtbar sind, dass Instagram nicht deine Sichtbarkeit eingeschränkt hat. Instagram hat in den letzten Monaten nicht nur Accounts mit unnatürlichen Aktivitäten eingeschränkt, sondern auch solche, die natürlich agierten. Wer Instagram Bots wie Instagress, Combin oder Gramista nutzt, trägt das Risiko eines Shadowbans, oder der Einschränkung seiner Reichweite.

Schlechtere Sichtbarkeit deiner Posts durch den Instagram Algorithmus

Wenn du Follower gekauft hast und das Verhältnis zwischen Follower, Likes und Kommentaren unstimmig ist, kann dies schlechtere Sichtbarkeit deiner Posts zur Folge haben.

Instagram Bots wie Gramista

Der Einsatz von Bots, die anderen Usern automatisch folgen und entfolgen, oder deren Beiträge liken und kommentieren verstößt gegen die Richtlinien von Instagram. Im schlimmsten Fall könnte Instagram deinen Account für immer sperren. Der Shadowban ist im Gegensatz dazu eine sanfte Methode des beliebten Social Media Networks.

Likes und Follower kaufen

Ich werde auf Instagram fast täglich angeschrieben, ob ich automatisierte Likes oder sogenannte Instant Follower kaufen möchte. Diese Follower sind Fake-Accounts und stammen häufig aus Ländern wie Russland oder Saudi Arabien. Nicht gerade wenige Account bei Instagram haben einen großen Teil Ihrer Follower gekauft und beziehen regelmäßig gekaufte Likes.

Hashtag Blacklist

Manche Instagrammer, die Pornobilder verbreiten nutzen häufig saubere Hashtags wie #model #fashion oder Ähnliches, um möglichst vielen Menschen ihr Bild zu präsentieren. Daraufhin werden des Öfteren erlaubte Hashtags auf eine Blacklist gesetzt und es werden für eine bestimmte Zeit überhaupt keine Posts unter dem gewissen Hashtag angezeigt. Wenn alle unlauteren Bilder wieder entfernt wurden, wird die Sperrung des Hashtags wieder aufgehoben.

Du kommentierst zu viel und vergibst zu viel und zu schnell Likes

Wenn du selbst ohne Instagram Bot sehr schnell Likes und immer wieder ähnliche Kommentare postest, sperrt Instagram dich für eine bestimmte Zeit. Du solltest also auf keinen Fall auf die Idee kommen, den ganzen Tag Likes und Kommentare zu verteilen.

Wie komme ich aus dem Shadowban wieder raus?

Poste erst einmal am besten ein Woche lang keine Beiträge mehr. Im Anschluss gehst du wie folgt vor:

  • Poste nützlichen Content
  • Biete deinen Nutzern einen Mehrwert
  • Versuche nicht zu häufig deine Follower von der Plattform Instagram herunter zu locken
  • Werbe nicht ständig in deinen Beiträgen
  • Poste mehr als 10 Mal pro Tag
  • Nutze mehrere Möglichkeiten deinen Content zu zeigen wie z.B. Stories, IGTV, Posts mit Bildern und Videos
  • Biete kostenlose Tipps zu deinem Bereich an
  • Finde einen roten Faden und poste das was zu deinem Account passt

Ich berichte hier über meine Erfahrungen und die, die ich von Kollegen gehört habe. Es gibt ganz bestimmt noch andere Gründe, warum Instagram einen „Shadowban“ verhängt.

Ein Problem melden bei Instagram?

Ich wurde häufiger gefragt, ob man bei Instagram ein Problem melden soll, wenn man vom Shadowban betroffen ist. Bei einem Testaccount habe ich Instagram angeschrieben und ehrlich mitgeteilt, dass ich Bots genutzt habe und den Account gerne sauber weiter führen möchte. Zwei Tage später war mein Account wieder frei vom Shadowban. Davor war er aber mindestens einen Monat lang betroffen. Es kann Zufall gewesen sein oder ein Mitarbeiter hat den Account tatsächlich wieder freigegeben.

Kleiner Tipp:

Wenn du nicht weißt wie du bei Instagram ein Problem meldest, schüttle dein Handy hin und her und du bekommst die Meldung auf deinem Handybildschirm „Melde ein Problem!“. Eine Antwort von Instagram erfolgt in den seltensten Fällen. Rechne eher nicht damit.

Neuer Instagram Account oder Geduld üben?

Du musst nicht gleich deinen Account erneuern. Einer meiner Testaccounts läuft mittlerweile so gut, dass ich täglich zwischen 100 und 500 Follower pro Tag dazu gewinne. Es ist aber nicht mein persönlicher Account, sondern ein allgemeiner Account. Mit diesem habe ich zu Beginn 250 Autolikes pro Beitrag gekauft und 20.000 Follower. Obwohl der Account einige Fake-Follower verzeichnet, ist er heute erfolgreich. Was ich damit sagen möchte ist, wenn du ehrlich mit gutem Content arbeitest, wird Instagram dies mit mehr Sichtbarkeit belohnen.

Dein Content ist so gut und kommt regelmäßig auf die Explore Page von Instagram

In einem guten Beitrag meines Testaccounts habe ich mit einem Post über 55.000 Konten erreicht. Mehr als 2.500 daraus kamen über die Explore Page. Über 4.000 über die Hashtags und 84 Prozent des Beitrages sind keine Abonnenten von mir. Mehr als 5000 Personen haben meinen Beitrag geliked.

Wie habe ich das erreicht?

Ich habe ein tolles Bild gepostet, was exakt zum Thema meines Accounts passt. Die Zeit des Postings wurde bewusst gewählt, weil zu dieser Zeit die meisten  User online sind. Ich habe nicht mehr als 10 Hashtags ausgewählt. Alle Hashtags passen perfekt zum Thema meines Instagram Profils. Dahin zu kommen war echt harte Arbeit. Ich habe kontinuierlich gute Beiträge, ohne unlautere Maßnahmen gepostet.

Die größten Fehler nachdem du ein Shadowban bemerkt hast

  • Du löschst deinen Instagram Account voreilig
  • Du löschst alles Postings unwiderruflich
  • Du änderst alles im Account ab

Gib nicht auf und bleib dran und dein Shadowban ist von gestern.

Was auch helfen kann nach einem Shadowban

Wenn du viele Beiträge mit immer gleichen Hashtags gepostet hast, dann ändere die letzten 20 Beiträge ab und nehme alle Hashtags raus. Poste mal eine Zeit lang komplett ohne Hashtags und beginne nach einer Woche deine Posts mit ca. 4 bis 5 Hashtags zu bestücken. Die Zeit der 30 Hashtags ist vorbei.

Es viele Gerüchte wie z.B. „Poste deine Hashtags nicht in die Kommentare“ oder „Poste deine Hashtags immer in die Kommentare und nicht in dein Post“. Hmmm, was stimmt denn nun? Ich weiß es auch nicht. Wenn dein Post gut genug ist, ist es vollkommen egal. Beides funktioniert dann recht gut. Selbst Posts komplett ohne Hashtags bekommen bei meinem Testaccount häufig einen Platz auf der Explore Page. Auf meinem Business Account erreiche ich das nur ganz selten.

Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir gerne eine Mail an info@in-seo.de oder kommentiert den Beitrag. Teile mir deine Erfahrungen mit dem Thema „Shadowban“ mit.

Ich berate dich zum Thema. Wir betreuen übrigens auch Instagram Accounts.

Interessante Themen

Instagress Alternativen: Sind Instagrambots für Instagram zu empfehlen?

Instagram erlebt gerade einen regelrechten Boom. Täglich melden sich neue User beim kostenlosen Online-Dienst an um Fotos und Videos zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Daher ist Instagram auch für Brands und Marketer interessant. Hier tummeln sich die Zielgruppen. Allerdings bedarf es Ausdauer, Zeit und Aufwand sich eine große Reichweite aufzubauen. Schneller soll es mit sogenannten Likebots gehen. Aber ist die automatisierte Follower-Generierung wirklich empfehlenswert und erfolgversprechend? Können die bekannten Softwares wie Instagress, Rango, Archie, Crowdfire & Co. halten was sie versprechen?

 

MEHR FOLLOWER BEI INSTAGRAM? KLICK HIER!

Funktionsweise von Instagress und Co.

Durch automatisierte Prozesse und Abläufe sollen die Programme mehr Instagram-Follower generieren. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Softwares nur geringfügig in ihren Funktionen.

Was Dir besser hilft als jedes Programm, ist folgendes Buch! Bestelle es Dir noch heute! Mir hat es geholfen bei @munich_notes an manchen Tagen, 100 Follower pro Tag zu wachsen!

Prinzipiell arbeiten alle auf die gleiche Weise. Das Programm verknüpft sich mit der Instagram-API und liked als auch kommentiert Inhalte auf Instagram selbstständig. Das Ganze erfolgt unter Verwendung des Instagram-Accounts des Nutzers. So sieht es für andere User aus, als ob der Account-Inhaber selbstständig agiert. Durch diese Interaktionen erweckt es für andere den Anschein, dass der Nutzer aktiv ist und dadurch auf seinen Account aufmerksam macht. Das erklärte Ziel besteht darin, andere Nutzer zu animieren dem Account zu folgen und zurück zu liken frei nach dem Motto „Folgst Du mir, so folge ich Dir“.

Jetzt neu: Mein Ratgeber – der Dir aus dem Shadowban heraus hilft!

Klick auf das eBook und kaufe es heute im Sonderangebot!

Der Vorteil gegenüber käuflich erworbenen Followern durch beispielsweise diverse Follower-Kauf-Seiten, sollen Instagress und Co für „echte“ und reale Follower sorgen.

Echte Instagram Follower aufbauen ohne Tool?

Dann kaufen Sie sich jetzt das Ratgeber E-Book “Geheimnis Instagram” des Internetexperten und Fotografen Dirk Schiff.

Hier geht es direkt zur Bestellung! – Follower mit echten Tipps und Tricks generieren!

Darüber hinaus biete ich Ihnen ein Instagram Coaching auf Stundenbasis an oder eine Betreung Ihres Instagram Accounts.

Fragen Sie jetzt hier unverbindlich bei mir an!

Instagress – Der bekannte Likebot

Instagress zählt zu den bekanntesten Programmen. Bereits seit 2014 kann die Software von Nutzern eingesetzt werden um neue Follower auf sich aufmerksam zu machen. Das virtuelle Werkzeug bietet den Vorteil, dass mehrere Instagram-Accounts verwaltet werden können. Allerdings muss für jeden einzelnen Account entsprechende Zeit erworben werden. Wenn man das Versprechen von mehreren Hundert oder sogar Tausend Followern in Relation zu den Kosten setzt, fallen diese äußerst gering aus. Sofern Instagress sein Versprechen halten kann.

Instagrambot Like & Comment Bot

Einen Vorteil bietet Instagress aus jeden Fall – die Bedienung ist kinderleicht. Nach der Anmeldung mit den Instagram-Login-Daten stehen im „Dashboard“ verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Hier kann jede Aktivität, welche Instagress automatisiert vornehmen kann, individuell angepasst werden. Für schnellere Erfolge können auch alle Funktionen (Liken, Folgen oder Kommentieren) gleichzeitig in Anspruch genommen werden. Instagress empfiehlt allerdings selber nicht aktiv mit dem jeweiligen Account zu agieren während der Likebot seiner Aufgabe nachkommt.

Der Praxistest

Im Praxistest wurde Instagress in Zusammenhang mit einem frisch erstellten Instagram-Account getestet. Die Anmeldung erfolgte einfach über den Instagram-Nutzernamen unter Verwendung des eingestellten Instagram-Passwortes. Im ersten Augenblick war die Verwunderung über die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten groß. Hier kann beispielsweise festgelegt werden aus welchen Regionen die Nutzerprofile stammen sollen, welche Kommentare, Follows oder Likes erhalten. Ebenso kann eingestellt werden wie viele Aktionen Instagress pro Stunde ausführen soll. Eine weitere interessante Option der vielfältigen Möglichkeiten besteht darin im Vorfeld Kommentare und Hashtags einzustellen.

Instagress empfiehlt zum Start eine langsame Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass pro Stunde nur wenige Aktionen durchgeführt werden. Nach der 3-tägigen Testphase lässt sich festhalten, dass 27 neue Follower generiert wurden, zeitgleich aber über 400 Likes vergeben wurden und der eigene Account nun mehr als 460 anderen Instagrammern folgt. Die messbare Kennzahl FOBAR („Follow Back Rate“) liegt bei 5,8%. FOBAR stellt die Relation zwischen eigenen Followern und Follows dar.

Ein anderes „erfolgreicheres“ Beispiel zeigt der Account von Pat Lum. Der Kanadier beschreibt in einem langen Artikel wie er erfolgreich Instagress nutzte um seinen Instagram-Kanal „@dogownersonly“ zu einer Hundemarke aufzubauen.

Zurzeit heißt der Account „@4leggerz“ und weist mehr als 1,400 Follower auf. Der Start des Account erfolgte mit der Veröffentlichung von 8 – 10 Fotos zum Thema Hunde. Im Anschluss wurde direkt Instagress eingesetzt um den Kanal zu pushen. Dabei hat Lum explizit darauf geachtet, dass alles auf das Thema „Hund“ abgestimmt war. Dadurch konnte er die richtige Zielgruppe ansprechen und fiel nicht weiter durch unpassende oder seltsame Kommentare auf. Aufgrund dessen hat er die automatischen Kommentare von Instagress wie „such an Inspiration“ durch „beautiful dog“ ersetzt.

Automatische Kommentare bei Instagram

Ebenso wurden Einstellungen vorgenommen, dass Instagress nur Bilder mit bestimmten Hashtags liked oder kommentiert. Die passenden Hashtags waren durch eine kurze Recherche auf Instagram schnell gefunden.
Laut eigenen Aussagen konnte Lum dadurch innerhalb von 3 Tagen rund 280 Follower für seinen Account gewinnen. Nach 10 Tagen waren es 540 und nach 30 Tagen sogar 895.
Sein FOBAR liegt demnach bei rund 30%. Bei 540 Followern folgte sein Account etwa 1915 anderen.

Instagress & Co nicht ohne Risiko

Der Einsatz von Instagress und Co bietet augenscheinlich also große Vorteile und viele Möglichkeiten. In kurzer Zeit können schnell echte Follower geworben werden bei geringen Kosten. Allerdings geht das Ganze nicht ohne Risiko einher. Denn wer Likebots einsetzt setzt seine Glaubwürdigkeit, nicht nur der Marke, sondern auch seines gesamten Instagram-Accounts aufs Spiel. Denn keiner der Instagram-Nutzer ist glücklich über unpassende Kommentare einer Marke oder einer Brand unter seinem geposteten Foto.

Des Weiteren ist Instagram durch den Einsatz von Follower-Bots nicht mehr als Rezeptionskanal geeignet. Schließlich muss der Bot selber auch anderen folgen um selber Follower generieren zu können. Daraus ergibt sich ein Bilder-Mischmasch im eigenen Instagram-Feed durch den gefolgten Kanälen. Wer dennoch gewillt ist in kürzester Zeit neue Abonnenten zu gewinnen, trotz des hohen Risikos sogar den gesamten Kanal zu verlieren, der sollte sich näher mit Instagress, Rango und Archie befassen. Die nachhaltige Generierung von echten Followern und den Aufbau einer Community gelingen allerdings nur ohne solcher Bot-Programme.

Des Weiteren ist zu beachten wie Instagram selber zu solchen Software-Lösungen steht. Wer die Terms of Service von Instagram liest wird schnell feststellen, dass solche Programme genau gegen diese verstoßen. Instagram ist hier auch durchaus gewillt durchzugreifen und sperrt oder löscht immer wieder Accounts, welche auf die Hilfe von Like-Bots zurückgreifen. Daher ist der Einsatz von Instagress & Co. stets mit dem Risiko verbunden den gesamten Kanal zu verlieren.

Sicherlich wollen die Programme mit verschiedenen Methoden dagegenhalten. Instagress empfiehlt daher langsam zu starten und nur wenige Aktionen pro Stunde durchführen zu lassen. Dadurch soll der Eindruck entstehen, dass ein realer Social-Media-Manager die Aktionen durchführt und Instagram getäuscht werden.

Instagress gibt es nicht mehr, Alternativen schon

Seit etwa Mitte April existiert der Dienst Instagress wohl nicht mehr. Instagram ist hier wohl aktiv gegen das Programm vorgegangen. Nutzer, welche gerade erst für den Dienst bezahlt haben, können scheinbar ihr Geld zurückbekommen. Hier scheint es sich um den ersten aktiven Schritt zu handeln dem Bot-Traffic einzudämmen. Vor kurzem hatte sich eine Instagram-Nutzerin lautstark über den massiven Einsatz von Bots beschwert.
Auch wenn Instagress nunmehr nicht mehr zur Verfügung steht, sind die Dienste wie Archie und Crowdfire nach wie vor einsetzbar.

Nach und nach wurden weitere Instagram Bots abgeschaltet. Der Social-Media-Riese lässt die Bots nicht mehr zu, weil man durch die Nutzung gegen die Richtlinien von Instagram verstößt. Durch die Botnutzung wird das Social Network sinnentfremdet. Sinn und Zweck ist nicht, dass automatisierte Kommentare und Likes ins Leben gerufen werden, sondern echte Interaktionen erfolgen.

Quelle: Onlinemarketingrockstars.de