• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

SEO für Webshops

Für alle Websites, insbesondere für Onlineshops ist eine kontinuierlich Suchmaschinenoptimierung (SEO) sehr wichtig. Onlineshops, die von Google nicht gefunden werden bekommen keine Besucher und somit auch keine potentielle Kunden.

Die Konkurrenz ist in der Regel stark aufgestellt. Mit optimaler Suchmaschinenoptimierung kann ihre Seite die Konkurrenz schlagen. Langfristig kommen mehr Besucher auf ihre Seite, werden Kunden – Verkäufe und Umsätze steigen.

SEO-Maßnahmen

SEO-Maßnahmen für Ihren Onlineshop unterscheiden sich grundsätzlich nicht von denen für eine andere Webseite, allerdings ist die Gewichtung eine andere. Die Maßnahmen für E-Commerce sind On-Page-, technisches und Off-Page-SEO, wobei die On-Page Optimierung die umfangreichste ist.

OnPage-Optimierung

Hier geht es darum, den Besuchern ihres Shops wichtige Informationen über ihre Produkte detailliert, vertrauenswürdig und benutzerfreundlich zur Verfügung zu stellen. Fragen sollten nicht offen bleiben. Ist dies der Fall ist der Besucher weg und die Suchmaschinen zeigen ihre Seite nicht auf den guten Plätzen der Ergebnislisten. Ein fester Bestandteil ihres Onlineshops ist ein Inhalt, der informativ und relevant ist.

Relevante Inhalte

Ein relevanter Inhalt für Webshops besteht nicht nur aus einer Aufbereitung der Texte mit wichtigen Informationen zu Produkten, Kategorien und zum Shop. Das ist bedingt richtig, allerdings ist das nicht alles. Google kann durch Texte beurteilen wie relevant die Website ist. Allerdings sollten die Seiten mit Bildern, Videos aufgelockert werden.

Für Google ist es viel wichtiger wie relevant ihre Texte sind. Dies ist ein wichtiger Punkt bei der Suchmaschinenoptimierung. Relevante Texte sind bspw. die Beschreibung des Shops, seine Produkte, die verschiedenen Kategorien und Texte des Blogs.

Bilder / Videos

Mehr als tausend Worte stellt ein Bild dar. Daneben lockern Bilder jede Website auf. Detailaufnahmen ihrer Produkte geben dem Besucher einen tieferen Einblick als es Worte vermögen. Mit Videos verhält es sich ähnlich, denn sie vereinen Text und Bild in ansprechender Weise.

Keyword und Keywordrecherche
Die SEO beginnt mit der Keywordrecherche, denn die richtigen Keywords bringen Erfolg. Auf die Longtail-Keywords werden auch die Inhalte ihrer Texte optimiert. Ein Keyword, egal ob es sich um ein Wort oder eine Phrase handelt, ist nur dann lukrativ wenn User danach suchen und die Suchmaschinen es finden.

Longtail-Keywords stehen für Fragen, die sie gut in Blogartikel, die Lösungen vermitteln, verpacken lassen und User über diesen Umweg in ihren Shop leiten.

SEO-Maßnahmen für Bilder

Für den Dateinamen ihrer Bilder suchen sie einen prägnanten Dateinamen, der das Bild beschreibt und integrieren in den Namen ihr Fokus-Keyword. Google kann Bilder nicht “lesen”, deshalb braucht die Suchmaschine eine Beschreibung. Hierfür nutzen sie ALT-Tags. Dort geben sie die Bildbeschreibung ein.

SERP Snippets

SERP Snippet (Search Engine Result Page Snippet) beschreibt den Text, den die Suchmaschinen bei den Ergebnissen anzeigen. Damit wird meist der Kontakt zwischen User und ihrem Shop hergestellt. Die Kurz-Informationen bestehen aus dem Title-Tag und der Meta-Beschreibung, Sind beide Komponenten optimiert, wird sich der User zum Besuch ihres Shops entscheiden.

Blog zum Webshop

Über das informational Keyword wird der User, der nach Informationen sucht, auf den Blog geleitet. Deshalb ist es wichtig, dass sie in ihrem Onlineshop einen Blog integrieren, der Informationen bereitstellt. Ihr Blog sollte mit Artikeln, die lösungsorientiert sind, bestückt werden. Brand Building ist ein Faktor, den User und Suchmaschinen schätzen. Sind die Marken ihrer im Shop erhältlichen Produkte gekannte Marken erzielen sie beim Ranking ein besseres Ergebnis.

Vertrauen

Marketing kann noch so lautstark sein, mündige Menschen vergleichen Preis, Qualität und wählen dann aus, was und wo sie kaufen. Für Onlineshops ist es deshalb zwingend notwendig Vertrauen aufzubauen. Dies kann durch Blogartikel geschehen, die kostenlos Lösungen für Probleme finden. Sind diese Artikel auch noch fachlich fundiert bauen sie nicht nur Vertrauen auf, sondern steigern und festigen ihren Status als Experte.

Community aufbauen

Gute Blogartikel sind gefragt und kann sich eine treue Leserschaft entwickeln, die gerne die Artikel teilen und verlinken will. Dies hat positive Auswirkungen auf die SEO ihres Webshops.

Technische SEO

Eine URL zu erstellen ist wichtig, diese muss aber kurz gehalten sein, weil Google überschüssigen Text “abschneidet”. Im Text sollte erkennbar sein, worum es bei der Website geht.

Kurze Ladezeit

Seit dem Roll out, dem Google-Algorithmus-UpDate zählt die Ladegeschwindigkeit zu den offiziellen Rankingfaktoren.

404-Fehler

Wenn sie Passagen aus ihrer Website entfernen, entfernt Google diese aber nicht. User, die diese Seite suchen, erhalten dann die 404-Fehlermeldung “Seite nicht gefunden”. Sie können jedoch eine Weiterleitung einrichten, welche User über einen Link in ihren Shop leitet.

Duplicate Content

Duplicate Content straft Google ab.

Sitemap hilft Google

Eine Seitenübersicht der Website nennt man Sitemap. Diese hat eine hierarchische Struktur, damit Google ihre Seite findet.

Backlinks bei der OffPage-Optimierung

Auf den Seiten jedes Onlineshops sollten Backlinks vorhanden sein. Backlinks sind Links, die von externen Websites zu ihrer Seite kommen. Für die Suchmaschinen sind Backlinks eine Empfehlung.

Fazit
Eine Website aufzubauen ist nicht gerade einfach. Hilfreich sind hier Shopsysteme wie

  • Gamibo
  • Magento
  • Wix
  • WooCommerce,

die mit ihren Programmen den Aufbau ihres Onlineshops weitgehendst übernehmen.

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

  • Preissuchmaschine AmazonGoogle TrendsAmazon ist eine Suchmaschine oder eher Preissuchmaschine?5. August 2022 - 07:55

    Amazon ist im Laufe der Jahre zur Preissuchmaschine geworden. Dies hat sich bereits im Jahr 2015 herauskristallisiert. Seiner Zeit wurden zahlreiche Artikel dazu publiziert. „Suchmaschine: Amazon ist das neue Google“ lautete ein Artikel auf dem Amazon Watchblog. [1] Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Mintel hat ergeben, dass 84% der Deutschen bei Amazon eingekauft haben. Die Verkaufsplattform […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out