• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Social-Media-Buch ist da

15. Januar 2013/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Das Social-Media-Buch mit den Titel „Social Seo“ ist erschienen. Interessante Experten Interviews von Felix Beilharz, Jens Fauldrath, Björn Tantau, Jens Wiese, Dr. Martin Bahr und anderen Experten der Branche sind in der Lektüre enthalten.

Was sind Social Signals und wie wirken sie sich aus? Welche Social Media Strategien haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich funktioniert? Welche rechtlichen Bedingungen müssen eingehalten werden? Wie verbessert man sein Ranking, wenn man durch Penguin abgestraft wurde? Welche Link Strategien funktionieren überhaupt noch? Welche Neuerungen zeigt das Social Web? Wie nutzt man Facebook, Google Plus, Twitter, Xing oder LinkedIn erfolgreich? Diese Fragen und mehr beantwortet das Social Media Buch Social Seo von Dirk Schiff.

Praktische Beispiele zeigen wie man die richtigen Meta-Tags anwendet. Toolanbieter aus den Bereichen Seo und Social Media werden vorgestellt. Die Funktionen der Tools sind wichtig für jeden, der Suchmaschinenoptimierung praktisch durchführt. Die Kontrolle sowie die Auswertung mit den Tools präsentiert das Buch.

Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus dem Buch Social SEO:

Interview mit Björn Tantau

Björn Tantau

Björn Tantau ist seit Ende der 1990er Jahre im Bereich Online Marketing aktiv und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Suchmaschinenoptimierung, Linkaufbau und Social Media Marketing. Seit 2012 ist er als Senior Consultant und Head of Social Media bei der strategischen Online Marketing Beratung TRG – The Reach Group GmbH in Hamburg tätig. Mitte 2011 startete er zum Launch von Google+ mit gplusmarketing.de einen der ersten deutschsprachigen Blogs zu dem neuen sozialen Netzwerk und schreibt auf seiner Website unter bjoerntantau.com über aktuelle Entwicklungen bei Google+ und anderen sozialen Netzwerken. Für TRG – The Reach Group GmbH und Firmen wie den Münchener Seminaranbieter 121Watt ist Björn Tantau als Referent im Bereich Social Media und Google+ tätig, schreibt für Fachmagazine und spricht bei Branchenkonferenzen und Messen zu Social Media Marketing, Linkaufbau und Suchmaschinenoptimierung.

Interview

Für welche Zielgruppe ist Google-Plus ein effektives Social Media Instrument?

Google+ eignet sich für alle jene, die für ihre Firma, ihr Produkt oder sich selbst mehr Reichweite im Internet erzielen wollen. In diesem Punkt verhält sich Google+ wie jedes andere soziale Netzwerk. Effektiv nutzen lässt sich Google+ also von allen, die sich für Social Media und soziale Netzwerke interessieren. Wichtig ist zu beachten, dass die Qualität der Diskussionen bei Google+ anders ist, als zum Beispiel bei Twitter oder Facebook. Weil Google+ erstens aus einem Konzern stammt, der eher einen mathematischen Ansatz fährt und weil es zweitens sehr strategisch geplant und eher „am Reißbrett“ entworfen wurde, hat das Netzwerk in erster Linie einen technischen Anstrich. Das wird auch bei der optischen Umsetzung deutlich. Aus diesem Grund muss man wissen, dass sich digitale Zusammenleben bei Google+ nicht ausschließlich auf der privaten Ebene abspielt, sondern oft auch sehr ins technische Detail geht. Kritiker werfen Google+ gern vor, dass dort zu viele „Nerds“ unterwegs seien. Das ist aber natürlich Unfug.

 

Wirkt sich Google Plus auf die organischen Suchergebnisse bei Google aus?

Derzeit wirkt sich Google+ noch nicht sehr stark auf die organischen Suchergebnisse bei Google aus. Ein gewisser Trend aber zeigt, dass sich das wohl bald ändern wird. Schon heute gibt es personalisierte Suchergebnisse, die maßgeblich von Google+ beeinflusst werden. Dazu kommen Elemente wie zum Beispiel die „Google+ Box“, die aktuell schon zu wichtigen Brands in der rechten Sidebar angezeigt wird, wo sonst die AdWords-Anzeigen zu sehen sind. Natürlich gilt das nur für Brands, die auch eine Google+ Unternehmensseite haben, aber der eingeschlagene Weg ist deutlich. Google will und wird sein soziales Netzwerk immer weiter in alle Produkte integrieren. Die so aggregierten Daten werden dann mittel- bis langfristig auch die ganz normale Websuche – auch im nicht eingeloggten Zustand – beeinflussen.

 

Kann ein Unternehmer ohne Vorkenntnisse im Bereich Social Media, Google Plus erfolgreich zur Kundengewinnung einsetzten?

Es ist nicht von Nachteil, wenn man man bereits Erfahrungen im Bereich Social Media hat. Allerdings ist das nicht zwingend erforderlich. Wenn man Google+ zur Kundengewinnung einsetzen will, dann muss man sich vorher nur über ein paar Aspekte des Community Managements im Klaren sein. So reicht es zum Beispiel nicht, einfach nur Content abzuladen. Die Inhalte, die man in einem sozialen Netzwerk publiziert, sollten im besten Fall extra dafür gemacht sein. Sollte das ressourcenbedingt nicht möglich sein, dann kann man sich mit der Adaption von Inhalten für soziale Netzwerke behelfen und Inhalte also modifizieren, damit der User diese Inhalte nicht doppelt und dreifach zu sehen bekommt. Wichtig ist auch das Handling der Nutzer und deren Meinungen in sozialen Netzwerken wie Google+, denn es ist sinnvoll, bei Kritik oder Fragen möglichst schnell zu antworten und in einen nachhaltigen Dialog zu treten. Wer seine User ernst nimmt, ihnen nützliche Inhalte bietet und zudem auf sie eingeht, der kann sich in sozialen Netzwerken eine treue Community aufbauen, was natürlich auch für Google+ gilt.

 

Kann ein Unternehmer die Sichtbarkeit seiner Webseite in den Suchmaschinen im regionalen Bereich verbessern?

Mit Google+ Local hat Google seinem Netzwerk ein raffiniertes Tool beigefügt. Google+ Local wird dafür sorgen, dass immer mehr Unternehmen mit lokalem Bezug bei Google+ Local aktiv sein werden – ob sie wollen oder nicht. Grund: Google+ Local aggregiert die schon vorhandenen Daten von Google Places und erzeugt neue Micro-Sites, die direkt mit einer schon bestehenden Google+ Unternehmensseite verbunden werden. Auf diesen neue entstehenden Google+ Local Pages können User dann direkt mit einem lokal ansässigen Unternehmen in Kontakt treten und dort Produkte bewerten, Meinungen abgeben, etc. Eine solche Seite muss gepflegt werden und kann bei guter Pflege natürlich dafür sorgen, dass sich die Sichtbarkeit in der lokalen Suche verbessert. Das passiert, wenn eine Firma auf ihrer Google+ Seite und bei Google+ Local unter anderem gute Bewertungen sammelt und für interessante Inhalte sorgt, die von den Nutzern angenommen und weiterverbreitet werden. Ein gut gelungener Unternehmensauftritt wird für Firmen mit lokalem Bezug also wichtiger denn je sein.

 

Haben Sie einen bestimmten Tipp für Unternehmer, den er ohne hohe Kosten über Google Plus umsetzen kann?

Wer ein bestimmtes Produkt oder seine Firma via Google+ bekannter machen will, der sollte zunächst auf das zurückgreifen, was er bereits vorliegen hat. Bei Produkten können das zum Beispiel aufwendige Fotos aus dem Shop sein, Produktvideos oder generell Artikelbeschreibungen. Wichtig: Diese Inhalte müssen entweder einen Mehrwert bieten oder aufwendig gestaltet sein. Fotos und Illustrationen sind in sozialen Netzwerken immer sehr beliebt, wenn sie auch gut und echte „Eyecatcher“ sind. Solche Inhalte werden schnell geteilt und erreichen so eine hohe Aufmerksamkeit – was wiederum für mehr Reichweite sorgt. Dieser „engaging Content“ zieht weitere Follower an und die Fanbase vergrößert sich weiter. Wichtig ist, dass man die Betreuung eines sozialen Netzwerks nicht an ungeschultes Personal abgibt. Social Media wurde in der Vergangenheit oft gern an PR- und Marketing-Abteilungen oder sogar an Praktikanten ausgelagert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das nicht immer sinnvoll ist und nachträglich sogar mit Mehrkosten verbunden sein kann.

 

Wie steigert man die Anzahl der Circle Follower?

Mit guten Inhalten, die von bestehenden Followern geteilt und so weiterverbreitet werden. In sozialen Netzwerken ist „engaging Content“ einer der wichtigsten Faktoren überhaupt. Hochwertige Bilder werden ebenso oft geteilt wie zum Beispiel Hilfestellungen, Tutorials, sehr interessante Neuigkeiten, Provokantes, etc. In dieser Hinsicht funktionieren soziale Netzwerke ein bisschen wie die Boulevard-Presse, was natürlich nicht thematisch zu sehen ist, sondern nur grundsätzlich auf die Vorgehensweise, wie man bisher unbekannte Inhalte möglichst schnell und einfach einer breiten Öffentlichkeit zuführt. So gesehen kann man die Anzahl von Followern bei Google+ relativ einfach und recht schnell steigern: Man braucht „nur“ solche Inhalte, die von möglichst vielen Usern aufgegriffen und weitergetragen werden. Welcher Content das genau ist, hängt oft aber sehr stark vom eigentlich Produkt ab – so gibt es naturgemäß Themen, die stärker frequentiert werden und deshalb auch populärer sind. Diesen Themen gegenüber stehen solche Themen, die generell nur kleine Gruppen ansprechen. Hier muss man produkt- oder themenspezifisch herausfinden, welche Inhalte für die eigene Community am besten geeignet sind.

 

Schlagworte: björn tantau, Circle Follower, follower, google, seo tools, social media buch, social media tools, social seo, Social Web, toolanbieter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Benutzersignale User Signals (Nutzersignale) als Rankingfaktor erkennen
SEO-Tools werden es 2013 schwerer haben
Studie zu SEO und Social Media
SEO Faktoren SEO Rankingfaktoren 2014
Der Google+ Effekt: Postings werden in der Websuche prominent dargestellt
Penguin Update: Algorithmus Schwankungen bei Google
Google Takeout unterstützt nun Google+ Pages und Blogger
Webmaster Richtlinie – Google präsentiert aktualisierte Version
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Warum ist viraler Content so wichtig für SEO? Sonya Kraus Baustelle Baby
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out