• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Social-Media-Buch ist da

15. Januar 2013/0 Kommentare/in Social Media/von Dirk Schiff

Das Social-Media-Buch mit den Titel “Social Seo” ist erschienen. Interessante Experten Interviews von Felix Beilharz, Jens Fauldrath, Björn Tantau, Jens Wiese, Dr. Martin Bahr und anderen Experten der Branche sind in der Lektüre enthalten.

Was sind Social Signals und wie wirken sie sich aus? Welche Social Media Strategien haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich funktioniert? Welche rechtlichen Bedingungen müssen eingehalten werden? Wie verbessert man sein Ranking, wenn man durch Penguin abgestraft wurde? Welche Link Strategien funktionieren überhaupt noch? Welche Neuerungen zeigt das Social Web? Wie nutzt man Facebook, Google Plus, Twitter, Xing oder LinkedIn erfolgreich? Diese Fragen und mehr beantwortet das Social Media Buch Social Seo von Dirk Schiff.

Praktische Beispiele zeigen wie man die richtigen Meta-Tags anwendet. Toolanbieter aus den Bereichen Seo und Social Media werden vorgestellt. Die Funktionen der Tools sind wichtig für jeden, der Suchmaschinenoptimierung praktisch durchführt. Die Kontrolle sowie die Auswertung mit den Tools präsentiert das Buch.

Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus dem Buch Social SEO:

Interview mit Björn Tantau

Björn Tantau

Björn Tantau ist seit Ende der 1990er Jahre im Bereich Online Marketing aktiv und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Suchmaschinenoptimierung, Linkaufbau und Social Media Marketing. Seit 2012 ist er als Senior Consultant und Head of Social Media bei der strategischen Online Marketing Beratung TRG – The Reach Group GmbH in Hamburg tätig. Mitte 2011 startete er zum Launch von Google+ mit gplusmarketing.de einen der ersten deutschsprachigen Blogs zu dem neuen sozialen Netzwerk und schreibt auf seiner Website unter bjoerntantau.com über aktuelle Entwicklungen bei Google+ und anderen sozialen Netzwerken. Für TRG – The Reach Group GmbH und Firmen wie den Münchener Seminaranbieter 121Watt ist Björn Tantau als Referent im Bereich Social Media und Google+ tätig, schreibt für Fachmagazine und spricht bei Branchenkonferenzen und Messen zu Social Media Marketing, Linkaufbau und Suchmaschinenoptimierung.

Interview

Für welche Zielgruppe ist Google-Plus ein effektives Social Media Instrument?

Google+ eignet sich für alle jene, die für ihre Firma, ihr Produkt oder sich selbst mehr Reichweite im Internet erzielen wollen. In diesem Punkt verhält sich Google+ wie jedes andere soziale Netzwerk. Effektiv nutzen lässt sich Google+ also von allen, die sich für Social Media und soziale Netzwerke interessieren. Wichtig ist zu beachten, dass die Qualität der Diskussionen bei Google+ anders ist, als zum Beispiel bei Twitter oder Facebook. Weil Google+ erstens aus einem Konzern stammt, der eher einen mathematischen Ansatz fährt und weil es zweitens sehr strategisch geplant und eher “am Reißbrett” entworfen wurde, hat das Netzwerk in erster Linie einen technischen Anstrich. Das wird auch bei der optischen Umsetzung deutlich. Aus diesem Grund muss man wissen, dass sich digitale Zusammenleben bei Google+ nicht ausschließlich auf der privaten Ebene abspielt, sondern oft auch sehr ins technische Detail geht. Kritiker werfen Google+ gern vor, dass dort zu viele “Nerds” unterwegs seien. Das ist aber natürlich Unfug.

 

Wirkt sich Google Plus auf die organischen Suchergebnisse bei Google aus?

Derzeit wirkt sich Google+ noch nicht sehr stark auf die organischen Suchergebnisse bei Google aus. Ein gewisser Trend aber zeigt, dass sich das wohl bald ändern wird. Schon heute gibt es personalisierte Suchergebnisse, die maßgeblich von Google+ beeinflusst werden. Dazu kommen Elemente wie zum Beispiel die “Google+ Box”, die aktuell schon zu wichtigen Brands in der rechten Sidebar angezeigt wird, wo sonst die AdWords-Anzeigen zu sehen sind. Natürlich gilt das nur für Brands, die auch eine Google+ Unternehmensseite haben, aber der eingeschlagene Weg ist deutlich. Google will und wird sein soziales Netzwerk immer weiter in alle Produkte integrieren. Die so aggregierten Daten werden dann mittel- bis langfristig auch die ganz normale Websuche – auch im nicht eingeloggten Zustand – beeinflussen.

 

Kann ein Unternehmer ohne Vorkenntnisse im Bereich Social Media, Google Plus erfolgreich zur Kundengewinnung einsetzten?

Es ist nicht von Nachteil, wenn man man bereits Erfahrungen im Bereich Social Media hat. Allerdings ist das nicht zwingend erforderlich. Wenn man Google+ zur Kundengewinnung einsetzen will, dann muss man sich vorher nur über ein paar Aspekte des Community Managements im Klaren sein. So reicht es zum Beispiel nicht, einfach nur Content abzuladen. Die Inhalte, die man in einem sozialen Netzwerk publiziert, sollten im besten Fall extra dafür gemacht sein. Sollte das ressourcenbedingt nicht möglich sein, dann kann man sich mit der Adaption von Inhalten für soziale Netzwerke behelfen und Inhalte also modifizieren, damit der User diese Inhalte nicht doppelt und dreifach zu sehen bekommt. Wichtig ist auch das Handling der Nutzer und deren Meinungen in sozialen Netzwerken wie Google+, denn es ist sinnvoll, bei Kritik oder Fragen möglichst schnell zu antworten und in einen nachhaltigen Dialog zu treten. Wer seine User ernst nimmt, ihnen nützliche Inhalte bietet und zudem auf sie eingeht, der kann sich in sozialen Netzwerken eine treue Community aufbauen, was natürlich auch für Google+ gilt.

 

Kann ein Unternehmer die Sichtbarkeit seiner Webseite in den Suchmaschinen im regionalen Bereich verbessern?

Mit Google+ Local hat Google seinem Netzwerk ein raffiniertes Tool beigefügt. Google+ Local wird dafür sorgen, dass immer mehr Unternehmen mit lokalem Bezug bei Google+ Local aktiv sein werden – ob sie wollen oder nicht. Grund: Google+ Local aggregiert die schon vorhandenen Daten von Google Places und erzeugt neue Micro-Sites, die direkt mit einer schon bestehenden Google+ Unternehmensseite verbunden werden. Auf diesen neue entstehenden Google+ Local Pages können User dann direkt mit einem lokal ansässigen Unternehmen in Kontakt treten und dort Produkte bewerten, Meinungen abgeben, etc. Eine solche Seite muss gepflegt werden und kann bei guter Pflege natürlich dafür sorgen, dass sich die Sichtbarkeit in der lokalen Suche verbessert. Das passiert, wenn eine Firma auf ihrer Google+ Seite und bei Google+ Local unter anderem gute Bewertungen sammelt und für interessante Inhalte sorgt, die von den Nutzern angenommen und weiterverbreitet werden. Ein gut gelungener Unternehmensauftritt wird für Firmen mit lokalem Bezug also wichtiger denn je sein.

 

Haben Sie einen bestimmten Tipp für Unternehmer, den er ohne hohe Kosten über Google Plus umsetzen kann?

Wer ein bestimmtes Produkt oder seine Firma via Google+ bekannter machen will, der sollte zunächst auf das zurückgreifen, was er bereits vorliegen hat. Bei Produkten können das zum Beispiel aufwendige Fotos aus dem Shop sein, Produktvideos oder generell Artikelbeschreibungen. Wichtig: Diese Inhalte müssen entweder einen Mehrwert bieten oder aufwendig gestaltet sein. Fotos und Illustrationen sind in sozialen Netzwerken immer sehr beliebt, wenn sie auch gut und echte “Eyecatcher” sind. Solche Inhalte werden schnell geteilt und erreichen so eine hohe Aufmerksamkeit – was wiederum für mehr Reichweite sorgt. Dieser “engaging Content” zieht weitere Follower an und die Fanbase vergrößert sich weiter. Wichtig ist, dass man die Betreuung eines sozialen Netzwerks nicht an ungeschultes Personal abgibt. Social Media wurde in der Vergangenheit oft gern an PR- und Marketing-Abteilungen oder sogar an Praktikanten ausgelagert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das nicht immer sinnvoll ist und nachträglich sogar mit Mehrkosten verbunden sein kann.

 

Wie steigert man die Anzahl der Circle Follower?

Mit guten Inhalten, die von bestehenden Followern geteilt und so weiterverbreitet werden. In sozialen Netzwerken ist “engaging Content” einer der wichtigsten Faktoren überhaupt. Hochwertige Bilder werden ebenso oft geteilt wie zum Beispiel Hilfestellungen, Tutorials, sehr interessante Neuigkeiten, Provokantes, etc. In dieser Hinsicht funktionieren soziale Netzwerke ein bisschen wie die Boulevard-Presse, was natürlich nicht thematisch zu sehen ist, sondern nur grundsätzlich auf die Vorgehensweise, wie man bisher unbekannte Inhalte möglichst schnell und einfach einer breiten Öffentlichkeit zuführt. So gesehen kann man die Anzahl von Followern bei Google+ relativ einfach und recht schnell steigern: Man braucht “nur” solche Inhalte, die von möglichst vielen Usern aufgegriffen und weitergetragen werden. Welcher Content das genau ist, hängt oft aber sehr stark vom eigentlich Produkt ab – so gibt es naturgemäß Themen, die stärker frequentiert werden und deshalb auch populärer sind. Diesen Themen gegenüber stehen solche Themen, die generell nur kleine Gruppen ansprechen. Hier muss man produkt- oder themenspezifisch herausfinden, welche Inhalte für die eigene Community am besten geeignet sind.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: björn tantau, Circle Follower, follower, google, seo tools, social media buch, social media tools, social seo, Social Web, toolanbieter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO Content Studie zu SEO und Social Media
SEO Content Googles Panda Update 4.1
SEO Content Google: EMD Update aktiv
Googles neustes Update Phantom-Update von Google
SEO Content Amazon hat in puncto SEO & SEM die Nase vorne
SEO Content Wie wichtig sind Social Signals für die Suchmaschinenoptimierung?
SEO Content Yahoo & Facebook: Konkurrenz für Google?
SEO Content SEO Texte richtig schreiben
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Warum ist viraler Content so wichtig für SEO?Sonya Kraus Baustelle Baby
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out