• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

In der Amazon-Suche Erfolge verbuchen mit SEO

26. Mai 2016/in Allgemein/von Dirk Schiff

 

Wenn man von Suchmaschinen spricht, meint im Grunde fast jeder Google. Aber die Amazon-Suche ist gerade dabei Google im Bereich des E-Commerce den Rang abzulaufen. Gerade für Shop Betreiber und Händler ist die Amazon-Suche immens wichtig und wird noch weiterhin an Bedeutung gewinnen.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Produktsuche erfolgt über die Amazon-Suche
  • Die Unterschiede der Google- und Amazon-Suche
  • In 3 Schritten zur Amazon-Suchmaschinenoptimierung
  • Schritt 1: Das Produkt in die richtige Kategorie setzen
  • Schritt 2: Die Definition der richtigen URL
  • Schritt 3: Definition der Performance- und Relevanzfaktoren
  • Tools unterstützen die Erfolgsambitionen
  • Nicht die Bewertungen vergessen

Die Produktsuche erfolgt über die Amazon-Suche

Zahlreiche Online-Händler konzentrieren sich lediglich auf die Suchmaschinenoptimierung hinsichtlich Google. Im Grunde ist diese Vorgehensweise nicht weiter verwunderlich, wenn auch nur halb so effizient wie sich der Händler das wünscht. Eine gute Google Suchmaschinenoptimierung verspricht eine gute Sichtbarkeit und eine weitreichende Reichweite. Allerdings stellt es sich so dar, dass immer mehr Menschen ihre Produkte direkt bei Amazon suchen und nicht mehr bei Google.  Wer nun seine Produkte beispielsweise nicht nur im eigenen Onlineshop veräußern möchte, sondern beispielsweise auch über den Amazon-Marktplatz sollte sich eingehend mit den Optimierungsoptionen beschäftigen.  Für ein besseres Ranking in der Amazon-Suche ist kein Studium notwendig. Nur wenige Schritte führen schon zu erfolgreichen Resultaten.

Die Unterschiede der Google- und Amazon-Suche

Wer erkennen möchte warum die Amazon-Suche für den Bereich E-Commerce immer wichtiger wird, muss die Unterschiede zwischen Amazon-Suche und der Google-Suche kennen.  Beide Suchmaschinen sind exzellente Werkzeuge für die Suche im Internet. Allerdings bedienen sie unterschiedliche Zwecke. Amazon hat sich auf den Verkauf von Produkten spezialisiert während Google Werbeanzeigen verkauft. Das bedeutet, dass Personen, die nach den korrekten Umrechnungsparametern von Zucker suchen Google bemühen und Menschen, die einen Messbecher benötigen sich direkt Amazon zuwenden werden.  Aufgrund dieser unterschiedlichen Ausrichtungen fallen auch die zu optimierenden Faktoren unterschiedlich aus.

In 3 Schritten zur Amazon-Suchmaschinenoptimierung

Wer sein Produkt in der Amazon-Suche weit oben gelistet sehen möchte, braucht im Grunde nur drei Schritte vorzunehmen um die Grundvoraussetzungen zu erfüllen und erste Erfolge verbuchen zu können.

Schritt 1: Das Produkt in die richtige Kategorie setzen

Bevor man seine Produkte richtig bei Amazon einstellt, sollte man das Grundgerüst der Suche verstehen. Für gelistete Produkte gibt es zwei unterschiedliche Arten der Ansicht. Die kategoriebezogene Galerie-Ansicht und die kategorieübergreifende Listenansicht. Dabei werden die Ansichten stets auf der linken Seite von der Filterleiste begleitet.  Damit potentielle Kunden das Produkt also finden können und dieses in der Amazon-Suche weit oben gelistet werden kann, muss das Produkt auf die Ansichten als auch auf die Filter zugeschnitten werden.
Amazon kommt den Anbietern dahingehend so weit entgegen, dass mit dem Amazon Seller Central ein hochwertiges hauseigenes Katalogsystem angeboten wird. Dieses bietet einen großen Umfang an Möglichkeiten zu Kategorisierung des Produkts.  Ist das zu listende Produkt beispielsweise ein grüner Messbecher, muss in das System sämtliche Produktmerkmale so genau wie möglich angegeben werden.

Schritt 2: Die Definition der richtigen URL

Ebenso wie bei Google werden die Suchergebnisse mittels einer spezifischen URL angegeben. Diese entspricht den zuvor eingegeben Suchparametern. Amazon ermöglicht zahlreiche Parameter zu definieren. Zu den wichtigsten zählen Keyword, Node und Brandtextebin.
Das Keyword bezeichnet eine grobe Produktbezeichnung. Das Keyword ist im Grunde der Begriff, den der Kunde bei seiner Suche verwendet wie beispielsweise „grüner Messbecher“ Node bezeichnet eine numerische Zeichenfolge, die Amazon für jede Produktkategorie festgelegt hat. Hierbei handelt es sich praktisch um eine ID-Nummer. So hat beispielsweise die Kategorie Bücher eine andere ID als Spielzeug. Für das Produkt „grüner Messbecher“ würde sich die Kategorie Haushaltsgeräte mit der ID 140239237 eignen. Diese ID Nummer ist bei jedem Artikel dieser Kategorie gleich.  Brandtextebin stellt einen Bonus-Parameter am Ende jeder URL dar. Mit diesem können die Händler selber prüfen wie gut oder schlecht sich das gelistete Produkt im Vergleich zu anderen gelisteten Produkten des eigenen Sortiments verkauft. So kann etwa „grüner Messbecher Marke XYZ“ mit dem „rosa Messbecher Marke XYZ“ verglichen werden. Unter Berücksichtigung der einzelnen Parameter könnte eine definierte URL am Ende so aussehen: http://www.amazon.com/s?field keywords=grünerMessbecher&node= 140239237&field-brandtextbin=XYZ

Schritt 3: Definition der Performance- und Relevanzfaktoren

Neben der URL bestimmten weitere Faktoren den Algorithmus der Amazon-Suche. Eine genaue Differenzierung dieser gestaltet sich als sehr schwierig. SEO-Spezialisten unterscheiden allerdings in Relevanz- und Performance-Faktoren.  Die Beeinflussung erfolgt nach Relevanz für den Kunden und der Platzierung des Produkts.  Relevanz-Faktoren richten sich gezielt an den Kunden. Daher sollte der Händler Kriterien wie einen aussagekräftigen Titel, eine genaue Beschreibung und eine korrekte Festlegung des Keywords so genau wie möglich hinterlegen. Zum aussagekräftigen Titel zählen neben der Bezeichnung auch die Marke, Farbe, Größe, Menge oder Material. Zur genauen Beschreibung zählen u.a. auch Bullet Points. Je besser diese Indikatoren angegeben sind, umso passgenauer sind die Suchergebnisse.  Die Performance legt es hingegen hauptsächlich auf eine Steigerung des Umsatzes und der Konversion an. Je aussagekräftiger der Händler die Indikatoren hinterlegt hat umso lieber setzt Amazon das Produkt an die obere Spitze der Suchergebnisse. Neben hohen Conversions spielt auch die Qualität der Produktabbildungen als auch der Preis maßgebliche Rollen. Die Conversions kann der Händler im Amazon Seller Central für jedes Produkt überprüfen. Für Auflösungen empfiehlt Amazon mindesten 1.000 x 1.0000 Pixel. Ab dieser Auflösung ist nämlich auch die beliebte Zoom-Funktion für die angebotenen Produkte möglich. Es ist zu beobachten, dass preislich die Produkte weit oben stehen, die zu vergleichbaren Shops günstiger sind.

Tools unterstützen die Erfolgsambitionen

Tools wie AMZ Tracker oder UberSeller unterstützen das Erreichen besser Rankings in der Amazon-Suche.
Die Tools überwachen und werten den Amazon-Handel aus. Gleichzeitig zeigen sie dem Händler vorhandenes Optimierungspotential um noch bessere Rankings zu erreichen. Etabliert haben sich hierfür u.a. das Tool von AMZ Tracker oder UberSeller. Letzteres stammt sogar aus Deutschland. Beiden Tools sind gemein, dass sie relevante Faktoren wie beispielsweise historische Verkäufe, Conversionrate, CTR, Impressionen, Zufriedenheit der Kunden als auch die Provision an Amazon pro Verkauf auswerten.

Nicht die Bewertungen vergessen

Nach den durchgeführten Schritten, ist das Produkt optimal bei Amazon gelistet. Um die Conversions beispielsweise vergleichen zu können eignet sich u.a. Google Spreadsheet. Es sollte aber stets im Blick bleiben: Die SEO-Faktoren spielen eine maßgebliche Rolle, aber abseits dieser sind die Bewertungen noch wichtiger. Gerade bei Amazon spielen die Bewertungen eine herausragende Rolle. Sie mögen das Ranking nicht direkt beeinflussen, aber die Konversion. Fake-Bewertungen sind natürlich absolut tabu und sollten niemals in Betracht gezogen werden. Aber Kunden könnten beispielsweise nach dem Kauf per E-Mail freundlich an eine Bewertung erinnert werden diese bei Amazon zu hinterlassen.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: amazon, seo
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Googles neustes Update Phantom-Update von Google
SMX München 2018
Erfolgreiche Websites: in einem Buch
Achtung: Social Media Aktivitäten droht Abmahnung
Onlinemarketing: Trend erkennen
Wie behandelt Google gekaufte SEO-Maßnahmen in Online-Zeitungen?
Die Website auf Google ausrichten
Erfolg ohne SEO?
  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

  • Preissuchmaschine AmazonGoogle TrendsAmazon ist eine Suchmaschine oder eher Preissuchmaschine?5. August 2022 - 07:55

    Amazon ist im Laufe der Jahre zur Preissuchmaschine geworden. Dies hat sich bereits im Jahr 2015 herauskristallisiert. Seiner Zeit wurden zahlreiche Artikel dazu publiziert. „Suchmaschine: Amazon ist das neue Google“ lautete ein Artikel auf dem Amazon Watchblog. [1] Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Mintel hat ergeben, dass 84% der Deutschen bei Amazon eingekauft haben. Die Verkaufsplattform […]

  • Online Marketing ViralExperte Virales Marketing1. August 2022 - 23:12

    Herzlich Willkommen auf meiner Website in-seo.de! Bist du auf der Suche nach einem Experten für Virales Marketing? Dann bist du bei mir genau richtig. Online Marketing Experte für Interviews im TV und Radio? Ich gebe gerne Interviews für Radio, TV oder Zeitungen. Pressenanfragen kannst du jederzeit gerne an info@in-seo.de richten. Ich freue mich von dir […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46

    Die Conversion und Traffic Konferenz “Contra”  endlich wieder live! Nach der langen Corona-Pandemie findet die Conversion und Traffic Konferenz “Contra” vom 01. bis 03.Juni 2022 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf live statt. Dieses Datum sollten sich alle notieren, die sich mit Online Marketing befassen. Ein gezieltes Marketing ist die Grundlage für den Erfolg. […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

Wie wird man ein SEO? Die SEO-Ausbildung & das GehaltRecht bei SEO und OnlinemarketingSEO Berater MünchenData Driven Business Konferenz für Onlinemarketing in Berlin
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out