• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
wp plugins

Die besten WordPress Plugins

15. März 2016/in Allgemein/von Dirk

WordPress gehört heute zu einer der bekanntesten und meist genutzten Plattformen, wenn es darum geht, Texte und Bilder einer Homepage zu verwalten. Insbesondere Blogger machen sich diese nützlichen Features zunutze, um ihren Blog zu bearbeiten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass es auch für dieses Tool zahlreiche Plug-ins gibt. Hier ein kleiner Überblick.

wp plugins

 Advanced Recent Posts

Das Advanced Recent Posts Plugin ist eine Anwendung, welche die aktuellsten Beiträge mit Thumbnails in gleich in zwei Bereichen anzeigen lassen kann. So werden diese zum einem im Widget Tool in der Sidebar und zum anderen als Shortcode in jedem Postbeitrag oder Thema dargestellt. Nach der Installation ist die Anpassung des Plug-ins an individuelle Bedürfnisse extrem einfach, da sich in der Dashboard Konfiguration flexible Widgets befinden. Diese Widgets Shortcodes haben zudem eine Plugin Short Builder Konfiguration und können über Admin-Menü aufgerufen werden. Neben einer großen Anzahl von flexiblen Widgets verfügt das Advanced Recent Posts Plugin zudem für die Einrichtung von Basic und Grid Layouts über die beiden vorinstallierten Farben hell und dunkel. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Farbe ganz an den persönlichen Geschmack anzupassen.

Die neueste Version 0.6.13 des Plug-ins hat neben den alt bekannten Tools auch ein komplett neues Feature zu bieten. Hier ist es nun auch möglich, im Menüpunkt „Ausgewühltes Bild“ ein Video rein zu stellen. Das Plug-in Tool kann unter Content/Plug-ins/Directory bezogen werden.

Google Analytics Dashboard

Ein recht wichtiger Bestandteil jedes WordPress Blog stellt die Implementierung eines Trackingcodes dar. Dieser ist vor allem für das Google-Analytics-Tracking erforderlich und wird daher häufig manuell von jedem WordPress Nutzer eingeben. Wer sich diese Mühe ersparen möchte, der sollte sich das Plugin Google Analytics Dashboard einmal näher ansehen. Dieses Tool übernimmt die Implementierung des Trackingcodes ganz automatisch. Daher wundert es kaum, dass sich dieses Plugin unter WordPress Nutzern immer weiter ausbreitet. Neben der allgemein bekannten Trackingcode Funktion kann hier als zweite Variante auch ein Trackingcode für Universal Analytics ausgewählt werden. Zu guter Letzt ist es auch möglich, eine bestimmte Nutzergruppe ganz vom Tracking zu deaktivieren.

Das Tracking ist jedoch nicht das Einzige, was dieses Plugin zu bieten hat. Wer ein Google-Analytics-Konto hat, der sollte unbedingt auch die Dashboard Widgets Funktion des Plug-ins damit verbinden. Nach der Verbindung wird dies im Dashboard von WordPress in Form eines Widgets angezeigt. Mithilfe dieses nützlichen Zusatztools hat jeder WordPress Nutzer die Möglichkeit, die statistischen Daten der Properties anzusehen und eine Echtzeitauswertung in Sachen Blogbesucher und anderer relevanter Daten vorzunehmen. Darüber hinaus können noch zahlreiche weitere Statistik-Feature ausgewählt werden. Wer seine statistischen Daten zudem optisch darstellen möchte, kann des Weiteren auch über eine große Palette an unterschiedlichen Farben die passende auswählen.

Simple IP Ban

Der Schutz von eigenen und sensiblen Nutzerdaten im Internet gehört heute mehr denn je zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen überhaupt. Dies gilt insbesondere auch für Sachen, die in WordPress bearbeitet werden. Gerade hier kommt es ja so gut wie täglich vor, dass Besucher sich die Webseite ansehen und jede Menge I Adressen und Benutzerprogramme im Umlauf sind. Wer es richtig anstellt, gelangt mithilfe dieser Daten auch an Hintergrundinfos der Webseite, die eieigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Aber glücklicherweise gibt es auch für diese Art von Sicherheit ein nützliches Plugin. Das Simple IP Ban sorgt dafür, dass WordPress Betreiber damit ganze IP Adressen sperren können, oder hindert andere Nutzerprogramme daran, auf die WordPress Webseite zuzugreifen. Darüber hinaus sorgt das Simple IP Ban Pulugin auch dafür, dass Crawler keinerlei Chancen haben sich Informationen wie z. B: Bandbreite oder Ressourcen zu verschaffen.

Die Nutzung des Plugins ist recht einfach. Zunächst lädt man sich das Plugin herunter und installiert es im Dashboard von WordPress. Dort ruft man e auf und geht in den Menüpunkt Einstellungen. Dort gibt es dann die Möglichkeiten IP Adressen oder auch Bots, denen man den Zugriff verweigern möchte, zu sperren.

SEO Yoast

Das Seo Yoast Plugin lässt sich ohne Zweifel wohl als der Allrounder für jede WordPress Webseite beschreiben. Mit zahlreichen Funktionen hilft diese Anwendung dabei, jede Webseite optimal einzustellen.

Die Funktion Post-Titel und Meta-Beschreibungen bietet z. B. jedem Nutzer von SEO Yoast eine große Auswahl an unterschiedlichen Vorschlägen, um diese Punkte optimal auf die Beschreibung einer Webseite anzupassen. Mithilfe des Shippet Editor lässt sich zudem leicht erkennen, wie die fertige Seite aussehen kann. Dieser Editor bietet darüber hinaus die Möglichkeit, jederzeit Änderungen an den Inhalten vornehmen zu können. Neben verschiedenen Schriftarten stehen hier auch gleich 27 verschieden Sprachen zur Verfügung.

Neben der flexiblen Wahl der Textinhalte hat das SEO Yoast Plugin auch etliche Funktionen zu bieten, die für Hintergrundarbeiten geeignet sind. So bietet die Robots Meta-Konfiguration Einstellungen an, mit denen man verschiedene Inhalte deaktivieren, blockieren oder für die Öffentlichkeit unsichtbar machen kann. Darüber hinaus gibt es auch viele Optionen rund um bestimmte Kategorien, Tage oder benutzerdefinierte Taxonomie. Dies ist aber noch längst nicht alles. Es stehen auch einige Funktionen zur Verfügung, mit denen es möglich ist, Keywörter auf ihre Aktualität zu analysieren, Stichworte für das perfekte Google Suchergebnis einzugeben oder Links zu bearbeiten. Zu guter Letzt können die SEO Yoast Plugin Nutzer auch von RSS-Erweiterungen und API-Dokumentation profitieren. Es gibt auch noch weitere SEO Tools für WordPress.

Bounce Booster Plug-in

 Die Besucher sind wohl das, was die Lebendigkeit einer Webseite ausmacht. Je länger sie auf einer Seite verweilen, desto besser. In der Realität ist es aber oft so, dass viele eine Seite anklicken und bereits nach wenigen Sekunden verlassen. Das kann für den Betreiber der Webseite dazu führen, dass die Zahl der abgesprungenen Besucher steigt und sich dadurch die sogenannte Bounce Rate erhöht. Und dies wiederum hat auch einen großen Einfluss auf die Google Analyse.

Damit sich diese Zahl erst gar nicht in schwindelerregende Höhen schraubt, gibt es für WordPress nun das Bounce Booster Plugin. Mit dieser Anwendung ist es in hohem Maße möglich, die Bounce Rate unter Kontrolle zu behalten und den vom Absprung bedrohten Besucher auch auf eine andere Webseite zu lotsen. So lässt sich die Bounce Rate spürbar verringern und die Google Analyse fällt am Ende besser aus. Mit der Funktion Referrer lässt sich zudem schnell herausfinden, von welcher Webseite die Besucher auf die WordPress Seite gelangt sind, und auf welche andere Seite man diese weiterleiten könnte. Darüber hinaus behält das Plugin auch die Browser History im Auge und kann bei den Zielseiten variieren.

Updraftplus – Backup/Restore

Wer viel mit Daten am PC zu tun hat, der weiß, wie wichtig es sein kann, von Zeit zu Zeit einen umfangreichen Sicherungscheck zu starten. Aber auch die Widerherstellungsfunktion wichtiger Dokumente sollte nicht außer Acht gelassen werden. Ähnlich ist es auch hier den Beiträgen in WordPress. Auch hier sollten Sicherung und Wiederherstellung zwei wichtige Themen sein. Um das Ganze ein wenig einfacher zu gestalten, gibt es dafür das nützliche Upcraftplus –Backup und Restore Plugin. Diese Anwendung bietet eine umfangreiche Komplettsicherung für die Bereiche Backup S3, Dropbox, Google Drive, Rackspace, FTP, SFTP, E-Mail und viele Cloud Anwendungen. Diese können sowohl manuell, als auch zu bestimmten Zeitpunkten ausgeführt werden. Darüber hinaus können auch Datenbanken optional gesichert werden. Gehen doch einmal Dateien verloren, reicht ein Klick im Plugin darüber hinaus aus, um neben der Sicherung auch alles wiederherzustellen. Des Weiteren verfügt der Menüpunkt Sichern auch über erweiterte Einstellungen, sodass auch bestimmte anhalte, Texte, Seiten etc. gesichert werden. Neben einer detaillierten Protokollführung kann dieses Plugin auch abgebrochene Updates wieder neu laufen lassen.

WP-SpamShield

Jeder, der täglich seine Mails bearbeitet, hat mit so unliebsamen Zeitgenossen wie unerwünschter Werbung zu kämpfen. So manchen Tag quillt das Postfach vor Spam fast über und wirklich keiner mag ihn so recht haben. Dies ist auch bei den Kommentaren in WordPress Blogs nicht anders. Auch hier kann der nervige Spam zeitraubend sein. Da kann ein Plugin, wie das WP-Spam Shield für einen aktiven Spamschutz schon sehr nützlich sein.

Diese besonders nutzerfreundliche Anwendung ist ein wahres Allroundtalent, wenn es darum geht, Kommentarspam Spam im Kóntaktformular, Trackback Spam oder auch Spam bei der Anmeldung in Schach zu halten. Anders als Herkömmliche Anti Spam Programme sorgt diese Anwendung quasi bereits am Eingang wie ein Türstehen dafür, dass Spam erst gar keinen Zutritt zur Webseiten Datenbank bekommt. Für Besucher ist diese Anwendung nicht sichtbar, da sie nur im Backround der Seite läuft. Noch dazu muss man bei diesem Anti Spam Plugin weder e CAPTCHAs, Sicherheitsfragen oder Unannehmlichkeiten für Webseiten Besucherfürchten. Da Spam in vielen Bereichen von Dateien und Programmen auftauchen kann, wurde dieses Plug-in für eine ganze Bandbreite an Programmen entwickelt, welche es tatkräftig unterstützt. Dazugehören: Content Form 7, Gravity Forms, Ninja Forms, JetPack Kontakt Formulare & Kommentare, Buddypress, bbPress, WooCommerce, s2Member, WP-Mitglieder, Mailchimp, fast sichere Kontaktformulare und formidable Formulare, darüber hinaus kann es in den Sprachen Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Indonesisch, Italienisch und Serbisch bezogen werden. Die Installation ist recht einfach, damit der Spamschutz aber optimal laufen kann, sollte WordPress 4.4, PHP 5.3.21 oder auch PHP 5.5 verwendet werden.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: advance recent posts, backup and restore, Blogs, bounce booster plugin, Google Analytics Dashboard, Internet, SEO Yoast, simple ip ban, updraftplus, webseiten, Wordpress, wordpress plugins, wp spam shield
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO & Google Rankingfaktoren 2015 für Ihre Webseite
Webmaster Richtlinie – Google präsentiert aktualisierte Version
YARPP – Yet Another Related Posts Plugin
SEO – Kriminelle Kampagnen attackieren das Internet
SEO Yoast
Wordpress Yoast Joast SEO Der Google+ Effekt: Postings werden in der Websuche prominent dargestellt
Wordpress Yoast Joast SEO 6 gute SEO Tools die in WordPress nicht fehlen sollten
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Was ist Seo? – Suchmaschinenoptimierungwas seoOnlinemarketing Tag 2016
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out