• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Google hat Probleme mit den Kartellwächtern der EU

22. Mai 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Wieder einmal hat die EU-Kommission Google im Visier. Waren es noch vor einigen Wochen die neue Nutzung- und Datenschutzbedingung, so wird jetzt Google vorgeworfen seine Marktposition missbraucht zu haben. Der Druck, den die EU-Kommission auf Google ausübt, wird immer stärker. Google muss nun innerhalb von nur wenigen Wochen Vorschläge unterbreiten, wie der Suchmaschinenkonzern trotz seiner führenden Marktposition Missbrauch vermeidet. Die EU droht milliardenschweren Geldstrafen, wenn Google keine Vorschläge bringt.

Im Verfahren, dass Google beschuldigt seine führende Marktposition zu missbrauchen, verlangt die EU-Kommission Zugeständnisse von Google. Wie Joaquín Almunia, der EU-Wettbewerbskommissar, am Montag in Brüssel mitteilte, habe er an Google mit einem entsprechenden Schreiben dazu aufgefordert, dass Google binnen weniger Wochen Vorschläge an die Kommission zu unterbreiten habe und, sollte es Praktiken geben, die wettbewerbswidrig sind, diese zu ändern. Almunia hofft, dass Google die Gelegenheit nutzt und die Bedenken der Kommission ausräumt.

Sollte Google diese Gelegenheit nicht nutzen, so drohen dem Konzern Geldstrafen, die eine Höhe von zu zehn Prozent des Jahresumsatzes ausmachen können. Microsoft durfte eine solche Strafe schon einmal an Brüssel bezahlen und zwar in Höhe von 1,7 Milliarden Euro. Diese Strafe erhielt Microsoft deshalb, weil die EU-Kommission der Meinung war, dass Microsoft seine Marktposition im Streit um die Browser ausgenutzt habe.

Google hat die Kritik der EU-Kommission zurückgewiesen und teilte durch einen Sprecher mit, dass der US-Konzern zwar die Schlussfolgerungen nicht teilen kann, jedoch bereit ist, zu der Thematik und den daraus resultierenden Bedenken mit der EU-Kommission Gespräche zu führen.

Das Verfahren gegen Google wurde von der EU-Kommission bereits im November 2010 eröffnet. Das Verfahren ist begründet auf Hinweisen, die den Hütern des EU-Wettbewerbsrechts zugegangen sind. Diesen Hinweisen zufolge soll Google seine Suchmaschine so manipuliert haben, dass die Angebote anderer Suchmaschinen und Suchdienste sehr weit hinten aufgeführt seien. Dies sei insbesondere bei Produktanfragen geschehen.

Google hätte seine eigenen Dienste bei den Suchmaschinen vorsätzlich im oberen Bereich platziert. Dabei sollen von Google die Preise für die Online-Werbung massiv nach oben getrieben worden sein. Für das Verfahren gegen Google gibt es keine festen Fristen.

Eines der Unternehmen, die sich über Google beschwert haben, ist das Unternehmen 1plusV, ein französisches Unternehmen. 1plusV wirft der weltgrößten Suchmaschine vor, dass diese einige Angebote von 1plusV „ökonomisch getötet“ hätte. Das französische Unternehmen entwickelt selbst Suchmaschinen wie z. B. Ejustice.fr und Eguides.fr. Unterstützung findet 1plusV bei einem früheren Cheflobbyisten Microsoft.

Google wird von 1plusV vorgeworfen, die Suchmaschinenentwicklung zu blockieren, wenn sich die Suchmaschine auf bestimmte Thematiken konzentrieren würde. Das Werbesystem von Google können Konkurrenten nur dann nutzen, wenn sie ausschließlich die Software von Google verwenden, so 1plusV. Außerdem werden Google noch andere unlautere Praktiken vorgeworfen. So würde der Algorithmus auch solche Seiten durchsuchen, die Suchmaschinen offiziell und speziell aussperren würden. Des Weiteren wird beklagt, dass ohne plausible Begründung Web-Seiten aus dem Suchindex entfernt würden und so manche nach einigen Monaten wieder auftauchen würden. Das sei seltsam, denn in dieser Zeit habe sich bei Google und seinen Richtlinien nicht geändert.

Auch Foundem und Ciao (Microsoft), andere Preisvergleichsportale, haben neben Ejustice.fr bereits vor einiger Zeit gegen die Geschäftspraktiken von Google bei der EU-Kommission Beschwerde eingereicht.

Umfangreiches Datenmaterial, das als Beleg für die angeblichen Manipulationen von Google dienen soll, wurde an die EU-Kommission von Foundem, einem britischen Unternehmen gesandt. Foundem ist der Ansicht, dass dieses Material belegen kann, dass Google seine eigenen Services insbesondere bei Produktanfragen im oberen Bereich der Ergebnislisten einbringen würde und somit den Konkurrenten die Chance auf einen guten Platz nehme bzw. diesen Platz nicht zur Verfügung stellen würde.

MapQuest, ein Online-Kartendienst, hat Verluste beim Aufrufen seiner Seite hinnehmen müssen, so die Vorwürfe des Kartendienstes, weil seine Seite in den Ergebnislisten von Google hinter der Seite von Google Maps, den Kartendienst von Google, gelistet wird bzw. wurde. Dabei wurde auch so verfahren, wenn die Nutzer die Suche so gestaltet und als Key „mapquest driving directions“ eingegeben hätten.

Der Suchmaschinenmaschinenmarkt wird zu 85 % weltweit – in Europa und Deutschland sogar zu 90 % – von Google beherrscht.

Ein Erfolg für Google: Motorola darf übernommen werden

Google darf auch während in Europa die EU-Kommission die Schlinge anzieht, seinen Erfolg feiern, denn Motorola darf von Google übernommen werden. Chinas Hüter des Wettbewerbsrechts haben den Weg freigemacht. Satte 12,5 Milliarden Dollar hat das Freischaufeln Google gekostet; die Europa und den USA waren sich die Kartellwächter schon im Vorfeld einig und hatten bereits zugestimmt.

Am Montag machte jetzt auch China für die Übernahme von Motorola durch Google frei. Die Übernahme soll in den nächsten zwei Werktagen abgeschlossen sein, so eine Mitteilung an die Börse durch Motorola. Mit dem Zukauf von Motorola will Google eine Absicherung für sein Betriebssystem Android, das für Smartphone und Tablet vorhanden ist. Eine große Anzahl von Patenten, die grundlegend sind, sind im Besitz von Motorola und genau diese Patente sind für Google Gold wert, wenn es darum geht, seine Software vor Angriffen zu schützen, die von Apple oder Microsoft kommen.

Doch ohne Bedingungen will auch das chinesische Handelsministerium die Übernahme von Motorola nicht zulassen. Android ist ein freies Betriebssystem und soll auch in Zukunft ein offenes Betriebssystem bleiben. Damit schließen sich die chinesischen Wettbewerbshüter den Forderungen an, die die amerikanischen und europäischen Wettbewerbshüter bereits gestellt haben. Google wurde sowohl von den amerikanischen als auch von den europäischen Wettbewerbshütern davor gewarnt, die so wichtigen Patente von Motorola zu missbrauchen. Dabei handelt es sich um Patente, ohne die derzeit weder ein Tablet noch ein Smartphone gebaut werden kann.

Schlagworte: datenschutzbedingung, google, kartellwächter der eu, marktposition, wettbewerbskommissar
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
meta title Wer bei Google sucht, erhält immer öfter ein Snippet
Geheimer Milliarden Deal zwischen Google und Apple
Google bestätigt weitere Algorithmus-Änderungen und Updates
Harald Glööckler wird häufiger gegoogelt als Lagerfeld und Armani
Canonical Tag
Wird Bettina Wulf Suchmaschinen verändern?
Webmaster Richtlinie – Google präsentiert aktualisierte Version
Ein interessanter Domainname bleibt im Gedächtnis hängen
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    WeGreen Konkurrenz für Google? SEOkomm 2012
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out