• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Google hat Probleme mit den Kartellwächtern der EU

22. Mai 2012/in Allgemein/von Dirk Schiff

Wieder einmal hat die EU-Kommission Google im Visier. Waren es noch vor einigen Wochen die neue Nutzung- und Datenschutzbedingung, so wird jetzt Google vorgeworfen seine Marktposition missbraucht zu haben. Der Druck, den die EU-Kommission auf Google ausübt, wird immer stärker. Google muss nun innerhalb von nur wenigen Wochen Vorschläge unterbreiten, wie der Suchmaschinenkonzern trotz seiner führenden Marktposition Missbrauch vermeidet. Die EU droht milliardenschweren Geldstrafen, wenn Google keine Vorschläge bringt.

Im Verfahren, dass Google beschuldigt seine führende Marktposition zu missbrauchen, verlangt die EU-Kommission Zugeständnisse von Google. Wie Joaquín Almunia, der EU-Wettbewerbskommissar, am Montag in Brüssel mitteilte, habe er an Google mit einem entsprechenden Schreiben dazu aufgefordert, dass Google binnen weniger Wochen Vorschläge an die Kommission zu unterbreiten habe und, sollte es Praktiken geben, die wettbewerbswidrig sind, diese zu ändern. Almunia hofft, dass Google die Gelegenheit nutzt und die Bedenken der Kommission ausräumt.

Sollte Google diese Gelegenheit nicht nutzen, so drohen dem Konzern Geldstrafen, die eine Höhe von zu zehn Prozent des Jahresumsatzes ausmachen können. Microsoft durfte eine solche Strafe schon einmal an Brüssel bezahlen und zwar in Höhe von 1,7 Milliarden Euro. Diese Strafe erhielt Microsoft deshalb, weil die EU-Kommission der Meinung war, dass Microsoft seine Marktposition im Streit um die Browser ausgenutzt habe.

Google hat die Kritik der EU-Kommission zurückgewiesen und teilte durch einen Sprecher mit, dass der US-Konzern zwar die Schlussfolgerungen nicht teilen kann, jedoch bereit ist, zu der Thematik und den daraus resultierenden Bedenken mit der EU-Kommission Gespräche zu führen.

Das Verfahren gegen Google wurde von der EU-Kommission bereits im November 2010 eröffnet. Das Verfahren ist begründet auf Hinweisen, die den Hütern des EU-Wettbewerbsrechts zugegangen sind. Diesen Hinweisen zufolge soll Google seine Suchmaschine so manipuliert haben, dass die Angebote anderer Suchmaschinen und Suchdienste sehr weit hinten aufgeführt seien. Dies sei insbesondere bei Produktanfragen geschehen.

Google hätte seine eigenen Dienste bei den Suchmaschinen vorsätzlich im oberen Bereich platziert. Dabei sollen von Google die Preise für die Online-Werbung massiv nach oben getrieben worden sein. Für das Verfahren gegen Google gibt es keine festen Fristen.

Eines der Unternehmen, die sich über Google beschwert haben, ist das Unternehmen 1plusV, ein französisches Unternehmen. 1plusV wirft der weltgrößten Suchmaschine vor, dass diese einige Angebote von 1plusV “ökonomisch getötet” hätte. Das französische Unternehmen entwickelt selbst Suchmaschinen wie z. B. Ejustice.fr und Eguides.fr. Unterstützung findet 1plusV bei einem früheren Cheflobbyisten Microsoft.

Google wird von 1plusV vorgeworfen, die Suchmaschinenentwicklung zu blockieren, wenn sich die Suchmaschine auf bestimmte Thematiken konzentrieren würde. Das Werbesystem von Google können Konkurrenten nur dann nutzen, wenn sie ausschließlich die Software von Google verwenden, so 1plusV. Außerdem werden Google noch andere unlautere Praktiken vorgeworfen. So würde der Algorithmus auch solche Seiten durchsuchen, die Suchmaschinen offiziell und speziell aussperren würden. Des Weiteren wird beklagt, dass ohne plausible Begründung Web-Seiten aus dem Suchindex entfernt würden und so manche nach einigen Monaten wieder auftauchen würden. Das sei seltsam, denn in dieser Zeit habe sich bei Google und seinen Richtlinien nicht geändert.

Auch Foundem und Ciao (Microsoft), andere Preisvergleichsportale, haben neben Ejustice.fr bereits vor einiger Zeit gegen die Geschäftspraktiken von Google bei der EU-Kommission Beschwerde eingereicht.

Umfangreiches Datenmaterial, das als Beleg für die angeblichen Manipulationen von Google dienen soll, wurde an die EU-Kommission von Foundem, einem britischen Unternehmen gesandt. Foundem ist der Ansicht, dass dieses Material belegen kann, dass Google seine eigenen Services insbesondere bei Produktanfragen im oberen Bereich der Ergebnislisten einbringen würde und somit den Konkurrenten die Chance auf einen guten Platz nehme bzw. diesen Platz nicht zur Verfügung stellen würde.

MapQuest, ein Online-Kartendienst, hat Verluste beim Aufrufen seiner Seite hinnehmen müssen, so die Vorwürfe des Kartendienstes, weil seine Seite in den Ergebnislisten von Google hinter der Seite von Google Maps, den Kartendienst von Google, gelistet wird bzw. wurde. Dabei wurde auch so verfahren, wenn die Nutzer die Suche so gestaltet und als Key “mapquest driving directions” eingegeben hätten.

Der Suchmaschinenmaschinenmarkt wird zu 85 % weltweit – in Europa und Deutschland sogar zu 90 % – von Google beherrscht.

Ein Erfolg für Google: Motorola darf übernommen werden

Google darf auch während in Europa die EU-Kommission die Schlinge anzieht, seinen Erfolg feiern, denn Motorola darf von Google übernommen werden. Chinas Hüter des Wettbewerbsrechts haben den Weg freigemacht. Satte 12,5 Milliarden Dollar hat das Freischaufeln Google gekostet; die Europa und den USA waren sich die Kartellwächter schon im Vorfeld einig und hatten bereits zugestimmt.

Am Montag machte jetzt auch China für die Übernahme von Motorola durch Google frei. Die Übernahme soll in den nächsten zwei Werktagen abgeschlossen sein, so eine Mitteilung an die Börse durch Motorola. Mit dem Zukauf von Motorola will Google eine Absicherung für sein Betriebssystem Android, das für Smartphone und Tablet vorhanden ist. Eine große Anzahl von Patenten, die grundlegend sind, sind im Besitz von Motorola und genau diese Patente sind für Google Gold wert, wenn es darum geht, seine Software vor Angriffen zu schützen, die von Apple oder Microsoft kommen.

Doch ohne Bedingungen will auch das chinesische Handelsministerium die Übernahme von Motorola nicht zulassen. Android ist ein freies Betriebssystem und soll auch in Zukunft ein offenes Betriebssystem bleiben. Damit schließen sich die chinesischen Wettbewerbshüter den Forderungen an, die die amerikanischen und europäischen Wettbewerbshüter bereits gestellt haben. Google wurde sowohl von den amerikanischen als auch von den europäischen Wettbewerbshütern davor gewarnt, die so wichtigen Patente von Motorola zu missbrauchen. Dabei handelt es sich um Patente, ohne die derzeit weder ein Tablet noch ein Smartphone gebaut werden kann.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: datenschutzbedingung, google, kartellwächter der eu, marktposition, wettbewerbskommissar
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
seos Nachrichten von Google wegen BlackHat SEO
seos Google Takeout unterstützt nun Google+ Pages und Blogger
seos Amazon hat in puncto SEO & SEM die Nase vorne
Social Media Berufe Social Media- und Community-Manager als Beruf
seos DDoS-Attacken gegen erfolgreiche SEO-Optimierung
Google WErbung Nutzerkonten von AdSense- und AdWords blockiert Google – in der Krim-Region
seos Suchmaschinenoptimierung: verbessert die Sichtbarkeit Ihrer Webseite bei Google
seos Manche SEO-Taktiken sind out
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

WeGreen Konkurrenz für Google?SEOkomm 2012
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out