• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Was ist Keyword-Mapping?

2. September 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Dieser Begriff ist nicht jedem Nutzer geläufig. Keyword-Recherchen sind hingegen bekannt, das passende Keyword zu finden, ist jedoch nicht immer so einfach. Deine Webseite enthält umfangreiche Informationen. Die Keywords innerhalb dieser Informationen zu verteilen, heißt „mappen“. Die richtige Verteilung ist die Basis der erfolgreichen Suchmaschinen-Optimierung.

Es ist sinnvoll, eine gute Keyword-Strategie zu entwickeln, die planvolles Keyword-Mapping berücksichtigt. Jedes wichtige Keyword sollte darüber hinaus mit einer URL in Kombination erscheinen.

Du musst wissen, welche Keywords und allgemeinen Begriffe den Besucher zu deiner Webseite führen. Technische spezielle Keywords sind nicht akzeptabel. Wenn der Apotheker seine Keywords mit komplizierten Fachausdrücken schmückt, wird sich kaum ein Laie für seine Webseite interessieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie verläuft das Keyword-Mapping in der Theorie?
  • Was ist zu beachten bei der Webseiten-Gestaltung
  • Ein Beispiel erläutert das Keyword-Mapping
  • Die Erweiterung der Keywords ist ein weiterer wichtiger Ablauf

Wie verläuft das Keyword-Mapping in der Theorie?

Eine Excel-Tabelle erleichtert die Gruppierung und Zuordnung der Keywords. Auf welcher Seite soll welches Keyword erscheinen, auf der Produktseite, auf der Blogseite oder auf der Verteilerseite. Allerdings sind die Tätigkeiten zeitaufwendig, du musst konzentriert arbeiten. Der Aufbau der Webseite ist relevant, ebenso die vernünftige Verteilung der Keywords.

Die Keyword-Recherchen sind ebenso bedeutend. Du siehst, welche Keywords zu welchem Themengebiet passen. Wonach sucht der Nutzer im Internet? Keyword-Mapping sorgt für die Übersicht. Die richtige Verteilung ist ein weiterer Schritt, der zum Erfolg führt. Einige Fragen helfen dir weiter bei dieser komplexen Aufgabe:

  • Auf welcher Seite soll das Keyword untergebracht werden und das Ranking erhöhen.
  • Die Bewertung der aktuellen Optimierungs-Situation ist von Bedeutung.
  • Wichtig sind außerdem die Klickanzahl und die Aufenthaltsdauer des jeweiligen Besuchers.

Was ist zu beachten bei der Webseiten-Gestaltung

Du siehst bei der Überprüfung der Webseite, welche Themengebiete fehlen und wichtig sind.

  • Deine „gesammelten Keywords“ nach Themen zu gruppieren, ist empfehlenswert.
  • Zu jedem Keyword erklärst du in Kurzfassung das Thema des jeweiligen Textes, in dem das Keyword erscheint. Sortiere die Keywords nach Priorität. Ist das Keyword relevant für die Informationsstruktur der Suchmaschinen oder bezieht sich das Keyword eher auf Informationen für den Besucher.
  • Die Keywords werden richtig verteilt, wenn du keine geeignete Seite findest, ist es notwendig, dass du die Webseite neu gestaltest.
  • Den Informationsaufbau deiner Webseite zu erweitern, ist eventuell unvermeidlich. Vorerst suchst du die Stelle, wo der Text mit dem Keyword passt. Nach Beendigung dieser Arbeitsabläufe nimmst du die notwendigen Änderungen in der Webseite vor.

Nun müssen die aufgeführten und geordneten Keywords in den Unterseiten optimiert werden. Das geschieht wie folgt: Der Titel wird angepasst und der Description-Meta Tag erstellt. Zuletzt werden der Text und die Bilder integriert.

Ein Beispiel erläutert das Keyword-Mapping

Kochbuch, Rezepte, Zutaten, gesund kochen, Vegetarier, Veganer, süße Speisen, Gemüsegerichte, Restaurantbesuch.

Gruppierung

Du unterscheidest zwei Gruppen, das Kochen selbst und die unterschiedlichen Gerichte, die du in deinem Restaurant servierst.

Der nächste Schritt bezieht sich auf das Briefing und Priorisierung

  1. Wie nutze ich ein Kochbuch im Restaurantbetrieb.
  2. Was bedeutet ein EL, eine Prise usw.
  3. Du suchst die passenden Rezepte aus und beschreibst komplizierte Kochrezepte, die nicht einfach Wort für Wort übernommen werden können. Die Gäste sollen die Gerichte genießen, müssen jedoch nicht die Rezepte punktgenau erfahren.
  4. Beschreibe Vegetarier und Veganer, was haben diese beiden Gruppen gemeinsam.
  5. Gesund kochen ist für Ernährungsspezialisten klar, für den Betreiber des Restaurants ebenso. Für den Internet-Besucher wird dieses Thema jedoch ausführlich erläutert.
  6. Zubereitung von süßen Speisen mit einem Minimum von Zucker.
  7. Gemüsegerichte mit Kräutern und Gewürzen schmackhaft zubereitet.

Wähle das Haupt-Keyword und binde die übrigen Keywords in die Texte ein. Für den Restaurant-Betreiber haben die Keywords „gesund kochen“, Veganer, Vegetarier und Zutaten Priorität. Für den Buchverkäufer eher das Kochbuch, Rezepte und Beschreibung der Gerichte.

Die Erweiterung der Keywords ist ein weiterer wichtiger Ablauf

Die Erweiterung bezieht sich hier auf den Restaurant-Betreiber

Kochbuch – für Feinschmecker

Kochbuch – leckere Gerichte und gleichzeitig gesund kochen und essen

Kochbuch – spezielle mediterrane Gerichte.

Restaurantbesitzer > Kochbuch für auserwählte Gerichte

Restaurantbesitzer > wohlschmeckende Gerichte für Veganer

Restaurantbesitzer > spezielle Speisen für Vegetarier

Restaurantbesitzer > Zutaten sind fettarm und vitaminreich

Restaurantbesitzer > Restaurantbesuch – in unserem gemütlich urigen Restaurant.

Einige Tipps helfen dir weiter

Führe die Analyse und einen Check-up durch, um zu ermitteln, ob deine Webseite die Aufmerksamkeit der Nutzer weckt. Beginne mit einer Site-Abfrage deiner Domain. Das realisierst du, indem du „www“ mit „site“ austauschst. Die Suchergebnisse sind sichtbar, technisch ausgedrückt die Search Engine Results Page kurz SERP, der Indexierungsstand deiner Domain bei Google ist nun für dich sichtbar. Was fällt dir auf bei der Durchsicht? Darüber hinaus schau in die Google Search Console oder GSC. Erstelle dir ein Konto, das Tool ist kostenlos. Auf diesem Weg erfährst du Signifikantes über deine Webseite, beispielsweise:

  • Suchanalyse: Über welche Suchanfragen kamen die Nutzer explizit zu deiner Webseite.
  • Crawling-Statistiken sorgen für die Information, wie oft der Googlebot deine Webseite aufgerufen hat, anders ausgedrückt „gecrawlt“ hat.
  • Crawling-Fehler: Hier siehst du, welche URLs deine Seite nicht fanden bzw. eine Fehlermeldung enthalten.
  • Darstellung in der Suche bezieht sich auf HTML-Verbesserungen. Überprüfe, welche Titel und Beschreibungen auf deiner Webseite doppelt sind. Fehlerhafte und mangelhafte Beschreibungen werden selbstverständlich ebenfalls aufgeführt.

Allerdings ist zu bedenken, dass lediglich die letzten 90 Tage gezeigt werden, während neue Daten erst nach drei Tagen sichtbar sind. Deine Änderungen sind also nach diesem Zeitraum auf die Nutzungseffekte zu prüfen.

Ein wichtiger Faktor ist die Ladezeit der Webseite. Wenn sich die Webseite nicht rasch und problemlos aufbaut, hat der Nutzer das Interesse verloren und wendet sich der Konkurrenz zu. Google präsentiert auch für diesen Bereich ein spezielles Tool, welches die Ladezeit der Webseiten ermittelt und darüber hinaus für plausible Verbesserungsvorschläge sorgt. Es handelt sich um Google PageSpeed Insights.

Die beste Ladezeit ist stets: schnellstmöglich. In Zahlen ist dieser Wert nicht darzustellen. Als allgemeine Faustregel gilt, wenn die Ladezeit länger als 5 Sekunden beträgt, musst du Verbesserungsvorschläge finden. Das Wichtigste ist selbstverständlich das Keyword-Mapping. Wenn die Ladezeit zu lang ist, nützt dir allerdings das exzellente Verteilen der Keywords nicht viel, denn die Nutzer suchen sich eine andere Webseite. Die richtige Einteilung der Zutaten ergibt das schmackhafte Gericht, ebenso die richtige Verteilung der relevanten ausschlaggebenden Keywords.

Fazit

Keyword-Mapping ist das fachgemäße Verteilen der Keywords, deine Homepage ist benutzergerecht und suchmaschinengerecht. Das Keyword-Mapping ist die Grundlage im Bereich SEO und ein relevanter Bestandteil der gesamten SEO-Strategie. Analysiere und ordne die Keywords sinnvoll. Vorerst realisiere die Keyword-Recherche.

 

Schlagworte: Keyword Mapping
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Was ist eine Keyword Analyse? Die besten kostenlosen Tools SEO Check SEO Audit
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out