Seo Trends für 2012
Die neuen Trends im Bereich SEO für 2012
Inhaltsverzeichnis
Google hat letztes Jahr mit dem Panda-Update eine Menge Aufregung und jede Menge Arbeit verursacht, gerade bei den Optimierern der Suchmaschinen. Noch immer ist man mit den Updates beschäftigt und kommen die ersten neuen Fragen für die Trends im Bereich SEO 2012 auf sie zu. Like-Rate und Share-Rate sind die absoluten Favoriten für das neue Jahr. Google kann für seine Beurteilung auf die bestehenden Daten zurückgreifen, was das Soziale Netzwerk Google+ betrifft. Die Spezialisten wollen in erster Linie auf das Social Linkbuilding setzen, geben aber durchaus zu, dass weitere Gewinnspiele nicht die erwünschte und erhoffte Wirkung zeigen werden. Von Seoratio erklärt Thomas Zeithaml, dass es sich eher kreativ zeigen muss und nicht nur rein auf die Dienstleitungen abzielt. Ihm geht es weitestgehend um die Markenbildung.
Als erste Währung stehen weiterhin die Links
Das oberste Thema im Bereich SEO ist Social, doch es wird davor gewarnt, dass die Basics nicht untergehen dürfen. Sören Bending von SEOlytics erklärt dazu, dass die Links schon immer der wichtigste Faktor im Bereich des Rankings ist, war und auch bleiben wird. Es ist allerdings auch wesentlich schwieriger geworden richtig gute Links zu erstellen äußert dagegen Marcel Becker von rankingCHECK. Die meisten Webmaster wollen im Gegenzug eine Leistung erhalten, da sie wissen, welchen Stellenwert bestimmte Seiten darstellen. Der Anreiz muss einfach stimmen, damit so viele Links wie möglich gesetzt werden. Hierbei geht es in erster Linie um den verlinkungswürdigen Inhalt. Dadurch sind die SEO-Experten darauf gekommen, dass gerade Google mit seinem Panda-Update gezeigt hat, die wichtig die Inhalte gesehen werden müssen. Google bietet daher ansprechende Gegenleistungen für sehr guten Content, der auch dementsprechend ein gutes Ranking verspricht. Mittelmäßige Inhalte führen da schon sehr schnell zum Negativranking. Hierbei setzt Google auch auf das Verhalten der Besucher und damit auch auf die Verweildauer.
Google ist und bleibt der Maßstab aller Dinge
Für die Vielzahl der Onlineshops hat dies zur Folge, dass nicht nur das Wirtschaftliche gesehen wird, sondern eben auch der Rankinplatz. SEO und Conversion-Otimierung müssen daher ein Zusammenspiel ergeben, so Thomas Zeithaml. Durch überlegte Usability können die Faktoren für SEO, wie Verweildauer, Absprungrate oder Seitenimpressionen clever beeinflusst werden. Der Maßstab für die Search-Spezialisten ist immer noch Google und wird es wohl auch bleiben aber Microsoft wird 2012 immer wieder ins Auge gefasst. Microsoft hat durch die Übernahme von Skype und seine Facebook-Beteiligung durchaus eine positive Gewichtung auf die Search-Faktoren legen. Auch hat sich Microsoft bereits mit Mozilla und Firefox auseinander gesetzt und ist in den Suchmaschinen der Anbieter teilweise integriert.
Dirk Schiff ist Inhaber der Agentur In-SEO.de und war zuvor Head of SEO bei AnalyticaA in München. Er ist Master (MBA) im Bereich Digital Business mit Schwerpunkt Search Engine (SEO und (SEA), Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit über 19 Jahren Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.