• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Cross Selling

Cross Selling

Bei dem Begriff Cross Selling geht es darum, Kunden zu generieren, weitere Angebote in Anspruch zu nehmen. Versicherungen oder Banken und andere Anbieter präsentieren den Bestandskunden weitere Produkte, um diese für neue Interessenschwerpunkte zu überzeugen, um auch für diese Neuigkeiten, Aktionen oder Besonderheiten Kunden zu generieren.

Cross Selling bedeutet, dass Anbieter entsprechender und zusätzlicher Angebote im weiterem Maße, auch zusätzliche Produkte an Bestandskunden vorstellen.

Dabei werden diese Produkte und Angebote genutzt und dargelegt, die typischerweise von Konsumenten nicht in den alltäglichen Nachfragestatus hinzuzählen.

Cross Selling bietet Nutzen dazu, gleichzeitig gegebenenfalls wichtigen, weiteren Ausgleich für die Umsatzsteigerung herzustellen.

Diese erweiterten Cross Selling Aktionen werden in den meisten Fällen durch Zusatzofferten angeboten. Aber auch durch gesteigerte Quoten werden diese Cross Selling Aktionen gefördert.

Bestandskunden, die sonstig eigentlich nur, bisherige Angeboe beziehungsweise diese bisherigen Produkte erworben haben, erhalten neue Angebotsquellen vorgestellt. Den Kunden werden zusätzliche Angebotssparten dargestellt und vorgestellt. Sozusagen zusätzliche neue Angebote zu bisherigem Stand noch angepriesen.

Das Sortiment wird weitschweifiger gestellt. Und das  repräsentative Sortiment wird als lukrative Zusatzmöglichkeit, sozusagen als eine besondere Offerte angeboten.

Als simple Erklärung; Es lassen sich die Nahrungsmittel Anbieter betrachten. Aber auch Telekommunikationsanbieter.

Durch stetige Neuigkeiten, eventuell diese, auf dem Fortschritt entworfen; also neu entwickelt, werden vorgestellt. Diese bieten für  Bestandskunden Neuigkeiten und Kennenlernerfahrungen an. Zudem lassen sich Möglichkeiten herstellen.

Weiteres Beispiel:

Es gelten unter anderem auch die Kaffee- oder Tee-Anbieter,

die als Beispiel: zu den Kaffee- oder Teeartikeln nach zusätzliche Aktionen nicht nur aus diesem Bereich der Tee oder Kaffee artikel Sortimente anbieten.

Das zusätzliche Angebot soll bestehende und auch neue Kunden anlocken. Dabei gegebenenfalls festigen.

Durch diese Möglichkeit “Cross Selling” lassen sich deutlich verbesserte Chancen nutzen. Umsätze lassen sich verbessern.

Für den Kunden bietet das zusätzliche Angebot eine bessere, größer gefächerte Auswahl an! Gleichwohl, auch wenn – dieses, der bisherigen Artikelzusammenstellung beziehungsweise Kategorie, das ein wenig in die Zurückhaltung gelangt.

Der Kunde erhält ein weitergehendes Interesse. Zudem werden durch diese Produkte des Anbieters Nutzungen bereitgestellt, den Kunden zu überzeugen, dass es mehr Möglichkeiten gibt, wie nur das sonstige Angebot, das überzeugt. Kaufverhalten wird verbessert, es wid einfach mehr getätigt. Und demzufolge resultiert sich ein verbesserter Umsatz. Es ermöglicht ein steigendes Wachstum. Durch Cross Selling werden bestehende Kundenkontakte bearbeitet, irgendwie auf neues hingewiesen, dazu generiert, geradezu, um diesen erweiterten Angebote vorzustellen, auch zum Kennenlernen anzubieten. Mit dem Ziel und Zweck, diese bestehende oder neu zu ertastende Kundenbindung “deutlich” zu verbessern. Gleichzeitig und “dadurch” neue Angebotspaletten bereitzustellen.

Interessenten als auch bestehende Kunden sowie gänzlich neue Kunden werden mittels der zusätzlichen Mäglichkeit, Cross Selling Angebote bewegt, informiert und auf Neugierde gestellt.

Weil – auch, das ist eine Möglichkeit, um diese Kunden zu überzeugen, dass das Spektrum mit einer Vielzahl von Angeboten “wesentliches” an Verbesserungen alswohl auch/und Aufbauchancen; also Optionen für dieses Cross Selling System darstellt.

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

  • Preissuchmaschine AmazonGoogle TrendsAmazon ist eine Suchmaschine oder eher Preissuchmaschine?5. August 2022 - 07:55

    Amazon ist im Laufe der Jahre zur Preissuchmaschine geworden. Dies hat sich bereits im Jahr 2015 herauskristallisiert. Seiner Zeit wurden zahlreiche Artikel dazu publiziert. „Suchmaschine: Amazon ist das neue Google“ lautete ein Artikel auf dem Amazon Watchblog. [1] Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Mintel hat ergeben, dass 84% der Deutschen bei Amazon eingekauft haben. Die Verkaufsplattform […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out