• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

CMS

CMS oder Content-Management-System beschreibt eine Software, welche Webdesigner nutzen, um Inhalte zu erstellen, bearbeiten oder organisieren. Die Inhalte bestehen aus Bildern, Multimedia-Dokumenten und Texte. Bei der Arbeit mit CMS verfügen die meisten Systeme über grafische Benutzeroberflächen, die keine herausragenden Kenntnisse in HTML oder einer Programmiersprache fordern. Einer der Vorteile von CMS besteht aus der Datenhaltung, die es ermöglicht, Inhalte als HTML- und PDF-Dokumente abzurufen. Die Datenhaltung ist medienneutral, weshalb verschiedene Formate abrufbar sind, weil diese die Datenbank erst bei Abfrage generiert.

CMS
Bekannte Open-Source-CMS sind beispielsweise Drupal, TYPO3, Joomla und WordPress, wobei Joomla und WordPress aktuell zu den Elementen zählen, die Webdesigner am häufigsten verwenden. Den Government Site Builder oder GSB ist ein System, das der Pflege von Internetauftritten dient. Diesem System bedienen sich viele Behörden sowie eine Reihe Ministerien der deutschen Bundesregierung.

CMS und seine Funktionen

CMS erlaubt es Webdesignern, eine Website zu schaffen, deren Inhalte eine barrierefreie Darstellung als Text oder Multimedia darstellen. Dies gilt für alle derzeit auf dem Markt vorhandenen Webbrowser. Mit der CMS-Software verwalten sie die Websites und bereiten diese in einer Form auf, die das Interesse einer ausgewählten Zielgruppen hat.

Daneben binden Webdesigner weitere Inhalte in die Website ein. Die können beispielsweise

• Datum der Veröffentlichung,
• Name des Autors,
• Inhaltsverzeichnis,
• Mehrfachverwendung der Inhalte,
• Kalender oder andere externe Datenquellen

sein. Diese Software ist vielseitiger, denn sie führt automatisch alternative Inhalts-Aggregationen durch. Webdesigner können neu erstellte Inhalte, Druckversionen, zeitliche Veränderungen sowie Gruppierungen in die Seite einfügen. Diese Inhalte werden im integrierte Content-Life-Cycle-Management-System von CMS archiviert oder automatisch mit zeitlicher Begrenzung veröffentlicht.
Im CMS befinden sich integrierte Suchmaschinen, welche für User die Suche nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen hilfreich sind. Die Suche findet über die integrierte Suchfunktion statt, die sich auf die Inhalte dieser Website bezieht. Diese Suchmaschine hat nichts mit den Suchmaschinen wie Google & Co. zu tun.

Die Arbeit mit CMS

Textinhalte erstellen Webdesigner über ein Inline Editing oder In Place Editing. Dies beschreibt ein Modul für die Online-Textverarbeitung. Diese Form gibt Webdesignern die Möglichkeit, direkt in der Darstellung zu arbeiten. Ist dies nicht erwünscht, bietet sich ein separates Backend an. Für die Bearbeitung der Inhalte nutzen Experten entweder einen Texteditor oder WYSUWYG-Editor.
Den gesamten Prozess der Erstellung protokolliert und archiviert CMS anhand seiner integrierten Versionsverwaltung. Damit haben Webdesigner die Chance, bestimmte Versionen nochmals aufzurufen und, wenn Fehlerquellen vorhanden sind, die Version wiederherzustellen.

Technik und weitere Punkte

Diejenigen, die mit CMS arbeiten, müssen sich authentifizieren. Anhand eines Konzepts über die Berechtigungen verschiedener Personen weist CMS diesen Benutzerrollen zu. Damit können zwar mehr Personen mit dem System arbeiten, jedoch nicht unerkannte Fehler produzieren.
CMS übernimmt gemeinsam mit dem Webserver zum Teil auch verschiedene Aufgaben im Bereich von URLs, deren Aufbau und Übertragung. Auch das Weiterleiten von Permalinks, Domänen, und Clean-URLs übernimmt CMS ebenso wie das Ausliefern von Fehlerseiten.
CMS sind Systeme, die in Skriptsprache geschrieben und damit unabhängig von Plattformen sind. Skriptsprachen wie JavaScript, Perl, PHP und weitere unterstützen die meisten aktuellen Webserver. CMS gibt es als volldynamisches, statisches, hybrides und halbstatisches System, wobei volldynamische Systeme am effektivsten arbeiten.

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

  • Preissuchmaschine AmazonGoogle TrendsAmazon ist eine Suchmaschine oder eher Preissuchmaschine?5. August 2022 - 07:55

    Amazon ist im Laufe der Jahre zur Preissuchmaschine geworden. Dies hat sich bereits im Jahr 2015 herauskristallisiert. Seiner Zeit wurden zahlreiche Artikel dazu publiziert. „Suchmaschine: Amazon ist das neue Google“ lautete ein Artikel auf dem Amazon Watchblog. [1] Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Mintel hat ergeben, dass 84% der Deutschen bei Amazon eingekauft haben. Die Verkaufsplattform […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out