Rankingfaktoren 2011 für Google Places

Bei Google werden die Einträge in Places mit weiteren Webeinträgen abgeglichen. Die Einträge im Internet sollten in Bezug auf SEO von bestimmten Daten her, überall gleich erfasst werden. Die Anschrift in Qype sollte mit der in Google übereinstimmen um den Bereich SEO für Google Places perfekt abzudecken. Die Anzahl von Bewertungen, einer Webseite könnten sich ebenfalls auf das Ranking auswirken. Auch die Qualität der Kundenreferenzen wird zunehmend wichtiger für die Suchmaschinenoptimierung. Hilfreich für die Platzierung in Places kann ein Video sein, da nicht alle Einträge über ein Video verfügen.

Soziale Netzwerke werden immer wichtiger: Social Networks und Bookmarks wie Facebook, Twitter und Co.

Erweitern Sie Ihre Netzwerke und erstellen sich bei Facebook, Twitter sowie anderen Netzwerken einen Account. Dort haben Sie die Möglichkeit über Postings (Tweets) Ihren Namen bekannt zu machen. Z. B. ist es empfehlenswert auf der eigenen Webseite sein Unternehmen auf Facebook zu bewerben mit einem sogenannten „Like Button“. Ende letzten Jahres veröffentlichte Google ein Bericht, das diese Informationen aus den Social Networks mit den Informationen der eigenen Webseite verknüpft werden von Google und in Ranking der Suchmaschinen einfließen. Genauere SEO-Auswirkungen sind jedoch bis dato fraglich. Selbst wenn es für das Ranking nicht sehr viel bringt, ist es sinnvoll sich solche Netzwerke aufzubauen. Die Menschen werden auf Ihre Seite aufmerksam und die Klickrates (Klickzahlen) erhöhen sich. Allein diese Tatsache wirkt sich positiv auf.

Rankingfaktoren Rückblick 2011

Im Bereich Seo gab es einige Änderungen für 2011. SEO wird für Google in 2012 weiterhin wichtig bleiben.

Im Jahr 2011 wurde durch Googles Sprecher geäußert, dass Ladezeiten in das Ranking mit einfließen würden. Andere Dinge wie beispielsweise eine Videositemap waren in diesem Jahr ebenfalls wichtig für Google. Für das Jahr 2011 wird der Bereich „Seo“ sich wieder etwas ändern. Google Instant sowie Google Caffeine bereicherten den Suchmaschinen-Markt 2010. Man sollte sich nicht nur alleine auf Google konzentrieren sondern auch andere Nischen wie Bing oder Yahoo ausnutzen. Da nicht jeder Webseitenbetreiber alle Suchmaschinen ausschöpft, stehen die Chancen sehr hoch, in Yahoo oder anderen Suchmaschinen gut aufgefunden zu werden. Selbstverständlich möchte jeder in Google vorne stehen, aber dies dauert seine Zeit und benötigt viel Geduld.

Suchmaschinenoptimierung und die Verlinkung Ihrer Webseite (interne Verlinkung)

Links auf Unterseiten einer Webseite werden zukünftig wahrscheinlich noch stärker berücksichtigt als je zuvor. Denn in Google Webmaster Tools werden wir eine neue Rubrik finden, welche die verlinkten Inhalte einer Internetseite anzeigt und nicht nur die Anzahl der Links auf die Indexseite. Um dort ein gutes Ergebnis zu erzielen, könnte es wichtig sein, interne und externe Seiten mit hoher Themenrelevanz auf die Unterseiten zu verlinken. Die Anzahl der Links zu einer Internetseite verlieren somit etwas an Bedeutung für Google. Die Qualität wird wichtiger als die Quantität. In diese Richtung tendiert die weltweit größte Suchmaschine schon länger. Die Click-Through-Rate wird in den Webmaster-Tools von Google sehr detailliert ausgewiesen. Dort werden die Keywords angezeigt mit den genauen Klickzahlen. D.h. wer auf jeder Unterseite einen speziellen Title- und Discription-Tag einbaut, erzielt bessere Ergebnisse. Dies gewährleistet dauerhaft weniger Spam auf Internetseiten. Images bzw. Bilder können über die Webmaster Tools in einer XML-basierten Sitemap hochgeladen werden. Die Bilder sollte man mit Keywords und Discription benennen um sein Gesamtergebnis in Hinsicht auf SEO zu verbessern. Die Webmaster Tools zeigen auch, über welche Links eine gewisse Anzahl von Besuchern auf die Webseite kommt. Umso themenbezogener der Link ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser mehr Besucher bringt als andere nicht themenrelevante Links. Dies kann Google also genau erkennen.

Welche Resultate ergeben sich durch Änderungen der Tools von Google?

Eine hundertprozentige Botschaft erhält man dadurch nicht immer, aber wenn man unterschwellige Reize des Suchmaschinen-Bosses wahrnimmt und im gesunden Maße umsetzt, wird dies sicherlich von Erfolg gekrönt sein. Z.B. verraten die Webmaster Tools von Google sehr viel über die Änderung des Suchmaschinen Algorithmus.