• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Google ist der Entscheider aller Suchmaschinen

14. März 2012/in Allgemein/von Dirk Schiff

Welches Wissen wo im Internet existiert und welches nicht relevant ist, das bestimmt die größte Suchmaschine der Welt. Google legt fest, welche Webseiten in seinen Ergebnislisten aufgeführt werden und an welcher Stelle der Listen sie stehen. Damit ist gewährleistet, dass diese Seiten von den Nutzern mehrheitlich aufgerufen werden, denn fast 90 Prozent der Nutzer in Deutschland finden sich bei ihrer Suche im Internet bei Google wieder.

In der “Updated Internet Services List” war die schnell erzählte Geschichte von Google im Jahre 1995 stichwortartig aufgezählt: Im World Wide Web stehen 230 Adressen und 250 Server zur Verfügung sowie die  über E-Mail zugängliche Informationsquellen von etwa 100″. Dabei war eine der ersten Adresslisten, die noch manuell zusammengestellt und –getragen wurde, die nach dem Urheber benannte “Yanoff-Liste” der erste Versuch mit einer Informationsflut im Internet fertigzuwerden und diese zu ordnen, sortieren bzw. zu kanalisieren. Die ganzen Informationen wurden von Studenten zusammengetragen – aus dieser Gruppierung entstand Yahoo, die sogenannte Mutter der im Web befindlichen Suchmaschinen. Heute wird bei Suchen im Web ausschließlich Google genutzt. In Deutschland kommen automatisch etwa 90 % der Suchanfragen in eines der Rechenzentren des US-Konzerns Google. Eine ernsthafte Konkurrenz ist bislang nicht zu sehen. Dienste, die erfolgreich waren wie Altavista, Lycos, Infoseek oder Excite sind einfach weg bzw. nicht mehr vorhanden.

 

Top secret sind die Algorithmen von Google

Eigentlich muss man ja Google dankbar sein. Google liefert zu allen möglichen und unmöglichen Suchbegriffen mehrere Tausend Ergebnisse. Die allgemeine Auffassung ist, dass diese Vielzahl kein Mensch verarbeiten kann und so glauben viele Nutzer in einer naiven Form, dass Google die gesamte digitale Welt abdeckt – oder sogar die reale Welt. Der Leiter des Suchmaschinenlabors der Leibniz-Universität Hannover, Dr. Wolfgang Sander-Beuermann, ist da anderer Meinung und sieht die Suchmaschine weit von der Realität entfernt, denn dem Grunde nach entscheidet Google welche Kriterien für die Suche in der digitalen Welt relevant sind. Daneben wird von Google festgelegt, welche Webseiten bei einer Suche in den oberen Bereichen bzw. unter den ersten zehn auf den Ergebnislisten angezeigt werden. Die Mehrheit der User nimmt sowieso nur diese Seiten auf den Ergebnislisten wahr und so bestimmt Google welches Unternehmen und welchen Ausschnitt der Realität die User zu sehen bekommen. Google hält seine Algorithmen, die für die Funktion der Suchmaschine zuständig sind, streng geheim, denn Google entscheidet, welches Wissen dem Nutzer gegeben und von ihm wahrgenommen wird, was im Internet existiert und welche Informationen der Nutzer nicht zu sehen bekommt – diese existieren dann auch nicht im Internet.

Damit hat die Suchmaschine Google eine Macht, die ihr gar nicht zukommt und meilenweit über die Kontrolle in Bezug auf den Zugang des Wissens hinausgeht. Der Wissenschaftler stellt fest, dass hier eine Monokultur entstanden ist, die gravierende Folgen sowohl für die Informationskultur als auch für die Wissenskultur mitbringt. Deshalb hat er einen Verein gegründet, den “Suma e.V.”, der als Verein für den freien Zugang zum Wissen steht. Der Verein setzt sich dafür ein, dass sogenannte “globale Online-Oligopole” besser zu kontrolliert werden, damit es möglichst vielen Usern ermöglichst wird, freien Zugang des Wissens, das im Internet gespeichert ist, zu erhalten. Das sei von großer Bedeutung, wenn es um die Entwicklung und Förderung von Technologien geht – doch in Deutschland wurde das in den vergangen Jahren einfach vergessen  und damit versäumt.

Die Ergebnisse sind personalisiert

Für das Monopol, das Google innehat, wurde Ende der neunziger Jahre die Grundlage geschaffen. Larry Page und Sergei Brin, die Gründer von Google, konnten zum damaligen Zeitpunkt die besten Techniken  vorweisen. Mit dem Versiegen der Geldquellen, der sogenannten Dotcom-Krise, wurde der Niedergang der Mitbewerber eingeleitet. Google nutzte die Gunst der Stunde aus, stattete sich mit frischem Geld aus und überzeugte durch eine überlegene Technologie. Heute sind etwa 25.000 Mitarbeiter im Konzern beschäftigt.

Mit Kritik setzt sich der in Mountain View sitzende Konzern nicht mehr auseinander. Die Nutzer erhalten auf Basis ihrer Suchanfragen nur noch personalisierte Ergebnisse. Für die User ist das super – vor allen Dingen dann, wenn sie bei der Suchanfrage über eine Keyword gehen und ihre Webseite in der Ergebnisliste ganz oben finden. Der Suma-Gründer Sander-Beuermann erklärt das so, dass die User ihre Webseite selbst angeklickt haben; der Freund oder Nachbar kann auf die gleiche Suchanfrage eine ganz andere Ergebnisliste erhalten.

Aber es gibt immer wieder neue Ansätze, Google, dem Goliath unter den Suchmaschinen, die Stirn zu bieten. Dazu gehört Michael Schöbel, der die deutsche Suchmaschine Acoon im Jahre 1999 gegründet hat. Bei Acoon ist nicht nur Geschäftsführer, sondern auch sein einziger Angestellter und Mitarbeiter. Besonderen Illusionen gibt sich Schöbel nicht hin. denn schon mit dem Datenumfang von Google kann er nicht konkurrieren (Google hat etwa 50 Milliarden Seiten erfasst). Eine solch große Menge Seiten zu erfassen ist sehr teuer, was auch für die Server gilt, die eine derart große Anzahl speichern müssen. Trotzdem ist es für Schöbel wichtig, seine eigene Sichtweite mit Blick auf die Welt der des  amerikanischen Konzerns entgegenzusetzen.

Der größte Konkurrent ist die Bing-Suchmaschine

Acoon setzt auf einen eigenen Suchindex und so sind die Ergebnisse gut und entsprechen nicht einer einheitlichen Ergebnisliste.

Neue Hoffnung für alle Kritiker von Google vermittelt Microsoft. Das Unternehmen konnte mit seiner eigenen Suchmaschine Bing Google einige Marktanteile abgewinnen. Dazu mussten natürlich eine Reihe kleinerer Anbieter von Microsoft geschluckt werden. Yahoo, das einst ein so einflussreiches Webverzeichnis war, nimmt für seine Ergebnisse den Bing-Index zu Hilfe.

Wie kann es auch anderes sein – Microsoft schlägt wie Google in die gleiche Kerbe. Wie auch bei Google stehen die Ergebnisse bei der Bing-Suche ganz im Zeichen der “Individualisierung”. Die derzeit noch optionale Möglichkeit, die von Freunden gestalteten Facebook-Einträge als Kriterien für die Suchmaschinen zu verwenden, nennt sich “Social Search”. Die Meinung des Konzerns ist die, dass der “Freunde-Effekt” die Entscheidung mehr als andere Faktoren vieler Menschen beeinflusse.

Beide großen Suchmaschinen eignen sich die neuen Entwicklungen in rasanten Schritten an. Die im Web 2.0 gebildeten Blogs und Soziale Netzwerke stellen bis jetzt noch ein demokratisches Gegengewicht zum Meinungsmonopol dar – wie lange, keiner weiß es, denn Google steht auch hier schon in den Startlöchern.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Können Facebook und Co. krank machen?Mit den Smartphones kommt die Handywerbung
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out