• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Die SEO Trends des Jahres 2012

9. März 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Der Google-Suchalgorithmus erfährt stetig Veränderungen, das ist bereits seit 2011 bei Google fast schon alltäglich. Das letzte Jahr hat mit einer Frequenz, die bislang noch nie dagewesen ist, Änderungen geschaffen. Google befindet sich zwar immer im Wandel, doch das letzte Jahr war dies extrem. Für Google ist es ein Muss, für den Nutzer die besten Suchergebnisse zu finden und aufzulisten. Für Unternehmen, die sich nicht permanent mit der Thematik der SEO beschäftigen, ist es zum Teil schwierig ihre Strategie für das laufende und kommende Jahr zu finden und damit festzulegen. Die vielen Updates der Suchalgorithmen von Google machen das auch nicht einfacher. Wir zeigen im nachfolgenden Text welche Schwerpunkte bei der Suchmaschinenoptimierungfür das laufende Jahr 2012 wichtig sind und worauf besonders geachtet werden sollte.

Inhaltsverzeichnis

  • Googles bleibt die Nummer 1 auf dem Suchmaschinenmarkt
    • Das soziale Netzwerk Google+ ist für Google sehr wichtig
    • Ist das Soziale Netzwerk ein neuer Rankingfaktor?                           
      • Stärker fallen in die Wertung die natürlichen Linkfaktoren
        • Das Userverhalten als Rankingfaktor
          • Fazit: Auch in diesem Jahr wird Google seinen Algorithmus verändern

Googles bleibt die Nummer 1 auf dem Suchmaschinenmarkt

Der Suchalgorithmus von Google hat sich im Laufe des Jahres 2011 sehr verändert, so auch nach dem Panda Update. Damit setzte Google im letzten Jahr ein deutliches Zeichen und zeigt ganz klar, wohin im SEO die Reise gehen soll. Mit einem Update wie dem Panda Update, das sehr viel verändert hat, hat kaum jemand zu Beginn des letzten Jahres gerechnet.  Allerdings war dieser Effekt schon enorm, denn immerhin bei sechs bis neun Prozent der in Deutschland gestarteten Suchanfragen hat das Panda Update die Suchergebnisse komplett verändert. Was kommt in diesem Jahr – im Jahre 2012 – auf die Suchmaschinenoptimierer zu?

Eines ist jedoch jetzt schon klar – auch 2012 ist die Suchmaschine Google Marktführer und wird es sicherlich auch weiterhin bleiben. Andere Suchmaschinen wie Bing konnten Google den Erfolg nicht streitig machen, denn sie waren nicht gerade erfolgreich. Google will jedoch mehr und hat vor, seinen Marktanteil in diesem Jahr (2012) zu steigern und zwar durch neue Innovationen. Google+, das soziale Netzwerk von Google, wird hier einen großen und wichtigen strategischen Anteil einnehmen. Die Social-Media haben das Internet gewandelt und auch in Zukunft wird sich das Internet in einem Wandel befinden – was auch Google erkannt hat.

Das soziale Netzwerk Google+ ist für Google sehr wichtig

Facebook hat Google gezeigt, dass die Nutzer bereit sind ihre persönlichen Daten preiszugeben. Damit hat Facebook Erfolg. Dies will sich natürlich auch Google zunutze machen und hat seit letztem Jahr ein eigenes soziales Netzwerk – Google+. Damit fordert Google Facebook heraus. Mit dieser Herausforderung will Google die Marktanteile von Facebook streitig machen und gleichzeitig sein eigenes Netzwerk zum Leben erwecken und mit Daten zu füllen. Unter dem Namen „Google Search plus Your World“ wurden die Inhalte von Google+ bereits im Januar dieses Jahres in die Suchergebnislisten integriert und so der Schritt zur Gewinnung weiterer, neuer Nutzer für Google+, dem sozialen Netzwerk von Google, gemacht.

Auf der Agenda von Google werden auch weitere Dienste der Suchmaschine stehen. Im Vergleich zwischen der deutschen Version zum Beispiel bei der Shoppingsuche bei Google, und der, die in den USA vorhanden ist, ist es abzusehen, dass auch bei Google der Fokus verstärkt auf den Bereich des Shoppings liegen wird. Shopbetreiber müssen sich jetzt viel intensiver mit der Suche nach Produkten auseinandersetzen und, um an der Konkurrenz vorbeizuziehen, eine Optimierung ihrer hinterlegten Feeds zu bewerkstelligen.

Ist das Soziale Netzwerk ein neuer Rankingfaktor?                           

Die aktuellen sozialen Netzwerke wie Facebook Shares, Likes und Retweets  haben aller Voraussicht nach auch in diesem Jahre keinen allzu großen Einfluss auf das Ranking bei Google. Sicher lassen diese Netzwerke ihre Mitglieder mit einer Kombination von externen Links Webseiten und deren Inhalte bewerten. Diese Bewertungen sind Signale, die kaum zu manipulieren sind. Trotzdem werden diese Bewertungen nicht als Rankingfaktor genutzt. Das hat zwei Gründe und zwar:

  1. Bei der Kommunikation der Interessenbereiche sind nicht alle Themen und Interessensbereiche im Social-Media-Bereich interessant. Über bestimmte Thematiken wie z. B. Finanzen oder Krankheiten wird auf Facebook & Co. nur selten „gesprochen“. Damit können die Unternehmen. die in den Bereichen  Medizin und Finanzen beheimatet sind, von diesem Rankingfaktor nicht profitieren.
  2. Noch nie in der Vergangenheit hat Google auf Dienste zurückgegriffen, die extern waren. Auch würden die Unternehmen, die eine gute Perspektive haben, entweder kopiert oder gekauft. Einen Suchalgorithmus auf  Twitter oder Facebook aufzubauen wäre für Google zu gefährlich, da Google sich, wenn eines der Dienste ausfällt, in eine Abhängigkeit begeben müsste, aus der nur schwer zu entkommen ist.

Mit dem Erfolg von Google+ stehen und fallen die sozialen Netzwerke für den Rankingfaktor, Für Unternehmer ist es schon jetzt wichtig sich mit dieser Thematik zu befassen. Dabei sind die Marketingkanäle der Social Media nicht nur ernst zu nehmen, sondern  jeder Unternehmer sollte bereit sein für den Tag, wenn im SEO die Social Media den Durchbruch schaffen.

Stärker fallen in die Wertung die natürlichen Linkfaktoren

Für Google sind jetzt und auch in Zukunft Links einer der wichtigsten Rankingfaktoren, obwohl sie ein nicht zu unterschätzendes Manipulationsrisiko darstellen. Gegen den Linkspam kämpft Google mit immer besseren Algorithmen und auch dieses Jahr  wird Google – wie bereits in den Jahren zuvor – gegen die Beeinflussung vorgehen, die gekaufte bzw. nicht natürlich erzeugte Links,  beim Ranking versuchen. Für Suchmaschinenoptimierer ist es deshalb die Kreation wichtig, die ein natürliches Linkbild erzeugt, d. h., dass Links auf Seiten und in einem Umfeld platziert werden sollen, die zur Thematik passen. Dabei muss auch bei den verlinkten Seiten auf die Qualität geachtet werden, was Google derzeit auch macht.

Das Userverhalten als Rankingfaktor

Stärker in den Fokus der Suchmaschinenoptimierung ist nach dem Panda Update auch das Userverhalten gerückt. Auch für das Jahr 2012 – und vielleicht auch für folgende Jahre – könnte dies das große Thema werden. Valide ausgewertet werden kann Google derzeit verschiedene Faktoren, wie z. B. die CTR, die SERP-Returnrate und die Dauer, die der User auf der Seite verbringt. Beim Kampf um die ersten drei Plätze spielen diese Faktoren auch eine Rolle.

Monotone, langweilige Webseiten und die, die die massive Monetarisierung ihrer Inhalte durch Affiliateprogramme ersetzen, haben keinen oder nur einen geringen Nutzen für den Nutzer. Diese Seiten können sich auf massive Rankingprobleme einrichten. Für alle Webseite gilt, dass mit interessanten und informativen Inhalten nicht nur die Nutzer belohnt werden, sondern auch die Seiten beim Ranking.  Auch in Zukunft werden die Seiten, die keinen guten Content und nur automatisierte Texte mitbringen, im SEO keinen Erfolg haben.

Fazit: Auch in diesem Jahr wird Google seinen Algorithmus verändern

Was Google im Jahre 2011 massiv begonnen hat, wird im Jahr 2012 fortgesetzt. Große Veränderungen im Algorithmus können erwartet werden. An der Arbeit eines SEOs wird sich j nicht viel ändern und wer sich schon in der Vergangenheit für ein nachhaltiges SEO entschieden hat, kann sich in diesem Jahr ebenfalls über gute Rankings freuen. Es ist jedoch auch Fakt, dass SEO in starkem Maße auch in andere Unternehmensbereiche einfließt und somit nicht mehr ein rein technischer Marketingkanal ist. In diesem Jahr sollte sich ein guter SEO bewusst mit Conversionrate, Presse- und Contentarbeit und/oder Socialen Aktivitäten befassen. Trotzdem wird auch weiterhin ein großer Teil der Arbeit aus Basics wie Linkbuilding und einer guten OnPage Strategie bestehen. Diese Faktoren treiben immer noch das Ranking an.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Meta Tag KeywordsIst die Nutzung von Meta Keywords sinnvoll?14. Oktober 2021 - 16:59

    Google zieht die Keyword-Meta-Tags seit einigen Jahren nicht mehr zur Auswertung der Rankings heran. Der Meta-Title hat für Google eine hohe Relevanz für Google und gleichzeitig für den Nutzer. Er zählt als Rankingfaktor. Die Meta-Description hingegen ist kein direkter Rankingfaktor, ist aber für den Nutzer von Bedeutung. Title und Description entscheiden im Einzelfall darüber, ob […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27
  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

Recent posts

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)
  • Was ist Crawl Budget?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Pinterest für Seo nutzen Können Facebook und Co. krank machen?
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out