Bis sich die Pforten des ICM am 14. März 2017 zur SMX in München öffnen sind es noch etwa fünf Monate. Doch schon heute steht das Programm fest – ein Programm, das mit vielen Highlights gespickt ist. Beispielsweise steht für die Eröffnungskeynote der SEO-Guru und Wizard of Moz Rand Fishkin, ein Experte im Bereich Online Marketing und der Suchmaschinenoptimierung, bereit sein Wissen mit den Teilnehmern zu teilen. Auch Will Reynolds, Founder und Director of Digital Strategy bei seer sowie Oliver Borm, Performance Lead bei Google melden sich mit Keynotes zu Wort. Die Leitkonferenz ist auf zwei Tage angesetzt; jeder, der sich mit Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung befasst vergisst die Termine 14./15. März 2017 nicht. Diese Tage sind für die SMX reserviert.
Top SEO Referenten
Hochkarätige Referenten begleiten die Teilnehmer durch die Konferenz, informieren über interessante Themen und stehen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Selbstverständlich stehen die Themenbereiche SEO und SEA auch diesmal im Fokus der Leitkonferenz. Ein umfangreicher Themenbereich erwartet die Teilnehmer bereits am ersten Tag: Die Themen Local und Mobile sind heute aktueller als je zuvor. Google Features Snippets sowie SERP und viele weitere Themenbereiche um SEA werden bereits am ersten Tag behandelt.
Content
Am nächsten Tag steht die Thematik Future Track mit anschließender Diskussionsrunde. Die Teilnehmer haben die fast einmalige Chance mit Experten wie Brent Csutoras, Duane Forester und Eric Enge sowie Tom Anthony zu diskutieren. Wie auch am ersten Konferenztag ist das Programm am zweiten Tag prall gefüllt mit Themen rund um Technical Track, Content Track.
SEA, SEO und Onlinemarketing
Für jeden, der sich mit der Materie SEA, SEO und Online Marketing beschäftigt, ist die SMX ein Muss. Von der SMX nimmt jeder Teilnehmer eine riesen Portion neue Informationen mit und ergänzt sein Wissen. Dafür stehen die Speaker, von denen jeder Einzelne ein Experte auf seinem Gebiet ist. Darüberhinaus geben sie einen Überblick über die Trends, die sich bei dieser umfangreichen Thematik bilden.
Auch diesmal gibt es das Gold und Silber Ticket. Das Silberticket beinhaltet die gesamte Veranstaltung, allerdings ohne den Zugang zu den Workshops, die am 16. März 2017 stattfinden. Der Zugang zu einem Workshop sowie alle Veranstaltung inklusive der SEMY Gala am 16. März und der SMX After Dark am 17. März 2017 sind im Gold Ticket enthalten. Das Gold Ticket lohnt sich in jedem Fall.
Wie in den vergangenen Jahren ist es uns auch diesmal wieder gelungen, für Sie vergünstigte Tickets zu erhalten. Melden Sie sich bei der SMX an unter Angabe des Codes INSEOSMX.
Zwei Tage Innovationen, Trends und Ausblicke zum Thema SEO, SEA und Online Marketing auf der SMX München! Hier versammeln sich die wichtigsten Player und führenden Köpfe der weltweiten SEO, SEA und Online Marketing Branche an nur einem Ort. An diesen Tagen können die Konferenzbesucher aus 10 Thementracks mit über 80 Sprechern die für sie relevanten Sessions zusammenstellen und mit mehr als 1600 anderen Marketern networken.
Die Welt geht online! Das ist nicht erst seit heute der Fall, sondern seit einigen Jahren zeigt sich, wer sich auf den Weltmärkten behaupten will, muss im Internet zu finden sein. Für Unternehmen hat dieser Umstand eine besondere Bedeutung. Viele Unternehmen erzielen den größten Umsatz durch den Export.
Google durchschauen lernen
Google macht es den Suchmaschinen-Optimierern nicht leicht. Die größte Suchmaschine weltweit stellt immer neue Anforderungen an die Internetauftritte. Dazu kommen die Updates wie Panda und Penguin, die ebenfalls für SEOler neue Herausforderungen darstellen. Nicht nur Google fordert das Wissen und Können der Suchmaschinen-Optimierer heraus, auch die mobilen Endgeräte, über die fast jeder verfügt.
Um allen Anforderungen im Suchmaschinenmarketing gerecht zu werden, hilft nur Wissen, wie es richtig zu machen ist. Dieses Wissen und viele weitere Informationen zu aktuellen Themen vermittelt die SMX – die SEARCH MARKETING EXPO, die vom 17.-18. März 2016 in München stattfindet. Hochkarätige Experten auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung geben ihre Erfahrungswerte weiter. Die Eröffnungskeynote liegt in den Händen von Rand Fishkin, der auf diesem Gebiet als „SEO-Guru“ bekannt ist.
Zwei verschiedene Tickets stehen zur Auswahl für eine Konferenz, die keiner, der mit dieser Materie zu tun hat, versäumen darf. Mit dem „Silber Ticket“ stehen die Türen für alle Vorträge, der Ausstellung / EXPO sowie der SEMY Gala und SMX After Dark offen. Das „Gold Ticket“ öffnet die Tore zusätzlich zum Workshop, der am 16. März stattfindet.
Rabatt erhalten!
Es ist uns gelungen, auch für die SMX Tickets einen ansehnlichen Rabatt von 15 Prozent zu erhalten. Gebt bei Eurer Bestellung folgende Codes ein: INSEOSMX.
Wieder einmal gibt es in den Suchergebnissen Bewegungen von einer Stärke, die den Verdacht auf ein neues Update von -Google aufkommen lassen. Besonders in den letzten Tagen wurden starke Schwankungen in den Suchergebnislisten bei der Suchmaschine Google gemeldet.
In den Rankings stieg eine große Anzahl Domains extrem stark an, während andere aus unerklärlichen Gründen kaum noch zu finden sind. Eine Reihe unserer Kunden meldeten diese Vorgänge bei uns. Wir haben alle Möglichkeiten überprüft, so auch die verschiedenen Google-Updates wie Panda– und Pinguin-Update. Gefunden haben wir keine Unregelmäßigkeit; auch in den Google Webmaster-Tools wurden wir nicht fündig.
Experten der Branche nennen dieses Phänomen mittlerweile Phantom Update und unter Verdacht steht natürlich Google. Phantom Update ist eine Bezeichnung der Branche. Es ist zwar ein mehr als ungewöhnlicher Name, der daher rührt, dass Google offiziell kein Update bestätigt hat. Blickt man zurück, so stellt man fest, dass vor etwa zwei Jahren schon einmal der Verdacht bestand, dass Google ein „Phantom-Update“ durch das Netz schickte – eine Bestätigung von Google darüber steht bis heute aus. Auf die direkte Anfrage von Barry Schwartz (Search Engine Land) bei Google wurde ihm offiziell mitgeteilt, dass es von Google kein Update gab. Es hat kein Update gegeben, wobei sich das „kein“ auch auf Panda- oder Penguin-Update bezieht.
SEOs und das Phantom Update
Über diese Aussage von Google lächeln viele SEOs. Sie glauben der Aussage von Google überhaupt nicht. Martin Mißfeldt ist ein in Deutschland bekannter SEO. Er schreibt in seinem Blog detailliert über den Sachstand. Mehr als 30 % Sichtbarkeit haben seine Seiten zu Teil verloren. Er nennt die Seiten beim Namen und erwähnt in seinem Block beispielsweise die Seite www.brillen-sehhilfen.de. Der Eindruck von Martin Mißfeldt lässt sich tatsächlich ebenfalls im Sichtbarkeitsindex (OVI) der XOVI Suite nachvollziehen. Hier kann man klar erkennten, dass die von Martin Mißfeldt betriebene Website stetig gewachsen ist. Schwankungen gibt es im Netz immer, egal ob es sich um besondere Anstiege oder Abstiege handelt. Martin Mißfeldt ist ein Experte, der nichts auf unnatürliche Linkbuildings gibt, das weiß jeder, der seinen Block verfolgt. Auf eine schlechte Suchmaschinenoptimierung ist der Sichtbarkeitsverlust in keinem Fall zurückzuführen; hier ist eine andere Ursache verantwortliche, die noch nicht ergründet wurde.
Jonas Weber von Google
Der frühere Mitarbeiter im Google Dubliner Search Quality Team, Jonas Weber, heute selbstständiger SEO besuchte erst vor Kurzem die SMX Sidney in Australien. Ebenfalls anwesend war vom Google-Webmaster Trends Team Gary Illyes als Speaker. In seinem Recap hat Jonas Weber einige Aussagen von Gary Illyes festgehalten. Zu diesen Aussagen gehört auch die Antwort auf die Frage zu den großen Verschiebungen in den Rankings der letzten Wochen.
Hierzu erklärte Gary Illyes:
„Einiges am Core Algo haben wir verändert. Dabei handelt es sich um Dinge, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Über geheime Dinge kommunizieren wir nicht. Mit dem Mobile Update hat dies jedoch nichts zu tun“ Damit gibt Gary Illyes einen Hinweis, dass tatsächlich von Google am Algorithmus Änderungen vorgenommen werden.
Es gibt wie immer Gewinner und Verlierer
XOVI hat sich bezüglich dieser Tatsache einige Domains näher angesehen. Hier die Sichtbarkeits-Verlierer: Es fällt besonders ins Auge, dass es sich um größere Brands handelt, die teilweise einen massiven Sichtbarkeitsverlust oder OVI Wert verloren haben.
Beispiele:
Www.billiger.de, eine Preissuchmaschine büßte etwa 10 % des OVI gegenüber der Vorwoche ein. Dabei stellte XOVI fest, dass die Rankings nicht vollständig fehlen, sondern „lediglich““ schlechter wurden. Erleidet ein rankenden Keywords einen Komplettverlust, so wird dies mit 1,44 % verzeichnet; ein Wert, der niemanden in irgendeiner Weise verunsichern würde. Der OVI wird jedoch auch an der Platzierung gemessen, ist es nur natürlich, dass die Sichtbarkeit sinkt, wenn sich die die Platzierungen der Website in den Suchergebnisseiten (SERPs oder Search Engine Result Page)) verschlechtert. Gegenüber der Vorwoche verlor die Domain an den TOP 10-Rankings etwa fünf Prozent. Für einen verminderten OVI führt XOVI ein weiteres Beispiel ans. Dabei handelt es sich um das Finanzportal „www.finanzen.de“. Das von Google geheim gehaltene und „nicht-stattgefundene“ Phantom-Update hat wohl auch hier zugeschlagen. Die Seite erlitt gegenüber der Vorwoche einen Verlust von etwa zwölf Prozent; dieser Verlust wird mit Sicherheit auch im Traffic spürbar sein. Dieser Umstand hängt davon ab, welche Keywords im freien Fall waren und ob viel Traffic kam.
Ranking Boost
Die Kehrseite ist, dass eine Reihe Domains an Sichtbarkeit erheblich gewannen. Dies passierte nicht kontinuierlich, sondern schlagartig. Www.blume2000.de und www.fleurop.de, zwei bekannte Händler im Bereich Blumenversand erhielten zur gleichen Zeit in den Rankings einen Boost. Im OVI ist allerdings mehr als deutlich erkennbar, beide Websites verzeichneten in den vergangenen Monaten mehr einen Seitwärtstrend. Sichtbar waren kleine Schwankungen, die im normalen Bereich lagen. Bei diesen hatte fleurop in der Regel die Nase vorne. Seit dem 03. Mai 2015 verzeichnen beide Domains Gewinne im Ranking – nicht einzeln, sondern parallel. Auffällig ist, der parallele Verlauf der Entwicklung.
Sparkasse
Www.sparkasse.de, das Portal der Sparkassen ist ein weiterer Gewinner des Phantom-Updates. Dabei handelt es um ein Finanzportal der Sparkassen insgesamt und nicht um eine spezielle Sparkasse. Das Portal erlitt in den ersten Mai-Tagen (bis 03,05,2015) einen Verlust im Ranking. Zum 10. Mai 2015 erfolgte eine Wiederherstellung des alten Rankingstandes; ein nochmaliger Anstieg erfolgte am 18. Mai 2015. Aktuell rankt die Sparkassen-Website so gut wie nie zuvor.
Ergebnis
Es ist fast sicher, dass Google am Algorithmus offensichtliche Änderungen vorgenommen hat. Eine große Anzahl SEOs stellten große Schwankungen beim Ranking ihrer eigenen Projekten oder bei denen ihrer Kundenfest. Offiziell bestreitet oder verneint Google das Stattfinden eines konkretes Updates. Die Suchmaschine gibt lediglich die in der Vergangenheit stattgefundenen Anpassungen zu.
Tipp
Panik ist jetzt ein schlechter Ratgeber. Kein SEO sollte jetzt Panik bekommen und seine bisherigen Strategien verwerfen. Auch dann nicht, wenn es einen starken Ranking-Verlust gab. Abwarten und die Entwicklung der SERPs beobachten, ist jetzt die bessere Strategie. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass die SEO-Branche dem „von Google bestrittenen“ Phantom Update auf den Grund gehen wird. Spezialisten werden auf die Suche gehen und fündig werden, indem sie möglicherweise ein Muster erkennen, das hinter den Veränderungen steckt. Wir erfahren in den Blogs der SEO-Experten oder aber in einschlägigen Foren oder in den sozialen Netzwerken über ihre Fortschritte und ihre Ergebnisse. Es ist selbstverständlich bitter, wenn die Website einen allgemeinen Sichtbarkeitsverlust hinnehmen muss. Wichtig ist jedoch, dass die wichtigen Keyword nicht aus den Augen verloren gehen. . Das Monitoring-Tool der XOVI Suite eignet sich hierfür am besten (Sowie: Blog Artikel zum Keyword Monitoring). Sie können dort die Traffic bringenden Keywords anlegen. Die jeweiligen Rankings lassen sich a täglich auf diese Weise beobachten.
Keywords
Auch kann ein direkter Vergleich mit Mitbewerbern und den Keywords möglichweise Aufschluss darüber bringen, welche Veränderungen man auf der eigenen Seite vornehmen muss, damit die Seite bei Google wieder in den TOP-Rankings kommt. Es ist keinesfalls ausgeschlossen, dass Google hier „lediglich“ einen Test durchführt. Deshalb ist es ratsam, die Entwicklung etwas abwarten. Die Bezeichnung Google Phantom Update, welche das nicht vorhandene Update von der Branche erhielt, macht dieser Bezeichnung alle Ehre.
Update
Um ein Muster festzustellen, schaute sich Martin Mißfeldt seine Seiten nochmals näher an. Heftig wird auch in seinem Blog über das Update diskutiert.
20. Mai 2015
John Müller von Google hat am 19.05.2015 im Google Webmaster Hangout das Phantom Update bestätigt. Er erklärte, dass es sich um ein normales Update des Algorithmus handelt, wie es auch in der Vergangenheit öfter vorkam. Es hat dieses Mal lediglich mehr Seite als zuvor betroffen. Google hat die Qualität von Webseiten neu bewertet, so die Begründung von John Müller. Google will auf seinen Ergebnislisten nach Möglichkeit nur Seiten mit der besten Qualität anzeigen, so Müller weiter. Was John Müller nicht erwähnte, sind die Kriterien, welche jetzt der Beurteilung der Qualität von Google zugrunde gelegt werden.
Im Internationalen Congress Center München findet die diesjährige Search Marketing Expo – SMX statt. Wann? Am 25. und 26. März 2014, wobei bereits am Vortag (24. März) vier Workshops stattfinden. Für die Teilnehmer stehen interessante Tage bevor. Die SMX spricht hauptsächlich diejenigen an, die aus den Bereichen SEM und SEO kommen. Bei der Konferenz vermitteln international bekannte und anerkannte Speaker ihre Erfahrungswerte und ihr Wissen. Diskussionen leiten wichtige Vertreter der Bereiche Hand-On Sessions sowie Suchmarketing, zeigen Leitfäden auf und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Besuch lohnt sich, da der bekannte Experte Rand Fishkin in diesem Jahr wieder mit am Start ist.
Einen Tag vor der SMX – am 24. März – finden spannende Workshops zu PPC, SEO und Onlinemarketing statt. Das Inhouse SEO Meeting ist ebenfalls für den 24. März geplant. Bei allen Workshops sowie während der Konferenz bieten sich ausreichend Gelegenheiten, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit, denn Sie finden weitere Kontakte bei der internationalen Search Summit, die am 27. März stattfindet.
Wir haben es wieder ein geschafft, Gutscheine zu erhalten, die den Ticketpreis senken. Sichern Sie sich hier Ihren 15%-Gutscheincode DIRKSCHIFFSMX und melden sich für die Konferenz verbindlich an. Sie haben an den Tagen vor, während und nach der Konferenz in München verschiedene Möglichkeiten, hochkarätige Kontakte zu knüpfen. Die SMX bietet Ihnen die Chance, für Ihr Geschäft optimale Informationen zu erhalten. Sie spielen mit den Referenten Ihre Vorstellungen durch und diskutieren sie. Die SMX bietet Ihnen mit vier Workshops, fünf nebeneinander laufenden Tracks und mehr als 65 Referenten Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern. Unter den 1.000 und mehr Teilnehmern befinden sich potenzielle Kunden oder Geschäftspartner. Nutzen Sie Ihre Chance bei der SMX!
Der international bekannte Experte für den SEO-Bereich, Rand Fishkin von SEOmoz, auch bekannt unter seinem Nickname „randfish“, wurde von Dirk Schiff, Autor des Buches „Geheimnis SEO“ interviewt. Keine Frage, das war ein sehr aufschlussreiches und interessantes Interview, welches im neuen Buch von Dirk Schiff als Zusatz ganz speziell für die Thematik Suchmaschinenoptimierung integriert ist.
Kurz zu Rand Fishkin: In Flemington, im US-Bundesstaat New Jersey wurde Rand Fiskin im Jahre 1979 geboren. Sein Studium absolvierte er von 1997-2000 an der University of Washington in Seattle. Um SEOmoz zu gründen, hat er die Universität jedoch verlassen. Trotzdem ist Rand Fishkin Seattle treu geblieben und hat dort sein Domizil aufgeschlagen. Er interessiert sich für Wissenschaft, NFL Football, Reisen,, Scotch Whisky, gutes Essen, Bier und natürlich das Internet. Er leitet die Belange als Geschäftsführer von SEOmoz, einem SEO-Software-Unternehmen. Damit nicht genug – er hat auch aktiv an der Gestaltung und des Inhaltes von „Art of SEO“, einem Buch, das von „Machern“ geschrieben wurde, als Co-Autor beteiligt.
Geballtes Fachwissen, informative und interessante Unterhaltung bot Rand Fishkin den Besuchern der SMX, Search Marketing Expo in München. Beim Interview mit Dirk Schiff von In-Seo.de hat Rand Fishkin sieben Fragen beantwortet. Dazu muss man wissen, dass Rand Fishkin der Experte auf dem Gebiet des Internetmarketings ist. Dirk Schiff veröffentlicht das mit Rand Fishkin geführte Interview in seinem Buch „Geheimnis SEO“, das mit dem Buch erstmalig veröffentlicht wird.
Das Buch „Geheimnis SEO“ ist für alle interessant, die sich mit der Thematik Suchmaschinenoptimierung befassen. Er bietet eine Vielzahl von Informationen. Angeboten werden im Buch zu den Themen Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Usability sowie verschiedene Workshops. Bei Amazon kann das in Kürze erscheinende Buch ab sofort vorbestellt werden.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.Weitere InformationenAkzeptierenOpt-Out