• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: longtail keyword

Beiträge

SEO Trends 2013

2. Januar 2013/0 Kommentare/in SEO /von Dirk Schiff

Die Trends von Suchmaschinenoptimierung und Internetmarketing gehen immer mehr in Richtung Social Media, Public Relations und Qualitätscontent. In 2012 haben sich einige Veränderungen des Suchmaschinenalgorithmus von Google ergeben. In den USA konnte die Suchmaschine Bing den Marktanteil auf fast 20 Prozent ausbauen. Google verbleiben somit immer noch über 80 Prozent. D.h. Bing und Yahoo liegen nun gemeinsam bei 18,2 Prozent und Google bei 80,68 Prozent.

SEO Trends 2013

© Robert Kneschke - Fotolia.com

Im Jahr 2012 hat sich SEO aufgrund der Änderungen von Google weiterentwickelt. Der Trend geht ganz klar in die Richtung „Social SEO“. Webseiten mit hochwertigem Content gewinnen an Sichtbarkeit, aufgrund einer höheren Anzahl von Social Shares. Um die eigene Webseite in der SEO-Welt nach vorne zu bringen, bedarf es dazu noch dem richtigen Marketing-Konzept und dem passenden PR-Service. Marken waren die Gewinner des Penguin-Updates. Dahin gehend werden neuartige Verlinkungsstrategien gehandhabt. Anstatt Money-Keywords stehen Marken-, Firmen-, oder Personennamen im Vordergrund beim Aufbau der Backlinkstruktur. Auch Long-Tail-Keyword-Phrases kommen zum Einsatz. Link-Spam musste durch eine Panda-Aktualisierung sowie das Penguin-Update dran glauben. Das Google Search Quality Team hat sich zusätzlich manuell auf die Suche nach schlechter Qualität gemacht, um den Spammern das Handwerk zu legen.

Bilder Netzwerke liegen voll im Trend

Pinterest wurde von Stern.de als Internet Trend bezeichnet. Wer interessante Bilder postet, kann auf diese Art und Weise neue Besucher generieren. Dazu erhält man noch einen do-follow-Link zu seiner Webseite gratis. Insbesondere für Onlineshops lohnt sich die Nutzung des pfiffigen Bildernetzwerkes. 2012 gehörte Pinterest nämlich zu den am schnellsten wachsenden Social Media des Jahres.

Was ist noch neu?

  • Im Jahr 2013 wird Google Shopping kostenpflichtig
  • Lokale SEO wird immer wichtiger
  • Einführung von Meta-Keywords bei Google News
  • Einführung des REL-Author-Tag
  • Google+ und Local verschmelzen
  • Author Rank gewinnt an Bedeutung
  • Rich Snippets lt. Schema.org
  • Semantische Teilbereiche durch die Einblendung von Wikipedia Einträgen in der Sidebar von Google

 

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Synonyme als Keywords: positiv für SEO

11. September 2012/in SEO /von Dirk Schiff

Matt Cutts teilte mit, dass Keywords in punkto Suchmaschinenoptimierung nicht immer der gleichen Form entsprechen müssen. Google arbeitet viel mit Synonymen, d.h. Seiten, die nicht immer die gleichen Keywords nutzen, haben bessere Chancen auf ein gutes Ranking wie Seiten die immer ständig die gleichen Keywords einsetzten.

Matt Cutts, der Leiter des Google-Spam-Teams gibt uns häufig die richtigen Hinweise zur Optimierung einer Webseite. Seit dem Penguin-Update sind die Richtlinien noch härter geworden. Wer ständig mit Money-Keywords velrinkt, hat keine Chance gut zu ranken. Branding, URL oder Longtail-Keywords zeigen eine positive Wirkung auf das Ranking einer Webseite. Viele Menschen sind der Meinung, häufig die gleichen Keywords zur Verlinkung zu nutzen und damit dann ganz vorne zu landen. Doch dem ist nicht so. Deshalb kommen Synonyme häufiger zum Einsatz. Diese Methode ist von Erfolg gekrönt.

Selbst Matt Cutts spricht öffentlich darüber. D.h. anstatt dem Wort „Vergleich“ könnte man die Synomyme „Gegenüberstellung“ oder „Konfrontierung“ einsetzen. Gegenüberstellung hört sich noch ganz gut an aber Konfrontierung würde man praktisch eher nicht einsetzten. Natürlich müssen die Sätze und Wörter, die man zur Suchmaschinenoptimierung einsetzt auch noch einen Sinn ergeben. „Suchausdrücke müssen nicht in ihrer ursprünglichen Form geschrieben sein. Wir haben eine Menge von Synonymen , mit denen wir arbeiten, so dass wir gute Seiten, die nicht zufällig die gleichen Worte verwenden, wie der Benutzer sie eingegeben hat auch finden. „, teilte Cutts mit. Dadurch eröffnet sich eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Damit ist klar, dass die Verwendung immer gleicher Suchbegriffe mit Ranking-Verlusten enden kann.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Longtail Keywords und Anchor Text richtig einsetzen

8. Mai 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Der Anchor Text hat an Bedeutung gewonnen. Durch die Veränderungen des Google-Algorithmus ist bei der externen Verlinkung mehr als denn je auf den „Linktext“  zu achten. Der Ankertext darf nicht immer gleich aussehen. Google achtet verstärkt auf einen natürlichen Linkaufbau. Nicht nur die Gestaltung von externen Links des Anchor-Textes ist zu beachten. Intern können sich die Verlinkung einzelner Keywords und der Ankertext auf das Ranking auswirken.

Long-Tail-Keyords sind die Gewinner

Wer intern und extern nur mit ein oder zwei Wörtern verlinkt läuft Gefahr, dass seine Seite aus dem Index von Google verbannt wird. Bei mindestens 50 Prozent der externen Links nutzt man besser den Firmenname, die URL oder Long-Tail-Keywords. Dabei ist dennoch auf starke Variationen zu achten. Bis Ende letzten Jahres waren die Taktiken noch umstritten. Es war unklar, ob man immer noch häufig mit sogenannten „Money-Keywords“ verlinken sollte.

Marke, Firmenname, URL beuten eine Bildung von Branding. Google bewertet die meisten Brandings sehr gut. D.h. nicht, dass man nicht ab und an mal ein Keyword verlinken kann. Nur damit sollte man eher sparsam umgehen.

Beispiel

Zalando verzeichnet mehr als 29.000 Rankings in der Google-Top-100. Mehr als 248.000 Backlinks von über 4.300 verschiedenen Domains gehen bei Zalando.de ein.  Mehr als 15.000 Links beinhalten den Linktext „Zalando.de“.  Über 4000 Mal wird „Zalando“ verlinkt. Einzelne Keywords wie z.B. „Schuhe“ sind mehr als 800 Mal verlinkt von 151 verschiedenen Domains. Im Gesamtverhältnis sind das nur 0,33% aller Links, die auf die Domain verweisen.

Quelle: Xovi-Tool

 

Fazit:

Einige Marken wie Zalando.de oder Amazon.de arbeiten schon sehr lange erfolgreich mit Branding bei der Verlinkung. Auch kleinere Unternehmen können davon profitieren. Die Platzierung über ein Branding aufzubauen macht Sinn. Von den Großen kann man lernen!

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Die neue SEO

3. Mai 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Suchmaschinenoptimierung durchläuft große Veränderungen. Die Bereiche Social Media, Internetmarketing, SEO verschmelzen nahezu ineinander. Gastbeiträge, Bewertungen von Texten oder soziale Empfehlungen beeinflussen unser Ranking. Auch die Person fließt in die Gesamtbewertung einer Webseite ein.

Google verzeichnet sehr viele Veränderungen. Letztes Jahr gab es schon das Panda Update. In diesem Jahr kamen mehrere 100 Algorithmus-Änderungen dazu. Das Penguin-Update ist noch nicht die letzte Maßnahme von Google um Spam zu bekämpfen. Der Aufwand eine Webseite nach vorne zu bringen wird immer größer und die Optimierungsprozesse immer schwieriger. Die semantische Suche wird demnächst eingespielt. Auch dadurch ändert sich nochmal der Algorithmus. Google hat unmittelbar nach dem Penguin-Update ein PR-Update durchgeführt.

Neue Wege und neue Medien bieten neue Perspektiven. Artikelverzeichnisse, Webkataloge oder Social Bookmarks verlieren an Wert. Nur noch ausgewählte hochwertige Kataloge sind beliebt. Linkkauf wird via Algorithmus-Änderung und manueller Begutachtung von Webseiten abgestraft oder die Seiten werden ins Aus katapultiert.

Welche Dinge fördern das Ranking weiterhin:

-Long-Tail-Keywords für die Verlinkung einsetzten (On-und Offpage)

-Klasse statt Masse bei der Verlinkung

-Author-Tag richtig einsetzen

-Frischer und guter Content

-Linkgeiz vermeiden und auch mal rauslinken (natürliche Verlinkung fördern)

-Ankertexte immer variieren

-Social Signals nutzen (Einsatz von Google+, Twitter, Pinterest, Xing oder Facebook)

-Immer up to date sein

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Das Google Penguin Update: was nun?

30. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Das SEO-Update von Google trägt den Namen „Penguin Update“. Gekaufte Links und überoptimierte Webseiten waren in Googles Schusslinie. Der Leiter des Google-Spam-Teams, Matt Cutts, teilte mit, dass das Update schon vollständig ausgeführt wurde. Dennoch werden weiterhin auffällige Webseiten manuell unter die Lupe genommen.

Webseiten die über viele unnatürliche Blogkommentare verlinkt wurden gehörten zu den Verlierern des Updates. Kommentare, die über Blackhat-SEO-Methoden verbreitet werden sind unnatürlich. In eigenem Namen können Blogkommentare dennoch effektiv fürs Linkbuilding sein. Offensichtlich erkaufte Verlinkungen sowie immer gleich lautende Ankertexte wurden ebenfalls abgewertet. Zu viele Keywords und Verlinkungen in einem Text oder Verlinkungen, die von Spamseiten stammen, oder Links aus Netzwerken, aus denen hervorgeht, dass es sich um Linktausch handelt, waren nicht sicher vor Penaltys.

Suchmaschinenoptimierung mit Qualität punket

Suchmaschinenoptimierung soll den Google-Richtlinien entsprechen und WhiteHat-SEO-Methoden beinhalten. Black-Hat-SEO wird strikt abgelehnt.  Zur Suchmaschinenoptimierung gehört z.B. die Recherche der passenden Keywords einer Seite. Usability, Social Media, Content und Suchmaschinenmarketing gehören ebenfalls zu SEO. Diese Dinge fließen stärker denn je in die Optimierungsmethoden ein. Der einfache Weg ist nicht mehr erfolgreich. Nur über qualitativ hochwertige Backlinks unter Berücksichtigung diverser Arten von Optimierungsmethoden ist SEO erfolgreich.

Hochwertiger Content wird belohnt

Die Inhalte werden verstärkt gecheckt durch Google. Bewertungen aus sozialen Netzwerken verraten sehr viel über das Interesse der Leser. Somit verschmelzen klassische SEO und Social Signals direkt ineinander.  Webspam wie z.B. gespinnte Texte mit immer gleichen Keywords, die sowieso niemand lesen möchte werden nicht einmal gelesen.

Google wird semantischer

Der Informationsgehalt einer Webseite muss sich dringend verbessern, wenn man ganz vorne in den Suchergebnissen mitspielen möchte. Nicht nur die Anzahl der Links zählt, so wie es früher einmal war. Diese Seiten der Suchmaschinenoptimierung sind längst vorüber. Die von Google selbst bezeichneten „Good Guys“ werden für gute Infos auf ihren Seiten belohnt. D.h. wer dem User was bietet, wird langfristig belohnt durch verbessertes Ranking. Der Beginn der Google-Saga war das Panda-Update. Der hartnäckige Nachfolger heißt „Penguin-Update“. Goolge plant dazu noch eine semantische Suche, welche auch wiederum Veränderungen in die Rankings bringen wird. Auch dies kündigte Matt Cutts bereits an. Sogar das Layout einer Seite ist ein Bewertungskriterium für Google. Die Qualitätsrichtlinien dürfen einfach nicht missbraucht werden. Wer schnell mal ohne gute Infos eine Seite aufziehen möchte ist bei Google fehl am Platze.

Sinnvolle Verlinkung

Verlinkungen aus hochwertigen Inhalten von externen Seiten werden stark bewertet wenn die Verlinkung auch Sinn ergibt. D.h. die Themenrelevanz zwischen ein- und ausgehender Webseite ist genauso wichtig wie der Anchor-Text. Long-Tail-Keywords anstatt immer nur ein und das Selbe Wort zu verlinken macht Sinn.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Meta Tag KeywordsIst die Nutzung von Meta Keywords sinnvoll?14. Oktober 2021 - 16:59

    Google zieht die Keyword-Meta-Tags seit einigen Jahren nicht mehr zur Auswertung der Rankings heran. Der Meta-Title hat für Google eine hohe Relevanz für Google und gleichzeitig für den Nutzer. Er zählt als Rankingfaktor. Die Meta-Description hingegen ist kein direkter Rankingfaktor, ist aber für den Nutzer von Bedeutung. Title und Description entscheiden im Einzelfall darüber, ob […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27
  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

Recent posts

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)
  • Was ist Crawl Budget?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out