Einträge von Dirk Schiff

Zuckerbergs Facebook Aktien werden zum Leben erweckt

Das bekannteste soziale Netzwerk „Facebook“, welches von Mark Zuckerberg erschaffen wurde findet neue Wege zur Börse. Mitte Mai sollen die Aktien an der Börse erhältlich sein. Zuckerberg möchte ab nächster Woche mit einer Promotion-Aktion bei den Anlegern starten. Facebook macht ernst mit dem Börsengang. Das Wall Street Journal teilte mit, dass der 18. Mai als […]

Pinterest Designer erhält dicke Summe

Sahil Lavingia aus Indien ist Pinterest Chefdesigner. Für eine Neugründung eines Social-Commerce-Startup erhielt er über 1 Million US-Dollar. Er hat ein eigenes Netzwerk gegründet. Seine Geschichte ist beeindruckend. Er schaffte es vom Studienabbruch zum Chefdesigner bei Pinterest. Dazu kommt noch, dass er selbst Gründer geworden ist. Diese Leistung von Sahil Lavingia ist überdurchschnittlich. Einige berühmte […]

Das Google Penguin Update: was nun?

Das SEO-Update von Google trägt den Namen „Penguin Update“. Gekaufte Links und überoptimierte Webseiten waren in Googles Schusslinie. Der Leiter des Google-Spam-Teams, Matt Cutts, teilte mit, dass das Update schon vollständig ausgeführt wurde. Dennoch werden weiterhin auffällige Webseiten manuell unter die Lupe genommen. Webseiten die über viele unnatürliche Blogkommentare verlinkt wurden gehörten zu den Verlierern […]

Erfolg ohne SEO?

Es gibt Internetunternehmen, die tatsächlich ohne Suchmaschinenoptimierung sehr erfolgreich geworden sind. Doch in diesen Fällen wurde der Bekanntheitsgrad auf einem anderen Weg erhöht, z.B. durch Werbung in traditionellen Medien. Bei der Gründung eines Unternehmens durch einen Prominenten ist vielleicht eine Suchmaschinenoptimierung nicht unbedingt nötig, weil der Unternehmensgründer durch seine mediale Präsenz die Bekanntheit des Unternehmens […]

Ein interessanter Domainname bleibt im Gedächtnis hängen

Bevor eine Seite gestaltet und optimiert wird, wird ein Namen für diese Seite gesucht. Die Suche nach einem geeigneten Domainnamen gestaltet sich oft schwierig, denn der Name sollte sowohl gut klingen, als auch im Gedächtnis der User bleiben. Auch sollte der Name bereits auf den Inhalt der Seite verweisen, also themenbezogen sein.   Wer einen […]

Google bestraft BlackHat SEO durch Update

SEOs und Webmaster sollen WhiteHat-SEO durchführen und keine BlackHat-SEO-Methoden anwenden lt. Google. Vor einigen Wochen kündigte Matt Cutts, Leiter des Google-Spam-Teams an, dass überoptimierte Webseiten abgestraft werden. Einmal inForm von Algorithmus Anpassungen und zusätzlich durch Kontrolle des Spam-Teams.  Gestern Abend kündigte Google die neuen SEO-Updates. “Another step to reward high-quality sites” heist der Titel von […]

Rand Fishkin wird von Dirk Schiff interviewt

Der international bekannte Experte für den SEO-Bereich, Rand Fishkin von SEOmoz, auch bekannt unter seinem Nickname „randfish“, wurde von Dirk Schiff, Autor des Buches „Geheimnis SEO“ interviewt. Keine Frage, das war ein sehr aufschlussreiches und interessantes Interview, welches im neuen Buch von Dirk Schiff als Zusatz ganz speziell für die Thematik Suchmaschinenoptimierung integriert ist. Kurz […]

Kann ich Textplagiate von meiner Website finden?

Das ist möglich! Hierzu wird ein besonderer Satz oder eine Passage der eigenen Webseite bei Google in das Suchfeld gesetzt. Dabei ist zu beachten, dass der Satz oder die Passage bzw. was Sie auch immer dafür wählen, in Anführungszeichen gesetzt wird, damit Sie nur die Ergebnisse erhalten, die exakt Ihren Vorgaben entsprechen. Zeigt Ihnen Google […]

Facebook Chronik ist aktiv

Für das Nutzerprofil ein neuer Look – wie wäre es mit dem „Chronik“, dem Facebook-Layout? Von Facebook wurde die neue Timeline (Chronik) eingeführt. Das ist neu für den deutschsprachigen Raum und ist aktuell immer noch das Thema in der Blogosphäre Das neue Facebook Layout könne Nutzer seit dem 15. Dezember offiziell nutzen. Mit dem neuen […]

Die neuen Möglichkeiten in Bezug auf SEO durch Google+

Seit Google mit Google+ auch ein soziales Netzwerk betreibt, ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Bei Google+ haben User die Möglichkeit – ähnlich wie bei Facebook, über Webseiten zu urteilen. Damit zeigen sie deutlich, von welchen Inhalten sie angesprochen werden und von welchen nicht. Der Plus-Button ist der „Knopf“ der gedrückt wird, wenn die Webseite gefällt. […]