• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: snippets

Beiträge

Texte für die Suchmaschinenoptimierung

10. Mai 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Bei der Texterstellung hinsichtlich SEO ist auf mehrere Faktoren zu achten. Die sogenannten Rich Snippets sind ein Faktor davon. Dies ist das erste, was der Leser in den Suchergebnissen sichtet. Dort gewinnt er den ersten Eindruck Ihrer Internetseite. Er macht sich ein Bild davon und entscheidet ob er einen Klick wagt oder nicht. Dies könnte schon die Kaufentscheidung bestärken.

Snippets werden für die organische Suche festgelegt, aber auch für die bezahlten Werbeanzeigen bei Google Adwords. 25 Zeichen sind maximal für die Überschrift verfügbar und 35 Zeichen für den Teaser-Text oder sogenannter Anreißer-Text. Die Botschaft muss ganz klar und deutlich übermittelt werden. Rechtschreibfehler sind dabei fehl am Platze. Interesse wecken lautet die Devise.  Das Angebot muss klar für den zukünftigen Kunden ersichtlich sein. Zu berücksichtigen ist bei einer Adwords-Werbung, dass Sie für jeden Klick auch Geld bezahlen müssen. Der Kunde sollte durch die Anzeige zum Kauf aufgefordert werden. Ohne dass der User einen Mehrwert aus der Werbeaktion erkennt, klickt er nicht einmal auf die Anzeige. Rabattierungen oder Gutscheine sind eine Möglichkeit Interesse zu wecken.

Keywords: Schlüsselwörter richtig optimieren

Viele Unternehmer machen sich zu wenig Gedanken darüber welche Keywords Sie für eine Kampagne auswählen. Bevor man einen Marketingfirma damit beauftragt Anzeigen bei Adwords zu schalten, sollte man sich selbst einmal die Mühe machen und über das Keyword Tool von Google Adwords die Suchhäufigkeit der Begriffe anschauen, die für eine Werbekampagne in Frage kommen. Überlegen Sie sich wonach der Kunde sucht und dann geben Sie diese Worte oder Wortkombinationen ins Keywordtool ein. Danach entscheiden Sie anhand des Suchvolumens, ob Sie diese Keywords buchen.

Für die Festlegung der Keywords für die eigene Webseite gilt das Gleiche. Ohne genaue Informationen über die Suchhäufigkeit macht es wenig Sinn Keywords festzulegen. In Texten werden häufig zu viele Keywords genutzt. Wiederholen Sie nicht ständig einzelne Wörter. Spätestens seit dem Penguin-Update straft Google überoptimierte Seiten ab.  Ein Text sollte mindestens 120 Wörter enthalten, damit es für den Suchmaschinen-Crawler interessant ist. Eine Keyword-Dichte von 3 Prozent ist ausreichend. Dabei ist zu beachten, dass ein Keyword z.B. nicht immer gleich lautet, sondern immer etwas variiert. Wenn Sie „Suchmaschinenmarketing München“ als Schlüsselwort wählen, können im Text z.B. „Münchener Suchmaschinemarketing“ oder „Marketing für Suchmaschinen in München“, so dass dies nicht immer gleich lautet.

Frischer Content rankt nach Penguin besser

9. Mai 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Bevor das Penguin Update ins Leben gerufen wurde, gingen Warnungen an Webmaster mit überoptimierten Seiten raus. Google informierte über die Webmaster-Tools.  Außer der Veränderung des eigentlichen Penguin Updates wurden weitere 50 Änderungen am Algorithmus durchgeführt.

Unklar ist jedoch wann genau welche Änderungen ausgeführt wurden. Es ist möglich, dass noch einige Änderungen folgen. Einige Dinge sind schon gelaufen. Domain-Autorität wird positiv in den Algorithmus einberechnet.  Zukünftig werden weniger Suchergebnisse einer gleichen Domain angezeigt. Keywordstuffing wird von Google mittlerweile erkannt und direkt im Algorithmus bewertet.

Frische einer Nachricht und die Auswirkungen auf das Ranking

Neuste Nachrichten stehen weiter oben in den Suchergebnissen. Dies haben wir getestet und haben festgestellt, dass die Ergebnisse einer Nachricht für eine kurze Zeit lang sogar in der Top-10 von Google stehen. Dafür ist die Voraussetzung, dass die Domain auf der die Nachricht publiziert wird über eine hohe Sichtbarkeit verfügt. Nicht nur der Zeitpunkt der Nachricht wirkt sich auf das Frische-Ranking aus, sondern auch die Aktualität in Bezug auf Relevanz. Auch die Anzahl der „Social Signals“ hinsichtlich der einzelnen Nachricht bestimmen, verändern oder halten ein gutes Ranking länger oben in den Suchergebnissen. D.h. Umso mehr Likes, Tweets, Plus eine News verzeichnet, umso höher rankt die Nachricht in den Suchergebnissen. Dies gilt auch für das Ranking in den Google-News.

Änderung des Seitentitels in den Snippets (Suchergebnisse)

Google ändert wie bereits angekündigt häufiger den Seitentitel für die Anzeige in den Suchergebnissen. Dies kommt vor, wenn Google die Relevanz zur Seite als nicht passend oder prägnant genug einstuft.

In Kürze folgt noch die semantische Suche. Diese könnte wiedermal einige Rankings verändern.

Semantische Suche als Faktor für SEO

13. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge, wird eine der größten Änderungen der Geschichte von Google erfolgen. Die semantische Suche ist damit gemeint. D.h. die Suchmaschinenergebnisse werden sich gravierend ändern. Denn Google setzt auf Fakten. Amit Singhal von Google berichtete im Interview mit dem Wall Street Journal.

 

Der Suchalgorithmus wird also nicht nur hinsichtlich überoptimierter Seiten verändert, sondern auch für die semantische Suche. Neue Suchtechnologien verstehen die Fakten besser. Google erhofft sich die richtigen Antworten auf die Fragen der User. Mark-Ups, wie die von Schema.org kommen zum Einsatz. Für SEO bedeutet das neue Wege zu gehen. Die Integration von Rich Snippets wird dabei eine große Rolle spielen. Personalisierung sowie Thematisierung fließen in das semantische Ranking mit ein.

 

Die richtigen Treffer sollen zukünftig angezeigt werden, denn bis dato ist es so, dass bei einer Wortsuche Begriffe mit anderer Bedeutung im Suchergebnis angezeigt wurden. Wenn Sie z.B. nach dem Begriff SEO suchen werden je nachdem wie und wo man sucht, Suchergebnisse mit verschiedenen Bedeutungen angezeigt.

 

Diese Ergebnisse können auch bei der Suche nach „SEO“ gefunden werden:

 

Société électrique de l’Our, ein luxemburgisch-deutsches Energieversorgungsunternehmen

SEO, Spanischer Vogelschutzbund, Partner von BirdLife International

SE-O steht für:

Västra Götalands län, ISO-3166-2-Code der schwedischen Provinz

Seo ist der Familienname folgender Personen:

Danny Seo (* 1977), Umweltaktivist

Seo Jung-jin (* 1989), südkoreanischer Fußballspieler

Seo Jung-won (* 1970), südkoreanischer Fußballspieler

Seo Tae-ji (* 1972), südkoreanischer Popsänger

 

Quelle: Wikipedia

 

Im oberen Bereich der Suchergebnisse werden zukünftig mehr Fakten präsentiert. Das Seiten-Ranking von Millionen Seiten kann durch die Änderungen beeinflusst werden. Eine höhere Relevanz der Suchergebnisse soll erzielt werden. Personen, Lage eines Ortes oder die Tageszeit wirken sich auf die Ergebnisse bei Google aus.

Verständnis verbessert bei der Google Suche

 

Das Verständnis von Begriffen wird verbessert. Zweideutige Wörter werden unterschiedlich erkannt und in den Ergebnissen angezeigt. Z.B. findet man unter dem Tier „Jaguar“ dann nicht mehr die Automarke „Jaguar“. Eine neue Generation der Suche wird kommen lt. Singhal. Google befindet sich in einem Prozess der Änderung. Nicht nur Links werden in den Suchergebnissen angezeigt wenn man z.B. die Größe oder Lage eines Sees wissen möchte, sondern direkte Informationen.

Die Menschen sollen mehr Zeit auf Google verbringen als bei den direkten Konkurrenten wie Facebook, Twitter und Co. Die Suchenden werden zusätzlich bei Ihrer Suche auch in Büchern blättern können, was jetzt auch schon möglich ist über Google-Books. Die semantische Suche wird dies noch vereinfachen. Die semantische Suche soll einen direkten Einfluss auf die Suchergebnisse von 10% bis 20% aller Suchanfragen haben. Es ist auch unklar, wie genau die Google-Suchmaschinen-Anzeigen-, die neben den Suchergebnissen erscheinen weiterhin zu sehen sind. Ein spezielles Team von Google beschäftigt sich nur mit Werbung.

Was ändert sich noch?

Aber die neueste Änderung wird noch viel weiter gehen. Die Google-Übernahme im Jahr 2010 von Start-Up Metaweb Technologies, die einen Index von 12 Millionen Einheiten, wie zB Filme, Bücher, Firmen und Prominente hat wirkt sich ebenfalls auf die neue Suche aus. Zum Vergleich: Online-Enzyklopädie Wikipedia verfügt über 3,5 Millionen Einträge. Singhal teilte mit, dass Google und das Metaweb-Team, die dann nummeriert rund 50 Software-Ingenieure haben, mehr als 200 Millionen Einheiten erweitern werden.  Dies erfolgt durch die Entwicklung von „Extraktion Algorithmen“ und mathematische Formeln.

Google Panda Update 3.3

4. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Offizielle wurden von Google weitere Änderungen des Algorithmus bekannte gegeben. Panda Update 3.3 wird aktiv. Google-Plus, lokale Suche sowie Rankings sind betroffen. 40 Veränderungen sollen folgen. Vielleicht sind diese schon im vollen Gange.

Nach wie vor sind frische Inhalte ein Pluspunkt. Ähnlich wie beim Panda-Update 2.2 wird der Content genau unter die Lupe genommen. Nicht nur der Algorithmus wird angepasst. Auch manuelle Überprüfungen der Inhalte finden statt.  Das erste Panda-Update von Google wurde vor einem Jahr eingeführt. Am 27.02.2012 wurde Panda Update 3.3 im englischsprachigen Raum aktiv. Google wird außerhalb dieses Updates ständig Inhalte verbessern. Dazu gehören Indexierung, SafeSearch, Autovervollständigung und andere Dinge.

Lokale Suchergebnisse

Über Youtube sollen z.B. mehr lokale relevante Suchergebnisse angezeigt werden. D.h. wer z.B. nach dem Webdesigner in München sucht bekommt relevante Ergebnisse über Youtube angezeigt.

Offizielle Seiten

Wie bereits schon angekündigt von Google werden offizielle Seiten bevorzugt angezeigt. Eine gezielte Einstellung von Google führt dazu, dass die offiziellen Webseiten weiter vorne stehen wenn danach recherchiert wird.

Bilder-Index

Die Bildersuche der Universal-Ergebnisse wird erweitert. Relevante Ergebnisse sollen geliefert werden.

Site-Abfragen verbessern

Diese Änderung verbessert das Ranking für Abfragen mit dem „site:“-Operator durch eine Erhöhung der Vielfalt der Ergebnisse.

Verbesserte Erkennung für SafeSearch in Bildsuche

Diese Änderung verbessert Google Signale zum Nachweis von obszönen Inhalt en der Image Search.

Intervall-basierten Tracking-Geschichte für die Indizierung

Diese Verbesserung ändert die Signale der Dokument-Tracking-Algorithmen.

Internationale Markteinführung von Einkauf Rich Snippets

Warenkorb Rich Snippets sollen relevante Produkte besser und schneller identifizieren. Hervorhebung der Produktpreise, Verfügbarkeit, Bewertungen und Kritik. Diesen Monat wurden Shopping-Rich Snippets global eingeführt (sie waren bisher nur in den USA, Japan und Deutschland aktiv).

Verbesserungen der Frische

Google hat neue Signale, die uns helfen sollen, schneller frische Inhalte in unsere Suchergebnisse zu bringen.

Dazu kommen noch viele weitere Änderungen. Vor allem werden Seiten mit unnatürlichem Linkaubau bestraft. Seiten die übermäßig optimiert sind werden ebenfalls kontrolliert und gegebenenfalls abgewertet. Google stellt ein Link-Analyse-Verfahren komplett ab, was bisher immer angewendet wurde. Link-Analyse-Verfahren wurden neu entwickelt und eingesetzt. Dadurch ändern sich nochmal bestimmte Suchergebnisse.

Rich Snippets bieten neue Ranking Möglichkeiten

3. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Auf der SMX in München wurde das Thema „Rich Snippets“ unter die Lupe genommen. In mehreren Vorlesungen wurden die Vor- und Nachteile des Einbaus von Rich Snippets mit Hilfe von Schema.org besprochen. Die Mark-Ups von Schema.org sind konform mit Google und können in den Quellcode einer Webseite implementiert werden. Bewertungen, Orte oder andere Daten sind als Mark-Up verfügbar.

Schema.org verzeichnet Wachstum. Immer mehr Onlineshops sowie Webmaster nutzen die Seite zum Einbau der Rich Snippets in die eigene Webpräsenz.

Doch was bringt ein Rich Snippet oder der Einbau eines Mark-Up von Schema.org?

  • Verbesserte Auffindbarkeit von Details einer Webseite über die organische Suche bei Google möglich
  • Bessere Kategorisierung der Thematik einer Webseite
  • Bewertungen für Kunden direkt in den Suchergebnissen möglich
  • Google erkennt besser worum es auf der Webseite geht
  • Personen, Orte, Events, Bewertungen, Filme, Videos Organisationen, Bücher oder kreative Arbeiten sind kategorisierbar über Schema.org

Z.B. können Universitäten Ihre Kurse über ein Rich Snippet einfacher definieren. Studenten können Bewerten und später kann in der Google-Suche das Bewertungsergebnis direkt angezeigt werden. Dies ist ein großer Vorteil für User und Universität. Der Suchende ist schneller informiert als je zuvor.

 Rich Snippets und die SERPS

Durch Rich Snippets besteht die Chance für Webseitenbetreiber in den Suchergebnissen angezeigt zu werden. Seiten die kein starkes Ranking verzeichnen können dennoch in den organischen Ergebnissen erscheinen. Das Thema Rich Snippets ist hilfreich bei der Suchmaschinenoptimierung.

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out