• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: mobile webseite

Beiträge

Check SEO Dinge

Google Update: mobile Webseiten ranken besser

29. April 2015/in Google /von Dirk Schiff

Mobilgeräte – Optimierung durch Einführung des entsprechenden Updates –

Webdesign aus München
Zu Beginn des Jahres kündigten wir die globale Einführung unseres Updates an, das die Optimierung für mobile Endgeräte beinhaltet. Heute fangen wir mit der Einführung an. Im Rahmen der Einführung des Updates optimieren wir die Seiten für mobile Endgeräte. So optimierte Websites fallen den Suchmaschinen angenehm auf, die für diese Seiten das Ranking verbessern. Die optimierten Seiten stehen in den Ergebnislisten bei der mobilen Suche im oberen Bereich.

Bessere Suchergebnisse

Für Nutzer der Suchmaschinen ist es jetzt einfacher, hochwertige und relevante Ergebnisse auf ihre Suche hin zu finden. Auch finden sie Website, bei denen ohne großen Aufwand die Texte direkt gelesen werden können. Dabei bieten die Tippziele ausreichend Abstand und vermeiden damit, dass Nutzer die Seite zu Gesicht bekommen, auf der Inhalte nicht anzeig- oder abspielbar sind.  Um Seiten auf mobilen Endgeräten besser lesbar und damit nutzbar zu machen, ist das am 21. April eingeführte Update eine große Hilfe.

Das Update:

• Hat nur auf das Ranking bei den Suchergebnissen auf mobilen Endgeräten wie Smartphone und Co. Auswirkungen,
• Es berührt alle internationalen Suchergebnisse, wobei die Sprachen nicht relevant ist,
• Es hat nicht für ganze Websites Gültigkeit, sondern immer nur für die einzelne Seite.

Ranking Signale

Auch wenn wir weiterhin verschiedene Signale bei den Suchergebnissen verwenden, bedeutet das Update eine wichtige Änderung in Bezug auf die Mobilfreundlichkeit. Ein außerordentliches Signal bei Suchanfragen bestimmt immer noch der Zweck: Eine Website kann auch ohne Mobilfreundlichkeit gut ranken, wenn sie Inhalte von hoher Qualität beinhaltet und diese Inhalte relevant zur Suchanfrage sind.

Mobile Tauglichkeit bei Google checken

Ist Eure Website für mobile Endgeräte optimiert? Dies könnt Ihr prüfen, indem Ihr die einzelnen Seiten Eures Internetauftritts überprüft. Dafür steht ein Test zur Verfügung, der die einzelnen Seiten auf ihre Optimierung für mobile Endgeräte prüfet. Auch kann er den Status Eurer kompletten Website in den Webmaster-Tools mithilfe des Berichts „Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten“ feststellen. Habt Ihr Eure Website nicht für mobile Endgeräte optimiert, kann es zu einer nicht geringen Abnahme der Zugriffe, die über die Google-Suchmaschine laufen, auf Eure Seite kommen. Das ist jedoch kein Problem: Ist Eure Seite erst mal für mobile Endgeräte optimiert, verarbeitet die Suchmaschine die Seite erneut, indem sie diese gecrawlt und dem Index zuführt. Diesen Vorgang kann man antreiben, indem Ihr die Option „An Index senden“ beim „Abruf, wie durch Google“ verwendet. Damit wird Eure Seite beim Ranking in der Form betrachtet, dass sie für mobile Endgeräte optimiert ist.
Antworten auf weitere Fragen findet Ihr in unserem FAQ und in unserem Forum für Webmaster.

FAQ zum Google mobile Update

Mobilgeräte-Optimierung am 21. April – FAQ zum Update. Zu jedem Update gibt es Fragen, die sehr häufig vorkommen; das ist auch beim Update rund um Mobilgeräte der Fall. Eine Liste von Fragen haben wir zusammengestellt und möchten euch diese z beantworten. Wir erinnern kurz daran, dass wir bereits im Februar das Update ankündigten. Wir erklärten weiterhin, dass durch dieses Update das Ranking von den auf mobile Endgeräte optimierte Seiten weltweit verbessert wird. Dabei handelt es sich um optimierte Seiten, die gut auf mobilen Endgeräten lesbar sind und problemlos nutzbar sind. Dadurch verbessert sich diese Seite in den oberen Bereich der Ergebnislisten, auch bei der Suche auf mobilen Endgeräten. Im Gegenzug kann sich das Ranking für Seiten verschlechtern, wenn diese ausschließlich auf große Bildschirme ausgerichtet sind und bei der mobilen Suche problematisch sind.

Um alle auf den aktuellen Stand zu bringen, haben wir die häufigsten Fragen zusammengestellt:

Allgemeine Fragen

1. Welche mobilen Endgeräte betrifft diese Änderung außer Smartphones?

Auf die Suche über Tablets oder Desktopcomputern hat dieses Update keine Auswirkungen. Es betrifft weltweit und in allen Sprachen die Suche durch mobile Endgeräte wie Smartphones.
2. Auf welcher Ebene handelt es sich bei dieser Änderung?

Dabei geht es sich ausschließlich um die Seitenebene. Besteht Eure Website aus mehreren Seiten und nur ein Teil ist auf mobile Endgeräte optimiert, dann tritt auch nur bei den optimierten Seiten der positive Effekt auf.
3. Wer sagt mit, dass Google die für mobile Endgeräte optimierte Seite auch als solche ansieht?

Mit dem Test „Optimierung für Mobilgeräte“ können einzelne Seiten entsprechend getestet werden.
Es gibt URLs, die in Verbindung mit dem Test die Seiten in Echtzeit testen.

In den Webmaster-Tools steht ein Bericht über die von Nutzern gemachten Erfahrungen auf mobilen Endgeräten als Information mit dem Thema „Optimierung für Mobilgeräte auf Website-Ebene“ bereit. Alle Angaben haben den letzten Stand der Indexierung sowie des Crawlens Eurer Website als Grundlage.

Einen guten Überblick über die Optimierung von mobilen Endgeräten auf der kompletten Website gibt der Bericht über die Erfahrungen von Nutzern.
4. Meine für mobile Endgeräte optimierten Seiten werden nicht bis zum 21. April fertig. Dauert es lange, bis die Optimierung im Ranking Berücksichtigung findet?

Sobald eine Seite indexiert und gecrawlt wird, überprüfen wir sie auf die die Optimierung für Mobilgeräte einer. Auf weitere Updates braucht Ihr also nicht zu warten. Ist Eure Seite für mobile Endgeräte optimiert, dann wartet ab, bis Googlebot die Seite für Smartphones crawlt und indexiert. Dieser Vorgang erfolgt automatisch, den Ihr jedoch beschleunigen könnt, wenn Ihr im Tool die Funktion „An den Index senden“ bei „Abruf, wie durch Google“ nutzt. In den Webmaster-Tools befindet sich dieses Tool. Ist Eure Seite mit vielen URLs bestückt, ist das Einreichen einer Sitemap sinnvoll. In die Sitemap solltet Ihr auch die in Euren mobilen Inhalten verwendeten URLs verwendet, wie es beispielsweise beim Responsive Webdesign der Fall ist, auch das lastmod-Tag einfügen.
5. Das Update kommt zum 21. April; kann ich bereits am 22. April Veränderung des Traffics bemerken? Sind keine vorhanden, kann dies bedeuten, dass die Optimierung meiner Seite das Ranking nicht beeinflusst hat?

Der 22. April ist für die Feststellung, inwieweit das Update zur Optimierung für mobile Endgeräte auf das Ranking der Website ausgewirkt hat, zu früh. Sicher, wir fangen am 21. April mit der Einführung unseres Updates an. Bis den Index alle Seiten durchlaufen haben, vergeht mindestens eine Woche.
6. Warum zeigt der Test an, dass meine tolle, auf mobile Endgeräte optimierte Website nicht für Mobilgeräte optimiert ist?

Ist eine Seite auf mobile Endgeräte konzipiert, fällt aber beim Test durch, ist der Grund in der Regel der, dass der Googlebot für mobile Endgeräte wie Smartphones keine Möglichkeit hat, bedeutsame Ressourcen wie JavaScript oder CSS zu crawlen. Jedoch wird aufgrund dieser Ressourcen ermittelt, ob eine Seite für mobile Endgeräte optimiert wurde und somit auch auf einem solchen Gerät lesbar ist und verwendet werden kann und somit.

Ein solches Problem ist folgendermaßen lösbar:

a) Schaut nach, ob der Test auf Optimierung für mobile Endgeräte Angaben über blockierte Ressourcen hat (diese findet Ihr meist verbunden mit Bildern, die nur teilweise oft in gerendert sind).
b) Gebt dem Googlebot Erlaubnis, dass er die notwendigen Daten crawlen darf.
c)Dann prüft nochmals, ob Eure jetzt den Test besteht.

Nutzt im Tool die Funktion „An den Index senden“ und „Abruf wie durch Google“. Dann übermittelt Ihr Eure aktualisierte robots.txt-Datei, um eine beschleunigte Verarbeitung Eurer Seite zu erreichen. Alternativ könnt Ihr auch abwarten, bis Eure Seite automatische den Index durchlaufen hat.

Kann Googlebot wichte Teile wie CSS oder JavaScript nicht crawlen, dann besteht die Seite den auf Optimierung für Mobilgeräte nicht. Anhand dieser Ressourcen ermittelt Googlebot jedoch die Optimierung für mobile Endgeräte.

Unsere Empfehlung ist, das Crawlen aller vorhandenen Ressourcen Googlebot zu erlauben und zu ermöglichen. Das gilt auch für JavaScript, CSS, Bildern und Ähnlichem. Nur so ist es uns möglich, die Seite korrekt zu rendern, indexieren und ermitteln, ob sie für mobile Endgeräte optimiert wurde.
7. Was passiert, wenn ich meine Seite zu einer Website verlinke, die nicht für mobile Endgeräte optimiert wurde?

Wird Eure Seite zu einer nicht für Mobilgeräte optimierten Seite verlinkt, dann hat das auf Eure Seite keine Auswirkung. Es ist nicht die beste Erfahrung, die ein Nutzer macht, wenn eine optimierte zu einer nicht optimierten Seite verlinkt wird. Allerdings werden aufgrund der Popularität von mobilen Endgeräten immer mehr Seiten auf diese optimiert; derartige Dinge kommen dann immer seltener vor.
8. Unterscheidet Google Seiten mit Responsivem Webdesign, bei denen URL und HTML für beide Varianten gleich sind, die der Desktopversion und die der mobile Version Verwendung finden) und separat gehosteten mobilen Websites wie beispielsweise für die Desktopversion www und für die mobile Version m.example.com? Welche mobilgeräteoptimierte Seite erhält ein besseres Ranking?

Keine, da Google die Optimierung für Mobilgeräte gleich beurteilt. Es spielt keine Rolle, die für die Seite Responsives Webdesign, gesonderte mobile URLs oder eine dynamische Bereitstellung verwendet. Verwendet Ihr separate mobile URLs oder aber die dynamische Bereitstellung, dann solltet Ihr sicherstellen, dass Googlebot Eure mobilen Seiten korrekt crawlt und dem Index zuführt.
9. Wirft Google meine Seiten aus den Ergebnislisten, wenn sie nicht auf mobile Endgeräte optimiert sind?

Unser „Update rund um Mobilfreundlichkeit“ stellt eine wichtige Veränderung dar; es werden jedoch auch weiterhin verschiedene Signale bei den Suchergebnissen verwendet. Eines der stärksten Signale ist immer noch der Zweck einer Suchanfrage. Auch wenn die Website nicht mobilfreundlich gestaltet ist, aber über hochwertige und für die Suche relevante Inhalte verfügt, steht sie auch weiterhin im Ranking im oberen Bereich.

Spezifische Fragen

10. Wenn die Besucher meiner Website ausschließlich mit Desktopcomputern auf meine Seite gehen; ist dann eine mobile Webseite notwendig?

Sie ist notwendig. Wie die Statistiken unter Beweis stellen, greifen immer mehr Menschen auf mobile Endgeräte zu. Entweder, weil sie den auf dem Schreibtisch platzierten Desktopcomputer nicht mehr austauschen wollen oder weil sie noch nie einen besessen haben. Ist eine Website nicht für mobile Endgeräte ausgerichtet, kann es durchaus sein, dass sich deshalb mobile Nutzer erst gar nicht auf dieser Seite bewegen.

Unser Update für die Optimierung der Seiten für mobile Endgeräte betrifft die Suche für alle im Netz vorhanden Websites. Es betrifft weder eine Zielgruppe, Religion noch eine Sprache oder eine Nation. Auch das Verhältnis von Desktopcomputern und mobilen Endgeräten ist nicht relevant.
11. Ist auf einigen Seiten ein YouTube-Video eingebettet, erhalte ich eine Fehlermeldung zur Nutzererfahrung auf mobilen Endgeräten. Wo liegt das Problem?

Ihr solltet darauf achten, wie Ihr das die YouTube-Videos in Eure Seite einbettet. Verwendet Ihr noch die Variante „Old School“- mit <object>-Einbettungen für das Einfügen auf der mobilen Seite, ist ein Wechsel zu <iframe>-Einbettungen sinnvoll, da diese eine umfassendere Kompatibilität haben . Aktuell verwendet YouTube im Web standardmäßig den HTML5-Player. Mit den <iframe>-Tags und der Funktion „Teilen“ könnt Ihr Videos über die auf der Wiedergabeseite sowie über die YouTube iFrame API in der Art einbetten, dass sie auch für mobile Endgeräte optimiert sind. Verfügt Ihr über eine komplexere Integration, dann sollte diese auch für mobile Endgeräte optimiert sein, indem sie das Gerät zur Verwendung der systemeigenen Unterstützung beauftragt.

Auch bei anderen Flash-Inhalten, die nicht von YouTube stammen, ist eine Überprüfung über die Verfügung eines entsprechenden HTML5-Tag zur Einbettung notwendig. Auch ob es alternativ ein Code-Snippet gibt; ist dies nicht der Fall, braucht Ihr ein zugehöriges Plug-in.
12. Welchen Standard hat die Größe von Tippzielen?

Unsere Empfehlung bezieht sich auf primäre Tippziele mit einer Mindesthöhe bzw. -breite von 7 mm sowie sekundäre Tippziele mit einem Mindestabstand von 5 mm. Im Durchschnitt haben die Fingerspitzen eines Erwachsenen eine Breite von etwa 10 mm. Mit den von uns empfohlenen Abmessungen erhaltet ihr eine benutzerfreundliche Oberfläche und könnt den zur Verfügung stehenden Platz ideal einteilen.
13. Derzeit sind wir im Gespräch, eine ausgedünnte Version unserer vorhandenen Website zu erstellen, damit die Optimierung für Mobilgeräte schneller vonstattengeht. Sind Probleme vorprogrammiert?

Ihr habt dabei zu beachten, dass nicht nur eine, sondern drei mobile Konfigurationen bei uns Unterstützung haben. Eure Website muss also nicht zwangsläufig responsive sein, um für mobile Endgeräte optimiert zu werden. Nun zu Eurer Frage: Beim Ausdünnen oder Abspecken Eurer Website ist Vorsicht geboten. Eure Seite ist aktuell nicht für mobile Endgeräte formatiert, doch wenn Besucher der Seite die üblichen Aktionen nicht mehr durchführen können oder die Seite an sich nicht problemlos funktioniert, ist dies für Nutzer zermürbend. Damit ist das Abspecken den Aufwand nicht wert. Wollt ihr eine temporäre mobile Seite erstellen, dann achtet darauf, sobald die RWD-Version erstellt ist, mit der Website korrekt umzuziehen. Für Euch bedeutet dies, das Ihr alle Links zu aktualisieren habt, damit diese nicht auf die separaten mobilen URLs hinweisen.
Empfehlung

Habt Ihr Eure Website noch nicht für mobile Endgeräte optimiert, dann ist es auch jetzt noch nicht zu spät. Informationen erhaltet Ihr mit dem Leitfaden zur „Optimierung von Websites für Mobilgeräte“.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
Handy online

Responsive Design – wie wichtig ist es wirklich?

25. Januar 2015/in Allgemein /von Dirk Schiff

Immer mehr gehen mit dem Smartphone oder Tablet online und sehen sich Websites an. Daher ist es besonders wichtig, die Website auch für mobile Endgeräte zu optimieren. Wenn die Website nicht für kleinere Auflösungen und mobile Endgeräte optimiert ist, dann ist das Surfen für den Besucher sehr umständlich und nervig. So kann es oft dazu kommen, dass die User abspringen und beim Mitbewerber landen.

Handy online

Dieses Problem kann man mit Hilfe von Responsive Design lösen. Responsive bedeutet die Flexibilität des Designs. Je nach Bildschirmauflösung wird das Design, die Elemente anders ausgegeben. Man arbeitet dort nicht mit festen Pixel Werten, sondern prozentualen Größen. Die Programmierung einer Responsive Website kostet zwar mehr Zeit, lohnt sich aber sehr. Denn so spart man sich es mehrere Websites für unterschiedliche Größen zu erstellen und hat nur eine Website, welche responsive und für mobile Geräte optimiert ist. Lästiges Heranzoomen am Smartphone wie z. B. dem IPhone bleiben dem Besucher somit erspart.

Rankingfaktor mobile Webseite

Die Benutzerfreundlichkeit ist inzwischen auch ein Ranking Faktor für die Suchmaschinen. Je benutzerfreundlicher eine Website also ist, desto weiter oben wird diese in den Suchmaschinen ausgegeben. Eine nicht optimierte Website kostet bares Geld, da man bereits für die Besucher Zeit oder Geld investiert hat und diese dann die Website verlassen. Es gibt verschiedene Tools um das Besucherverhalten zu messen. So lässt sich genau erkennen, wie lange die durchschnittliche Verweildauer ist und auf welchen Seiten der User sehr schnell aussteigt. Das hilft einem die Website weiter zu verbessern, damit Besucher länger auf der Website bleiben.

Responsive Webdesign ist kein Hype, sondern die Zukunft von modernen Websites. Absatz Studien haben belegt, dass die Verkäufe, welche über Tablets und Smartphones getätigt werden deutlich steigen. Daher empfehlen wir so schnell wie möglich auf ein responsive Design umzustellen.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
mobil freundlich

Neuer Google Ranking Faktor: Ist Ihre Website für mobile Besucher optimiert?

24. Januar 2015/in SEO /von Dirk Schiff

Internet Nutzer sind heutzutage in ständiger Bewegung und der Zugriff auf das Internet erfolgt größtenteils übers Handy, so versuchen viele Webmaster ihren Besuchern eine schnelle und effiziente Webseite zu bieten. Mittlerweile rückt dieser Aspekt der Suchmaschinenoptimierung immer mehr in den Vordergrund und viele Fachleute in diesem Bereich sind sich sicher, dass die nächste Änderung der Suchalgorithmen von Google die Bedeutung von benutzerfreundlichen mobilen Webseiten noch mehr stärken wird.

mobil freundlich

Usability

Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass Ihre Seite nicht optimal für eine benutzerfreundliche mobile Erfahrung gestaltet ist. Dazu gehören lange Ladezeiten der Seite, ein insgesamt erschwerter Zugriff auf die Seite mit beliebigen mobilen Geräten und falsche Formatierungen, wenn der Inhalt hauptsächlich für die Desktop Version optimiert wurde. Falls die Suchmaschinenoptimierung eine Kernkomponente Ihrer Marketing Kampagne ist, dann ist die Anpassung Ihrer Webseite für mobile Besucher unumgänglich für gute Rankings innerhalb der Suchergebnisse.

Mit zahlreichen Webmaster-Tools sowie dem Mobile Usability Reports können Sie viele Problembereiche auf Ihrer Seite schnell und einfach identifizieren. Sie haben im Grunde zwei Möglichkeiten um Ihre Webseite für mobile Besucher zu optimieren. Sie können eine separate mobile Webseite erstellen oder aber Ihre vorhandene Seite mit Hilfe von Responsive Webdesign optimieren. Viele Seiteninhaber entscheiden sich für Responsive Webdesign, da sie auf diese Weise dieselbe URL und HTML für ihre Webseite behalten können und unabhängig von welchem Gerät die Seite aufgerufen wird, der gleiche Inhalt wird angezeigt. Auch Google sieht es nicht gern das mehrere Versionen der gleichen Seite bei Suchanfragen durchsucht werden müssen. Separate mobile Webseiten mit separaten URLs und verschiedenen HTML können schwieriger von Suchmaschinen-Crawlern erfasst werden.

Mobile Friendly

Mit der Einführung der „Mobile-Friendly“ Markierung hat Google den Zugriff auf Webseiten für Handy Nutzer erleichtert. Wenn Ihre Webseite für eine optimale Nutzung auf Mobilen Geräten optimiert ist, wird in den Suchergebnissen dieses Kennzeichen neben dem Titel der Seite angezeigt. Google hofft, dass auf diese Weise Suchende Zeit sparen können, indem sie erst gar nicht auf Links klicken, die problematisch auf Handys zu öffnen sind. Dieses Kennzeichen könnte daher dramatische Konsequenzen für die Besucherzahl auf Ihrer Webseite haben. Zwar ist dieses Konzept noch relativ neu aber diese Markierung könnte möglicherweise ein entscheidender Faktor dafür sein, ob Benutzer zukünftig auf Ihrer Webseite klicken werden oder nicht. Zwar haben bewährte SEO Verfahren immer noch einen sehr großen Einfluss auf das Ranking Ihrer Webseite, aber die Gestaltung und Formatierung der mobilen Version Ihrer Seite könnte in der nahegelegenen Zukunft entscheidend für ihren Erfolg sein.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
SEO Trend 2015

Die neusten SEO Trends 2015

20. Januar 2015/in SEO /von Dirk Schiff

SEO Trend 2015

Jeder Unternehmer möchte mit seiner Webseite bei Google mit relevanten Keywords in den Top-10-Ergebnissen zu finden sein. Dadurch lassen sich viele Besucher und Umsatz generieren. Doch Google verändert immer wieder den Algorithmus, um die Qualität der Suchergebnisse ständig zu verbessern. SEO bedarf somit immer wieder neuen Aktivitäten, aufgrund der neuen Anforderungen. Suchmaschinenoptimierung wird in 2015 schwieriger als je zuvor. Backlinks sind nach wie vor wichtig, aber bestimmen schon lange nicht mehr alleine das Ranking einer Webseite bei Google. User-Signals, OnpageOptimierung, Content-Marketing oder den Blick über den Tellerrand zu riskieren, stehen auf der Liste für 2015.

Einer der Trends ist Content Marketing

Qualität schlägt Quantität und Backlinks rücken mehr in den Hintergrund. Wer nach wie vor ganz vorne mithalten möchte, muss sich mit Content-Marketing ausführlich auseinander setzen. Dabei geht’s nicht nur um viel Content, sondern um gut lesbare und häufig gelesene Inhalte, die für den Nutzer einen echten Mehrwert darstellen.

Klasse statt Masse

In der Praxis werden immer noch Links aufgebaut, doch hier punktet Klasse vor Masse. Es wird Ihnen nichts bringen, schnell mal ein paar hundert Backlinks aufzubauen, denn Google blickt längst hinter die Kulissen der BlackHat-SEO-Methoden. Bauen Sie lieber successive hochwertige und insbesondere natürlich Backlinks auf. Bieten Sie dem User, was er lesen oder sehen möchte. Mit der richtigen Content-Marketing-Strategie können Sie nicht nur Traffic erzielen, sondern auch Links aufbauen und das sogar auf natürliche Art und Weise, wenn Sie z.B. Linkbait-Aktionen starten. Die Publikation der Inhalte kann auf der eigenen oder fremden Webseite erfolgen. Wenn Sie einen Treffer landen mit einer guten Linkbait-Idee, kommen Backlinks von ganz alleine. Schreiben Sie gute FAQs oder ein Ratgeber-E-Book und bieten diese Infos kostenlos an.

Penguin- und Panda- Update entgegen wirken

Bereiten Sie sich jetzt schon darauf vor, wenn Google wieder den Algorithmus auf allen Ebenen anpasst und arbeiten Ihre bisherigen Texte richtig aus, wenn der Content noch nicht informativ genug sein sollte. Haben Sie Grafiken, Videos, Bilder, Ratgeber oder ähnliche Infos auf Ihrer Seite? Beugen Sie vor, indem Sie jetzt bereits schadhafte Links abbauen oder Linktexte mit Moneykeywords ändern.

Mobile Webseite – Responsive Design als SEO-Benefit

Wer bis jetzt noch keine mobile Webseite nutzt, sollte die Umsetzung direkt angehen, denn der Trend ist nicht mehr aufzuhalten. Viele Besucher verlassen Ihre Seite wieder, wenn Sie bemerken, dass die Seite nicht mobil optimiert wurde und man hin und her scrollen muss, um die Inhalte zu lesen. In Deutschland besitzen 30,7 Millionen Menschen ein Tablet und das bedeutet, dass mehr als jeder Dritte Deutsche damit aktiv ist. Hierbei wurden Handy-Surfer noch nicht berücksichtigt. Wollen Sie sich die Möglichkeit dieser potentiellen Interessenten entgehen lassen?

Tipp:

Bei WordPress-Webseiten finden Sie mittlerweile viele Themes (Templates), die bereits für das mobile Web optimiert sind. Beim mobilen Suchen wird zum Teil schon anders vorgegangen, als bei der Suche mit dem PC. Manche Suchende rufen Ihre Ergebnisse über die Sprachsteuerung ab. Dabei bedarf es bei der Suchmaschinenoptimierung einem Umdenken.

PageSpeed als alter und aktueller Trend

Die Seitenladezeiten wurden vor einigen Jahren bereits von Google als Rankingfaktor dargestellt. Die Performance der kompletten Webseite ist wichtig, weil der User bei langen Wartezeiten, ebenfalls wieder die Seite verlässt und auf das nächste gute Suchergebnis klickt. Dieser Aspekt kann Ihre Seite in Bezug auf das Ranking verschlechtern, weil die Absprungsrate sich ebenfalls verschlechtert. Dies gilt für die mobile, sowie für die Desktop- Version Ihrer Webseite. PageSpeed ist nur einer von über 200 Faktoren, die das Ranking bestimmen, wird aber zunehmend wichtiger.

Tipp:

Über Das PageSpeed-Tool von Google können Sie Ihre Punktezahl checken und nach genauer Anweisung von Google, Fehler beheben, damit Ihre Seite schneller wird. Mehr unter https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

Recent posts

  • Reiseveranstalter SEO
    SEO für die Reisebranche: Touristik
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out