• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Keyworddichte VS WDF*IDF Content

14. April 2020/in Allgemein/von Dirk Schiff

Dichte der Schlüsselwörter: kurze Erklärung

Die Schlüsselwortdichte ist das Verhältnis der Schlüsselwörter zur Gesamtzahl der Wörter in einem Text. Früher wurde sie von vielen SEO-Experten als ein wichtiger Bewertungsfaktor bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) betrachtet, heute wird sie eher als ein Faktor betrachtet, der wenig Einfluss auf die Optimierung des Textes hat. Google selbst hat die Dichte der Schlüsselwörter als Rating-Faktor nie direkt bestätigt.

Detaillierte Erläuterung:

Die Texte auf den Webseiten sind speziell mit Schlüsselwörtern zur Suchmaschinenoptimierung versehen. In diesem Fall signalisieren die Seiten Google und anderen Unternehmen, bei welchen Suchanfragen die Suchmaschine die Seite anzeigen soll. Die Dichte der Schlüsselwörter im Text gibt an, wie oft das Schlüsselwort im Verhältnis zu anderen Wörtern im Text gefunden wird. Gewöhnlich wird dies als Prozentsatz ausgedrückt, aber manchmal wird die Keyword-Dichte auch als die Anzahl der Keywords oder die Spanne zwischen minimalen und maximalen Keywords definiert.

Täglich geben die Anwender ihre Suchanfragen in die Suchmaschinen wie Google ein. Eine Website, die das entsprechende Schlüsselwort verwendet, hat eine bessere Chance, auf einem guten Ranking zu landen. Daher wird eine feste Keyword-Dichte seit langem als ein wichtiger Bewertungsfaktor im Wettbewerb um die besten Positionen in den Suchergebnissen angesehen. Gegenwärtig sind jedoch die meisten Experten der Meinung, dass die Ermittlung der korrekten Schlüsselwortanzahl als Rating-Faktor schwieriger ist als die bloße Angabe des Prozentsatzes des richtigen Wortes. Die Häufigkeit der Schlüsselwörter sollte jedoch sinnvoll ausgewählt und bestimmt werden, um ein Ausfüllen oder gar eine Hervorhebung des Begriffs zu vermeiden.

Die Rolle der Keyword-Dichte bei SEO

SEO-Fachleute haben lange diskutiert, was die optimale Dichte von Schlüsselwörtern ist. Heute haben wir uns von festen Werten entfernt und betrachten die Verteilung der Schlüsselwörter im Text als einen beweglichen Teil verschiedener Faktoren zur Optimierung der Schlüsselwörter im Text.

Natürlich sind Schlüsselwörter immer noch wichtig, damit Suchmaschinen wie beispielsweise Google verstehen können, worum es bei dem Text oder der Website geht. Wichtig ist auch die Verwendung von Schlüsselwörtern an den richtigen Stellen wie Titel, Überschrift usw. Darüber hinaus werden heute auch andere Faktoren wie die Verwendung von Stichwörtern oder sinnentsprechenden Begriffen, ne einfache Verständlichkeit des Textes oder die korrekte Textausdehnung als wichtige Textausdehnung der Schlüsselwort- und Textanalyse angesehen. Auch die Art des Textes, das Fachgebiet und die beschreibenden oder Multimedia-Charakteristika des Textes können die Intensität bestimmen, mit der Schlüsselwörter gesetzt werden sollten. Daher kann ein Blog-Beitrag eine andere optimale Schlüsselwortdichte haben als eine Bildergalerie.

Im Internet werden gute Texte und damit die sinnvolle Verwendung von Schlüsselwörtern immer wichtiger. Dies wird insbesondere durch den Trend zu Marketing-Inhalten bestätigt. Die Inhalte der Website werden für gezielte Marketingaktivitäten genutzt und sorgen dafür, dass die Leser das Unternehmen aufgrund der von ihm erstellten Inhalte bevorzugen. Bei diesem Marketingansatz ist der entscheidende Parameter der Inhalt selbst. Feste Vorgaben, wie z.B. eine feste Dichte von Schlüsselwörtern, die den Text sprachlich abwerten, können zu schlechten Ergebnissen führen.

Stichwort-Überfüllung

Stichwortfüllung ist ein übermäßig optimierter Text mit Schlüsselwörtern. Der Autor platziert das richtige Schlüsselwort so oft wie möglich im Text oder auf der Website, um so auf sich aufmerksam zu machen. Suchmaschinen bewerten das Keyword-Stuffing jedoch in der Regel als verneinend, weil es Texte oder Seiten unlesbar macht. Daher können die Betreiber von Suchmaschinen möglicherweise zu stark optimierte Texte nicht zulassen.

Die Schlüsselwortdichte wurde als Reaktion auf die Schlüsselwortfüllung gesehen, da sie die Schlüsselwortanzahl reguliert und reduziert. Nach der Idee der Schlagwortfüllungsdichte schreibt der Verfasser die maßgebenden Wörter im Text immer im richtigen Verhältnis. Die Dichte der Schlüsselwörter bestimmt die obere (und untere) Grenze für Schlüsselwörter und verhindert eine Überfüllung.

Der Einfluss der Schlüsselwortdichte auf gute Inhalte
Um die Zufriedenheit der Leser zu gewährleisten, müssen Website-Betreiber heute hochwertige Inhalte anbieten. Die Inhalte müssen unterhalten, informieren und dem Leser einen Zusatznutzen bieten. Darüber hinaus sollten sie leicht zu verstehen, auf die Zielgruppe zugeschnitten und natürlich einfach zu lesen sein.

Texte, bei denen der Autor einen Haufen von Schlüsselwörtern hat, nur um eine bestimmte Dichte an Schlüsselwörtern und gute Bewertungen bei Google zu erreichen, sehen unnatürlich und schwer lesbar aus. Daher ist es in der Regel nicht hilfreich, einen Beitrag strikt nach einer bestimmten Dichte von Schlüsselwörtern zu verfassen. Dem Anwender ist es gleichgültig, dass der Text für die Suchmaschine entsprechend angepasst ist. Andererseits interessiert es ihn, ob der Text schwer zu lesen ist und die Seite daher nicht nützlich oder für den Anwender ist. Die Schlüsselwortdichte ist ein mathematischer Koeffizient der Anzahl eines bestimmten Begriffs und der Anzahl aller Wörter in einem Text. Wenn der Text auf einer Webseite für einen bestimmten Begriff, d.h. ein Schlüsselwort, optimiert ist, sollte er Google mitteilen, um welchen Text es sich handelt. Dies wiederum sollte dazu beitragen, dass die fragliche Webseite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen weit oben erscheint, wenn jemand nach diesem Begriff sucht.

Was ist die ideale Keywordwortdichte?

 

Die Schlüsselwortdichte ist nur einer der vielen Faktoren, die der Google-Algorithmus verwendet, um zu bestimmen, wie eine Seite in den Suchergebnissen platziert ist. Was genau die ideale Keyword-Dichte ist, ist kontrovers. Ein Wert von drei bis fünf Prozent wird jedoch im Wesentlichen als positiv angesehen. Mit zunehmender Schlüsselwortdichte wird der Text oder die Webseite immer mehr in Richtung Spam verschoben, was sich wiederum negativ auswirken kann. Die Schlüsselwortdichte kann mit speziellen Werkzeugen ausgegeben werden.
Betrachten Sie die Schlüsselwortdichte als eine Ergänzung.

Grundsätzlich sollten jedoch bei der Erstellung von Inhalten immer die Lesbarkeit, Aktualität und Qualität wichtig sein und nicht rechnerische Kriterien wie die Stichwortdichte. Das sollte nur ein Instrument sein, um zu überprüfen, ob der Text wirklich das beabsichtigte Schlüsselwort betrifft. Wenn der Werbetexter einen detaillierten Text zum Thema schreibt, der alle wichtigen Gesichtspunkte abdeckt, sollte die Schlüsselwortdichte, einschließlich der Variationen, von vornherein genügend hoch sein.

Zusätzlich zur reinen Schlagwortdichte spielen auch andere Kriterien und Werte eine Rolle:

– Stichwortverteilung innerhalb des Dokuments und der Website

– Stichwortabstand (Nähe und Anti-Nähe)

– Schlagwort-Akkumulation in bestimmten Bereichen

– Auftreten des Schlüsselwortes in SEO-bezogenen Dokumenten.
(z.B. Titel, Beschreibung, Überschriften, Bilder, Listenelemente und Links

– Gebrauch von ähnlichen Schlüsselwörtern

Dabei spielt für einen qualitativ guten, SEO-orientierten Text die Schlüsselwortdichte eine immer geringere Rolle. Inzwischen ist der WDF / IDF-Wert wichtiger. Dieser umfasst das Hauptschlagwort sowie weitere Begriffe, die im Text auftauchen. Wenn Du die WDF / IDF-Werte des eigenen Textes mit denen Deiner Konkurrenten vergleichst, bekommst Du einen Eindruck davon, worum es im Text gehen sollte. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein eigener Text auch alle thematischen Schwerpunkte abdeckt.

Was genau ist WDF*IDF?

WDF*IDF ist eine Berechnungsformel, die zur Bestimmung der bestmöglichen Aufteilung von themenbezogenen Termen oder Schlüsselwörtern in einem Text verwendet werden kann. Die Vorgehensweise zur Ermittlung dieser Aufteilung ist jedoch wesentlich komplizierter als die Ermittlung der Schlüsselwortdichte, der einfachen Häufigkeitsverteilung von Schlüsselwörtern. Besonders umfassend sollten WDF*IDF-optimierte Texte das Thema behandeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlagwortzählern werten WDF*IDF-Tools auch den Bedeutungszusammenhang aus, in dem die Schlagwörter verwendet werden, und unterbreiten dazu themenrelevante Vorschläge.

Suchmaschinen-Optimierung nach der Formel WDF*IDF ist einer der Haupttrends in der SEO-Szene seit 2012. Die Anbieter von SEO-Tools ermöglichen mit ihrer eigenen Software immer mehr WDF*IDF-Auswertungen. Dieses Thema ist bis heute hauptsächlich im deutschen Sprachraum verbreitet. Allerdings ist davon auszugehen, dass diese Form der Textoptimierung in Zukunft auch in anderen Ländern an Wichtigkeit zunehmen dürfte. Obwohl eine effektive Suchmaschinenoptimierung von Webtexten sehr wichtig ist, sollte die Qualität der Inhalte immer im Fokus der Website-Betreiber stehen. Google selbst betont beispielsweise immer wieder, dass Texte für den Nutzer geschrieben werden und ihm einen Zusatznutzen bieten müssten. Schließlich will Google den Nutzern die entsprechenden Suchtreffer präsentieren. Die Optimierung von WDF*IDF ist daher ein wertvolles Werkzeug, um die Qualität geschriebener und benutzerrelevanter Texte für ein noch größeres Ranking-Potenzial weiter zu verbessern.

Was ist ein Backlink?

Warum sind Backlinks für das Online-Marketing so wichtig?

Ein Backlink ist ein eingehender Link von einer Website zu einer anderen Website. Dieses Zauberwort Backlinks läuft seit einigen Jahren durch das Online-Marketing und es kommt einfach daher, dass, ein so genannter Backlink ein so genannter Ranking-Faktor ist, dafür muss man sich z.B. die Geschichte von Google ansehen. Die beiden Gründer sind Wissenschaftler und haben tatsächlich die in der Wissenschaft mögliche Methode auf ihre Suchmaschine angewandt. Das heisst, wenn ein Wissenschaftler eine Quelle veröffentlicht, ein Buch schreibt oder einfach nur Artikel veröffentlicht und dieser Artikel sehr oft zitiert wird, dann ist dieser Artikel scheinbar wichtig, d.h. je mehr Zitate ein Artikel hat, desto wichtiger ist er im Ranking. Dies bezieht sich auch auf eine Website, wenn eine Website von vielen anderen Websites zitiert wird, d.h. wenn sie einen Link zu dieser Website setzen, einen sogenannten Backlink, dann ist diese Website nach Ansicht von Google eine wichtige Website, es gab in der Vergangenheit tatsächlich einen Ranking-Faktor, dies war der sogenannte Pagerank, benannt nach Larry Page. Der Pagerank beinhaltet genau die Tatsache, dass wenn eine Website viele Backlinks hat, dann ist sie eine wichtige Website. Dieses Grundprinzip hat in den letzten Jahren im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung für sehr viele Diskussionen gesorgt, es war vor zehn Jahren sehr einfach, eine Website an die Spitze zu bringen, indem man einfach ein paar Backlinks darauf setzt, d.h. es gibt Internet-Providern, die sagen, wir bieten dir tausend Backlinks an, und dann werden von tausend verschiedenen Websites Links auf deine Website gesetzt, das hat früher auch sehr gut funktioniert. Die Website war sofort in der Rangliste sehr weit oben, inzwischen sagt Google, dass man vorsichtig sein muss. Wir wissen, dass diese Links gekauft werden, dass sie nicht seriös sind und dass sie sogar schädlich sein können, wer also nur mit solchen Methoden arbeitet, wird bestraft. In der heutigen Zeit ist es wichtig, auf der eigenen Website neben guten Inhalten auch noch Seiten zu haben, die zu einem verlinken, denn das ein wichtiges Signal, dass deine Website wichtig ist. Wichtig ist auch, dass die Links nicht nur zu dir kommen, sondern dass du zu anderen Websites verlinkt bist. Für die Suchmaschinenoptimierung ist es ein sehr wichtiges Kriterium, dass du Backlinks bekommst und du darfst nicht vergessen, dass, wenn du einen guten Backlink auf irgendeiner Seite hast, das vielleicht jemand darauf auf deine Webseite klickt, das heiße, wenn du mit einem reichweitenstarken Portal verlinkt bist, dass es einen Artikel von dir angibt, dann klickt der Leser darauf und will vielleicht mehr Informationen und kommt dann auf deine Webseite und deinen Inhalt. Daher ist es ein wichtiges Kriterium, also A einmal Besucher zu generieren und B in den Suchmaschinen weiter nach oben zu kommen. Dementsprechend ist es im Online-Marketing üblich, eine gewisse Zeit damit zu verbringen, solche Links zu bekommen, aber es ist nicht nur wichtig, diese Qualitätslinks zu bekommen, also von Portalen mit guter Reichweite, sondern unter anderem auch einfach von Artikelverzeichnissen verschiedener Portale, um eine gesunde Struktur von Links zu bekommen. Interessant ist auch, dass es zwei Arten von Links gibt, mit denen man einen solchen Link mit Informationen versehen kann, so dass es entweder ein Dofollow- oder ein Nofollow-Link ist. Nofollow ist ein Zeichen für Google, dass dieser Link, nicht weiter verfolgt werden muss, z.B. wenn Sie einen Verweis innerhalb einer Webseite haben wollen “Hier können Sie sich einloggen”, der Link sendet Google Informationen, da bitte nicht weiter folgen, so dass dieser Link nicht weiter verfolgt wird. Natürlich möchtest du gerne Follow-Links bekommen, d.h. wenn du in einem Portal erwähnt wirst, wo dann steht “Hier geht es zu Webseite von…” und bitte Google folge diesem Link, auch das ist natürlich ein wichtiger Bestandteil. In der Online-Welt gibt es immer eine Mischung, d.h. es kommt auf das Verhältnis an, man hat immer nofollow-Links dabei und deshalb ist es wichtig, eine gute Mischung aus qualitativ hochwertigen und nicht so hochwertigen Links zu haben. Es wäre auch wichtig, dass du nicht in einer so genannten Badneighbourhood, d.h. einer Nachbarschaft mit schlechten Inhalten und schlechten Links, landest. Das wären z.B. fragwürdige Websites aus Ländern wie Russland, wenn du nur in Deutschland aktiv bist, diese minderwertige Links können dafür sorgen dafür, dass Du von Google abgestraft wirst. Das heißt, um eine gute Linkstruktur aufzubauen, solltest du natürlich darauf achten, dass du gute Inhalte hast, so dass evtl. andere Webseiten freiwillig darauf verlinken, ansonsten kannst du dich auch an andere Webseitenbetreiber wenden, um einen Link zu deren Seite zu bekommen, das ist dann hinterher die Aufgabe von Agenturen, die dann deine Backlinkstruktur auf deiner Webseite optimieren, wenn du mehr Informationen über Backlinks haben möchtest, schau dich einfach auf unserer Webseite um.

 

 

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: keyworddichte, WDF*IDF Content
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO Content SEO Texte richtig schreiben
SEO Content WDF*P*IDF relevant für SEO und Keyworddichte
SEO Content Texte für die Suchmaschinenoptimierung
SEO Content Interview zum Thema Texte mit Andreas Wander von Textbroker.de
SEO Content Wie ist Bing und Duane Forrester zu SEO eingestellt?
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Online Shop erstellen: Produkte verkaufenSEO AnalyeInstagram FollowerInstagram Design App Canva: mehr Follower & Likes
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out