• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Interview: zum Thema Journalismus

6. Februar 2013/0 Kommentare/in Journalismus /von Dirk Schiff

Dr. phil. Christian Hardinghaus ist promovierter Historiker und Medienwissenschaftler. Seine wissenschaftliche Expertise liegt in der Propaganda- und Vorurteilsforschung. Der gebürtige Osnabrücker hat seine journalistische Ausbildung an der Freien Journalistenschule absolviert. Hardinghaus schreibt für namhafte Magazine im Bereich der Geschichte, Pädagogik und Psychologie. Außerdem publizierte er eine Reihe von Fachbüchern. Sein neustes Buch „Der ewige Jude und die Generation Facebook. Antisemitische NS-Propaganda und Vorurteile in sozialen Netzwerken“ ist 2012 im Tectum Verlag Marburg erschienen.

Interview

Wie kann ein Blogger klassischen Journalismus erlernen ohne eine akademische Vorbildung?

Journalist kann sich jeder nennen, der schreibt und veröffentlicht. Theoretisch könnte man keinem Blogger das Recht absprechen, sich als Journalist zu bezeichnen. Ob er das journalistische Handwerk beherrscht, damit Geld verdienen kann oder von Verbänden anerkannt wird, bleibt eine andere Frage. Eine klassische Ausbildung gibt es genauso wenig wie eine einheitlich anerkannte. Auch sind bei weitem nicht alle Journalisten akademisch gebildet. Ein Studium ist vorteilhaft, aber keineswegs notwendig, um ein guter Journalist zu sein. Die Frage greift die Diskussion auf, ob man Journalismus überhaupt erlernen kann. Meiner Meinung nach, gibt es eine Schreibaffinität, die man hat oder nicht. Ist diese vorhanden, kann man sich den Feinschliff selbst beibringen. Nichts anders machen freie Mitarbeiter einer Zeitung. Besser aber ich studiere das Fach Journalismus, besuche eine Journalistenschule oder wähle den Weg des Volontariates. Hier wird das nötige, theoretische und praktische Zusatzwissen erworben, um auch Qualität auf dem Arbeitsmarkt bieten zu können.

Für wen eignet sich die Ausbildung als Fachjournalist bei der Freien Journalistenschule (FJS)?

Die Freie Journalistenschule richtet sich speziell an Akademiker. Das heißt, in der Regel sollte ein Studium abgeschlossen sein. Das macht Sinn, denn der Lehrgang bildet im Speziellen Fachjournalisten aus. Die Studenten sind also bereits Experten in einer wissenschaftlichen Disziplin, werden an der FJS so ausgebildet, dass sie ihr Fachwissen journalistisch publizieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen können. Ein Trend im Journalismus: Spezialisten sind gefragt, Wissenschaftsressorts gewinnen an Bedeutung. Es gibt zu viele Allrounder auf dem Markt. Die Redakteursstelle in einem Fachressort oder bei einem Fachmagazin bekommt der Spezialist, der nicht nur gut schreiben kann, sondern auch weiß, wovon er schreibt. Mit der nötigen Weiterbildung zum Journalisten, welche die FJS bietet, hat er die besten Chancen.

 

Welches sind die wichtigsten Grundlagen des Journalismus für einen Schreiberling im Web?

Es gelten alle Grundlagen, die für einen Print/Hörfunk/TV-Journalisten auch gelten. Gründliche Recherche, Unbefangenheit, Gewissenhaftigkeit, Beherrschung der journalistischen Darstellungsformen, eine gute Schreibe. Vor allem im Netz ist es vorteilhaft, wenn der schreibende Journalist auch mit anderen Medien umgehen kann. Netzwerken ist besonders wichtig. Social Media sollte kein Fremdwort sein. Auch mit rechtlichen Grundlagen sollte er besonders vertraut sein wie zum Beispiel Datenschutz, Presse-und Bildrechte. Mit zusätzlichen Kenntnissen in PR und SEO ist er dann gut gerüstet.

 

Durch welche Maßnahmen kann ein Unternehmer seine Textqualität steigern?

Da hilft Übung. Man kann sich bei anderen inspirieren lassen, Schreibseminare besuchen, die es auch online gibt oder an „Offline“-Workshops teilnehmen. Ein Studiengang Journalismus, wie in die Freie Journalistenschule anbietet, ist natürlich das Optimum. Hier bekommt er die Hilfe von Profis und ist angehalten, selbst zu üben. Die Beherrschung der Orthographie ist allerdings die Grundvoraussetzung. Ich entdecke immer wieder Internetauftritte, auf denen es von Rechtschreibfehlern nur so wimmelt. Einige Unternehmer scheinen da wenig Wert drauf zu legen. Es wirkt aber schlampig, lustlos und nicht seriös. Die Leser und potentiellen Käufer möchten Vertrauen in die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen haben. Fehler, ganz gleich welcher Art, sind nicht erwünscht. Wie soll ich einer PR-Firma vertrauen, wenn die Betreiber nicht in der Lage sind, ihre eigenen Texte fehlerfrei zu verfassen? Der erste Eindruck zählt auch hier und dazu gehört an vorderster Stelle das geschriebene Wort.

 

Welche Fehler sollte man beim Texten im Internet unbedingt vermeiden?

Orthografische Fehler. Ansonsten gelten dieselben Regeln wie für Printjournalisten. Ein Bericht muss wie ein Bericht aufgebaut sein. Eine Reportage wie eine Reportage geschrieben sein, ein Kommentar sollte gekennzeichnet werden.

 

Was sind die Unterschiede zwischen Texten, die im Web publiziert werden und dem klassischen Journalismus?

Es kommt auf die Texte an. Journalistische Texte sind und bleiben journalistische Texte, egal wo: Berichte, Reportagen, Glossen, Kommentare, Kritiken. Das Web bietet aber natürlich im Gegensatz zu einer Zeitung jedem die Möglichkeit, zu schreiben. Eine Blogzeitung wird es nicht geben und auch keine sozialen Netzwerke auf gedrucktem Papier.

Das Interview ist ein Ausschnitt aus dem Buch Social SEO – mehr Infos unter https://www.in-seo.de/social-seo.

Schlagworte: dr phil christian hardinghaus, fjs, freie journalistenschule, journalismus, journalist
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Interview mit Blogprofi Michael Firnkes
Wie behandelt Google gekaufte SEO-Maßnahmen in Online-Zeitungen?
Die Zukunft des Journalismus liegt in Social Media
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Facebook: der böse Spion? Ladezeit der Webseite boosten: Interview mit Timon Hartung
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out