• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Public Relations

Google Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?

23. November 2020/in Allgemein/von Dirk Schiff

Google verbannt den Desktop Content ab März 2021

Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen.

Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist diese Entwicklung im Gange, die zur Indexierung von Websites führen soll, die ausschließlich mobile-optimiert sind. Corona hat weltweit alle Menschen im Griff, so musste auch Google aufgrund der Pandemie das Zeitfenster verlängern. Du hast somit noch Zeit dich auf die Mobile-First-Indexierung umzustellen. Webmaster Trends Analyst John Mueller, der sogenannte SEO-Guru konnte eindrucksvoll bestätigen, dass ab Frühjahr 2021 das Desktop Content weder indexiert noch gerankt wird. Für Dich gilt, Du bist in der Pflicht ihre Mobile-Versionen nach Googles Regeln fit zu machen, denn nur ist es dem Googlebot möglich die  richtigen Inhalte zu identifizieren und zu crawlen.

Es gibt kein Zurück! Der Google lässt die Desktop Only Websites aus dem Index fallen

Dass der Desktop Content von Google nicht mehr indexiert wird, ist seit langem bekannt und keine Überraschung mehr – doch noch nicht alle Webmaster sind darauf vorbereitet. Es ist für Dich eine große Hilfe, dass John Mueller nochmals darauf hingewiesen hat, worauf Du als Webmaster achten musst. Nicht nur die Seiten von den Desktop Only Websites entfernt Google aus dem Index, sondern alle Inhalte und auch die Bilder.

Roger Montti berichtet von Muellers Aussagen bei Search Engine Journal auf der Pubcon Pro Virtual 2020. Seine Aussage für den für die Mobile-First-Indexierung vorgesehenen Fahrplan ist wie folgt:

“But actually, it is the case that we will only index the mobile content in the future. So when a site is shifted over to mobile first indexing, we will drop everything that’s only on the desktop site. We will essentially ignore that […] anything that you want to have indexed, it needs to be on the mobile site. And the final deadline we’ve come up with is March 2021.”

Problematisch könnte es bei den Desktop- und Mobile-Versionen, insbesondere mit den verschiedenen URLs für geben, welche bei den M-Dot-Websites vorhanden sind. Nach Aussage von sagt John Mueller dass eine Weiterleitung von SERPs problematisch ist, wenn User bei den Desktop-Version hreflang-Attribute nutzen. Mueller sagt wörtlich:

“Usually we try to show the appropriate version, desktop or mobile version, in the search results, the URL at least. The indexed content is […] only the mobile version. But with m-dot sites it can sometimes happen that we just have the m-dot version where we didn’t actually pick up that there’s a connection to a desktop version here. This is a lot more likely if you have a m-dot version and use an hreflang. The only solution there is essentially to make sure that you redirect your users from the m-dot version to the desktop version when they use a desktop browser. And I don’t see us changing this in the near future or probably at all.”

Du musst Dich jetzt verstärkt auf eine Überprüfung von hreflang Links, die Du für Deinen eigenen Content verwendest, damit von M-Dot Websites eine sinnvolle Weiterleitung möglich ist. Eine Hilfe ist die Google Search Console, auf der zu Deinen eigenen Seiten zahlreiche Informationen eingesehen werden können.

Die Mobile-First-Indexierung ist in Vorbereitung

Es ist möglich, dass die Aussagen von John Mueller Dich und anderen Webmaster die Relevanz der aktuellen Vorbereitung auf Googles Mobile-Only-Ansatz vor Augen geführt haben. Aus dem Googles Mobile-First Indexing Team hat Yingxi Wu im Juli eine Blogpost aus mit einigen Hinweisen verfasst, welche für die Betreiber von Websites zu beachten sind. In seiner Blogpost wies Wu darauf hin, dass Du bei Desktop- und Mobilversionen dieselben Robots Meta Tags verwendet sollst. Dabei solltest Du auf eine Unterbindung vom Lazy Loading im Mobile-Bereich achten. Google stellt dazu Best Practices bereit.

Den Rat von Wu solltest Du beachten und prüfen, ob eine Übereinstimmung der Inhalte der Desktop- und Mobilversionen vorhanden ist. Außerdem solltest Du prüfen, ob eine Ablehnung des Crawlings durch Google aufgrund der robots.txt-Dateien möglich ist. Du solltest auch Qualität und Größer der Bilder für die mobilen Endgeräte anpassen. Im ausführlichen Blogpost findest Du neben vielen Informationen zu den veränderten Bild-URLs und Video Markup. Du kannst diese Quellen nutzen, wenn Du noch nicht soweit bist und Deine Websites auf die Mobile-First-Indexierung vollständig vorbereitet hast. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dies zu tun, denn kein Desktop Content wird für das Ranking ab März 2021 relevant sein. Mit Verlusten werden diejenigen rechnen müssen, die keine Mobile-optimierte Seiten vorweisen können.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: google trends, John Müller Google, M-Dot-Websites, Meta Robots, Search Console, Webmaster Trends
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Zählt Google Panda nun zum Basis-Algorithmus?
SEO Yoast
Die optimale Keyword Recherche – 5 praktische Google Tools
SEO Trends 2013
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Pillar Page: SEO GeheimwaffeBacklinkkaufSEO KPIs: bessere Performance bei Google
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out