• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: google trends

Beiträge

Public Relations

Google Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?

23. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Google verbannt den Desktop Content ab März 2021

Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen.

Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist diese Entwicklung im Gange, die zur Indexierung von Websites führen soll, die ausschließlich mobile-optimiert sind. Corona hat weltweit alle Menschen im Griff, so musste auch Google aufgrund der Pandemie das Zeitfenster verlängern. Du hast somit noch Zeit dich auf die Mobile-First-Indexierung umzustellen. Webmaster Trends Analyst John Mueller, der sogenannte SEO-Guru konnte eindrucksvoll bestätigen, dass ab Frühjahr 2021 das Desktop Content weder indexiert noch gerankt wird. Für Dich gilt, Du bist in der Pflicht ihre Mobile-Versionen nach Googles Regeln fit zu machen, denn nur ist es dem Googlebot möglich die  richtigen Inhalte zu identifizieren und zu crawlen.

Es gibt kein Zurück! Der Google lässt die Desktop Only Websites aus dem Index fallen

Dass der Desktop Content von Google nicht mehr indexiert wird, ist seit langem bekannt und keine Überraschung mehr – doch noch nicht alle Webmaster sind darauf vorbereitet. Es ist für Dich eine große Hilfe, dass John Mueller nochmals darauf hingewiesen hat, worauf Du als Webmaster achten musst. Nicht nur die Seiten von den Desktop Only Websites entfernt Google aus dem Index, sondern alle Inhalte und auch die Bilder.

Roger Montti berichtet von Muellers Aussagen bei Search Engine Journal auf der Pubcon Pro Virtual 2020. Seine Aussage für den für die Mobile-First-Indexierung vorgesehenen Fahrplan ist wie folgt:

„But actually, it is the case that we will only index the mobile content in the future. So when a site is shifted over to mobile first indexing, we will drop everything that’s only on the desktop site. We will essentially ignore that […] anything that you want to have indexed, it needs to be on the mobile site. And the final deadline we’ve come up with is March 2021.“

Problematisch könnte es bei den Desktop- und Mobile-Versionen, insbesondere mit den verschiedenen URLs für geben, welche bei den M-Dot-Websites vorhanden sind. Nach Aussage von sagt John Mueller dass eine Weiterleitung von SERPs problematisch ist, wenn User bei den Desktop-Version hreflang-Attribute nutzen. Mueller sagt wörtlich:

„Usually we try to show the appropriate version, desktop or mobile version, in the search results, the URL at least. The indexed content is […] only the mobile version. But with m-dot sites it can sometimes happen that we just have the m-dot version where we didn’t actually pick up that there’s a connection to a desktop version here. This is a lot more likely if you have a m-dot version and use an hreflang. The only solution there is essentially to make sure that you redirect your users from the m-dot version to the desktop version when they use a desktop browser. And I don’t see us changing this in the near future or probably at all.“

Du musst Dich jetzt verstärkt auf eine Überprüfung von hreflang Links, die Du für Deinen eigenen Content verwendest, damit von M-Dot Websites eine sinnvolle Weiterleitung möglich ist. Eine Hilfe ist die Google Search Console, auf der zu Deinen eigenen Seiten zahlreiche Informationen eingesehen werden können.

Die Mobile-First-Indexierung ist in Vorbereitung

Es ist möglich, dass die Aussagen von John Mueller Dich und anderen Webmaster die Relevanz der aktuellen Vorbereitung auf Googles Mobile-Only-Ansatz vor Augen geführt haben. Aus dem Googles Mobile-First Indexing Team hat Yingxi Wu im Juli eine Blogpost aus mit einigen Hinweisen verfasst, welche für die Betreiber von Websites zu beachten sind. In seiner Blogpost wies Wu darauf hin, dass Du bei Desktop- und Mobilversionen dieselben Robots Meta Tags verwendet sollst. Dabei solltest Du auf eine Unterbindung vom Lazy Loading im Mobile-Bereich achten. Google stellt dazu Best Practices bereit.

Den Rat von Wu solltest Du beachten und prüfen, ob eine Übereinstimmung der Inhalte der Desktop- und Mobilversionen vorhanden ist. Außerdem solltest Du prüfen, ob eine Ablehnung des Crawlings durch Google aufgrund der robots.txt-Dateien möglich ist. Du solltest auch Qualität und Größer der Bilder für die mobilen Endgeräte anpassen. Im ausführlichen Blogpost findest Du neben vielen Informationen zu den veränderten Bild-URLs und Video Markup. Du kannst diese Quellen nutzen, wenn Du noch nicht soweit bist und Deine Websites auf die Mobile-First-Indexierung vollständig vorbereitet hast. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dies zu tun, denn kein Desktop Content wird für das Ranking ab März 2021 relevant sein. Mit Verlusten werden diejenigen rechnen müssen, die keine Mobile-optimierte Seiten vorweisen können.

 

Die optimale Keyword Recherche – 5 praktische Google Tools

24. April 2016/in Allgemein /von Dirk

Die passenden Keywords sind häufig der Schlüssel zum Erfolg. Gerade dann, wenn es die Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder praktische Suchmaschinenwerbung (SEM) geht, sind diese Wörter unerlässlich. Hier einmal ein kleiner Überblick, welche 5 Tools von Google SEO- und SEM Experten bei Ihrer Arbeit unterstützen können.

 Der Keyword Planer von Google

Der Keyword-Planer ist ein recht praktisches Google Tool, welches als kostenloser Download über AdWords bezogen werden kann. Daher ist für die Nutzung auch ein eigenes AdWords Konto erforderlich. Der Planer selbst kann dann sowohl von Einsteigern als auch Profis sowie für neue und bereits existierende Projekte verwendet werden. Dabei hat dieses Tool eine umfangreiche Palette zu bieten. Wer auf der Suche nach neuen Keywords ist, kann z. B: mit Hilfe bestimmter Begriffe, einer Kategorie oder auch einer Webseite neue Inspirationen für Keywords finden oder bestehende Seiten um neue Keys erweitern. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Keyword Listen des Tools einzusehen, neue Keyword-Listen zu erstellen, diese zu vervielfältigen oder unterschiedliche Listen einfach miteinander zu kombinieren. Zu guter Letzt können die Nutzer eine bestehende Keyword Liste auch dazu nutzen, um anhand von Statistiken und Prognosen zu schauen, welche Keys besonders gefragt sind und welche nicht. So hilft dieses Tool auch optimal bei der Budgetplanung.

Das Google Suggest Tool

Bei Google Suggest handelt es sich um eine Erweiterung der Google Startseite. Dieses Tool unterbreitet in der Suchmaske dem Nutzer bereits Keyword Vorschläge, wenn dies nach der Eingabe von nur wenigen Buchstaben nach einer bestimmten Sache sucht. Darüber hinaus zeigt Suggest auch eine große Zahl der Trefferquote an. Des Weiteren kann der Nutzer nach der Eingabe eines bestimmten Wortes Google Suggest auch dazu nutzen, sich die Vorschläge anzeigen zu lassen, um daraus eine neue Suchanfrage für andere Projekte zu starten.

Das Google Search Console Tool

Beim Google Search Console Tool handelt es sich um eine kostenlose Anwendung, mit der eine ganze Reihe von Analyse- und Servicearbeiten für die perfekte Optimierung von Webseiten möglich sind. Im Gegensatz zu anderen Tools arbeitet die Search Console stets im Hintergrund, sodass unbeteiligte Dritte keinen Zugriff auf die Daten erhalten. Um das Tool optimal nutzen zu können, ist vorab eine Anmeldung auf ein Google Konto erforderlich. Danach kann sich der Funktionsumfang wahrlich sehen lassen.

Nutzer können:

  • eine XML Sitemap anlegen
  • Webseiteneinstellungen für die Länderauswahl, das Standard-Domain-Format und die Crawl-Geschwindigkeit vornehmen
  • Sitelinks erstellen
  • Backlinks als ungültig markieren
  • URL-Parameter ignorieren
  • URL Entfernung aus Index vornehmen
  • eine Autorenstatistik aufrufen
  • ein Dashboard nutzen
  • Suchanfrage Statistiken einsehen
  • eingehende und interne Links betrachten
  • sowie Übersichten zu Indizierungsstatus, Content-Keywords, strukturierte Daten und HTML-Verbesserungen einsehen.

Wer die Crawl Geschwindigkeit seines PC nicht kennt, der kann diese Einstellungen für eine Webseite auch ganz automatisch von diesem Google Tool übernehmen lassen.

Das Google AdWords Tool

Unter Google AdWords versteht man im weitesten Sinne ein System für Werbung. Werbeexperten können mit Hilfe von AdWords Werbeanzeigen im Suchnetzwerk schalten, welche sich insbesondere an den Suchergebnissen bei Nutzung der eigenen Dienste orientieren. Daher kann dieses Tool auch nur dann genutzt werden, denn bereits eine Anzeige der jeweiligen Webseite im System vorhanden ist.

Was die Funktionen dieses Tools betrifft, spielen vor allem die Schlüsselwörter eine extrem große Rolle. Der Nutzer, in diesem Fall der Werbeanzeigenkunde kann mit Unterstützung dieser Wörter schon im Vorfeld festlegen, dass seine Werbeanzeige nur in den Ergebnissen dieses Themengebietes geschaltet wird. Ebenso kann der Nutzer auch sogenannte negative Wörter eingeben. Dort wird dann die Anzeige nicht dargestellt. Mit Hilfe dieser Funktion ist es dann möglich, die genaue Zielgruppe für das jeweilige Produkt zu finden.

Das Google Trends Tool

Das Google Trends Tool ist ein Service, welches der Nutzer online nutzen kann. Hier kann man auf Informationen zurückgreifen, wie oft ein bestimmtes Schlüsselwort oder ein bestimmter Begriff bei Google eingegeben wurde. Diese Ergebnisse werden dann mit dem kompletten Suchaufkommen bei Google verglichen und kommen dann einmal in der Woche seit Anfang 2004 aktuell sichtbar auf die Seite. Hierbei können bestimmte Begriffe für alle oder nur für ausgewählte Zielgruppen sichtbar werden. Diese umfangreiche Analyse lässt dann ach eine gewisse Analyse zu, welche Wörter einmal Trends waren oder noch zu diesen in Zukunft werden können. Möchte der Nutzer für bestimmte Regionen oder Produkte eine passende Echtzeitanalyse haben, so gibt es bei Google Trends auch die Möglichkeit zwischen verschiedenen Kategorien und 28 Ländern, das passende heraus zu filtern. Darüber hinaus umfasst das Funktionspaket auch einen Vergleich zwischen zwei Suchbegriffe sowie die Erstellung von Diagrammen.

SEO Trends 2013

2. Januar 2013/0 Kommentare/in SEO /von Dirk Schiff

Die Trends von Suchmaschinenoptimierung und Internetmarketing gehen immer mehr in Richtung Social Media, Public Relations und Qualitätscontent. In 2012 haben sich einige Veränderungen des Suchmaschinenalgorithmus von Google ergeben. In den USA konnte die Suchmaschine Bing den Marktanteil auf fast 20 Prozent ausbauen. Google verbleiben somit immer noch über 80 Prozent. D.h. Bing und Yahoo liegen nun gemeinsam bei 18,2 Prozent und Google bei 80,68 Prozent.

SEO Trends 2013

© Robert Kneschke - Fotolia.com

Im Jahr 2012 hat sich SEO aufgrund der Änderungen von Google weiterentwickelt. Der Trend geht ganz klar in die Richtung „Social SEO“. Webseiten mit hochwertigem Content gewinnen an Sichtbarkeit, aufgrund einer höheren Anzahl von Social Shares. Um die eigene Webseite in der SEO-Welt nach vorne zu bringen, bedarf es dazu noch dem richtigen Marketing-Konzept und dem passenden PR-Service. Marken waren die Gewinner des Penguin-Updates. Dahin gehend werden neuartige Verlinkungsstrategien gehandhabt. Anstatt Money-Keywords stehen Marken-, Firmen-, oder Personennamen im Vordergrund beim Aufbau der Backlinkstruktur. Auch Long-Tail-Keyword-Phrases kommen zum Einsatz. Link-Spam musste durch eine Panda-Aktualisierung sowie das Penguin-Update dran glauben. Das Google Search Quality Team hat sich zusätzlich manuell auf die Suche nach schlechter Qualität gemacht, um den Spammern das Handwerk zu legen.

Bilder Netzwerke liegen voll im Trend

Pinterest wurde von Stern.de als Internet Trend bezeichnet. Wer interessante Bilder postet, kann auf diese Art und Weise neue Besucher generieren. Dazu erhält man noch einen do-follow-Link zu seiner Webseite gratis. Insbesondere für Onlineshops lohnt sich die Nutzung des pfiffigen Bildernetzwerkes. 2012 gehörte Pinterest nämlich zu den am schnellsten wachsenden Social Media des Jahres.

Was ist noch neu?

  • Im Jahr 2013 wird Google Shopping kostenpflichtig
  • Lokale SEO wird immer wichtiger
  • Einführung von Meta-Keywords bei Google News
  • Einführung des REL-Author-Tag
  • Google+ und Local verschmelzen
  • Author Rank gewinnt an Bedeutung
  • Rich Snippets lt. Schema.org
  • Semantische Teilbereiche durch die Einblendung von Wikipedia Einträgen in der Sidebar von Google

 

 

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out