• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: Meta Robots

Beiträge

Public Relations

Google Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?

23. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Google verbannt den Desktop Content ab März 2021

Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen.

Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist diese Entwicklung im Gange, die zur Indexierung von Websites führen soll, die ausschließlich mobile-optimiert sind. Corona hat weltweit alle Menschen im Griff, so musste auch Google aufgrund der Pandemie das Zeitfenster verlängern. Du hast somit noch Zeit dich auf die Mobile-First-Indexierung umzustellen. Webmaster Trends Analyst John Mueller, der sogenannte SEO-Guru konnte eindrucksvoll bestätigen, dass ab Frühjahr 2021 das Desktop Content weder indexiert noch gerankt wird. Für Dich gilt, Du bist in der Pflicht ihre Mobile-Versionen nach Googles Regeln fit zu machen, denn nur ist es dem Googlebot möglich die  richtigen Inhalte zu identifizieren und zu crawlen.

Es gibt kein Zurück! Der Google lässt die Desktop Only Websites aus dem Index fallen

Dass der Desktop Content von Google nicht mehr indexiert wird, ist seit langem bekannt und keine Überraschung mehr – doch noch nicht alle Webmaster sind darauf vorbereitet. Es ist für Dich eine große Hilfe, dass John Mueller nochmals darauf hingewiesen hat, worauf Du als Webmaster achten musst. Nicht nur die Seiten von den Desktop Only Websites entfernt Google aus dem Index, sondern alle Inhalte und auch die Bilder.

Roger Montti berichtet von Muellers Aussagen bei Search Engine Journal auf der Pubcon Pro Virtual 2020. Seine Aussage für den für die Mobile-First-Indexierung vorgesehenen Fahrplan ist wie folgt:

„But actually, it is the case that we will only index the mobile content in the future. So when a site is shifted over to mobile first indexing, we will drop everything that’s only on the desktop site. We will essentially ignore that […] anything that you want to have indexed, it needs to be on the mobile site. And the final deadline we’ve come up with is March 2021.“

Problematisch könnte es bei den Desktop- und Mobile-Versionen, insbesondere mit den verschiedenen URLs für geben, welche bei den M-Dot-Websites vorhanden sind. Nach Aussage von sagt John Mueller dass eine Weiterleitung von SERPs problematisch ist, wenn User bei den Desktop-Version hreflang-Attribute nutzen. Mueller sagt wörtlich:

„Usually we try to show the appropriate version, desktop or mobile version, in the search results, the URL at least. The indexed content is […] only the mobile version. But with m-dot sites it can sometimes happen that we just have the m-dot version where we didn’t actually pick up that there’s a connection to a desktop version here. This is a lot more likely if you have a m-dot version and use an hreflang. The only solution there is essentially to make sure that you redirect your users from the m-dot version to the desktop version when they use a desktop browser. And I don’t see us changing this in the near future or probably at all.“

Du musst Dich jetzt verstärkt auf eine Überprüfung von hreflang Links, die Du für Deinen eigenen Content verwendest, damit von M-Dot Websites eine sinnvolle Weiterleitung möglich ist. Eine Hilfe ist die Google Search Console, auf der zu Deinen eigenen Seiten zahlreiche Informationen eingesehen werden können.

Die Mobile-First-Indexierung ist in Vorbereitung

Es ist möglich, dass die Aussagen von John Mueller Dich und anderen Webmaster die Relevanz der aktuellen Vorbereitung auf Googles Mobile-Only-Ansatz vor Augen geführt haben. Aus dem Googles Mobile-First Indexing Team hat Yingxi Wu im Juli eine Blogpost aus mit einigen Hinweisen verfasst, welche für die Betreiber von Websites zu beachten sind. In seiner Blogpost wies Wu darauf hin, dass Du bei Desktop- und Mobilversionen dieselben Robots Meta Tags verwendet sollst. Dabei solltest Du auf eine Unterbindung vom Lazy Loading im Mobile-Bereich achten. Google stellt dazu Best Practices bereit.

Den Rat von Wu solltest Du beachten und prüfen, ob eine Übereinstimmung der Inhalte der Desktop- und Mobilversionen vorhanden ist. Außerdem solltest Du prüfen, ob eine Ablehnung des Crawlings durch Google aufgrund der robots.txt-Dateien möglich ist. Du solltest auch Qualität und Größer der Bilder für die mobilen Endgeräte anpassen. Im ausführlichen Blogpost findest Du neben vielen Informationen zu den veränderten Bild-URLs und Video Markup. Du kannst diese Quellen nutzen, wenn Du noch nicht soweit bist und Deine Websites auf die Mobile-First-Indexierung vollständig vorbereitet hast. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dies zu tun, denn kein Desktop Content wird für das Ranking ab März 2021 relevant sein. Mit Verlusten werden diejenigen rechnen müssen, die keine Mobile-optimierte Seiten vorweisen können.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

SEO Yoast

28. Juni 2016/in Allgemein /von Dirk

SEO Yoast ist eines der etabliertesten SEO-Plugins für WordPress. Eine große Anzahl an Funktionen ermöglicht eine Suchmaschinenoptimierung im fortgeschrittenen bzw. Profibereich.

Einrichtung Yoast SEO

Nach der erfolgten Installation ist es möglich diverse Einstellungen vorzunehmen.

Im Bereich „Deine Info“ kann angegeben werden, ob es sich bei der Internetpräsenz um eine private oder eine geschäftliche handelt. Wird hier die entsprechende Information hinterlegt erfolgt ein Hinweis im Quellcode. Diese Information wird u.a. für eine bessere Darstellung der Webseite in den Suchergebnissen herangezogen.

Funktionen & Einstellungen

Das Plugin ist ein umfangreiches Werkzeug mit dem sich allerlei SEO-Maßnahmen verwirklichen lassen. Suchmaschinen können mit Hilfe von SEO Yoast die Internetpräsenz besser und schneller „verstehen“. Im WordPress Backend existiert nach der erfolgreichen Installation der Reiter „SEO“. Hier werden dem Nutzer nach einem Klick diverse Unterpunkte angezeigt, die eine individuelle Anpassung des Plugins erlauben. Im Bereich Allgemein kann eine Einführungstour gestartet werden. Ebenso wird hier über Updates informiert und die Möglichkeit geboten die Webmaster-Tools-Verifizierungen vorzunehmen. Unter Title & Meta kann die Vorschau in den Suchmaschinenergebnissen konfiguriert werden. Der Titel muss den potentiellen Besucher bereits ansprechen. Die Meta-Description ist im Grunde das i-Tüpfelchen, ob ein Besuch erfolgt. In der Meta-Description erfolgt eine kurze Beschreibung der Internetseite bzw. des Beitrags. Unter dem Menüpunkt „Homepage“ kann der Nutzer nun den Seitentitel und die Meta-Beschreibung definieren. Für Blogbeiträge lassen sich noch weitere Meta-Einstellungen vornehmen. Mit Metarobots können Suchmaschinen angewiesen werden festgelegte Seiten/Artikel zu ignorieren. In der Snippet-Vorschau erscheint oftmals das Datum des Blog-Artikels. Dieses kann ganz nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden. Yoast SEO Meta Box ist eine Vorschau, welche unter dem jeweiligen Beitrag angezeigt wird. Diese zeigt wie der Artikel später in den Suchergebnissen präsentiert wird. Unter dem Reiter Taxonomien finden sich ähnliche Einstellungsmöglichkeiten.

Social Media SEO

Im Bereich Social hat der Verwender die Möglichkeit seine Profile der sozialen Netzwerke zu definieren. Unter „Konten“ können sämtliche Social Media Verbindungen generiert werden. Einfach die entsprechende URL eingeben und fertig. Unter dem Punkt Werkzeuge werden dem Nutzer praktische Tools zur Verfügung gestellt. Der Datei-Editor bietet die Möglichkeit  robots.txt und die .htaccess-Datei zu bearbeiten. Während mit robots.txt-Dateien einzelne Bots oder auch Verzeichnisse gesperrt werden bzw. ausgeschlossen ermöglichen  htaccess-Dateien verschiedene Weiterleitungen einzurichten. Die Import und Expert-Funktion ermöglicht es Einstellungen von anderen Seiten zu übernehmen. Dies ist vor allem bei Webseitenumzügen oftmals nützlich. Mit der Massenbearbeitung können gleich mehrere Artikel und Seiten zeitgleich mit einem Meta-Title und einer Meta-Description versorgt werden.

XML Sitemaps

XML-Sitemaps sind sozusagen der Wegweiser für die Suchmaschinen. Mit Hilfe der XML-Sitemaps fällt es Google und Co. leichter auch die Unterseiten ausfindig zu machen. Im Bereich „Allgemein“ kann die Funktion aktiviert und deaktiviert werden und definiert werden wie viele Einträge pro Sitemap berücksichtigt werden sollen. Die Funktion Benutzer Sitemap erlaubt es für jeden Benutzer eine eigene Sitemap anzulegen. Im Bereich Artikeltypen steht es dem Nutzer frei festzulegen, ob Medien Seiten oder Beiträge in der Sitemap berücksichtigt werden solle. Des Weiteren ist es möglich einzelne Beiträge aus der Sitemap vollkommen auszuschließen. Hierzu muss einfach die entsprechende ID in das Feld eingetragen werden. Im Bereich Taxonomien wird die Entscheidung pro oder kontra Schlagwörter in der Sitemap gefällt.

Yoast SEO verwenden

Sobald alle Einstellungen hinterlegt sind, steht der eigentlichen Verwendung des Plugins nichts mehr im Weg. Unter dem Editor zum Verfassen und Ändern eines Beitrags befindet sich ab sofort die Box SEO Yoast. Hier können nun wichtige Anpassungen vorgenommen werden. Der Ausschnitt-Editor zeigt an wie der Beitrag später in den Suchmaschinenergebnissen dargestellt wird. Mit einem Klick auf „Code-Schnipsel bearbeiten“ lassen sich sowohl Meta-Title als auch Meta-Description nach eigenen Wünschen anpassen bis eine ansprechende Beschreibung feststeht. Das Fokus-Schlüsselwort sollte unbedingt zu jedem Artikel gesetzt werden. Unter diesem wird der Post später in der Suchmaschine auffindbar sein. Im Anschluss fängt das Plugin bereits an den Beitrag und die Angemessenheit zum Schlüsselwort zu überprüfen. Dabei wird ebenso die Dichte des Keywords berücksichtigt als auch der Beitragstitel und die Zwischenüberschriften. Die Inhalts-Analyse offenbart sämtliche Optimierungs-Empfehlungen. Das integrierte Ampel-System zeigt zudem ohne Schnick-Schnack an, welcher Faktor wie wichtig ist. Hierbei handelt es sich um Empfehlungen, die SEO-technisch den Beitrag nach vorne bringen. Die Feinoptimierungen befinden sich in den erweiterten Einstellungen. Diese sind über ein Zahnrad unterhalb der Inhalts-Analyse erreichbar. Hier können Einstellungen vorgenommen werden wie noindex oder nofollow.

Mit Meta Robots Index ist es möglich festzulegen, ob der Beitrag für Suchmaschinen sichtbar ist oder nicht. Meta Robots Follow beinhaltet die Möglichkeit beispielsweise einen Beitrag mit vielen Links auf nofollow zu setzen und somit die Links aus der Suchmaschinenbewertung zu nehmen. Canonical URL verweist auf den ursprünglichen Inhalt, wenn beispielsweise Pressemitteilungen oder andere Artikel kopiert wurden. Unter dem Zahnrad für die erweiterten Einstellungen ist der Reiter „Social“ zu finden. Dieser erlaubt die Definition von relevanten Inhalten für die Möglichkeit des Teilens in den verschiedenen sozialen Netzwerken. Diese werden u.a. dafür genutzt die geteilten Artikel in den sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook entsprechend und ansprechend darzustellen.

 

 

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Meta Tag KeywordsIst die Nutzung von Meta Keywords sinnvoll?14. Oktober 2021 - 16:59

    Google zieht die Keyword-Meta-Tags seit einigen Jahren nicht mehr zur Auswertung der Rankings heran. Der Meta-Title hat für Google eine hohe Relevanz für Google und gleichzeitig für den Nutzer. Er zählt als Rankingfaktor. Die Meta-Description hingegen ist kein direkter Rankingfaktor, ist aber für den Nutzer von Bedeutung. Title und Description entscheiden im Einzelfall darüber, ob […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27
  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

Recent posts

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)
  • Was ist Crawl Budget?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out