• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Backlinkkauf

Pillar Page: SEO Geheimwaffe

20. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Pillar Page?
  • Warum sollte der Leser von dieser Pillar Page einen Nutzen haben?
  • Pillar Page oder klassische Landing Page
  • SEO Vorteile der Pillar Page
  • Was sind die Unterschiede zwischen einer SEO Landing Page & Pillar Page?
  • Wie starte ich mit meiner Pillar Page?
  • Überprüfe die Inhalte deiner Seite
  • Lege ein Thema fest
  • Was möchtest du mit der Pillar Page erreichen?
  • Hoch frequentierte Unterthemen herausfiltern
  • Keywords festlegen
  • URLs festlegen
  • Content Erstellung
  • Meta-Tags mit Snippet Optimierung und Sonderzeichen in den Snippets
  • SEO für deine Pillar Page
  • Fazit:

Was ist eine Pillar Page?

Die Pillar Page behandelt ein bestimmtes Thema und innerhalb des Themengebietes schneidest du mehrere Unterbereiche deines Hauptthemas an. Du verlinkst wichtige Landing Pages des gesamten Inhaltes deiner Webseite.

Eine Pillar (Pfeiler oder Säule im Englischen) Page verbessert deinen ganzheitlichen Content. Sie dient als gut auffindbare LP, die den Leser neugierig macht und auf weitere Landing Pages deiner Webseite verweist. Du kannst von dieser Seite aus ein breit gefächertes Themengebiet behandeln und dauerhaft ausbauen.

Auf einer Art „Hauptseite“ werden anhand von Content Cluster verschiedene Unterthemen angeschnitten. Diverse weiterführender Seiten werden mit der Pillar Page durch interne Links sinnvoll verknüpft. Hinsichtlich SEO bildet diese Seite eine wichtige Übersicht für deine Leser.

Warum sollte der Leser von dieser Pillar Page einen Nutzen haben?

Viele Leser möchten nicht sofort einen kompletten Themenbereich durchackern, sondern sich nur allgemein informieren und wenn sie noch mehr in die Tiefe einsteigen wollen, deckst du mit der Pillar Page beide Suchanfragen bei Google ab.

Pillar Page oder klassische Landing Page

Eine Pillar Page ersetzt nicht die klassische Landing Page, sondern ergänzt dein Portfolio und kategorisiert deinen Content. Sie verbesserte die interne Verlinkung und die Auffindbarkeit einzelner Landing Pages deiner Website. Manchmal gibt es Unterseiten, die du noch nie intern verlinkt hast. Viele Seitenbetreiber  vergessen bei der internen  Verlinkung, ihre Blogbeiträge zu verlinken. Dabei hast du mit Blogbeiträgen gute Chancen auf hohe Rankings.

Deine Haupt-Pillar-Page (Hauptthema) wird mit mehreren passenden Unterthemen (Unterseiten) deiner Webseite verknüpft. Du teaserst den Content der Unterseiten an und vernetzt sie über eine interne Verlinkung. Wenn der Leser auf ein spannendes Unterthema klickt, sollte er auch die Möglichkeit haben, schnell wieder zur Pillar Page zurück zu gelangen, so dass er danach noch ein weiteres Unterthema anklickt, was ihm interessant erscheint.

SEO Vorteile der Pillar Page

  • Gute Rankings auf ein Hauptthema
  • Bessere Interne Verlinkung
  • Breitgefächerte Informationen für den Leser zu einem Thema
  • Fokus auf ein Hauptthema
  • Spannender Content

Was sind die Unterschiede zwischen einer SEO Landing Page & Pillar Page?

Eine SEO Landing Page beinhaltet relativ viel Content zu einem bestimmten Thema. Bei einer Pillar Page wird ein kompletter Hauptthemenbereich wie z.B. eine Branche beschrieben, wobei mehrere Unterthemen angeschnitten werden. Der kurze Text, jedes einzelnen Unterthemas verweist auf eine Landing Page, die detailliert zu dem Unterthema berichtet.

Wie starte ich mit meiner Pillar Page?

In der Regel wird eine Pillar-Page für Produkte oder Dienstleitungen genutzt. Du kannst sie aber im Prinzip für unterschiedliche Seitentyp verwenden.

  1. Überprüfe die Inhalte deiner Seite

Schau dir deine Webseite genau an und überprüfe, welche Themen und Landing Pages bereits auf deiner Webseite vorhanden sind. Lohnt es sich für ein bestimmtes Thema eine Pillar Page anzulegen? Gibt es Themenbereiche die du stärken möchtest? Verfügst du über ausreichend Content, auf den du von deiner Pillar Page aus verlinken kannst? Wenn du z.B. eine Webseite zum Thema Immobilien hast und möchtest eine Pillar Page zum Thema Hausverkauf erstellen, dann ist es wichtig, dass du Unterseiten zum Thema Hausverkauf im Portfolio hast.

Nehmen wir an, deine Seite soll „Was muss ich beim Hausverkauf beachten?“ heißen. Dann brauchst beispielsweise du sämtliche Landing Pages mit folgenden Inhalten:

  • Was ist eine Teilungserklärung?
  • Worauf muss ich beim Notarvertrag achten?
  • Wie hoch ist Grunderwerbsteuer?
  • Wie hoch ist die Maklercourtage?
  • Wie hoch sind die Kaufnebenkosten?

Verfügst du noch nicht über ausreichend Content, solltest du parallel zu deiner Pillar Page, weitere Landing Pages erstellen und den weiterführenden Content in Auftrag geben.

  1. Lege ein Thema fest

Mache dir Gedanken darüber, ob das Hauptthema sich wirtschaftlich für dich lohnt. Kannst du mit dem Thema Leads, Kunden, E-Mail-Adressen oder Umsätze generieren? Um eine gewinnbringende Pillar Page zu erstellen, solltest du diese Frage mit ja beantworten können. Das Thema muss zu deiner Zielgruppe passen.

  1. Was möchtest du mit der Pillar Page erreichen?

Bevor du willkürlich Content produzierst, musst du dir über die Zielsetzung der Pillar Page im Klarem sein. Es macht keinen großen Sinn eine solche Seite anzulegen, nur um neuen Content auf deiner Seite darzustellen, der dich nicht zum direkten Erfolg führt. Wenn du einen guten Ratgeber ins Leben rufst, könntest du eine diesen in Form eines kostenlosen E-Books mit deiner Pillar Page verknüpfen. Darüber hinaus macht es Sinn, Produkte und Dienstleistungen von der Pillar Page aus zu verlinken. D.h. du kannst über diese Seite direkt Verkäufe, Leads, Interaktionen und Umsatz generieren.

  1. Hoch frequentierte Unterthemen herausfiltern

Wenn du über Google Suggest dein Hauptthema eingibst, verrät dir die Suchmaschine schon relativ viel. Scrollst du ganz nach unten, findest du „Ähnliche Suchanfragen“. Daraus und über deine Suggest Eingabe findest du gute Themen für deine Pillar Page. Bei den meisten Suchanfragen zeigt Google dir mitten im Suchergebnis Fragen und Antworten zu deinem Thema von anderen Webseiten an. Ähnliche Fragen und Antworten könntest du für deinen Content verwenden. Darüber hinaus erleichtern dir W-Fragen-Tools deine Recherche und die findest gute Content-Empfehlungen für deine Seite.

Tools für W-Fragen:

  • AnswerThePublic
  • HyperSuggest
  • Google Suggest
  1. Keywords festlegen

Definiere deine Content-Cluster und führe eine gezielte Keywords Recherche durch. Nutze nicht nur reine Money Keywords, sondern auch Nischen Keywords. Darüber hinaus machen Longtail Keywords Sinn. Finde eine gute Mischung aus reinen Ratgeber-Keywords und reinen Traffic relevanten Keywords. Berücksichtige unbedingt Keywords die ausschließlich einen Nutzen für deine Leser bringen.

 

  1. URLs festlegen

Achte darauf, dass sich deine neuen Keywords nicht mit bereits bestehenden kannibalisieren. Sorge für eine gute interne Verlinkung aller Seiten deiner Domain, die du für die Pillar Page nutzt.

  • In welcher Reihenfolge soll der Leser den Content auf der Pillar Page vorfinden?
  • Wie strukturierst du diese Seite?
  • Nutzt du Sprungmarken für die Navigation des Contents?
  • Werden deine Textbausteine aufklappbar sein, damit die Seite nicht zu lang im Content wird?
  1. Content Erstellung

Wenn du alles Inhalte festgelegt hast, kannst du in die Content Erstellung gehen.

Schreibe dir eine genaue Struktur mit Haupt- und Unterpunkten für deine Pillar Page auf und prüfe, ob du alle Themen mit dem bestehenden Content abdeckst. Falls nicht, schreibst oder bestellst du Content für die einzelnen Landing Pages, die von deiner Pillar Page aus verlinkt werden.

Wenn du oder dein Content Writer noch nicht in der Thematik drin sind, dann solltet ihr euch einlesen und eine gute Content Recherche betreiben.

Im Anschluss kannst du mit dem Schreiben deiner Pillar Page starten. Überlege dir ob du Videos, Infografiken, Bilder und PDFs für deine Pillar Page verwendest, damit sie richtig ansprechbar und gut wird.

  1. Meta-Tags mit Snippet Optimierung und Sonderzeichen in den Snippets

 

Über die richtigen Meta-Tags für deine Pillar Page, kannst du zum einen die richtigen Suchanfragen über die wichtigen Keywords für dein Thema abdecken und zum anderen solltest du dafür sorgen, dass der Leser, der die Suchanfrage stellt, deine Snippets spannend genug findet, damit er auf deine Pillar Page drauf klickt. Du könntest die Snippets mit schönen Sonderzeichen ausstatten.

Wie z.B. grüne Häkchen, Sterne oder Ähnliches. Das macht dein Suchfenster noch etwas attraktiver.

Beispiel:

  1. SEO für deine Pillar Page

Setzt sinnvolle interne Links. Nutze gute Bilder und Grafiken, die du mit dem richtigen Dateinamen ausstattest. Vergebe die passenden Alt-Tags für deine Bilder und einen Bildtitel. Verlinke deine neue Pillar Page intern von ein paar starken Seiten und darüber hinaus auch extern. Setze einen Link einem der Menüs deiner Startseite oder deinem Blog. Falls es dort nicht reinpasst, könntest du die Seite im Footer verlinken.

  1. Fazit:

Biete auf deiner Pillar-Page einen Mehrwert für deine Nutzer an wie z.B.

  • Link zu kostenlosen eBooks zum Thema
  • Lern-Videos
  • Ratgeber-Content
  • Gute Bilder
  • und mehr…

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

Schlagworte: Content Cluster, Pillar Page, SEO Landing Page
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46

    Die Conversion und Traffic Konferenz “Contra”  endlich wieder live! Nach der langen Corona-Pandemie findet die Conversion und Traffic Konferenz “Contra” vom 01. bis 03.Juni 2022 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf live statt. Dieses Datum sollten sich alle notieren, die sich mit Online Marketing befassen. Ein gezieltes Marketing ist die Grundlage für den Erfolg. […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

Recent posts

  • Reiseveranstalter SEO
    SEO für die Reisebranche: Touristik
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    SEO-Studium: Master oder Bachelor SEO Studium Public Relations Google Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out