• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Facebook keilt um Kleinanzeigen

16. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Die Technologie hat Facebook, um mit lokalen Werbemaßnahmen den milliardenschweren Markt zu erobern, was bereits im deutschen Mittelstand gut funktioniert. Doch Google ist noch lange nicht KO.

Erfrischend ist es, wenn Sheryl Sandberg darüber spricht, wie ihre Strategie beim Werbemarkt aussehen soll. Sie spricht nicht wie eine Topmanagerin, sondern wie jemand, der den kleinen Betrieb, den Mittelstand, aber auch die großen Konzerne im Bereich Werbung versteht. So könnte auch ein Präsident der lokalen Handwerkskammer sein Statement abgeben.

Für Sheryl Sandberg, die die Nummer zwei bei Facebook ist, geht es um die Läden um die Ecke, sei es ein Blumenladen oder eine Textilreinigung. Eine Referenz ist das Trachtengeschäft Angermaier aus München, das durch seine Werbung bei Facebook eine Umsatzsteigerung von 20 % erzielt hat. Laut Sandberg ist es das, was als Motor der Wirtschaft dient. Die Welt müsse in kleinen Einheiten gesehen werden, nur so kann man mit Werbung Milliarden machen. Dabei muss er nicht nur bis zum deutschen Mittelstand herabsteigen, sondern noch tiefer gehen.

Zu Beginn des Jahres wurde in München eine Charmeoffensive von Sandberg gestartet. So will Facebook 50.000 westeuropäischen Kleinunternehmen auf Facebook Werbung im Wert von je 100 Euro schenken. Das Unternehmen verspricht, dass die Unternehmen so preisgünstig wie nie zuvor ihre potenziellen Kunden erreichen, weil sie diese im sozialen Netzwerk im Heimatort ansprechen können. Den zukünftigen Anlegern bei Facebook wurde signalisiert, dass Facebook als Werbekunden Tausende Mittelständler gewinnen kann und damit zur wichtigsten Plattform im Bereich der lokalen Werbung im europäischen Raum werden kann.

Dieser Schatz wurde von Facebook noch nicht geborgen. Akribisch sammelt das US-Unternehmen ortsbezogene Daten seiner Mitglieder wie kaum ein zweites Unternehmen. Facebook weiß, wo das Mitglied wohnt, wo es sich gerade befindet und was es vor zwei Wochen gemacht hat. Die Technologie für eine veränderte Werbewelt hat Facebook. Damit könnten Unternehmen in Zukunft viel Geld sparen für TV-Werbung und Anzeigen und trotzdem mehr Konsumenten erreichen – Konsumenten, über die sie, bis auf einige Marktforschungsdaten, keine Informationen haben. So wäre es durchaus möglich, dass ein Straßencafé über die Facebook-Werbung den mobilen Nutzer, der sich in der Nähe befindet, zu sich ins Café lockt. Zielgenau könnten die Bürger eines Stadtviertels von dem dort ansässigen Handelskonzern angesprochen und in seine gelockt werden. Bislang ist dieses Milliardengeschäft noch reine Theorie.

Der Geschäftsführer der Mediaagentur OMG 4 CE, Christian Zimmer, ist davon nicht überzeugt, denn bislang konnte Facebook keinen Nachweis erbringen, dass der Verkauf durch seine Werbung gefördert wurde. Zimmer berät Unternehmen in der Hinsicht, wo bzw. auf welcher Plattform sie ihre Werbung schalten sollen. Bisher gibt es geraden einmal um Social Media einen richtigen Hype. Doch am Abend müssen die getätigten Investitionen Erfolge bringen oder sich rechtfertigen.

Noch sind die Unternehmen nicht überzeugt davon, dass durch lokale Werbung ihre Werbemillionen auf Facebook effizient investiert werden würden. Im Jahre 2010, so eine Studie der Citigroup, flossen von den insgesamt 12 Milliarden Dollar, die in den USA von Unternehmen für die lokale Onlinewerbung ausgegeben wurden, lediglich vier Prozent in Social-Media-Plattformen, zu denen auch Facebook gehört. Etwas 32 % des Budgets für die lokale Werbung gingen an die Plattformen, die für Rubrikanzeigen stehen. Gut 6 Milliarden Dollar oder 49 %, wurden bei den Suchmaschinenbetreibern, meist bei Google, ausgegeben.

Auf diesem Milliardenmarkt hinkt Facebook kräftig hinterher. Die ortsbezogene Werbung liegt mit dem größten Potenzial bei den mobilen Anwendungen. So könnte Werbung auf Smartphones durchaus effektiv sein, wenn die Werbung dem aktuellen Standort des Nutzers immer wieder angepasst wird bzw. werden kann.

Von den Chancen der mobilen Werbung ist im Börsenprospekt von Facebook nichts zu lesen, dafür jedoch eine Warnung. Diese besagt, dass das Wachstum auf mobilen Geräten bei der Facebook-Nutzung, wo bisher keine Anzeigen dargestellt werden negative Auswirkungen auf den Umsatz und das Ergebnis von Facebook haben könnten.

Bis diese Warnung gelesen wird, ist die Konkurrenz schon viel weiter. So sieht Agenturchef Zimmer, bei Google einen strategischen Vorteil bei der lokalen Werbung. Dieser Vorteil liegt daran, dass hier ein anderes Nutzungsverhalten gegeben ist. Während Facebook bei seiner lokalen Werbung darauf abzielt, seine Nutzer für die Produkte bzw. Dienstleistungen zu begeister, die aus der Umgebung sind, hat Facebook den Nachteil, dass das Unternehmen nicht weiß, was der Nutzer eigentlich will. Damit besteht die Gefahr, dass Nutzer schnell mit Unmengen von Werbung bombardiert werden und sich somit belästigt fühlen. Das sei bei Google anders, so Zimmer, weil hier der Nutzer selbst aktiv die Suche nach einer Problemlösung tätigt, sei es vor Ort oder weiter entfernt. Von Google bekommt der Nutzer individuelle die Angebote präsentiert, nach denen er gesucht hat.

Damit dieser Wettbewerbsnachteil wettgemacht werden kann, arbeitet Facebook mit Hochdruck an Lösungen. Spektakulär war eine angebliche Lösung, die eine Kooperation mit Wal-Mart, einer US-Supermarktkette, im vergangenen Oktober eingegangen werden sollte. Da Wall-Mart auch der weltgrößte Einzelhändler ist, will sich die Kette im Kampf gegen die Onlineshops mit Facebook einen Vorteil verschaffen. Durch die Kooperation mit Facebook sollen die Kunden wieder den persönlicheren Kontakt zu ihrer Filiale suchen, so der Wal-Mart-Marketingchef Stephen Quinn. Durch die Interaktion mit den Kunden würden die Läden vor Ort durch wieder relevanter werden. Jetzt werden die neun Millionen Mitglieder von Facebook, die als Facebook-Fans von Wal-Mart registriert sind über die Angebote und Aktionen ihrer Wal-Mart-Filiale informiert. Ist diese Werbemaßnahme von Erfolg gekrönt und der US-Riese kann durch die Facebook-Offensive seinen Umsatz drastisch steigern, dann wären Auswirkungen auf die aktuelle Werbewirtschaft zu erwarten. Wal-Mart zählt mit einem Werbeetat von mehr als zwei Milliarden Dollar jährlich in den USA zu den zahlungskräftigsten Werbetreibenden, von dem viele Fernsehstationen und Zeitungen abhängig sind.

Wer jetzt denkt, dass die traditionellen Medien aufgrund solcher offensiver Maßnahmen erzittern, der irrt. Gelassenheit ist in der Branche immer noch reichlich vorhanden. Der Geschäftsführer von OMS, Matthias Wahl, einem Onlinevermarkter, glaubt, dass die Gelder für die Werbung über Facebook in anderen Töpfen gebunkert werden und mit den Werbebudgets für die traditionelle Werbung nichts zu tun haben. Das Geld, das bisher für die Direktwerbung, wie z. B. Postwurfwendungen, verwendet wurde, wird heute für die Werbung bei Facebook verwendet. Die medialen Kampagnen sind auch in absehbarer Zeit von Facebook nicht zu ersetzen, meinst Wahl. Die Werbung über Facebook funktioniert doch nur bei den Marken, über die bei Facebook geredet wird.

 

Facebook Werbemaßnahmen

 

Jeder, der bekannte Konzerne für seine Werbemaßnahmen gewinnen will, muss zuerst die Mediaagenturen überzeugen, die die Konzerne beraten. Diese Agenturen sind sehr mächtig und planen für die Unternehmen, welche Werbung wo und wie lange geschaltet wird. Der Nachteil von Facebook ist der, dass diese Agenturen alles andere als überzeugt sind, wenn es um eine Zusammenarbeit mit Facebook geht. Marc Nabinger, Chef der Agentur Xenion Isobar sieht das so „Man hat das Gefühl, dass nicht optimal gehandelt wird, um die Werbewirtschaft zufriedenzustellen“. Die Agentur Xenion Isobar ist auf digitale Werbeplanung spezialisiert. Anders als bei anderen großen Onlineunternehmen sei bei Facebook die Personaldecke schmal und eine optimale Kommunikationspolitik nicht möglich. Nabinger ist von Google überzeugt, denn Google würde alles machen, damit der Abverkauf gesteigert wird. Die Betreuung der Kunden lässt bei Facebook sehr zu wünschen übrig. Zwischen Google und Facebook würden Welten liegen.

Sheryl Sandberg, die früher bei Google angestellt war, bekräftigt, dass gerade deshalb für Facebook Google ein Vorbild sei. Die in München gestartete Charmeoffensive von Facebook für den Mittelstand hat einen Beigeschmack, denn es ist eine Kopie (1:1) von der Google-Adwords-Kampagne des vergangenen Jahres, in der an Mittelständler Gutscheine im Wert von 100 Euro verschenkt wurden.

Schlagworte: angermaier münchen, facbook, facebook werbung, google adwords, sheryl sandberg, technologie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO nach den Spielregeln von Google
Google entfernt AdWords-Anzeigen
Markenverletzung mit Amazon-Landing-Pages
Wie behandelt Google gekaufte SEO-Maßnahmen in Online-Zeitungen?
Texte für die Suchmaschinenoptimierung
Die optimale Keyword Recherche – 5 praktische Google Tools
News zu SEO via Android App
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Google zeigt neuen Look im Kampf gegen Facebook Beim mobilen Arbeiten führt Deutschland
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out