• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Ein Leben ohne Google

28. August 2015/in Allgemein, Google /von Dirk Schiff

Kann man heute eigentlich noch ohne Google sein? Die bekannte Suchmaschine ist so allgegenwärtig und unauffällig zugleich. Hier ein kleiner Ausblick, wie es wäre, eine ganze Woche auf das Google zu verzichten.  Heute ist Google ist überall präsent. Man hat schnell das Gefühl, dass diese kleine Suchmaschine schon die Macht über die Hände und Gehirne der Menschheit erlangt hat. echte man etwas wissen oder hat zu einer speziellen Sache eine Frage, geht der Griff der Finger schon ganz automatisch zu den Tasten und der Google Suche. Heute kann sich kaum noch jemand eine Suche ohne Google, Google Maps, News-Button oder Bilder vorstellen. Dass dieses Phänomen schon Jahre her ist, sieht man alleine daran, dass der Duden das Wort „googeln“ bereits im Jahr 2004 in seine 23. Auflage gedruckt hat.

Inhaltsverzeichnis

  • Google News und Co.
  • Das Google freie Experiment
  • Suchbegriffe
  • Das Fazit
  • Deep Dream – wenn Google in den Wolken Fische sieht
  • Das Deep Dream Programm
  • Muster

Google News und Co.

Wer einmal diesen langen Zeitraum betrachtet, seitdem es Google gibt, wird schnell feststellen, dass jeder Internetnutzer mehrmals täglich Google nutzt. Kleinigkeiten wie Tickets ordern, Urlaube buchen, News lesen, Onlineshopping, Rezepte gucken, Kinderprogramm, das Neuste aus der Welt des Sports oder Behördengänge erledigen heute viele mit Hilfe von Google. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht schon mal durch die Suche bei Google gelaufen ist. Dies wiederum hat die Folge, dass die Besuche bei Google in den letzten zehn Jahren irgendwo bei 70.000 bis 100.000 Mal liegen dürften.

Das Google freie Experiment

Nun will man aus purer Neugier mal eine Woche ganz auf Google verzichten – ist so eine Vorstellung überhaupt machbar? Um dies zu testen, wurde in einem Experiment damit begonnen, bei Google für die Zeit ohne Google nach einer alternativen Suchmaschine zu forschen. Als Sieger kam die niederländische Suchmaschine Ixquick heraus. Diese Suchmaschine speichert keine Gewohnheiten, passt keine Einstellungen an und kommt darüber hinaus aus einem europäischen Land, was auf Grund der letzten NSA Affäre sicher ein kleiner Vorteil sein kann. Nun kann das Experiment beginnen, was sich allein in den ersten beiden Tagen schon ein wenig schwierig gestaltet, da die Versuchung enorm groß war immer wieder Google zu nutzen. Darüber hinaus gab es auch Bedenken, ob die andere Suchmaschine ebenso effizient wie Google wäre.

Suchbegriffe

Am dritten Tag kommt zum ersten Mal 1xquik zum Einsatz. Als Beispiel wird der Suchbegriff „Narzissmus“ verwendet, und die Suchmaschine spukt recht unterschiedliche Ergebnisse aus. Dies wiederum wirft schnell die Frage auf, wie stark solch eine Recherche überhaupt von einer Suchmaische abhängig ist und ob diese in der Lage ist bestimmte Sachen noch zu verfeinern so wie es bei Google der Fall ist. Diese Fragen genauso wie der Drang ständig Ergebnisse untereinander zu vergleichen wurden von Tag zu Tag weniger und am Ende schien es so, als hätte man sich entwöhnt ständig eine Suchmaischen zu nutzen.

Das Fazit

Google ist mit Vergleich zu anderen Maschinen extrem treffsicher. Auf der anderen Seite ist Google jedoch im Gegensatz zu den andere dazu in der Lage das gesamte Leben eines Menschen auf Grund der eingegebenen Suche zu filtern und man hat am Ende das erschreckende Gefühl, dass Google einen fast besser kennt, als man es selbst tut. Dies wiederum kann enorme Folgen auf die Anonymität und Privatsphäre eines jeden Nutzers haben, dem diese Werte heilig sind. Wer auf Zuviel gläsernen Menschen durch Google verzichten möchte, der sollte künftig eine andere Maschine für die Suche nehmen. Denn Google ist durchaus ersetzbar und wurde nach dem Experiment nicht sonderlich vermisst.

Deep Dream – wenn Google in den Wolken Fische sieht

Es gibt wieder einmal etwas Neues aus dem Hause Google, was erneut die Frage in den Raum stellt, wovon ein Computer so manche Nacht wohl träumt oder ob an ihnen ein wahres Genie der Malerei verloren gegangen ist. Mit seinem Programm Deep Dream hat es ein Erkennungsprogramm entworfen, welches verschiedenste Muster extrem gut erkennen kann. Die Bandbreite der sogenannten Traumbilder, die Google vor kurzem vorstellte, reicht dabei von bizarr über wunderschön bis hin zu gerade gruseligen Bildern. Dies hat die Mehrzahl der User so beeindruckt, dass diese das neue Deep Dream Programm nun fleißig in den sozialen Netzwerken wie Twitter verbreiten, und selbst auch einmal Bilder mit dem Datenmaterial zum Leben erwecken.

Das Deep Dream Programm

Die Deep Dream Software ist im Prinzip nichts anders als ein System aus neuronalen Netzen, mit dessen Hilfe das Unternehmen Fotos in unterschiedliche Sparten einteilt. Normalerweise werden diese Art von Netzten zur Erkennung von Sprachen oder Bildern genutzt. Google hat es sich zu Nutze gemacht, damit man auf Fotos extrem gut Gesichter von Menschen und Tieren erkennen kann. Dazu wird ganz einfach eine immens große Menge an Fotos mit bestimmten Gesichtszügen oder Tieren in diesem Netz gespeichert. Fügt man später ein neues Foto hinzu auf dem neben Gebäuden, Menschen oder Verkehrsmitteln auch bestimmte Gesichtszüge oder Tiere zu erkennen sind, dann kann Deep Dream diese explizit herausfiltern.

Muster

Ein besonders witziges Muster kommt heraus, wenn im Google Netz für Tiere plötzlich ein Foto mit Wolken auftaucht. Jeder kennt das Phänomen, man schaut in die Wollen und mint, dass eine wie ein Schaf aussieht, eine andere wie ein Auto oder die dritte wie ein Kuchen. Ähnlich ist es dann auch beim Google Netz. Deep Dream erkennt i den Wolken bestimmte Muster, die einem Tier aus der Datenbank ähnlich sehen.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

Schlagworte: Computer, google, Maschine
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Googles neustes Update Penguin Update Ratgeber
Googles neustes Update Die Kritik an der neuen Google Bildersuche nimmt zu
Googles neustes Update Wie wichtig sind Social Signals für die Suchmaschinenoptimierung?
Wie Google Web Spam im Jahr 2015 bekämpft hat
Jobs durch Google und SEO finden
SEO & Google Rankingfaktoren 2015 für Ihre Webseite
Das Google-Forschungsteam für Maschinelles Lernen agiert von Zürich aus
Googles neustes Update Phantom-Update von Google
  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46

    Die Conversion und Traffic Konferenz “Contra”  endlich wieder live! Nach der langen Corona-Pandemie findet die Conversion und Traffic Konferenz „Contra“ vom 01. bis 03.Juni 2022 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf live statt. Dieses Datum sollten sich alle notieren, die sich mit Online Marketing befassen. Ein gezieltes Marketing ist die Grundlage für den Erfolg. […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

Recent posts

  • Reiseveranstalter SEO
    SEO für die Reisebranche: Touristik
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    OMX & SEOkomm 2015 SEO Lexikon SEO ABC: die wichtigsten Begriffe: Buzzword-Dichte
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out