• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: Zero Ranking

Beiträge

SEO: Trends und Rankingfaktoren 2020

23. Dezember 2019/in SEO /von Dirk Schiff

Mehr als 200 Signale bestimmen deine Rankings bei Google. Jedoch hat sich die Gewichtung der Rankingfaktoren der einzelnen Bereiche verändert.

Die Anzahl der Backlinks verliert immer mehr an Bedeutung für deine Rankings. Interessante und relevante SEO-Themen für 2020 aus meiner Sicht sind:

  • Zero Rankings
  • FAQ-Snippets
  • Rank Brain
  • Bert Algorithmus
  • Local SEO
  • High Quality Content
  • Bewertungen

2019 hat Google neue Link-Attribute eingeführt:

rel=”sponsored”

für Links auf einer Webseite, die als Werbeanzeigen gekennzeichnet werden

rel=”ugc” bedeutet “User Generated Content”.

für Links innerhalb von Foren und Blogkommentaren.

Beide Attribute kannst du als Webseitenbetreiber nutzen.

Featured Snippets

Durch die Einführung von Featured Snippets sind die Klickraten gesunken, weil viele User ihr abgefragtes Ergebnis direkt bei Google finden. Wer mit seinem Content bis dato noch keine Zero Rankings erreicht hat, sollte sich an die Arbeit machen. Das Gleiche gilt für die FAQ-Snippets. Um Zero Rankings zu erreichen, brauchst du kein bestimmtes Mark-Up in deine Seite zu integrieren.

Hiqh Quality Content

Die Erstellung eines interessanten Contents wird 2020 ein spannendes Thema. Du musst deinem Nutzer ausgefeilte Inhalte anbieten. Nutze Bilder, Videos und alle Snippet-Möglichkeiten, die bei Google möglich sind.

Google Bert Algorithmus

Der neue Bert Algorithmus und die Voice Search erfordern es umzudenken. Du musst hinsichtlich dessen deinen Content besser aufbereiten. Das Hauptaugenmerk für deine Rankings ist die mobile Suche. 2019 haben sich einige prägnante Veränderungen ergeben.

SEO Basics

Die SEO Basics, wie interne Verlinkung, Keyword-Analyse, Meta-Tag-Optimierung, hochwertige Backlinks oder High Quality Content sind nach wie vor die Gleichen. Aber die Herangehensweise der Aufbereitung deiner Inhalte hat sich verändert.

RankBrain: SEO Content ist bedeutungslos

Google kündigte bereits im Jahr 2015, dass künstliche Intelligenz (KI) für den Algorithmus verwendet wird. Ende 2019 teilte der Suchmaschinenriese mit, dass der neue Bert Algorithmus ebenfalls lernfähig sei. Damit wird RankBrain eine immer größere Bedeutung bekommen. Für deine praktische Umsetzung der Maßnahmen heißt dies, dass du dich immer mehr auf das Nutzerverhalten konzentrieren musst und nicht nur Content ohne Sinn auf deiner Website veröffentlichst.

Google präsentiert die Webseiten weit vorne in den Suchergebnissen, die das bieten was der User sehen möchte. Die Suchmaschine prüft wie relevant der Inhalt für die Leser ist und wertet die Verweildauer aus. Ebenso zählt ob der User zurückkehrt oder sogar seine Daten auf deiner Seite hinterlässt. Daraufhin wirst du mit Rankings belohnt.

SEO Content wird für deine Leser bedeutungslos. Es zählt nicht nur wie lang deine Texte sind, sondern auch, ob du prägnante Informationen lieferst. Wenn du beispielsweise ein Städteportal betreibst, macht es viel Sinn bestimmte Daten wie z.B. Einwohnerzahlen, Studien, Immobilienpreise oder Jobmöglichkeiten auswertest und auf deiner präsentierst. Damit hast du die Chance Zero Rankings zu platzieren. Denn genau diese Daten möchte Google dem Nutzer, ohne Klick auf deine Seite unmittelbar im Suchergebnis präsentieren.

Mitbewerber im Fokus

Behalte deine Mitbewerber im Auge und schaue welche Inhalte gute Rankings erzeugen. Du musst das SEO-Rad nicht neu erfinden. Darüber hinaus ist es ratsam, andere Inhalten in deinen Content einzubinden, worüber die Mitbewerber noch nicht verfügen. In vielen Fällen reichen Texte mit einem Bild alleine nicht mehr aus. Du musst versuchen, den Leser eine längere Zeit auf deiner Seite zu halten.

Holistischer Content

Du kannst mit einem Artikel weitaus mehr Keywords für deine Rankings abbilden, als 1 bis 2. Schreibe beispielsweise eine Artikelreihe, womit du deine Leser in einen Bann ziehst. So schaffst du es eine Stammleserschaft zu erreichen. Teile deine Inhalte regelmäßig auf Social Media.

SEO-Rankingfaktor E-A-T: Content

E-A-T = Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit. Die gib dir die Möglichkeit dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren. Schreibe Beiträge mit dem Blick hinter die Kulissen und biete deinen Usern kostenloses Wissen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit dein Wissen in Form eines Buches oder Video-Contents exklusiv zu verkaufen. Um die Zielsetzung zu erreichen bedarf es vorab einer Publikation von regelmäßigen Beiträgen.

Voice Search

Wir haben das Thema etwas unter die Lupe genommen und Fakt ist, dass immer mehr Menschen die Voice Search nutzen. Insbesondere die mobilen Besucher deiner Website. Bei der Voice Search wird eher in Phrasen und Sätzen gesucht im Gegensatz zur Desktop Suche. Dementsprechend kannst du deinen Content mit Fragen und Antworten ausstatten und deine regionalen Rankings besser optimieren. Dann bist du bei der Voice Search besser auffindbar.

 

 

 

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
Bert Algorithmus

Google BERT Update Wie optimiere ich meine Website?

15. Dezember 2019/in Allgemein /von Dirk

Das Google BERT Update zielt darauf ab, dass du als Webseitenbetreiber den Nutzer und sein Verhalten besser zukünftig besser verstehen musst. Der Suchmaschinenriese möchte bestmögliche Suchergebnisse in jeglicher Form liefern. Ein wichtiger Punkt dabei spielt die Schnelligkeit bei der Auslieferung des Suchergebnisses. Bedienen kannst du dieses Bedürfnis von Google, indem du deine Website mit sogenannten „FAQ Snippets“ ausstattest. Darüber hinaus sind „Featured Snippets“ ein prägnantes Thema, worüber der Nutzer ohne Klick auf eine Webseite zu seinem Ergebnis kommt. Auch wenn diese Klicks dem Webseitenbetreiber nicht ausschließlich direkte Klicks einspielen, darfst du nicht vergessen, dass du mit den richtigen Informationen auf deiner Website, Position 0 bei Google erreichst. Und das ganz ohne Werbeschaltung.

Welche Content Elemente baue ich am besten in meine Webseite ein?

Du musst dich in die Situation des Lesers hineinversetzen. Was erwartest du von einer Website? Setzte deine Erwartungen praktisch um. Schreibe die Texte ganz alleine für deine Besucher und nicht für Google. Strapaziere deine SEO-Maßnahmen nicht über. Mit dem BERT Update möchte Google einen der größten Fortschritte in der Evolution der Suche erreichen. Es handelt sich um das größte Update der letzten 5 Jahre.

Es wird von dir abverlangt neu zu denken. Biete den Besuchern nicht nur Text. Sorge dafür, dass der User bereits vor dem Klick auf deine Website von deinem „Snippet“ bei Google überzeugt ist. Fange mit den Meta-Tags an und arbeite mit verschiedenen Elementen in deinem Text.

Content Erstellen like BERT

  • Nutze strukturierte Daten
  • Arbeite mit Tabellen, Listen und Bullet Points
  • Zeige den Nutzern ansprechende und individuelle Bilder
  • Versuche Stock-Fotos zu vermeiden
  • Arbeite wenn möglich mit Video Content
  • Versuche mehrere Suchanfragen gleichzeitig abzudecken
  • Überlade die Texte nicht mit Keywords
  • Vermeide Flash-Elemente
  • Nutze FAQ-Snippets und andere Rich-Snippets
  • Versuche Zero Rankings zu erreichen
  • Biete kostenlose Studien und Whitepapers an
  • Ziehe Texte nicht künstlich in die Länge

Überlege dir wie der User mit der Voice Search agieren könnte

Am 13. September verzeichneten einige Webseiten bereits Rankingverluste bis zu 30 Prozent. Verantwortlich dafür war das Core Update von Google. Das Core Update und das BERT Update sind unabhängig voneinander zu betrachten. Einige Website konnten aber auch Steigerungen ihrer Sichtbarkeit erlangen. Google entscheidet welche Webseiten eine höhere Relevanz für die Suchergebnisse haben und vergibt diesbezüglich neue Rankings. Das BERT Update wurde Anfang Dezember 2019 in Deutschland eingespielt und es können jederzeit weitere Algorithmus Änderungen erfolgen, die erneut für Traffic-Änderungen sorgen könnten.

BERT UPDATE und die Auswirkungen auf Suchanfragen

Laut Searchmetrics sind 15 Prozent der täglichen Suchanfragen neu. Erkennen kannst du das z.B. daran, wenn du dir bei Google durch Eingabe eines bestimmten Keywords, die Autovervollständigung anschaust. Die Ergebnisse sind tagesaktuell und verändern sich andauernd. In Anbetracht dessen sollten nicht nur Money-Keywords bei deiner Optimierung eine Rolle spielen, sondern auch Phrasen, die der Nutzer bei Google eingeben könnte.

Tipp

Schau dir die sowohl die Autovervollständigung, als auch die „Ähnlichen Suchanfragen“ bei Google an. Daraus kannst du viele Tipps für deine Content Erstellung herausfinden.

Wie gestalte ich meine Inhalte wenn ich etwas verkaufen möchte?

Erstelle deine Inhalt mit dem Blick über den Tellerrand und beobachte deine größten Mitbewerber. Versuche nicht jede Idee der Konkurrenz zu kopieren, aber achte stark auf die semantische Optimierung deiner Mitbewerber. Du solltest sogar versuchen, bessere Inhalte als die größten Konkurrenten zu liefern. Versuche die Suchanfragen deiner Klientel besser zu verstehen und reagiere mit dem dazu passenden Content.

Was bedeutet BERT?

Google versteht durch das BERT Update komplexe Suchanfragen besser als je zuvor. Somit muss der Content dementsprechend mehr bieten. Du könntest alten Content aussortieren, zusammenfügen oder aussortieren. BERT bedeutet “Bidirectional Encoder Representations from Transformers“. D.h. der neue Algorithmus ist in der Lage dazu, bestimmte Wörter einer Suchanfrage zu löschen und andere Wörter zu erraten und hinzuzufügen. Google lernt aus dem Suchverhalten seiner Nutzer und gibt dadurch bessere Ergebnisse aus.

SEO Waffe

Ranking Zero: Besser als Platz 1 bei Google?

25. Oktober 2019/in SEO /von Dirk

Durch sogenannte Featured Snippets ermöglicht Google dir, deinen Content noch vor der ersten organischen Position zu platzieren. Dem Suchenden wird in einer hervorgehobenen Box auf dem Platz 0 das abgefragte Suchergebnis angezeigt.

Wenn du es schaffst eine perfekte Antwort, abgestimmt auf das aktuellste Suchverhalten der Nutzer von Google zu liefern, dann besteht die Möglichkeit auf das Ranking Zero.

Wie ist es möglich Ranking Zero zu erreichen?

Die Suchmaschine möchte dem Nutzer eine prägnante und richtige Antwort liefern. Oftmals werden Textbausteine mitten aus dem Content heraus im Featured Snippet dargestellt. Die Zielsetzung für Google lautet, eine passende schnelle Antwort auf jede Suchanfrage anzuzeigen.

Der Informationsfluss ist schneller, als wenn der Nutzer zuerst auf das Suchergebnis klicken muss, um seine Lösung zu finden. Bei jeder Suchanfrage wird versucht eine schnellstmögliche Antwort auszugeben.

Wenn du es schaffst mit deiner Antwort auf Ranking Zero zu landen, kassierst du viele Klicks für deine Seite.

Wie erstelle ich ein Featured Snippet?

Du hast keinen direkten Einfluss darauf, ob Google deinen Content für die Erstellung von Featured Snippets verwendet. Es gibt gewisse Faktoren die mit dem Zero Ranking korrelieren.

Durch welche Maßnahmen erhöhe ich die Möglichkeit auf ein Zero Ranking?

  • Die richtige Suchmaschinenoptimierung – On– und Offpage.
  • Liefere gute Antworten auf aktuelle Suchanfragen.
  • Bringe kurze und prägnante Antworten.
  • Erstelle Listen mit Bullet Points.
  • Biete Tabellen an.

Du musst nicht zwingend ein Mark-up wie bei den Rich Snippets in deine Seite einbinden. Bringe die Antworten auf die Fragen der Leser auf den Punkt. Die Leser erwarten ebenso wie Google, ein schnelles Suchergebnis. In der Regel findest du bei Google meist Webseiten im Zero Ranking, die organisch Top-10-Patzierungen verzeichnen.

Kann ich mein eigenes Featured Snippet deaktivieren?

Ja das kannst du. Du bindest folgende Zeile in den Header der Seite ein, die über ein Zero Ranking verfügt.

<meta name=”googlebot” content=”nosnippet” />

Du musst etwas aufpassen, wenn du andere Snippets integriert hast. Diese werden ebenfalls von Google aus deiner Seite entfernt.

Featured Snippets in den Suchergebnissen bei Google

Google hat die Möglichkeit Featured Snippets in verschiedenen Formen darzustellen.

Text

Google nimmt sich die Informationen, die für den Suchenden eine hohe Relevanz haben. In manchen Fällen werden Texte mit Bildern angezeigt. Daher macht es Sinn, dass du deine Texte immer mit Bildern aufbereitest. Denke an die richtige Bildoptimierung.

Häufige Darstellungsformen von Featured Snippets:

  • Texte
  • Tabellen
  • Auflistungen mit Bullet Points
  • Videos

Unterschied zwischen Rich Snippets und Featured Snippets

Für die Rich Snippets gibt es klare Vorgaben der Website Schema.org, wo du die Beschreibung findest, wie diese eingebunden werden. Rich Snippets werden z.B. für sichtbare Sternchen-Bewertungen oder FAQs genutzt. Websites mit Kinofilmen werden häufig mit Rich Snippets ausgestattet. Für die Präsentation der Rich Snippets werden keine gesonderten Positionen durch Google genutzt. Das Featured Snippet wird sogar vor der organischen ersten Position bei Google gelistet. Google bezieht die Daten, die auf der Position Zero Ranking ausgegeben werden, aus unterschiedlichen Quellen.

Content Ideen

Wenn du bei Google Ergebnisse, die durch FAQ-Snippets dargestellt werden, im Suchergebnis findest, erscheinen in der Regel weitere Fragen mit der Überschrift „Nutzer fragen auch“.

Darüber kannst du dir gute Content Ideen zusammenstellen. Das Gleiche gilt für die Ergebnisse bei der Autovervollständigung. Wenn du nach deiner Suchanfrage ganz unten scrollst erscheinen „Ähnliche Suchanfragen”.

Google Tipps zu den Featured Snippets

Danny Sullivan ist der öffentliche Ansprechpartner für die Suche. Er betonte, dass die Ergebnisse der Featured Snippets für den Nutzer leichter zu lesen sind als die gängigen Suchergebnisse, insbesondere für mobile Leser. Ausgewählte Snippets verbessern die Suchergebnisse bei Google. Es geht dabei nicht immer um die Größe der Quelle, sondern um den Informationsgehalt.

Beispiel für ein Featured Snippet

Ich habe die Frage „Kann eine defekte Zündkerze meinen Motor beschädigen“ bei Google eingegeben. In folgendem Screenshot ist das Featured Snippet zu sehen:

Zero Ranking bei Google

Featured Snippet mit Ranking Zero

Ranking Zero bei Google

Was hat der Betreiber der Website Fairgarage.de bei der Content Erstellung berücksichtigt?

Er hat mehre Aufzählungen auf der Content Seite dargestellt und zusätzlich liefert er eine direkte und gute Antwort auf diese häufig gestellte Frage.

Content Struktur für Featured Snippet

Mobile first & Voice Search

Die mobile Suche wird längst häufiger genutzt als die Desktop Suche. Anhand der Voice Search werden immer mehr Sprachanfragen über Google durchgeführt. Google ist der Meinung, dass 10 blaue Links nicht gut genug auf die Voice-Search abgestimmt sind, so dass besondere Darstellungsformen wie u. A. über die Featured Snippets, besser zu den Voice-Search-Anfragen passen.

Bedenken gegenüber Ranking Zero

Manche User waren der Meinung, dass sie durch das neu geschaffene Suchergebnis der Featured Snippets Rankings verlieren. Jedoch ist gar nicht klar, ob der User nach der kurzen Antwort noch auf das Suchergebnis klickt. Es geht hier mehr um eine semantische Suche bei Google.

Wenn jemand nach dem Alter oder der Größe seines Lieblingsschauspielers sucht, bekommt er in vielen Fällen seiner Suchanfrage die Antwort direkt über Wikipedia innerhalb der organischen Suche ausgeliefert, ohne dabei auf die Website zu klicken.

Trotz der Bedenken verschafft ein Featured Snippet dem Webseitenbetreiber, deren Ergebnis angezeigt wird, große Vorteile durch mehr Traffic auf seiner Seite.

Beispiel

SEO Waffe

Hier ist ganz klar zu erkennen, dass es sich um eine häufige Suchanfrage handelt und Wikipedia ohnehin schon damit auf einer Topposition rankt.

Tipp

Suche dir beliebte Fragen aus und gebe sie bei Google ein. Wenn noch kein Featured Snippet auf dem Ranking Zero existiert, erstellst du den dazu passenden Content. Baue einen semantischen Content auf, der einen hohen Informationsgehalt bietet. Du kannst das für jede Thematik nutzen. Interessant ist immer ein Lexikon über mehrere Begriffe zu deinem Business, indem du verschiedene Begriffe erklärst. Bestenfalls mit Fragen und Antworten und mit Infoboxen, die Stichpunkte enthalten.

Googles Resonanz

„Die überwiegende Mehrheit der Featured Snippets funktioniert einwandfrei. Dies geht aus den Nutzungsstatistiken und den Berichten unserer Bewerter zur Suchqualität hervor. Ein Test eines Drittanbieters im vergangenen Jahr von Stone Temple ergab eine Genauigkeitsrate von 97,4 Prozent für Featured Snippets sowie verwandte Formate wie Knowledge Graph- Informationen.“

Quelle:

https://www.blog.google/products/search/reintroduction-googles-featured-snippets/

Tipp

Google zeigt in den Featured Snippets die Antworten, die auf echte Suchanfragen basieren. Darunter wird immer mehr ein Bereich „Nutzer fragen auch“ gezeigt. Diese Fragen kannst du ebenfalls aufgreifen und thematisieren.

Suche Dir bei Google über die Autovervollständigung passende Themen aus deinem Business heraus und schreibe zu diesen Themen auf deiner Website.

Für wen lohnen sich Featured Snippets?

Die Erstellung von Texten mit der Beabsichtigung Featured Snippets zu erzielen, lohnt sich für jeden Seitenbetreiber. Diese Art von Suchmaschinenoptimierung gehört zu einem guten Ratgeberbereich einer jeden Webseite. Ebenfalls interessant ist die Optimierung via YouTube-Channel um in eines der Featured Snippets im Bereich Video zu gelangen. Diese sind zwar seltener aber möglich.

 

 

 

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46

    Die Conversion und Traffic Konferenz “Contra”  endlich wieder live! Nach der langen Corona-Pandemie findet die Conversion und Traffic Konferenz “Contra” vom 01. bis 03.Juni 2022 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf live statt. Dieses Datum sollten sich alle notieren, die sich mit Online Marketing befassen. Ein gezieltes Marketing ist die Grundlage für den Erfolg. […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

Recent posts

  • Reiseveranstalter SEO
    SEO für die Reisebranche: Touristik
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out